Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1605 Verkauft

Beuys, Joseph und Charles Wilp

Sandzeichnungen. Mit 18 signierten und datierten Duplex-Reproduktionen nach Photographien von Joseph Beuys (11) und Charles Wilp (7) sowie dem mit Kenia Korallenkalksand gefüllten Reagenzglas von Beuys. Exemplar: 23/250. Stuttgart, Edition Fey Verlag, 1978. 4 Bl. (Titel, Druckvermerk, Down Twenty-Four South). Lose Bogen in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und nummeriertem Papieretikett, das Reagenzglas in der signierten, gestempelten und nummerierten Original-Pappschachtel im nummerierten Original-Seidenpapier (dieses mit kleinen Einrissen). Flügelmappe: 72 x 53 cm. Pappschachtel: 8 x 21 x 5 cm. Eins von 250 (GA 265) nummerierten Exemplaren. – Schellmann 272-283. – Die reproduzierten Photographien entstanden 1974 in Diani an der Küste Kenias. Die Offsetdrucke auf glattem Papier (Format: 43,5 x 61,8 cm) wurden von dem jeweiligen Künstler mit Bleistift signiert und datiert, die elf Beuys-Blätter sind zudem mit dem “Hauptstrom”-Stempel versehen. – Vollständiges Exemplar der kongenialen Gemeinschaftsarbeit in tadellosem Zustand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 371 Nachverkauf

Beyer, Johann Rudolph Gottlieb

Handbuch für Kinder und Kinderlehrer über den Katechismus Lutheri. 7 Bände. Leipzig, Crusius, 1784-87. 18 x 10,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln (Band 6: Rückenschild) und leicht variierender floraler Rückenvergoldung sowie Kleisterfarbschnitt (berieben, Kapitale teils bestoßen, eines eingerissen, Band 6 etwas kleiner als die übrigen). Alle Bände in erster Ausgabe, der letzte als Anhang zu den vorausgehenden bezeichnet. - Brüggemann-Ewers 1284, 89 (nennt nur Bände 1-2 und 7): "Katechismuslehrbuch in Frage- und Antwortform ... enthält eine umfassende Auslegung des lutherischen Katechismus mit lebenspraktischer Ausrichtung". - Band 1 streckenweise mit Braunfleck am Kopf, Band 2 fast durchgehend eingezogener Tintenfleck am Außensteg, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1606 Nachverkauf

BEZA

Frischmaske. Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben. 2006. Bildmaße: 105 x 90 cm. BEZA (1974), eine aus Polen stammende, zeitgenössische Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paderborn, sie wird vertreten von der Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main. "Frischmaske" wurde im Zuge der Auflösung der Sammlung Rusche 2019 versteigert. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 258 Nachverkauf

Beze, Theodore de

Les vrais pourtraits des hommes illustres, en piété et doctrine, du travail desquels Dieu s'est servi en ces derniers temps, pour remettre sus la vraye Religion en divers pays de la Chréstienté. Avec les descriptions de leur vie & de leurs faits plus mémorables. Plus, quarante quatre emblèmes chrestiens. Traduit du latin ... Mit Druckermarke auf dem Titel, 49 Holzschnitt-Porträts und 44 Textholzschnitten. Genf, Jean de Laon, 1581. 4 nn. Bl., 284 S., 2 nn. Bl. 24 x 16,5 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken und vorderer Deckel mit Bezugsfehlstellen, fleckig). Erste französische Ausgabe, ein Jahr nach der lateinischen Erstausgabe im gleichen Verlag. - Adams B 921 - Cioranescu 3838 - Landwehr 159 - Brunet I, 843 - Katalog Genf 59: "Un des rares ouvrages illustrés a la seconde moitié du XVIe siecle à Genève". - Im Unterschied zur lateinischen Ausgabe um zwölf weitere Porträts ergänzt. Sie zeigen: Johann Hus, Savonarola, Erasmus, Luther, Melanchton, Zwingli, Johannes Oecolampadius, Calvin u.a. Die Holzschnitt-Embleme sind mit denen der lateinischen Ausgabe identisch und im Stil der Renaissance gehalten. - Beze (1519-1605) wurde 1549 Professor für Griechisch in Lausanne und ging 1558 nach Genf, wo er an der theologischen Akademie wirkte, die für die Heranbildung calvinistischer Prediger von großer Bedeutung war. Nach dem Tode Calvins wurde er dessen Nachfolger und Biograph. - Titel mit kleinen Randeinrissen, angestaubt und mit Besitzeintrag, im unteren Rand wasserfleckig (zum Schluss hin schmaler werdend) teils bis in die Porträts, etwas stockfleckig, teils kleine Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 260 Verkauft

Biblia Pentapla

Biblia Pentapla. Das ist: Die Bücher der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach Fünf-facher Deutscher Verdolmetschung. 5 Teile und Register in 3 Bänden. Mit 2 gestochenen Frontispizen und 1 gefalteten Kupferkarte. Wandsbek und Schiffbek bei Hamburg, H. H. Holle, 1710-12. 22 x 17,5 cm. Uniforme rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, reicher Rückenvergoldung sowie gold- und blindgeprägten Deckelbordüren, 2 Bände vorne mit goldgeprägtem Eignermonogramm “IB” (Rücken etwas aufgehellt, einige oberflächliche Bereibungen und Wurmspuren, Deckel von Band 2 aufgebogen). Einzige Ausgabe, vollständiges Exemplar mit dem Register, selten. – Darlow-Moule 4227. – Von dem Theosophen und Gichtelianer J. O. Glüsing anonym herausgegebene deutsche Bibel in fünf Versionen: Katholisch von C. Ulenberg, Evangelisch von Luther, Reformiert von J. Piscator, Jüdisch von Witzenhausen bei Joseph Athias, Holländisch (Niederdeutsch) durch die Generalstaaten; Neues Testament in der Fassung des Pietisten J. H. Reitz von 1703. – Das dem ersten Band beigebundene “Erklärungs-Register aller Nahmen” von M. Hiller (Wandsbek, Holle, 1712) mit gefalteter Kupferkarte von Palästina. – Gleichmäßig etwas gebräunt, etwa erstes Viertel von Band 1 mit Wurmspuren am Fuß (teils Textverlust), Karte mit 2 kurzen Falzeinrissen, sonst sauberes Exemplar in prächtigen Einbänden.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 259 Verkauft

Biblia,

Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. … Samt einer Vorrede Johann michael Dillherrns. Mit gestochenem Titel, 7 gestochenen Zwischentiteln, 12 ganzseitigen gestochenen Porträts und 144 Textholzschnitten. Nürnberg, Endter, 1770. 48 Bl., 184 S., 2 Bl., S. 185-534, 2 Bl., S. 535-706, 2 Bl., S. 707-916, 2 Bl., S. 917-1034, 2 Bl., S. 1035-1181, 11 Bl. 42 x 27 cm. Blindgeprägter schwarzer Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit 6 (von 8) Messing-Eckbeschlägen, 2 Messing-Deckelbeschlägen und 2 Schließen (Rücken unter Verwendung des Originalbezugs sauber restauriert, Schließbänder erneuert, Deckel mit kleinen Wurmgängen). 30 (vorletzte) Ausgabe der Dilherr-Bibel. – Jahn 140. – Die Porträts (bis auf Luther) von J. C. Claussner. Zwischentitel von Delsenbach nach Decker. – Vorsatz und verso Kupfertitel mit alten Besitzeinträgen (mit Tintenfraß), Kupfertitel etwas braunfleckig und mit kleinen Löchern im unteren Rand, teils etwas gebräunt, nur wenige Blatt stärker, nur wenige Randläsuren, teilweise mit Wurmspuren (meist im weißen Rand).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 351 Verkauft

Biblia,

oder der Inhalt der ganzen Heil. Schrift. Mit doppelblattgroßem gestochenen Titel und 5 Kupfertafeln. Halle, Canstein Bibelanstalt, 1816. 128 S. 4 x 2,6 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (kleine Fehlstellen im Bezug, leicht berieben, Gelenke etwas angeplatzt). Vgl. Horodisch 25 (Ausgabe 1753 mit nur 3 Kupfern) und Welsh/Weber 577 (Ausgabe 1776). - Mehrfach aufgelegte Miniaturbibel in Kurzform. - Block nach dem Titel und dem letzten Blatt gebrochen, 2 Blätter mit Eckabriss, sonst sauber.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1607 Nachverkauf

Bienek, Horst

Skizzenbuch mit 43 (davon 28 monogrammierten und datierten) Zeichnungen in Blei- und Buntstift und Tusche). 1986-1987. Blattmaße: 24,5 x 18 cm. Skizzenbuch mit Ringbuchbindung. Sehr seltenes Skizzenbuch aus den letzten Lebensjahren des Schriftstellers Horst Bienek (1930-1990), der auch autodidaktisch als Zeichner und Bildhauer aktiv war. - Vereinzelt leicht fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 2319 Nachverkauf

Bier, Rolf

Chosen from a pile. C-Print. Vintage. Verso auf einem montierten Schild des Kunstvereins signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert. Exemplar: 2/30. Hannover, Kunstverein, 2003. Motivmaße: 23,2 x 31,2 cm. Blattmaße: 25,4 x 37,9 cm. Rolf Bier "Bildhauer, Maler, Fotograf und Konzeptualist ... ist derzeit Professor an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Er war in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Wien, Bilbao, Rom und London vertreten. In seinen Arbeiten verwendet er Murmeln, Knete, Gummiringe und in Alufolie gewickelte Kartoffeln, Zitronen, Steine und Äpfel - allerlei Material aus dem Alltag, das er in ein dialogisches Verhältnis zum Betrachter bringt." (www.kunstverein-hannover.de zur Ausstellung 2006). - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1394 Verkauft

Bierbaum, Otto Julius

Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe mit Bildern von Bayros. Mit 7 Tafeln von Franz von Bayros und reichem Buchschmuck von Paul Renner. München, Georg Müller, 1910. 6 Bl., 210 S., 3 Bl. 32 x 22 cm. Dunkelblauer Original-Saffianledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher ornamentaler Goldprägung auf den Deckeln und Rücken, Vorderdeckel mit goldgeprägtem chinesischen Schriftzug, mäandernder Innenkantenvergoldung und illustrierten Vorsätzen in Blau und Gold (Ecken und Kanten etwas berieben). Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Schauer II, 54 (Abbildung) - Hayn-Gotendorf IX, 62. - Gedruckt auf handgeschöpftem Einhorn-Bütten bei Enschede en Zonen in Haarlem. - Einbandentwurf von Paul Renner. - Die unbeschnittenen Blattränder teilweise etwas gebräunt. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1608 Verkauft

Bill, Max

Ohne Titel. (Quadratische Anordnung). Farbserigraphie auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 130/150. 1978. Motivmaße: 42,5 x 42,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Blatt etwas berieben, die Ecken und Kanten etwas gebräunt, sowie berieben und mit kleinsten Knickspuren.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1609 Verkauft

Bill, Max

Ohne Titel. (Quadratische Anordnung). Farbserigraphie auf festem Velin. Signiert und datiert mit dem Künstlerstempel unten rechts sowie links unten mit dem Trockenstempel "euro act" versehen. 1971. Motivmaße: 42,5 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 50 cm. Ecken mit kleinen Tesaresten einer alten Montierung, minimaler Einriss an der linken oberen Blattkante (ca. 5 mm), die Graphik tadellos.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2320 Verkauft

Bimpage, Hinrich Otto

Stände des Vereins Deutscher Spiegelglasfabriken, Köln und Saint Gobain, Paris, auf der Leipziger Messe 1930. 3 (+ 1 Doublette) Original-Photographien, Silbergelatine, Vintages. Im Negativ signiert. Blattmaße: 17 x 23 cm bis 18 x 23,5 cm. Minimal gebräunt und teils leicht randknickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 194 Verkauft

Birnbaum, Johann Abraham

Das Lob der Jagd, in der vertrauten Redner-Gesellschafft in Leipzig abgehandelt. Leipzig, J. C. Langenheim, 1737. 28 S. 20,5 x 16,5 cm. Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln (Rücken mit Wurmspuren am Fuß, Deckelbezug vorne und Vorsatz hinten teilweise gelöst). Seltener Gelegenheitsdruck des Leipziger Rhetorikers, in Prosa mit konsequenter Kleinschreibung von Substantiven. Birnbaum trat 1738 als Verteidiger von Bachs Kompositionsstil gegen die Anwürfe Scheibes im "Critischen Musicus" hervor. - Schlussbogen locker, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 81 Verkauft

Bischoff, Ignaz Rudolph

Ansichten über das bisherige Heilverfahren und über die ersten Grundsätze der homöopathischen Krankheitslehre. Prag, Tempsky, 1819. 3 Bl., 134 S. 19,8 x 12 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Rücken mit kleinen Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Tischner 76 - Wurzbach I, 410 - Engelmann, Bibliotheca Medico-Chirurgica 24. - Die erste selbständige Publikation zur Homöopathie, eine recht ausgewogene, aber letztendlich ablehnende Bestandsaufnahme der neuen medizinischen Lehre des Samuel Hahnemann, der 1810 erstmals das "Organon der Heilkunst" (2. Auflage 1819) veröffentlichte. Bischoff belobigt Hahnemann ob seiner früheren Leistungen, bestätigt auch die Genauigkeit seiner Untersuchungen, wendet sich aber gegen dessen Ergebnisse und Schlussfolgerungen. "Am meisten liegt es ihm schwer auf dem Herzen, daß Hahnemann bei der Lungenentzündung keine Aderlässe macht." (Tischner). - Ignaz Rudolph Bischoff, Edler von Altenstern (1784-1850), war Professor an der Josephs-Akademie. - Titel unten alt gestempelt. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 444 Nachverkauf

Blaeu, J

(Atlas major). Troisième volume de la Geographie Blaviane, contenant l'Allemagne, qui fait le huitième livre de l'Europe. Mit altkoloriertem Titelkupfer und 38 (37 doppelblattgroßen) kolorierten Kupferkarten. Amsterdam, J. Blaeu, 1667. Aufwendig goldgeprägter Pergamentband der Zeit, monogrammiert O.F.V.S. (angestaubt, Deckel etwas aufgebogen, Kapitale ca. 2 cm eingerissen). Van der Krogt 2:611.3. - "As with all productions by the firm Blaeu, the engraving and layout and elegance of decoration are all of the highest standard." (Shirley 428). - Enthält u.a. die Karten von Deutschland Mähren, Schlesien, Grafschaft Glatz, Steiermark, Vogtland, Meißen, Anhalt, Brandenburg, Ruppin, Mecklenburg, Elbe, Bremer Förde, Magdeburg, Halberstadt, Hildesheim, Westfalen, Oldenburg, Hessen und Oberschwaben. - Die schönen altkolorierten Karten mit figürlichen Kartuschen, Vignetten, Wappen, Schiffsdarstellungen etc. - Die Donaukarte als Fragment (ca. zwei Drittel) enthalten. - Innenspiegel mit gestochenem Wappenexlibris. - Einige Karten im Bug mit Einriss bis in die Darstellung, teils im weißen Rand unten etwas wasserrandig, einige Quetschfalten, etwas fleckig und leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €

Lot 1421 Verkauft

Blaine, Mahlon

Venus Sardonica. Folge von 49 Tafeln und 1 Original-Federzeichnung. New York, 1929. Blattgröße: 30,5 x 23 cm. Lose in Original-Leinwandmappe (Deckel lose). Erste Ausgabe. - Eins von 50 Exemplaren. - Jedem der Exemplare wurde 1 Original-Zeichnung (23 x 33 cm) beigegeben. Ohne Titelblatt erschienen. (Einer späteren Ausgabe, New York, 1939, wurde ein Titelblatt beigegeben: Venus Sardonica. 50 Extravaganzas). - Sehr seltenes Werk des amerikanischen Künstlers Mahlon Carradin Blaine (1894-1969), "the only American artist to produce an important erotic album." (Gershon Legman). - "Blaine's coming of age was by way of the 1920s bohemian culture of California, and he seemed well attuned to a modern artist's sensibility of nudity, sensuality and sexuality, no doubt reserving a portion of his portfolio as a home for demons, damsels, creatures and creaturettes, nakedly engaged in one improbable interaction or another...one of each of the fifty original drawings was put into a red folder along with prints of the other 49...There was no title page, no limitation page, no typography at all." (Roland Trenary, Mahlon Blaine: One-Eyed Visionary). - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. Tafeln etwas gebräunt, Kanten teils etwas bestoßen. Original-Zeichnung rückseitig mit Montagespuren. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 9.000,00 €

Lot 473 Nachverkauf

Blakiston, Thomas W

Five Months on the Yang-Tsze; With a Narrative of the Exploration of Its Upper Waters and Notices of the Present Rebellions in China. Illustrated from sketches by Alfred Barton. Mit 16 Tafeln, 8 Textillustrationen und 2 Faltkarten. London, Murray, 1862. XIV, 1 Bl., 380, 12 S. 23,5 x 15 cm. Halblederband der Zeit mit Rückentitel und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Cordier, Sinica 121 - Löwendahl 1263 - Thomas W. Blakiston (1832-91), britischer Armeeoffizier und Naturforscher, der während des zweiten Opiumkriegs 1859 in Kanton stationiert war, organisierte 1861 eine Erkundung des mittleren und oberen Laufs des Yangtse. Die Mission der Expedition war, den Fluss bis zum Min hinaufzufahren, dann die Provinz Szechuan zu durchqueren und über Tibet und Lhasa Nordwestindien zu erreichen. Die Gruppe erreichte Pingshan, nachdem sie von Shanghai aus 1800 Meilen zurückgelegt hatte, weiter als jeder andere europäische Entdecker vor ihnen. Der Bericht, der lange als Standardwerk zum Yangtse galt, enthält interessante Informationen über das Land, einschließlich der Fauna und Flora, und geht auch auf die politisch brisante Situation in China zu dieser Zeit ein. - Wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 662 Verkauft

Bleuler, Johann Heinrich (Sohn)

Feuerthalen bei Schaffhausen. Gouache auf grau koloriertem Papier. Unterhalb des Motivs signiert und bezeichnet "Aufgenohmen und gemahlt von J-H Bleuler Sohn - in Feuerthalen bey Schafhausen 1814". Motivmaße: 43 x 62 cm. Blattmaße: 51 x 65,5 cm. Arkadisch anmutende Landschaft von Johann Heinrich Bleuler Sohn (1787-1857) galt schon zu Lebzeiten als bedeutender Vedutenmaler vornehmlich in Deutschland. Sein gleichnamiger Vater war bereits berühmter Landschaftszeichner und Kupferstecher. - Blatt etwas berieben, an Ecken und Kanten sowie im Rand stärker und mit kleinen Anschmutzungen, diese stärker im unteren Rand, insgesamt stockfleckig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1610 Nachverkauf

Bloom, Barbara

BROKEN (Two leaf chopstick holders). Zwei Seladon-Essstäbchenhalter, davon eines zerbrochen und mit Gold repariert, eingewickelt in durchbrochenes Papier in dreieckiger Geschenkbox mit grünlichem Japanpapierbezug und zwei Wachssiegeln in pyramidenförmiger schwarzer Karton-Umverpackung, außen mit computergeneriertem Buntpapier mit Goldauflagen und Goldblättchen, innen mit grünem Japanpapier sowie eine Farbphotographie und eine Röntgenaufnahme der beiden Porzellanschälchen. Auf dem beiliegenden Zeritifakt signiert, betitelt und datiert. 1997. Maße der Stäbchenhalter: jeweils 9 x 4 x 2 cm. Geschenkverpackung (Pyramide): 20 x 24 x 24 cm. Photographie/Röntgenaufnahme: jeweils 25 x 20 cm (gerahmt: 37 x 29,5 cm). Assemblage der US-amerikanische Künstlerin Barbara Bloom (geb. 1951), einer der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne, deren Arbeiten unter anderem im MoMA in New York, im Museum of Contemporary Art in Los Angeles, im MAK in Wien und in der Serpentine Gallery in London sowie im Hamburger Bahnhof ausgestellt wurden. - Herz des mehrteiligen Objektes ist ein nach Art der traditionellen japanischen Kunst des "Kintsugi" reparierter Stäbchenhalter, dem ein unzerbrochener, sonst jedoch gleicher "chopstick holder" gegenübergestellt wird. Die auf der Photographie kaum wahrnehmbaren Unterschiede der beiden Keramikschälchen fallen auf der identisch gerahmten Röntgenaufnahme umso mehr ins Auge. - Neben dem signierten Original-Zertifikat liegen die Rechnung der Mailänder Galerie Raffaela Cortese sowie ein Diapositiv mit einer Aufnahme des Ensembles von A. Maniscaldo bei. - Die Geschenkverpackung (Karton und Pyramide) etwas angestaubt, fleckig und knittrig, die am dreieckigen Karton mit einem Siegel angebrachte Papierbanderole etwas knickspurig, die beiden Seladon-Porzellanschälchen sehr gut.

Nachverkaufspreis: 1.300,00 €

Lot 1292 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig). Erste, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Titelblattvariante mit Hinweis auf den US-amerikanischen Verlag Weyhe, New York. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - Vorsatz und Vortitel leicht fingerfleckig, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1293 Nachverkauf

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag mit kleinen Randfehlstellen und mehreren, meist kleinen hinterlegten Einrissen, etwas gebräunt und fleckig, hinterer Umschlag gestempelt und mit Eckabriss, ca. 10 x 4 cm). Erste Ausgabe mit dem sehr seltenen Schutzumschlag. - Hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Vorstatz und Titel zweifach, Vortitel einfach gestempelt, sonst schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1294 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Zweite Auflage. Berlin, Wasmuth, 1929. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel und Deckelvignette (minimal fleckig, Rücken leicht aufgehellt). Zweite, hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1295 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage), diese mit Original-Schutzumschlag. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Tadellos. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag mit kleinen Randfehlstellen, etwas berieben und leicht gebräunt. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1296 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Sammlung von 3 verschiedenen Auflagen. Berlin, Wasmuth bzw. Schmidt & Günther, Leipzig, 1935-1953. 32 x 24,5 cm und 31,5 x 23 cm (5. Auflage). Original-Leinwand bzw. Original-Halbleinwand (4. Auflage) mit Original-Schutzumschlägen. Vorhanden: 1. Urformen der Kunst. 3. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1935. - Schutzumschlag leicht berieben und leicht fleckig, oberer Rand mit leichten Läsuren, Leinen leicht braunfleckig. - 2. Dasselbe. 4. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1948. - Umschlag leicht berieben, leicht fleckig, leichte, teils hinterlegte Randläsuren. - 3. Dasselbe. 5. Auflage. Mit 96 Bildtafeln. 1953. - Umschlag mit kleinem Eckabriss und kleiner Rückenfehlstelle, leicht angeschmutzt. - Insgesamt schöne Exemplare mit den Original-Schutzumschlägen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1297 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit 120 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kunstwissenschaften, 1932. XIII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag mit 2 größeren hinterlegten Einrissen, 1 Fehlstelle am oberen Kapital, ca. 3 x 4 cm, mehrere kleine, teils hinterlegte Randläsuren, etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe des zweiten großen Bildwerkes von Blossfeldt. - Heidtmann 7301. - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler." (Mißelbeck S. 25). - Vorsätze leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1298 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wunder in der Natur. Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit einer Einführung von O. Dannenberg. Mit 120 photographischen Abbildungen auf Tafeln und montiertem Porträt. Leipzig, Schmidt & Günther, 1942. 5 Bl. 33 x 25 cm. Blauer Original-Leinenband mit Goldprägung und illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag am oberen Kapital mit Fehlstelle, ca. 3 x 1,5 cm, kleine Fehlstelle links unten, leichte teils hinterlegte Randläsuren). Erste Ausgabe. - Heidtmann 14507a. - Dem Betrachter öffnet sich die Pflanzenwelt "als Grundlage der angewandten Kunstformen, wie sie vorbildlich von antiken Schaffenden beobachtet und stilisiert verwendet werden." (Vorwort). - Schönes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 95 Nachverkauf

Blümel, Johann Daniel

Deutliche und gründliche Anweisung zur Lust-Feuerwerkerey, besonders in denjenigen Stücken, die das Auge der Zuschauer am meisten erlustigen, und in Verwunderung setzen. Mit 9 Faltkupfern. Straßburg, A. König, 1765. 2 Bl., 140 S., 2 Bl. 21 x 17,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (verblasst, berieben, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Ornamentstichkatalog Berlin 3306 - Philip B 130.1. - Über die Herstellung des Pulvers, verschiedene Raketen, Lust-Kugeln, Wasserraketen und -schwärmer, brennende Räder u.a. Mit detaillierten Abbildungen und genauen Gewichtsangaben für die Füllungen. - Besitzerstempel auf Titel, Innengelenk angeplatzt, durchgehender Wasserfleck im unteren Rand, stellenweise fleckig, hinterer Innendeckel und Vorsatz mit kleinen Wurmgängen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1611 Verkauft

Bock, John

Ohne Titel. (Die violette Farbe). Assemblage aus Buchillustration und Schnur mit in Cellophan verpacktem Marshmallow-Männchen, auf Karton montiert, im verglasten Objektkasten. Monogrammiert und datiert auf dem Karton unten links sowie verso auf der Rahmenpappe signiert. 2013. Maße Objektkasten: 45 x 32 x 9 cm. Assemblage des deutschen Aktionskünstlers, Filmemachers und Autors John Bock (geb. 1965), der hier die Abbildung des im 15. Jahrhundert von Tilmann Riemenschneider geschnitzten Johannes des Täufers mit einem bunten, aber ebenso beseelt gen Himmel schauenden Marschmallow-Männchen kombiniert. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1203 Nachverkauf

Bodi, Kinga

St. Galler Abenteuer. Hartung, Tapies, Uecker und das Erker-Phänomen. Mit signierter Original-Lithographie von Günther Uecker als Umschlag. Budapest, Szépmuvészeti Múzeum, 2012. 195 S. 32 x 24 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Text auf Deutsch und Ungarisch. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €