Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 405 Nachverkauf

Schreyvogel, Josef

Gesammelte Schriften von Thomas und Karl August West. 4 Teile in 4 Bänden. Braunschweig, Vieweg, 1829. 15 x 9,5 cm. Halblederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (wenig berieben, ein Rückenschild mit schmaler Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Goedeke IX 25, 40. - 1. Abteilung, 1.-2. Teil: Bilder aus dem Leben; 2. Abteilung, 1.-2. Teil: Kritische und satyrische Streifzüge. - Schreyvogel (1768-1832), Dramaturg und Schriftsteller in Wien, "war ein hervorragender Kritiker, ... der Formen der Ironie und Satire in seltenem Maße mächtig, ... ein klarer kräftiger Stilist." (Goedeke IX S. 3). Den Kreisen der Wiener Aufklärung zugehörig, pflegte er auch Kontakte zu Schiller, Herder, Schütz, Bertuch und Wieland und entfaltete eine fruchtbare Tätigkeit als Hoftheatersekretär für die Wiener Bühnen. - Exlibris auf Innendeckel. - Durchgehend etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 253 Verkauft

Schreiber, J. F. (Hrsg.)

Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend. Bestehend in vaterländ. Gegenständen nach der Natur u. den besten Originalen lithographirt und herausgegeben. Mit lithographischem Titel und 80 kolorierten lithographischen Tafeln (40 Bögen). Esslingen, I. F. Schreiber's lithographische Anstalt, 1835. 4 S. Inhaltsverzeichnis. 34 x 22,5 cm. Späterer Halblederband mit geprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe, selten. - Pressler S. 202 - Die Tafeln auf starkem Papier. - Vorsatz mit alter montierter mehrzeiliger handschriftlicher Widmung. Inhaltsverzeichnis mit Japanpapier verstärkt, Randfehlstellen ergänzt. Wenige Tafeln mit hinterlegten Einrissen. Vorletzte Tafel mit Eckfehlstelle oben. Die Tafeln mehr oder weniger fleckig.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2439 Nachverkauf

Schorer, Joseph

Sammlung von 8 Original-Photographien. Silbergelatine. 1920er-1930er Jahre/Spätere Abzüge um 1950. Blattmaße: ca. 18 x 13 cm. Alle auf Trägerkarton montiert, 35 x 25 cm bzw. 40 x 30 cm. Schöne Sammlung von 8 Photographien von Joseph Schorer (1894.1946), der als Pressephotograph das Zeitgeschehen im Hamburg der 1920er bis 1940er Jahre dokumentierte. - Vorhanden sind die Photos: "Oktoberfest München, abgeführt"; "Ausbrecher"; "Seemann-Armenheim" (2); "KDF 1936"; "Max Schmeling"; "Olympiade 1936"; "Hofbräuhaus München". - Auf bzw. verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet. Verso mit 2 Stempeln bzw. Eitketten "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1190 Verkauft

Schoonhoven, Jan J

Schoonhoven. Mit 1 Prägedruck und 23 Tafeln. Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 1972. 8 Texthefte mit je 4 Bl. (6) und 6 Bl. 20 x 15,5 cm. In bedruckter Original-Pappschachtel (schwach gebräunt und minmal fleckig). Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit dem Prägedruck. - Die Texthefte von Walter Kambarteil, Klaus Honnef, Johannes Cladders, Jean Learing, Hans van der Grinten und Jan J. Schoonhoven; sowie zwei Verzeichnisse. - Innen sehr gut.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 461 Nachverkauf

Schoolcraft, Henry R

Information respecting the history condition and prospects of the Indian tribes of the United States. Collected and prepared under the Bureau of Indian Affairs. 6 Bände. Mit 6 gestochenen Titeln und 330 gestochenen und lithographierten (46 handkolorierten, 1 gefalteten) Tafeln auf 328 Tafeln. Philadelphia, Lippincott u.a., 1860. 32,5 x 24 cm. Halblederbände der Zeit mit je zwei goldgeprägten Rückenschildern (Kapitale teils mit schmalen Fehlstellen, etwas berieben und beschabt, Gelenke restauriert, Ecken bestoßen). Howes 183 - Sabin 77839 - Vgl. Sabin 77849: "Schoolcraft's work was intended to be a great encyclopaedia of information relating to the American aborigines. The work contains a vast mass of valuable material. It has performed a very important service for indian history." - Nach dem gestochenen Titel mit einem 2. Titelblatt: "Archives of aboriginal knowledge. Containing all the original papers laid before congress respecting the history, antiquities, language, ethnology, pictography, rites, superstitions and mythology of the Indian tribes of the United States." - Die Tafeln mit Darstellungen der Sitten und Gebräuche, zahlreicher Waffen, Werkzeugen, Porträts, historischen Szenen, Malereien etc. - Vereinzelt etwas gebräunt, insgesamt gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 846 Verkauft

Schönes Paar fossiler Ammoniten (Cloniceras)

Fundort Madagaskar, Jura ca. 180 Millionen Jahre alt, geschliffen und poliert, montiert auf schwarzen Holzsockeln. Maße: jeweils ca. 26 x 17 cm. A fine pair of fossil Ammonites (Cloniceras). origin Madagascar, Jura c. 180 million years old, grinded and polished, mounted on ebonized stands. Dimensions each c. 26 x 17 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 699 Verkauft

Schöner Himmelsglobus mit figürlichen Sternbildern

Deutschland, um 1915, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, die Sternbilder figürlich dargestellt und mit deutscher und lateinischer Beschriftung, Halbkreismeridian aus Messing mit 2 x 90°-Teilung, hoher gedrechselter Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 67 cm. A fine celestial globe with figural star constellations. Germany c.1915, not signed, 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, figural star constellations with names in German and Latin, graduated brass half meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 33 cm, height c. 67 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 842 Verkauft

Schöner großer Bronze-Zwerg mit Bergkristallen

Deutschland, um 1880, Bronze patiniert mit Bergkristall-Montierungen, der Zwerg als Bergmann verschiedenfarbige Bergkristalle transportierend. Höhe: ca. 43 cm. A fine bronze dwarf with rock-crystal. Germany c. 1880, bronze patinated with rock-crystal mountings, the miner dwarf transporting different colored rock crystal. Height c. 43 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 832 Verkauft

Schöne Pyrit-Stufe

Sogenanntes Katzengold, auf Holzbasis montiert. Maße: ca. 13 x 17 x 10 cm. A pyrite mineral. Mounted on wooden base. Dimensions c. 13x 17 x 10 cm.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 645 Nachverkauf

Schöne Heimat

3 Alben. Mit 1 Bildbetrachter (statt 3) und 69 (von 72) Original-Stereophotographien sowie 1 Doublette. Oberaudorf, Otto Schönstein, um 1950. Je 4 S. Text (deutsch, englisch oder französisch). Photographien 6 x 13 cm. Original-Papp- oder Halbleinenschachteln (15 x 16,5 cm) mit Deckeltiteln (bestoßen, 1 Gelenk ausgebessert). Umfasst Nordwestdeutschland (24 Photos und 1 doppeltes), Süddeutschland (21 von 24, fehlen 4, 23 und 24) sowie Südwestdeutschland (24), offenbar alles Erschienene. - Dazu: Stereothek, Band II. Vom Watzmann zur Zugspitze. Mit faltbarer Stereobrille und 20 Stereophotographien. München, Franz Klaus, um 1950. 13 S., 1 Bl. 15 x 13,5 cm. Original-Leinenschachtel (etwas bestoßen und verzogen). - Und: Alte Weihnachtskrippen aus der Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums München. Mit Betrachter und 30 Stereophotographien. Oberaudorf, Schönstein, 1952. 6 Bl. 15 x 16,5 cm. Original-Halbleinenschachtel.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1499 Verkauft

Schoff, Otto

Allerlei Liebesspiele. 8 Aquarelle für seinen lieben Freund. Folge von 9 (1 zusätzlich) Original-Aquarellen. Berlin, 1925. 35 x 24 cm. Lose Blatt. Diese acht explizit sexuellen Aquarelle gehören zum Besten, was Schoff, auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere 1925, geschaffen hat. - Das zusätzliche Aquarell mit Bleistift signiert und im Format etwas kleiner (31,5 x 24 cm). Verso mit schmaler Umrahmung aus braunem Papier. - Aquarelle verso im oberen Rand mit Resten einer früheren Montierung und kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 1500 Verkauft

Schoff, Otto

Aus dem Reiche Sapphos. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, um 1920. 36 x 29 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit auf Vorderdeckel eingelegter radierter Titelvignette. Otto Schoffs erstes erotische Mappenwerk, hier alle Radierungen handschriftlich von Schoff als Probedruck bezeichnet. Das Mappenwerk erschien 1920 bei Gurlitt, Berlin. - Blattgröße: je ca. 28 x 22 cm. - Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. - Sehr selten. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.900,00 €

Lot 1501 Verkauft

Schoff, Otto

Kindergarten. 6 Radierungen. 6 signierte Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, Gurlitt, 1923. Blattmaße: 25 x 21,5 cm. Lose in neuerer Pappmappe. Sehr seltene Folge, in sehr kleiner Auflage erschienen. - Ohne die Titelradierung. - Blätter verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1502 Verkauft

Schoff, Otto

Knabenliebe. 10 Radierungen. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout. Berlin, Gurlitt, um 1925. 35,5 x 30 cm. Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel (Gelenke angeplatzt). Bilder-Lexikon IV, 798. - Erste Ausgabe dieser seltenen homoerotischen Folge. - Die Radierungen auf Japan fleckenlos. - Blattmaße: 26 x 19 cm. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 1503 Verkauft

Schoff, Otto

Martha. 10 Lithographien gezeichnet nach einem tugendhaften Mädchen von Benjamin Schmolke. Folge von 11 (inkl. Titel) Original-Lithographien. Berlin, Privatdruck, um 1920. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Sehr seltene Folge, in 20 Exemplaren erschienen, davon 3 handkoloriert. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. 4 Tafeln mit kleinem Loch im Rand. Vereinzelt gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2145 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 100 kleineren Zeichnungen (Tusche, Kohlestift und Mischtechnik) und Collagen auf Papier. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Meist verso signiert, datiert und betitelt. Ca. 2015-2018. Blattmaße: von 12,5 x 7 cm bis 29 x 20,5 cm. Teils auf Karton montiert. Umfangreiche Sammlung von späten Zeichnungen und Collagen aus dem Nachlass des Künstlers. - Vereinzelt leicht fleckig bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2146 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 130 kleineren Tuschzeichnungen und Mischtechniken auf Papier. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso meist signiert, datiert und betitelt. Ca. 1999-2019. Blattmaße: von 21 x 15 cm bis 28 x 22 cm. Umfangreiche Sammlung von Tuschzeichnungen und Mischtechniken aus dem Nachlass des Künstlers. - Vereinzelt leicht fleckig bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2147 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 30 Zeichnungen (Kohlestift, Tusche und Mischtechnik) auf Papier bzw. Karton. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso teils signiert, datiert und betitelt. Ca. 1962-2015. Blattmaße: von 42 x 44 cm bis 107 x 76 cm. Schöne Sammlung von 30 meist großformatigen Zeichnungen des Berliner Künstlers Michael Schoenholtz (1937-2019), der mehr als Bildhauer und Graphiker bekannt ist. Er studierte an der Hochschule der Künste in Berlin, wo er 1962/63 Meisterschüler von Ludwig Gabriel Schrieber war. Ab 1971 lehrte er dort selbst als Professor. Er war mit der Künstlerin Barbara Keidel (1939-2021) verheiratet. - Meist mit Atelierspuren, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 872 Verkauft

Schnitzarbeit Brienzer Bär

Brienz/Schweiz, ca. 1880, Holz, feine Schnitzarbeit, Glasaugen. Maße: ca. 14 x 22 x 9 cm. A Brienz figure of a bear. Brienz/Switzerland c. 1880, finely carved wood, glass eyes. Dimension c. 14 x 22 x 9 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1498 Verkauft

Schneider-Kainer, Lene

Im Spiegel. 10 Steinzeichnungen. Mit 1 aquarellierten Original-Bleistiftzeichnung, lithographischem Titelblatt und 10 handkolorierten signierten Original-Lithographien. Berlin, Gurlitt, 1922. 53,5 x 40,5 cm. Original-Halbpergamentmappe mit farblithographischem Deckeltitel (etwas angestaubt, Schließbändchen fehlen). Eins von 20 nummerierten Exemplaren, im handschriftlichen Druckvermerk von der Künstlerin signiert. - Hier die Nr. 1 für Heinrich Stinnes. - Original-Zeichnung und Lithographien jeweils unter Passepartout. Blattgröße: 31 x 40 cm. - Lene Schneider-Kainer (1885 Wien - 1971 Cochabamba/Bolivien) lebte von 1912 bis 1926 in Berlin. 1917 hatte sie dort in der Galerie Gurlitt ihre erste große Einzelausstellung. Großes Aufsehen erregten die dort ausgestellten über 30 erotischen Illustrationen zu "Die Hetärengespräche des Lukian". Zwischen 1919 und 1922 lag ihr künstlerischer Schwerpunkt in der Schaffung erotischer Mappenwerke, die sämtlich bei Gurlitt erschienen. Mit ihren kühnen weiblichen Akten war die Malerin eine von wenigen Künstlerinnen, die sich schon auf das eigentlich noch immer als Männer-Domäne geltende Gebiet der Aktdarstellung vorwagten. Ihr Atelier in der Niebuhrstraße war ein Treffpunkt der damaligen Künstler- und Dichtergrößen. - Mit den üblichen Merkmalen der Exemplare aus dem Besitz von Stinnes: Handschriftlicher Namenseintrag, Kaufvermerk (5000 Mark) etc. auf Innendeckel, Titelblatt und Passepartout der Zeichnung, sämtliche Blätter mit handschriftlicher Bildlegende und Vermerken im unteren Bildrand sowie kleinem roten Monogrammstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1028 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, 7 roten "X" Zeichnungen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem Original-Umschlag (der fragile rote Original-Umschlag mit Einrissen und kleinen Fehlstellen vom Rücken gelöst im Buch eingelegt sowie an einer Ecke auf eine Seite montiert, Broschur leicht fleckig und leicht knickspurig). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Papierbedingt etwas gebräunt, 2 Blätter aus der Bindung gelöst, die letzten 2 Blätter leicht knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1178 Verkauft

Schmit, Tomas

das gute duenken. Mit zahlreichen Zeichnungen, montierten Papiereinlagen, Zwirn-Nahtstellen etc. Berlin, Eigenverlag, 1970. Ca. 160 Bl. 15 x 14 cm. Original-Broschur mit rotem, ungewöhnlich gut erhaltenem Seidenpapierumschlag der am Rücken und auf Seite 109 montiert ist (Umschlag knickspurig und mit relativ wenigen Einrissen). Aus der Welt der Welt, Band 1. - Werkverzeichnis 70. - Eins von "ca. 410 Exemplaren" (Druckvermerk) des äußerst seltenen, von Schmit in Heimarbeit hergestellten Sammelwerks mit Sprachspielen, Zeichnungen, konkreter Poesie etc. - Der Seidenumschlag, der aus der Buchmitte herauswächst ist noch geschlossen. - Beigegeben: Faltblatt (mit 2 Doubletten) zur Ankündigung des Buches. 30 x 14 cm. Doppelt gefalzt. - Sehr gutes Exemplar mit sehr gut erhaltenem Umschlag.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1179 Verkauft

Schmit, Tomas

In alphabetischer reihenfolge. Quagga-Heft Nr. 22. Mit Titelblatt und 7 Blei- und Buntstiftzeichnungen. Berlin, In Wiens Laden & Verlag, 1990. 8 Bl. 20 x 19 cm. Original-Broschur (um den Rücken herum etwas gebräunt). Tomas Schmit Archiv Nr. 342. - Auf dem Titelblatt vom Künstler signiert und datiert. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1177 Nachverkauf

Schmidt, Wolfgang

Arno Schmidt. Siebdruckplakat auf Papier. Um 1979. 84 x 59 cm. Seltenes Plakat zu einer Lesung von Arno Schmidt beim Stuttgarter Buchhändler, Verleger und Galeristen Wolfgang Niedlich im Rahmen seiner Donnerstags-Lesungen, gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Blatt 65/79. - Jaaks, Worte und Bilder, S. 109 und S. 97 (Abb.). - Schmidt studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems: Den Lebenszeichen. - Etwas braunfleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: Derselbe. M eine Stadt jagt einen Mörder. Offsetplakat auf Papier. 1966. 84 x 59 cm. - Seltenes Plakat zur Wiederaufführung des "unübertroffenen Meisterwerks des deutschen Kriminalfilms", gestaltet von Wolfgang Schmidt (1929-1995). - Jaaks, Worte und Bilder, S. 45 (Abb.). - Falzspuren. - In den Ecken und im Rand an den Falzen mit mehreren Nadellöchern, teils leicht ausgerissen, dort an 8 Stellen hinterlegt, 1 kleines Loch in der Mitte.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1200 Nachverkauf

Schmidt, Wolfgang

Heft 3: drunter wird drüber. Durchgehend illustriert. Frankfurt a. M., Materialis, 1980. 8 Bl. 30 x 21,5 cm. Weiße Original-Kartonage (etwas angestaubt). Eins von 250 Exemplaren. - Der Maler und Graphiker Wolfgang Schmidt (1929-1995) studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems, den 'Lebenszeichen'.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2144 Nachverkauf

Schmidt, Erik

Coloured. (Das war cool, Man!) Ölpastell auf Zeitungspapier. Verso des Doppelblattes mit montiertem Etikett, dort signiert, datiert, betitelt "Coloured" und nummeriert. Exemplar: 4/8. 2013. Blattmaße: 40 x 29 cm. Eins von 8 Unikaten des Berliner Malers, Filmemachers und Photographen Erik Schmidt, der im Auftrag des Kunstmagazins "monopol" die B.Z.-Ausgabe vom 20. Juni mit der Headline "Das war cool, Man!" über den Obama-Besuch künstlerisch bearbeitet hat. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 945 Verkauft

Schmidt, Arno

Schmidt, Arno. Seelandschaft mit Pocahontas. Mit 17 Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Bayreuth, 2002. 77 S., 1 weißes Bl. 26,7 x 23,5 cm. Grüner Original-Halblederband mit geprägtem Rückentitel, Vorderdeckel mit blindgeprägter Vignette, im Original-Schuber. 29. Druck der Bear Press. – Eins von 113 (GA 150) nummerierten Exemplaren, vom Künstler im Impressum signiert. – Gesetzt aus der Sabon-Antiqua. Gedruckt auf Bütten mit Wasserzeichen »AS ES TBP« (Initialen von Verfasser, Künstler und Presse). – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1174 Nachverkauf

Schmidt, Arno

Orpheus. Mit 27 signierten (18 ganzseitigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Frankfurt, Berlin, Wien, Propyläen, 1974. 76 S., 2 Bl. 44,5 x 31 cm. Original-Halbleinwandband mit montiertem Rückenschild in Original-Halbleinwandschuber. Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Serie A 2. - Sämtliche Radierungen vom Künstler signiert. - Innendeckel mit eingeklebter Original-Radierung von Schlotter (Porträt Arno Schmidt), signiert und nummeriert (21/25). - Druck auf Kupferdruckbütten, Typographie und Ausstattung von H. P. Willberg, Frankfurt. - Die Erzählung erschien erstmals unter dem Titel "Caliban über Setabos". - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1175 Nachverkauf

Schmidt, Arno

Tina oder über die Unsterblichkeit. Mit 13 (2 farbigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Darmstadt, Blaeschke, 1964. 58 S., 1 Bl. 26 x 24 cm. Original-Halbpergament im Original-Schuber. Erster Druck der Josef Gotthard Bläschke Presse. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Autor und Künstler signiert. Vortitel mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Eberhard Schlotter. - Wegen der schnellen Abnutzung der Druckplatten kamen nur 100 Exemplare mit den Radierungen in den Handel. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1176 Verkauft

Schmidt, Arno

Fouqué und einige seiner Zeitgenossen. Biographischer Versuch. Mit Porträt-Frontispiz. Karlsruhe, Stahlberg, 1958. 587 S., 2 Bl. 21 x 13,5 cm. Blauer Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Erste Ausgabe. - Eins von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Arno Schmidt im Druckvermerk signiert und nummeriert. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €