Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2449 Verkauft

Steinert, Otto

Ohne Titel. (Wassertropfen im Spinnennetz). Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso gestempelt "Otto Steinert". Blattmaße: 35,7 x 28,7 cm. Verso mit "OSK#728" bezeichnet. - Tadelloser Zustand.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 776 Nachverkauf

Steingutgefäß für Opium

Deutschland, um 1870, glasiertes braunes Gefäß aus Steingut, Papieretikett rot beschriftet mit OPIUM. Höhe: ca. 16 cm. An Opium earthenware jars. Germany c. 1870, glazed brown jar made of earthenware. Paper labeled with OPIUM. Height c. 16 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 826 Verkauft

Steinmeteorit Marokko

Fundort West-Sahara, Afrika, mit ausgeprägter Schmelzkruste. Größe: ca. 65 x 75 x 35 mm. A stone meteorite. Origin Western Sahara, Africa. Dimensions c. 65 x 75 x 35 mm.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 319 Nachverkauf

Stengel, Georg

Ova paschalia sacro emblemate inscripta descriptaque. 2 Teile in 1 Band. Mit 1 gestochenen Titelvignette und 100 emblematischen Textkupfern. München, N. Heinrich, 1634. 16 Bl., 320, 2 Bl., 321-604 S., 14 Bl. 16 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und Streicheisenlinien (gebräunt, ohne Schließbänder). Erste Ausgabe. - Landwehr 553 - Praz 504 - De Backer II, 586, 36. - Ohne Titelblatt zu Teil 1 und ohne die 3 Porträt-Kupfer. - Seltenes Emblembuch des Augsburger Jesuitenpaters Georg Stengel (1584-1651). Die sehr detailliert gestochenen Kupfer in Eiform mit Motiven aus Bibel, Haus und Landwirtschaft. Emblema VIII mit einer Karte von Nordeuropa, Russland und des Mittelmeerraums. - Durchgehend etwas fleckig bzw. gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 646 Verkauft

Stereo Book

U.S. Occupied Zone of Germany (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 36 Original-Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/ca. 1946. 20,5 x 16,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte im vorderen sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste im hinteren Innendeckel (berieben und bestoßen, Schabspur am Rückdeckel, Gelenke etwas zerschlissen). Enthält Aufnahmen aus dem süddeutschen Raum vor den großen Kriegszerstörungen von Frankfurt, Nürnberg, Würzburg etc., auch die Stereobrille im Vorkriegsstil. Die Sätze wurden offenbar in aktualisierte Schachteln zum Vergnügen der U.S. Army umverpackt. - Innen gut erhalten. - Dazu: aus der gleichen Region: 1. Stereo Book. 7th Army Area. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 17 (statt 18) Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Special Service Recreation Section, ca. 1946. 17 x 14 cm. Lädierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie englischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Fehlt Bild 1 von Heidelberg, die übrigen mit je 2 Nummerierungen in Kugelschreiber und Filzstift. - 2. Stereo-Souvenir. (Deckeltitel). Mit Bildbetrachter und 24 Stereoaufnahmen. München, Raumbild-Werkstätte, vor 1945/Croix Rouge Francaise, ca. 1946. 16,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Halbleinen-Klappschachtel mit Karte sowie französischer Gebrauchsanleitung und Motivliste in den Innendeckeln. - Bestoßen, außen wie innen etwas verstaubt und fleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 652 Nachverkauf

Stereoskop-Apparat

Bildbetrachter in Buchform aus dunkelgrünem Blech mit Goldaufdruck im Jugendstil. Berlin-Steglitz, Neue Photographische Gesellschaft, um 1900. 14,5 x 10 cm. Deckel und Rücken durch Scharniere verbunden, innen aufstellbare Stereobrille aus Blech mit 2 Glaslinsen gegenüber Bildhalter. - Lackierung mit zahlreichen kleinen Abplatzungen, innen auch Kratzspuren. - Beiliegend: 25 Original-Stereophotographien auf Karton, davon 24 aus Serien der NPG (u.a. 8 "Rhein", 15 "Sächsische Schweiz"). 1903-06. Je 9 x 18 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1039 Nachverkauf

Stile Futurista. Estetica de la Macchina

Rivista mensile arte-vita. Anno I, n. 1, Luglio, 1934. Mit zahlreichen Abbildungen. Turin, 1934. 48 S. 30 x 24 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig und angestaubt, Rücken berieben und mit kleinen Fehlstellen, gestempelt "OMAGGIO"). Erstes Heft des ersten Jahrgangs der seltenen futuristischen Zeitschrift. - Mit einem Vorwort und weiteren Beiträgen des Faschisten und Begründers des Futurismus Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944). - Enthält Beiträge zu Kunst, Architektur, Inneneinrichtung etc. u.a. von Enrico Prampolini, Pippo Oriani, Gerardo Dottori und Alberto Sartoris. - Papierbedingt etwas gebräunt, leicht knickspurig, Bindung gelockert.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 129 Verkauft

Stirner, Max

Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, Wigand, 1845. 491 S., 1 Bl. 21 x 13,5 cm. Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Bezug teils verfärbt, vorderes Gelenk etwas eingerissen). Seltene erste Ausgabe. - Borst 2187 - Houben I, 577-81 - Stammhammer I, 241. - "Das Werk fällt aus der junghegelianischen Literatur als nonkonformistische Einzelerscheinung, als ein 'praktischer Unsinn' (M. Hess), heraus und wurde, zunächst als Sensation empfunden, nach kurzer, heftiger Polemik vergessen, bis es nach Jahrzehnten in den Theorien einer herrschaftslosen Gesellschaft wieder auftauchte." (Kindler XV, 1031). - Exlibris auf Vorsatz, Name auf Titel, 6 kleine Anstreichungen in Rot, 6 Randanmerkungen in Bleistift, 2 alte Randanmerkungen in Tinte, teils leicht gebräunt, die letzten Blatt mit schwachem Wasserfleck im unteren Rand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 1508 Verkauft

Stockmann, Helmuth

12 (10 kolorierte) signierte Original-Federzeichnungen. Um 1919. Blattmaße: ca. 32 x 25 cm bis ca. 37 x 27 cm. Einige der Bilder folgen klaren Einflüssen, darunter Beardsleys "Salome" und Rops' Nonnen, aber Stockmann fügt originelle und aufschlussreiche Details hinzu, und seine experimentelle Verwendung von Farben ist ein Novum in der deutschen erotischen Kunst. - Ein Blatt mit kleinen Einrissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 1509 Nachverkauf

Stockmann, Helmuth

Puder. 15 Satanische Capricios. Radierter illustrierter Titel, radiertes Blatt Inhalt/Druckvermerk und 15 Original-Radierungen. Berlin, gedruckt bei Carl Sabo, um 1918. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Pappmappe mit Deckeltitel (Kapitale mit Fehlstellen, Gelenke teils angelatzt). Eins von 350 (GA 410) nummerierten Exemplaren auf deutschem Bütten, Titelblatt vom Künstler signiert. - Hayn/Gotendorf IX, 561 - Bilder-Lexikon VIII, 751: "...sein bedeutendstes Werk...". - Das Werk wurde nach Erscheinen verboten, die nicht verkauften Exemplare beschlagnahmt und vernichtet. - Alle Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1193 Nachverkauf

Stöhrer, Jörg

Wir sind des Puppenmeisters Kinder ... Mit 18 nummerierten und signierten Kaltnadelradierungen von Walter Stöhrer zu Gedichten von Jörg Stöhrer. Berlin, Edition Brusberg, 1997. 2 Bl. (Titel und Druckvermerk). 77 x 57 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette. Eins von 9 (GA 12) nummerierten Exemplaren. - Ohne die zugehörige übermalte Radierung. - Der Gedichtband von Jörg Stöhrer, Dunkle Räume - helle Räume. Radius-Verlag, 1995. 140 S. wurde in den Mappenboden eingelassen. - Druck auf Zerkall-Bütten. - Blattgröße: 75 x 55 cm. Bildgröße: 40 x 26,5 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 175 Nachverkauf

Stökken, Gerhard von

Thuanus enucleatus in V. partes distributos ... ab anno 1543. usque ad ann. 1607. 5 Teile in 1 Band. Helmstedt, H. Müller, 1672/73. 20,5 x 16 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben und mit Wurmspurem, Rückgelenk angebrochen, Kapitale ausgefranst). Zweite Ausgabe, erstmals 1655/56 erschienen. - VD17 23:259191P. - Lexikalischer Auszug aus de Thous "Historia mei temporis". Die Teile verzeichnen 1. Berühmtheiten durch Geburt oder Taten, 2. Gelehrte und Künstler, 3. wenig bekannte Zeitgenossen, 4. Länder, Städte und Völker, 5. Wunderzeichen und Katastrophen, gefolgt von einer Biographie de Thous. - Der umfangreiche erste Teil mit abnehmenden Wurmspuren vor allem im Randbereich, feine Gänge auch an den letzten Blättern, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 531 Verkauft

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu

Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. 4 in 2 Bänden. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Königsberg und Leipzig, Nicolovius, 1794. 20,5 x 12 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Bandschildern sowie etwas Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 1035, 14 - Tresoldi 65. - Mit der großen Italien-Karte von Sotzmann, aber ohne den Atlas mit 20 Kupfertafeln. - Frisches Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1350 Verkauft

Stone, Sasha

Berlin in Bildern. Herausgegeben von Adolf Behne. Mit 96 photographischen Abbildungen von Sasha Stone. Wien und Leipzig, Epstein, 1929. 14 S., 1 Bl. 24,5 x 17,5 cm. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel (Kapital leicht gestaucht). Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar der schönen Dokumentation über das Berlin der 20er Jahre.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1351 Verkauft

Stone, Sasha

Femmes. Mit 20 (inklusive Umschlag) Phototafeln. Paris, Edition Arts et Métiers Graphiques, 1933. 1 Bl. 31 x 25 cm. Titelblatt und Tafeln lose in photographisch illustrierter Original-Kartonmappe (Illustration etwas kratzspurig und fleckig, Kanten berieben und etwas bestoßen, Flügel mit Einrissen, 1 Flügel lose). Collection d'Études Photographiques du Corps Humain - Die eindrucksvolle Folge ist Stones zweite selbstständige Veröffentlichung. - Titel leicht fleckig und knickspurig, leichte Randläsuren, Tafeln teils etwas kratzspurig, Ränder und Ecken teils etwas berieben oder leicht knickspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1007 Nachverkauf

Stramm, August

Welt-Wehe. Ein Schwarzweißspiel in Marmorätzungen zu einem Gedicht von August Stramm. Mit 15 Original-Marmorätzungen (teilweise mit Text) von Hugo Meier-Thur auf Tafeln. Hamburg, Werkstatt Lerchenfeld für den Verlag Der Sturm in Berlin, 1922. 16 Bl. 28 x 29 cm. Illustrierte Original-Broschur (Blockbuch) mit Kordelbindung in Original-Kartonmappe mit montiertem Deckelschild (Deckel der Broschur mit kleinen Randläsuren, Rücken der Mappe gerissen). Hamburger Handdrucke. Erstes Buch der Zierbücher. - Lang 238 - Rodenberg 142f. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren, wovon die ersten 150 Exemplare für die Mitglieder des Kunstbundes Hamburg gedruckt wurden, die Exemplare 151-300 für den Verlag der Sturm in Berlin. - Etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1194 Verkauft

Strauß, Botho

Non-Finito, Ausgespartes, Leere Stellen. Henri Matisse Estampes. Markus Müller. Die Essenz der Dinge. Die Sprache der Linie bei Henri Matisse. Mit zahlreichen Abbildungen. Münster, Josef Kleinheinrich, 2018. 179 S. 32 x 21,5 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag. Eins von 25 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer eigenhändigen und signierten Reflexion von Botho Strauß: “Sie sagte: Ich bin schön – geworden. Der alte Spiegel hält nicht mit. Wo darf ich mich sehen? Vielleicht, endlich, auf deinen Blättern?” – Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 925 Verkauft

Strelez. Sbornik treti i posledni. (Der Schütze. Erster Gedichtband)

Herausgegeben von Alexandr Belenson. Futuristische Umschlagsgestaltung von N. Kulbin, mit Verlegermarke und Vignette von D. Burljuk sowie 12 Tafeln von D. und W. Burljuk, O. Rosanowa, A. Lentulow, W. Lewis, N. Kulbin, M. Sinjakow, nach M. Wrubel. Petrograd, Strelez, 1915. 2 Bl., 216 S. 29 x 20 cm. Lederband aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägter Deckelillustration, Rücken- und Innenkantenvergoldung sowie eingebundener Original-Broschur (vorderer Umschlag mit kleiner Fehlstelle, im rechten Rand Umschlag vorne und hinten im Bug mit Papierstreifen verstärkt, Lederband etwas berieben). MoMa 115 - Rowel-Wye 951 - Bowlt-Hernad 38. - Der erste und bedeutendste von drei Sammelbänden, die im März 1915, August 1916 und 1922 erschienen sind. - Enthält Texte von A. Blok. D. Burljuk, N. Jewreinow, A. Krutschonych, M. Kusmin, W. Majakowski, A. Remisow, W. Chlebnikow u.a. - Papierbedingt gebräunt, Titel und ca. 20 Blätter im Bug mit Papierstreifen verstärkt, dort vereinzelt leicht eingerissen.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 109 Nachverkauf

Strixner, Johann Nepomuk; Piloty, Ferdinand

Les Oeuvres Lithographiques par Strixner, Piloti et Compagnie. Lieferungen 35-38 und 41-65 in 29 Heften. Mit 170 (von 174) Original-Lithographien. München, Stuntz, 1810-1816. 62 x 43,5 cm. Lose in den bedruckten Original-Lieferungsumschlägen. Winkler 965 - Dussler 136ff. - Inkunabeln der Lithographie. - Lieferungen 41, 46, 47 und 52 jeweils mit 5 (von 6) Lithographien. - Insgesamt erschienen 72 Lieferungen mit 432 lithographischen Tafeln. - Die Tafeln in unterschiedlichen Formaten. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 110 Nachverkauf

Strixner, Johann Nepomuk; Piloty, Ferdinand

Les Oeuvres Lithographiques par Strixner, Piloti et Compagnie. Sammlung von 140 Lithographien von Piloty, Strixner u.a. aus verschiedenen Lieferungen. München, Stuntz, 1810-1816. Unterschiedliche Formate. Winkler 965 - Dussler 136ff. - Inkunabeln der Lithographie. - Die Lithographien nach Werken von Dürer, Rembrandt, Raphael, da Vinci, Holbein, Bramer u.v.a., meist von Strixner und Piloty, wenige von G. von Mannlich. - 90 der Lithographien auf stärkeren Papierblättern (60 x 45 cm) montiert, meist größeren Formats. - Wenige Blätter gering fleckig bzw. angestaubt. Im Ganzen in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 1406 Verkauft

Strofingo

La nuit de Clodia (Deckeltitel). Mit 6 signierten lavierten Tuschezeichnungen auf Bütten. 1927. Je auf Trägerkarton montiert. Blattmaße: 27 x 17 cm. Kartonmaße: 34,5 x 25 cm. Lose in signierter und bezeichneter Kartonmappe (Mappe knickspurig und mit mehreren Einrissen). Unter Pseudonym erschienene Folge, die zwei Männer und eine Frau beim Liebesspiel in einem Bett zeigen. - Mit den Unterschriften Excitation, Désir, Exaltation, Volupté, Extase, Abandon. - Trägerkarton teils leicht knickspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2450 Verkauft

Struth, Thomas

Bunkyo, Tokyo. C-Print auf Photopapier. Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift. Exemplar: 29/200. 1999. Blattmaße: 17,5 x 12 cm. In tadellosem Zustand. – Mit dem dazugehörigen Buch: Thomas Struth präsentiert Deutsche Stadtbaukunst in der Gegenwart von A.E. Brinckmann. Köln, Salon, 2010. 198 S. Illustrierter Original-Pappband. – Tadellos.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 2451 Verkauft

Struth, Thomas

Ohne Titel. (Zerbrochene Scheiben). C-Print auf Photopapier. Verso signiert, nummeriert und bezeichnet. Exemplar: 7/25. Motivmaße: 16 x 24 cm. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 415 Nachverkauf

Struve, Amalie

Heloise Desfleurs. Bremen, Schlodtmann, 1850. 1 Bl., 222 S. 17,5 x 12 cm. Grüner Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel, blindgeprägter Rückenornamentik und goldgeprägtem Supralibros auf Vorderdeckel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Seltenes Werk der deutschen Revolutionärin der Märzrevolution von 1848/49 und frühen Frauenrechtlerin Amalie Struve (1824-1862). - Aus der Bibliothek des dänischen Königs Frederik VII. mit dessen goldgeprägtem Monogramm auf Vorderdeckel. - Exlibris auf Innendeckel. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 77 Nachverkauf

Struve, Christian August

Untersuchungen und Erfahrungen über die Scharlachkrankheit. Hannover, Hahn, 1803. XII, 331 S. 18,5 x 11 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten. Erste Ausgabe, selten. - Hirsch-Hübotter V, 570. - Der Görlitzer Arzt verfasste zahlreiche Schriften "populär-med. Inhalts, aber zu den gediegendsten ihrer Art gehörend." (Hirsch). - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2182 Verkauft

Stuck, Franz von

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Bleistiftzeichnung auf Velin. Signiert rechts des Motivs mit Bleistift. Passepartout-Ausschnitt: 40 x 12,5 cm. Unter Glas gerahmt: 69,5 x 58 cm. Anmutige Aktzeichnung in einem Rahmen, der dem Stil von Franz von Stuck direkt nachempfunden ist. Dieser von einem Spezialisten für das Werk angefertigt. - Blatt etwas gebräunt und vereinzelt braunfleckig, sowie mit zwei horizontalen Knickspuren, insgesamt etwas berieben (Werk zur Beschreibung nicht ausgerahmt), der Rahmen etwas berieben, die Goldfarbe teils stärker und mit vereinzelten kleinen Fehlstellen im Stuck. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 495 Verkauft

Sturt, Charles

Two Expeditions into the Interior of Southern Australia, during the years 1828, 1829, 1830, and 1831; with observations on the soil, climate, and general resources of the colony of New South Wales. Second edition. 2 Bände. Mit 2 lithographischen Frontispizen, 2 (1 gefalteten) gestochenen Karten und 11 (4 handkolorierten) lithographischen Tafeln. London, Smith, Elder, 1834. LXXX, 1 Bl., 219 S.; V, 271 S. 22 x 14 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (wenig berieben, Ecken bestoßen). Ferguson 1704 - Wantrup 119: "The geographical result of Sturt's last expedition, the first into the heart of the continent, were significant. He determined the confluence of the Darling and the Murray, settled speculation about a vast inland sea, found no evidence of a large central river, and determined that there was no central dividing range. The expedition was also responsible for major discoveries." - Gering fleckig. Farbtafeln etwas gebräunt, Faltkarte teils mit Einrissen.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 951 Verkauft

Stüttgen, Johannes

Der Ganze Riemen. Der Auftritt von Joseph Beuys als Lehrer - die Chronologie der Ereignisse an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf 1966-1972. Mit zahlreichen Abbildungen. Köln, König, 2000. 1047 S. 29,5 x 20 cm. Original-Leinenband mit illustrierter Original-Banderole (Ecken minimal berieben). Einzige Ausgabe. - Titel mit leichtem Abklatsch, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 893 Verkauft

Subversive Aktion (Hg.)

Anschlag. Jahrgang 1 und 2. Heft 1-3. (alles Erschienene). Berlin, Selbstverlag, 1964-1966. 29,5 x 21 cm. Geheftete Blätter (Deckblatt Heft 2 im Rand aufgehellt). Seltene (v.a. Heft 3) Zeitschrift mit grundlegenden Texten zur Studentenbewegung. - "Die 'Subversive Aktion' setzt sich im wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen: dem von der 'Situationistischen Internationale' herkommenden 'utopisch-aktionistischen Revolutionsmodell' der Münchner Sektion um Dieter Kunzelmann und den 'historisch-ökonomischen Analysen' der 'Berliner Schule' um Rudi Dutschke und Bernd Rabehl, die von einer marxistisch-kritischen Position her argumentiert." (Dutschke, Mein langer Marsch. 1980. S.211) - Enthält Beiträge von Böckelmann, Frank; Joffé, A. (das ist Rudi Dutschke); Kunzelmann, Dieter; Menzel, R. (das ist Bernd Rabehl). Als Redakteure werden Herbert Nagel und Frank Böckelmann (Heft 1), Dieter Kunzelmann und Herbert Nagel (Heft 2) sowie F. Böckelmann, H. Nagel und Karl-Heinz Neumann genannt. - "Nach der Auflösung der 'Subversiven Aktion' in ihrer bisherigen Form und Umbenennung in 'Studiengruppe für Sozialtheorie' im April 1966 wurde die Zeitschrift eingestellt. Nach 1966 erfolgte noch - im Herbst 1967 - eine Zusammenarbeit mit der Gruppe GEFLECHT innerhalb der anarchistischen Fraktion des SDS-München, wobei man sich an mehreren politischen Happenings in Schwabing beteiligte." (Projekt DadA DA-P0000552). - Zwei Exemplare von Heft 1, ein Exemplar von Heft 2 und Heft 3 mit handschriftlichen Korrekturen, teils mit Durchschlagpapier, teils eigenhändig von Heilmann. - Papierbedingt gebräunt, 1 Blatt in Heft 1 mit leichten Randläsuren, sonst guter Zustand. - Beigegeben: Doublette von Heft 3. - Papierbedingt gebräunt, Umschlag etwas fleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 134 Verkauft

Sue, Eugène

Histoire de la marine francaise. XVIIe siècle. Jean Bart. 5 Bände. Mit 39 (1 gefalteten) Stahlstichtafeln, 3 (2 gefalteten) gestochenen Karten und 16 teils gefalteten Faksimiles. Paris, Bonnaire, 1835-37. 24 x 16 cm. Dunkelgrüne Maroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie goldgeprägtem gekrönten Monogramm auf Vorderdeckel. Erste Ausgabe. - Aus der Bibliothek von Herzog Max von Bayern. - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers an Max von Bayern auf eingebundenem Widmungsblatt in Band 1, datiert "14 mai 1844". - Stellenweise gering fleckig. Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €