Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1870 Nachverkauf

Laabs, Hans

Ohne Titel. (Am Meer). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1992. Bildmaße: 50 x 60 cm. Gerahmt: 55 x 65 cm. In goldenem Schattenfugenrahmen. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1871 Verkauft

Laabs, Hans

Ohne Titel. (Strandflagge). Gouache und Farbstift auf Karton. Signiert und datiert unten rechts. 1983. Blattmaße: 29,5 x 40 cm. Ecken und Kanten minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1872 Verkauft

Laabs, Hans

Syltregen. Gouache auf festem Papier. Signiert und datiert rechts unten, verso betitelt und datiert. 1993. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Am oberen Rand verso auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 339 Nachverkauf

La Roche, Sophie von

Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Von einer Freundin derselben aus Original-Briefen und andern zuverlässigen Quellen gezogen. Herausgegeben von C. M. Wieland. 2 Teile in 2 Bänden. Leipzig, Weidmann, 1771. XXII, 367 S.; 1 Bl., 302 S. 15,5 x 9,5 cm. Spätere marmorierte Lederbände mit 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedecke IV/I, 592,1 - Borst 224. - "Das von Wieland, dessen Kusine und Jugendliebe die Verfasserin war, herausgegebene und mit einem Vorwort versehene Werk erregte als erster empfindsamer Roman einer Frau bei seinem Erscheinen großes Aufsehen. Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim wurde unter anderem von Herder und Goethe, dessen Leiden des jungen Werthers (1774) sie beeinflußte, anerkennend aufgenommen." (KLL III, 686f.). - Exlibris auf Innendeckel. - Etwas gebräunt und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1917 Nachverkauf

La Lune en Rodage II

Mit 62 (54 signierten) Original-Graphiken und Objekten auf Tafeln. Basel, Editions Panderma, C. Laszlo, 1965. 32,5 x 35,5 cm. Original-Halb-Sackleinenband mit Schraubenbindung, Deckel- und Rückentitel in Schwarz sowie mit Kunststoff-Objekt von P. Talman auf dem Vorderdeckel lose im Original-Pappkarton (dieser etwas gebräunt und angestaubt). Eins von 150 nummerierten Exemplaren für den Handel, hier allerdings ohne Nummer. - Aufwendig hergestellte Anthologie moderner und zeitgenössischer Graphiken, darunter Radierungen, Zeichnungen, Collagen, Lithographien, Prägedrucken und anderen Original-Arbeiten. Der zweite Band dieser wichtigen Publikation. Alle Beiträge auf verschiedenfarbige Kartons montiert. - Mit Graphiken von Vasarely (2), Hundertwasser, Capogrossi (Farblinolschnitt), Uecker (Prägedruck), Schroeder-Sonnenstern (Farbserigraphie), Kuschernus, Kemény (Goldprägedruck), Laszlo (Manifest), Leblanc, Lijn (Glascollage), Dieter Rot (Ideotogramm), Wunderlich (Farblithographie), Bayrle (Lithographie), Kassak (Farbserigraphie), Ferro etc. - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 454 Nachverkauf

La Harpe, Jean Francois de

La Harpe, Jean Francois de. Abrégé de l’histoire générale des voyages. Bände 1-23 (von 32) in 23 Bänden. Mit 88 Kupfertafeln und 72 (von 75) gestochenen Karten. Paris, Hotel de Thou (Band 22: Laporte), 1780-1786. 19,5 x 13 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Kanten etwas berieben, wenige Ecken und Kapitale leicht bestoßen). Erste Ausgabe der hervorragenden Sammlung von Reiseberichten, basierend auf Prevost’s “Histoire generale des voyages”. – Ebert I, 9296 – Querard IV, 442 – Brunet III, 771 – Sabin 38632. – Ohne die Karten “Carte des côtes de Perse, Guzarate & Malabar” in Band 1, “Carte de l’Empire du Monomotapa” in Band 3 und “Carte de l’Amérique Méridionale” in Band 12.; die schönen gestochenen Tafeln vollständig. – Nur die ersten 21 Bände dieses Werkes wurden von La Harpe (1739-1803) verfasst. – Gelegentlich gering fleckig und gebräunt. – Insgesamt schöne und dekorativ gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 455 Verkauft

L'Univers

Histoire et description de tous les peuples, leur religions, costumes etc. 62 (von 67) Bände. Mit 3055 Stahlstichtafeln und 109 Stahlstichkarten. Paris, Firmin Didot Frères, 1832-1863. 21,5 x 13 cm. Dekorative, geglättete rote Halblederbände der Zeit mit etwas Rückenvergoldung und je 2 schwarzen goldgeprägten Rückenschildern (Kanten und Rücken teils etwas berieben und leicht bestoßen, Deckel teils etwas beschabt). Brunet V, 1101. - Die sehr umfangreiche Reihe umfasst: 17 Titel in 36 Bänden zu Europa, 11 Titel in 11 Bänden zu Asien, 7 Titel in 7 Bänden zu Afrika, 3 Bände zu Ozeanien und 4 Titel in 5 Bänden zu Amerika. - Der Band über Mexico mit 10 im Verzeichnis nicht erwähnten zusätzlichen Tafeln. - Ohne den Atlas (3 Bände) von Frankreich, 1 Band zu Portugal und 1 Band zu den griechischen Inseln. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise etwas braunfleckig. - 5 Tafeln verbunden. - Insgesamt schöne Ausgabe in dekorativen Einbänden der Zeit.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 980 Verkauft

L'Esperienza Moderna N° 5

Rivista di cultura contemporanea. Herausgegeben von Achille Perilli. Mit einigen Abbildungen nach R. Hausmann, G. Novelli, L. Fontana, T. Scialoja u.a. Rom, 1959. 30 S., 2 Bl. 26 x 14 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, fleckig und berieben). Mit der eigenhändigen Unterschrift von Raoul Hausmann auf dem ersten Blatt sowie 5 kleineren Bleistiftanmerkungen. - Hausmann hat seine Texte "Manifeste de l'Ordonnance du Son", "Trois Petits Sapins" und "Sol-Chant" jeweils handschriftlich datiert und die abgedruckte Datierung seines letzten Textes in diesem Heft als "erreur" gekennzeichtnet. - Außerdem mit Beiträgen von A. Perilli "Dada est plus que dada", N. Ponente "Lucio Fontana", B. Alfieri "Per una nuova Biennale" u.a. - Schwach gebräunt, die ersten und letzten Blatt minimal fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 211 Nachverkauf

Kyo karakami

(Japanisches Papiermusterbuch). Mit 38 (davon 13 eingelegte) Original-Mustern. Wohl Kyoto, um 1930. 35 x 30,5 cm. Blockbuchbindung mit Deckelschild (etwas berieben). Musterkatalog zu dem traditionellen, von Holzstöcken gedruckten, japanischen Dekorpapier. Hauptsächlich benutzt zur Dekorierung der Schiebetüren und Schibewänden. - Beiliegend: ein 16-seitiges Textheft mit Abbildungen zum Thema.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 244 Nachverkauf

Kylberg, Carl

Lejonet Leo. 22 Bl. mit teilweise doppelseitigen Original-Farblithographien mit lithographiertem Text. Göteborg, Isacsons, 1939. 36,5 x 28,5 cm. Hellbrauner Original-Lederband mit figürlicher Blindprägung, Original-Schuber. Eins von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Leder. Vorwort von Carl Kylberg signiert. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1869 Nachverkauf

Kuwayama, Tadaaki

Ohne Titel. (Balken). Farbserigraphie auf festem Karton. Verso signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 101/350. 1971. Motivmaße: 18 x 37 cm. Blattmaße: 31 x 41 cm. Aus dem Portfolio Kölner Kunstmarkt, 1971. – Leicht berieben, ein unauffälliger Fleck am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 162 Nachverkauf

Kurtzer Begriff aller im Heiligen Römischen Reiche Teutscher Nation

Auffgerichteter In der Mayntzischen Edition de Anno 1692 befindlicher Reichs-Abschiede, Auch der Wahl-Capitulation Josephi Röm: Königs ... verfasset von C. R. (C. Reichel). 2 Teile in 1 Band. Mit doppelblattgroßer Kupfertafel und 2 Falttabellen. Regensburg, Seidel, 1703. Doppeltitel, 4 Bl., 336, 184 S. 15,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Rückenschild (gering fleckig). Vgl. Pütter II, 439. - Gering gebräunt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2387 Nachverkauf

Kunz, Wolfgang

Sammlung von 4 Photomontagen. Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Alle auf Trägerkarton montiert, dort unten signiert, datiert und nummeriert. Je Exemplar: 1/25. 1963-1965. Blattmaße: von 49 x 54 cm bis 47,5 x 59 cm. Trägerkartons: von 60 x 76 cm bis 59,5 x 84 cm. 4 frühe Photomontagen des Berliner Photographen Wolfgang Kunz, der an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Otto Steinert und danach bei Kilian Breier in Darmstadt und Hamburg studierte. Als Photo-Reporter arbeitete er u.a. für den Spiegel, das ZEITmagazin und GEO. Die Universität Regensburg widmete ihm gerade erst die Ausstellung "Momente". - Trägerkartons etwas angestaubt und fleckig, Photos teils in den Rändern vom Karton gelöst, Photos teils leicht fleckig und gering kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1005 Verkauft

Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst

Herausgegeben von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire. Erste Folge, Hefte II-VIII (von 12) in 4 (von 7) Heften. Mit 4 (wiederholten) farbigen Original-Titelholzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, 29 (4 kolorierten) Original-Holzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, K. Opfermann, Lasar Segall, Franz Ratziwill, Rober Koepke und Siegfried Schott, 2 Original-Lithographien von Lasar Segall und 6 montierten Photographien. Hamburg, Einmann-Werkstatt Joh. Schulz, 1921. 45,5 x 34,5 cm. Illustrierte Original-Umschläge (Rücken teils mit kleinen Einrissen, etwas stockfleckig bzw. leicht gebräunt, kleine Randläsuren, Umschlag von Heft 3 im oberen Rand braunfleckig, das letzte Heft im Rand schwach wasserfleckig). Eins von 200 Exemplaren. - Söhn HDO 135 - Jentsch 104 - Reed 282 - Raabe, Zeitschriften 96 - Raabe 221, 22 - Lang S. 80f. - Vier von sieben erschienenen Heften dieser wichtigen und bedeutenden Zeitschrift des Hamburger Expressionismus. - "Die Auflagenhöhe der Kündung ... beträgt 200 Exemplare und ist damit eine der niedrigsten - wenn nicht die niedrigste - von allen Zeitschriften des Expressionismus ... Jedoch gehören auch die unselbständig in der Kündung erschienenen neun Tafeldruckgedichte noch mit zu dem interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsich). - Heft IV-VI mit den 14 (2 farbigen) Holzschnitt-Initialen von Karl Schmidt-Rottluff (Schapire, Gebrauchsblätter 55-68). - Innen sauberes Exemplar, die Graphiken in guten Abzügen.

Zuschlag: 1.800,00 €

Lot 98 Verkauft

Kunckel von Löwenstern, Johann

Wieder Neu aufgerichtete und vergrösserte in Zwey Theilen angewiesene curieuse Kunst- und Werck-Schul ... Erster (&) Anderer Theil. 2 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. Nürnberg, Zieger, 1705/07. 3 Bl., 1357 S., 28 Bl.; 6 Bl., 1463 S., 28 Bl. (letztes weiß). 21,5 x 16 cm. Lederbände der Zeit über Holzdeckeln (Rücken berieben und aufgehellt, Deckel etwas aufgebogen, kleine Wurmfraßstellen). Zweite, noch von Kunckel selbst besorgte Ausgabe, erstmals 1696 erschienen. - Dünnhaupt 2476, 9.2 - Brüning 3186. - Enzyklopädische Zusammenfassung barocker Schmelztechnik und Kunsthandwerkerei. - Band 1 beschreibt u.a. Herstellung und Verarbeitung von Edelsteinen und Perlen, Glas, Spiegeln und Metallen, Gold- und Silberscheidekunst, Präparation von Naturalien, Balsamierung etc.; Band 2 beschreibt Tinten, Farben, Lacke und Firnisse, Buntpapier und Parfüm, Kunstkammerstücke sowie optische und akustische Täuschungen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in beiden Bänden, im zweiten Besitzvermerk "Juell" am Vorsatz. - Band 1 zu Beginn und Ende wasserrandig (Vorsätze teils mit den Spiegeln verklebt) und gering wurmstichig, sonst sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden zweiten Band.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2386 Verkauft

Kuehn, Wolfgang

Sammlung von 17 Porträts von Salvador Dalí. Silbergelatine auf Agfa Brovira. Vintages. Verso mit dem Photographenstempel sowie mit montierten handschriftlichen Bildlegenden. Um 1960. Blattmaße: jeweils 17 x 22 cm. Die unter den Titeln "Im Atelier" (5), "Die Publicity Show" (6), "Das Familienporträ" (sic!) (2) und "Eine kleine Ruhepause" (4) bezeichneten Photographien zeigen den Künstler in seinem Haus in Port Lligat bei Cadaqués an der Costa Brava. - Teils etwas fleckig und mit kleineren Schichtschäden, gewellt.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1317 Verkauft

Krull, Germaine

Métal. Mit 64 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Köln, Wilde, 2003. 4 Bl. (Titel und Vorwort), 8 geheftete Bl. (zur Neuausgabe). 30 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinenmappe mit Schließband im Original-Pappschuber (Schuber leicht kratzspurig). Nachdruck der Erstausgabe von 1928 bei Librairie des Arts decoratifs A. Calavas, Paris. – Vgl. Autopsie I, 2019 (erste Ausgabe). – Eins von 1000 nummerierten Exemplaren. – Titel verso mit handschriftlicher Widmung, sonst tadellos.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 659 Nachverkauf

Krüger, Andreas Ludwig

Tempel der Freundschafft bey dem Königl. Neuen Schloss / Vorstellung der West-Seite des Garten Portals zu Sans-Soucii. 2 Kupferstiche auf Velin. Unten links jeweils bezeichnet "A.L. Krüger fec: (1780)", verso je gestempelt. 1780. Motivmaße: 25 x 43,5 cm. Blattmaße: 37 x 53,5 cm. Das Blatt "Tempel der Freundschafft (...)" aus der Folge: "Abbildung der Königlichen Schlösser und Gebäude ausserhalb der Residenz-Stadt Potsdam", herausgegeben 1782. Darin ursprünglich 12 Radierungen mit Ansichten von Bauten in der Stadt Potsdam und im Park Sanssouci. - Beide Blätter verso mit Rückständen einer alten Montierung, gebräunt, stockfleckig, berieben, teils mit Randläsuren und griff- bzw. knickspurig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 920 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Priemy leninskoj rechi. K izucheniyu yazyka Lenina. (Methoden der Lenin'schen Rede. Zur Analyse der Sprache Lenins). Konstruktivistische Umschlaggestaltung von El Lissitzky, mit 4 ganzseitigen Illustrationen von G. Klucis. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 60 S., 2 Bl. (Reklame). 17,5 x 13,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur. Dritte Ausgabe. - Nr. 143-a nach Werkszählung des Autors. - MoMA, 741-742 (?) - Hellyer, 241. - Die erste und häufigere Ausgabe erschien unter anderem Titel und in anderer Gestaltung. Analysiert werden 11 Methoden der Rhetorik Lenins. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1867 Nachverkauf

Kricke, Norbert

Ohne Titel. Chinatusche auf Papier. Monogrammiert und datiert rechts unten. 1974. Blattmaße: 43 x 61 cm. Informelle Zeichnung des deutschen Bildhauers Norbert Kricke (1922-1984), der zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne zählt. - Gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 1868 Verkauft

Kricke, Norbert

Ohne Titel. Chinatusche auf Papier. Zweimal monogrammiert und datiert. 1968. Blattmaße: 44 x 61 cm. Informelle Zeichnung des deutschen Bildhauers Norbert Kricke (1922-1984), der zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne zählt. - Mit leichten Atelierspuren, leicht griff- bzw. knickspurig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1866 Nachverkauf

Kretzschmar, Bernhard

Ich. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert und zweifach datiert mit Bleistift. 1924. Plattenmaße: 17 x 14 cm. Blattmaße: 64 x 48 cm. Schmidt 139 b. - Eins von 100 unnummerierten Exemplaren aus dem Mappenwerk "Die Schaffenden. Eine Zeitschrift in Mappenform" im 5. Jahrgang, 1. Mappe von 1924, erschienen im Euphorion Verlag in Berlin. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, leicht griffspurig und vereinzelt mit kleinsten Stockfleckchen.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1865 Nachverkauf

Kresges, Ilse

Wurzelwerk. Mischtechnik gefirnisst auf Holz. Signiert und datiert unten rechts. 1993. Bildmaße: 61 x 75 cm. Gerahmt: 62 x 76 cm. Etwas berieben, partiell stärker, mittig mit horizontal verlaufender hellerer Linie.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 997 Verkauft

Kreglinger, Paul

Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 676 Nachverkauf

Kray, Wilhelm

Ohne Titel. (Junge Römerin mit Kind). Öl auf Leinwand. Signiert, datiert und mit Ortsangabe "Roma" bezeichnet. 1870. Bildgröße: 73 x 53,5 cm. Anmutiges Porträt einer jungen Mutter mit ihrem Kind. Wilhem Kray (1828-1889) zeigt in diesem Gemälde eindrucksvoll sein Können hinsichtlich Komposition, Stofflichkeit und Farbwahl. - Minimal berieben, in den Ecken und Kanten etwas stärker, insgesamt in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 2385 Nachverkauf

Krajewsky, Max

Kontrolltableau eines Wasserwerks. Original-Photographie, Bromsilbergelatineabzug, Vintage. Mit Trockenstempel des Photographen auf der Vorderseite und verso mit Atelierstempel und handschriftlicher Bezeichnung. Um 1934. Blattmaße: 23 x 16,7 cm. Schöne Arbeit des Architektur- und Industriephotographen Max Krajewsky (1892-1972), der über 50 Jahre lang die Entstehung vieler ikonischer Berliner Bauten photographisch festhielt. - Insgesamt leicht kratzspurig und leichte Schichtschäden, Ecken teils minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1106 Nachverkauf

Kracauer, Siegfried

Die Wartenden. Frankfurt a.M., Hauser, 1922. 22 S. 25,5 x 17 cm. Bedruckte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Erste Gabe des Frankfurter Bundes tätiger Altstadtfreunde. - Nachdruck aus der Frankfurter Zeitung. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 896 Verkauft

Kozma, Ludwig

Das Neue Haus. Ideen und Versuche zur Gestaltung des Familienhauses mit Zeichnungen und Fotografien eigener Arbeiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Grundrissen. Zürich, Grisberger, 1941. 161 S., 1 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel im illustrierten Original-Umschlag (dieser etwas angerändert, im Rand unterlegt und mit Einriss am Rücken). Erste Ausgabe. - Seltene Veröffentlichung des ungarischen Architekten und Industriekünstlers Lajos Kozma (1884-1948), dessen Entwürfe seit Anfang der 30er Jahre starke Bezüge zur Avantgarde (Bauhaus) aufweisen

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1864 Verkauft

Koyanagui, Sei

Ohne Titel. (Rehe im Wald). Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen signiert. Anfang des 20. Jahrhunderts. Bildmaße: 71 x 90 cm. Gerahmt: 86 x 104,5 cm. Etwas angestaubt, teils stärker berieben, partiell mit Krakelee, selten kleine Farbverluste.

Zuschlag: 1.300,00 €