Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 442 Nachverkauf

Wolff, Christian

Sammlung von 6 Werken in 27 Bänden. Halle, Renger. 1741-1768. 21,5 x 17,5 cm. Einheitliche Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und blindgeprägten teils eingefärbten Deckeln (wenige Wurmgänge, teilweise etwas berieben). Vorhanden: 1. Jus naturae methodo scientifica pertractatum. 8 Bände. Frankfurt und Leipzig, Renger, 1751 (Band 1) und Halle, Renger, 1742-1748. - Band 1: Editio Nova, Band 2-8: Erste Ausgabe. - 2. Philosophia moralis sive ethica, methodo scientifica pertractata. 5 Bände. Halle, Renger, 1750-1753. - Erste Ausgabe. - 3. Jus gentium methodo scientifica pertractatum. Halle, Renger, 1749. - Erste Ausgabe. - 4. Philosophiae civilis sive politicae. 4 Bände. Halle, Renger, 1756-1759. - Erste Ausgabe. - 5. Elementa matheseos universae. Mit gestochenem Porträt und zahlreichen teils gefalteten Kupfertafeln. 5 Bände. Halle, Renger, 1741-1756. - Band 1-4: Editio Nova, Band 5: Erste Ausgabe. - 6. Philosophiae naturalis sive physicae dogmaticae. Mit teils gefalteten Kupfertafeln. 4 Bände. Halle, Renger, 1762-1768. - Erste Ausgabe. - Teils leicht gebräunt. - Innen überwiegend frisch und fleckfrei, einheitlich und sehr dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 104 Nachverkauf

Wölfer, Marius

Gründliche Anweisung zum Chaussée- und Brückenbau so wie auch zum Planzeichnen und Nivelliren, zum Selbst-Unterricht für Cameralisten, Forstmänner, Chausséebau-Beamte, Ingenieure, Maurer- und Zimmermeister. Mit lithographischem Titel mit Vignette und 6 (3 kolorierten, 4 gefalteten) lithographischen Tafeln. Ilmenau, Voigt, 1826. X, 218 S. 20,5 x 17,5 cm. Schwarzer Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 1353. - Modernes Exlibris, Titel am Falz mit Papierresten, wohl von einem Lieferungsumschlag, Text teils stärker gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 468 Nachverkauf

Wolf, Ludwig

Roughing it (Sich durchschlagend). Mit einem Porträt des Autors und 65 (teils farbigen) montierten Abbildungen, meist als Original-Photographien. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Henny Bock-Neumann. Original-Typoskript. Stuttgart, beim Verfasser, 1911/12. 3 Bl., 338 S. 28,5 x 22 cm. Lederband der Zeit mit floralen Innendeckelbezügen (etwas berieben). Wohl nie veröffentlichtes Typoskript der Lebenserinnerungen von Ludwig Wolf (1834-nach 1912). Der deutsche Auswanderer aus Westpreussen schuf eine "biographische Skizze, in der ich meine, im Laufe von 38 Jahren, gesammelten Erfahrungen niederlege. Der in Amerika wohlbekannte Schriftsteller John L. Stoddart hat mit dringend geraten sie ... niederzuschrieben ... Sollte sich unter den Lesern jemand finden, der vor etwas 60 Jahren an der Pacific-Küste im Oregon (Kalifornien) gelebt hat, so wird er sich gewiss des von mir beschriebenen Lebens und Treibens erinnern." - Nachdem Wolf mit 17 Jahren zunächst nach New York übergesetzt war, arbeitete er bei seinen Brüdern in Portland und lernte dort Englisch und Chinook. Später kam er nach San Francisco und viele weitere Orte an der Westküste, wo er sein Geld als Händler zu Hochzeiten des Goldrausches verdiente. Neben einiger Zeit in den USA, wo er wohl auch im Bergbau tätig war, war Wolf auch für einige Zeit in Japan, Indien und Ägypten sesshaft (Wolf im Vorwort). - "Ich nenne diese Buch 'Roughing it' zur Erinnerung an meinen verstorbenen Freund Sam Clements (Mark Twain), mit dem ich mehrere Jahre in Virginia City, im Staate Nevada, verlebte." (Vorwort). - "Er (Mark Twain) war etwa fünf Jahre jünger als ich und ging sonderbar gekleidet, gewöhnlich trug er ein kurzes Cape ... Er sah aus, als könne er nicht bis drei zählen, wenn er dann aber seinen trockenen Witzen freien Lauf liess, hätte man sich vor Lachen wälzen können ..." (S. 110). - Vereinzelte Anstreichungen und Korrekturen. - Photographien teils mit leichten Läsuren oder Knicken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 654 Verkauft

Wolf, Ludwig

Entrée de Napoleon premier à Berlin le 27 Octobre 1806. Aquatinta von Friedrich Jügel (1772-1833) nach Ludwig Wolf (1772-1832) bei Gaspare Weiss et Comp. &. Leipzig P. del Vecchio, 1806. Bildgröße: 45 x 60,5 cm. Ernst, Berlin in der Druckgraphik, Band 1, Ludwig Wolf, Nr. 1. - Dargestellt ist der Einzug Napoleons zu Pferde durch das Brandenburger Tor in Berlin. Er ist umgeben von seinem Generalstab. - Selten, wie alle großformatigen Ansichten des Brandenburger Tores.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 756 Verkauft

Wirtshausschild Meerjungfrau

Ladenausleger 19./20. Jahrhundert, Blech ausgeschnitten, getrieben und farbig gefasst, beidseitige plastische Darstellung einer Meerjungfrau mit Schwan. Maße: ca. 75 x 69 cm. A tavern sign. 19th/20th century, iron and tin, hand painted, mermaid with swan. Dimensions c. 75 x 69 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 500 Nachverkauf

Wirtgen, Ph

Das Ahrthal und seine sehenswerthesten Umgebungen. Ein Leitfaden für Reisende. Mit lithographischem Titel mit Vignette und lithographischer Karte. Bonn, Henry und Cohen, 1839. VIII, 2 Bl., 107 S. 19,5 x 12 cm. Original-Broschur mit lithographischer Ansicht (Rücken angebrochen, Umschlag mit kleinen Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Kleiner Monogrammstempel auf Titel, etwas gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2280 Verkauft

Wintersberger, Lambert-Maria

Folge von 4 Zeichnungen (Finger-Studien). Bleistift auf dünnem Karton. Jeweils verso signiert und datiert. 1968. Blattmaße: Je 19,5 x 20 cm. Verso mit montiertem Papier. - Mit feinen braunen Flecken. - Beigegeben: Einladungskarte Galerie Müller, Stuttgart. Klappkarte mit 2 Abbildungen. 1969. - Beigegeben: Ausstellungsplakat mit Original-Farbsiebdruck. Braunschweig, Galerie Schmücking, 1967. 65 x 50 cm. - Oberer Rand gebräunt, etwas fleckig, minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2279 Nachverkauf

Winter, Fritz

Ohne Titel. (Keimend). Öl (geschabt) auf Papier, dieses auf Leinwand kaschiert und hinter Glas gerahmt. Signiert und datiert unten links. Verso auf der Leinwand bezeichnet: "Keimend F. Winter 54". 1954. Bildmaße: 75 x 99,5 cm. Gerahmt: 97,5 x 122 cm. Lohberg 1737. - Bedeutende Arbeit aus der Zeit, in der Fritz Winter (1905-1976) zunehmend bekannter und erfolgreicher wurde. Ein Jahr später wurde er Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Kassel und nahm an der documenta I teil. - In sehr gutem Zustand. - Rahmen ungeöffnet. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €

Lot 1353 Nachverkauf

Winogrand, Garry

Women are beautiful. With an essay by Helen Gary Bishop. Mit 82 ganzseitigen photographischen Abbildungen. A Light Gallery Book. New York, Farrar, Strauss & Giroux, 1975. 6 Bl. (Text). 20,5 x 22,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht fleckig, hinterer Umschlag stärker). Erste Ausgabe des berühmten dritten Photobuchs des US-amerikanischen Straßenphotographen Garry Winogrand (1928-1984). Mit einem Vorwort der feministischen Schriftstellerin Helen Gary Bishop. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. The Animals. With an Afterword by John Szarkowski. Mit 45 ganzseitigen photographischen Abbildungen. The Museum of Modern Art, New York. Distributed by New York Graphic Society, Greenwich, 1969. 5 VBl. 19 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Kaschierung im Rand etwas gelöst, Ränder leicht bestoßen, hinterer Umschlag mit kleiner Randfehlstelle). - Erste Ausgabe. - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 236 Verkauft

Wingolf, Erlangen

3 Original-Photographien von studentischen Mitgliedern der Verbindung. Salzpapier-Abzüge. Vintages. Erlangen, 1856. 9 x 6,5 cm (2) und 6 x 4,5 cm. Zeitgenössisch unter Passepartouts (2 achteckig, 1 rund) und Glas mit Goldpapierlitzen gerahmt (12,5 x 10 cm und 10,5 x 9 cm). Die beiden größeren Formate tragen am Passepartout den Eindruck von (Georg Jakob) Gattineau (1810-88), seit 1846 als erster niedergelassener Photograph in Erlangen nachweisbar. - Laut handschriftlichen Zueignungen an O. Hörr auf den Passepartouts sind die Dargestellten Fr. Hoffmann, C. Leydhecker und L. Perizonius. - Photographien abgeblasst, eine etwas fleckig, Rahmenleisten mit kleinen Abplatzungen. - Beiliegend: Studentenmütze eines Stud. jur. Vogt mit Zirkel des Wingolf. Mützenfabrik von Jul. Lehrmund in Gießen, um 1925. - Angestaubt.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 535 Verkauft

Wingfield, W. F

A Tour in Dalmatia, Albania, and Montenegro: With a historical sketch of the Republic of Ragusa, from the earliest times down to its final fall. London, Richard Bentley, 1859. VIII, 348 S. 19,5 x 12 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Wappen des St. Mary's College in Oscott auf beiden Deckeln (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von James Spencer Northcote (1821-1907), katholischer Priester und Präsident des St Mary's College, an einen verdienten Schüler der Englischklasse, datiert 1864. - Dekorativ gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2474 Verkauft

Windstosser, Ludwig

Karolinenglück-Bochum / Robert Müser. Original-Photographien. Silbergelatine auf Agfa-Photopapier. Beide verso unter dem Studiostempel betitelt. 1950er/60er Jahre. Blattmaße: 23,5 x 17,8 cm und 17,8 x 23,5cm. Charakteristische Ansichten Bochums des Industriephotographen Ludwig Windstosser (1921-1983). - Etwas kratzpurig, leichter Durchschlag der Betitelung, insgesamt in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2475 Nachverkauf

Windstosser, Ludwig

Mäander. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa-Photopapier. Verso betitelt und bezeichnet "fotoform" mit Bleistift sowie mit dem Studiostempel versehen. Um 1950. Blattmaße: 30,5 x 23,6 cm. Dynamisch komponiertes Werk Windstossers (1921-1983), welcher als Gründungsmitglied der Avantgarde-Gruppe "fotoform" in seinen Photographien vor allem starke Kontraste, abstrakte Strukturen und extreme Perspektiven als bezeichnende Stilmittel nutzte. - Insgesamt leicht kratz- bzw. griffspurig, Blattkanten leicht bestoßen.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 632 Nachverkauf

Wind und Wellen

8 Naturaufnahmen, Bromsilberphotographien, Vintages. Steglitz-Berlin, Neue Photographischen Gesellschaft, 1908. Bildgröße: 16 x 11,5 cm. Auf Karton montiert, lose in illustrierter Original-Kartonmappe. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam, 2163. - Die Abzüge erinnern in ihrer piktoralistischen Bildauffassung an die Motive, die Alfred Stieglitz Mitte der 1890er Jahre in Katwyk, Holland aufgenommen hat. - Teilweise etwas verblasst und in den Rändern leicht ausgesilbert.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 2278 Nachverkauf

Wilp, Charles

No Rest No Ending. Farboffsetdruck und Goldfolie teils collagiert mit Acryllack auf beschichtetem Papier. Signiert, datiert, bezeichnet "Original" und unleserlich gewidmet. 1996. Blattmaße: 70 x 100 cm. Fest auf Unterlage montiert, in den Rändern teils wasserfleckig, das Blatt gewellt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 2277 Verkauft

Willikens, Ben

Räume. Gouache auf Papier. Signiert, datiert, betitelt und mit Widmung "für Helena Vetter". 1990. Motivmaße: 23 x 32 cm. Blattmaße: 30 x 41,5 cm. Blatt technikbedingt etwas gewellt, punktuell und minimal berieben im unteren Rand rechts.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2276 Verkauft

Williams, Emmett

ET CETEA. Öl über Farblithographie auf dünnem Karton. Signiert und datiert unten links. 1987-2002. Blattmaße: 60 x 60 cm. Großformatige Arbeit des Fluxuskünstlers Emmet Williams (1925-2007), der hier eine bunte Buchstabenkomposition mit seinen charakteristischen schwarz umrissenen Figuren kombiniert. - Verso punktuell auf Karton montiert, sehr guter Zustand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 441 Nachverkauf

Willemer, Johann Jakob

Erfahrungen, Meinungen und Berathungen. Vom Verfasser der Lebensansichten, ein Buch für Jünglinge. Frankfurt a. M., Andreae, 1821. 2 Bl., 543 S. 17 x 11 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rückenschild teilweise abgerieben). Seltene erste Ausgabe. - Die Bayerische Staatsbibliothek nennt als Verfasser Friedrich Ludwig Bührlen. Holzmann/Bohatta VII, 3244 und der Online-Katalog des SWB den Bankier und Goethe-Freund Johann Jacob Willemer. - Das Widmungs-Blatt endet "... widmet diesen zweiten Theil seiner Lebenserfahrungen der Verfasser." - Vorsätze leimschattig, nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 64 Verkauft

Wilhelm, Gottlieb Tobias

Zier- oder Prachtpflanzen und ihre Behandlung. Eine genaue Beschreibung und Abbildung derjenigen Pflanzen, die zur Zierde und Vergnügen sowohl im Garten, im Freien als in geheizten und bedeckten Räumen, mit vieler Kunst, Erfahrung und Kosten gepflanzt werden. Ein belehrendes Handbuch für Blumengärtnerei. Mit 66 kolorierten Kupfertafeln. Augsburg, Schlosser, 1828. 3 Bl., 748 (recte 754) S., 16 Bl. 16 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rücken etwas rissig). Unterhaltungen aus dem Pflanzenreiche, Band 10. - Anonym erschienen. - Dochnahl 173 (Ausgabe von 1822) und 178 (diese Ausgabe, ohne Autorenangabe und nur mit 6 Kupfern). - Vorliegende Ausgabe nicht im KVK; wohl Wiederabdruck der Ausgabe Wien, Pichler 1821; eine frühere Ausgabe mit gleicher Tafelanzahl, aber wesentlich weniger Textseiten. - Stempel auf Vorsatz, Tafeln teils mit handschriftlichem Text in Bleistift, teilweise leicht gebräunt bzw. etwas fleckig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2275 Verkauft

Wilding, Ludwig

Spigelgrafik. Serigraphie auf PVC-Folie, lose auf serigraphiertem mittig gefalteten Karton. Der Karton signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 91/150. 1968. Motivmaße: 28 x 28 cm. Blattmaße: 44 x 31,5 cm. Aus der Luxusausgabe "Kunstmarkt Köln 1968". - Der Karton auf Unterlage, die PVC-Folie hinter Passepartout montiert, die Serigraphie im oberen Bereich der Folie leicht verschmiert.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2270 Verkauft

Wigand, Albert

Bernhardtstraße (Dresden). Graphit, grüne Ölfarbe und Papier-Collage auf Zeichenkarton. Signiert und datiert oben rechts. 1950. Blattmaße: 24 x 28,3 cm. Unter Passepartout montiert. Die Zeichnung des deutschen Malers Albert Wigand (1890-1978) zeigt eine Villa in der Bernhardtstraße in Dresden. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2271 Verkauft

Wigand, Albert

Ohne Titel. (Dorfansicht). Tusche und Aquarell auf Papier. Blattmaße: 23 x 30,5 cm. Unter Passepartout montiert. Typische Dorfansicht des deutschen Malers Albert Wigand (1890-1978). – Ränder etwas unregelmäßig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2272 Verkauft

Wigand, Albert

Ohne Titel. (Straßenszene). Kohle und Aquarell auf Papier. Signiert unten rechts. Blattmaße: 20 x 29 cm. Unter Passepartout montiert. Charakteristische Zeichnung des deutschen Malers Albert Wigand (1890-1978). - Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2273 Verkauft

Wigand, Albert

Ohne Titel. (Straßenszene). Tusche auf Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 25,5 x 31,5 cm. Unter Passepartout montiert. Schöne Straßenszene des deutschen Malers Albert Wigand (1890-1978). – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2274 Verkauft

Wigand, Albert

Strehlen (Interieur Laden). Kreide und Sepia auf Zeichenkarton. Signiert unten rechts. Um 1940. Blattmaße: 34 x 28 cm. Unter Passepartout montiert. Mit Mittelfalte, leicht knickspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1386 Verkauft

Wiertz, Jupp

Aachen, die denkwürdige, waldumkränzte Stadt Karls des Grossen. Farblithographisches Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. 1928. Blattmaße: 96 x 67 cm. Die nützliche Moderne S. 245f. - Jupp Wiertz (1888-1939) ist vor allem durch seine Städte- und Verkehrswerbung der dreißiger Jahre bekannt geworden. - Reizvolles, fast ein wenig an Hohlwein erinnerndes Motiv. - Geglättete Faltspuren, etwas knickspurig, mit kleinen hinterlegten Fehlstellen bzw. Einrissen, etwas fleckig und angestaubt, verso stärker fleckig mit geringem Durchschlag sowie mit Sammlerstempel.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1392 Nachverkauf

Wiertz, Jupp

Shell-Tourenkarten. Sammlung von 150 Faltblättern (22 x 35 cm). Mit farbigen Deckelillustrationen von Jupp Wiertz. Um 1935-1936. Lose in zwei originalen Leinwand-Boxen mit Rücken- und Deckeltitel (Boxen etwas stockfleckig, Deckel etwas aufgebogen). Abgebildet im Ausstellungs-Katalog "Jupp Wiertz" 2003, S. 92 - Wiertz schuf für jedes Blatt ein anderes Motiv. - Vorhanden: 1-4, 6, 8-62, 64-66, 68-77, 101-106, 108-148, 151-155, 157-166, 169-170, 172-173 und 175-184.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1272 Verkauft

Wiener, Oswald und Günter Brus

Gedanken (Brus Wiener). Mit 1 Farbphotographie und 2 ausgeschnittenen Siebdrucken (mit 1 Doublette) sowie einigen Abbildungen. Berlin 1975(-1979). 46 von 62 (recte 60) S. 29,5 x 20,5 cm. Loseblattsammlung in adressiertem gelaufenen Umschlag. Seltenes Werk aus dem Berliner Exil des Wiener Aktionismus, in hektographierter bzw. photokopierter Form und kleiner Auflage sporadisch hergestellt und verteilt. Versammelt sind hier Notizen, Briefe und Zeichnungen, wobei Wiener für den Text, Brus für die Abbildungen verantwortlich war. Im Postumschlag mit eigenhändiger Exil-Adress-Angabe Wieners. - Einer der drei beiliegenden Farbsiebdrucke von G. Brus ist auf S.10 abgebildet. - Der etwas erratischen Genesis des Werks verdankt sich einer der Paginierungs-Irrtümer: Die Seiten 34/35 wurden in der Nummerierung übersprungen (was auf 37 vermerkt wurde). - Vorhanden sind die Seiten 1-6, 1-29, 32/33, 36/37 und 46-62. - Teils mittig gefalzt. - Photographie mit Knickspur und leicht kratzspurig, wenige Blatt papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 440 Nachverkauf

Wieland, Christoph Martin

Der Goldne Spiegel oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 4 gestochenen Frontispizes und 4 gestochenen Titelvignetten von Geyser nach Mechau. Leipzig, Weidmann, 1772. 16 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (etwas berieben, Kapitale bestoßen). Erste Ausgabe, anonym erschienen. – Goedeke IV/1, 555, 66 – Kurrelmeyer 16. – Wielands Staatsroman “gehörte bei seinem Erscheinen zu den Büchern, die man gelesen haben mußte, die man aber auch gerne las und gerne lobte. … Es war ein zeitgemäßes Buch, dessen aktuellen Inhalt und dessen virtuosen Stil niemand übersehen konnte.” (Sengle, Wieland S. 259). – Teils gering gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 395 Nachverkauf

Wiedeburg, Johann Ernst Basilius

Drey Vorlesungen aus dem moralischen Institut des Herrn Kammerrath Wiedeburg. Mit kolorierter Holzschnitt-Titelvignette. Jena, Hellerische Buchdruckerey, 1771. 136 S. 17,2 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (berieben, Rücken geschwärzt). Seltene Veröffentlichung des Kammerrats, Physikers und Astronomen Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733-1789), der ab 1760 Professor der Mathematik in Erlangen und Jena war. - Titel mit Stempel einer alten sächsischen Gymnasialbibliothek, Jahreszahl handschriftlich ergänzt, teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €