Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1393 Nachverkauf

Album mit 12 erotischen Gouachen in Tuschrähmchen auf Karton

Frankreich, um 1815. Je ca. 20 x 16,5 cm. Alt auf Bütten (25,5 x 19,5 cm) mit Goldschnitt montiert. Moderner roter Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Sehr qualitätvolle Darstellungen meist halb entkleideter Paare in adeligen Interieurs des Empire. Nicht signiert, aber sicherlich von einer Künstlerhand minutiös ausgeführt. Die Akte finden teils im Bett oder auf der Chaiselongue statt, teils aber auch am Schreibpult, zwei in der Bibliothek, der letzte in einem luxuriösen Marmorbad. - Gouachen gering abgegriffen, Unterlageblätter etwas fleckig, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €

Lot 1392 Nachverkauf

Wiertz, Jupp

Shell-Tourenkarten. Sammlung von 150 Faltblättern (22 x 35 cm). Mit farbigen Deckelillustrationen von Jupp Wiertz. Um 1935-1936. Lose in zwei originalen Leinwand-Boxen mit Rücken- und Deckeltitel (Boxen etwas stockfleckig, Deckel etwas aufgebogen). Abgebildet im Ausstellungs-Katalog "Jupp Wiertz" 2003, S. 92 - Wiertz schuf für jedes Blatt ein anderes Motiv. - Vorhanden: 1-4, 6, 8-62, 64-66, 68-77, 101-106, 108-148, 151-155, 157-166, 169-170, 172-173 und 175-184.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1391 Nachverkauf

Das Plakat

Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde. 11. Jahrgang, Heft 10. Sonderheft: Der Film. Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Berlin, Verlag Das Plakat, 1920. VIII S., S. 443-494, S. IX-XII. 29 x 22,8 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (minimal berieben). Enthält u.a.: Walter F. Schubert. Das deutsche Filmplakat. - Herbert Tannenbaum. Film-Reklame und Reklame-Film. - Karl Fleischhack. Kunst und Suggestion. - Rudolf Bleistein. Lichtbild und Umrahmung. - Karlernst Knatz. Der Film als Werbemittel. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1390 Verkauft

Das Plakat

Mitteilung des Vereins der Plakatfreunde. Jahrgang 1, Nummer 3, Juli 1910. Neudruck von 1911. Herausgegeben von Hans Sachs. Mit teils farbigen und montierten Beilagen. S. 47-74. 28,5 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur unter Verwendung eines Motivs von Lucian Bernhard (papierbedingt gebräunt, etwas fleckig, Klammerung oxidiert). Seltenes Einzelheft des ersten "offiziellen Jahrgangs", davor nur in noch kleinerer Auflage nur für Mitglieder erschienen. Mit Beiträgen zu Julius Klinger, Malerei und Plakatkunst, Briefköpfen u.a. - Papierbedingt gebräunt, leicht fleckig, erste Tafel stärker, im Bereich der oxidierten Klammerung verfärbt, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1389 Verkauft

Pirchan, Emil (der Jüngere)

Mitteilungen des Vereins Deutscher Reklamefachleute. Heft 43 - August 1913. Farbig lithographierter Zeitschriftenumschlag. Signiert im Stein links oben auf dem Cover. München, Deutsche Alpenzeitung, 1913. Motivmaße (vorderer und hinterer Deckel): jeweils 28 x 20 cm. Blattmaße (Doppelblatt): 31 x 44 cm. Emil Pirchan - Ein Universalkünstler des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog Museum Folkwang. Nimbus, Wädenswil, 2018. S. 29/30 (mit Abbildung): "Wenn man 'Münchner Plakatkunst' sagt, dann sagt man auch 'Emil Pirchan'. (M. Imperto). So wurde ihm in diesem Jahr auch das Sonderherft der 'Mitteilungen des Vereins der Reklamefachleute' gewidmet." (Beat Steffan, Die Kunst eines Lebens). - Der hintere Deckel mit Reklame für die "Druckerei und Verlagsanstalt Deutsche Alpenzeitung". Mit Mittelfalz, obere Kante und Ecken mit kleineren Randläsuren und Knickspuren.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1388 Nachverkauf

Conte di Savoia

Conte di Savoia. The ship that cannot roll. The First Class. Mit zahlreichen meist farbigen Illustrationen von Franz Lenhart, Rodolfo Claudus, Giovanni Patrone. Milano, 1932. 32 S. 30 x 25 cm. Original-kartoniert (etwas berieben). Schöne Werbe-Broschüre im Art-Deco-Stil. – Vorsätze etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1387 Nachverkauf

Zelger, Arthur

Ötztal. Tyrol Austria. Farbiges Offset-Plakat. Innsbruck, Wagner, 1955. Blattmaße: 84 x 57 cm. Zelger (1914-2004) war einer der profiliertesten österreichischen Plakatkünstler der Neuzeit. In der Vorlage bezeichnet. - Linker Rand mit kleiner Fehlstelle, mit kleinen Randläsuren und Randeinrissen, etwas randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1386 Verkauft

Wiertz, Jupp

Aachen, die denkwürdige, waldumkränzte Stadt Karls des Grossen. Farblithographisches Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. 1928. Blattmaße: 96 x 67 cm. Die nützliche Moderne S. 245f. - Jupp Wiertz (1888-1939) ist vor allem durch seine Städte- und Verkehrswerbung der dreißiger Jahre bekannt geworden. - Reizvolles, fast ein wenig an Hohlwein erinnerndes Motiv. - Geglättete Faltspuren, etwas knickspurig, mit kleinen hinterlegten Fehlstellen bzw. Einrissen, etwas fleckig und angestaubt, verso stärker fleckig mit geringem Durchschlag sowie mit Sammlerstempel.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1385 Nachverkauf

Wetli, Hugo

Zwitserland. Auf Wanderungen im Jura. Farboffset-Plakat auf Papier. Zürich, Wolfensberger, um 1950. Blattmaße: 101 x 64 cm. Ränder mit wenigen Bräunungsspuren durch eine alte Tesamontierung, obere rechte Ecke mit schmaler Fehlstelle, leicht gebräunt und mit wenigen kleinen Randeinrissen, etwas randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1384 Verkauft

Waldapfel, Wilhelm

Gritzner, Peter Ritter, Zwiesel. Farboffset-Plakat auf Papier, mit schwarzer Hängeleiste oben und unten. Niedersedlitz bei Dresden, Aktiengesellschaft für Kunstdruck, ca. 1925. Blattmaße: 77,5 x 52 cm. Wilhelm (Willy) Waldapfel (1883-1965) war Maler und Graphiker sowie nationalsozialistischer Kommunalpolitiker. - In den Rändern leicht fleckig, Papier leicht gebräunt, leicht randknickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1383 Verkauft

Vulliemin, Ernest John Alexis

Cycles Peugeot. Valentigney-Doubs. Représentant. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Paris, G. Elleaume, um 1910. Blattmaße: 149 x 109 cm. Prachtvolles und großformatiges Plakat. - Leicht gebräunt, oberer weißer Rand mit restaurierter Fehlstelle, mit wenigen kleinen restaurierten Randeinrissen, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1382 Verkauft

Ulrich, Hans Caspar

Eidgenössisches Schweizerisches Schützenfest 7.-18. Juli Zürich 1907. Farblithographisches Plakat auf Papier. Zürich, Gebr. Fretz, 1907. Blattmaße: 105 x 82 cm. Schönes, auf Wilhelm Tell verweisendes Plakat des Schweizer Künstlers Hans Caspar Ulrich (1880-1950). - Mit einigen kleinen Randeinrissen bzw. Fehlstellen im weißen Rand, nur ein Einriss leicht ins Bild gehend, etwas randknickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1381 Nachverkauf

Ein Treffer. Das Neue geschmeidige Ceres-Speisefett

ist weich und streichbar. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1920. Blattmaße: 47,5 x 38 cm. Leinwandmaße: 54,5 x 45 cm. Onhe Hinweis auf Entwerfer oder Drucker. - Mit restaurierten Läsuren, etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1380 Nachverkauf

Shoot

Putting it off gives the other fellow a chance to do it get the credit yourself. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 29 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt, an Ecken und Kanten stärker, sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen, Knickspuren in den Ecken, Druckfehler im oberen Bereich und doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1379 Verkauft

Sammlung von 5 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Einmal im Druck signiert. 1940-1945. Blattmaße: 25 x 19,5 cm bis 50,5 x 38 cm. Diverse Propaganda-Plakate und -Flugblätter zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Dabei: Aufrufe zum Stillschweigen, Anleitung wie man eine Feuerbombe angeht, Einladung zum Filmabend vom "Ministry of Information". - Teils etwas knickspurig, leicht berieben sowie minimal gebräunt und mit Randläsuren, ein Blatt mit kleiner Fehlstelle an der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1378 Verkauft

Sammlung von 10 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Einmal im Druck signiert. 1940-1945. Blattmaße: 13 x 19 cm bis 50 x 18 cm. Diverse Propaganda-Plakate und -Flugblätter zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Dabei: Aufruf von Winston Churchill, Faksimile eines Briefes von Präsident Roosevelt, "Careless Talk costs Lives", Aufrufe an Hausfrauen. - Teils etwas knickspurig, leicht berieben sowie minimal gebräunt und mit kleineren Randläsuren, ein Blatt mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, ein anderes stark gerollt, mit Einriss (9 cm) und Fehlstelle an der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1377 Verkauft

Sammlung von 10 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Teils im Druck signiert, teils typographisch bezeichnet. 1940-1945. Blattmaße: zwischen 12,5 x 19 cm und 50,5 x 38 cm. U.a. von Richard Reeves, Fougasse, Mackinlay und Peter Sullivan. - Diverse Propaganda-Plakate zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Die Themen behandeln "Careless Talk costs Lives"; Aufrufe, der Armee beizutreten; Anleitungen zum Aufsetzen einer Gasmaske und eine Einladung zu einem vom "Ministry of Information" organisierten Filmabend. - Teils etwas knickspurig und leicht berieben sowie minimal gebräunt, wenige mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, ein Blatt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 1376 Nachverkauf

Reckziegel, Anton

Eidg. Sängerfest Bern. Farblithographisches Plakat auf Papier. Bern, Hubacher & Biedermann, 1899. Blattmaße: 88 x 60,5 cm. Der österreichische Künstler Anton Reckziegel (1865-1936), lebte lange Jahre in der Schweiz und arbeitete u.a. als Plakat- und Postkartenmaler bei der Kunstanstalt Hubacher & Biedermann. Er gilt als prägender Entwerfer für frühe Bahn- und Tourismusplakate. - Ganzflächig auf dünnes Papier aufgezogen, oberer Rand mit restauriertem Einriss, linker weißer Rand mit Feuchtrand, mit geglättenen Faltspuren, etwas gebräunt und leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1375 Nachverkauf

Ragan, Leslie

The New Union Terminal, Cleveland. Farblithographie auf festem Papier. Wohl 1930. Signiert im Stein unten rechts. Blattmaße: 99,5 x 68,5 cm. Herausgegeben von den New York Central Lines und gedruckt von Latham Litho & PTG. Co., Long Island City 1930. - 1930 wurde mit dem Union Terminal bzw. dem Terminal Tower das zweitgrößte Gebäude der Welt eröffnet, das sich in der Innenstadt von Cleveland befindet. Leslie Ragan (1897-1972) lässt den Terminal Tower im gleißenden Abendlicht erglühen und schafft mit der violetten Schattenseite des Gebäudes eine starke Atmosphäre. Dies war das zweite Plakat, das Ragan für die Central Lines schuf. - Blatt am oberen und unteren Rand etwas beschnitten, stärkere Randläsuren und kleine Einrisse, sowie ein längerer vertikaler Einriss am oberen Rand (15 cm), Blatt gebräunt und teils etwas fleckig, stärkere Falz- und Knickspuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1374 Nachverkauf

Marlene Dietrich - Tivoli Varieteen

Offset-Plakat auf Papier. Kopenhagen, 1960er Jahre. Blattmaße: 84,5 x 61,5 cm. Seltenes Plakat für eine Show von Marlene Dietrich im Kopenhagener Tivoli, wo sie Ende der 1960er Jahre einige Auftritte hatte. - Im unteren Rand etwas stockfleckig, etwas knickspurig und mit kleinen Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1373 Verkauft

Leplattenier, Charles

20me Foire Suisse, Bâle du 18 au 28 Avril. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Genf, Sonor S.A., 1936. Blattmaße: 101,5 x 64 cm. Leinwandmaße: 109 x 72 cm. Seltenes Plakat zur 20. Schweizer Mustermesse in Basel 1936. - Mit wenigen restaurierten Randeinrissen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1372 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1371 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Right-Of-Way. Keeping everything neat gives you the "go-ahead". Order speeds Results. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 26 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt und etwas lichtrandig, sowie gerollt, Ecken und Kanten berieben, die rechte untere Kante bis hin zur Ecke mit starken Randläsuren und Einrissen, teils mit kleinen Stockflecken, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1370 Verkauft

Hohlwein, Ludwig

Das Feinste ist Aecht Franck. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1927. Blattmaße: 121 x 85 cm. Leinwandmaße: 129,5 x 92,5 cm. Links unten mit kleiner ergänzter Fehlstelle, etwas randknickspurig, Leinwand mit Fleck und Bereibung, gering fleckig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1369 Nachverkauf

Henel, Edwin

Wank-Bahn, Garmisch-Partenkirchen. Farblithographie von Hermann Sonntag & Co., München. Im Stein signiert unten rechts. Wohl 1930er/1940er Jahre. Blattmaße: 59 x 83 cm. Schönes Plakat des in München und Garmisch-Partenkirchen tätigen Graphikers Edwin Hermann Henel (1883-1953). Angepriesen wird die Wank-Bahn, die bis auf 1780 Meter Höhe fährt und 1929 eröffnet wurde. Zu sehen sind zudem Bergpanorama mit Alpspitze und Zugspitze. - Ecken und Kanten minimal berieben und teils leicht knick- und griffspurig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1368 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Why Bow your Back? Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. Im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 22 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, mit Randläsuren und wenigen Einrissen vornehmlich an der unteren Kante (1 cm), am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1367 Verkauft

Elmes, Willard Frederic

There's a better Way. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 24 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, mit Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen vornehmlich an der unteren Kante, am oberen Rand doppelt gelocht.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1366 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Hungry! Spoiled work feeds the vulture of waste - Starve him! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 28 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und selten minimal angeschmutzt, sowie gerollt, die Ecken und Kanten berieben, Randläsuren mit kleinen Einrissen, die Ecken teils mit stärkeren Knickspuren, an Stellen etwas wasserandig.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1365 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Bull's-Eye. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 27 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, teils stärker gebräunt und mit einigen Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen, Blatt doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1364 Nachverkauf

Ehr- und Freischiessen Zurzach

Farblithographisches Plakat auf Papier. Zürich, Gebr. Fretz, 1909. Blattmaße: 95,5 x 66,5 cm. Ohne Hinweis auf den Entwerfer. - Mit wenigen kleinen Randeinrissen bzw. 1 kleinen Fehlstelle, leicht randknickspurig, Ecken mit Nadellöchlein.

Nachverkaufspreis: 200,00 €