Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1272 Verkauft

Wiener, Oswald und Günter Brus

Gedanken (Brus Wiener). Mit 1 Farbphotographie und 2 ausgeschnittenen Siebdrucken (mit 1 Doublette) sowie einigen Abbildungen. Berlin 1975(-1979). 46 von 62 (recte 60) S. 29,5 x 20,5 cm. Loseblattsammlung in adressiertem gelaufenen Umschlag. Seltenes Werk aus dem Berliner Exil des Wiener Aktionismus, in hektographierter bzw. photokopierter Form und kleiner Auflage sporadisch hergestellt und verteilt. Versammelt sind hier Notizen, Briefe und Zeichnungen, wobei Wiener für den Text, Brus für die Abbildungen verantwortlich war. Im Postumschlag mit eigenhändiger Exil-Adress-Angabe Wieners. - Einer der drei beiliegenden Farbsiebdrucke von G. Brus ist auf S.10 abgebildet. - Der etwas erratischen Genesis des Werks verdankt sich einer der Paginierungs-Irrtümer: Die Seiten 34/35 wurden in der Nummerierung übersprungen (was auf 37 vermerkt wurde). - Vorhanden sind die Seiten 1-6, 1-29, 32/33, 36/37 und 46-62. - Teils mittig gefalzt. - Photographie mit Knickspur und leicht kratzspurig, wenige Blatt papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1271 Nachverkauf

Weibel, Peter und Valie Export (Hg.)

Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit umlaufendem schwarzen Schnitt und Deckeltitel (leicht berieben). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1270 Verkauft

Schwarzkogler, Rudolf

Ohne Titel. Photo von der 5. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung. 1965/Abzug von 1982. Blattmaße: 39,5 x 29,5 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler und Nitsch aus Schwarzkoglers 5. Aktion von 1965. - Karton oben mit schmalem Lichtrand und kleiner Eckknickspur, Photo sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1269 Nachverkauf

Sammlung von 5 Widmungsexemplaren verschiedener Künstler

Verschiedene Orte und Verlage, 1975-1994. Verschiedene Maße und Einbände. Die Sammlung enthält: I. Nitsch, Hermann. Das Orgien Mysterien Theater. Band 1. Neapel, Morra, 1979. - Vorsatz mit signierter Widmung an Oswald Wiener. - Beiliegend: Einladungskarte an Wiener. - II. Anatol. Arbeiten 1983-1993. Katalog 1994. - Signierte Widmumg mit kleiner Bleistiftzeichnung auf dem Titel. - III. Roth, Dieter. Eine Einführung in sein Werk und Schaffen. Frankfurt, Deutsche Bank, 1991. 21 S. Original-Broschur. - Umschlag mit signierter und datierter Widmung an Carl-Ferdinand Fulst. 1991. - IV. Dasselbe. Umschlag mit signierter und datierter Widmung an Elisabeth Fulst. 1991. - V. Attersee. das graphische Werk. Büren, Galerie Herzog, 1975. - 2. Blatt mit signierter Widmung. - Insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1268 Verkauft

Roth, Dieter; Gerhard Rühm und Oswald Wiener

Novembersymphonie (Doppelsymphonie). Doppel-Langspielplatten und 1 7-Zoll Single. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1974. Fold out cover (leicht gebräunt, Kaschierung im oberen Rand etwas gelöst) und illustriertes Cover (32 x 23 cm) signiert von Roth, Wiener und Rühm. Selten Gehörte Musik - Katalognummern F 6516r und F 65164. - Eins von 100 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Mit der 7-Zoll-Single Novembersymphonie. Überbleibsel. Im von allen 3 Künstlern signierten separaten Cover. - Die Aufnahmen entstanden während des 2. Berliner Musik-Workshops am 15.-26. November 1973. - Platten ungespielt und tadellos. - Beigegeben: Andruckbogen mit sechs Labeln (Etiketten) für die vorliegenden LPs. 40 x 30,5 cm. - Waagerechte Knickspur.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1267 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 18 Plakaten zu Ausstellungen und Werken von Rainer. Farblithographie und Farboffset, teils beidseitig bedruckt. Ca. 1968-1974. Blattmaße: von 41 x 29,5 cm bis 63 x 89,5 cm. Die Sammlung enthält zahlreiche seltene frühe Plakate, u.a.: Czytelnia Auistriacka. Warschau, 1968. - Galerie Forum. Linz, 1969 (kleine Fehlstelle im unteren Rand). - Museum des 20. Jahrhunderts. Wien, 1968.- TRRRR. Galerie Grosgöschen. Berlin, 1967 (2 Fehlstellen im weißen Rand). - Galerie Rewolle. Bremen, 1969. - Galerie Heinbacher Hohl. Frankfurt, 1968. - L'Art Brut-Collection. Galerie Nächst St. Stephan. Wien, 1969. - Übermalungen + Überdeckungen. Galerie Casa. München, 1969. - TRRRR. Galerie Ariadne. Wien, 1969. - A. Rainer gefilmt von Peter Kubelka. Galerie Grünangergasse. Wien, 1974. - Teils mehrfach gefaltet, teils etwas knickspurig oder mit kleinen Randläsuren, insgesamt gut. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1266 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 15 Katalogen und Publikationen sowie 13 Einladungskarten. Mit 1 Original-Lithographie. Ca. 1952-1990. Die Sammlung umfasst u.a.: TRR Automatik optische auflösung Bildmalerei Zentralgestaltung. Frankfurt, Galerie Franck, 1952. Katalog zur zweiten Einzelausstellung Rainers. - Kreuz und Nacht. Mit doppelblattgroßer Original-Lithographie. Basel, Panderma, 1960. 17 S. Original-Kartonage (etwas berieben). - Rainer. Innsbruck, Galerie im Taxis-Palais, 1969. - Face Farces. Köln und Wien, Galerie Ariadne, um 1971. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag fleckig und mit leichten Randläsuren). - Katalog 33. Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1968. Einband berieben, Block gelöst und gebrochen. - PERI 4. Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. Um 1971. - Face Farces. 1965-1969. München, Galerie Van de Loo, 1970. Einband etwas fleckig und knickspurig. - Katalog Kunstverein Hamburg, 1971. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1265 Verkauft

Nitsch, Hermann

Sammlung zu Nitschs O.M. Theater. Mit 8 Plakaten, 3 (1 signierten) Buchpublikationen, 1 VHS-Kassette und ca. 36 Blatt Rundschreiben, Flugblätter, Einladungen etc. Ca. 1969-2006. Die Sammlung enthält u.a.: NITSCH. Ausstellungsplakat Avant Art Galerie. München, 1969. 58,5 x 41,5 cm. - Falzspuren. Etwas gebräunt und fleckig, Ecken mit ausgerissenen Nadellöchern. - Dazu 2 Exemplare des Flugblatts. - Schüttbilder - Aktionsrelikte. Wien, Galerie Klewan, 1973. - Relikte des OM-Theater. Tübingen, Galerie Matala, 1972. - Das Orgien Mysterien Theater. Ausstellungplakat. Galerie Heike Curtze, 1979. 60,5 x 41,5 cm. - Das Orgien Mysterien Theater. Farbiges Plakat zur 80. Aktion. Prinzendorf, 1984. 83,5 x 59 cm. Verso bedruckt. - protokolle '73. Wiener Halbjahresschrift für Literatur ... Sonderdruck zum O.M. Theater. - 1. Blatt von Nitsch signiert und datiert 1974. - Alle Plakate mit Falzspuren. - Beigegeben: Nitsch, Hermann. Signiertes Ausstellungsplakat. Bilder 1959-1965. München, Galerie Fred Jahn, 1983. Rechts unten signiert. - Dazu eine unsignierte Doublette. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 310,00 €

Lot 1264 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1263 Verkauft

Nitsch, Hermann

Ohne Titel. Blatt aus der Mappe: Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. Farbradierung auf Zanders-Bütten. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/16. 1985/93. Plattenmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Herausgegeben vom Verlag Fred Jahn, München 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1262 Verkauft

Nitsch, Hermann

Manifest das Lamm. Original-Plakat-Prospekt zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation, Wien 1964. Mit einigen photographischen Abbildungen. Blattmaße: 59 x 40,5 cm. Sehr seltenes Manifest, das sich auf die dreiteilige Aktion vom 1.-4. Juni 1962 der Wiener Aktionisten Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch gründet. Zunächst ließen sich die drei Künstler am 1. Juni 1962 in dem Kelleratelier Muehls in der Perinetgasse Nr. 1 in Wien-Brigittenau einkerkern. Im zweiten Teil wurden im Keller von Frohner Objektmontagen hergestellt, von Muehl Gerümpelplastiken und von Nitsch ein Schüttbild. Im dritten Teil wurden am 4. Juni 1962 die zuvor eingemauerten Künstler und ihre Werke bei der Ausmauerung durch das Publikum freigelegt, danach vollzogen die Künstler eine Kreuzigung, Ausweidung und Zerreißung eines toten Lammes. Bild- und Textmaterial zu dieser Aktion sind sehr selten. - Mit Faltspuren, sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1261 Verkauft

Nitsch, Hermann

7. Abreaktionsspiel. Aktionsraum 1. Siebdruckplakat. München, 1970. 85,5 x 61 cm. Seltenes Plakat zu Nitschs legendärem 7. Abreaktionsspiel im Aktionsraum 1 in München am 27.2.1970. - Mittig gefalzt. - 2 kleinere Randeinrisse, etwas fleckig und knickspurig, Ecken mit Nadellöchern, diese teils ausgerissen. - Beigegeben: Dokumentation zum Aktionsraum 1. Um 1970. 53 kopierte Blatt im gestempelten Schnellhefter und 5 lose Bl. - U.a. zu Nitschs Aktionen. - Beigegeben: Aktionsraum 1 oder 57 Blindenhunde. 1 Jahr Aktionsraum 1 kostet 150 000 DM - 1 Blindenhund kostet 2600 DM. München, A1 Informationen, 1971. 60,5 x 42 cm. - 2 Exemplare des Faltplakats, verso mit zahlreichen Abbildungen. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1260 Nachverkauf

Mühl, Otto

Unfälle im Haushalt. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Ausstellungplakat. Zurndorf, 1968. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Ausstellung "Unfälle im Haushalt. Malerei 1986", die am 23.11.1986 in Zurndorf eröffnet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Archiv des Wiener Aktionismus organisiert. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1259 Verkauft

Mühl, Otto

Plakat zur Ausstellung in der Galerie Junge Generation, Wien 1960. Blattmaße: 60 x 21,5 cm. Sehr seltenes Plakat zu Otto Mühls erster Einzelausstellung in der Galerie "Junge Generation" in Wien. - Mit Faltspuren.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1258 Verkauft

Mühl, Otto

Papa Omo. Direkte Kunst. Direct Art. Materialaktion 3. Mit Siebdruckplakat Zock Exercises. Wien, Zock Press, 1967. 18 Bl. 30 x 10,7 cm. Original-Broschur mit handschriftlicher Nr. "54" auf dem Vorderdeckel (leicht gebräunt, angestaubt und fleckig). "Im Frühjahr (1966) wird auch Brus, so wie Mühl, Nitsch, der Kritiker Peter Weibel und der Experimentalfilmer Kurt Kren, zum 'Destruction in Art Symposion' nach London eingeladen. Zu diesem Zweck gründen die Künstler das 'Institut für Direkte Kunst'." Nach dem berühmten 'Zock' Festival im April 67 rückten die Zock-Gründer Mühl und Wiener wegen der dort offen ausgetragenen ideologischen Kontroversen auseinander und Mühl suchte wieder mehr Kontakt zu Brus. (Vgl. Der zertrümmerte Spiegel. Wiener Aktionismus 1960-1971 S. 120 u. 137). - Hektographierter Text einer Miniauflage. - Schnitt und im Rand vereinzelt leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1257 Nachverkauf

Mühl, Otto

Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1256 Verkauft

Hein, Karlheinz

P.A.P. progressive art production. Filmgalerie - Filmverleih. Lagerkatalog 1969. Mit zahlreichen Abbildungen. München, 1969. Unpaginiert. 30 x 22 cm. Original-Karton mit Ringbuchheftung und gelber Plastikfolie über dem Vorderdeckel (leicht angestaubt). Karlheinz Hein gründete 1969 in München die P.A.P. (Progressive Art Production) eine progressive Musik- und Künstleragentur, die Auftritte internationaler Performancekünstler in ganz Europa organisierte, darunter auch die Wiener Aktionisten. Der Lagerkatalog enthält u.a. auch Abbildungen aus den Materialaktionsfilmen von Otto Mühl. - Mit beiliegender Preisliste, diese mit kleinen Randläsuren. Katalog sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1255 Verkauft

Edition Hundertmark

100. Karton. Mappe mit 44 Kunstwerken, darunter Graphiken, Multiples, Collagen, Stempelarbeiten, Konvolute von Photokopien, Handzeichnungen, Photographie, Textilarbeit, Schablonendruck, Typoskript und Papierarbeit. Die Objekte größtenteils signiert bzw. monogrammiert, datiert, nummeriert "84/100" bzw. als "A.P." bezeichnet. Köln, Edition Hundertmark, 1986. Unterschiedliche Formate lose in Original-Karton (42,5 x 42 x 7,5 cm). Enthält Arbeiten von Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Mühl, Arnulf Rainer, Christian Ludwig Attersee, Dominik Steiger, Maria Lassnig, Eric Andersen, Monika Bartholomé, Claus Böhmler, Bernhard Johannes Blume, Rudolf Bonvie, Henri Chopin, Philip Corner, Robert Filliou, Jochen Gerz. Ludwig Gosewitz. Al Hansen, Anatol Herzfeld, Bernard Heidsieck, Joe Jones, Dietmar Kirves, Milan Knizak, Alison Knowles, Arthur Köpcke, Te Tsumi Kudo, Maria Lassnig, Boris Lurie, George Maciunas, Mario Merz, Ladislav Novak, Peter Pick, Gerhard Rühm, Paul Shartis, Takako Saito, Tomas Schmit, Fritz Schwegler, Endre Tót, Jiri Valoch, Ben Vautier, Stefan Wewerka, Gottfried Wiegand, Emmett Williams und Konrad Balder Schäuffelen. - Mit dem beiliegenden Inhaltsverzeichnis. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1254 Verkauft

Brus, Günter und Otto Mühl

Direkte Kunst - Direct Art - Arte Diretta. B & M. Herausgegeben: Institut für Direkte Kunst Wien - Vienna Institute for Direct Art. Wien, 1967. 10 Bl. 30,5 x 11 cm. Original-Kartonage (obere Ecke auf beiden Deckeln mit kleiner Knickspur, auf dem Hinderdeckel mit handschriftlichem Kommentar "ich rede hinein"). Sehr seltene Veröffentlichung wohl zum Direct Art Happening am 9.11.1967 im Porrhaus in Wien. - Enthält u.a. die Texte "konzept für den österreichischen biennale-beitrag 1968", "Direktes Theater (1966)", "Simultane Action - Ornament ist ein Verbrechen" und "Totalaction (für vernünftige geisteskranke nicht ohne bedeutung)". - Im Vorfeld und während des ZOCK-Festivals kam es zwischen den Teilnehmern zu starken Meinungsverschiedenheiten, die teils auf offener Bühne ausgetragen wurden. "Die Animositäten nach dem Fest sind so stark, daß sich die diversen Proponenten, vor allem aber Mühl als Vertreter des Aktionismus und Wiener als Vertreter einer eher literarischen Position, eine Zeitlang aus dem Weg gingen .... (dadurch) hat Mühl nun wieder mehr Kontakt zu Brus ... Anfang November organisieren die Beiden das Direct Art Festival im Porrhaus. Das Programm ist eine sketchartige Abfolge von kleinen Aktionen, die entweder von Mühl und Brus, Mühl oder Brus allein oder Mühl mit der 'Direct Art Group' bestritten werden ... Die in hektographierten Programmen formulierte Position zeigt, daß es bei dieser Veranstaltung auch um ein strategisches Absetzen der Aktionisten von der Gruppe um Wiener geht ... So wird ausdrücklich betont, daß sich die direkte Kunst ausschließlich aus der Malerei entwickelt habe." (Wiener Aktionismus 1960-71 II S. 211). - Obere Ecke durchgehend mit kleiner Knickspur, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1253 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Starrkrampf. Photographie. Wohl Probedruck für eine Edition auf PE-Papier. Späterer Abzug, um 1980. Bildgröße: 31 x 31 cm. Blattgröße: 38,5 x 38,5 cm. Szene aus Brus Aktion "Starrkrampf", die 1965 stattfand und von Ludwig Hoffenreich dokumentiert wurde. - Ecken mit kleinen Nadellöchern, weißer Rand leicht fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1252 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Ohne Titel. Tafel 11 aus der Mappe "Selbstbemalung I". Original-Photographie. Silbergelatine. Auf Karton montiert, dort verso mit Authentizitäts-Stempel, von Brus signiert und mit Stempeldatierung. 1964/Abzug von 1984 (datiert 1985). Blattmaße: 49 x 39 cm. Kartonmaße: 60 x 50 cm. Herausgegeben von der Galerie Heike Curtze und Galerie Krinzinger in Wien, gedruckt in 35 Exemplaren und 5 Artists Proofs. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1251 Verkauft

Brus, Günter und Ludwig Hoffenreich

Aktion in einem Kreis. Photographie. Wohl Probedruck für eine Edition auf PE-Papier. Späterer Abzug, um 1980. Bildgröße: 31 x 31 cm. Blattgröße: 38,5 x 38,5 cm. Szene aus Brus "Aktion in einem Kreis", die 1966 stattfand und von Ludwig Hoffenreich dokumentiert wurde. - Ecken mit kleinen Nadellöchlein, weißer Rand etwas fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1250 Verkauft

Brus, Günter; Hermann Nitsch; Dieter Roth; Gerhard Rühm; Oswald Wiener u.a

Sammlung von 8 Langspielplatten und 1 7-Zoll-Single. Meist Edition Hansjörg Mayer, 1973-1979. Verschiedene Cover. I. Münchner Konzert Mai 1974. 3 Langspielplatten. Stuttgart, London und Reykjavik, Edition Hansjörg Mayer, 1975. Illustrierte Original-Pappkassette (Ecken angeplatzt, berieben und etwas bestoßen). - Selten gehörte Musik. - Katalognummern F 66 5508/09/10 - Dobke, S. 87 - Nach Dobke eins von 1000 Exemplaren. - Die illustrierte Kassette und Label unter Verwendung von Photographien von Karin Mack. - Platten leicht angestaubt. - II. Streichquartett 558171 (Romenthalquartett). 3 Langspielplatten. Stuttgart, Brüssel u.a., hansjörg mayer, 1976. Illustrierte Original-Box (Kanten berieben, 1 Ecke angeplatzt, etwas beschabt). - Selten gehörte Musik. - Ohne Katalognummer. - Es musizierten auf die eine oder andere Weise: Roth, Brus, Nitsch und Rühm. - Platten etwas fleckig, aber ohne Kratzer. III. Roth, Dieter. Radiosonate. Langspielplatte. Edition Lebeer-Hossmann und Edition Hansjörg Mayer, 1978. Illustriertes Albumcover (Kanten berieben, etwas angestaubt). - Katalognummer DR-1179. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte etwas fleckig, aber ohne Kratzer. - IV. Rainer - Roth. Ratio-Konditio. 7-Zoll-Single. Dieter Roth's Verlag, 1979. Illustriertes Cover (leicht berieben, etwas braunfleckig). - Katalognummer RR 17379. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 90. - Augenscheinlich ungespielt. - VI. Roth. Rühm. Wiener. 3. Berliner Dichterworkshop 12./13.7.73. Edition Hansjörg Mayer, 1973. Illustriertes Cover (Ecken leicht berieben, Kaschierung am Rand stellenweise etwas gelöst). - Selten gehörte Musik. - Katalognummer F 65.040. - Dobke, Bücher + Multiples, S. 86. - Platte leicht fleckig, ohne Kratzer. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1249 Verkauft

Brus, Günter

Zwei Speisekarten mit Illustrationen von Brus für das Berliner Lokal "Exil". Je ein Doppelblatt. 29,5 x 21 cm und 28 x 19,5 cm. Zwei unterschiedliche Speisekarten des legendären Berliner Lokas "Exil", die erste Seite mit blattgroßen Illustrationen von Brus. - Eine Karte mit handschriftlichen Ergänzungen in der Karte und auf der Rückseite (Weine). - Eine Karte mit waagerechter Knickspur und etwas fleckig (u.a. Glasrand).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1248 Verkauft

Brus, Günter

Unter dem Ladentisch. Mit Beiträgen von Oswald Wiener u.a. Mit zusätzlicher, montierter Original-Photographie, und mit kurzer Widmung für Margaret Raspé. Berlin, Eigenverlag, 1969. 34 Bl. in Matrizendruck. 30 x 21 cm. Illustrierte Original-Broschur mit Klammerheftung (etwas angeschmutzt, 3 braune Flecken). Mit Materialien zum Aktionismus, reproduzierten Zeitungsartikeln, reproduzierten Schmähbriefen u.a. - Vorderer Umschlag innen mit der Widmung an die Künstlerin Margaret Raspé "für Margaret: Schlachtensee dämpft Heimeweh! Günter". - Die flächig montierte Photographie im Format: 21,5 x 18 cm. - Sehr gut erhaltenes Exemplar des seltenen Werkes.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1247 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Nr. 12. Dominik Steiger. Biometrische Texte 1-147. 1972-1973. Herausgegeben von Günter Brus. Mit Original-Kugelschreiberzeichnung von Günter Brus. Stuttgart/London/Reykjavik, Hansjörg Mayer, 1974. Unpaginiert. 23 x 17 cm. Mit farbigem Siebdruck illustrierte Original-Kartonage (etwas fleckig und berieben, Zeichnung vom Innenspiegel durchdrückend und ca. 1,5 cm eingerissen). Eins von 500 Exemplaren. - Vorderer Umschlag innen und Vorsatz mit doppelblattgroßer Original-Kugelschreiberzeichnung von Günter Brus, wohl für Wolf Fuchs. - Innen sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1246 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Nr. 11. Peter Kubelka filmt Arnulf Rainer. Herausgegeben von Günter Brus. Vorzugsausgabe mit signierter Original-Radierung von Arnulf Rainer und Widmung von Brus. Stuttgart/London/Reykjavik, Hansjörg Mayer, 1973. 72 Bl. 23 x 17 cm. Silberne Original-Kartonage mit Original-Siebdruck (leicht berieben, Bezug etwas wellig, Ecken leicht knickspurig). Eins von 25 (GA 525) im vorderen Innenspiegel nummerierten Exemplaren mit einer signierten, lose beiliegenden Original-Radierung. 15 x 21 cm. - Erstes Blatt verso mit datierter Widmung von Brus an Margaret Raspé: "Der lieben Margaret zum Geburtstag alles Gute zum Geburtstag. Von der Brus-Family. Berlin, 14. Juni 1974." - Innen sauberes Exemplar. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1245 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Nr. 10. Das Licht ist der Schutz der Sonne. Hg. von Günter Brus. Mit signierter und gewidmeter Original-Buntstiftzeichnung und 7 Siebdrucken. Stuttgart (u.a.), edition hansjörg meyer, 1973. Unpaginiert. 23 x 17 cm. Bedruckter Original-Samteinband mit Klammerheftung (leicht berieben). Eins von 25 (GA 500) handschriftlich nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Die flächig auf das erste Blatt montierte Buntstiftzeichnung rechts unten signiert und datiert. 1974. 21 x 14,5 cm. - Im unteren Rand vermerkt: "Heute früh (1/2 11h) noch immer kein Titel". - Im oberen Rand, auf dem Trägerblatt, von Brus "Gerhard Rühm gewidmet" vermerkt. - Rechter Rand etwas unregelmäßig. - Schönes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe im Samteinband und mit Original-Zeichnung.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 1244 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Drossel. Flugblatt. Matrizendruck. Mit handkolorierter Illustration. Berlin, November 1976. 29,5 x 21 cm. Sehr seltenes Flugblatt zur letzten Ausgabe der Schastrommel bzw. Drossel. - "Ich bedanke mich bei denen, die die Zeitschrift gewollt (und auch bezahlt haben). Herzlichst Brus." - Falzspuren, leichter Abklatsch der Kolorierung, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 200,00 €