Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1201 Verkauft

Schwitters, Kurt

Werbe-Gestaltung Kurt Schwitters. Hannover. Um 1930. 15 x 11 cm. Typographisch gestalteter roter Umschlag für ein Werbeheft. Schöner typographisch gestalteter Umschlag für ein kleines Werbeheftchen von Kurt Schwitters. - Ohne die Textseiten. - Hinterdeckel mit kleiner Überklebung in der unteren Ecke, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2158 Nachverkauf

Schwimbeck, Fritz

Phantasien über ein altes Haus. Mit einem Text von Hans Ludwig Held. Mit 8 signierten Original-Radierungen jeweils unter Passepartout. München, Parcus & Co, 1918. 4 Bl. 45 x 32 cm. Lose in bedrucktem Original-Umschlag (teils fleckig und angestaubt, hinterer Umschlag mit Einriss). Eins von 25 (GA 150) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kaiserlichem Handjapan, Druckvermerk und alle Radierungen vom Künstler signiert. - Blatt mit Text von Held mit Einriss. Passepartouts gebräunt.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1099 Verkauft

Schweizer Arbeit

Schweizer Arbeit. Ausstellung von neuen Gemälden und Grafik von E. L. Kirchner 1916-1921. Mit 4 (1 blattgroß, 1 doppelblattgroß) Original-Holzschnitten und 11 Textabbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1922. 8 nn. Bl. 20,5 x 14 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken oben aufgebrochen, hinterer Deckel mit Fleck im oberen Rand). Sehr seltener Ausstellungskatalog der Galerie Schames. – Dube 738 II, 428 II, 739 II und 757 B – Rifkind Collection 1475, 1-4. – Der hellbraune Umschlag mit dem doppelblattgroßen Titelholzschnitt, im Heft der blattgroße Holzschnitt “Selbstbildnis mit Blume in der Hand” und die Holzschnitte “Kopf vor Landschaft mit Figuren” und “Wiese”. – Mit den von Kirchner selbst unter seinem Pseudonym Louis de Marsalle verfassten biographischen Notizen. – Gezeigt wurden 37 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen, Holzschnitte, Lithographien und Radierungen des Künstlers. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1270 Verkauft

Schwarzkogler, Rudolf

Ohne Titel. Photo von der 5. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung. 1965/Abzug von 1982. Blattmaße: 39,5 x 29,5 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler und Nitsch aus Schwarzkoglers 5. Aktion von 1965. - Karton oben mit schmalem Lichtrand und kleiner Eckknickspur, Photo sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 35 Nachverkauf

Schwann, Theodor

Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Mit 2 (von 4) gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Sander'sche Buchhandlung (G. E. Reimer), 1839. XVIII, 270 S. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Schabstellen an Ecken und Kanten nachgefärbt). Sehr seltene erste Ausgabe der epochemachenden Arbeit, in der Schwann "erklärte, daß die Zelle in der Tier- wie in der Pflanzenwelt die Grundeinheit des Lebens darstelle" (Carter/Muir S. 562) und die "von der weittragendsten Bedeutung auch für die gesammte Pathologie geworden ist." (ADB XXXIII,189). - Printing and the Mind of Man, no. 307. - Es fehlen die Tafeln 1 und 2. - Etwas gebräunt und stockfleckig, die Tafeln stärker und mit Randläsuren, 1 Tafel lose, Titel verso mit Bibliothekssignatur und teils gelöschten Stempeln.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 686 Nachverkauf

Schütze, Ludwig (zugeschrieben)

14 Landschaftsansichten aus England, Schottland und Wales. Bleistift auf Zeichenpapier. Alle Zeichnungen datiert und bezeichnet. 1832-1851. Blattmaße: 10 x 16,4 cm bis 26 x 35,5 cm. Der Zeichner und Kupferstecher Ludwig Schütze (1806-1872) war ein Schüler Johann Philipp Veiths in Dresden und stand somit in der Tradition Adrian Zinggs. Er schuf ein nicht allzu umfangreiches druckgraphisches Oeuvre, darunter Ansichten von Dresden und Landschaftsmotive aus der sächsischen Schweiz. Zeichnungen von seiner Hand sind dagegen eher selten. Die vorliegenden Studien müssen auf unterschiedlichen Reisen ins Vereinigte Königreich entstanden sein. Sie zeigen u.a. Inverary und Ben Cruichun in Argyll, die Klosterruine Tintern Abbey (2x), Cifton in Westmorland (2x), Sarum in Winchester, Carlisle in Cumberland, Goosgreen in der Nähe von Cumberwell, Aberdeen in Schottland, Cheriton Church in Devonshire, Sandgate in Kent. - Die 14 Zeichnungen zusammen in älterer Flügelmappe mit maschinenschriftlicher Aufzählung der Motive und Maße auf dem Innendeckel, die einzelnen Zeichnungen jeweils auf Karton montiert und dort entsprechend der Liste nummeriert, teils stärker gebräunt und fleckig, sehr schöne Sammlung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1346 Verkauft

Schuster, Anton Karl

Das Thierleben in Schönbrunn. Mit 65 Tafeln. Herausgegeben von Martin Gerlach. Wien und Leipzig, Martin Gerlach, 1904. 5 Bl. (Titel, Vorwort, Index). 25 x 29,5 cm. Lose Blätter. Die Quelle IV. - Seltene Ausgabe. - Mit einem Vorwort von Ludwig von Lorenz-Liburnau (hier: L. von Lorenz). - Der Maler und Photograph Anton Karl Schuster betrieb von ca. 1890 bis 1905 ein Photoatelier in Wien. - Die ersten Textblätter etwas braunfleckig, die Tafeln etwas gebräunt und teilweise leicht fleckig, Ränder etwas bestoßen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2440 Nachverkauf

Schürmann, Wilhelm

Aachen. Original-Photographie. Silbergelatineabzug auf Agfa. Verso signiert, betitelt und datiert mit Bleistift. 1979. Motivmaße: 23 x 28 cm. Blattmaße: 30 x 39,5 cm. Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2441 Nachverkauf

Schürmann, Wilhelm

Übach-Palenberg. Original-Photographie. Silbergelatineabzug auf Agfa. Verso signiert, betitelt und datiert mit Bleistift. 1979. Motivmaße: 22 x 28 cm. Blattmaße: 30 x 39,5 cm. Kanten teils minimal berieben, sonst sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 387 Verkauft

Schummel, Johann Gottlieb

Moralische Bibliothek für den jungen deutschen Adel. 3 Bände. Liegnitz und Leipzig, D. Siegert, 1785-87. 16 x 9 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Titel- und Bandschildern, floraler Rückenvergoldung und Kleisterpapierbezug (kleine Wurmspuren). Einzige Ausgabe, vollständig selten. - "Umfangreiches Werk zur moralischen Bildung junger Adeliger ... eine Hauptabsicht besteht darin, 'dem Soldatenstande seinen falschen Schimmer zu rauben'. Das Werk enthält Abschnitte zum Adelsstolz, zum adeligen Müßiggang und zu den Vorzügen des adeligen Landlebens ... sowie Abschnitte über die Unsitte der 'Gallomanie' und die Religion. Vielfältige literarische Formen sollen jedem etwas 'nach seinem individuellen Geschmacke' bieten. Das Werk stellt hauptseitig eine Kompilation aus Schriften meist adeliger Schriftsteller dar." (Brüggemann-Ewers 1523, 829). - Gering gebräunt, schönes Exemplar.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2157 Nachverkauf

Schumacher, Ernst

Komposition 2. Radierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts, links unten bezeichnet "épr. d'artiste" mit Bleistift, sowie verso auf dem Etikett der "Sammlung Leslie Unwin Arbon" datiert und ebenfalls bezeichnet. 1963. Plattenmaße: 42,5 x 28,5 cm. Blattmaße: 70 x 50,5 cm. Franzke/Cavadini S. 322. - Im Randbereich leicht stockfleckig, die Blattkanten minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2154 Verkauft

Schumacher, Emil

2/1987. Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel auf Velin. Sigiert rechts unten sowie links unten nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 46/80. Wolfersheim, Peter Spiegel, 1987. Plattenmaße: 22 x 16,5 cm. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Das Blatt unten links mit dem Trockenstempel der "SPIEGEL PRESS". - An der oberen Kante mit zwei Tesa-Streifen auf Karton montiert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2155 Verkauft

Schumacher, Emil

Komposition 13. Farbaquatintaradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 68/150. 1964. Motivmaße: 21 x 49 cm. Blattmaße: 50 x 71 cm. Blatt leicht gebräunt, im äußeren Rand minimal stärker, stockfleckig und etwas berieben, sowie griffspurig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2156 Nachverkauf

Schumacher, Emil

Ohne Titel. Lithographie auf Velin. Signiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie verso mit dem Stempel der "Jahresgabe 1961" des Kunstvereins Hamburg versehen. Exemplar: 119/300. 1961. Motivmaße: 42 x 62,5 cm. Blattmaße: 52,7 x 79 cm. Schwach randknick- bzw. griffspurig, Blattränder partiell leicht angeschmutzt, an den Ecken mit kleinen Tesaresten einer früheren Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2153 Nachverkauf

Schulze, Harald K

Dan & Dan. Acryl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1987. Bildmaße: 120 x 100 cm. Gerahmt in Original-Künstlerrahmen: 129 x 109,5 cm. Dan & Dan zeugt von der Liebe zwischen Menschen, die alle Mauern durchbricht. Der Palästinenser Dan und der Israeli Dan begegneten sich zufällig in Ost-Berlin, nachdem der eine in den 1980er Jahren nach Ost- der andere zur gleichen Zeit nach West-Berlin kam. Harald K. Schulze (1952) ging es in diesem Gemälde um den Erhalt des Friedens zwischen Palästina und Israel in den 80er Jahren. Der Maler Schulze war Gründungsmitglied der Punkgemeinschaft NEONreal um Clemens Gröszer und Rolf Biebl. Die Künstlergemeinschaft vertrat stets eine, auch zu aktuellen Ereignissen, nicht immer konforme Meinung. - In sehr gutem Zustand, der Künstlerrahmen an den Kanten teils minimals berieben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer übernommen werden.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 499 Nachverkauf

Schulze, Hans Rudolf

Burgen und Schlösser des Rhein-, Lahn- und Moseltales. Mit einem Vorwort von Bodo Ebhardt und historischen Erläuterungen von F. Luthmer. Mit 12 montierten Farblithographien von H. R. Schulze. Berlin, Deutscher Verlag, 1913. 4 Bl. 64 x 53 cm. Illustrierte Original-Halbleinwandmappe mit Schließbändern (etwas berieben). 1. Burg Rheinstein. - 2. Die Marksburg am Rhein. - 3. Burg Gutenfels bei Caub. - 4. Burg Pfalzgrafenstein bei Caub. - 5. Burg Drachenfels am Rhein. - 6. Burg Ehrenfels am Rhein. - 7. Burg Hohlenfels (Aar). - 8. Burg Langenau an der Mosel. - 9. Schloß Runkel an der Lahn. - 10. Schloß Beilstein an der Mosel. - 11. Von der Leyen'sche Burg in Gondorf an der Mosel. - 12. Burg Eltz (Moseltal). - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2152 Nachverkauf

Schultze, Bernard

Etwas wie Ordnung, etwas Sex und Gestein. Bleistift auf festem Schoellershammer-Karton. Signiert, betitelt und datiert unten rechts. 2000. Blattmaße: 102 x 73 cm. Leicht berieben, an den Ecken und Kanten etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 820 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Mittelmeer Sternrochens (Raja asterias)

Deutschland, um 1900, der Rochen auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Höhe: ca. 75 cm. A preparation of a ray (Raja asterias). Germany c. 1900, mounted on ebonized turned wooden stand. Height c. 75 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 816 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Katzenhais (Scyliorhinidae)

Deutschland, um 1930, der Katzenhai auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Maße: ca. 34 x 68 x 16 cm. A preparation of a ray (Scyliorhinidae). Germany c. 1930, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 34 x 68 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 821 Nachverkauf

Schul-Präparat eines Kängurus (lat. Macropodidae)

Australien, Ende 19. Jahrhundert, stehend mit offenem Beutel, montiert auf rechteckigem Holzsockel mit Datierung 1894. Altersspuren. Höhe: ca. 49 cm, Sockel: ca. 41 x 23 cm. A Kangaroo taxydermy (lat. Macropodidae). Australia late 19th century, mounted on wooden base. Signs of age. Height ca 49 cm, base c. 41 x 23 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 814 Verkauft

Schul-Präparat einer Zwergkatze (lat. Prionailurus rubiginosus)

Südostasien, datiert 1908, Rostkatze stehend, den Kopf geneigt, Glasaugen, montiert auf rechteckigem Holzsockel mit Papierschild “Dwergkat”, ein zweites Papierschild mit weiteren zoologischen Angaben in holländischer Sprache und der Jahreszahl 1908, unter Glassturz. Maße Katze: ca. 27 x 13 cm. Glassturz: ca. 29 x 32 x 21 cm. Die Rostkatze ist die kleinste wildlebende Raubkatze der Welt. Ihr Lebensraum sind die Regenwälder Indiens und Sri Lankas. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu 1-1,4 kg schwer. A dwarf cat taxydermy (lat. Prionailurus rubiginosus). South East Asia 1908, glass eyes, with paper label in Dutch language “Dwergkat” and further zoological information, mounted on wooden base. Dimensions cat ca 27 x 13 cm, globe c. 29 x 32 x 21 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 815 Nachverkauf

Schul-Präparat einer Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Deutschland, um 1930, die Bisamratte auf Baumwurzel montiert. Höhe: ca. 34 cm. A muskrat taxidermy (Ondatra zibethicus). Germany c. 1930, mounted on a tree root. Height c. 34 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2150 Verkauft

Schubert, Peter

Kleine Spiegelungen. Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert, verso auf der Leinwand signiert und am Rahmen betitelt. Bildmaße: 70 x 55 cm. Mit Holzleiste gerahmt. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Etwas angestaubt, teils mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2151 Nachverkauf

Schubert, Peter

Ohne Titel. (Informelle Komposition). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, sowie verso auf der Leinwand und auf dem Rahmen datiert. 1978. Bildmaße: 50,5 x 45,5 cm. Gerahmt: 62 x 57 cm. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Angestaubt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 255 Nachverkauf

Schubert, Otto

Bilderbuch für Tyll und Nele. (Herausgegeben von Julius Meier-Graefe). Mit 23 Original-Farbholzschnitten und 1 Original-Farbholzschnitt-Vignette von Otto Schubert. München, R. Piper, 1920. 2 Bl. 50,5 x 36 cm. Kordelgebundener Original-Halbpergamentband mit blindgeprägter Deckelvignette und Deckeltitel (ohne Kordel, Blätter lose, Deckel berieben und fleckig). 27. Druck der Marees-Gesellschaft. - Eins von 235 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf Bütten. - Erste Ausgabe. - Rifkind Collection 2638 - Jentsch 84 - Rodenberg S. 369 - Seebaß II, 1835: "Sehr interessantes, eigenartiges Bilderbuch, zweifellos eines der originellsten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts. Die farbenprächtigen kräftigen Holzschnitte zeigen die bekanntesten Tiere; kindliche Reime zu den Figuren in weißer deutscher Schreibschrift finden sich oben oder unten, manchmal auch mitten in den Bildern." - "Sämtliche Blätter selten, da alle Druckstöcke, Platten und Teile der Auflagen im 2. Weltkrieg vernichtet wurden." (Thieme-Becker). - Rechter weißer Rand durchgehend mit 2 Wasserflecken, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 424 Verkauft

Schubert, Johann Ernst

Vernünftige und schriftmäsige Gedanken von der Heiligen Schrift. 2 Bände. Jena und Leipzig, Melchior Witwe, 1746/47. 10 Bl., 408 S., 12 Bl.; 10 Bl., 362 S., 12 Bl. - Angebunden: Derselbe. Trauerrede von dem Verlangen der abgeschiedenen Seelen bei den zurückgelassenen leidtragenden zu sein. Ebenda, 1748. 20 S. 22,5 x 17,5 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher Rückenvergoldung (oberflächliche Wurm- und Schabspuren). Dazu: Derselbe. Institutionum Theologiae Polemicae pars prima (- quarta). 4 Bände. Mit Porträtkupfer und 4 gleichen gestochenen Titelvignetten. Jena und Leipzig, Cröker Witwe, 156-58. 18 x 11 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher Rückenvergoldung (1 Kapital ausgebrochen). - Band 1 der "Gedanken" am Schluss mit kleinem Wurmgang im weißen Rand, Band 2 zu Beginn und Ende mit schwachem Wasserrand im unteren Bund, sonst alle Bände frisch.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 189 Verkauft

Schröder, Wilhelm von

Fürstliche Schatz- und Rent-Cammer. Nebst seinem Tractat vom Goldmachen wie auch vom Ministrissimo oder Ober-Staats-Bedienten. Mit 1 Falttabelle. Leipzig, Fritsch, 1721. 16 Bl., 484 S., 6 Bl. 17 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückentitel und kleinen Wappen-Supralibros in Goldprägung sowie Rückenvergoldung (Rücken berieben, Vorderdeckel mit oberflächlichen Silberfischchenspuren, Rückdeckel mit 2 Wurmstichen). Noch frühe Ausgabe, mit den zuvor separaten Anhängen "Vom Ministrissimo" und "Vom absoluten Fürsten-Recht". - Humpert 83-85. - Wohl berühmtestes Werk des deutschen Kameralismus, erstmals 1686 erschienen. "Schröder was amongst the earliest of the German cameralists who distinctly supported the balance-of-trade theory which he had derived from Mun." (Palgrave III, 365). - Register und hinterer Innendeckel mit Wurmgang am Kopf, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2148 Verkauft

Schröder-Sonnenstern, Friedrich

Der mondmoralische Ziervogel. Farbkreide auf festem Schoellershammer. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1968. Motivmaße: 71 x 49 cm. Blattmaße: 73 x 51 cm. Insgesamt etwas berieben und gebräunt, partiell fleckig, mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2149 Verkauft

Schröder-Sonnenstern, Friedrich

Die moralische Praxis (Lebenszauberungselevin). Zehnfarbige Granolithographie auf festem Velin, unten rechts mit dem Blindstempel von "Hoeppner". Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift sowie links unten nummeriert. Exemplar: 73/222. 1972. Motivmaße: 79 x 59,5 cm. Blattmaße: 85 x 66 cm. Untere und obere Blattkante etwas bestoßen, sonst sehr gut.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 254 Verkauft

Schröckh, Johann Matthias

Allgemeine Weltgeschichte für Kinder. 4 Teile in 6 Bänden. Mit 100 Kupfertafeln nach B. Rode. Leipzig, Weidmanns Erben & Reich, 1779-1784. 19 x 12 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (gering berieben). Erste Ausgabe. - Wegehaupt I, 1992. - J. M. Schröckh (1733-1808) lehrte seit 1767 an der Universität Wittenberg, zunächst als Professor der Dichtkunst und seit 1775 als Nachfolger Johann Daniel Ritters als Professor der Geschichte. - Eine Tafel mit Randeinriss, minimal fleckig. - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Zuschlag: 600,00 €