Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2232 Nachverkauf

Vahrenhorst, Paul

Ohne Titel. (Café mit Sonnenschirmen). Öl auf Papier. Monogrammiert unten rechts. Blattmaße: 39 x 39 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30,5 x 36 cm. Sommerliche Zeichnung mit harmonischen, frischen Farben von Paul Vahrenhorst (1880-1951). - Blatt am gesamten Rand unter Passepartout montiert, etwas gewellt und minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1207 Verkauft

Valie Export

Aktionshose: Genitalpanik. Siebdruck auf dünnem Karton. 1969. Motivmaße: 60 x 42,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 46 cm. Ausgehend von einer "Expanded-Cinema-Aktion", bei der VALIE EXPORT 1969 während eines Avantgarde-Filmfestivals mit einer an den Genitalien ausgeschnittenen Hose im Stadtkino München durch die Sitzreihen des Kinosaals spazierte, führten sie und Peter Hassmann die Idee im selben Jahr in der Photoserie "Aktionshose: Genitalpanik" fort, aus der das vorliegende Plakat hervorging. VALIE EXPORT posiert in entblößender Hose mit gespreizten Beinen, Lederjacke, Maschinengewehr und herausforderndem Blick. - Das ikonische Bild diente zuletzt als Motiv für das Ausstellungsplakat der Retrospektive im C/O Berlin. - Unterer Rand und eine Ecke etwas knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 1208 Verkauft

Valie Export

Aktionshose: Genitalpanik. Siebdruck auf dünnem Karton. 1969. Motivmaße: 60 x 42,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 46 cm. Ausgehend von einer "Expanded-Cinema-Aktion", bei der VALIE EXPORT 1969 während eines Avantgarde-Filmfestivals mit einer an den Genitalien ausgeschnittenen Hose im Stadtkino München durch die Sitzreihen des Kinosaals spazierte, führten sie und Peter Hassmann die Idee im selben Jahr in der Photoserie "Aktionshose: Genitalpanik" fort, aus der das vorliegende Plakat hervorging. VALIE EXPORT posiert in entblößender Hose mit gespreizten Beinen, Lederjacke, Maschinengewehr und herausforderndem Blick. - Das ikonische Bild diente zuletzt als Motiv für das Ausstellungsplakat der Retrospektive im C/O Berlin. - Unterer Rand mit etwa 2,5 cm langem Einriss, der weiße Rand schwach knickspurig und minimal angestaubt.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 1209 Verkauft

Valie Export

MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität. Mit zahlreichen Abbildungen. Wien, Galerie nächst St. Stephan, 1975. 52 S. 29,5 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Klammerheftung (etwas fleckig und gebräunt, Kanten leicht berieben). Seltener Katalog zu der von Valie Export kuratierten Ausstellung mit anschließendem Symposium, die einen "Überblick über die weibliche Sensibilität, Imagination, Projektion und Problematik, suggeriert durch ein Tableau von Bildern, Objekten, Fotos, Vorträgen, Diskussionen, Lesungen, Filmen, Videobändern und Aktionen" bieten wollte. - Teilnehmerinnen waren u.a. Hilde Absalon, Renate Bertlmann, Friedl Bondy, VALIE EXPORT, Birgit Jürgenssen, Maria Lassnig, Friederike Pezold, Cora Pongracz, Meina Schellander, Karin Schöffauer, Dorothy Iannone, Franca Sacchi, Rebecca Horn, Muriel Olesen, Ulrike Rosenbach, und Katharina Sieverding. - Papierbedingt minimal gebräunt.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1210 Verkauft

Valie Export und Monsti Wiener (das ist: Ingrid Wiener)

Wahre Freundschaft. Langspielplatte. Berlin-Kreuzberg, heimproduktion, 1978. In illustriertem Original-Pappcover (zwei kleinere Schabspuren). Katalognummer F 666 350. - Ingrid Wiener war ihrem Mann ins Berliner Exil gefolgt und trat als Monsti Wiener u.a. im SO36, Matala und Exil auf, das Oswald Wiener gehörte. Neben der vorliegenden LP veröffentlichte sie noch 1981, wieder mit Vali Export, die Single "Capri-Fischer / Bananen". - Platte ungespielt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 223 Nachverkauf

Vallemont, Pierre Lorrain de

Der heimliche und unerforschliche Natur-Kündiger, oder: Accurate Beschreibung von der Wünschel-Ruthe, darinnen enthalten der besondere Nutz bey Entdeckung der Wasser-Quellen, Metallen, vergrabenen Schätze, flüchtiger Diebe und Mörder. Mit 23 Kupfertafeln. Nürnberg, Otto, 1694. 7 Bl., 530 S. 16,5 x 10 cm. Neuer Halbpergamentband. Erste deutsche Ausgabe. - Klinckowstroem 56 - Graesse, Magica S. 37. - Klassiker der Wünschelrutenliteratur, erstmals 1693 unter dem Titel "Traité de la Baguette Divinatoire" erschienen. - "Vallemonts Buch ist das ausführlichste und bekannteste. Er hat die Korpuskulartheorie, auf Gassendi und Descartes fußend, am eingehendsten ausgearbeitet und beschreibt bereits die gleiche Art der Tiefenbestimmung, wie sie noch heute üblich ist." (Klinkowstroem). - Die Kupfer zeigen Wünschelrutengänger, Hygrometer, Camera obscura, Laterna magica u.a. - Titelblatt mit kleinen Löchern, wenig gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1211 Verkauft

Vallotton, Félix

Crimes et châtiments (Verbrechen und Strafen). Sondernummer der Zeitschrift "L'Assiette au Beurre", Nr. 48 1. März 1902. Mit 23 (inkl. Umschlag) ganzseitigen Farblithographien von F. Vallotton. Paris, 1902. S. 759-780. 32,5 x 25 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken fehlt größtenteils, etwas gebräunt und mit kleinen Randläsuren). Vallotton/Goerg 56-78. - Alle Lithographien sind im Stein monogrammiert. - In dieser Sondernummer, die wohl das wichtigste Heft der satirischen Zeitschrift ist, wurden die Blätter erstmals einseitig bedruckt. - Papierbedingt etwas gebräunt, untere Ecke mit kleiner Stauchspur, vereinzelt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 2233 Nachverkauf

Vallotton, Félix

A Schumann. Holzschnitt auf Japan. Im Druckstock monogrammiert, sowie mit Monogrammstempel und händischer Nummerierung im weißen Rand, unten rechts mit Prägestempel "Atelier F. Vallotton". 1893. Motivmaße: 15 x 12 cm. Blattmaße: 25,5 x 22 cm. Eins von 25 Exemplaren. - In den Ecken punktuell auf Unterlage montiert, selten mit kleinen und unauffälligen Knickspuren, vereinzelt kleinste Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1524 Verkauft

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin)

Les Flêches de Plomb. Suite de dix eaux-fortes dediées à Madame la Comtesse Dorothee de S. par son tres humble et tres obéissant Serviteur. 11 (inkl. Titel) Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Paris, Chevrel, um 1911. 34,5 x 25 cm. Lose in blauer Halbmaroquindecke mit Schuber (signiert: B.M.B.). Anonym erschienen. - Sehr seltene Folge des belgisch-französischen Künstlers Martin van Maele (1863-1929). - Die Radierungen auf Vélin d'Arches. - Plattengröße: 19 x 14 cm. - Radierungen teils in der Platte nummeriert, Tafel 5 mit Schrift ("Prétresse de Crépitus"). - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1525 Verkauft

Van Maele, Martin (das ist: Maurice François Alfred Martin)

Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes". Folge von 12 Original-Radierungen auf festem Velin. Paris, Carrington, 1908. Plattenmaße: 15,5 x 10 cm. Blattmaße: 24 x 14 cm. Bilderlexikon II, 490. - In nur kleiner Auflage anonym erschienene Radierfolge, inspiriert von dem 1883 erschienenen Werk von Edmond Haraucourt "La Légende des Sexes - Po�mes hystériques." - Eins der Hauptwerke van Maeles. - Die Radierungen ohne Schrift. - Die im Format leicht unterschiedlichen losen Blatt entlang der rechten Kante mit Spuren einer ursprünglichen Bindung, minimal gebräunt und teils minimal fleckig im weißen Rand, verso mit kleinen roten Sammlerstempeln. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 139 Nachverkauf

Vanel, Claude

Abregé nouveau de l'histoire générale d'Angleterre, d'Ecosse et d'Irlande, et des autres Pais qui composent le Royaume de la Grande Bretagne. 4 Bände. Mit 8 Porträtkupfern. Paris, C. Osmont, 1689. 15 x 9 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, rotbraun eingefärbten Deckelrahmen in mehrfachen Bordüren sowie rotem Sprenkelschnitt (oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste Ausgabe. Bis ins Erscheinungsjahr geführte Geschichte Großbritanniens mit Porträts von Edward VI., Elizabeth I., Mary Stuart, den beiden Charles und Jakobs sowie Cromwell. - Titelzeilen der Bände 2 und 4 alt mit Feder unterstrichen, letztes Titelblatt seitlich angeschnitten, sonst schöne, teils gering gebräunte Reihe.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1212 Verkauft

Vanriet, Jan

Toinot & aan het strand. (Gedichte). Mit 9 signierten Siebdrucken von Jan Vanriet. Vanriet/De Panter Pers, 1973. 13 Bl. 50 x 36 cm. Lose in Original-Umschlag in transparenter Original-Plastikhülle (Hülle leicht kratzspurig). Eins von 40 (GA 45) nummerierten und von Jan Vanriet signierten Exemplaren. - Mit 2 Gedichtfolgen des flämischen Dichters und Künstlers und 9 signierten Original-Siebdrucken.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2234 Nachverkauf

Varlin (das ist: Willy Guggenheim)

Portfolio Varlin. 9 Farblithographien und 1 Radierung auf Arches-Bütten, sowie Mappe "Versuch eines literarischen Portraits zu Varlins 70. Geburtstag" von Jürg Federspiel mit illustrierten Werken von Varlin auf Doppelbögen lose liegend in typographisch bezeichneter Leinenmappe und Leinenschuber. Die 10 Graphiken signiert und nummeriert, das Porträt am Textende auf S. 30 vom Autor signiert, sowie im Inhaltsverzeichnis nummeriert und vom Künstler und Verleger signiert. Exemplar: 26/100. 1970. Blattmaße: 57 x 39,5 cm und 90 x 64 cm. Die Mappe mit Texten von Jürg Federspiel mit 8 gedruckten Zeichnungen, 2 farbigen Photolithographien und 2 Lithographien von Varlin. Verlegt von E. Scheidegger, Zürich 1970. Die 9 Farblithographien gedruckt in den Werkstätten J.E. Wolfensberger, Zürich. Die Radierung gedruckt in der Werkstätte Hedi Weber, Zürich. - Die Lithographien sowie die Radierung teils gebräunt und stockfleckig, sowie minimal berieben und leicht griffspurig, die Textbögen etwas griff- und knickspurig und teils leicht berieben, Leinenmappe und Leinenschuber berieben und stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1213 Nachverkauf

Vasarely, Victor

Ausstellungskatalog (Op)Art Galerie. Ausstellung 24: Victor Vasarely. Mit 8 (4 farbigen) Original-Siebdrucken (24 x 20 cm). Eßlingen/Stuttgart, (op)art galerie, 1959. 2 wickelgefalzte Kataloge (je 3 Bl.) und 2 Doppelblätter. Lose in kreuzweise übergelegter Feinkartonmappe (diese mit zwei weißen Kratzspuren). Enthält: 1. Victor Vasarely: Bilder + Objekte. Farbiger Vorderumschlag, 5 S. mit 28 Nrn., davon 9 mit Abbildung. - 2. Victor Vasarely: Grafiken. 5 S. Mit 69 Nrn., davon 43 mit kleinen Abbildungen. - 3. Manifest '59. 3 Textseiten. - 4. Plan einer "Fondation Vasarely". 2 Textseiten. - Die durch zwischengelegte Schutzblätter geschützten Siebdrucke mit kurzem Eckknick im oberen linken weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2235 Verkauft

Vasarely, Victor

Ara. Farbserigraphie auf vorderseitig gold eingefärbtem Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 28/90. 1980er Jahre. Motivmaße: 45 x 45 cm. Blattmaße: 75 x 55 cm. Der goldene Untergrund lichtrandig und berieben, die Signatur und Nummerierung etwas verblasst, im unteren Rand mittig mit durchsichtigem Klebestreifen (1 cm).

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1214 Verkauft

Vasarely, Victor von

Naissances. Mit 2 signierten losen Serigraphien und 37 Zeichnungen nach Strichätzungen auf Transparentpapier. Köln, Galerie Der Spiegel, 1963. Unpaginiert. 30 x 21 cm. Original-Karton mit Original-Umschlag (minimal angerändert und kratzspurig). Eins von 450 nummerierten Exemplaren. - Die Einleitung von Vasarely auf Deutsch und Französisch. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 251 Verkauft

Vatagin, Vasilij A

U dedushki Durova. (Bei Großväterchen Durov). Vom Autor durchgehend gestaltet und farblithographisch illustriert. Moskva, G. F. Mirimanov, 1928. 6 Bl. 13 x 14 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). Wohl zweite Ausgabe. - Der Verlag publizierte Mitte-Ende der 1920er Jahre eine ganze Reihe von Kinderbüchern des Autors, die selten gut erhalten zu finden sind. - Guter Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1029 Verkauft

Vautier, Ben

Vautier, Ben. Horizontal Line – Vertical Line. 2 weiße bedruckte Kartons mit weißen Bindfäden. Remscheid, Vice Versand Wolfgang Feelisch, 1968. 12 x 12 cm. Peter Schmieder. Unlimitiert. 1993, V41, Seiten 146/147 mit Abbildung. – Das Blatt HORIZONTAL LINE rückseitig handschriftlich signiert, datiert und mit gestempelter Nummerierung. Das Blatt VERTICAL LINE rückseitig mit gestempelter Nummerierung.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2471 Verkauft

Vaux, Marc

Sculpture marbre (Ossip Zadkine). Original-Photographie, Silbergelatine, Vintage. Verso handschriftlich bezeichnet und mit Copyrightstempel. 1922. Blattmaße: 22,3 x 16,6 cm. Ecken minimal knickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2236 Verkauft

Velde, Bram van

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Farblithographie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 80/100. 1979. Motivmaße: 29 x 43,5 cm. Blattmaße: 47 x 62,5 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und lichtrandig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2237 Verkauft

Velde, Bram van

Ohne Titel. (Komposition in 6 Farben). Farblithographie auf Arches-Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 60/100. 1977. Motivmaße: 31 x 55 cm. Blattmaße: 42,5 x 63,5 cm. Punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und lichtrandig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2238 Verkauft

Venet, Bernar

Ohne Titel. (Komposition). Aquatinta-Radierung auf Velin. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift sowie mit Prägestempel in der unteren rechten Ecke. Exemplar: 24/40. 1996. Motivmaße: 27,5 x 22 cm. Blattmaße: 57 x 43 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1526 Verkauft

Vennekamp, Johannes

Die 120 Tage von Sodom des Marquis de Sade. 13 signierte und nummerierte Original-Farbradierungen auf festem Velin. Hamburg, Merlin, 1972. 1 Bl. (Titel). 45,5 x 34 cm. Lose in Original-Edelstahlkassette mit Plexiglasscheibe und 2 Schließen. Auf dem als Passepartout dienenden Deckblatt aus schwarzem Tonkarton betitelt und handschriftlich nummeriert “24/100”. – Die prachtvollen Farbradierungen mit breitem Rand (Blattmaße: 44 x 32,5 cm. Plattenmaße: 18,5 x 11,5 cm) sind jeweils mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. – Das Titelblatt mit kleineren Randläsuren, die Blattkanten der Radierungen teils leicht bestoßen. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 176 Nachverkauf

Vera y Figueroa, Juan Antonio de

La vie et les actions héroiques et plaisantes de l’invincible Empéreur Charles V. Nouvelle édition … par le Sr. Raclot, & enrichi de figures. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizen, 6 Faltkupfern und 10 Textkupfern. Brüssel, J. de Grieck, 1699. 11 Bl., 453 S.; 1 Bl., 376 S. 13 x 7,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und hellbraun eingefärbten Binnenfeldern in blindgeprägten Rahmen (Rücken aufgehellt, etwas berieben, kleine Wurmspuren in den Gelenken). Spanisch erstmals Madrid 1645 erschienen. – Mit figurenreichen Faltkupfern der Schlachten bei Toledo, S. Jean de Pié de Porc, Mühlberg an der Elbe, Pavia und Tunis sowie der Übergabe der Herrschaftsgebiete an die Söhne, teilweise von J. Harrewyn signiert. – 1 Frontispiz und 3 Tafeln seitlich knapp beschnitten, erste Titelzeilen alt in Feder unterstrichen, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2239 Verkauft

Verheyen, Jef

Grand Oeuvre - 10 Variationen zu Dia. 10 Lithographien auf BFK-Rives. Je signiert, nummeriert, mit Prägestempel der Erker-Presse St. Gallen und großteils mit Blattnummer versehen. Exemplar: 59/82. 1981. Motivmaße: 36 x 36 cm. Blattmaße: 65,5 x 50 cm. - Lose liegend in Original-Kartonmappe, diese auf der Vorderseite typographisch betitelt, sowie mit Titelblatt, handsigniertem und handnummeriertem Kolophon und 10 weiteren Textlithographien auf BFK-Rives von Ivo Michiels. Die Gesamtauflage des "Grand Oeuvre" betrug 92 Exemplare, wovon zehn römisch nummerierte Exemplare nicht für den Handel bestimmt waren. - Jef Verheyen (1932-1984) und Ivo Michiels (1923-2012) zeichneten bzw. schrieben in der Erker-Presse St.Gallen die Motive und Texte direkt auf den Stein. - Ecken und Kanten etwas berieben und selten minimal griffspurig, die Mappe leicht berieben und partiell etwas angeschmutzt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1534 Verkauft

Vérineau, Alexandre de (das ist: Louis Perceau)

Douze sonnets lascifs pour accompagner la suite d'aquarelles intitulée Les Délassements d'Eros. Mit 12 pochoir-kolorierten Tafeln von Gerda Wegener. Erotopolis, A l'Enseigne du Faune, 1925. Paris, Duflou. 37 S. 25,5 x 20 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckeltitel und 3 Schließbändern. Erste Ausgabe. - Pia I, 363. - Die Tafeln jeweils mit dem Signet (schwarze Maske) der dänischen Künstlerin Gerda Wegener (1886-1940) im unteren Bildrand. - Gerda Wegeners Ehemann Einar, der ihr als Modell für ihre Aquarelle diente, unterzog sich als eine der ersten Personen der Welt 1930/31 einer geschlechtsangleichenden Operation und wurde eine Frau, dann unter dem Namen Lili Elbe. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 2240 Verkauft

Vermont, Nicolae

Ohne Titel. (Hofdamen im Schlossgarten). Öl auf Karton. Signiert unten rechts. Bildmaße: 24 x 37,5 cm. Gerahmt: 33 x 48 cm. Verso wohl mit Sammlerstempel und mit handschriftlicher Bezeichnung, beides unleserlich. - Insgesamt etwas fleckig und berieben, zwei vertikale Kratzspuren am linken Rand, Ecken, Kanten und äußeren Rändern stark berieben, teils mit Farbverlusten und Auflösung der Kartonschichten.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1408 Verkauft

Vertès, Marcel

Gypsy Rose Lee. 2 Buntstiftzeichnungen über Tusche auf Papier. Jeweils rechts unten signiert. Beide Arbeiten auf Karton montiert, dort von fremder Hand betitelt. Frühe 1950er Jahre. Blattmaße: 50,5 x 35 cm. Zwei Zeichnungen von Marcel Vertès (1895-1961) mit erotischen Darstellungen der Schauspielerin Gypsy Rose Lee (1911-1970), die zum Star der New Yorker Burlesque-Shows der Minsky-Brüder avancierte. - Trägerkartons mit kleinen Randläsuren bzw. Knickspuren, die Zeichnungen sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1409 Nachverkauf

Vertès, Marcel

Rita Cadillac. 2 Buntstiftzeichnungen über Tusche auf leichtem Karton. Jeweils rechts unten signiert. Beide Arbeiten auf Karton montiert, dort von fremder Hand betitelt. Frühe 1950er Jahre. Blattmaße: 56 x 38,5 cm bzw. 50,5 x 45,5 cm. Zwei Zeichnungen von Marcel Vertès (1895-1961) mit erotischen Darstellungen der französischen Nacktänzerin und Sängerin Rita Cadillac (1936-1995, eigentlich Nicole Yasterbelsky), die mit ihren freizügigen Auftritten im Pariser Varieté "Crazy Horse", die Männerwelt in ihren Bann zog und der selbst Alain Delon nicht widerstehen konnte, mit dem sie drei Jahre lang eine Beziehung führte. - Trägerkartons mit kleinen Randläsuren bzw. Knickspuren, 1 Zeichnung leicht fleckig, gebräunt und knickspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1527 Nachverkauf

Vertès, Marcel

Le Pays à mon Goût. Folge von 12 signierten Original-Aquatintaradierungen in Blau- und Braunton, jeweils unter Passepartout. Paris, 1921. 32 x 26 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe (Kanten teils berieben). Eins von 250 Exemplaren, hier wohl Exemplar der signierten Vorzugsausgabe (50 Ex.). – Dutel III, 2152. – Radierungen sämtlich von Vertès in Bleistift signiert und betitelt. – Ohne den Drucktitel. – Blattgröße: je 23 x 20 cm. – Dabei: 3 Radierungen aus der Mappe: L’Heure Exquise (1920), signiert und betitelt: Romance sans Paroles; Les Vaches; L’Aveugle. – Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €