Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 203 Verkauft

Lundius, Johannes

Öffentlicher Gottesdienst der alten Hebräer, darinnen fürgestellet wird, wie das tägliche Morgen- und Abendopfer gebracht, der Sabbat, das Fest der Neumonden, nebst den jährlichen Festen gefeiert ... den Liebhabern der jüdischen Altheiten zu gut nunmehr ans Licht gegeben (von Thomas Lundius). Schlewig, L. Eckstorff für G. Liebernickel in Hamburg, 1695. 8 Bl., 1424 S. 16 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben und verzogen, Kapitale ausgefranst, oberes mit Fehlstelle). Erste Ausgabe, posthum durch den Sohn herausgegeben. - Erschien ab 1701 mehrfach in Folio und mit Kupfern unter dem Titel "Die alten jüdischen Heiligthümer". - Rückwärtiger Vorsatz zeitgenössisch mit einem Kapitelindex beschrieben. - Fast durchgehend schwache Wasserflecken meist am Kopf, einige Bogen gebräunt, gelegentlich Wurmstiche am Fuß (an ca. 40 S. zum Gang mit geringem Buchstabeverlust erweitert), insgesamt aber sauberes Exemplar.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 13 Nachverkauf

Ludwig XIV., König von Frankreich

Acquit-patent mit eigenhändiger Unterschrift "Louis". Französische Urkunde auf Pergament. Paris, 2.XII.1650. 19 x 44 cm. Anweisung, dem Königsberater (und konvertierten Calvinisten) Théophile Brachet de la Milletière (1596-1665) eine Gratifikation von 3000 livres auszuzahlen, gegengezeichnet von Henri de Guenegaud, königlicher Staatssekretär. - Plica und Siegel abgeschnitten, knitterig und verstaubt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 505 Nachverkauf

Ludwig II. von Bayern

Album seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von deutschen Künstlern gewidmet am Tage der feierlichen Enthüllung des ehernen Standbildes der "Bavaria" zu München. 1. Jahrgang 1851/52. Mit 31 (von 37) Tafeln in verschiedenen Techniken. München, Piloty und Löhle, 1851. 1 Bl. Tafelverzeichnis. 59,5 x 45 cm. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (lichtrandig, Ecken und Kapitale bestoßen). Rümann 18. - Mit Ansichten von Heidelberg, Palermo, Rom und Syrakus, Landschaften, Schlachten usw. nach Kaulbach, Piloty u. a. - Tafeln im Rand etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 345 Nachverkauf

Ludovici, Christian

Ludovici, Christian. Teutsch-Englisches Lexicon, worinnen nicht allein die Wörter, samt den Nenn- Bey- und Sprich-Wörtern, sondern auch so wol die eigentliche als verblümte Redens-arten verzeichnet sind … Das erste so iemahls gemacht worden. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz. Leipzig, Fritsch, 1716. 4 Bl., 2672 Sp. 25,5 x 19 cm. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (gering fleckig). – Dazu: Derselbe. A Dictionary English, German and French. Second edition. Leipzig & Frankfurt, 1736. 2 Bl., 739 S. 25,5 x 20 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben, Wurmspuren an den Deckeln). Erste Ausgabe des bis ins 19. Jahrhundert aufgelegten Wörterbuchs. Ludovici hatte 1706 zuerst sein “Dictionary English, German and French” separat herausgebracht, worauf der Rückentitel “Tom. II.” des Pergamentbandes verweist. Die beiden Gegenstücke erschienen jedoch erst in wesentlich späteren Ausgaben gemeinsam. Der Verfasser war Schiffsarzt in Neu-England, später Lehrer und Übersetzer in Leipzig. Das Porträt zeigt George I. von England. – Provenienz: Beide Bände mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. – Schönes, frisches Exemplar des “Lexicon”, das “Dictionary” etwas gebräunt, Außenrand der letzten Blätter mit Stauchspur.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1903 Verkauft

Lucebert

Happy 1988. Tinte, Gouache und Filzstift auf glattem Papier. Signiert "Lucebert & Tony", betitelt und datiert. 1988. Motivmaße: 21,5 x 15,5 cm. Blattmaße: 22,5 x 16,5 cm. Wohl eine Karte mit Neujahrsgrüßen des Künstlers Lucebert (1924-1994) und seiner Frau Tony Swaanswijk. - In den Ecken auf Unterlage montiert.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1902 Verkauft

Löwenstein, Christian

Sammlung von 9 Gouachen bzw. Zeichnungen auf Papier. Alle Arbeiten auf dem Passepartout signiert und datiert sowie verso nochmal auf dem Blatt signiert. 1971-72. Blattmaße: 20,5 x 30 cm bis 40 x 52 cm. Alle Arbeiten unter insgesamt 6 Passepartouts montiert. Vorhanden sind die Arbeiten: I. Würfelzucker. - II. Baiser. - III.-VI. Baisers (4 Arbeiten unter 1 Passepartout montiert). - VII. Wirbel. - VIII. Knäckebrot. - IX. Spritzkuchen. - Die Arbeiten teils auf verso bedruckten und teils unregelmäßig beschnittenen Tafelblättern gemalt. - Blätter teils leicht gebräunt, Passepartouts teils leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1530 Nachverkauf

Louys, Pierre

Poésies Erotiques, d'un auteur célèbre, illustrées de trente-deux lithographies originales dessinées par un artiste inconnu. Mit 32 handkolorierten Original-Lithographien von Marcel Vertès. Barcelone, Atarazanas (Barrio Chino), L'An I de la République Catalane (d.i. Paris, Bonnell, 1932). Unpaginiert. 26,5 x 21 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag mit Original-Pappdecke. Anonym erschienen. - Dutel III, 2228 - Pia 1155 - Eins von 150 (GA 170) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Hollande Van Gelder, hier die Lithographien von Marcel Vertès handkoloriert: "Exemplaire unique colorié à main par l'artiste!" (handschriftlicher Vermerk im Colophon). - Unbeschnitten. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2392 Nachverkauf

Lotar, Eli

Ohne Titel. (Klavierspieler). Original-Photographie. Bromsilbergelatineabzug. Vintage. Verso mit Copyright-Stempel. Um 1930. Blattmaße: 16,5 x 22 cm. Insgesamt etwas berieben und teils leicht kratzspurig, Ecken und Kanten stärker berieben und knickspurig.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 423 Verkauft

Löscher, V. E. u.a. (Hrsg.)

Unschuldige Nachrichten von Alten und Neuen Theologischen Sachen, Büchern, Uhrkunden, Controversien, Veränderungen, Anmerckungen, Vorschlägen und dergleichen zur geheiligten Übung in gewissen Ordnungen verfertiget von einigen Dienern des Göttlichen Wortes. Bände 1702-1719. Und: Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen. Bände 1720-1734. Und: Theologische Annales, das erste Decennium des 18. Seculi. Und: 3 Registerbände (1701-1710; 1711-1720 und General-Register). Zusammen 37 Bände. Mit 121 Kupfertafeln, meist Porträts. Leipzig, Groß und Leipzig, Braun (ab 1711), 1705-1734. Je Band ca. 900-1100 S. 6,7 x 10 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung, Deckel mit ornamentaler Blindprägung (teils etwas fleckig und beschabt, teils mit Wurmgängen). Kirchner I, 1953, 1974 und 1964. - Die "Unschuldigen Nachrichten" waren die erste wissenschaftliche theologische Zeitschrift in Deutschland. Sie wurde 1701 von Valentin Ernst Löscher in Leipzig gegründet. Ihm folgten als Herausgeber Michael Heinrich Reinhard, erneut Löscher, Johann Erhard Kapp und Johann Rudolf Kiesling. Ihr Name wurde mehrmals geändert: 1701 (1. Jahrgang) hieß sie "Altes und Neues aus dem Schatz theologischer Wissenschaften", 1702-1719 "Unschuldige Nachrichten von alten und neuen theologischen Sachen", 1720-1750 "Fortgesetzte Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen", 1751-1761 "Neue Beiträge von alten und neuen theologischen Sachen". Die Veröffentlichung wurde 1761 eingestellt. - "Every month or at shorter intervals a periodical went out into the world, filled with discussions on old and new books, quotations from unprinted sources, articles on questions of scholarship, refutations, church news, and the like ... There is in existence no clearer mirror of the thought process of Lutheran orthodoxy in the first half of the 18th century than this paper, which is also an excellent collection of source material for church history." (Blanckmeister, 20). - Bände 1702-1707 in 2. Auflage. - Teils etwas gebräunt, wenige Blätter knickspurig bzw. eselsohrig, Band 16 am Anfang im Rand wasserfleckig, Band 17 fast durchgehend wasser- und sporfleckig, teils im Randwas eng beschnitten (leichter Buchstabenverlust). - Sonst gut erhaltene, einheitlich gebundene Reihe in schönen Einbänden der Zeit. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1901 Verkauft

Löneke, Hubert

Mies van der Rohe. Bronze mit schwarzer und grüner Patina, montiert auf weiß lackiertem doppestufigen Holzsockel. Monogrammiert "H" hinten rechts am Nacken. Maße: 28,5 x 18 x 24,5 cm. Mit Sockel: 38 x 40 x 40 cm. Naturalistische Büste des berühmten Architekten Mies van der Rohe vom Bildhauer Hubert Löneke (1926-2011), der viele Bronzen für den öffentlichen Raum in Aachen gestaltete. - Etwas berieben und angestaubt, der Sockel stärker berieben und angeschmutzt, mit Rissspur und Fehlstelle an einer der Ecken.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 172 Nachverkauf

Loen, Johann Michael von

Loen, Johann Michael von. Entwurf einer Staatskunst, worinn die natürlichste Mittel entdecket werden, ein Land mächtig, reich, und glücklich zu machen. Verbesserte Auflage. Mit gestochener Titelvignette. 8 Bl., 240 S. – Angebunden: Derselbe. Vorläuffige Gedancken über die Religion, zur Vereinigung der Christen. Aus dem Französischen übersetzt. Ohne Ort, 1749. 32 S. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung, marmorierten Spiegeln und Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas berieben und aufgehellt). I. Zweite, vom Autor selbst besorgte Auflage, erstmals 1747. – Humpert 7463. – II. Erste Ausgabe, anonym. Das angebliche französische Original erschien erst 1753 als “Système de la religion universelle”. – Frisches Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1900 Verkauft

Loeber, Lou

Boote. Farbserigraphie auf Velin. Signiert, datiert und römisch nummeriert. Exemplar: 11/20. 1928. Motivmaße: 29,5 x 43 cm. Blattmaße: 35 x 49 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, partiell minimal griffspurig, Ecken und Kanten teils leicht berieben und mit kleinster Knickspur in der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2391 Verkauft

Löbbert, Maik und Dirk

Trees. Schwarz-Weiß-Photographie und graphische Folie auf festem Photopapier. Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 1/3. 1992. Blattmaße: 40 x 60,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 38,5 x 59 cm. Unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2390 Verkauft

Lissitzky, El

Vier Original-Photographien. Silbergelatine. Neuabzüge vom Glasnegativ für die Griffelkunst, 1985. Blattmaße: 40 x 30 cm. Griffelkunst 240 C 1-3 und C 6. - Verso mit Stempel der Griffelkunst und faksimilierter Signatur von Lissitzky. - Vorhanden: Selbstbildnis (2), Der Konstrukteur, Porträt Kurt Schwitters. - Vereinzelt leicht gewellt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1112 Verkauft

Lipchitz, Jacques

12 Dessins pour Prométhée. Mit 12 (10 farbigen) Tafeln. Paris, Edition Jeanne Bucher, 1940. Titelbogen. 47,5 x 34 cm. Original-Halbleinwandmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel und Schließbändchen (Kanten teils berieben). Eins von 450 (GA 500) Exemplaren, reproduziert von M. Beaufumé, Kolorist. - Diese Zeichnungen entstanden 1936 für die Skulptur Prometheus, die während der Pariser Weltausstellung 1937 im Pavillon der Wissenschaften präsentiert wurde. Die Skulptur wurde später zerstört. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 245 Verkauft

Lindner, Johann G

Der lieben Jugend Lust- und Lernbuch oder erstes Bilder- und Lesebuch für gute Kinder. 2 Teile in 1 Band. Mit 8 kolorierten Kupfertafeln mit 30 Abbildungen. Meissen, Goedsche, 1835. 1 Bl., 108, 86 S. 17, 5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (Kanten berieben). Erste Ausgabe. – Seltenes ABC-Buch, im KVK nur 1 Exemplar verzeichnet. – Meist etwas fleckig und gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 938 Verkauft

Lindig, Otto

Bauchige Vase und Obstschale. Keramiken. Mattfarbig glasiert. An den Böden mit Keramik-Monogramm-Stempel. Wohl 1938. Maße: 24 x 24 x 24 (Öffnung: 9 cm Durchmesser) und 33 x 33 x 6 cm. Schöne, moderne Keramiken vom Bauhaus-Künstler Otto Lindig (1895-1966), der 1937 für eine seiner schlichten und extrem einfach gestalteten Vasen den Grand Prix der Pariser Weltausstellung gewann. - Beide Keramiken etwas berieben und punktuell mit kleinen Einkerbungen, die Schale mit kleinen Fleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1062 Verkauft

Linden, Karl Friedrich von

Die Süßen. Ein Berliner Roman. Berlin, Carl Freund, 1909. 396 S. 19 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Sehr seltene erste Ausgabe. - Hayn-Gotendorf IX, 292 (mit abweichender Verlagsangabe): "Verb. Berlin 12.5.09. Behandelt homosexuelle Beziehungen". - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1899 Nachverkauf

Lindemann, Rolf

Polnische Landschaft. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links, verso auf der Leinwand ebenfalls signiert mit Bleistift. 1971. Bildmaße: 90 x 100 cm. Gerahmt: 92 x 102 cm. Idyllische Landschaft in der Region des Tatra Gebirges rund um Zakopane, die Rolf Lindemann (1933-2017) kunstvoll in verschiedenen Farbstärken und Auftragstechniken wiedergibt. - In hellem Holz-Schattenfugenrahmen. - In sehr gutem Zustand, der Rahmen etwas berieben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1072 Verkauft

Lilienfeld, Rosy

Bilder zu der Legende des Baalschem - Pictures to the legend of Baalschem. Mit 33 ganzseitigen Illustrationen. Leipzig und Wien, R. Löwit, 1935. 87 S. 28,5 x 22,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Kapital etwas bestoßen). Seltene Veröffentlichung der expressionistischen, jüdischen Künstlerin Rosy Lilienfeld (1896-1942), die 1918 ein Atelier im Städelschen Kunstinstitut mietete und bei dem Maler Ugi Battenberg studierte. Zahlreiche Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken und der Tod ihres Vaters 1935 führten dazu, dass sie verarmte und ihr Atelier 1936 räumen musste. Ihre letzte nachgewiesene Ausstellung fand 1936 in der Reichsausstellung jüdischer Künstler in den Räumen des Jüdischen Museums in der Oranienburger Straße in Berlin statt. 1939 floh sie mit ihrer Mutter vor den Nazis in die Niederlande, wo sie 1942 verhaftet, nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde. - Text in Deutsch und Englisch. - Ein von ihr im Vorwort erwähnter zweiter Teil der Illustrationen erschien nicht mehr. - Minimal gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 231 Nachverkauf

Liebigbilder-Album mit 74 kompletten Serien

Um 1890-1900. 27 x 28 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalbum (etwas berieben, hinteres Gelnek ca. 2 cm eingerissen). Enthält an Serien u.a.: Entwicklung der Beleuchtungsarten, Kleines Volk, Wie man reist, Lauf der Lebensjahre, Berühmte Maler, Auf der Rennbahn, Don Quixote, Spezialtruppen, Eine Bergpartie, Der Thierkreis, Die Puppe, Berühmte Regimenter, Types de Vaisseaux de Guerre, Schätze der Erde, Manöverbilder, Wilhelm Tell, Frithjof Sage, Der Carneval von Venedig, Die fünf Sinne. - Außerdem 2 Serien mit nur 5 Bildern. - Album papierbedingt gebräunt, vorderer Vorsatz mit Einriss und kleinem Eckabriss, Karten teils leicht bestoßen oder leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 230 Verkauft

Liebigbilder

3 Alben mit zusammen 150 (bis auf 1 Bild) kompletten Serien. Um 1890-1900. 27 x 27 cm. Gesteckt in Original-Leinwandalben (etwas berieben und bestoßen, 1 stärker, Gelenke teils angeplatzt). Enthält deutsche, italienische und französische Serien verschiedenster Motivkreise. - Fehlt lediglich Bild 1 von "Berühmte alte Kirchen". - Trägerkartons gebräunt, teils gebrochen und mit Ausbrüchen, die Sammelbilder selbst gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1110 Nachverkauf

Liebermann, Max

54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Mit 56 Original-Lithographien (inklusive Frontispiz und Titelvignette) von M. Liebermann. Berlin, B. Cassirer, 1917. 76 S. 34 x 25,5 cm. Original-Pergamentband mit lithographischer Deckelvignette, goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (leicht fleckig). Eins von 250 (GA 270) nummerierten Exemplaren auf Handbütten, im Druckvermerk von M. Liebermann signiert. - Druck der Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lassally, Berlin, Buchdruck bei W. Drugulin in Leipzig. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1111 Verkauft

Liebermann, Max

Holländisches Skizzenbuch. Text von Oscar Bie. Mit 1 signierten Original-Lithographie und 83 Abbildungen nach Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bard, 1911. 1 Bl., 69 S., 1 Bl. 27 x 33 cm. Illustrierter Original-Pergamentband (signiert W. Collin) mit Fadenschließen im Original-Pappschuber (dieser etwas lichtrandig, 1 Schließe defekt, leicht angestaubt). Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kaiserlich Japan, bei der die Lithographie signiert wurde. - Schiefler 110, III. - Mit der Original-Lithographie, die Liebermann am Strand stehend zeigt, beim Zeichnen auf dem Skizzenblock. - Exlibris auf Innendeckel, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1896 Verkauft

Liebermann, Max

Judenstraße in Amsterdam. Kaltnadelradierung auf Papier. Signiert unten rechts mit Bleistift, verso von fremder Hand bezeichnet. 1906. Motivmaße: 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 34 x 41 cm. Schiefler 57b. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, leicht griffspurig, etwas gebräunt und partiell lichtrandig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1897 Verkauft

Liebermann, Max

Ohne Titel. (Jäger mit Hunden). Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Karton. Signiert unten rechts. 1914. Motivmaße: 17 x 23 cm. Blattmaße: 26,5 x 33 cm. Schiefler 161 III b. - Am oberen Rand verso punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1898 Nachverkauf

Liebermann, Max

Selbstbildnis im Profil. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1917. Plattenmaße: 25 x 17 cm. Blattmaße: 44 x 33,5 cm. Schiefler 224 III C. - Das Blatt stammt aus dem Buch "Max Liebermann zu Hause" aus dem Jahr 1918. Herausgegeben von Julius Elias, verlegt bei Paul Cassirer. Die Auflage lag bei 260 Exemplaren. - Das Blatt am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt und mit leichten Stockflecken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 85 Verkauft

Liebe und Leben

Zeitschrift für Geburtenregelung und Sexualreform. Schriftleitung Josef Mauschewsky. 5. Jahrgang: Hefte 2-4, 8-12. - 6. Jahrgang: Hefte 1-3, 5-12. - 7. Jahrgang: Hefte 1-3. Zusammen 22 Hefte. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1931-1933. 29,5 x 21 cm. Geheftet (gelocht, 3 Umschläge mit stärkeren Läsuren). Zentral-Organ der Liga für Mutterschutz und soziale Familien-Hygiene e.V. (Bund für bewußte Geburtenregelung).

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1894 Verkauft

Lichtenstein, Roy

Nurse. Offsetdruck auf glattem Papier (Buchseite). Signiert unten rechts, unterhalb des Motivs typographisch betitelt, datiert, mit Seitenzahl, Nummerierung und Titel eines weiteren Werks, verso mit weiterem Druck. 1964. Motivmaße: 22,5 x 22,5 cm. Blattmaße: 30,5 x 30 cm. Die Signatur scheint eine Gelegenheitssignatur von Roy Lichtenstein (1923-1997) auf einer Seite einer Publikation seiner Werke zu sein. - Etwas gebräunt, mit leichter vertikaler Anschmutzung am linken Rand, etwas griffspurig, mit Knickspur an der oberen rechten Ecke.

Zuschlag: 450,00 €