Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1895 Nachverkauf

Lichtenstein, Roy

Platzteller. Farbserigraphie auf Porzellan. Standfläche im Druck signiert, sowie bezeichnet, händisch nummeriert und mit der Manufakturmarke "Rosenthal Germany". Exemplar: 433/3000. 1990. Maße: 31 x 31 x 2 cm. Verso mit zwei Löchern zum Hängen. - Etwas berieben und mit wenigen oberflächlichen und punktuellen Spuren, verso am ringförmigen Fuß etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 560 Verkauft

Libay, L. und E. Löhr

Erinnerungsblätter an Gastein. Mit 18 (von 19?) kolorierten, eiweißgehöhten lithographischen Tafeln. Wien und München, Libay und Löhr, ca. 1850. 35 x 47 cm. Blindgeprägte Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (Gastein) (berieben, bestoßen und fleckig, Rücken restauriert). Nebehay-Wagner 369. - Beschriftung auf Deutsch und Französisch. - Fehlt wohl das Titelblatt. - Meist im Rand stockfleckig, teilweise im Rand mit Wasserfleck (weit außerhalb der Darstellung), wenige kleine Randeinrisse.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 538 Nachverkauf

Lex Regia

Det er: Den Souveraine Konge-Lov, sat og given af den Stormegtigste Höibaarne Fyrste og Herre Herr Fridrich Den tredie ... og Hans Maj. underskreven d. 14. Novemb. 1665. Som ... Friderich den Fierde ... Allernaadigst haver befalet ved offentlig Tryk at vorde publiceret ... den fierde Septemb. Aar 1709. Mit illustriertem gestochenen Titel, 17 gestochenen Textseiten mit aufwendigen figürlichen Bordüren und 1 gestochenen Tafel. Kopenhagen, um 1880. 71 x 53 cm. Aufwendig blind- und goldgeprägter historistischer Lederband der Zeit (oberes Kapital mit Einrissen, Kanten leicht bestoßen und leicht berieben, leicht kratzspurig). Zweite Ausgabe des Meilensteins der dänischen Buchproduktion. - Wurde mit den Kupferplatten der Erstausgabe von 1709 gedruckt. - Die breiten prächtigen Bordüren, die sich alle voneinander unterscheiden, zeigen Tiere und Pflanzen sowie die verschiedenen Gewerke des Landes. - Die Tafel zeigt Frederik II. zu Pferd, gemalt in barocker Manier in einem Zug. - Innenspiegel mit Wappenexlibris und Notizen. - Im Rand teils leicht finger- und braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1205 Nachverkauf

Levine, Les (Hrsg.)

Culture Hero. Masterprint. Jill Johnston Exposed: Special Issue. Auf dem ersten und letzten Blatt von Les Levine signiert und datiert. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen. New York, Editions Alecto of America Limited, 1970. 28 Bl. in farbigem Offsetdruck. 59,5 x 45,5 cm. Pappdeckel mit Schraubenbindung und montiertem Deckblatt auf dem Vorderdeckel (Schraubenbindung teils aus der Bindung gelöst, Deckel etwas gebräunt und knickspurig). Sehr seltener Reprint des 3. Heftes der Zeitschrift, hier neu gestaltet als Künstlerbuch im Pop-Folio-Format. Die von Les Levine herausgegebene Zeitschrift "Culture Hero. A fanzine of the stars of the super world" ist von 1969-1970 in nur 5 Heften erschienen. - "Culture Hero may have been the most sacrilegious of the offset underground newspapers of the period." (Battcock, Gregory. Ley Levine. Vancouver Art Gallery, 1974). - "Les Levine who called himself a 'media sculptor' published the art world tabloid 'Culture Hero' in order to expose the reality of the media's role in branding the artist. A cross between Warhol's Interview (founded the same year) and John Wilcock's countercultural paper 'Other Scenes'..." (Allen, Artist's Magazines, 2015). - Obere Ecke durchgehend mit Stauchspur, 1. Blatt leicht gebräunt, sonst innen sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 383 Nachverkauf

Leutmann, Johann Georg

Nosce te ipsum et alios oder die Wissenschafft sich selbst und anderer Menschen Gemüther zu erkennen aus moral- und physicalischen Grundsätzen hergeleitet. Die Andere Edition um die Helffte vermehret nebst einem Anhange von physicalischer Betrachtung der Temperamente. Mit gestochenem Frontispiz. Wittenberg, Zimmermann Witwe, 1724. 15 Bl., 176 S., 4 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (Deckel berieben). Zweite Ausgabe, erstmals 1720 erschienen. - Angebunden: 1. Ein hundert und siebenzehen Christliche Lebens-Lehren, sammt ihren Anmerckungen, welche ein Vater seinem einigen Sohn ... fürgeschrieben hat. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Monath, 1727. 7 Bl., 343 S. - Für uns in keiner deutschen Bibliothek nachweisbarer Druck. - 2. Carl Heinrich Lange. Wichtige Vortheile wahrer Christen. Nebst einer Vorrede Herrn Joh. Lorentz Mosheims. Jena, Meyer Witwe, 1726. 12 Bl., 376 S. - Druckjahr von Leutmann angeschnitten, erste Bl. mit einzelnem Wurmstich, letzte des Bandes mit Wurmgang im unteren Falz, sonst insgesamt frisch.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 355 Verkauft

Les plaisirs

de la Campagne. Mit illustriertem, gestochenen Titel und 7 gestochenen Tafeln. Paris, Marcilly, um 1825. 96 S. 45 x 60 mm. Blindgeprägter Original-Pappband mit Deckeltitel (leicht berieben). Welsh 5726 - Spielmann 416 - Gumuchian 4133. - Reizendes Miniaturbuch für Kinder mit hübschen Illustrationen. - "A children`s book of great charm, ... with delightful illustrations." (Spielmann). - Etwas braunfleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1373 Verkauft

Leplattenier, Charles

20me Foire Suisse, Bâle du 18 au 28 Avril. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Genf, Sonor S.A., 1936. Blattmaße: 101,5 x 64 cm. Leinwandmaße: 109 x 72 cm. Seltenes Plakat zur 20. Schweizer Mustermesse in Basel 1936. - Mit wenigen restaurierten Randeinrissen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1891 Nachverkauf

Lenordez, Pierre

Souvenir. Bronze, goldbraun patiniert, auf Bronzeplinthe montiert und mit Holzsockel verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von “V. Boyer” sowie auf bronzenem Trompe-l’oeil-Schild bezeichnet “Souvenir par Caravan & Emilia Gagnant le Derby 1862 Gr. Prix de l’Empereur 1863. Entrainé par: C. Bains.” 1862. Maße: 25 x 32 x 8 cm. Mit Holzsockel: 27 x 33 x 13 cm. Das englische Vollblut “Souvenir” (geb. 1859, Eltern: Caravan & Emilia, trainiert von Charles Bains) gewann laut gravierter Aufschrift gleich zwei große Rennen: Das Derby von 1862 und im darauf folgenden Jahr den Grand Prix de l’Empereur. Er gehört somit zu den ersten Gewinnern des legendären, 1857 eröffneten Hippodroms in Longchamp, bei dem nur die besten dreijährigen Pferde, die zuvor ein Derby gewonnen hatten, teilnehmen durften. – Die Patina an der Mähne etwas stärker berieben, der Holzsockel partiell minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 120 Nachverkauf

Leitner, Quirin von

Die hervorragendsten Kunstwerke der Schatzkammer des Österreichischen Kaiserhauses. Mit 100 Original-Radierungen von J. G. Fahrnbauer, E. Kozeluch, A. Lang, C. Poschinger, E. Schuhmann, W. Unger und J. Wopalensky. Wien, Holzhausen, 1870-73. 3 Bl., 58 S. 56,5 x 44 cm. Original-Lederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Goldschnitt, in Leinwandkassette. Erste Ausgabe. - ÖBL V, 121. - Prachtwerk anlässlich der Neuordnung der Schatzkammerbestände. Die hervorragend gestochenen Abbildungen zeigen die wichtigsten Objekte der kaiserlichen Sammlungen. - Teils gering stockfleckig. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 366 Nachverkauf

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Essais de Theodicée, oder Betrachtung der Gütigkeit Gottes, der Freyheit des Menschen und des Ursprungs des Bösen ... Samt angehängten Anmerckungen über Mons. Hobbes ... In die deutsche Sprache gebracht (von G. F. Richter). 2 Teile. Mit gestochenem Frontispiz. Amsterdam, Boudestein (d.i. Hannover und Leipzig, Förster), 1720. 1 Bl., 762, 164 S., 26 Bl. Und: (B. le Bouvier de) Fontenelle. Lebens-Beschreibung Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz. Ins Teutsche übersetzet, und mit nöthigen Anmerckungen vermehret (von J. G. v. Eckhart). Mit gestochenem Porträt-Frontispiz und 1 Faltkupfer. Ebda. 1720. 124 S., 8 Bl. 16,5 x 10 cm. Neuer Pergamentband mit geprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe. - Ravier 349. - Das Faltkupfer mit der Darstellung der berühmten Rechenmaschine. - Eng gebunden. - Zeitgenössische Widmung verso Frontispiz in Teil 1. Gering gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 1890 Verkauft

Leiberg, Helge

Bemaltes und verschlossenes Keramikkästchen mit eingeschlossenem Inhalt. Von allen Seiten bemalt. Auf der Unterseite signiert und datiert. 1988. Maße: 11 x 12,5 x 9,5 cm. Schöne Keramik-Arbeit von Helge Leiberg, die er als Hochzeitsgeschenk einem befreundeten Brautpaar überreichte und das seitdem in deren Besitz war. Um zu erfahren, was in dem Kästchen eingeschlossen ist, müsste man das Objekt zu Bruch bringen, was das Brautpaar offenbar nicht übers Herz brachte. - Deckel mit leichten Klebespuren, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 593 Nachverkauf

Lehnert und Landrock

Der Schlangenbändiger/Gespräch unter dem Patio, Tunisie. 2 getönte Original-Photographien. Silbergelatine. Vintage. Um 1910. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am unteren Bildrand mit einkopiertem Namen des Studios und Plattennummer. Verso Copyrightanganben. - 1 Photo mit leichter Knickspur im Bild, verso etwas angestaubt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 877 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 677 Verkauft

Legros, Alphonse

Portrait d'une jeune fille (extase poétique). Radierung auf Velin. Ca. 1875. Plattenmaße: 21 x 15,5 cm. Blattmaße: 44 x 31,5 cm. Feine Radierung des britischen Malers Alphonse Legros (1837-1911) mit französischen Wurzeln. - Leicht angestaubt und etwas randknickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1889 Verkauft

Léger, Fernand

King of Hearts. Farblithographie auf Papier. Im Druck signiert, sowie typographisch betitelt und bezeichnet. 1949. Motivmaße: 68 x 46 cm. Blattmaße: 76 x 49 cm. Herausgegeben von “School Prints Ltd.”, Großbritannien in den 1970er Jahren. – Blatt leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten stärker und teils berieben, vereinzelt mit kleinen Stockfleckchen und etwas griffspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1371 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Right-Of-Way. Keeping everything neat gives you the "go-ahead". Order speeds Results. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 26 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt und etwas lichtrandig, sowie gerollt, Ecken und Kanten berieben, die rechte untere Kante bis hin zur Ecke mit starken Randläsuren und Einrissen, teils mit kleinen Stockflecken, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1372 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1882 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Boudoir-Mädchen mit Ratte. (Rev., Bauer., Prop., Neu.). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 40,5 x 28,5 cm. Unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1883 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Drei Arbeiten. Halbwelt-Paar. (Druck-Dekompositionen). Lithographischer Druck (mehrfarbige Stufen), Feder, teils Graphit (Randvorgabe), auf Papier. Wohl Probedrucke. Nicht signiert. Nicht datiert. 1970er Jahre. Bildmaße: ca. 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 22 x 28,5 cm. Alle Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert. Das Papier wurde Publikationen um 1900 entnommen (2 der Blätter zusammenhängend aus einem deutschen Kartenwerk, 1 aus einem russischen Album, je ein Rand unregelmäßig), verso jeweils mit gedruckten Illustrationen. - Papier leicht gebräunt, 1 Blatt mit kleinem Einriss (ca. 2 cm lang).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1884 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Flintenweib und Soldat. (Mura und Vova. Genossen Werktätige, alle zum Subbotnik! Akkordarbeit der Rev.). Mischtechnik auf leichtem Karton. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 36 x 27,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Leicht gebräunt, linke untere Ecke mit winzigem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1885 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Die große Hure. (Bier, Wodka, Tod den Feinden, Proleta, Es lebe…). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 33 x 21,5 cm. Blattmaße: 35 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs “Bordstein der Revolution” (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. – Das Papier wurde einer deutschen Geographie-Publikation entnommen, verso mit gedruckten Illustrationen. – Papierbedingt gebräunt, rechte untere Ecke mit kleiner Fehlstelle.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1886 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Mädchen und Matrose. (Patrouille und Akkordeonist). Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 30,5 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Das gebräunte Kartonpapier verso geringfügig fleckig, die Farben frisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1887 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Paar. Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Motivmaße: 25,5 x 17,5 cm. Blattmaße: 27,5 x 19,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Papierbedingt etwas gebräunt, rechte untere Ecke mit kleinem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1888 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Zwei Arbeiten, jeweils: Sitzendes Modell. Kohle, Pastellstifte auf Papier. Nicht signiert. Nicht datiert. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 25,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 27 x 22 cm. Beide Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert Das leicht gebräunte Papier wurde einem deutschen Kartenwerk um 1900 entnommen (zusammenhängende S. 36: Ostpreußen, je ein unregelmäßiger Rand), verso jeweils mit gedruckten Kartenteilen, ein Blatt im Rand etwas wasserfleckig und mit kleinem Eckverlust.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1892 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture Occupying Wall and Floor Areas. 2 Lithographien auf chamoisfarbenem Velin-Karton. Je betitelt "Wall" bzw. "Floor", ein Blatt signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/35. 1990. Blattmaße: 44,5 x 54,5 cm. Beigegeben: Stone Step. Offset auf dünnem Karton. 1971. Motivmaße: 23 x 35 cm. Blattmaße: 31,5 x 44,5 cm. - Aus dem Portfolio "Kölner Kunstmarkt 1971". - Alle Blätter sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1893 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture occupying Wall and Floor areas. 3 Lithographien auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert. Je eins von 45 nummerierten Exemplaren. 1991. Blattmaße: von 65,5 x 94,5 cm bis 71 x 105 cm. Herausgegeben von der Galerie Fred Jahn, München. - 3 Lithographien des US-amerikanischen Zeichners, Graphikers, Bildhauers und Objektkünstlers Barry Le Va (1941-2021). Ab 1987 lebte Le Va jährlich mehrere Wochen in München, wo er ganze Werkkomplexe schuf, so auch den Zyklus "Plan Views for Sculpture occupying Wall and Floor areas", aus dem die 3 vorliegenden Blätter stammen. - Gering griff- bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 354 Verkauft

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln

Le Petit Chansonnier 1841. Mit 6 gestochenen Tafeln. Paris, Marcilly, 1840. 64 S. (Tafeln mitpaginiert). 28 x 22 mm. Halblederband der Zeit mit Buchdeckeln aus Bein und Deckeltitel “Almanach”. Vgl. Welsh 5551 (Ausgabe für 1842). – Vollständig gestochenes bzw. radiertes Miniatur-Liederbuch mit sechs Liedtexten mit winzigen ganzseitigen Illustrationen sowie einem Kalendarium. – Enthält: Regrets d’amour – Chacun son tour – Les vendages – La paresse – L’orage – L’art d’etre heureux. – Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1109 Nachverkauf

Le Parc, Julio

Julio Le Parc. Herausgeber Achille Mauri. Buch und Multiple. Mit Silberfolienblatt, zahlreichen teils optischen Abbildungen und separater roter Plastikbrille. Milano, Mauri, 1969. Unpaginiert. 31 x 30,5 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag, separate rotgestreifte Original-Kartonhülle mit Ausstanzung in Original-Kartonverpackung (Umschlagkanten teils berieben und mit minimalen Einrissen). Text auf Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. - Das Multiple basiert auf dem Projekt "Lunettes pour une vision autre", 1965.

Nachverkaufspreis: 200,00 €