Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2080 Verkauft

Richter, Gerhard

Kanarische Landschaften I. Blatt 3 aus der gleichnamigen Mappe mit 6 Arbeiten. Farbheliogravure auf Velin. Signiert rechts unten. Links unten bezeichnet und nummeriert. "h.c. 9/10". 1971. Motivmaße: 14,5 x 22 cm. Blattmaße: 40 x 50,5 cm. Butin/Gronert/Olbricht, WVZ.-Nr. 39c. - Herausgegeben von der Galerie Heiner Friedrich in München. - Eins von 10 Exemplaren "hors commerce", neben der Auflage von 100 Exemplaren. - Minimal griffspurig, verso mit Zahlen in Bleistift, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 2081 Verkauft

Richter, Gerhard

Kanarische Landschaften I. Blatt 5 aus der gleichnamigen Mappe mit 6 Arbeiten. Farbheliogravure auf Velin. Signiert rechts unten. Links unten bezeichnet und nummeriert. "h.c. 10/10". 1971. Motivmaße: 12 x 23 cm. Blattmaße: 40 x 50,5 cm. Butin/Gronert/Olbricht, WVZ.-Nr. 39e. - Herausgegeben von der Galerie Heiner Friedrich in München. - Eins von 10 Exemplaren "hors commerce", neben der Auflage von 100 Exemplaren. - Minimal griffspurig, verso mit Zahlen in Bleistift, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 2076 Verkauft

Richter, Daniel

Der Fotograf. Farblithographie auf Velin. Monogrammiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 2001. Motivmaße: 38 x 29 cm. Blattmaße: 59 x 42 cm. Rüggeberg, Griffelkunst III, 302 B5. - Obere linke Ecke schwach knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 2077 Verkauft

Richter, Daniel

Zur Einheit durch den Wald. Farboffset auf festem glatten Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 100/120. 2004. Motivmaße: 80 x 90 cm. Blattmaße: 90 x 100 cm. Im Rand selten leicht berieben und partiell minimal knickspurig.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1146 Verkauft

Richmod-Galerie Casimir Hagen,

Köln. Katalog I 1926. Mit zahlreichen Abbildungen, Typographie Anton Räderscheidt. Köln, Eigenverlag der Galerie, Herbst 1926. 30 Bl. 18 x 14 cm. Gelbe Original-Kartonage (Rücken berieben und mit 2 kleinen Bestoßungen, hinterer Umschlag leicht fleckig). Der erste und einzig bisher nachweisbare Katalog der Galerie, ein exzellenter kleiner Überblick zur rheinischen Avantgarde: Jankel Adler, Gert (sic, recte: Gerd) Arntz, Max Ernst, Maria Hegemann, Heinrich Hoerle, Anton Räderscheidt, Franz W. Seiwert, Gert H. Wollheim. Neben Werken der genannten Künstler wurden auch die Künstler selber abgebildet, teils in zeitgenössischen Photoporträts, teils in gemalten Selbstporträts. Die Porträts von Räderscheidt und Hegemann sind von August Sander, aus dessen Serie "Deutsche Menschen". Der ehemalige Postinspektor, Kunsthändler und Sammler Casimir Hagen (1887-1965) berichtete 1955 in seinen Erinnerungen über die Gründung der Galerie, die seit 1927 nur noch alte Kunst anbot, die moderne Kunst hatte sich damals nicht gelohnt. - Erste und letzte Seite leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 399 Nachverkauf

Richardson, Samuel

Pamela oder die belohnte Tugend eines armen doch wunderschönen Dienst-Mädgens, aus ihren eigenen, auf Wahrheit und Natur gegründeten, Briefen entdecket, ans Licht gestellet, und nach der dritten Auflage aus dem Engländischen übersetzt von M. (Johann Mattheson). 6 Teile in 2 Bänden. Frankfurt und Leipzig, ohne Druck und Verlag, 1742. 11 Bl., 40, 454 S.; 654 S. - Angebunden: Derselbe. Pamela, oder die belohnte Tugend, in einem kurtzen Begriff des Dritten und Vierten Bandes (der Originalausgabe), als ein Siebender und Letzter Theil, aus dem Engländischen übersetzet von M. (Mattheson). Hamburg, Wiering Erben, 1743. 1 Bl., 14, 359 S. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Kapitale ausgefranst, 2 freie Vorsätze entfernt, 1 bekritzelt). Erste, für uns in keinem Exemplar nachweisbare Übersetzung von "Pamela, or Virtue rewarded" (1740-42) durch den Hamburger Musikschriftsteller Mattheson. - Price & Price, Literature 831 (ungenau). - Bereits ab 1743 erschienen neue und vollständige Übertragungen "nach der 6. englischen Auflage", nun regelmäßig in vier Bänden mit Kupfern. Die vorliegende ist noch unillustriert, die Bände 3/4 des Originals sind nur im Auszug übersetzt und als separater Teil 7 angehängt. - Diesem beigedruckt: Neuestes Verzeichniß bisheriger Matthesonischer Wercke von 1708 bis 1742 gedruckt. 8 S. - Umfasst 58 Nummern, die letzte nennt etwas beschönigend 4 Bände "Pamela" bei Wiering, 1742. - Gelegentlich fleckig, Buchblock von Band 2 verschoben, zu Beginn und Ende mit größerem Braunrand, das "Verzeichniß" mit kleiner Wurmspur im Falz, insgesamt benutztes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 987 Nachverkauf

Richard, A. (Capitaine)

La Garde (1854-1870). Ouvrage illustré. Mit 8 Farbtafeln und 6 Holzstich-Tafeln nach Charles Morel, 8 Sepia-Tafeln und zahlreichen photographischen Abbildungen im Text. Paris, Furne, 1898. XII, 356 S., 1 Bl. 33 x 26 cm. Brauner Maroquinband des 20. Jahrhunderts (signiert Max Fonsèque, Bordeaux) mit grünen Lederintarsien auf Rücken und Deckeln sowie reicher Vergoldung, Vorderdeckel mit dem napoleonischen Adler in Strahlenkranz und Initialen "N" in den Ecken, neunfachen Innenkantenfileten, Seidendoubluren, doppelten Vorsätzen aus Seide und Marmorpapier, Goldschnitt und Trikolore-Leseband (Seidenvorsätze mit geringen Verschleißspuren). Erste Ausgabe, eins von 1000 nummerierten Exemplaren auf Vélin glacé (GA 1012). - Monumentalwerk über die Garde Napoleons III., illustriert mit über 300 Photographien von Gustave Le Gray aus dem Vorzeigelager Châlon-sur-Marne. - In schwerem und prunkvollem Meistereinband des Kunstbuchbinders Max Fonsèque (1891-1965), seine Stempelsignatur am Vorderdeckel. - Bogen 2 in sich verbunden, sonst tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2075 Verkauft

Rhoades, Jason

Portikus Water. Glasflasche ( 1/2 US Gallone ) mit 2 Klebeetiketten, gefüllt mit Portikus-Wasser. Monogrammiert und nummeriert auf dem vorderen farbigen Label. Exemplar: 10/120. Frankfurt/Main, Portikus, 2001. Maße: 26,8 x 11 cm. Die “Half Gallon” erschien anlässlich von Jason Rhoades’ Ausstellungsprojekt “The Costner Complex (Perfect Process)” im Portikus, das den Abschluss seiner einjährigen Gastprofessur an der Frankfurter Städelschule darstellte – die originale 16-seitige Ausstellungsbroschüre ist an einem Lederband um den Flaschenhals gehängt. – Das typographisch gestaltete Etikett trägt die Aufschrift: “Rhoades and Pocock – Portikus Water – From the Source of a well by Drilling – Produced by Hugh Pocock – Bottled by Jason Rhoades.” Ein weiteres Etikett auf der Rückseite führt die “Analytical Results” auf. – Der Flascheninhalt mit Schwebeteilchen, sonst sehr guter Zustand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 498 Nachverkauf

Rhenania-Ossag Mineralölwerke (Hrsg.)

Deutschland ist schön. Shell. Flußgebiets- und Gebirgskarten. Sonderausgaben innerhalb des Shell Reisedienstes. Mit 27 farbigen Faltkarten. Hamburg, Privatdruck, um 1935. 3 Bl., 275 S., 1 Bl. 33,5 x 24 cm. Original-Pergamentband mit durchzogenen Bünden, kalligraphischem Rückentitel und blindgeprägtem Shell-Emblem auf Vorderdeckel (wenig fleckig). Nummeriertes Exemplar (Nr. 50) einer wohl kleinen Auflage. - Entwurf und Ausarbeitung der Karten von Werner Peiner. Texte von Ernst Adolf Dreyer, Kasimir Edschmid, Hanns Gobsch, Norbert Jacques, Carl Lange, Christian Jenssen, Wilhelm Pferdekamp. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1006 Verkauft

Rheiner, Walter

Insel der Seligen. Ein Abendlied. Mit Original-Holzschnitt von Conrad Felixmüller auf dem Vorderumschlag. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, 1918. 16 S., 2 Bl. (1 weiß, 1 Anzeigen). 22,5 x 15 cm. Original-Kartonage (etwas lichtrandig, Kanten leicht berieben, etwas knickspurig). Das neuste Gedicht, Heft III. - Erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung. - Raabe/ Hannich-Bode 245, 2. - Papierbedingt etwas gebräunt, schwache Knickspur in der oberen Ecke.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2074 Nachverkauf

Reusse, Stephan

Jeff Koons. C-Print unter Acrylscheibe auf MDF-Platte. Verso auf der Platte signiert und betitelt sowie ortsbezeichent und datiert "München 1991". Durchmesser: 24,5 cm. Seit Mitte der 1980er Jahre entwickelte Stephan Reusse die "Collaborations"-Serie: Porträts von prominenten Persönlichkeiten der Kunstszene wie John Baldessari, Joseph Beuys, Jimmie Durham, Rosemarie Trockel, Lawrence Weiner, Nancy Spero oder eben Jeff Koons. Gemeinsam mit den porträtierten Künstlern konzipierte Reusse die Bildnisse so, dass sie die künstlerische Handschrift des jeweiligen Künstlers widerspiegeln. Wohl nicht ganz ohne Ironie zeigt die vorliegende Platte Jeff Koons als Weihnachtsmann im Bademantel, während er selbst sich im selben Jahr als marmorne Antike oder zusammen mit Cicciolina als Pornoikone inszenierte. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1221 Nachverkauf

Reuillard, Gabriel

Grasse Normandie. Avec 87 dessins inédits de Maurice Vlaminck. Mit 87 teils doppelseitigen Illustrationen. Paris, Delpeuch, 1927. 221 S., 1 Bl. 25,5 x 19,5 cm. Grüner Halbmaroquinband mit geprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt und eingebundenem Original-Umschlag (Rücken wenig aufgehellt, kleine Bereibungen an Ecken und Kapitalen). Eins von 9 (GA 170) nummerierten Exemplaren auf Japon à la forme. - Signierter Einband von M. Alix, Paris. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 406 Verkauft

Restbestand der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot

Ca. 700 Druckwerke in 800 Bänden sowie 4 Sammelbände mit ca. 100 Dissertationen. Vielfach deutsche, aber auch englische, französische und dänische Druckorte, 1569-1897 (Schwerpunkt 17./18. Jahrhundert). Formate von Duodez bis Folio. Überwiegend Leder- und Halblederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, einige Pergamentbände (teils Wurm- und andere Altersspuren). Raumfüllende und sehr dekorative Sammlung, vereinzelt mit gestochenen Wappen-Exlibris des 18. Jahrhunderts. - Umfasst Werke/Bände aus folgenden Gebieten (alle Zahlenangaben ungefähr): Antike Literatur. 17/18. 1584-1804. - Briefsteller und Redekunst. 12/13. 1620-1765. - Französische Literatur (einschließlich Theatersammlungen). 31/24. 1666-1858. - Geographie. 15/23. 1667-1897. - Geschichte in französischer Sprache. 36/45. - Geschichte in anderen Sprachen. 23/31. 1677-1802. - Jura. 15/15. 1641-1748. - Kameralistik und Wirtschaft. 14/14. 1657-1907. - Literatur und Philosophie. 33/40. 1634-1865. - Militaria. 5/6. 1685-1802. - Naturwissenschaft und Medizin. 17/22. - Pädagogik. 24/40. 1644-1853. - Sprachen und Wörterbücher. 20/25. 1666-1791. - Theologie (überwiegend protestantisch). 447/487, dazu die Dissertations-Sammelbände. 1569-1788. - Enthält auch einige Einzelbände und unvollständige Reihen. Die besonders zahlreichen Teilstücke aus den Gebieten französische Literatur und Geschichte sind zum großen Teil aussortiert und in der Zählung nicht berücksichtigt, ebenso einige ruinöse Bände. - Auch die Buchblöcke teils mit Wurmspuren, insgesamt aber wohlerhaltener Bestand. Eine Titelliste liegt nicht vor. Besichtigung wird empfohlen, ohne Rückgaberecht.

Zuschlag: 30.000,00 €

Lot 838 Verkauft

Repräsentatives Paar Obelisken aus Malachit

Fundort Malachit Zentralafrika, geschliffen und poliert, montiert auf goldbronzierten Metallsockeln. Maße: jeweils ca. 43 x 13,5 x 13,5 cm. A fine pair of Malachite obelisks. Origin Malachite Central-Africa, grinded and polished, mounted on gilded metal stands. Dimensions each c. 43 x 13.5 x 13.5 cm.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2073 Verkauft

Renoir, Pierre-August

Le Chapeau Épinglé. Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert in der Platte unten links. Motivmaße: 11,5 x 8 cm. Blattmaße: 33,5 x 25,5 cm. An den oberen Ecken auf Unterlage montiert, Blatt gebräunt, lichtrandig, vereinzelt stockfleckig, verso Rückstände einer alten Montierung, die sich auf der Vorderseite abzeichnen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2424 Nachverkauf

Renger, Sabine

Albert Renger-Patzsch auf dem Sterbebett. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso mit eigenhändiger Widmung und Stempel von Renger. Blattmaße: 22,5 x 16,3 cm. Verso mit der Widmung "C.G.H. u. H.H. in Freundschaft zum Gedenken an meinen Vater. Sabine". - Ecken leicht betoßen. - Beigegeben: 2 Original-Photographien von Albert Renger-Patzsch mit Helmut Gernsheimer. Vintage. Silbergelatine. Um 1960. Beide mit Trockenstempel links unten "Reuben Goldberg Philadelphia" und verso bezeichnet. - Renger-Patzsch und Gernsheimer in Gernsheimers Wohnung. 18,4 x 23,4 cm. - 2 Ecken knickspurig und etwas bestoßen. - Ehepaar Gernsheimer und Renger-Patzsch im Museum. 17 x 23,4 cm. - 1 Ecke leicht knickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1333 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert und Kurt Wilhelm-Kästner

Das Münster in Essen. Mit 82 auf Tafeln montierten photographischen Abbildungen von Renger-Patzsch. Essen, Fredebeul & Koenen, 1929. 94 S. 32,5 x 24 cm. Original-Broschur und lose Tafeln in Original-Halblederkassette (Werkstatt Frida Schoy, Essen) mit goldgeprägtem Rückentitel (Kassette etwas berieben, bestoßen und fleckig, Gelenk oben ca. 2 cm eingerissen, Ecken aufgeplatzt, Broschur stockfleckig). Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, die nicht in den Handel gelangte. - Variante des gleichnamigen Buches von 1929. - Die Ausstattung besorgte Max Burchartz. - Die Sonderausgabe überreichte die Stadt Essen gemeinsam mit dem Essener Bibliophilen-Abend den Mitgliedern der Maximilain-Gesellschaft am 12. Mai 1929. - Trägerpapier der Abbildungen teils etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1332 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert und Ernst Fuhrmann

Die Welt der Pflanze. Band 1-4 (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, großteils von Renger-Patzsch. Berlin, Auriga bzw. ab Band 3 Friedrichssegen und Folkwang-Auriga, 1924-1931. Ca. 24,5 x 18 cm. Verschiedene Einbände. Autopsie I, S. 93: "Durch den konsequent sachlichen Blick und die exzeptionell hohe Qualität der fotografischen Aufnahmen sind die vier Tafelwerke dieser Reihe... über ihren biologischen Ansatz hinaus zu Inkunabeln der Fotografie der Neuen Sachlichkeit geworden ... Stilistisch und durch den Abgleich mit Parallelpublikationen lässt sich Alber Renger-Patzsch dennoch klar als der maßgebliche Fotograf zumindest der ersten beiden dieser Bände ausmachen, und auch der später erschienene Band Kakteen enthält Aufnahmen die von Renger-Patzsch stammen." - Band 1. Orchideen. 1924. - Illustrierter Pappband (leicht fleckig). - Band 2. Crassula. 1924. Illustrierter Pappband (Kanten berieben, etwas wasserrandig). - Band 3. Walther Haage. Kakteen. 1930. Original-Pappband (fleckig, Kapitale mit Fehlstellen). - Band 4. Euphorbien. 1931. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag (Pappband fleckig, Umschlag fleckig, leichte Randläsuren, am Rücken ca. 6 cm eingerissen). - Beigegeben: Dasselbe. Band 1, 2 und 3. Band 2 in der von Johannes Molzahn gestalteten Einbandvariante, Original-Pappband (berieben, fleckig, Ecken und Kanten bestoßen). - Stellenweise etwas braunfleckig. - Band 1 Kapitale bestossen, etwas fleckig und gebräunt, innen tadellos. - Band 3: Einband fleckig und bestoßen, hinteres Gelenk angeplatzt, Bindung gelockert, Textteil gebräunt. - Beigegeben: Renger-Patzsch, Albert. Das Chorgestühl von Kappenberg. Berlin, Auriga, 1925. Mit 43 ganzseitigen photographischen Abbildungen. 4 Bl. 27 x 19 cm. Illustrierter, von Johannes Molzahn gestalteter Original-Pappband (Ecken bestoßen, etwas berieben und fleckig). - Autopsie I, S. 94: "Als Zeichen der Emanzipation des Fotografen und Schlusspunkt der Zusammenarbeit Albert Renger-Patzschs mit dem Auriga-Verlag erschien 1925 zudem das erste Buch unter seinem Namen: Das Chorgestühl von Kappenberg...". - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1325 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Anleitung für die Pflanzenphotographie. Meyer Plasmat im Dienste der Pflanzenphotographie (Umschlagtitel). Herausgegeben von der Optisch-mechanischen Industrie-Anstalt Hugo Meyer, Görlitz. Mit 10 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Görlitz, Hoffmann & Reiber, um 1930. 12 S., 5 Bl. (Abb.). Illustrierte Original-Broschur (etwas fleckig, Kanten berieben, leicht knickspurig). Seltene einzige Ausgabe. - Werbepublikation für das Objektiv Meyer Plasmat mit Anleitungstext für Amateurphotographen zur Pflanzenphotographie von Renger-Patzsch. Illustriert durch 10 blattgroße Pflanzenaufnahmen. - Innen gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1326 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Eisen und Stahl. Geleitwort von A. Vögler. Mit 97 photographischen Abbildungen. Berlin, Reckendorf, 1931. 5 Bl. 30 x 32 cm. Gelbe Original-Halbleinwand (etwas fleckig). Werkbund-Buch. - Erste Ausgabe. - Heidtmann 6010 - Innen sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1327 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Hamburg. Mit einer Einleitung von Fritz Schumacher. Mit 80 photographischen Tafeln von Renger-Patzsch. Hamburg, Enoch, 1930. 8 S. 26,5 x 19,5 cm. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag etwas angeschmutzt und mit leichten Randläsuren, hinten ca. 3 cm am oberen Kapital ca. 2 cm eingerissen, hinten leicht fleckig). Erste Ausgabe mit dem seltenen Schutzumschlag. - Textteil sowie erste und letzte Tafel etwas stockfleckig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1328 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Sammlung von 4 seltenen Firmenschriften. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen nach Aufnahmen von Renger-Patzsch. Verschiedene Orte und Verlage, 1930-1955. Verschiedene Einbände. I. WAZ. Ein Druck- und Verlagshaus im Ruhrgebiet. Essen, WAZ, um 1955. 14 S. Zahlreiche Tafeln mit ganzseitigen Abbildungen. Illustrierter Original-Leinenband (leicht fleckig). - II. Günther & Haussner KG., Chemnitz. 75 Jahre Fabrik für Seifen und Parfümerien. Zwickau, um 1937. 63 S. Original-Kartonage (fleckig und etwas berieben). - III. WV - Hundert Jahre - 1837/1937. Wilhelm Vogel, Möbelstoffweberei, Papierfabrik. Chemnitz und Lunzenau, 1937. 22 Bl. Illustrierter Pappband, Ecken bestoßen). - IV. Krippen im Erzgebirge. Krauß, 1934. 10 S., 1 Bl. 17 Tafeln, 1 Bl. Kordelgehefteter illustrierter Original-Pappband (stellenweise aufgehellt, hinteres Gelenk unten ca. 10 cm eingerissen).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1329 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Mit 100 photographischen Abbildungen. München, Einhorn, 1931. 2 Bl. 29 x 22 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag etwas fleckig und knickspurig, kleine, meist hinterlegte Randläsuren, Umschlag hinten stärker fleckig). Vom Einhorn-Verlag aus den noch vorhandenen Druckbögen, der ersten Auflage bei Wolff 1928, veröffentlicht, jedoch ohne die Einleitung von Carl Georg Heise und ohne das mehrseitige Tafelverzeichnis. - Autopsie II, 297. - Standardwerk der 'Neuen Sachlichkeit'. - Schnitt und die letzten 2 Tafeln etwas stockfleckig, insgesamt schönes Exemplar mit dem seltenen Original-Umschlag.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1330 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Mit 100 photographischen Abbildungen. München, K. Wolff, 1928. 22 S. 29 x 22 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag nach dem Entwurf von Vordemberge-Gildewart (Kanten berieben, Ecken mit kleinen Fehlstellen, leicht knickspurig, wenige kleine Einrisse, etwas angeschmutzt). Erste Ausgabe. - Standardwerk der 'Neuen Sachlichkeit'. - Schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Original-Umschlag.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1331 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Zweiundsiebzig photographische Aufnahmen. Mit 72 Tafeln mit photographischen Abbildungen. München, Wolff, um 1928. 1 Bl. (Titel). 29 x 21,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas berieben, etwas stockfleckig und etwas knickspurig). Sehr seltene Variante im Kartoneinband mit 72 Tafeln, die vom Wolff-Verlag aus den Restbeständen der ersten Ausgabe zusammengestellt wurde. - Autopsie II, 296. - Ohne die in der ersten Ausgabe vorhandenen und hier gleich nummerierten Tafeln 9-16, 25-32, 37-40 und 49-56. - Innenspiegel mit handschriftlicher Widmung. - Schnitt, Titel, die ersten und letzten 2 Blätter sowie vereinzelte Tafeln im weißen Rand leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 2412 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Autoreifen. Original-Photographie. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 23,5 x 17 cm. Verso mit Photographen-Copyright und altem Besitzerstempel. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2413 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Drei Original-Photographien mit dem Mops von Paul Multhaupt. Vintage. Silbergelatine. 1930er Jahre. Alle verso mit Atelierstempel "Renger-Patzsch Essen - Margaretenhöhe ...". Verschiedene Formate. I. Mops am Waschtag. Blattmaße: 20,9 x 16,5 cm. - Verso handschriftlich bezeichnet. - Knickspurig, linker Rand mir braunem Fleck, dort auch ca. 2 cm eingerissen, oberer Rand ca. 1 cm eingerissen. - II. Sitzender Mops. Blattmaße: 8 x 9,5 cm. - Verso unleserlich bezeichnet. - Ecke mit leichter knickspur. - III. Mops mit Jungen. Blattmaße: 16,9 x 22,8 cm. - Knickspurig, rechter Rand stark braunfleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2414 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Helleborus foetidus. Original-Photographie. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 28,5 x 22 cm. Auf Trägerkarton montiert, 53 x 43 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 4 Stempeln "Folkwang Verlag", "Freundeskreis Ernst Fuhrmann", "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2415 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Het Kolkje Amsterdam. 2 Original-Photographien. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 17,5 x 12,5 cm. Auf Trägerkarton montiert, 40 x 30 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 4 Stempeln "Folkwang Verlag", "Freundeskreis Ernst Fuhrmann", "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2416 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Hochofenwerk Herrenwyk Lüneck 1927. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa. Späterer Abzug. 1976. Exemplar: 2/50. Verso nummeriert und mit 2 Stempeln "Albert Renger-Patzsch Archiv, Galerie Wilde, Köln. Motivmaße: 37,5 x 27,2 cm. Im oberen Rand hinter Passepartout montiert. Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €