Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1353 Nachverkauf

Winogrand, Garry

Women are beautiful. With an essay by Helen Gary Bishop. Mit 82 ganzseitigen photographischen Abbildungen. A Light Gallery Book. New York, Farrar, Strauss & Giroux, 1975. 6 Bl. (Text). 20,5 x 22,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht fleckig, hinterer Umschlag stärker). Erste Ausgabe des berühmten dritten Photobuchs des US-amerikanischen Straßenphotographen Garry Winogrand (1928-1984). Mit einem Vorwort der feministischen Schriftstellerin Helen Gary Bishop. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. The Animals. With an Afterword by John Szarkowski. Mit 45 ganzseitigen photographischen Abbildungen. The Museum of Modern Art, New York. Distributed by New York Graphic Society, Greenwich, 1969. 5 VBl. 19 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Kaschierung im Rand etwas gelöst, Ränder leicht bestoßen, hinterer Umschlag mit kleiner Randfehlstelle). - Erste Ausgabe. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2279 Nachverkauf

Winter, Fritz

Ohne Titel. (Keimend). Öl (geschabt) auf Papier, dieses auf Leinwand kaschiert und hinter Glas gerahmt. Signiert und datiert unten links. Verso auf der Leinwand bezeichnet: "Keimend F. Winter 54". 1954. Bildmaße: 75 x 99,5 cm. Gerahmt: 97,5 x 122 cm. Lohberg 1737. - Bedeutende Arbeit aus der Zeit, in der Fritz Winter (1905-1976) zunehmend bekannter und erfolgreicher wurde. Ein Jahr später wurde er Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Kassel und nahm an der documenta I teil. - In sehr gutem Zustand. - Rahmen ungeöffnet. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €

Lot 2280 Verkauft

Wintersberger, Lambert-Maria

Folge von 4 Zeichnungen (Finger-Studien). Bleistift auf dünnem Karton. Jeweils verso signiert und datiert. 1968. Blattmaße: Je 19,5 x 20 cm. Verso mit montiertem Papier. - Mit feinen braunen Flecken. - Beigegeben: Einladungskarte Galerie Müller, Stuttgart. Klappkarte mit 2 Abbildungen. 1969. - Beigegeben: Ausstellungsplakat mit Original-Farbsiebdruck. Braunschweig, Galerie Schmücking, 1967. 65 x 50 cm. - Oberer Rand gebräunt, etwas fleckig, minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 500 Nachverkauf

Wirtgen, Ph

Das Ahrthal und seine sehenswerthesten Umgebungen. Ein Leitfaden für Reisende. Mit lithographischem Titel mit Vignette und lithographischer Karte. Bonn, Henry und Cohen, 1839. VIII, 2 Bl., 107 S. 19,5 x 12 cm. Original-Broschur mit lithographischer Ansicht (Rücken angebrochen, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Kleiner Monogrammstempel auf Titel, etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 756 Verkauft

Wirtshausschild Meerjungfrau

Ladenausleger 19./20. Jahrhundert, Blech ausgeschnitten, getrieben und farbig gefasst, beidseitige plastische Darstellung einer Meerjungfrau mit Schwan. Maße: ca. 75 x 69 cm. A tavern sign. 19th/20th century, iron and tin, hand painted, mermaid with swan. Dimensions c. 75 x 69 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 468 Nachverkauf

Wolf, Ludwig

Roughing it (Sich durchschlagend). Mit einem Porträt des Autors und 65 (teils farbigen) montierten Abbildungen, meist als Original-Photographien. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Henny Bock-Neumann. Original-Typoskript. Stuttgart, beim Verfasser, 1911/12. 3 Bl., 338 S. 28,5 x 22 cm. Lederband der Zeit mit floralen Innendeckelbezügen (etwas berieben). Wohl nie veröffentlichtes Typoskript der Lebenserinnerungen von Ludwig Wolf (1834-nach 1912). Der deutsche Auswanderer aus Westpreussen schuf eine "biographische Skizze, in der ich meine, im Laufe von 38 Jahren, gesammelten Erfahrungen niederlege. Der in Amerika wohlbekannte Schriftsteller John L. Stoddart hat mit dringend geraten sie ... niederzuschrieben ... Sollte sich unter den Lesern jemand finden, der vor etwas 60 Jahren an der Pacific-Küste im Oregon (Kalifornien) gelebt hat, so wird er sich gewiss des von mir beschriebenen Lebens und Treibens erinnern." - Nachdem Wolf mit 17 Jahren zunächst nach New York übergesetzt war, arbeitete er bei seinen Brüdern in Portland und lernte dort Englisch und Chinook. Später kam er nach San Francisco und viele weitere Orte an der Westküste, wo er sein Geld als Händler zu Hochzeiten des Goldrausches verdiente. Neben einiger Zeit in den USA, wo er wohl auch im Bergbau tätig war, war Wolf auch für einige Zeit in Japan, Indien und Ägypten sesshaft (Wolf im Vorwort). - "Ich nenne diese Buch 'Roughing it' zur Erinnerung an meinen verstorbenen Freund Sam Clements (Mark Twain), mit dem ich mehrere Jahre in Virginia City, im Staate Nevada, verlebte." (Vorwort). - "Er (Mark Twain) war etwa fünf Jahre jünger als ich und ging sonderbar gekleidet, gewöhnlich trug er ein kurzes Cape ... Er sah aus, als könne er nicht bis drei zählen, wenn er dann aber seinen trockenen Witzen freien Lauf liess, hätte man sich vor Lachen wälzen können ..." (S. 110). - Vereinzelte Anstreichungen und Korrekturen. - Photographien teils mit leichten Läsuren oder Knicken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 654 Verkauft

Wolf, Ludwig

Entrée de Napoleon premier à Berlin le 27 Octobre 1806. Aquatinta von Friedrich Jügel (1772-1833) nach Ludwig Wolf (1772-1832) bei Gaspare Weiss et Comp. &. Leipzig P. del Vecchio, 1806. Bildgröße: 45 x 60,5 cm. Ernst, Berlin in der Druckgraphik, Band 1, Ludwig Wolf, Nr. 1. - Dargestellt ist der Einzug Napoleons zu Pferde durch das Brandenburger Tor in Berlin. Er ist umgeben von seinem Generalstab. - Selten, wie alle großformatigen Ansichten des Brandenburger Tores.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 104 Nachverkauf

Wölfer, Marius

Gründliche Anweisung zum Chaussée- und Brückenbau so wie auch zum Planzeichnen und Nivelliren, zum Selbst-Unterricht für Cameralisten, Forstmänner, Chausséebau-Beamte, Ingenieure, Maurer- und Zimmermeister. Mit lithographischem Titel mit Vignette und 6 (3 kolorierten, 4 gefalteten) lithographischen Tafeln. Ilmenau, Voigt, 1826. X, 218 S. 20,5 x 17,5 cm. Schwarzer Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 1353. - Modernes Exlibris, Titel am Falz mit Papierresten, wohl von einem Lieferungsumschlag, Text teils stärker gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 90 Verkauft

Wolff, Christian

Auszug der Versuche ... welchen zum Gebrauch der Schulen verfertiget und nebst kurtzen Anmerckungen mitgetheilet hat Michael Friedrich Leistikow. 3 Teile in 1 Band. Mit 49 ausfaltbaren Kupfertafeln. Halle, Renger, 1738. 8 Bl., 183, 159, 143 S., 12 Bl. 17,5 x 10 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung sowie marmoriertem Deckelbezug (berieben). Erste Ausgabe der systematischen Zusammenfassung von Wolffs physikalischen Experimenten und Erkenntnissen. - Schwach gebräuntes, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 442 Nachverkauf

Wolff, Christian

Sammlung von 6 Werken in 27 Bänden. Halle, Renger. 1741-1768. 21,5 x 17,5 cm. Einheitliche Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und blindgeprägten teils eingefärbten Deckeln (wenige Wurmgänge, teilweise etwas berieben). Vorhanden: 1. Jus naturae methodo scientifica pertractatum. 8 Bände. Frankfurt und Leipzig, Renger, 1751 (Band 1) und Halle, Renger, 1742-1748. - Band 1: Editio Nova, Band 2-8: Erste Ausgabe. - 2. Philosophia moralis sive ethica, methodo scientifica pertractata. 5 Bände. Halle, Renger, 1750-1753. - Erste Ausgabe. - 3. Jus gentium methodo scientifica pertractatum. Halle, Renger, 1749. - Erste Ausgabe. - 4. Philosophiae civilis sive politicae. 4 Bände. Halle, Renger, 1756-1759. - Erste Ausgabe. - 5. Elementa matheseos universae. Mit gestochenem Porträt und zahlreichen teils gefalteten Kupfertafeln. 5 Bände. Halle, Renger, 1741-1756. - Band 1-4: Editio Nova, Band 5: Erste Ausgabe. - 6. Philosophiae naturalis sive physicae dogmaticae. Mit teils gefalteten Kupfertafeln. 4 Bände. Halle, Renger, 1762-1768. - Erste Ausgabe. - Teils leicht gebräunt. - Innen überwiegend frisch und fleckfrei, einheitlich und sehr dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 515 Nachverkauf

Wolff, Jeremias

Berliner Bauten. Mit 16 (nummeriert 2-17, von 17) Kupfertafeln mit Ansichten und Grundrissen von Berliner Bauwerken, teils bezeichnet J. A. Corvinus bzw. A. Mayer und May delin. Augsburg, Wolff, um 1720. 34,5 x 45 cm. Neuer Pappband mit teilweise aufgezogenem alten Kiebitzpapier. Sehr seltene, wohl ohne Titelblatt erschienene Folge. - Berliner Ornamentstichkatalog 2103. - Die Architekten waren A. Schlüter, Nering, von Both, von Grünenberg, Eosander von Göthe und von Kroßeck. - Ohne die Ansicht von Schloß Charlottenburg mit dem Park. - Die hier vorhandenen Blätter 2-17 zeigen: Münz-Thurm, Leipziger Stadttor, Gartenhaus, Parochial-Kirche (2), Friedrichsstädtische Kirche, Waisenhaus, Landhaus (2), Pferdestall zu Charlottenburg, Wohnhäuser (2), Zeughaus, Marstall (2), Kommandantenhaus und Wagnersches Palais. - Teils in den Rändern etwas gebräunt oder leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1354 Nachverkauf

Wolff, Paul

Sammlung von 4 Publikationen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1934-1939. Verschiedene Formate und Einbände. Die Sammlung umfasst: I. Meine Erfahrungen mit der LEICA. Ein historischer Querschnitt aus fast 10 Jahren Leica-Photographie. Frankfurt, Bechhold, 1934. 192 S. 28 x 23,5 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag vorne mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt, Umschlag hinten mit größerem Einriss und fleckig). - II. Meine Erfahrungen mit der Leica. Das völlig neue Standardwerk. 46.-50. Tausend. Frankfurt, Breidenstein, 1939. 242 S. 28 x 23,5 cm. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlagkanten berieben, leicht knickspurig, Umschlag hinten fleckig und mit kleinem Einriss). - III. Gross oder Kleinbild? Ergebnisse einer Fotofahrt durch Franken an die Donau. 3. Auflage. Frankfurt, Breidenstein, 1938. 67 S. 28 x 23,5 cm. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlagränder berieben und mit kleinen Läsuren). - IV. Erhardt, Paul G. Zellwolle. Vom Wunder ihres Werdens. Mit 96 Fotos von Paul Wolff. Frankfurt, Brönner, 1938. 54 S. 28 x 23,5 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag leicht gebräunt und mit leichten Randläsuren). - Innen alle Bände sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2283 Nachverkauf

Wolfhagen, Ernst

Italienische Landschaft. Gouache auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und betitelt rechts unten auf dem Passepartout. 1930er Jahre. Blattmaße: 51 x 36 cm. Passepartout-Ausschnitt: 43,5 x 34 cm. Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, etwas berieben und vereinzelt mit kleinsten Nadellöchlein in Ecken und Rändern.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2284 Nachverkauf

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Eckhaus in Hannover). Öl auf grober Leinwand, diese auf Hartfaserplatte aufgezogen. Verso mit Nachlassstempel. 1930er Jahre. Bildmaße: 91,5 x 60 cm. Gerahmt: 106 x 74,5 cm. Das Gemälde zeigt das Eckhaus Alte Celler und Haller Straße in Hannover. Auf der anderen Straßenseite, im Bild nicht zu erkennen, stand das Gerichtsgefängnis, aus dessen Mauer die sogenannte Hoffnungsbirke wuchs, die damals in ganz Hannover bekannt war. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2285 Verkauft

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Stillleben mit schwarzer Flasche). Gouache auf Malkarton. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1936. Blattmaße: 51 x 36,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 49,5 x 33 cm. Verso mit weiterer Gouache (kubistisches Herrenporträt) von Wolfhagen. - Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, insgesamt sehr leicht berieben.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2286 Nachverkauf

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Waldlandschaft mit Damenprofil). Goauche auf Aquarellpapier. Monogrammiert und datiert unten links. 1970. Blattmaße: 45 x 60 cm. Verso mit Aquarellskizze einer italienischen Landschaft. - Verso mit Rückständen einer alten Montierung, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, vereinzelt mit kleinsten Nadellöchlein und zwei kleinen Rissen am oberen Rand (1 cm).

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2287 Verkauft

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Zwei Gesichter). Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1949. Bildmaße: 56 x 40 cm. Gerahmt: 59 x 42 cm. Verso mit weiß übermaltem, eher abstraktem Ölgemälde. – Ecken und Kanten berieben, partiell kleine Fehlstellen oder Kratzspuren.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2288 Nachverkauf

Wolfhagen, Ernst

Rückenansicht. Aquarell auf Aquarellpapier. Monogrammiert und datiert unten rechts, sowie signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Aquarell" im Passepartout. 1949. Blattmaße: 51 x 36 cm. Passepartout-Ausschnitt: 64,5 x 44,5 cm. Am oberen und unteren Rand vollständig, an den Seitenrändern punktuell unter Passepartout montiert, teils leicht berieben, kleiner Fleck im oberen linken Bereich und mit schwacher vertikaler Knickspur.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 688 Verkauft

Wolfrom, Friedrich Ernst

Bacchantin. Öl auf dünner Holzplatte auf Platte montiert. Links unten signiert und datiert. Verso mit montiertem Etikett mit Lacksiegel, dort mit Künstlernamen und betitelt sowie datiert. 1894. Plattenmaße: 33 x 26 cm. In zeitgenössischem Jugendstilrahmen aus Holz und Stuck. Reizvolles Gemälde des Historienmalers und Radierers Friedrich Ernst Wolfrom (1857-1923), der für seine mythologischen und allegorischen Szenen, heroischen Landschaften und Szenen aus dem Berliner Gesellschaftsleben bekannt ist. – Gemälde mit neuerem Firnis versehen, Rahmen mit restaurierten Bruchstellen.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 2476 Verkauft

Wols

Pavillon d'Elégance. 6 Original-Photographien. Neuabzüge nach Aufnahmen aus dem Nachlass. Hamburg, Griffelkunst, 1996. Blattgröße: 38 x 28,5 cm. Griffelkunst 284 B 1-6. - Verso mit Eindruck "Einmalige Auflage der Griffelkunst". - Neuabzüge nach Aufnahmen aus dem Jahr 1937 aus dem Nachlass. - Dabei: Derselbe. 5 Original-Photographien. Neuabzüge nach Aufnahmen aus dem Nachlass. Hamburg, Griffelkunst, 1981-2005. Blattgrößen: von 30,5 x 24 cm bis 40,5 x 30,5 cm. - Vorhanden: Gousse d'ail und Po-Pol (Griffelkunst 224 B 1 und B 6); Rückenakt (E 348); Selbstporträt (290 A 1); Frauenbildnis (320 B 6). - Vereinzelt mit kleinen Rand- bzw. Eckknickspuren, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 103 Verkauft

Woodcroft, Bennet

Woodcroft, Bennet. A sketch of the origin and progress of steam navigation from authentic documents. Mit getöntem lithographischen Titel und 16 (6 getönten) lithographischen Tafeln. London, Taylor, Walton, and Maberly, 1848. 4 Bl., IV, 140 S. 24 x 17,5 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Deckelillustration (leicht bestoßen, hinterer Deckel etwas fleckig). Erste Ausgabe. – Abbey, Life 348 – Scheepvaart Museum 782. – Mit hübschen Ansichten verschiedener Dampfschiffe von J. C. Bourne. – Am Ende Aufstellung aller Patente für Schiffsantriebe seit 1618. – Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 149 Verkauft

Woodward, Josiah

Treuhertziger Unterricht vor christliche Kriegs-Leute, wie sie sich der wahren Gottseeligkeit und rechtschaffenen Tapferkeit gemäß verhalten sollen. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg, J. N. Gennagel, 1705. 95 S. - Angebunden: Derselbe. Treuhertzige Warnung wider alles leichtfertige Schweren, Fluchen und Verfluchen. Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzet. Ebenda, 1705. 24 S. 13 x 8 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und bräunlich eingefärbten Binnenfeldern mit blindgeprägten Einfassungen (etwas aufgebogen, wenige Wurmstiche). Etwa dritte bzw. vierte deutsche Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. Beide Werke zuvor Berlin ca. 1703/1704 und Kopenhagen 1704 erschienen, das zweite auch St. Gallen 1701. - Gebräunt, schön gebunden.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2281 Verkauft

Wörn, Walter

Figürliche Komposition. Farbholzschnitt auf Velin. Signiert unten mittig. Rechts unten datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 8/8. 1947. Motivmaße: 43 x 22 cm. Blattmaße: 52,5 x 37 cm. Am oberen Rand unter Passepartout montiert. Charakteristische Nachkriegsarbeit des Stuttgarter Künstlers Walter Wörn (1901-1963), der 1946 Mitbegründer der "The Modern Art Society" war. - Im Passepartout-Ausschnitt etwas gebräunt, leicht knickspurig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2282 Nachverkauf

Wörsel, Troels

Sammlung von 8 Lithographien. Je signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplare: 36/50. Wohl 1980er/90er Jahre. Blattmaße: ca. 26,5 x 36 cm. Troels Wörsel (1950-2018) war Dänischer Maler, Träger der Thorvaldsen Medaille der Königlich Dänischen Kunstakademie Kopenhagen und Repräsentant Dänemarks auf der 52. Biennale von Venedig 2007. - Enthalten sind u.a.: Philosoph in Zeitnot, Silk in the Milk, Fin in the Gin, A Swine in the Wine und Sinn der Sache. - In gutem Zustand. - Alle Arbeiten unter Glas gerahmt, ungeöffnet beschrieben. Die Rahmen teils etwas bestoßen an Ecken und Kanten. - Die Abholung muss vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 83 Verkauft

Woyt, Johann Jacob

Woyt, Johann Jacob. Gazophylacium Medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch und Natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, inn-und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze, alle rare Specereyen und Materialien … vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden. 10. Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Titelvignette. Leipzig, Lanckisch Erben, 1740. 3 Bl., 1035 S., 34 Bl. Register. 21,5 x 17 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, intarsierten Deckeln mit ornamentaler Blindprägung, einfacher Goldfilete sowie kleinem goldgeprägten gekrönten Wappen-Supralibros auf Vorderdeckel. Hauptwerk des Königsberger Arztes Johann Jacob Woyt (1671-1709). Umfassendes Kompendium von Rezepten, Heilmitteln und Heilkräutern, Mineralien und Metallen. – Sehr gutes Exemplar in prachtvollem Einband. Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 571 Nachverkauf

Wreech, Curt Friedrich von

Wahrhaffte und umständliche Historie von denen schwedischen Gefangenen in Rußland und Siberien, welchergestalt dieselbe nach dem A. 1709 bey Pultawa in der Ukraine mit denen Rußen gehaltenen unglücklichen Treffen, in ihrer Gefangenschafft, zum Theil von Gott kräfftig zur Buße erwecket worden ... bey dieser andern Auflage mit einem Anhange und vollständigerm Register vermehret. Mit gefalteter Kupfertafel. Sorau, Johann Gottlieb Rothe, 1728. 23 Bl., 916 S., 38 Bl. Register. 17 x 10,5 cm. Pergamentband der Zeit mit neuerem Rückenschild. 2. erweiterte Ausgabe, zuerst 1725 erschienen. - C. F. v. Wreech (gest. 1757) geriet während des schwedischen Feldzugs gegen Zar Peter 1709 bei Poltawa in russische Gefangenschaft. Im sibirischen Tobolsk gründete er 1711 eine pietistische Schule für die mitgefangenen Kinder (Tafel mit Abbildung der Schule). 1722 kehrte er nach Stockholm zurück. Interessant für die Geschichte des Pietismus, enthält aber auch Schilderungen über den Glauben der Ostiaken und die Verhältnisse in Sibirien. - Exlibris auf Innendeckel, alte Namenseinträge auf Vorsatz, alter Stempel auf Titel. - Wenig gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 121 Nachverkauf

Wulff, O.; Volbach, W. F

Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden in den staatlichen Museen, Kaiser-Friedrich-Museum, Ägyptisches Museum, Schliemann-Sammlung. Mit 38 montierten Farbtafeln und 97 Lichtdrucktafeln. Berlin, Wasmuth, 1926. XIII, 159 S. 33,5 x 25 cm. Original-Leinwand (etwas berieben). Reich illustrierte Monographie mit Katalog der Berliner Museumsbestände. - Gering gebräunt, wenige Textseiten leicht knittrig, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2289 Nachverkauf

Wunderwald, Gustav

Sitzende Frau. Bleistiftzeichnung auf leichtem Karton. Links unten monogrammiert. Blattmaße: 27,3 x 18,7 cm. Hübsche Bleistiftzeichnung von Gustav Wunderwald (1882-1945). - Minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2290 Nachverkauf

Wunderwald, Gustav

Weiblicher Akt. Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier. Links unten monogrammiert. Verso mit weiterer Aktstudie in Bleistift. Blattmaße: 31,5 x 22 cm. Schöne Aktzeichnung von Gustav Wunderwald (1882-1945). Verso mit mehreren Aktskizzen. - Papier leicht gedunkelt, obere linke Ecke mit schmaler Knickspur, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €