Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2417 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Industrie-Produkt. Nadeln. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 28,5 x 23 cm. Auf Trägerkarton montiert, 53 x 43 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 4 Stempeln "Folkwang Verlag", "Freundeskreis Ernst Fuhrmann", "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2418 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Industrie-Schornstein. Original-Photographie. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 28,5 x 22 cm. Auf Trägerkarton montiert, 53 x 43 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 4 Stempeln "Folkwang Verlag", "Freundeskreis Ernst Fuhrmann", "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2419 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Liliaceae Aloe arborescens. Original-Photographie. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 39 x 29,5 cm. Auf Trägerkarton montiert, 52 x 39 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 2 Stempeln "Folkwang Verlag" und "Freundeskreis Ernst Fuhrmann". - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2420 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Paul Multhaupt. Original-Photographie. Silbergelatine. Vintage. Verso mit Copyright-Stempel. 1930er Jahre. Blattmaße: 17,5 x 12,5 cm. Minimal berieben, die Ecken zum Teil etwas bestoßen.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2421 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Sammlung von 5 (davon 3 zugeschrieben) Pflanzenstudien. Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. 1920er Jahre. Verschiedene Formate. I. Dhalia variablis (Dhalie). 1922/1923. Blattmaße: 24,2 x 17,6 cm. - Verso mit handschriftlicher Ordnungsnummer. - Eckabriss links unten, Ränder und Ecken etwas knickspurig und berieben, 2 kleine Randeinrisse links. - II. Stapelia grandiflora. 1920er Jahre. Blattmaße: 21,9 x 16,8 cm. - Verso mit handschriftlicher Ordnungsnummer. - U.a. publiziert in Das Deutsche Lichtbild, 1927 - Das Wunderbuch der Pflanzenwelt, 1931. - Größere Fehlstelle im rechten Rand, ca. 2,5 x 3 cm, 3 kleinere Randeinrisse, etwas kratz- und knickspurig, Ränder oben und unten unsauber beschnitten. - III. Weiße Blüte. (Zugeschrieben). 1920er Jahre. Motivmaße: 23 x 17,2 cm. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. - Verso mit handschriftlicher Ordnungsnummer. - Leichte Kratzspur, Ecken leicht bestoßen. - IV. Dendrobium mordatum. Luftwurzel. (Zugeschrieben). 1920er Jahre. Motivmaße: 23 x 17,2 cm. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. - Verso handschriftlich bezeichnet. - Etwas kratzspurig, unterer Rand etwas fleckig, leicht knickspurig. - V. Getreide. (Zugeschrieben). 1920er Jahre. Blattmaße: 17,3 x 23 cm. - Verso mit handschriftlicher Ordnungsnummer. - Etwas knickspurig, leicht fleckig. -

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2422 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Sammlung von 5 Original-Photographien. Detailaufnahmen des Kappenberger (3), Iserlohner und Dortmunder Chorgestühls. Silbergelatine. Je verso bezeichnet mit Bleistift sowie mit dem Copyrightstempel des Folkwang Verlags versehen. 1920er Jahre. Blattmaße: 18,2 x 17,5 cm bis 17,5 x 23 cm. Insgesamt gebräunt, berieben und kratzpurig (vereinzelt retouchiert), teils geblichen, Kanten etwas bestoßen.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2423 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Schwungscheibe eines Generators. Zeche Scholven bei Buer. Original-Photographie. Silbergelatine. 1920er-Jahre/Späterer Abzug, um 1950. Blattmaße: 24 x 19,5 cm. Auf Trägerkarton montiert, 53 x 43 cm. Verso des Trägerkartons mit montiertem Archiv-Etikett, dort bezeichnet sowie mit 4 Stempeln "Folkwang Verlag", "Freundeskreis Ernst Fuhrmann", "Wilhelm Arnholdt, Maschinensetzerei Hamburg", "Maja, Isolde, Heya Arnholdt". - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1324 Verkauft

Renger-Patsch, Albert und Rudolf Schwarz

Wegweisung der Technik. Erster Teil (alles Erschienene). Mit 14 Tafeln mit photographischen Abbildungen von Renger-Patzsch. Potsdam, Müller & Kiepenheuer, (1928). 60 S., 1 Bl. 29,5 x 23 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (kratzspurig und berieben, Kanten etwas bestoßen). Werkbücher Band 1. - Erste Ausgabe. - Autopsie 2. 267. - "Schwarz plante ähnlich den 'Bauhausbüchern', für die Aachener Werkschule eine Publikationsreihe, die 'Aachener-Werkbücher', die sich programmatisch mit den Herausforderungen der neuen Zeit auseinandersetzen sollte. Der erste Band der Reihe beinhaltet Schwarz's architekturphilosophische Überlegungen zum Thema, die von der Fotostrecke von Albert Renger-Patsch kongenial veranschaulicht werden." (Klappentext Reprint König, 2007). - Innen tadelloser Zustand.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 707 Verkauft

Reliefglobus vom Flemming-Verlag

Hamburg/Berlin, um 1955, bezeichnet “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, der Globus aus Pappmaché, das Relief aufmodelliert, 12 farblithographierte Papiersegmente, verchromter Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, schöner Globusfuß im Stil des Art-Deco. Durchmesser: ca. 36 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Flemming-Verlag relief globe. Hamburg/Berlin c. 1955, signed “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, twelve colour-printed relief globe gores mounted on cardboard sphere, chrome plated meridian, fine Art-Deco-Style stand. Diameter c. 36 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1145 Nachverkauf

Reiset, Vicomte de

Joséphine de Savoie Comtesse de Provence 1753-1810. D'après de documents inédits. Mit 1 Frontispiz. Paris, Émile-Paul Frères, 1913. 2 Bl., 462 S. 23 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und eingebundener Original-Broschur (Kanten berieben und etwas bestoßen, Deckel etwas beschabt). Erste Ausgabe. - Vortitel mit signierter und datierter Autorenwidmung an "Monsieur Cassart". - Innenspiegel mit Wappenexlibris von Marie Koutouzow Tolstoy. Gräfin Marie Koutouzow Tolstoy (1884-1976) war durch ihre Heirat 1910 mit den beiden großen russischen Familien von Generalfeldmarschall Kutusow und Leo Tolstoi verbunden. Sie arbeitete als Autorin, Künstlerin und Direktorin von Couture-Häusern in Paris. In beiden Weltkriegen arbeitete sie außerdem als Krankenschwester und war im 2. Weltkrieg im Widerstand aktiv. Sie wurde u.a. mit dem Croix de Guerre, Ritter der Ehrenlegion für Heldentum und der Medaille von Verdun ausgezeichnet. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1144 Nachverkauf

Reise-Führer durch Prialbstra

Zur Erinnerung an das Fest im glückhaften Hafen der Kunst. Mit 8 Original-Lithographien. Berlin, Ausschuß der Schülerschaft am Staatl. Kunstgewerbe-Museum, 1921. 1 Bl. (Inhalt). 29 x 22,5 cm. Lose in lithographisch illustrierter Original-Flügelmappe (gebräunt, fleckig, knickspurig). Wohl in kleiner Auflage erschienene seltene Mappe, herausgegeben von der Schülerschaft zum Andenken an das Fest vom 4. März 1921 mit dem Titel "Prialbstra. Eine Nacht im Glückhaften Hafen der Kunst". - Mit Arbeiten der Schüler der letzten Klasse Emil Orliks: Kannenberg, George B. Kobbe, Rágòczy, Peter Christian Rasmussen, Marzellus Schiffer, Erich M. Simon, Winkler-Leers und Walter Wellenstein. Die Lithographie auf dem Umschlag von Schmidt-Caroll. - Leicht gebräunt, teils leicht braunfleckig, 1 Tafel mit kleinen Randeinrissen, Ecken teils leicht knickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 640 Nachverkauf

Reisdorf, Valentin

Reisdorf, Valentin. “So kämpften sie!”. Ein Raumbildwerk von den XV. Olympischen Spielen Helsinki 1952. Mit 100 losen Original-Stereophotographien und 1 Brille. Oberaudorf, Schönstein, 1952. 107 S., 2 Bl. 29,5 x 20 cm. Photographien: 6 x 13 cm, in 5 Bündeln unter Banderolen in Deckelfächer eingelegt. Goldgeprägter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randdefekten). Sehr gut erhalten. – Dazu: Dasselbe. Mappenausgabe ohne Text, aber mit 120 Original-Stereophotographien und 1 Brille. Sonst gleiche Ausstattung und Erhaltung. – Und: F. Buschmann. Lourdes. Stadt der Bernadette. Mit 75 Original-Stereophotograpien (6 x 13 cm) und Brille in Deckelfächern sowie 8 Tafeln. Oberaudorf und Saarbrücken, Schönstein, 1949. 141 S. 29,5 x 20,5 cm. Original-Leinenband. – Und: F. Jaschke. Wunderbares Rom. Mit 90 Original-Stereophotographien (6 x 13 cm) und Brille in Deckelfächern sowie 30 Abbildungen auf Tafeln. Oberaudorf, Brandmüller, 1967. 2 Bl., 51 S. 23 x 17,5 cm. Original-Leinenband mit Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randdefekten).

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2072 Nachverkauf

Reinhardt, Ad

Ohne Titel. Siebdruck unter Passepartout montiert. 1985. Bildgröße: 25 x 25 cm. Passepartout: 30,3 x 30,3 cm. Siebdruck gedruckt von Frank Kicherer, Stuttgart. - Der Siebdruck wie meist etwas berieben. - Mit dem dazugehörigen Katalog: Timeless Painting. Ad Reinhard. Stuttgart, Staatsgalerie, 1985. 131 S. 31,5 x 31,5 cm. Illustrierter Original-Pappband mit Rückentitel, Titel und Reinhardts New Yorker Adresse in Siebdruck auf dem hinteren Deckel (Rücken fehlt). - Erste Ausgabe. - In 1500 Exemplaren gedruckter Ausstellungskatalog zur großen Retrospektive des bereits 1967 verstorbenen Künstlers in der Staatsgalerie Stuttgart.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2071 Verkauft

Reinbothe, Franziska

Ohne Titel. (Halb und Halb). Polyester und Garn auf Rahmen gespannt. Verso signiert und datiert. 2017. Bildmaße: 60 x 40 x 4 cm. Franziska Reinbothe (1980) studierte an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihre Werke wurden bereits von der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen angekauft sowie von der Sammlung zeitgenössicher Kunst der Bundesrepublik Deutschland. In ihrer Kunst geht es Reinbothe um “verschiedene Strategien der Bildfindung” und der Frage: “Was passiert eigentlich, wenn …?”. Dabei zerschneidet, dehnt oder zerbricht sie und näht zusammen, um Zufall und Unfall zueinander zu führen. – Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2070 Verkauft

Redon, Odilon

Le sommeil. Lithographie auf aufgewalztem China. Monogrammiert im Stein unten rechts. 1889. Motivmaße: 19,5 x 15 cm. Blattmaße: 28 x 22 cm. Mellerio 172. – Linker Rand etwas unregelmäßig beschnitten, unterer Rand mit geringen Läsuren, etwas griffspurig und leicht fleckig, Ränder leicht gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1376 Nachverkauf

Reckziegel, Anton

Eidg. Sängerfest Bern. Farblithographisches Plakat auf Papier. Bern, Hubacher & Biedermann, 1899. Blattmaße: 88 x 60,5 cm. Der österreichische Künstler Anton Reckziegel (1865-1936), lebte lange Jahre in der Schweiz und arbeitete u.a. als Plakat- und Postkartenmaler bei der Kunstanstalt Hubacher & Biedermann. Er gilt als prägender Entwerfer für frühe Bahn- und Tourismusplakate. - Ganzflächig auf dünnes Papier aufgezogen, oberer Rand mit restauriertem Einriss, linker weißer Rand mit Feuchtrand, mit geglättenen Faltspuren, etwas gebräunt und leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 65 Verkauft

Reaumur, René Antoine Ferchault de

Anweisung wie man zu jeder Jahreszeit allerley zahmes Geflügel entweder vermittelst der Wärme des Mistes oder des gemeinen Feuers ausbrüten und aufziehen solle. Aus dem französischen übersetzt von J. C. Thenn. 2 Teile in 1 Band. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln und 10 figürlichen, gestochenen Vignetten. Augsburg, Klett Witwe, 1767/68. 6 Bl., 272 S.; 1 Bl., 350 S. 18,5 x 10,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Signaturrest am Rücken). Erste vollständige deutsche Ausgabe, ein kurzer Auszug war bereits 1750 erschienen. - Vgl. Nissen, ZBI 3314 (Original-Ausgabe 1749-51). - Wenig bekanntes Werk über Geflügelzucht, künstliches Brüten, Konservierung von Eiern etc. Die Tafeln mit Abbildungen von Brutanlagen, Hühnerställen und Gehegen. - Sprenkelung etwas in den Schnitt eingezogen, gutes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 463 Verkauft

Real Compañia de comercio

para las islas de Santo Domingo, Puerto-Rico, y la Margarita, que se ha designado su Magestad conceder con diez Registros para Honduras, y Provincias de Guathemala, al Comercio de la Ciudad de Barcelona ... (Madrid, 1756?). Titel, 164 S. 13,5 x 9,5 cm. Broschur der Zeit (vorderer Umschlag und Vorsatz beinahe gelöst und mit Fehlstellen). Vgl. Sabin 68236 und Kress 5465. - Ohne das gestochene Frontispiz. - Seltener Text über die katalanisch-amerikanischen Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert. Inklusive der königlichen Verordnungen vom 4. Mai 1755 bis 11. April 1756. - Etwas eselsohrig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1143 Verkauft

Rauschenberg, Robert

SM. Katalog Nr. 433 zur Ausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam, im Kölnischer Kunstverein sowie im Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris. Mit 37 teils farbigen Abbildungen. Amsterdam, Stedelijk Museum, 1968. 72 S., 1 Bl. 27,5 x 21 cm. Original-Broschur in dreifarbigem Siebdruck (Gestaltung Wim Crouwel) mit eigenhändiger Unterschrift von "BOB RAUSCHENBERG 68", (etwas berieben und gebräunt, der vordere Deckel teils gelöst). Erste Auflage. - Text in Niederländisch und Englisch. - Ikonischer von Wim Crouwel (1928-2019) gestalteter Ausstellungskatalog. - Dabei: Robert Rauschenberg. Werke 1949 bis 1968. Kölnischer Kunstverein, 1968. 4 Bl. 26 x 20 cm. Klammergeheftet. - Katalogheft mit einem längeren Text von Andrew Forge, "Biographische Notizen" und dem wichtigen Hinweis: "Entgegen der Angabe im Katalog werden in der Kölner Rauschenberg-Ausstellung die Katalog-Nummern 10, 11, 13, 14 und 32 doch gezeigt."

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2067 Verkauft

Rauschenberg, Robert

Plakat zur Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Berlin 1980. Farboffset auf Papier. Unten links von Rauschenberg mit schwarzem Faserstift signiert und mit kurzer Widmung "For Hans". 1980. Blattmaße: 119 x 84 cm. Rechter Rand oben mit kleiner Läsur, etwas randknickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2068 Verkauft

Rauschenberg, Robert

Plakat zur Ausstellung "Sammlung Marx: Beuys, Rauschenberg, Twombly, Warhol" in der Nationalgalerie Berlin 1982. Farboffset auf Papier. Im unteren Rand von Rauschenberg mit rotem Faserstift signiert und mit kurzer Widmung "For Hans". 1982. Blattmaße: 58 x 42 cm. Leicht griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2069 Verkauft

Rauschenberg, Robert

Plot (from Reality and Paradoxes). Farbserigraphie, collagierte Offsets und montierte braune Papiertüte mit grünem Stempel auf Büttenpapier. Signiert, datiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift, sowie mit Prägestempel unten links. Exemplar: 78/100. 1973. Motivmaße: 43 x 60 cm. Blattmaße: 81 x 60 cm. Aus dem Portfolio "Realitiy & Paradoxes", gedruckt von Styria Studio Ltd., Los Angeles und herausgegeben von Multiples Inc., New York. - Papier gebräunt, im Rand etwas stärker, insgesamt leicht berieben, mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen in zwei Ecken, teils knickspurig.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 138 Nachverkauf

Rapin, Paul von (Paul de Rapin de Thoyras)

Algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Marc Anmerkungen mit auch Durands, la Martiniere und de St. Marc Fortsetzungen. Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von Siegmund Jacob Baumgarten (und Carl Friedrich Pauli). 11 Bände. Mit gestochenem Frontispiz, 11 gestochenen Porträts, 2 gestochenen Faltkarten, 10 gestochenen Tabellen und 11 gestochenen Titelvignetten. Halle, Francke, 1755-60. 25,x 20,5 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (teils leicht beschabt bzw. mit Wurmgängen). Erste deutsche Ausgabe. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2066 Verkauft

Ramos, Mel

Miss Sixty-Six. Offset auf strukturiertem chamoisfarbenen Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 70/150. 1968. Motivmaße: 39 x 27,5 cm. Blattmaße: 45 x 30,5 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, Blatt im äußersten Rand etwas gebräunt, dort auch leicht stockfleckig, an wenigen Stellen minimal griffspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1142 Nachverkauf

Rainer, Arnulf

Die Bibel illustriert von A. Rainer. Vollständige Ausgabe des Alten und Neuen Testamentes nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von V. Hamp, M. Stenzel und J. Kürzinger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Augsburg, Pattloch, 1998. 1 Bl., 1221 S., 1 Bl.; 15 Bl. (Textheft). 35 x 26 cm. Schwarzer Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel, schwarzen Holzdeckeln, Vorderdeckel mit geätztem nummerierten Metallkreuz und geschnittener Signatur von A. Rainer in Original-Pappbox mit lederbezogenem Holzdeckel. Eins von 3000 nummerierten Exemplaren. – Mit dem Textheft “Ihre Arnulf-Rainer-Bibel” zur Entstehung der Bibel. – Im Original-Verlagsversandkarton. – Tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1266 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 15 Katalogen und Publikationen sowie 13 Einladungskarten. Mit 1 Original-Lithographie. Ca. 1952-1990. Die Sammlung umfasst u.a.: TRR Automatik optische auflösung Bildmalerei Zentralgestaltung. Frankfurt, Galerie Franck, 1952. Katalog zur zweiten Einzelausstellung Rainers. - Kreuz und Nacht. Mit doppelblattgroßer Original-Lithographie. Basel, Panderma, 1960. 17 S. Original-Kartonage (etwas berieben). - Rainer. Innsbruck, Galerie im Taxis-Palais, 1969. - Face Farces. Köln und Wien, Galerie Ariadne, um 1971. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit leichten Randläsuren). - Katalog 33. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1968. Einband berieben, Block gelöst und gebrochen. - PERI 4. Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. Um 1971. - Face Farces. 1965-1969. München, Galerie Van de Loo, 1970. Einband etwas fleckig und knickspurig. - Katalog Kunstverein Hamburg, 1971. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1267 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 18 Plakaten zu Ausstellungen und Werken von Rainer. Farblithographie und Farboffset, teils beidseitig bedruckt. Ca. 1968-1974. Blattmaße: von 41 x 29,5 cm bis 63 x 89,5 cm. Die Sammlung enthält zahlreiche seltene frühe Plakate, u.a.: Czytelnia Auistriacka. Warschau, 1968. - Galerie Forum. Linz, 1969 (kleine Fehlstelle im unteren Rand). - Museum des 20. Jahrhunderts. Wien, 1968.- TRRRR. Galerie Grosgöschen. Berlin, 1967 (2 Fehlstellen im weißen Rand). - Galerie Rewolle. Bremen, 1969. - Galerie Heinbacher Hohl. Frankfurt, 1968. - L'Art Brut-Collection. Galerie Nächst St. Stephan. Wien, 1969. - Übermalungen + Überdeckungen. Galerie Casa. München, 1969. - TRRRR. Galerie Ariadne. Wien, 1969. - A. Rainer gefilmt von Peter Kubelka. Galerie Grünangergasse. Wien, 1974. - Teils mehrfach gefaltet, teils etwas knickspurig oder mit kleinen Randläsuren, insgesamt gut. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2064 Nachverkauf

Rainer, Arnulf

Der begrabene Mozart. Farbige Kaltnadelradierung über Heliogravüre, diese über unterdruckter Farbtonplatte auf braunem Papier aufgewalzt auf BFK-Rives. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 29/35. 1991. Motivmaße: 28,5 x 21 cm. Blattmaße: 65,5 x 50 cm. Im rechten Rand punktuell mit kleinster Bereibung, sonst in tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 2065 Verkauft

Rainer, Arnulf

W. Blake (auch "Pfui"). Radierung mit Vernis mou und unterdruckter Tonplatte auf Velin. Signiert unten rechts. Links unten bezeichnet: "ep.art.". In der Platte zusätzlich signiert und datiert sowie mit "PFUI" bezeichnet. 1968. Plattenmaße: 40 x 28 cm. Blattmaße: 65 x 50 cm. Breicha R 80/VIII. - Eins von 10 Exemplaren "Epreuve Artiste", neben der Auflage von 99 nummerierten Exemplaren. - Druck von Rudolf Lauterbach in Wien. - Ränder leicht wellig, in den weißen Rändern leicht knickspurig und stellenweise leicht staubfleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1375 Nachverkauf

Ragan, Leslie

The New Union Terminal, Cleveland. Farblithographie auf festem Papier. Wohl 1930. Signiert im Stein unten rechts. Blattmaße: 99,5 x 68,5 cm. Herausgegeben von den New York Central Lines und gedruckt von Latham Litho & PTG. Co., Long Island City 1930. - 1930 wurde mit dem Union Terminal bzw. dem Terminal Tower das zweitgrößte Gebäude der Welt eröffnet, das sich in der Innenstadt von Cleveland befindet. Leslie Ragan (1897-1972) lässt den Terminal Tower im gleißenden Abendlicht erglühen und schafft mit der violetten Schattenseite des Gebäudes eine starke Atmosphäre. Dies war das zweite Plakat, das Ragan für die Central Lines schuf. - Blatt am oberen und unteren Rand etwas beschnitten, stärkere Randläsuren und kleine Einrisse, sowie ein längerer vertikaler Einriss am oberen Rand (15 cm), Blatt gebräunt und teils etwas fleckig, stärkere Falz- und Knickspuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €