Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 909 Verkauft

Otaru Shimbun. Werbegrafik

Eine Anthologie. Otaru Newspaper Reward Collection. Referenzbeispiele aus verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb des Landes. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. Morita Rang, 1930. 5 Bl., 238 S., 1 Bl., 5 S., 1 Bl. 22 x 15 cm. Gold- und silbergeprägter Original-Leinenband im Original-Pergaminumschlag im Original-Pappschuber (Schuber berieben und bestoßen, Umschlag lädiert, Einband tadellos). Seltene Veröffentlichung der wichtigen japanischen Zeitung Otaru Shimbun. - Erschien anlässlich eines internationalen Werbewettbewerbs, der von der Zeitung veranstaltet wurde. Mit 238 S. mit jeweils 1-2 Wettbewerbsbeiträgen (Graphik und Photographie). - Vereinzelt leicht braunfleckig, Vorsatz gestempelt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 924 Verkauft

Sel'vinskij, Ilya L

Zapiski poeta. (Aufzeichnungen eines Poeten). Die Umschlaggestaltung El Lissitzkys mit dessen berühmtem Montage-Porträt von "Evgenij Nej". Mit zwei typographischen Tafeln (davon eine mehrfach gefaltet). Moskau und Leningrad, Gosizdat, 1928. 91 S., 1 Bl. 17,5 x 12,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Kartonage (Ränder berieben und knickspurig, hinterer Umschlag mehrfach gestempelt). Erste Ausgabe. - Turchinskij, S. 479 - Rozanov, 3855. - Das durch Mehrfachbelichtung entstandene Porträt des imaginären Poeten E. Nej entstand aus Lissitzkys Aufnahmen von Hans Arp. Die große Allonge vereint parodistische Verse zu A. Blok, V. Mayakovskij, N. Aseev, B. Pasternak, A. Kruchenyh u.a. Die zweite Tafel mit einem weiteren, typographischen "Porträt" von E. Nej. - Vorsatz und Titel mit Besitzvermerken, Falttafel mit zwei Einrissen je ca. 5 cm, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 962 Verkauft

Burroughs, William (hier: William Lee)

Junkie. Confessions of an unredeemed drug addict. New York, Ace Books, 1953. 149 S. 16,3 x 10,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Ränder etwas berieben, leicht knickspurig, sehr kleine Fehlstelle im Bezug im Bereich der Preisangabe kaum merklich restauriert). Erste Ausgabe. - 'Junkie' war Burroughs' erster veröffentlichter Roman, obwohl er zuvor mit Jack Kerouac einen unveröffentlichten Roman geschrieben hatte. Ace Books verlangte erhebliche Änderungen und zensierte einige Passagen. Erst 1977 veröffentlichte Penguin Books eine unzensierte Fassung des Romans unter der alternativen Schreibweise Junky. - Kopfstehend angebunden mit eigener Umschlagillustration: Maurice Helbrant. Narcotic Agent. 169 S. - Papierbedingt gebräunt, Ecke oben zu Beginn leicht knickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 975 Nachverkauf

Jünger, Ernst

Prognosen. Mit 2 Tafeln, 1 ganzseitigen photographischen Abbildung und 2 separaten signierten und nummerierten Original-Radierungen von Enzo Cucchi. München, B. Klüser, 1993. 83 S. 27,5 x 19,5 cm. Mappe: 44,5 x 32 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Orignal-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und 3 Schließbändern (Mappe etwas kratzspurig). Eins von 60 (GA 1200) nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden signierten Original-Radierungen.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1010 Verkauft

Richter, Hans

Filmgegner von heute - Filmfreunde von morgen. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Hermann Reckendorf, 1929. 125 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag knickspurig und mit einigen teils hinterlegten Randeinrissen sowie kleineren Randfehlstellen, Leinen etwas fleckig, hinterer Deckel stärker fleckig, Ecken leicht gestaucht). Erste Ausgabe. - Andel 388. - Das Buch erschien anlässlich der bahnbrechenden Werkbundausstellung "Film und Foto", kurz FiFo, zusammen mit Werner Gräffs "Es kommt der neue Fotograf" sowie dem von Franz Roh und Jan Tschichold herausgegebenen Band "Foto-Auge". Gräff und Richter ließen ihre Bände beide bei Hermann Reckendorf verlegen, der u.a. auch "Die Form" publizierte. Ähnlich wie Gräff war Richter mit dem Problem der Bildbeschaffung konfrontiert, sodass er auf seine eigenen filmischen Arbeiten zurückgreifen musste. Um den Film in seiner Dynamik mit Abbildungen dokumentieren zu können, entschied sich Richter dazu, neben die Einzelbilder vor allem Filmstreifen zu gesellen; eine Methode, die seinerzeit jedoch von anderen Autoren nicht aufgegriffen werden sollte. - Erstes und letztes Blatt etwas braunfleckig, Bindung leicht gelockert, obere Ecke der letzten 3 Blätter knickspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1044 Verkauft

Graf, Oskar Maria

Der ewige Kalender. Ein Jahresspiegel. Mit 18 Zeichnungen von Anne Maria Jauss. New York, Selbstverlag, 1954. 46 S., 1 Bl. 26 x 18,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel und Deckelvignette (etwas stockfleckig). Eins von 250 (GA 500) Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe, hier mit einer längeren handschriftlichen Widmung von Graf für seinen Freund Bill Krakowski, jedoch ohne Signatur der Illustratorin. - Erste Ausgabe des Gedichtzyklus', von den Freunden des Dichters zu seinem 60. Geburtstag herausgegeben. - Beiliegend: 4 weitere Widmungsexemplare (1950-1961) von Oskar Maria Graf für Bill Krakowski: 1. An manchen Tagen. Frankfurt, Nest, 1961. 376 S. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser etwas angerändert). - 2. Wir sind Gefangene. Berlin, Aufbau, 1948. 463 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Innengelenke gelockert. - 3. Mitmenschen, Berlin, Aufbau, 1950. 231 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Wenige Blatt angerändert, gebräunt. - 4. Einer gegen Alle. Roman. Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GMBH, 1950. 267 S. Original-Halbleinwand mit Original-Umschlag (dieser mit Läsuren). - Ränder gebräunt. - Beigegeben: Eigenhändige Postkarte von Graf an Krakowsky mit Anschrift und 9-zeiligem Text. Gestempelt: "Sep 2, 1951."

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1053 Nachverkauf

Becher, Johannes R

Roter Marsch. Der Leichnam auf dem Thron. Die Bombenflieger. Berlin, Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, 1925. 125 S., 1 Bl. 19 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (vorderer Umschlag und Kapital mit kleinem Einriss, Kanten leicht berieben). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 19, 24. - Laut Katalog Serke 116 wurde der Umschlag von John Heartfield gestaltet. - Das Buch wurde sofort nach Erscheinen beschlagnahmt und Becher erhielt eine Anklage wegen Vorbereitung zum Hochverrat. Erst nach Protesten prominenter Kollegen wie Thomas Mann, Ernst Toller, Alfred Döblin, Gerhart Hauptmann u.a. wurde Becher aus der Haft entlassen und das Verfahren eingestellt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1057 Nachverkauf

Wellenstein, Walter

Phantasien über wunderliche Geschichten des Herrn E. T. A. Hoffmann. Mit 12 teils signierten, bezeichneten und datierten Original-Lithographien von Walter Wellenstein. Berlin, Heyder, 1922. 28,5 x 23 cm. Grüne Original-Mappe mit montiertem lithographischen Deckelschild (teilweise verblasst). Eins von 200 nummerierten Exemplaren. - Thieme-Becker XXXV, 357 (datiert: 1923). - Aus dem Archiv des Künstlers mit dessen Stempel und Atelier-Stempel auf dem vorderen Innendeckel. - "In einer einmaligen Auflage von 200 Exemplaren wurden diese Lithographien für den Verlag Fritz Heyder Berlin-Zehlendorf vom Künstler selbst auf den Stein gezeichnet." (Druckvermerk). - Mit signiertem Titel; 2 Blatt "Geleitwort" von Stephan Hehn; 8 betitelten, signierten und datierten (1922) ganzseitigen Illustrationen und signiertem nummerierten Druckvermerk. - Das Deckelschild noch einmal signiert und betitelt lose beiliegend.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1162 Verkauft

Roth, Dieter

Sammlung von 21 Ausstellungsplakaten und einem Editions-Plakat. Offsetdrucke. 1972-1974. Verschiedene Formate. Die Sammlung enthält 7 Plakate ca. 100 x 70 cm, u.a.: Vancouver Art Gallery 1973, Hayward Gallery London, Zürcher Kunstgesellschaft 1972, Haags Gementemuseum 1972, Kunsthalle Basel 1972. - 2 Plakate ca. 90 x 84 cm: Akademie der Künste Berlin 1973 (2 Motive). - 4 Plakate ca. 85 x 60 cm, u.a.: Kunsthalle Baden-Baden 1972 (2 Motive), Kunstverein Hamburg 1974, Kestnergesellschaft 1974. - 9 Plakate ca. 70 x 50 cm, u.a.: Edition hansjörg mayer 1973, Kunstverein Braunschweig 1973, Hayward Gallery London 1973, Vancouver Art Gallery 1973, Kunsthalle Basel 1972 etc. - Teils leicht knickspurig, vereinzelt im Rand knitterspurig, wenige kleine Einrisse, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1257 Nachverkauf

Mühl, Otto

Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1313 Nachverkauf

Gräff, Werner (Hg.)

Menschen an der Arbeit. 6 (von 7) Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, Sanssouci-Verlag Potsdam, 1934-1935. Je 31 S. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonagen. Fast komplette Reihe der seltenen Folge. - Autopsie, 506-509. - I. Die Windmühle. Photos von Gräff. Broschur (Kanten und Rücken, hinterer Umschlag fleckig, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle). - Stellenweise minimal braunfleckig. - II. Die Ziegelei. Photos von Wolfgang Kiepenheuer und Edith Posse. - Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - III. Der Drucker. Photos von Walter Peterhans. Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - Vorsatz mit Sammlerstempel. - IV. Seefischerei. Text und Photos von Gräff. Broschur (Kanten leicht berieben). - Handschriftlicher Besitzvermerk und handschriftliche Anmerkungen. - V. Die Schmiede. Photos von Walter Lorenz. Broschur (Kanten berieben, leicht knickspurig, Kapital mit kleiner Fehlstelle). - VI. Der Bäcker. Photos von Wolfgang Kiepenheuer. Broschur (Kanten berieben, kleiner Eckabriss rechts unten). - Ohne den Band "Der Bauer" der in 3 Teilen erschien. -

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1336 Nachverkauf

Roh, Franz und Jan Tschichold

foto-auge - oeil et photo - photo-eye. 76 Photos der Zeit. Mit 76 photographischen Tafeln. Stuttgart, Wedekind, 1929. 17 S. 29,5 x 20,5 cm. Als Blockbuch gebunden. Illustrierter Original-Karton (Kanten berieben, Rücken etwas verblasst, etwas gebräunt und etwas fleckig, Gelenke oben ca. 2-3 cm eingerissen). Erste Ausgabe. - Bedeutendstes und progressivstes Photobuch der 20er Jahre in der Original-Ausgabe. - Mit einem Aufsatz von Franz Roh: Mechanismus und Ausdruck. Wesen und Wert der Fotografie. - Einbandgestaltung und Typographie von Jan Tschichold, Umschlag mit dem Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", Tafeln mit Photos von Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz u.a. - Erste und letzte Seite stockfleckig, erstes Blatt mit Besitzvermerk in Bleistift und mit kleinem Einriss, sonst kaum fleckig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1378 Verkauft

Sammlung von 10 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Einmal im Druck signiert. 1940-1945. Blattmaße: 13 x 19 cm bis 50 x 18 cm. Diverse Propaganda-Plakate und -Flugblätter zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Dabei: Aufruf von Winston Churchill, Faksimile eines Briefes von Präsident Roosevelt, "Careless Talk costs Lives", Aufrufe an Hausfrauen. - Teils etwas knickspurig, leicht berieben sowie minimal gebräunt und mit kleineren Randläsuren, ein Blatt mit kleinen Nadellöchlein in den Ecken, ein anderes stark gerollt, mit Einriss (9 cm) und Fehlstelle an der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1394 Verkauft

Bierbaum, Otto Julius

Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. Prachtausgabe mit Bildern von Bayros. Mit 7 Tafeln von Franz von Bayros und reichem Buchschmuck von Paul Renner. München, Georg Müller, 1910. 6 Bl., 210 S., 3 Bl. 32 x 22 cm. Dunkelblauer Original-Saffianledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher ornamentaler Goldprägung auf den Deckeln und Rücken, Vorderdeckel mit goldgeprägtem chinesischen Schriftzug, mäandernder Innenkantenvergoldung und illustrierten Vorsätzen in Blau und Gold (Ecken und Kanten etwas berieben). Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Schauer II, 54 (Abbildung) - Hayn-Gotendorf IX, 62. - Gedruckt auf handgeschöpftem Einhorn-Bütten bei Enschede en Zonen in Haarlem. - Einbandentwurf von Paul Renner. - Die unbeschnittenen Blattränder teilweise etwas gebräunt. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1453 Verkauft

Grützke, Johannes

Aus dem Leben des Marquis de Sade. Beigegeben: Eine Rede Johannes Grützkes, gehalten zur Eröffnung der Ausstellung Marquis de Topor...7 signierte, datierte und nummerierte Original-Radierungen, jeweils mit bedrucktem Doppelblatt. Gifkendorf, Merlin Verlag, 1990. 2 Bl. 37 x 37,5 cm. Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und Schließbändern. Eins von 99 (GA 119) arabisch nummerierten Exemplaren. - Blattgröße: 35,5 x 35,5 cm. - Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1548 Verkauft

Antes, Horst

Eva. Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert und mit Widmung "Probe für Volker Huber am 15.4.75" versehen. 1975. Motivmaße: 67 x 50 cm. Blattmaße: 75 x 56 cm. Bei der Lithographie handelt es sich um einen von zwei Probedrucken, es bestehen keine Auflagendrucke. - Blatt etwas berieben und teils griffspurig, im unteren Rand mit wohl durchgedrückter Handschrift.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1598 Verkauft

Beuys, Joseph

Magnetischer Abfall. Magnetstahlguss mit Magneten. Unten mittig signiert mit Bleistift. Ca. 1975. Maße: 10,5 x 15 cm. - Lose im Original-Karton, dieser typographisch betitelt und bezeichnet. Schellmann 138. - Außerhalb der Auflage von 80 auf dem Karton nummerierten Exemplaren. - Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - Mit den üblichen Rostspuren, gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1667 Verkauft

Dix, Otto

Nelly II. Kaltnadelradierung auf Maschinenbütten. Signiert, betitelt und mit Widmung “Für Fritz” versehen. 1924. Motivmaße: 19,5 x 13,5 cm. Blattmaße: 47 x 35 cm. Außerhalb der Auflage von 70 Exemplaren. – In den Ecken punktuell auf Unterlage montiert, insgesamt etwas gebräunt und griffspurig, vereinzelt kleine Stockfleckchen.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1676 Verkauft

Dumas, Marlene

Lonely at the Top. Farblithographie auf Zerkall-Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1989. Motivmaße: 44 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 51 cm. Griffelkunst 257 B5. - Minimal knickspurig im unteren weißen Rand, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1694 Verkauft

Filliou, Robert

La Joconde est dans les escaliers. Rückseite: Bin in 10 Minuten zurück. Mona Lisa. Filzstift auf Pappe mit Bindfaden. Auf der Vorderseite signiert und nummeriert. Exemplar: 164/200. 1969. Blattmaße: 33 x 10,5 cm. Das Schild war Teil einer Edition mit einem Eimer und Wischmopp, die hier aber leider fehlen. – Karton leicht bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 4.500,00 €

Lot 1769 Nachverkauf

Hockney, David

Paints the Stage. Ausstellungsplakat. Offset auf dünnem Karton. London, Hayward Gallery, 1985. Blattmaße: 142,5 x 101,5 cm. Seltenes großformatiges Plakat zur Ausstellung von Hockney in der Londoner Hayward Gallery vom 1.8.-29.9.1985. - Ränder stellenweise etwas bestoßen und teils etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1774 Verkauft

Hörl, Ottmar

Karl Marx in Purpurrot. Kunststoff (wetterfest, bruchsicher, giftfrei). Prägesignatur am Hosenaufschlag seines linken Beins. 2013. Maße: 100 x 35 x 21 cm. Ottmar Hörl stattete 2013 zum 195. Geburtstag von Karl Marx dessen Geburtsstdt Trier mit insgesamt 500 Karl-Marx-Figuren aus. In vier unterschiedlichen Rottönen fluteten die "Marxmännchen" den Porta-Nigra-Platz und den Simeonstiftplatz. - Tadellos.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1801 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 48 Papierarbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Bleistift-, Kugelschreiber-, Feder-, Filzstift- und Tusche-Skizzen sowie 3 Holzschnitte. Selten signiert, teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 10,5 x 15 cm und 61 x 44 cm. Die Sammlung enthält Porträts, Landschaften, Zeichnungen von Tieren und Abstraktes. - Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der "Verschollenen Generation" des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. - Teils gefaltet, häufig mit Randläsuren, Blätter gebräunt und berieben, teils knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1824 Verkauft

Kadar, Béla

Ohne Titel. (Pferd und männlicher Akt). Aquarell auf dünnem Papier. Signiert unten rechts. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, teils auf der Vorderseite sichtbar, Blatt gebräunt und lichtrandig, partiell leicht fleckig, sowie griffspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1861 Nachverkauf

Kounellis, Jannis

Ohne Titel. (Glocke). Lithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 56 x 75 cm. Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Litografia R. Bulla, Rom. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1865 Nachverkauf

Kresges, Ilse

Wurzelwerk. Mischtechnik gefirnisst auf Holz. Signiert und datiert unten rechts. 1993. Bildmaße: 61 x 75 cm. Gerahmt: 62 x 76 cm. Etwas berieben, partiell stärker, mittig mit horizontal verlaufender hellerer Linie.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1872 Verkauft

Laabs, Hans

Syltregen. Gouache auf festem Papier. Signiert und datiert rechts unten, verso betitelt und datiert. 1993. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Am oberen Rand verso auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1873 Nachverkauf

Ladwig, Roland

Ohne Titel. (Blumenvase). Öl auf Leinwand, diese auf Keilrahmen aufgezogen. Unten links signiert und datiert, verso ebenfalls signiert und zweifach datiert, sowie teils unleserlich bezeichnet "Feb. (...) in Straßbg.". 1999/2002. Bildmaße: 60 x 73,5 cm. Expressionistisches, ausdrucksstarkes Gemälde mit stark pastosem Farbauftrag von Roland Ladwig (1935-2014). Der Maler studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen machte. In seiner Studienzeit, u.a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg. Er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich. Immer blieb er dem Expressionismus der Klassischen Moderne treu. - Etwas angestaubt, sonst in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1874 Verkauft

Ladwig, Roland

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links, verso abermals signiert und zweifach datiert. 1986/1990. Bildmaße: 60,5 x 48,5 cm. Gerahmt: 65,5 x 54 cm. Farblich wunderbar abgestimmtes Gemälde von Roland Ladwig (1935-2014). Der Maler studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen machte. In seiner Studienzeit, u.a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg. Er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich. Immer blieb er dem Expressionismus der Klassischen Moderne treu. – In gutem Zustand.

Zuschlag: 250,00 €