Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1500 Verkauft

Schoff, Otto

Aus dem Reiche Sapphos. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, um 1920. 36 x 29 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit auf Vorderdeckel eingelegter radierter Titelvignette. Otto Schoffs erstes erotische Mappenwerk, hier alle Radierungen handschriftlich von Schoff als Probedruck bezeichnet. Das Mappenwerk erschien 1920 bei Gurlitt, Berlin. - Blattgröße: je ca. 28 x 22 cm. - Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. - Sehr selten. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.900,00 €

Lot 1502 Verkauft

Schoff, Otto

Knabenliebe. 10 Radierungen. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, Gurlitt, um 1925. 35,5 x 30 cm. Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel (Gelenke angeplatzt). Bilder-Lexikon IV, 798. - Erste Ausgabe dieser seltenen homoerotischen Folge. - Die Radierungen auf Japan fleckenlos. - Blattmaße: 26 x 19 cm. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 1610 Nachverkauf

Bloom, Barbara

BROKEN (Two leaf chopstick holders). Zwei Seladon-Essstäbchenhalter, davon eines zerbrochen und mit Gold repariert, eingewickelt in durchbrochenes Papier in dreieckiger Geschenkbox mit grünlichem Japanpapierbezug und zwei Wachssiegeln in pyramidenförmiger schwarzer Karton-Umverpackung, außen mit computergeneriertem Buntpapier mit Goldauflagen und Goldblättchen, innen mit grünem Japanpapier sowie eine Farbphotographie und eine Röntgenaufnahme der beiden Porzellanschälchen. Auf dem beiliegenden Zeritifakt signiert, betitelt und datiert. 1997. Maße der Stäbchenhalter: jeweils 9 x 4 x 2 cm. Geschenkverpackung (Pyramide): 20 x 24 x 24 cm. Photographie/Röntgenaufnahme: jeweils 25 x 20 cm (gerahmt: 37 x 29,5 cm). Assemblage der US-amerikanische Künstlerin Barbara Bloom (geb. 1951), einer der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne, deren Arbeiten unter anderem im MoMA in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, im MAK in Wien und in der Serpentine Gallery in London sowie im Hamburger Bahnhof ausgestellt wurden. - Herz des mehrteiligen Objektes ist ein nach Art der traditionellen japanischen Kunst des "Kintsugi" reparierter Stäbchenhalter, dem ein unzerbrochener, sonst jedoch gleicher "chopstick holder" gegenübergestellt wird. Die auf der Photographie kaum wahrnehmbaren Unterschiede der beiden Keramikschälchen fallen auf der identisch gerahmten Röntgenaufnahme umso mehr ins Auge. - Neben dem signierten Original-Zertifikat liegen die Rechnung der Mailänder Galerie Raffaela Cortese sowie ein Diapositiv mit einer Aufnahme des Ensembles von A. Maniscaldo bei. - Die Geschenkverpackung (Karton und Pyramide) etwas angestaubt, fleckig und knittrig, die am dreieckigen Karton mit einem Siegel angebrachte Papierbanderole etwas knickspurig, die beiden Seladon-Porzellanschälchen sehr gut.

Nachverkaufspreis: 1.300,00 €

Lot 1643 Verkauft

Chagall, Marc

Notre-Dame und Eiffelturm. Farblithographie auf Papier. Signiert unten mittig. 1960. Blattmaße: 32 x 24 cm. Mourlot 285. - Wohl eins von 100 nicht nummerierten Exemplaren. - Ecken und Kanten minimal berieben, sonst guter Zustand.

Zuschlag: 4.500,00 €

Lot 1827 Nachverkauf

Kaus, Max

Frauenkopf. Lithographie auf Velin. Signiert links unten mit Bleistift sowie bezeichnet "24 Handr." Unten mittig nummeriert. Exemplar: 6/8. Um 1929. Motivmaße: 48,2 x 37,7 cm. Blattmaße: 56,2 x 44,3 cm. Krause L 1929/2. - Äußerst seltene Lithographie von Max Kaus (1891-1977). - Links oberhalb der Mitte mit restaurierten Knicken und Fehlstellen (ca. 9 x 8 cm), vertikale Knickspur mittig durch das gesamte Blatt, etwas unfrisch und vereinzelt mit schwachen Stcokfleckchen. Verso oben rechts und links mit Resten einer alten Papierklebemontierung. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 1.300,00 €

Lot 1864 Verkauft

Koyanagui, Sei

Ohne Titel. (Rehe im Wald). Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen signiert. Anfang des 20. Jahrhunderts. Bildmaße: 71 x 90 cm. Gerahmt: 86 x 104,5 cm. Etwas angestaubt, teils stärker berieben, partiell mit Krakelee, selten kleine Farbverluste.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 1891 Nachverkauf

Lenordez, Pierre

Souvenir. Bronze, goldbraun patiniert, auf Bronzeplinthe montiert und mit Holzsockel verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von “V. Boyer” sowie auf bronzenem Trompe-l’oeil-Schild bezeichnet “Souvenir par Caravan & Emilia Gagnant le Derby 1862 Gr. Prix de l’Empereur 1863. Entrainé par: C. Bains.” 1862. Maße: 25 x 32 x 8 cm. Mit Holzsockel: 27 x 33 x 13 cm. Das englische Vollblut “Souvenir” (geb. 1859, Eltern: Caravan & Emilia, trainiert von Charles Bains) gewann laut gravierter Aufschrift gleich zwei große Rennen: Das Derby von 1862 und im darauf folgenden Jahr den Grand Prix de l’Empereur. Er gehört somit zu den ersten Gewinnern des legendären, 1857 eröffneten Hippodroms in Longchamp, bei dem nur die besten dreijährigen Pferde, die zuvor ein Derby gewonnen hatten, teilnehmen durften. – Die Patina an der Mähne etwas stärker berieben, der Holzsockel partiell minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2010 Nachverkauf

Panamarenko

Manpowered Fanjet Aircraft. Farbserigraphie auf Karton. Links oben signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/100. 1972. Blattmaße: 89,5 x 52 cm. Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - In den Ecken auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2017 Verkauft

Pechstein, Max

Beim Netze einholen II. Holzschnitt auf Velin. Signiert unten rechts. Links unten mit Nummer "21" versehen. 1923. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 53 x 40,7 cm. Im oberen und linken Rand unter Passepartout montiert. Krüger H 284: "Dieser - vermutlich unvollendete oder als nicht gelungen empfundene Holzschnitt ist nur durch ein Foto in der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek bekannt." - Extrem seltener Holzschnitt von Max Pechstein (1881-1955). - Verso und auf dem Passepartout innen mit dem Stempel "Kupferstichkabinett Dresden" (Lugt 1616) und unten mit gedrucktem Künstlernamen. - Leicht angestaubt und fleckig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 2025 Nachverkauf

Penck, A. R

Bleibe. Farbige Kaltnadelradierung auf Zerkall. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1989. Motivmaße: 34,5 x 35 cm. Blattmaße: 68 x 53,5 cm. Verso am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2036 Verkauft

Penck, A. R

Schale mit Selbstbildnis. Kolorierte Keramik. An der Außenseite signiert. 1991. Maße: 26,5 x 26,5 x 5,5 cm. Die Schale stammt aus der 1987 gegründeten Droysen-Keramikgalerie & Werkstatt von Kattrin Kühn in Berlin, die neben Penck mit vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern wie Elvira Bach, Cornelia Schleime, Lucebert u.a. zusammenarbeitete. – Der Bodenaufsatz etwas angeschmutzt und die Kante minimal berieben.

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 2037 Verkauft

Penck, A. R

T (RT/RT) II. Farbsiebdruck auf Papier. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 25/250. 1982. Blattmaße: 95 x 135 cm. Auf Karton montiert. Prachtvolle und großformatige Arbeit von A.R. Penck (1939-2017). - Leicht randknickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 2191 Verkauft

Thieler, Fred

Ohne Titel. (Farbige Komposition). Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 45/60. 1996. Motivmaße: 71 x 101 cm. Blattmaße: 88,5 x 114 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung an der oberen linken Ecke, Blatt insgesamt stockfleckig, im unteren Bereich stärker und lichtrandig.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 2210 Verkauft

Uecker, Günther

Ohne Titel. (Beilradierung). Radierung auf Hahnemühle-Bütten. Signiert und datiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Spiegel Presse" versehen. Exemplar: 9/13. 1988. Blattmaße: 106,5 x 78,5 cm. Seltene großformatige Arbeit Günther Ueckers (geb. 1930). In der Werkgenese nutzte Uecker statt der gewöhnlichen Radiernadel ein Beil für die Bearbeitung der Druckplatte. - Entlang der Blattränder leicht gebräunt, die Kanten minimal bestoßen.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 2218 Verkauft

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Schwarze Kreide auf Papier. Signiert und datiert unten mittig. Verso von Hildegard Uhlmann bezeichnet "Uhlmann 1960 (schwarze Kreide)" und mit WVZ-Nr. versehen. 1960. Blattmaße: 51 x 80,5 cm. Thiele 908. - Großformatige, geometrische Kreidezeichnung von Hans Uhlmann (1900-1975). - Verso mit Papierresten einer alten Montierung, leicht griffspurig, mit Atelierspuren, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2240 Verkauft

Vermont, Nicolae

Ohne Titel. (Hofdamen im Schlossgarten). Öl auf Karton. Signiert unten rechts. Bildmaße: 24 x 37,5 cm. Gerahmt: 33 x 48 cm. Verso wohl mit Sammlerstempel und mit handschriftlicher Bezeichnung, beides unleserlich. - Insgesamt etwas fleckig und berieben, zwei vertikale Kratzspuren am linken Rand, Ecken, Kanten und äußeren Rändern stark berieben, teils mit Farbverlusten und Auflösung der Kartonschichten.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2377 Verkauft

Klein, Astrid

Ohne Titel. (Vier Säulen). Photodruck auf Folie, diese flächig auf Kunststoffplatte montiert. 1992. Maße: 126 x 240 cm. Großformatiges photographisches Werk einer der profiliertesten Konzept-Künstlerinnen ihrer Generation: Astrid Klein (geb. 1951), nahm als Pionierin experimenteller, großformatiger Photoarbeiten u.a. 1986 an der Biennale in Venedig teil. Heute sind ihre Arbeiten ebenso in der Londoner Tate wie im Schloss Bellevue zu sehen. Zuletzt widmeten ihr die Deichtorhallen eine große und die Pinakothek der Moderne eine Einraum-Ausstellung. - Wenige Griffspuren an den linken und rechten Rändern. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 366 Nachverkauf

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Essais de Theodicée, oder Betrachtung der Gütigkeit Gottes, der Freyheit des Menschen und des Ursprungs des Bösen ... Samt angehängten Anmerckungen über Mons. Hobbes ... In die deutsche Sprache gebracht (von G. F. Richter). 2 Teile. Mit gestochenem Frontispiz. Amsterdam, Boudestein (d.i. Hannover und Leipzig, Förster), 1720. 1 Bl., 762, 164 S., 26 Bl. Und: (B. le Bouvier de) Fontenelle. Lebens-Beschreibung Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz. Ins Teutsche übersetzet, und mit nöthigen Anmerckungen vermehret (von J. G. v. Eckhart). Mit gestochenem Porträt-Frontispiz und 1 Faltkupfer. Ebda. 1720. 124 S., 8 Bl. 16,5 x 10 cm. Neuer Pergamentband mit geprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe. - Ravier 349. - Das Faltkupfer mit der Darstellung der berühmten Rechenmaschine. - Eng gebunden. - Zeitgenössische Widmung verso Frontispiz in Teil 1. Gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 680 Nachverkauf

Meyerheim, Willem Alexander

Ohne Titel. (Wippende Kinder). Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Wohl Mitte des 19. Jahrhunderts. Bildgröße: 26 x 32,5 cm. Gerahmt: 34 x 41 cm. Idyllische Genremalerei des Berliner Malers W.A. Meyerheim (1815-1882), der der großen Danziger Künstlerfamilie Meyerheim entstammte und berühmt für seine romantischen, volksnahen Motive war. - Etwas gebräunt und mit Krakelee, teils angestaubt, insgesamt berieben und partiell mit Anschmutzungen oder stärkerer Bräunung, der Holzrahmen berieben, kratzspurig und partiell mit oberflächlichen Rissen.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1085 Nachverkauf

Sammlung von 33 Original-Zeichnungen und 35 Original-Graphiken unterschiedlicher Karikaturisten und Zeichner

Meist signiert und datiert, teils betitelt und mit einer Widmung versehen. 1952er bis 1980er Jahre. Unterschiedliche Techniken und Papiere. Blattmaße: 14 x 10 cm bis 28 x 35 cm. Robert Marx begann schon als Schulbube Karikaturisten und Zeitungs-Illustratoren mit der Bitte um eine kleine Zeichnung anzuschreiben. Kaum ein Künstler konnte sich den Bitten des Kindes entziehen, sodass im Laufe der Jahre nicht nur eine stattliche Sammlung zusammenkam, auch entwickelte sich zu einigen eine herzliche Beziehung, von der die zum Teil noch erhaltenen Begleitschreiben zeugen. - Vorhanden sind u.a.: Eine kleine signierte Gouache von Hermann Poll, von Paul Rosié die Federzeichnung "Glosse nach Tucholsky" mit eigenhändigem Brief, ein Selbstporträt von Wolfdietrich Schnurre auf seinem Briefpapier mit "Hippipotamos", Original-Zeichnungen von Werner "Kümmel" Droth, Volker Detlef Heydorn, dem Schweizer Karikaturisten Hans Moser, dem polnischen Comic-Pionier Szymon Kobylinski mit herzlichem Begleitschreiben, ein Porträt von dem "Schnellzeichner" Lutz Backes (Ingeborg Geisendörfer), drei Bleistiftporträts von Kurt Benz, eine hübsche Berliner Straßenszene vom "malendenden Berliner Oberinspektor" Richard Gohlke, eine "Sportpalast"-Szene von Hans-Joachim Stenzel, ein Nick Knatterton von Manfred Schmidt, sowie eine "Kugelschreiberskizze" von Helmut Maletzke, die er "während eines Urlaubs in der Sächsischen Schweiz gemacht" hat, ein Anschreiben mit einigen Beigaben von Hugo Kükelhaus, signierte Radierungen von Eberhard Schlotter (1967), Hans Hauffe, Peter Stephan (3 Stück), sowie Arbeiten von Wilhelm Wellner, Henry Albrecht, Ole Jensen, Siegbert Jatzko, Gerhard Klampäckel u.v.m. - Die Zeichnungen meist montiert, teils schwach gebräunt und fleckig. - Provenienz: Sammlung Robert Marx, Berlin.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1574 Verkauft

Baselitz, Georg

Ohne Titel. (Kopfüber). Offset auf Fabriano-Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 34/35. 1990. Blattmaße: 100 x 70 cm. Blatt aus der "Suite 45" herausgegeben von der Edition Achenbach, Düsseldorf, 1990. - Im linken Rand mit kleiner Blattstauchung, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1787 Verkauft

Hrdlicka, Alfred

Rigoletto. Dunkel patinierte Bronze. Monogrammiert und nummeriert auf der Plinthe, sowie mit Gießerstempel "Guss A.Zöttl Wien" im hinteren Rand der Plinthe. Exemplar: 4/39. 1995. Maße: 20 x 36 x 19,5 cm. Dargestellt ist die sterbende Gilda, die Tochter Rigolettos, sowie Rigoletto selbst, der sie soeben aus dem Leichensack hervorzog und einen Schrei der Trauer, Ohnmacht und Wut ausstößt, da er seine Tochter nicht schützen konnte. - Patina teils berieben, etwas angestaubt.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1879 Nachverkauf

Laserstein, Lotte

Ohne Titel. (Zwei Männer im Profil.) Bleistiftzeichnung auf Ringblockpapier. 1920er/1930er Jahre. Motivmaße: 16 x 14 cm. Blattmaße: 21 x 15 cm. Lotte Laserstein (1898-1993), die als eine der ersten Frauen ein Meisterstudium an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste abschloss, hatte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen gemacht: Sie stellte regelmäßig u.a. bei Fritz Gurlitt aus, gewann einen Wettbewerb für "Das schönste deutsche Frauenporträt" und verkaufte ein Gemälde an den Berliner Magistrat ("Im Gasthaus", später als "entartete Kunst" gebranntmarkt und beschlagnahmt). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete Lasersteins Karriere unvermittelt und so ergriff sie 1937 die Gelegenheit, nach Schweden zu emigrieren. - Blatt gleichmäßig leicht gebräunt, am oberen Rand mit dem Ringblockabriss, Ecken und Kanten minimal berieben, etwas fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1880 Nachverkauf

Laserstein, Lotte

Ohne Titel. (Zwei Menschen im Gespräch.) Bleistiftzeichnung auf Ringblockpapier. 1920er/1930er Jahre. Motivmaße: 13,5 x 16,5 cm. Blattmaße: 15 x 21 cm. Lotte Laserstein (1898-1993), die als eine der ersten Frauen ein Meisterstudium an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste abschloss, hatte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen gemacht: Sie stellte regelmäßig u.a. bei Fritz Gurlitt aus, gewann einen Wettbewerb für "Das schönste deutsche Frauenporträt" und verkaufte ein Gemälde an den Berliner Magistrat ("Im Gasthaus", später als "entartete Kunst" gebranntmarkt und beschlagnahmt). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete Lasersteins Karriere unvermittelt und so ergriff sie 1937 die Gelegenheit, nach Schweden zu emigrieren. - Blatt etwas gebräunt, an der oberen Kante etwas stärker, Ecken und Kanten etwas berieben und teils minimal knickspurig, wenige kleine Stockfleckchen an den Rändern, Blatt am linken Rand mit Ringblockabriss.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2007 Nachverkauf

Owens, Laura

Untitled. Farbsiebdruck mit leichtem Prägedruck auf gräulichem Karton. Verso signiert, datiert, betitelt "Untitled" und nummeriert. Exemplar: 1/8. 2011. Motivmaße: 25 x 16,5 cm. Blattmaße: 28,5 x 18 cm. Sehr seltener Siebdruck der US-amerikanischen Künstlerin Laura Owens (geb. 1970). - Tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2101 Verkauft

Roth, Dieter

Im Meer (Ins Meer). In the Sea (Into the Sea). Blechspielzeug in Zuckerguss in Kartonschachtel. Auf montiertem Schild in der Schachtel monogrammiert und datiert, auf montiertem Schild auf der Unterseite signiert und mit “A.P.” bezeichnet. 1969. Maße ca. 7,5 x 20 x 11 cm. Wohl ein Prototyp aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, der auch die Edition produzierte und mit herausgab. Außerhalb und vor der Auflage von 100 Exemplaren produziert und mit “A.P.” bezeichnet sowie ein Jahr vor Erscheinen der Edition datiert. – Vgl. Dobke, Bücher + Multiples, 24. – Dobke, 1960-1975, 1970.4. – Hergestellt von Rudolf Rieser. – Kartondeckel von 2 Flügeln durchstoßen, Deckel im Gelenk zur Hälfte gelöst, 2 Einrisse im Karton, etwas angestaubt. –

Zuschlag: 1.150,00 €

Lot 2238 Verkauft

Venet, Bernar

Ohne Titel. (Komposition). Aquatinta-Radierung auf Velin. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift sowie mit Prägestempel in der unteren rechten Ecke. Exemplar: 24/40. 1996. Motivmaße: 27,5 x 22 cm. Blattmaße: 57 x 43 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 2245 Nachverkauf

Vital, Not

Tongue. Aquatinta, Auspressverfahren und Radierung auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 76 x 56,5 cm. Stegmann 44/45. - Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2266 Nachverkauf

Weischer, Matthias

Ohne Titel. (Innenraum). Kohle auf Papier. 2007. Blattmaße: 30 x 30 cm. Kompositorisch ansprechende Zeichnung des Leipziger Künstlers Matthias Weischer (1973), der an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studierte und Meisterschüler bei Sighard Gille war. Er zählt zur "Neuen Leipziger Schule". - In den Ecken auf Unterlage montiert, in tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 26 Verkauft

Jacobsson, Johann Karl Gottfried

Technologisches Wörterbuch oder alphabetische Erklärung aller nützlichen mechanischen Künste, Manufacturen, Fabriken und Handwerker, wie auch aller dabey vorkommenden Arbeiten, Instrumente, Werkzeuge und Kunstwörter, nach ihrer Beschaffenheit und wahren Gebrauche, herausgegeben von Otto Ludwig Hartwig. Mit einer Vorrede von Johann Beckmann. (Ab Band 6: fortgesetzt von Gottfried Erich Rosenthal). 8 Bände. Berlin und Stettin, Friedrich Nicolai, 1781-1795. 25 x 21 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe und einzige Ausgabe. - Poggendorff I, 1182 - Engelmann, Bibl. mech. 165f. - Umfangreiches technologisches Wörterbuch, selten vollständig wie hier. Eine unerschöpfliche Quelle über alle Künste und Handwerke, einschließlich Bergbau, des vorindustriellen Zeitalters. Der letzte Band mit einer Bibliographie zu jedem Eintrag. - Sehr gutes Exemplar in dekorativen Einbänden.

Zuschlag: 3.000,00 €