Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1612 Nachverkauf

Boetti, Alighiero

Cieli ad alta quota. Farbiges, 72-teiliges Puzzle auf Karton. Verso bezeichnet und datiert. Museum in Progress/Astrian Airlines, 1992. Maße: 20,8 x 27,4 cm. Das Puzzle war Bestandteil der Ausstellung "Cieli ad alta quota", die vom "Museum in Progress" exclusiv im Bordmagazin der Austrian Airlines veranstaltet und von Asea Brown Boveri ermöglicht wurde (Text auf der Rückseite). - Obere rechte Ecke etwas gestaucht, Kanten minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 583 Nachverkauf

Boinet, Amédée

Géographie économique et administrative de l'Egypte. Basse-Egypte I (alles Erschienene). Mit 98 Tafeln und 17 (8 gefalteten) farbigen Karten. Kairo, Imprimerie Nationale, 1902. XXXIV, 407 S. 37,5 x 27,5 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (etwas fleckig, Kapital mit 2 kleinen Einrissen). Seltene erste Ausgabe. - Lorin 1928 - Die Tafeln mit zahlreichen kleinen photographischen Ansichten, die farbigen Karten zeigen die verschiedenen Provinzen. - "From the beginning, the emphasis in accumulating statistical data centered on population statistics gathered through censuses. Needless to say, however, population statistics are the basic data which make possible the compilation of economic, social, and other statistics. Therefore, attention has been devoted to gathering statistics in areas other than population when the opportunities exist. One such case was 1897, when the general population census was accompanied by other statistics gathering. One of the results of the latter is A. Boinet's Geographie economique ... The volume was compiled at the village level and includes various data on the lives of villagers." (H. Kato). - Papierbedingt teils leicht gebräunt, Block etwas gelockert.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 517 Verkauft

Boisserée, Sulpiz

Boisserée, Sulpiz. Ansicht der Dom-Kirche zu Köln, von der Südseite. – Tafel 2 aus “Ansichten, Risse und einzelne Theile des Doms von Köln”, 1821-31. Kupferstich von Adolph Darnstedt nach Angelo Quaglio, späterer Abzug mit Schrift. München, Literarisch-Artistische Anstalt, 1842. Platte: 63 x 93 cm. Blatt: 78 x 106,5 cm. Die prachtvolle, den Tafelband von Boisserées Monumentalwerk eröffnende Gesamtansicht. Die Zeichnung Quaglios entstand bereits 1809 und erschien ohne Bildunterschrift. Hier mit eingestochenem deutsch-französischen Titel, Verlags- und Autorenangabe sowie der Bildlegende “Seit Anfang des 16ten Jahrhunderts bis zum Jahr 1842”, dem Jahr der Grundsteinlegung zum Vollendungsbau. – Etwas gebräunt und stockfleckig, Feuchtigkeitsspur im Kopfrand und in den unteren Ecken, die vertikale Mittelfalte, kleine Knicke und ein kurzer Papierbruch im Bild mit Filmoplast verstärkt. – Beigegeben: Derselbe. Aufriß der Seiten-Facade der Dom Kirche zu Köln. – Durchschnitt des Chors und der Vorhalle in der Länge. – Tafeln 4 und 7 aus dem gleichen Werk. Kupferstiche von Duttenhofer bzw. Besnard nach Fuchs, spätere Abzüge mit Schrift. München, Literarisch-Artistische Anstalt, 1842. Platten: 78 x 73 cm und 63 x 94 cm. Blätter: 89 x 82 cm und 76 x 113 cm. – Zwei schöne Detailansichten. Die Zeichnungen entstanden bereits 1809 bzw. 1811 und erschienen ohne Bildunterschrift. Hier mit eingestochenem deutsch-französischen Titel sowie Verlags- und Autorenangabe, wohl zur Grundsteinlegung des Vollendungsbaus 1842. – Etwas gebräunt und stockfleckig, Ecken wasserrandig, die Mittelfalten, kleine Knicke und Papierbrüche mit Filmoplast verstärkt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 418 Nachverkauf

Bona, Giovanni

Rerum liturgicarum libri duo. Mit blattgroßem gestochenen Porträt. Köln, J. W. Friessem, 1674. 8 Bl., 964 S., 10 Bl. 18 x 10 cm. - Dazu: Derselbe. De divina psalmodia, eiusque causis, mysteriis et disciplinis ... tractatus historicus, symbolicus, asceticus. Sive psallentis ecclesiae harmonia opus novum. Köln, H. Demen, 1677. 40 Bl., 775 (recte 785) S., 7 Bl. Uniforme rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten (etwas narbig, eine Deckelkante mit Lichtrand). Zwei Hauptwerke des Pioniers der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft, zuerst Rom 1671 bzw. Paris 1663 erschienen. - VD17 23:242128N und 12:120111L. - "Res liturgicae" gilt als erste umfassende Geschichte der Eucharistiefeier und ihrer Teile. Vorliegend eine von mindestens drei Ausgaben im Jahr der ersten in Deutschland gedruckten; "Psalmodia" erster deutscher Druck. - Titelblätter angestaubt und mit demselben alten Besitzvermerk, erstes Werk mit Wurmspur am Kopf der ersten Blätter, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1422 Verkauft

Bonestoc, Venu de (das ist: Franz von Bayros)

Ex Libris die sie nicht tauschten. Von Venu de Bonestoc. Mit 21 montierten Exlibris in Lichtdruck. Paris, London und Wien, Privatdruck, 1909. 42 nn. Bl. aus stärkerem Karton. 23,5 x 16,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel. Privatdruck in einer einmaligen, nummerierten Auflage. - Brettschneider 86 - Hayn-Gotendorf IX, 43. - Jedes Exlibris mit einem Vorblatt, auf das der Titel gedruckt ist. - Exlibris auf Innendeckel. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 621 Nachverkauf

Bonfils, Félix

Sammlung von 11 Original-Photographien. Vintages. Albuminabzüge. Auf Trägerkartons montiert. Um 1880. Format 20,5 x 27,5 cm. Kartonmaße: 29 x 21,5 cm. Die professionellen Aufnahmen mit einkopiertem Namenszug von Bonfils und Bildnummer. Mit Ansichten von Haifa, Bethlehem, Mar Saba, Djenin, Nazareth, Landschaften etc. - Trägerkarton etwas gebogen und vereinzlet mit kleiner Rand- bzw. Eckläsur, Photos etwas geblichen, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 589 Verkauft

Bonfils, Félix u.a

Sammlung von 35 Original-Photographien. Vintage. Albuminabzüge auf leichtem Karton kaschiert. Vereinzelt in der Platte signiert. Blattmaße: ca. 22 x 28 cm. Kartonmaße: 39 x 30.5 cm. Um 1880. Schöne Sammlung mit 13 Photos von F. Bonfils, 8 Photos von George & Constantine Zangaki, 5 Photos von Hippolyte Arnoux und 9 Photos, die keinem Photographen zugeordnet sind. - Die Photos mit Ansichten von Kairo, Pyramiden mit Sphinx, Phylae, Karnak, Port Said, Alexandria, antiken Ruinen und anderen Sehenswürdigkeiten. - Trägerkarton teils etwas gebräunt, vereinzelt mit schmalem Feuchtrand oder verlaufenem Rotschnitt, Photos etwas verblasst.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 41 Nachverkauf

Bonnet, Charles

Abhandlungen aus der Insektologie. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen herausgegeben von Johann August Ephraim Goeze. Mit 7 (1 gefaltete) Kupfertafeln. Halle, Gebauer, 1774. 32 S., 2 Bl., 596 S. 21,5 x 13 cm. Interims-Pappband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (Kanten leicht berieben). Zweite deutsche Ausgabe, erstmals 1773 erschienen. - Vgl. Hagen I, 71, 2 - Fromm 3612 - Horn/Sch. 8027 - Nissen, ZBI 462. - Frühes Werk des Schweizer Naturforschers Charles Bonnet (1720-1793), 1745 unter dem Titel "Traité d'insectologie" veröffentlicht, in dem er u.a. die von ihm entdeckte eingeschlechtliche Fortpflanzung der Blattlaus, "his first and greatest discovery, the parthenogenesis of the aphid" (DSB II, 286), ausführlich darlegt. - Unbeschnitten. - Teils leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2321 Verkauft

Borchert, Christian

Neustädter Markt. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso betitelt, signiert und datiert. 1980. Blattmaße: 27 x 40 cm. Verso am Kopf Falzreste, sonst tadellos.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 532 Verkauft

Bordier, André-César

Herrn Bourret Schilderung seiner Reise nach den Savoyischen Eisgebirgen. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Zusätzen. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 gestochenen Titelvignetten. Gotha, Carl Wilhelm Ettinger, 1775. 7 Bl., 82 S., 1 Bl., S. (83)-184, 3 Bl. 18,5 x 11 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Ecken und Kapitale etwas bestoßen). Fromm I, 3980 (unter Bourrit). - Erste deutsche Ausgabe, jedoch war der Verfasser, der unter dem Monogramm "M. B." 1773 in Genf erschienenen französischen Vorlage "Voyage pittoresque aux glacières de Savoye" der Genfer Theologe André-César Bordier (1746-1802). Der deutsche Übersetzer Heinrich August Ottokar Reichard schreibt das Werk irrtümlich Marc Théodore Bourrit zu. Dieser Genfer Künstler illustrierte Alpenwerke und verfasste selbst eine Beschreibung der Gegend. - Bordiers Reisebuch gehört zu den frühesten größeren Werken, die sich ausschließlich mit der alpinen Gletscherwelt auseinandersetzen. "In seinem Werk ... feierte er als Erster die Erhabenheit der Gletscher." (Historisches Lexikon Schweiz - online unter Bordier). - Es gibt Vergleichsexemplare mit nur einer Titelvignette; hier auch mit dem sehr seltenen vorgebundenen Drucktitel. - Mit alten Stempeln eines Alpenvereins, Titel zum Teil mit alten Besitzeinträgen, teils fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1423 Nachverkauf

Boris, László

28 Original-Tuschzeichnungen, jeweils in Bleistift signiert und betitelt. Unter Passepartouts. Blattmaße: je ca. 16,5 x 13 cm. Lose in Leinwandmappe. Tadellos. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1424 Verkauft

Boris, László

Ekel. 20 Zeichnungen. Lithographischer Titel und 20 (9 handkoloriert) Original-Lithographien. Budapest, 1919. Blattmaße: 20,5 x 15 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe. Seltene erste Ausgabe. - Die Lithographien jeweils im Stein signiert und betitelt. - Die Mappe gilt als Vorstufe zu seinen 1921 mit 64 Blatt erschienenen "Erotischen Phantasien", bei denen die meisten hier vorhandenen Motive wieder aufgegriffen wurden. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. Etwas gebräunt. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 4.500,00 €

Lot 1425 Nachverkauf

Boris, László

Erotische Phantasien. Mit 64 handkolorierten Original-Federlithographien. Ohne Ort, Privatdruck im Auftrage der Subskribenten, 1921. 1 Bl. Titel. Blattgröße: 29,5 x 22,5 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe (Kanten berieben). Bilderlexikon II, 157 (gibt 45 Lithographien an). - Innendeckel mit handschriftlicher Nummerierung "Nr. 8". - Sehr seltenes, in wohl nur kleiner Auflage erschienenes erotisches Mappenwerk des ungarischen Graphikers László (Wladislaus) Boris (1897 Budapest - 1924 Menton/Frankreich), hier in einem um 19 Lithographien erweiterten Exemplar. Boris lebte nach Aufenthalt in Paris ab 1920 in München und war dort u.a. für den Simplicissimus tätig. Nach Erkrankung an der Schwindsucht verbrachte er seine letzten Lebensmonate in Menton. - "In Erfindung und Zeichnung ganz ungewöhnliche Blätter, die zu den besten gehören, was die letzten Dezennien an erotischer Kunst hervorgebracht haben." (Bilderlexikon). - Die Tafeln mit handschriftlicher Legende in Bleistift. Tafeln 1-45 mit gedruckter fortlaufender Nummerierung, Tafeln 46-64 mit handschriftlicher Nummerierung. - Titelblatt im linken Rand geknickt und mit kleinen Einrissen, Tafel 1 mit Knickspur im oberen Rand, sonst in gutem Zustand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 122 Nachverkauf

Bosse, Abraham

Radier-Büchlein, handelt von der Etzkunst, nemlich: Wie man mit Scheidwasser in Kupffer etzen, das Wasser, wie auch den harten und weichen Etzgrund machen solle; beneben kurzer Beschreibung, wie die Kupferplatten abzudrucken; die Druckerpresse zu machen, und was man sonsten darbey in acht zu nehmen hat. Erstmals durch Abraham Bosse, berühmten Kupfferstechern zu Paris, in Französischer Sprache beschrieben, anjetzo aber zum andernmahl, auff Begehren vieler Liebhaber in Teutscher Sprach herausgegeben und vermehret: Sampt einer Zugabe, von der Herold-Mahl- und Reisskunst, mit darzugehörigen Figuren, durch Georg Andream Böcklern. Mit gestochenem Frontispiz, 18 Kupfertafeln, 1 Textkupfer und 1 ganzseitigem Textholzschnitt. Nürnberg, Christoph Gerhard für Paul Fürst, 1669. 10 Bl., 201 S., 4 Bl. 15,5 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (etwas fleckig). Zweite deutsche Ausgabe. - Graesse I, 501 - vgl. Nagler II, 111 - Ornamentstichsammlung 4652 (französische Erstausgabe von 1645). - Das vielfach aufgelegte und übersetzte Werk Bosses enthält hier als Anhang ab Seite 129 Böcklers "Von der Herold-Mahl- und Reiß-Kunst" (hierzu zwei Tafeln) und ab Seite 169 "Kunstverständiger Discurs von der edlen Mahlerey". - Die Kupfer zeigen die Werkstatt, verschiedene Drucktechniken, Werkzeug usw. - Name auf Titel, teils etwas gebräunt. Gutes und vollständiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1096 Verkauft

Bosshart, Jakob

Neben der Heerstrasse. Erzählungen. Mit Deckelillustration und 23 (inklusive Titelvignette) Original-Textholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner. Zürich und Leipzig, Grethlein, 1923. 434 S., 3 Bl. 20 x 13 cm. Roter illustrierter Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel in rotem Schuber mit Lederkanten. Erste Ausgabe, Exemplar der zweiten Bindequote. - Dube 808-831 - Lang 174 - Jentsch 143. - Da sich das Buch zunächst nicht so gut absetzen ließ, konnte der Stuttgarter Antiquar Fritz Eggert in den 1960er Jahren restliche Rohbögen übernehmen. Diese ließ er in rote Pappbände mit faksimilierter Deckelillustration einbinden, die sich durch die inzwischen größere Bekanntheit Kirchners gut verkauften. - Papierbedingt leicht gebräunt, Innengelenke gebrochen, Block lose.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 805 Verkauft

Botanisches Modell

Göttingen, um 1970, Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß. Holz und Metall farbig gefasst. Maße: ca. 26,5 x 24 x 7,5 cm. A botanical model. Göttingen/Germany c. 1970, “Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß”, water lily, transition from the petal tot he stamen, painted wood and metal . Dimensions c. 26.5 x 24 x 7.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 806 Verkauft

Botanisches Modell nach Brendel

Göttingen, um 1950, Phywe Verlag (R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel), Helm Knabenkraut Blüte (Orchis militaris), Holz, Draht und Masse, farbig gefasst. Maße: ca. 39 x 13 x 13 cm. A botanical model after Brendel. Göttingen/Germany c. 1950, Phywe Verlag (R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel), Helm Knabenkraut Blüte (Orchis militaris), Man-Orchis-Flower, wood, wire and composit, coloured. Dimensions c. 39 x 13 x 13 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 296 Nachverkauf

Böttger, Adolf

Die Pilgerfahrt der Blumengeister. Mit 36 kolorierten Stahlstich-Tafeln von A. H. Payne nach Grandville, jeweils mit Seidenhemdchen. Leipzig, Fleischer, 1851. XII, 292 S. 24 x 16 cm. Schwarzer Original-Lederband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und reicher floraler Vergoldung auf Rücken und Deckeln, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt (gering berieben, Ecken bestoßen). Erste Ausgabe. – Sander 2642. – Lipperheide Ub 17. – Die Tafeln nach Grandvilles “Les Fleurs animées”. – Exlibris auf Innendeckel. – Alter Name auf Vortitel, Vorsätze etwas fleckig, wenig braunrandig, letzte 8 Tafeln mit Braunfleck im oberen weißen Rand. – Gutes Exemplar in schönem Romantiker-Einband.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 70 Nachverkauf

Bouchardat, Apollinaire

De la glycosurie ou diabète sucré. Son traitement hygiénique avec notes et documents sur la nature et le traitement de la goutte ... Mit einigen Textabbildungen. Paris, Germer Baillière, 1875. VII, 336, CCXIV S. 24 x 15 cm. Halbleinwand der Zeit (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Garrison Morton, 3940 - Gilt als das beste Werk seiner Zeit zur diätetischen Behandlung von Diabetes. - Besitzerstempel auf Titel. S. C-CC mit Knickspuren im Außenrand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1613 Nachverkauf

Bouten, Armand

Ohne Titel. (Begegnungen am Strand). Aquarell, Gouache und Bleistift auf grauem Velin. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 46 cm. Verso mit weiterer Bleistiftskizze. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt teils etwas berieben, mit einem kleinen Farbverlust im unteren Bereich mittig und ungerade beschnitten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1126 Verkauft

Bowie, David

Sammlung von 15 7-Zoll-Singles. RCA, 1973-1976. Illustrierte Papierhüllen (teils leicht knickspurig). Enthält u.a. die Singles: Golden Years 26.11346 - Sorrow 74-16383 - Young Americans XB-01003 - Rock'n Roll Suicide LPBO-5021 - Rebel Rebel 74-16398 - Ziggy Stardust 74-16238 - Knock on Wood XB-01001 - Diamond Dogs APBO 0293 - Suffragettecity XB-01015 - Life on Mars? 74-16339 - The Laughing Gnome DL 25600. - Teils mit leichten oberfächlichen Kratzern, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 88 Nachverkauf

Boyle, Robert

Novorum experimentorum physico-mechanicorum continuatio prima, de aeris elaterio et pondere, nec non eorundem effectibus. Mit 8 Kupfertafeln. Genf, Tournes, 1695. 6 Bl., 118 S., 3 Bl. 23,5 x 17 cm. Neuer Pappband mit Rückenschild. Zweite lateinische Ausgabe, ein Nachdruck der ersten von 1694. Das englische Original erschien 1659. - Fulton 19b - vgl. PMM 143. - Die Kupfer zeigen Boyle's berühmte Experimente von der Beschaffenheit der Luft. - Gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1614 Verkauft

Bramke, Erdmut

Sammlung von 3 Zeichnungen. Je Mischtechnik auf Papier. Je signiert und datiert. 1992. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Die deutsche Künstlerin Erdmut Bramke (1940-2002) studierte Malerei an den Akademien in Berlin und Stuttgart bei Heinz Trökes und K.R.H. Sonderborg. Von 1979-80 erhielt sie ein Stipendium in der Villa Massimo in Rom. - Verso je punktuell auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1615 Nachverkauf

Brandt, Andreas

Grau und Blau. Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 1979. Bildmaße: 60 x 100 cm. Gerahmt: 61,5 x 102 cm. Andreas Brandt (1935-2016) studierte an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Ernst Schumacher. In seiner Beschränkung auf gerade Linien oder Streifen auf monochromen Hintergründen gehörte Brandt zu den radikalsten Vertretern der Konkreten Kunst. - Leinwand fein gewellt und innerhalb des Keilrahmens etwas dunkler, vereinzelt mit kleinsten Anschmutzungen bzw. Bereibungen.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 1299 Verkauft

Brandt, Bill

Londres de nuit. Mit 64 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Paris, Arts et Métiers Graphiques u.a., 1938. 4 Bl., 64 S. 25 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken berieben und etwas rissig, Vordergelenk von unten zur Hälfte eingerissen, Ecken leicht knickspurig, hinterer Umschlag fleckig). Erste Ausgabe. - Der britische Photograph deutscher Herkunft Bill Brandt (1904-1983) kam in Paris, wohl über den Dichter Ezra Pound, mit dem surrealistischen Kreis um Man Ray zusammen. - Bindung gelockert, Vortitel und Titel leicht fleckig, sonst nur vereinzelt fleckig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 932 Verkauft

Brandt, Marianne

Kehrschaufel eines Tischkehrsets. Metall, emailliert. Ruppelwerke Gotha, 1930er Jahre. Verso mit Stempel der Firma "Ruppel". Maße: 16,5 x 16 x 6 cm. Die Metallwarenfabrik Ruppelwerk in Gotha hat nur kurze Zeit Produkte im Stil des Bauhauses produziert. Verantwortlich hierfür war Marianne Brandt (1893-1983), die bereits in der Zusammenarbeit mit Kandem ihre Befähigung im Industriedesign unter Beweis gestellt hatte. Im Jahr 1929 wurde sie zur Leiterin der Entwurfsabteilung der Metallwarenfabrik Ruppelwerk GmbH ernannt. - Berieben mit einigen Abplatzungen der Emaille-Beschichtung, teils stark berieben, partiell kratzspurig, fleckig und punktuell rostig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 273 Nachverkauf

Brant, Sebastian

Ad divum Maximilianum Caesarem invictissimum ... in Thurcarum nyciteria, cum arripiendae in eosdem expeditionis exhortatione. Straßburg, J. Knobloch d. A., 1518. 4 Bl. 20,5 x 15 cm. Späterer Umschlag. Einziger Druck, selten. - VD16 B 7044 - Göllner I, 94. - Gereimte Aufforderung an den Kaiser, einen Kreuzzug gegen die türkische Expansion in Ägypten und im vorderen Orient unter Selim I. auszurüsten. Hintergrund ist die Furcht vor einer Invasion des östlichen Europa, die sich wenige Jahre später unter Suleiman I. bewahrheiten sollte. - Unbeschnitten, schonend gereinigt und noch schwach gebräunt, Titel mit Tintensignatur und etwas fleckig, zweites Blatt mit Eckdefekt weit außerhalb des Satzspiegels, dünner Wasserrand am Kopf.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 1056 Verkauft

Brecht, Bertolt

Brecht, Bertolt. Holzschnitte zu Brecht: Die Mutter. Mit 13 signierten, nummerierten und datierten Original-Holzschnitten von Karl-Georg Hirsch und 1 beiliegenden Schallplatte. Berlin, Ministerium für Kultur und Leipzig, Hochschule für Grafik und Buchkunst, 1980. Lose Tafeln in Doppelbögen mit begleitendem Text in Original-Leinwandkassette mit Rückenschild und geprägtem Deckeltitel. Eins von 100 Exemplaren. – Seltener Hochschuldruck, die Exemplare standen überwiegend dem Ministerium für Kultur zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. Mit einem Vorwort von P. Pachnicke. – Die Schallplatte mit der Kantate “Die Mutter”.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1014 Verkauft

Brecht, George

Water Yam. Mit 100 (von 102?) Karten, 1 Daumenkino und 2 Stücken gegossenes Blei. Surbiton, Parrot Impressions, um 1972. 20,5 x 20,5 x 3 cm. Lose in illustriertem Papier eingeschlagen in bedruckter Original-Pappschachtel (braunfleckig und etwas gebräunt, Papier etwas knickspurig und lädiert). Vgl. Fluxus Codex 216. - MoMA 2970.2008 (datiert 1972?). - Sohm 91. -Deckel mit monogrammierter Widmung Brechts "für Bernadette", der Frau von Rudolf Rieser. - "'Water-Yam' ist eine Schachtel, die 102 weiße (und orange) Karten enthält, auf denen in schwarzen Lettern Handlungsanweisungen, Ereignisse oder einzelne Gedanken geschrieben sind. Die Interpretation der Ereignisse und Umsetzung der Handlungsanweisungen sind den Besucher:innen beziehungsweise Darsteller:innen frei überlassen und die Karteikarten sind ohne jegliche Hierarchie geordnet... Die Einfachheit und Direktheit der Karten spiegeln die partizipative und experimentelle Philosophie von Fluxus wider." (zkm.de/de/werk/water-yam). - Mit dem Daumenkino "Nut Bone a Yamfest Movie" mit 20 Bl. - Eine Karte mit Verlagsadresse. - Kassettendeckel mit gestempelter Verlagsanschrift. - Klammerung des Daumenkinos oxidiert und teils gelöst, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 956 Nachverkauf

Brecht, George und Rudolf Rieser

10 Probeexemplare zu Analphabetikon. Enzyklopädie. Zum Gebrauch für Leser und Nichtleser. 10 Bände. Duchgehend mit Farbsiebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. 5 nn. Bl. pro Band, chinesische Bindung. 17,5 x 11,5 cm. Original-Broschuren mit farbig illustrierten Original-Bauchbinden auf Deutsch (6), Englisch (3) und Französich (Einband und Schnitt etwas braunfleckig). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138, – Für uns nicht weiter nachweisbare Probeexemplare aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. – “Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz”(Papiergesänge). – Innen tadellos. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €