Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 703 Verkauft

Erdglobus nach Georg Christoph Eimmart

Nürnberg, 1705, Faksimile Christian Nebehay, Wien 1958, bezeichnet “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum long., et lat. non nisi vel per peregrinationes maritimas vel Observationes Coelestes emendatior in dies prodeat, istud autem per experimenta propria (quoad exiguam saltem partem) perfecisse e mille vix uni, contingat; Oportuit nos Recentiorum, accuratissimis Observationibus insistere, et quatenus cum Veritate congruant vel, discrepent exactiori Tuo iudicio relinquere. Nos eadem Loca, bona fide, nihil immutantes, prout ab Authoribus novissimis accepimus, Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, Stundenring mit 24-Stunden-Teilung, vierfüßiges Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Durchmesser: ca. 30 cm. Höhe: ca. 47 cm. Georg Christoph Eimmart (1638-1705,) deutscher Mathematiker, Astronom, Maler und Kupferstecher, war Gründer und Leiter der ersten Nürnberger Sternwarte (1677/78). Er entwarf Globussegmente für einen Erd- und Himmelsglobus mit 30 cm Durchmesser, die 1705 im Jahr seines Todes erschienen und nur in wenigen Exemplaren erhalten sind. Der Wiener Verlag Nebehay fertigte 1958 Faksimile dieser Globen. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 260 u. Fauser, Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, 1964, S. 90ff. A terrestrial globe after Georg Christoph Eimmart. Nuremberg 1705, facsimile Christian Nebehay, Vienna 1958, signed “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum, ., Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”,12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated meridian circle, hour circle, four-legged wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 30 cm, height c. 47 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 725 Verkauft

Großer Bibliotheksglobus vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1950, bezeichnet “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, frei drehbarer Vollkreismeridian aus vernickeltem Messing mit 2 x 90°-Teilung, das aufwendig gearbeitete Holzgestell in Eiche. Durchmesser Globus: ca. 51 cm. Höhe gesamt: ca. 98 cm. Seltene Ausgabe des Columbus Verlages, diese Variante für uns in der einschlägigen Literatur und in keiner öffentlichen Sammlung nachweisbar, die Gestellform in Anlehnung an den in den 30er und 40er Jahren ebenfalls im Verlag erschienenen “Grossglobus für Staats- und Wirtschaftsführer”. Vgl.: Lehmann, Berliner Globenhersteller, 2010, S. 92/93. A Columbus-Verlag library terrestrial globe. Berlin c. 1950, signed “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart” 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated chrome-plated brass meridian circle, oak stand. Diameter globe c. 51 cm, height c. 98 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 744 Nachverkauf

Großer Flugzeugpropeller

Holland, um 1918, bezeichnet mit “Model AH, Spord 180, 180 PK OPEL, D290”, verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum/Mahagoni, Nabenabdeckung später hinzugefügt, Nabendurchmesser: ca. 22 cm. Länge: ca. 290 cm. A large airplane propellor. Netherlands c. 1918, signed “Model AH, Spord 180, 180 PK OPEL, D290”, different woods oak and walnut / mahogany. Length c. 290 cm.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 908 Verkauft

Onchi, Koshiro

Han geijutsu. No. 31, October 1934. Mit 21 Original-Holzschnitten (inkl. Umschlag) von Onchi Koshiro. 27,5 x 20,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken mit kleinen Fehlstellen, etwas braunfleckig, leicht knickspurig). Die Zeitschrift für zeitgenössische japanische Kunst, Han geijutsu, bestand von 1930-1936. - Das vorliegende Sonderheft widmet sich ausschließlich dem Werk von Onchi Koshiro (1891-1955). Der Holzschnitt-Künstler und Bucheinband-Gestalter sowie Mitbegründer und zentrale Figur der Sosaku-hanga-Bewegung war einer der ersten Japaner, der sich mit abstrakter Kunst beschäftigte. - 1 Tafel braunfleckig, im Bereich der Drucke etwas knitterspurig, wohl produktionsbedingt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 974 Nachverkauf

Coster, Charles de

La légende, les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs. Présenté par Joseph Hanse. Paul G. Klein a réalisé la maquette et les images. Mit 30 farbigen Original-Graphiken, zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Vignetten von Paul G. Klein. Bruxelles, L'Etat Belge, 1966. 69 (4 weiß) Bl. 65 x 51 cm. Lose in rotem Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, montiertem goldgeprägten Leder-Deckelschild, im Original-Schuber. Eins von 115 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Künstler signiert. Alle Tafeln handkoloriert und signiert vom Künstler. - Einband von Lucien Vandendriessche. - Einführung auf Französisch und Flämisch, Text auf Französisch. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 991 Verkauft

Ziegler, Hans Severus

Entartete Musik. Eine Abrechnung. Mit zahlreichen Abbildungen und der Umschlagillustration von Ludwig Tersch (Lucky). Düsseldorf, Völkischer Verlag, 1938. 32 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (hinterer Deckel mit kleinem Fleck). Erste Ausgabe. - Das berüchtigte und wesentlich seltenere Seitenstück zur Münchener Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937, gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern gerichtet. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1402 Nachverkauf

Klemm, Walther

Sechzehn Radierungen zur Erbsünde. Eine erotische Schöpfungsgeschichte. Privatdruck. Mit 16 unter Passepartout montierten, signierten Original-Radierungen. Weimar, Wollbrück Verlag, 1919. 1 Doppelblatt (Titel, 2 S. Einleitung, Druckvermerk). 41 x 31 cm. Original-Ganzpergament-Flügelmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel (Hinterdeckel fleckig). Eins von 60 (GA 360) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Büttenpapier, bei der alle Radierungen mit vollem Namen signiert sind. - Hayn-Gotendorf IX, 319 - Nordmann-Katalog 1, 192. - Die Pergamentmappe aus der Werkstatt Otto Dorfner. - Bildgröße: 8,5 x 7,5 cm bis 23,5 x 21 cm. - "Das einzige Thema dieser Folge ist das in geiler Brunst sodomitisch sich befriedigende Weib. Da ihm durch die Schöpfung unersättliches Verlangen in den Schoß gelegt ist, überläßt es sich zu sexueller Befriedigung jedem leistungsfähigen Tier." (Bilderlexikon II, 580). - Gutes und fleckfreies Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 1425 Nachverkauf

Boris, László

Erotische Phantasien. Mit 64 handkolorierten Original-Federlithographien. Ohne Ort, Privatdruck im Auftrage der Subskribenten, 1921. 1 Bl. Titel. Blattgröße: 29,5 x 22,5 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe (Kanten berieben). Bilderlexikon II, 157 (gibt 45 Lithographien an). - Innendeckel mit handschriftlicher Nummerierung "Nr. 8". - Sehr seltenes, in wohl nur kleiner Auflage erschienenes erotisches Mappenwerk des ungarischen Graphikers László (Wladislaus) Boris (1897 Budapest - 1924 Menton/Frankreich), hier in einem um 19 Lithographien erweiterten Exemplar. Boris lebte nach Aufenthalt in Paris ab 1920 in München und war dort u.a. für den Simplicissimus tätig. Nach Erkrankung an der Schwindsucht verbrachte er seine letzten Lebensmonate in Menton. - "In Erfindung und Zeichnung ganz ungewöhnliche Blätter, die zu den besten gehören, was die letzten Dezennien an erotischer Kunst hervorgebracht haben." (Bilderlexikon). - Die Tafeln mit handschriftlicher Legende in Bleistift. Tafeln 1-45 mit gedruckter fortlaufender Nummerierung, Tafeln 46-64 mit handschriftlicher Nummerierung. - Titelblatt im linken Rand geknickt und mit kleinen Einrissen, Tafel 1 mit Knickspur im oberen Rand, sonst in gutem Zustand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 1436 Verkauft

Fameni

L'innocente en descentrice. Folge von 21 Original-Bleistiftzeichnungen auf Velin. Wohl Frankreich, um 1940/50. Blattmaße: jeweils ca. 31 x 21 cm. Wer sich hinter dem Pseudonym "Fameni", auch "Fameni Leporini", verbirgt, ist nicht bekannt. Vermutet wird ein französischer Künstler. - Die 21 Original-Zeichnungen liegen lose in einem handschriftlich betitelten und mit "Femeni" bezeichneten Papierumschlag. 20 der sind Blätter nummeriert. Bei den Nummern 1-15 handelt es sich um die wohl vollständige als "Trop d'intérêt" bekannte Folge von Fameni, bei den Nummern 20-23 und 25 um die als "L'inévitable" bekannte Folge. Das unnummerierte Blatt gibt eine "grande orgie" wider. - Etwas gebräunt und partiell minimal fleckig, die "Orgie" verso mit Montierungsspuren und bezeichnet "Fameni". - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1438 Verkauft

Fingesten, Michel

21 Improvisationen. Aquarellierter Titel, 19 (18 aquarelliert und signiert) Original-Lithographien (17) und Original-Radierungen (2) sowie 2 (1 signiert) aquarellierte Original-Bleistiftzeichnungen, jeweils montiert. Ohne Ort, wohl Berlin, um 1920. Unterschiedliche Formate. Lose in Halbleinenmappe der Zeit mit Schließbändern (untere Kanten stark bestoßen, teils mit kleinen Fehlstellen). Sammlung mit meist erotischer Gelegenheitsgraphik, darunter auch einige Exlibris. Die beiden Bleistiftzeichnungen sind "Autarkie" (7,5 x 14 cm) und "Elegie" (23 x 20,5 cm) betitelt. Die aquarellierten Exlibris vielleicht als endgültige Vorlagen für die endgültigen Farblithographien gedacht und als solche meist bei Nechwatal verzeichnet. - Graphiken teils in oberen Ecken mit Montagespuren, Kartons in Außenrändern und Schnitt teils rotfleckig, Titelblatt etwas wasserfleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 1439 Verkauft

Fingesten, Michel

Psycho-analytische Glossen. Folge von 12 signierten Original-Radierungen in unterschiedlichen Formaten, unter 9 Passepartouts montiert. Ohne Ort, 1915. 50 x 35,5 cm. Original-Halbleinwandmappe mit in Vorderdeckel eingelegtem Original-Aquarell mit eigenhändigem Titel in Braunstift (Gelenke teils eingerissen). Erste Ausgabe. - Nechwatal S. 97 - Vgl. Slg. Nordmann I.137. - Eine der frühesten Graphikfolgen Fingestens, von der Psychoanalyse und dem Expressionismus inspiriert. Sämtliche Radierungen in Bleistift signiert. - Titel der Radierungen: "Psychoanalytische Glossen", "Die Reservisten", "Kann leider nicht kommen - Bin Verschnupft!", "Der Traum einer kalten Mamsell", "Rosen aus dem Süden", "Der Heros/Der Zeugefinger", "Vae Victis", "Das Conzert", "Erinnerung", "Melancolia", "Die Psychoanalytiker", Ohne Titel. - Passepartouts wenig gebräunt. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 8.000,00 €

Lot 1445 Verkauft

Geiger, Willi

Das gemeinsame Ziel und Anderes. Ein Zyklus erotischer Zeichnungen. Mit einleitenden Worten aus der Todtenmesse von Stan. Przybyszewski. Mit 12 signierten Tafeln, davon 5 in Rot und Schwarz. München, Privatdruck, 1907. 3 Bl. (1 weiß), 11 S., 12 Bl. (1 weiß). 28,5 x 31 cm. Original-Büttenkarton mit goldgepägtem Deckeltitel und Kordelbindung (unteres Kapital mit minimaler Fehlstelle, Ränder mit Läsuren). Eins von 100 nummerierten Exemplaren, Titel und Druckvermerk von Geiger signiert. - Bilderlexikon II, 432 - Hayn/Gotendorf II, 535. - Die Tafeln auf Kaiserlich Japan. - Unbeschnitten. - Das Werk wurde kurz nach Erscheinen vom Reichsgericht Leipzig beschlagnahmt und der größte Teil der Auflage vernichtet. Druckvermerk mit 4-zeiliger eigenhändiger Notiz von Geiger: "Die ganze Auflage wurde vernichtet (Reichsgericht Leipzig)...nur 4 Exemplare (....) gerettet. G." - Erste Blätter gering fingerfleckig und im unteren Rand leicht wellig, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1458 Verkauft

Kars, Georges

Les Huzules Intimes. Handschriftlicher Titel und 13 signierte farbige Original-Zeichnungen, jeweils auf Kartonblättern montiert. Um 1917. Blattmaße: ca. 13,5 x 12 cm bis ca. 21 x 17 cm. Georges Kars (Jiri Karpeles; 1880 Kralupy - 1945 Genf) kam wohl während seiner Stationierung an der Ostfront 1916-17 mit dem Bergvolk der Huzulen in den Karpaten in Berührung. - Titel mit kleinem Sammlerstempel, Zeichnungen verso. - In gutem Zustand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1460 Verkauft

Lambert, André

Dix sujets aimables dans le goût antique. Inventés, dessinés, gravés en couleur, imprimés et enrichis d'une savante, préface par le Chevalier Rémy. Se trouve à Cythère et ne se vend nulle part. Gestochener Titel, 3 Tafeln gestochener Text mit figürlichen Bordüren, gestochenes Kolophon und 10 farbige Aquatintatafeln, jeweils montiert. Paris, 1917. 32 x 25,5 cm. Halbmaroquinband der Zeit, Kopfgoldschnitt. Erste Ausgabe. - Eins von 100 (GA 110) nummerierten Exemplaren, hier nicht nummeriert. Mit der Radierung "L'Amour Astronome", die in der 2. Ausgabe ausgetauscht wurde. - Dutel II, 1411 - Pia 349f. - Am Schluss eingebunden: 2 Blatt Text von André Lambert (Prospekt). - Alle Tafeln in Bleistift mit "Remigius Eques" signiert und in der Platte 1916 und 1917 datiert. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Schönes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1498 Verkauft

Schneider-Kainer, Lene

Im Spiegel. 10 Steinzeichnungen. Mit 1 aquarellierten Original-Bleistiftzeichnung, lithographischem Titelblatt und 10 handkolorierten signierten Original-Lithographien. Berlin, Gurlitt, 1922. 53,5 x 40,5 cm. Original-Halbpergamentmappe mit farblithographischem Deckeltitel (etwas angestaubt, Schließbändchen fehlen). Eins von 20 nummerierten Exemplaren, im handschriftlichen Druckvermerk von der Künstlerin signiert. - Hier die Nr. 1 für Heinrich Stinnes. - Original-Zeichnung und Lithographien jeweils unter Passepartout. Blattgröße: 31 x 40 cm. - Lene Schneider-Kainer (1885 Wien - 1971 Cochabamba/Bolivien) lebte von 1912 bis 1926 in Berlin. 1917 hatte sie dort in der Galerie Gurlitt ihre erste große Einzelausstellung. Großes Aufsehen erregten die dort ausgestellten über 30 erotischen Illustrationen zu "Die Hetärengespräche des Lukian". Zwischen 1919 und 1922 lag ihr künstlerischer Schwerpunkt in der Schaffung erotischer Mappenwerke, die sämtlich bei Gurlitt erschienen. Mit ihren kühnen weiblichen Akten war die Malerin eine von wenigen Künstlerinnen, die sich schon auf das eigentlich noch immer als Männer-Domäne geltende Gebiet der Aktdarstellung vorwagten. Ihr Atelier in der Niebuhrstraße war ein Treffpunkt der damaligen Künstler- und Dichtergrößen. - Mit den üblichen Merkmalen der Exemplare aus dem Besitz von Stinnes: Handschriftlicher Namenseintrag, Kaufvermerk (5000 Mark) etc. auf Innendeckel, Titelblatt und Passepartout der Zeichnung, sämtliche Blätter mit handschriftlicher Bildlegende und Vermerken im unteren Bildrand sowie kleinem roten Monogrammstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1530 Nachverkauf

Louys, Pierre

Poésies Erotiques, d'un auteur célèbre, illustrées de trente-deux lithographies originales dessinées par un artiste inconnu. Mit 32 handkolorierten Original-Lithographien von Marcel Vertès. Barcelone, Atarazanas (Barrio Chino), L'An I de la République Catalane (d.i. Paris, Bonnell, 1932). Unpaginiert. 26,5 x 21 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag mit Original-Pappdecke. Anonym erschienen. - Dutel III, 2228 - Pia 1155 - Eins von 150 (GA 170) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Hollande Van Gelder, hier die Lithographien von Marcel Vertès handkoloriert: "Exemplaire unique colorié à main par l'artiste!" (handschriftlicher Vermerk im Colophon). - Unbeschnitten. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 1707 Verkauft

Fussmann, Klaus

Dänemark. Aquarell, Buntstift und Deckweiß auf Aquarellpapier. Signiert, datiert und betitelt unten rechts. 2012. Blattmaße: 22 x 31 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1780 Verkauft

Holmead (das ist Clifford Holmead Phillips)

Landschaft mit Felsen. Öl auf Malpappe. Monogrammiert und datiert mit Pinsel unten links. Verso nochmals signiert und datiert. 1921. Bildmaße: 32,5 x 42,5 cm. Gerahmt. Frühes impressionistisches Landschaftsgemälde des amerikanischen Malers Holmead (1889-1975), der immer wieder zwischen Europa und Amerika pendelte, ehe er sich 1956 in Brüssel niederließ. – Sehr gut erhalten. – Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1846 Nachverkauf

Knoebel, Imi

Messerschnitte Rot-Gelb-Blau. Farbserigraphie auf Velinkarton. Monogrammiert und datiert im rechten Rand mittig. Unten rechts mit Motivnummer "5/25/18" versehen. 1993. Blattmaße: 93 x 65 cm. Imi Knoebel (1940) schuf insgesamt 54 verschiedene Darstellungen für die Serie, die ihm später als Vorlage für die Neugestaltung der Kirchenfenster von Reims dienten. - Ecken und Kanten teils etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2021 Nachverkauf

Peiffer-Watenphul, Max

Villa Massimo, Roma. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1930. Bildmaße: 29,5 x 39 cm. Gerahmt: 30,5 x 40,5 cm. Leinwand neu aufgezogen, insgesamt gebräunt und berieben mit kleineren Rissen und Farbabrieb, die Ecken und Kanten stärker und teils mit Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2048 Verkauft

Poliakoff, Serge

Composition rouge, grise et noire. Farblithographie auf Vélin d'Arches. Signiert unten rechts mit Bleistift sowie verso mit dem Stempel der "Jahresgabe 1960" des Kunstvereins Hamburg versehen. 1960. Motivmaße: 64 x 49 cm. Blattmaße: 76 x 56,5 cm. Poliakoff/Schneider 29. - Aus der Auflage von 300 nicht nummerierten Exemplaren, die als Jahresgabe des Kunstvereins Hamburg 1960 erschienen sind. - Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt etwas gebräunt sowie im Randbereich unregelmäßig leicht gebräunt, Blattkanten minimal bestoßen und gering angeschmutzt, an der linken oberen Blattkante ein winziger Einriss (ca. 6 mm), die Ecken mit kleinen Tesaresten einer früheren Montierung.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2077 Verkauft

Richter, Daniel

Zur Einheit durch den Wald. Farboffset auf festem glatten Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 100/120. 2004. Motivmaße: 80 x 90 cm. Blattmaße: 90 x 100 cm. Im Rand selten leicht berieben und partiell minimal knickspurig.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2284 Nachverkauf

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Eckhaus in Hannover). Öl auf grober Leinwand, diese auf Hartfaserplatte aufgezogen. Verso mit Nachlassstempel. 1930er Jahre. Bildmaße: 91,5 x 60 cm. Gerahmt: 106 x 74,5 cm. Das Gemälde zeigt das Eckhaus Alte Celler und Haller Straße in Hannover. Auf der anderen Straßenseite, im Bild nicht zu erkennen, stand das Gerichtsgefängnis, aus dessen Mauer die sogenannte Hoffnungsbirke wuchs, die damals in ganz Hannover bekannt war. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2410 Verkauft

Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

3 (2 kolorierte) Original-Farbphotographien. Vintage. Silbergelatine. Alle Arbeiten rechts unten signiert. Um 1970. Blattmaße: von 24,5 x 19 cm bis 30,5 x 20 cm. Peter Berlin ist ein deutsches Männermodel, Zeichner und Photograph, der in den 1970er Jahren in der schwulen Subkultur bekannt wurde. Durch seine Rollen in zwei pornographischen Filmen und durch seine eigenwilligen Selbstporträts wurde er zum Sexsymbol für eine ganze Generation Homosexueller. - Minimnal griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 2432 Nachverkauf

Ruff, Thomas

Fuck Contemporary Art. C-Print auf Fujifilm-Photopapier. Verso signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/17. 1998. Motivmaße: 40 x 28 cm. Blattmaße: 46,5 x 31,5 cm. Lose in Photoecken gesteckt auf Unterlage und unter Passepartout. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 138 Nachverkauf

Rapin, Paul von (Paul de Rapin de Thoyras)

Algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Marc Anmerkungen mit auch Durands, la Martiniere und de St. Marc Fortsetzungen. Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von Siegmund Jacob Baumgarten (und Carl Friedrich Pauli). 11 Bände. Mit gestochenem Frontispiz, 11 gestochenen Porträts, 2 gestochenen Faltkarten, 10 gestochenen Tabellen und 11 gestochenen Titelvignetten. Halle, Francke, 1755-60. 25,x 20,5 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (teils leicht beschabt bzw. mit Wurmgängen). Erste deutsche Ausgabe. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 679 Verkauft

Mages, Josef

Italienische Vedute einer Phantasie-Stadtlandschft. Öl auf Leinwand. Im Sockel des Obelisken signiert und etwas unleserlich datiert. 1765. Bildmaße: 67 x 158 cm. Gerahmt (82 x 171 cm). Prachtvolle Phantasie-Stadtlandschaft mit diversen italienischen Motivelementen des Tiroler Malers Josef Mages (1728-1769), der, aufgrund seines früh erkannten Maltalentes, zunächst von heimischen Malern ausgebildet wurde und dann sich in Wien, Straßburg, Stuttgart und Augsburg weiterbildete. In Augsburg erhielt er Aufträge durch den bekannten Maler Georg Rotpletz, dessen Tochter Mages schließlich auch ehelichte. Als angesehener Freskenmaler führte er in den folgenden Jahren Arbeiten in Stuttgart, Colmar, Straßburg und Augsburg aus. – Leinwand beschnitten und wohl im 19. Jahrhundert auf Leinwand montiert und mit neuer Firnis versehen. – Ränder durch die Rahmung etwas berieben, im rechten Bildbereich mit kleiner restaurierten Farbfehlstelle, mit einigen kleinen Retuschen, partiell mit kleinen Bereibungen bzw. Kratzspuren, insgesamt etwas gedunkelt, aber wohlerhalten. – Provenienz: Privatsammlung Berlin. – Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 1459 Verkauft

Klemm, Walther

Walpurgis. 5 signierte Original-Aquarelle und 6 signierte kolorierte Original-Radierungen. Um 1923. Lose. Wohl Vorarbeiten von Walther Klemm (1883-1857) zu einer geplanten Folge zur Walpurgisnacht, die allerdings nie erschien. - Blattmaße der Aquarelle: 35 x 25 cm, Plattenmaße der Radierungen (auf dünnem Japanpapier): 12 x 15 cm bis 15,5 x 20 cm. - Aquarelle verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 8.000,00 €

Lot 1467 Nachverkauf

Masson, André

Dessins Erotiques. Mit 7 (von 20) handkolorierten, signierten und nummerierten Original-Lithographien auf Vélin d'Arches. Paris, Tchou, 1971. 6 Bl. 78 x 58 cm. Lose in roter Original-Leinwandmappe mit goldgeprägtem Lederdeckelschild (berieben, bestoßen und fleckig). Exemplar der römisch nummerierten Vorzugsausgabe, alle Graphiken (Blattmaße: 65 x 50 cm) unten rechts mit Bleistift signiert sowie links unten nummeriert "XII/XX". - Mit Textbeiträgen von André Pieyre de Mandiargues (Éros solaire) und Gilbert Brownstone (Dessins érotiques). - Der Umschlag des Textteils angestaubt und berieben, ohne Kolophon. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 1468 Nachverkauf

Benoit, Pierre-André

Ainsi de suite. Mit 6 (2 auf Umschlag) Original-Radierungen von André Masson. Alès, PAB, 1960. 22 S., 2 Bl. 16,2 x 12,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag und Original-Papierchemise mit Kordelschließe mit schwarzem Original-Umschlag. Anonym erschienen - Eins von 30 (GA 36) nummerierten Exemplaren. - Dutel III, 959 - Pia 9. - Massons Illustrationen erinnern an zwei seiner bekanntesten erotischen Bücher aus den 1920er Jahren, "Le Con d'Irène" und "Histoire de l'oeil". - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €