Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1619 Nachverkauf

Britto, Romero

Funny Head. Collage aus schwarzem Papier, Farbserigraphie-Streifen und Lackstift auf orangenem Canson Mi-Teintes Künstlerpapier montiert. Signiert unten links. Motivmaße: 56 x 41 cm. Blattmaße: 64,5 x 50 cm. Das Künstlerpapier wiederum auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1634 Nachverkauf

Caballero, Luis

Ohne Titel. (Stehender männlicher Akt). Kohlezeichnung auf braunem Papier. Signiert unten links mit Bleistift, verso mit Galeriestempel "Gallerie Arts Louise Leiris", Paris. Blattmaße: 105 x 68 cm. Blatt etwas berieben, mit Atelierspuren und einigen Knickspuren.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1671 Verkauft

Dreher, Peter

Tag um Tag ist guter Tag. (Schlüssel). Öl auf Bristolkarton. Verso mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. 2002. Blattmaße: 20 x 14,5 cm. Seit 1974 sind ca. 5200 Bilder der Reihen “Tag um Tag ist guter Tag” I. und II. entstanden. Diese teilen sich auf in eine Tages- und eine Nachtserie, die durch je unterschiedliche Lichtverhältnisse gekennzeichnet sind. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1731 Verkauft

Grosz, George

Kesselflicker. Bleistiftzeichnung auf Papier. Signiert und datiert mit Bleistift. 1912. Blattmaße: 12,5 x 18 cm. Typische Genre-Zeichnung der Berliner Arbeiterschaft von George Grosz (1893-1959). – Verso an zwei Punkten auf Unterlage montiert, Blatt etwas gebräunt, an den äußersten Rändern und Kanten mehr, Blatt etwas gewellt, griffspurig und minimal berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1758 Nachverkauf

Heine, Thomas Theodor

Ist er mager? Tusche über Bleistift. Monogrammiert rechts oben. (1923). Sichtmaß: 13,5 x 9,8 cm. Unter Passepartout und Glas montiert. Illustrationsentwurf für die früheste Anti-Hitler-Karikatur des "Simplicissimus". Thomas Theodor Heine (1867-1948) schuf unter dem Titel "Wie sieht er aus?" insgesamt zwölf Karikaturen zu Adolf Hitler, erschienen im "Simplicissimus" in Jahrgang 28, Nr. 9 vom 28.5.1923, S. 107. - Minimal gebräunt und fleckig, mit leichter Knickspur. - Provenienz: Graphiksammlung, Norddeutschland. Daniel Fusban, Holzhausen. Aus dem Nachlass von Thomas Raff.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1815 Nachverkauf

Janssen, Horst

Spieltisch, Geplante Variation. Farbholzschnitt auf Velin. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 15/50. Verso mit Stempel "Holzschnitt 1961, gedruckt 1987, Galerie Brockstedt". 1961/1987. Motivmaße: 79 x 49,5 cm. Blattmaße: 98,5 x 70 cm. Brockstedt H 34. - Sehr seltener Holzschnitt, von dem Horst Jannsen 1961 nur ein paar Andrucke fertigte. Erst 1987 wurde er in einer Auflage von 50 Exemplaren von der Galerie Brockstedt herausgegeben . - Minimal randknickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1818 Nachverkauf

Jones, Allen

A New Pespective on Floors V. - Farblithographie auf Bütten. Signiert, datiert, bezeichnet "Trial Proof" und unten rechts mit Trockenstempeln. 1966. Motivmaße: 73 x 53,5 cm. Blattmaße: 76,5 x 56,5 cm. Lloyd 36d. - Ein Motiv aus der gleichnamigen sechsteiligen Serie. - Herausgegeben von Editions Alecto, London, gedruckt von Tamarind Lithography, Los Angeles. - Blatt gebräunt, mit zwei Flecken im oberen Bereich und kleiner Knickspur in der oberen linken Ecke.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1829 Verkauft

Kay, Edward

Madison - Working Mum No.6. Graphit auf Papier. Signiert "Edward K." und betitelt "Madison" auf der äußeren Rahmenabdeckung. 2010. Motivmaße: 15 x 11,5 cm. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Edward Kay (1980), britischer Künstler, stellte die 21 Zeichnungen der Serie "Working Mums", die alle eine einzelne Brust zeigen, 2010 im Studio Voltaire in London aus. Die Vorlagen stammen aus sogenannten "lad mags", Zeitschriften für junge, heterosexuelle Männer, die sich vornehmlich mit den Themen Sport, Sex und Pflegetipps befassen und vor allem im Großbritannien der 1990er und 2000er Jahre beliebt waren. Kay fügt diesem "sex sells"-Gedanken aber einen Twist hinzu: Er möchte in der Serie den Fokus auf die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers legen. - Minimal fingerfleckig, Ecken und Kanten leicht berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1830 Verkauft

Kay, Edward

Teena – Working Mum No.8. Graphit auf Papier. Signiert “Edward K.” und betitelt “Teena” auf der äußeren Rahmenabdeckung. 2010. Motivmaße: 15 x 11,5 cm. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Edward Kay (1980), britischer Künstler, stellte die 21 Zeichnungen der Serie “Working Mums”, die alle eine einzelne Brust zeigen, 2010 im Studio Voltaire in London aus. Die Vorlagen stammen aus sogenannten “lad mags”, Zeitschriften für junge, heterosexuelle Männer, die sich vornehmlich mit den Themen Sport, Sex und Pflegetipps befassen und vor allem im Großbritannien der 1990er und 2000er Jahre beliebt waren. Kay fügt diesem “sex sells”-Gedanken aber einen Twist hinzu: Er möchte in der Serie den Fokus auf die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers legen. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1855 Verkauft

Kollwitz, Käthe

Deutschlands Kinder hungern! Lithographie auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. Um 1931. Motivmaße: 41 x 29 cm. Blattmaße: 53,5 x 38 cm. Knesebeck 202 A IV b 1 (von C 3). - Das Motiv dieser großäugigen, von Käthe Kollwitz (1867-1945) stark typisierten hungernden Kinder stammt von einem 1923 entstandenen Plakat mit der Aufschrift "Deutschlands Kinder hungern!", in Auftrag gegeben von der Internationalen Arbeitshilfe. Kollwitz gestaltete das Plakat im Auftrag der IAH, um eine Aktion zugunsten der Hungernden in Deutschland zu fördern. Das Motiv wurde zum Symbolbild der Hyperinflation. - Der Nachdruck ohne die Schrift entstand um 1931. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt stärker und unregelmäßig gebräunt sowie stockfleckig und lichtrandig. - Provenienz: Geschenk der Künstlerin, seitdem in Berliner Privatbesitz der Familie.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1870 Nachverkauf

Laabs, Hans

Ohne Titel. (Am Meer). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1992. Bildmaße: 50 x 60 cm. Gerahmt: 55 x 65 cm. In goldenem Schattenfugenrahmen. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1950 Nachverkauf

Morita, John Takami

San Francisco Charles Ware Family. Sammlung von 23 Kaltnadelradierungen auf Velin aus der Serie. Alle Arbeiten signiert, betitelt und bezeichnet "Artist Proof" bzw. "AP", bis auf 3 Arbeiten alle auch datiert. 1973-1979. Blattmaße: von 49,5 cx 70,5 cm bis 56,5 x 75,5 cm. Umfangreiche Folge von 23 Radierungen aus dem Zyklus die "San Francisco Charles Ware Family", an der John Takami Morita von 1972 bis 1990 mit Photographien, Radierungen und Photoätzungen gearbeitet hat. Vorhanden sind die Arbeiten: The Guest; The Light Bulb, Thursday; Supper, Gabriel on KWED T.V. art auction; Gabriel; Man who introduced Linda to Charlie; The Black Angel; Home sweet Homely; The Butterfly; Other Man in Chinatown; Linda sitting on Charlie; Reflections; Linda's Chinatown Friend; The living Room; Looking into Time; Charlie#s Dream; The Fetus; Linda + Charlie removed; The Souce; The Mask; Charlie's Mama; Phone call to Linda. - Der in Honolulu geborene Künstler John Takami Morita studierte zunächst Geschichte am Chaminade College in Honolulu und später Photographie und Kunst am San Francisco Art Institute und an der State University. Er hatte Einzelausstellungen u.a. in Philadelphia, Berlin, Honolulu und New York. Neben der Serie "Charles Ware Family" beschäftigte er sich auch an einer Serie zur ersten palästinensischen Intifada. - Papier teils leicht gebräunt und wellig, vereinzelt gering fingerfleckig bzw. griffspurig, teils mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, insgesamt aber sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1960 Verkauft

Murakami, Takashi

MCRST, 1962-2011. Farboffset auf glänzendem Papier. Signiert und nummeriert unten rechts mit silbernem Filzstift, im unteren Rand typographisch bezeichnet. Exemplar: 115/300. 2011. Blattmaße: 74 x 58 cm. Herausgegeben von Takashi Murakami und Kaikai Kiki, Co., Ltd. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1974 Nachverkauf

Noir, Thierry

Ohne Titel. Filzstift auf laminiertem Karton. Signiert links oben im Bild. Verso mit dem Aufdruck "ORIGINAL HANDGEMALTE POSTKARTE VON THIERRY NOIR" und "This postcard is also a part of the Berlin wall's famoust paintings (Mariannenplatz, Potsdamer Platz, Waldemarstraße)." Um 1989. Blattmaße: 15 x 10,5 cm. Wohl im Jahr des Mauerfalls entstandene Filzstiftzeichnung mit 9 seiner charakteristisch glubschäugigen Profilköpfen und 3 gelben Herz-Darstellungen von dem seit 1982 in West-Berlin lebenden, französischen Street-Art-Künstler Thierry Noir (geb. 1958), der schon 1984 damit begonnen hatte, die Westseite der Berliner Mauer mit seinen farbenfrohen Figuren zu bemalen. - Tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1993 Nachverkauf

Oppenheim, Dennis

Proposols 1967-1974. 4 Rollen mit insgesamt 64 (von 62, wohl 2 Dubletten) Blueprints. Alle Blueprints signiert und datiert. Exemplar: 11/77. Brüssel/Hamburg, Edition Lebeer-Hossmann, 1974. Blattmaße: von ca. 49,5 x 50 cm bis ca. 60,5 x 91,2 cm. Dennis Oppenheim (1938-2011) war ein US-amerikanischer Wegbereiter der Land- und Body-Art sowie Installationskünstler. - Es fehlt das Buch. - 1 Rolle unten mit Rostspuren, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2009 Nachverkauf

Paeffgen, C. O

Pimmel und Funz. Aquarell und Bleistift auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1990. Blattmaße: 18 x 26 cm. Das Blatt mit wenigen Atelierspuren, die Ecken und Kanten minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2018 Verkauft

Pechstein, Max

Nach dem Bade. Kaltnadelradierung auf Simili-Japan. Signiert und datiert rechts unten in Bleistift. 1923. Plattenmaße: 30 x 19 cm. Blattmaße: 50 x 33 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Krüger R 135 (hier mit 1922 datiert). - Eins von 50 Exemplaren. - Verso mit dem Stempel der Kupferstichsammlung Stuttgart (nicht bei Lugt). - Linker Rand verso mit Papierabrieb durch Entfernen einer alten Montierung, oberer Rand mit leichten Resten einer alten Montierung, gering gebräunt und im oberen und unteren Rand leicht wellig, leicht griffspurig.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 2027 Verkauft

Penck, A. R

Folge von 5 Lithographien auf BFK-Rives aus: "Heiner Müller - Wolokolamsker Chaussee (IV/V)". Alle Arbeiten signiert und nummeriert. Exemplar: 1/5. Verso betitelt. 1988. Blattmaße: je 63 x 45,5 cm. Schöne Folge von 5 Blättern aus der nur in 5 Exemplaren erschienenen Auflage, bei der die Blätter signiert und nummeriert sind. - Vorhanden die Arbeiten: I. Erschießen sollen sie dich wie einen Hund. - II. Dort gilt der Mensch nichts, nur das Kapital. - III. Ich bin ein Vorgang. Legt mich zu den Akten. - IV. Und ihren Kontostand. Bunt ist die Leiche. - V. Misstrauen in die staatlichen Organe. - Vereinzelt gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2028 Nachverkauf

Penck, A. R

Jäger Motiv 1. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 22/30. 1990. Motivmaße: 75 x 56 cm. Blattmaße: 80 x 60 cm. In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2044 Verkauft

Sabartés, Jaime

A los toros mit Picasso. Text von Jaime Sabartés. Mit 103 Abbildungen und 4 ganzseitigen (1 farbigen) Original-Lithographien von Picasso. Monte Carlo, Sauret, 1961. 153 S., 1 (weißes) Bl. 25,3 x 32,5 cm. Illustrierte Original-Leinwand im illustrierten Original-Pappschuber (dieser an den Ecken etwas bestoßen und leicht beschabt, 1 Ecke des Einbandes leicht gestaucht). Bloch 1014-1017 - Bloch livres 108 - Goeppert-Cramer 113 - Mourlot 346 f. - Der Text und die Abbildungen wurden von Draeger Frères, die Original-Lithographien von Mourlot gedruckt, davon eine in 24 Farben. - Tadelloses Exemplar der deutschen Ausgabe.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2087 Verkauft

Rizzi, James

The World will be Watching. 3D-Collage aus Farbserigraphien auf Bütten. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 177/250. 1998. Motivmaße: 66 x 54,5 cm. Blattmaße: 74 x 64 cm. James Rizzi, S. 276. - Ränder teils minimal gebräunt, ein Fleckchen im oberen Rand.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2138 Verkauft

Schlemmer, Oskar

Figurenplan K 1 (Konzentrische Gruppe). Lithographie auf Maschinenpapier. Rechts unten signiert. 1922. Motivmaße: 40 x 19 cm. Blattmaße: 49 x 34 cm. Grohmann GL 8 - Peters S. 33 - Maur 495 - Söhn Handbuch der Original-Graphik 101-12. - Blatt 12 der ersten Bauhaus-Mappe "Bauhaus-Drucke. Neue europäische Graphik - Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar", 1922. Gedruckt und herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus Weimar, hier ohne den Trockenstempel. - Mit fachmännisch hinterlegten Randeinrissen und Randläsuren, etwas knickspurig, leicht gebräunt und etwas fleckig.

Zuschlag: 9.500,00 €

Lot 2148 Verkauft

Schröder-Sonnenstern, Friedrich

Der mondmoralische Ziervogel. Farbkreide auf festem Schoellershammer. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1968. Motivmaße: 71 x 49 cm. Blattmaße: 73 x 51 cm. Insgesamt etwas berieben und gebräunt, partiell fleckig, mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2159 Verkauft

Seiwert, Franz Wilhelm

Der deutsche Bauernkrieg. Linolschnitt auf sehr dünnem Japan. Im unteren Rand signiert, datiert und mit kurzer eigenhändiger Widmung für "Karl With". 1931. Motivmaße: 29,5 x 14,5 cm. Blattmaße: 37,5 x 20 cm. Bohnen 338. - Sehr seltener Linolschnitt von Franz Wilhelm Seiwert (1894-1933), der als Kopf der Kölner Progressiven gilt. Der Linolschnitt greift die linke Gruppe des gleichnamigen Gemäldes von 1931 und seiner Vorzeichnung auf (vgl. Bohnen 100, 176). - Leicht gebräunt, im rechten Bildrand mit Farbverwischung, im oberen weißen Rand mit Fehlstellen, das Blatt wurde fachmännisch restauriert und ganzflächig mit dünnem Transparentpapier hinterlegt. - Provenienz: Privatsammlung des Kunsthistorikers Karl With (1891-1980), der den Linolschnitt direkt vom Künstler erworben hat. Seitdem war er im Familienbesitz.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 2160 Verkauft

Seiwert, Franz Wilhelm

Stadt und Land. Linolschnitt auf sehr dünnem Japan. Im unteren Rand signiert, datiert und mit kurzer eigenhändiger Widmung für "Karl With". 1932. Motivmaße: 27 x 31 cm. Blattmaße: 29 x 37,5 cm. Bohnen 339. - Sehr seltener Linolschnitt von Franz Wilhelm Seiwert (1894-1933), der als Kopf der Kölner Progressiven gilt. - Leicht gebräunt, mit einigen Fehlstellen (meist nur im weißen Rand), das Blatt wurde fachmännisch restauriert und ganzflächig mit dünnem Transparentpapier hinterlegt. - Provenienz: Privatsammlung des Kunsthistorikers Karl With (1891-1980), der den Linolschnitt direkt vom Künstler erworben hat. Seitdem war er im Familienbesitz.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 2182 Verkauft

Stuck, Franz von

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Bleistiftzeichnung auf Velin. Signiert rechts des Motivs mit Bleistift. Passepartout-Ausschnitt: 40 x 12,5 cm. Unter Glas gerahmt: 69,5 x 58 cm. Anmutige Aktzeichnung in einem Rahmen, der dem Stil von Franz von Stuck direkt nachempfunden ist. Dieser von einem Spezialisten für das Werk angefertigt. - Blatt etwas gebräunt und vereinzelt braunfleckig, sowie mit zwei horizontalen Knickspuren, insgesamt etwas berieben (Werk zur Beschreibung nicht ausgerahmt), der Rahmen etwas berieben, die Goldfarbe teils stärker und mit vereinzelten kleinen Fehlstellen im Stuck. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2190 Nachverkauf

Tappert, Georg

Toeplitz, Sommerabend. Öl auf Leinwand. Verso siginiert und betitelt. Um 1934. Bildmaße: 35 x 49 cm. Gerahmt: 40,5 x 54,5 cm. Farblich und kompositorisch stimmungsvolle Landschaft der Insel Töplitz in Brandenburg bei Potsdam. - Ecken und Kanten teils berieben oder mit kleinen Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2195 Verkauft

Tipping, Richard

Airpoet. Reflekionsfolio auf Alu. Signiert, datiert und nummeriert verso auf einem Etikett. Exemplar: 1/4. 1979/2015. Maße: 110 x 135 cm. Großformatiges "Artsign" des australischen Künstlers Richard Kelly Tipping (geb. 1949) nach seiner ersten "Intervention" 1979, als er ein "Airport"-Straßenschild in Adelaide so überklebte, dass daraus ein "Airpoet" wurde. Mit der Herstellung des vorliegenden großformatigen "Roadsigns" hat der Künstler einen deutschen Schilderhersteller beauftragt, der die gleichen Materialien und Farben wie bei einem deutschen Autobahnschild verwendete (Herstelleretikett auf der Rückseite). - Die "Artpoems" des in Sidney und Newcastle lebenden Künstlers sind u.a. in den Sammlungen des MoMA in New York, im Getty Research Institute, dem British Museum oder National Gallery of Australia zu finden. - Vorderseite noch mit der Schutzfolie, Kanten teils minimal berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2221 Nachverkauf

Uhlmann, Hans

Ohne Titel. (Komposition). Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier. Signiert und datiert unten mittig. Verso mit Widmung von Hildegard Uhlmann "Meinen lieben Schwenkes mit herzlichen Grüßen, Ihre Hildegard Uhlmann, den 28.10.90" sowie bezeichnet "25". 1950. Blattmaße: 62,7 x 88 cm. Thiele 509. - Großformatige Kreidezeichnung von Hans Uhlmann (1900-1975). - Papier gleichmäßig etwas gebräunt, in den äußersten Rändern stellenweise stärker gebräunt, mit leichten Ateliersspuren, etwas griff- bzw. knickspurig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Geschenk der Frau von Hans Uhlmann, seitdem in Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2409 Nachverkauf

Nothhelfer, Gabriele und Helmut

Tanzendes Paar beim Pfingstkonzert. Silbergelatineabzug. Unten links mit dem Blindstempel "B+H NOTHHELFER", verso signiert, betitelt und datiert mit Bleistift sowie mit dem handschriftlichen Vermerk "silverprint" und einer Widmung versehen. Berlin, 1974 / wohl späterer Abzug. Motivmaße: 22,5 x 29 cm. Blattmaße: 29,5 x 39,5 cm. Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €