Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2260 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Bergdorf). Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links. Exemplar: 33/50. 1922. Motivmaße: 29,5 x 35,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 32,5 x 37cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Auf Unterlage und unter Passepartout montiert, etwas berieben sowie vereinzelt fleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2261 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Paar). Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Druckpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1920. Motivmaße: 10 x 8 cm. Blattmaße: 24,5 x 18 cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt etwas gebräunt und selten mit vereinzelten kleinen Fleckchen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2262 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Varieté). Holzschnitt auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift und typographisch bezeichnet, sowie mit Seitenzahl versehen. 1923. Motivmaße: 19,5 x 14 cm. Blattmaße: 31,5 x 24 cm. Der Holzschnitt wohl aus der Publikation "Die Rote Erde", 2. Folge, 2. Buch, Hamburg 1923, herausgegeben von Karl Lorenz. - Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker". - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, etwas gebräunt und minimal griffspurig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2263 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Zwei Männer und der Mond). Holzschnitt auf chamoisfarbenem Büttenpapier. Signiert unten rechts. Motivmaße: 14 x 18 cm. Blattmaße: 42 x 27 cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt etwas berieben und gebräunt, an den Rändern stärker, teils leicht fleckig, mit hinterlegtem Riss am unteren linken Rand (3 cm).

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2264 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Sammlung von 5 Holzschnitten. 4 Bl. zum Teil verso typographisch bezeichnet und 3 Bl. mit Seitenzahl versehen. Um 1920. Motivmaße: zwischen 17,5 x 12,5 cm und 20,5 x 17 cm. Blattmaße: zwischen 24 x 19,5 cm und 31,5 x 24 cm. Enthält: I. Ohne Titel. (Rückenakt mit Blume), II. Am Brunnen, III. Am See, IV. Waldbach, V. Ohne Titel. (Weiblicher Akt). - Drei der Holzschnitte mit den Seitenzahlen 25, 27 und 29 wohl aus der Publikation "Die Rote Erde", 2. Folge, 2. Buch, Hamburg 1923, herausgegeben von Karl Lorenz. - Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker". - Blätter je gebräunt, etwas griff-und knickspurig, ein Blatt mit Flecken am oberen Rand, ein Blatt verso in den Ecken auf Unterlage montiert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2473 Nachverkauf

Weber, Bruce

Morgan Young, Mt. Scott Boxing Club, Portland Oregon. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso signiert, betitelt, datiert und nummeriert. Exemplar: 5/5. 1986. Motivmaße: 58,5 x 49 cm. Blattmaße: 60,5 x 51 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Berühmtes und sehr seltenes Photo aus der Serie "Broken Noses" mit Porträts junger Boxer aus "Scott Boxing Club" in Portland, über den Bruce Weber auch seinen ersten Film drehte. - Mit wenigen, kaum sichtbaren Kratzspuren auf der Oberfläche, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Robert Miller Gallery, New York; "Heritage Auctions", Dallas; Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €

Lot 2258 Nachverkauf

Wauer, William

Ohne Titel. (Damen unter Bäumen). Gouache auf Papier, dieses montiert unter Passepartout aus Tapete. Signiert unten links. Passepartout-Ausschnitt: 17,5 x 22,5 cm. Maße: 26 x 37,5 cm. Das Tapeten-Passepartout flächig auf fester Unterlage montiert und mit Rückständen von Klebestreifen, insgesamt berieben, teils fleckig und gebräunt, das Motiv teils angeschmutzt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2257 Verkauft

Watts, Robert

Flux Timekit. Kunststoffbox mit montiertem Titelbild sowie innen mit Bändern und Teilen eines Uhrwerkes. 1967. Lose in Plastiktüte mit Schnur. Plastikbox: 12 x 9 x 2,5 cm. Typisches Fluxus-Objekt mit Teilen eines Uhrwerks, herausgegeben von George Maciunas, mit dem von ihm entworfenen Etikett. Der Inhalt der Box variiert, wie bei den meisten Fluxus-Editionen. - Tüte stärker vergilbt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2256 Nachverkauf

Wassnig, Gerhard

Aufbruch der Erde. Acryl und Sand auf Holzplatte. Mittig signiert und datiert, verso signiert, datiert, betitelt, mit Ortsangabe und Technik versehen, sowie mit Widmung von Klaus-Peter Jacob an Herrn Dräger zum 50. Geburtstag. 2000. Maße: 85 x 85 x 2 cm. Gerhard Wassnig (1942-2012), österreichischer Künstler erhielt 1995 den Theodor-Körner-Preis für seine künstlerischen Leistungen und leitete ab 1964 die Städtische Galerie in Lienz, Osttirol. "Aufbruch der Erde" orientiert sich trotz seines quadratischen Formats an den für Wassnig so typischen Holzscheiben. Auch das vom Künstler verwendete Medium Sand findet sich immer wieder in seinem Oeuvre, wobei der Sand aus allen Teilen der Welt stammte. - Etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, kleine Fehlstelle an der unteren linken Kante.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2255 Verkauft

Warhol, Andy (nach)

Plakat zur Ausstellung "Bilder, Zeichnungen, Plakate" in der Galerie Silvia Menzel, Berlin 1983. Farboffset auf Papier. Links oben mit schwarzem Faserstift signiert. 1983. Blattmaße: 71,5 x 56 cm. Etwas randknickspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2254 Verkauft

Warhol, Andy

Superman. Farblithographie auf Arches. Im Druck signiert unten rechts, sowie händisch nummeriert mit Bleistift unten links. Exemplar: 19/120. Wohl 1981. Motivmaße: 37 x 36,5 cm. Blattmaße: 57 x 38,5 cm. Am unteren Rand links mit Prägestempel "George Israel Editeur", verso mit Stempeln u.a. der "Art Gallery New York" und "Leo Castelli", sowie mit Verifikationsaufkleber versehen. - Im unteren Rand minimal knickspurig.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1533 Verkauft

Wandervögel

Folge von 8 Original-Lithographien und lithographischem Blatt Inhalt/Druckvermerk. Ohne Ort, um 1925. Blattgröße: 36,5 x 26 cm. Lose in Original-Pappmappe (Mappenflügel teils eingerissen). Eins von 100 vom Künstler nummerierten Exemplaren. - Im Stein betitelt und mit Signet des Künstlers. - Die Tafeln: 1. Wandervögel; 2. Pipi; 3. Windschutz; 4. Wir winden dir den Jungfernkranz; 5. Auf dem Kaiser Wilhelm Turm; 6. Urteil des Paris; 7. Sonnenwendfeier; 8. Heimfahrt auf der Stadtbahn. - Kleiner Sammlerstempel auf Blatt Inhalt und verso Tafeln. Blatt Inhalt und Tafel 1 mit Braunfleck im Rand. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1224 Verkauft

Walser, Robert

Kleine Dichtungen. Erste Auflage hergestellt für den Frauenbund zur Ehrung rheinländischer Dichter. Leipzig, K. Wolff, 1914. 311 S. 20,2 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht fleckig und etwas angestaubt, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, hinteres Gelenk gebrochen). Erste Ausgabe, vom Verfasser auf dem Vortitel signiert. – Deckelillustration von Karl Walser. – Vorsätze minimal stockfleckig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1051 Nachverkauf

Walser, Martin

Episoden aus dem Heckerzug. Zehn Lithographien von Johannes Grützke und Der edle Hecker, eine Rede von Martin Walser. Mit 10 nummerierten, signierten und datierten Original-Lithographien von Johannes Grützke. Berlin, Tabor Presse, 1998. Titel, 2 Beihefte. 44 x 52 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Deckel gering fleckig). Eins von 48 handschriftlich nummerierten und von Walser und Grützke signierten und zugeeigneten Exemplaren. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit den Erklärungen zu den Lithographien von Grützke von diesem auf dem Deckel handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit der Rede von Walser von diesem im Druckvermerk handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Sehr gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 117 Nachverkauf

Wallis, Henry

The Godman Collection. Persian Ceramic Art. Belonging To Mr. F. Ducane Godman; with Examples from other Collections. The Thirteenth Century Lustred Wall-Tiles. Mit 40 farblithographischen Tafeln, 1 Appendix-Tafel und 39 Textillustrationen. London, 1894. XXIX, 38 S., 3 Bl. 40 x 29 cm. Original-Pappband (angestaubt, berieben, Gelenke angeplatzt). Eins von 200 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Verfasser signiert. - Die Textseiten mit goldgedruckter illustrierter Umrahmung. - Sprung in der Tafelzählung (1-43) von 26 auf 30 ("typographical error"). - Unbeschnitten. - Vorsätze stockfleckig, im Schnitt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1562 Verkauft

Walla, August

Ohne Titel. (Hitler!). Buntstift- und Bleistiftzeichnung auf Papier. Verso signiert "Augustin, Alois, Walla, Georg". Blattmaße: 15 x 11 cm. August Walla (1936-2001) war ein österreichischer Künstler. Mit 16 Jahren kam er erstmals in stationäre psychiatrische Behandlung, in der er bis zu seinem 20. Jahr verblieb. 16 Jahre später, als seine Mutter erkrankte, kam er wieder in die Psychiatrie. Walla arbeitete bereits sehr früh als Zeichner, Maler und Photograph und malte u.a. zahlreiche götterähnliche Wesen. Er gilt als einer der vielseitigsten Künstler der sogenannten Art Brut. - Fast vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 1532 Nachverkauf

Waldschmidt, Arno

7 Lehrsätze des Herrn de Sade (unter Verwendung zeitgenössischer Motive) in das Papier geprägt von Arno Waldschmidt, verlegt bei Merlin mit einem Vorwort des Marquis. Mit 7 signierten, datierten und nummerierten Prägedrucken. Hamburg, 1969. Titel mit Prägedruck und Textblatt in Prägedruck. 54 x 38,5 cm. Lose Blätter in Original-Halbleinenmappe mit runder Ausstanzung auf dem Vorderdeckel (Deckel etwas beschabt). Merlin-Mappe No. 4. - Eins von 27 nummerierten Exemplaren. - Eine Tafel mit leichtem Braunfleck, sonst gut. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 437 Verkauft

Walden, Adele

Gedichte. Sondershausen, A. Eupel, 1868. 4 Bl., 198 S. 14,5 x 10 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvergoldung und Ganzgoldschnitt (vorderes Gelenk mit kleinem Einriss). Erste Ausgabe der wohl einzigen Veröffentlichung, die wir über KVK nur in der British Library und einer Schweizer Bibliothek (Luzern) nachweisen können. - Pataky II, 405. - Teils leicht braunfleckig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1384 Verkauft

Waldapfel, Wilhelm

Gritzner, Peter Ritter, Zwiesel. Farboffset-Plakat auf Papier, mit schwarzer Hängeleiste oben und unten. Niedersedlitz bei Dresden, Aktiengesellschaft für Kunstdruck, ca. 1925. Blattmaße: 77,5 x 52 cm. Wilhelm (Willy) Waldapfel (1883-1965) war Maler und Graphiker sowie nationalsozialistischer Kommunalpolitiker. - In den Rändern leicht fleckig, Papier leicht gebräunt, leicht randknickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 393 Verkauft

Walch, Johann Georg

Philosophisches Lexicon, worinnen die in allen Theilen der Philosophie, vorkommende Materien und Kunstwörter erkläret, aus der Historie erläutert ... mit vielen neuen Zusätzen und Artikeln vermehret ... wie auch mit einer kurzen kritischen Geschichte der Philosophie aus dem Bruckerischen großen Werke versehen von Justus Christian Hennings. Vierte Auflage. 2 Teile in 2 Bänden. Leipzig, Gleditsch, 1775. 10 Bl., 2344 Spalten; 1744 Spalten, S. 1745-1804, 82 Bl. 23 x 12,5 cm. Rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, reicher floraler Rückenvergoldung sowie dunkelbraun gesprenkelten Deckelrahmen und Binnenfeldern in blindgeprägten Bordüren (Rücken aufgehellt, kleine Bereibungen, Kratz- und Wurmspuren). Letzte und umfangreichste Ausgabe des erstmals 1726 erschienenen Klassikers. - Zischka 41 - vgl. Faber du Faur 1591/92. - Sauberes, unbenutztes Exemplar, prachtvoll gebunden.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 221 Verkauft

Wagner, Richard

Der Ring des Nibelungen. Figurinen, erfunden und gezeichnet von Carl Doepler. Mit Text von Clara Steinitz. Mit 40 chromolithographischen Tafeln. Berlin, Berliner Kunstdruck- und Verlags-Anstalt, 1889. Titel, 5 Bl. 47 x 36 cm. Illustrierte Original-Leinwandmappe (etwas berieben und fleckig, Gelenke angeplatzt). Erste Ausgabe. - Ohne das lithographische Widmungsblatt. - Die Tafeln mit den Kostümentwürfen des Malers Carl Emil Doepler (1824-1905) zur 1. Bayreuther Festspielsaison 1876. - Papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 1275 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Moderne Architektur. Seinen Schülern ein Führer auf diesem Kunstgebiete. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie umfangreichem Buchschmuck. Wien, Anton Schroll, 1902. 188 S., 1 Bl. 27,5 x 20 cm. Ornamental bedruckter Original-Leinenband mit Deckeltitel (fleckig, angestaubt und berieben, oberes Kapital mit Fehlstelle, unteres eingerissen). Seltene dritte, “in Form und Inhalt” veränderte Auflage: “Ihr Erfolg verhalf ihr zu einem etwas reicheren Kleide und veranlaßte im Inhalte kleine Verschiebungen zu Gunsten des ‘Denkschriftartigen’.” (Vorwort). – Otto Wagners revolutionäre “Moderne Architektur” erschien zwischen 1896 und 1914 in vier Auflagen. Nahm er in der zweiten Auflage von 1898 nur geringfügige Änderungen am Text vor, so waren diese in der dritten Auflage von 1902 wesentlich umfangreicher. In der vierten, 1914 unter dem Titel “Die Baukunst unserer Zeit” erschienenen Auflage fügte Wagner zwei neue Kapitel hinzu. – “The 1902 edition is … mature in its theoretical formulation, reflecting Wagner’s experience with the Secession and his growing professional reputation. With its lavish layout of photographs and vignettes, it is a polished, complete polemical work intended for the international architectural community, and precedes by a few months his designs for the church of St. Leopold Am Steinhof and the Postal Savings Bank. The use of small brackets, calls attention to textual variations in the four editions, and at the same time allows the 1902 edition to be read as a composite study.” (Harry Francis Mallgave im Vorwort zur englischen Übersetzung des Werks. Santa Monica, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, 1988). – Zweiseitig unbeschnitten, vereinzelte Bleistiftanstreichungen und Bleistiftannotationen, Titel mit kleiner Bleistiftskizze, wenige Blatt leicht fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1276 Nachverkauf

Wagner, Otto

Wagner, Otto. Wagner Schule 01. Redaction: Paul Roller. Photographische Aufnahmen: Siegfried Schramm. Lichtdrucke: Johann Beyer in Grottau. Mit 45 (doppelblattgroßen, doppelt gezählt) getönten Tafeln. Wien, Jasper, 1901. 16 S. 40 x 31 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (etwas fleckig, Deckel mit Schabspuren, Kanten teils berieben). Erste Ausgabe. – Titelblatt und Buchschmuck auf Seite 4 und Tafel 12 von Carl Bernischke; der andere Buchschmuck des Werkes von Paul Roller. – Behandelt Werke von Carl Dorfmeister, Paul Roller, Ludwig Seiz, Wunibald Deininger, Otto Schönthal, Mario Sandona u.a. – Tafeln stellenweise etwas fingerfleckig, Doppeltafel 41/42 mittig getrennt und mit Randläsuren, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 392 Verkauft

Wagner, Friedrich Ludwig

Neues Handbuch der Jugend in Bürgerschulen. Ein Leitfaden zum Vorbereitungs-Unterricht fürs bürgerliche Leben. 1ste Hälfte, nebst Plan zur 2ten (alles Erschienene). Frankfurt, J. G. Fleischer, 1796. XVI, 303 S. 19 x 12 cm. Pappband der Zeit (berieben, Kleisterfarbe am Rücken abgeblättert). Erste Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. - Pädagogisches Erfolgsbuch, noch die 6. Auflage 1812 ohne die geplante Fortsetzung. Der erschienene Teil enthält Sittensprüche, Kindermoral, Lesebuch, kurze biblische Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, der Mensch und seine Gesundheit. Wagner war Kirchen- und Schulrat in Darmstadt. - Etwas gebräunt, sonst sauber.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 84 Verkauft

Wagener, Samuel Christoph

Der Lebensretter. Oder wie könnten viele scheintodtgeborne Kinder, erdrückte Säuglinge, schwer niedergekommene Mütter, hysterische Frauen, im Starckrampfe liegende Männer, und namentlich mancher auf dem Schlachtfelde nur von Verblutung ohnmächtige Scheintodte am Leben erhalten werden. Altenburg, Pierer, 1835. XII, 118 S. 20 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild und Vergoldung (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Gering fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 153 Nachverkauf

Wagenaar, Jan

Allgemeine Geschichte der Vereinigten Niederlande, von den ältesten bis auf gegenwärtige Zeiten, aus den glaubwürdigsten Schriftstellern und bewährten Urkunden verfasset. Aus dem Holländischen übersetzt (von Eobald Toze). Nebst beygefügten Landkarten, worin diese Länder in den alten, mittlern und neuen Zeiten, imgleichen ihre auswärtigen Entdeckungen und Pflanzörter vorgestellet werden. 8 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 6 gestochenen Faltkarten. Leipzig, Weidmann und Göttingen, Luzac, 1756-1767. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. - Das Werk behandelt u.a. eingehend die Entdeckungsreisen und Handelsaktivitäten der Niederländer in Übersee. Die Karten zeigen die Niederlande, Amerika, Asien, Europa und Afrika und auch einen kleinen Teil Australiens, der Plan von Leiden. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 770 Verkauft

Wachsmoulage

Deutschland, um 1900, bezeichnet “Primäraffekt” (erstes Anzeichen von Syphilis), Wachs farbig gefasst, Glasaugen und Textil, montiert auf ebonisierter Holztafel, Altersspuren. Maße: ca. 29 x 20 x 13 cm. A wax moulage. Germany c. 1900, signed “Primäraffekt”, coloured wax, glass eyes and textile, mounted on ebonized wooden base, Signs of age. Dimension c. 29 x 20 x 13 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1383 Verkauft

Vulliemin, Ernest John Alexis

Cycles Peugeot. Valentigney-Doubs. Représentant. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Paris, G. Elleaume, um 1910. Blattmaße: 149 x 109 cm. Prachtvolles und großformatiges Plakat. - Leicht gebräunt, oberer weißer Rand mit restaurierter Fehlstelle, mit wenigen kleinen restaurierten Randeinrissen, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 2252 Verkauft

Voth, Hannsjörg

Ohne Titel. (Turmentwurf). Bleistift auf Pergamentpapier. Signiert und datiert unten rechts, sowie bezeichnet und auf der Rahmenplatte gewidmet "Für Helena Vetter", datiert und signiert. 1977. Blattmaße: 42 x 29,5 cm. Hansjörg Voth (1940), deutscher Künstler und Mitglied im Deutschen Künstlerbund, gewann u.a. den Bayerischen Staatspreis für Malerei und den Arnold-Bode-Preis, er war 1977 Teil der Documenta 6 in Kassel und nahm an einer Vielzahl an Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Er gilt als Vertreter der Konzeptkunst und der Land Art. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2253 Nachverkauf

Voth, Hannsjörg

Reise ins Meer. Farbserigraphie auf leichtem braunen Karton mit darüber liegendem Pergamentpapier mit Farblithographie sowie eiserner Floßhacken in hölzernem verglasten Schaukasten. Je signiert und gewidmet "Für Helena (Vetter)", der Schaukasten mit Signaturstempel und Datierung, die Lithographie zudem datiert und im Druck bezeichnet. 1978/1979. Maße: 28,5 x 19 x 8 cm und 68,5 x 100 cm. Beide Werke gehören zum Projekt "Reise ins Meer", bei dem Hannsjörg Voth (1940) ein Floß kreierte, auf dem eine 20 Meter lange Figur, eingewickelt in Leinentüchern liegt. Floß und Figur werden im Reffental bei Speyer gebaut. Die Figur ist mit Stricken gefesselt und trägt eine Bleimaske. Das Floß mit der Figur soll zehn Tage auf dem Rhein flußabwärts von Ludwigshafen über Rotterdam in die Nordsee geflößt werden. Die Figur wird schlussendlich verbrannt und der Kraft des Meers überlassen, die Maske bleibt dabei zurück. Der Start erfolgte im Mai 1978. Die Graphik zeigt die Verbrennung der Figur am Meer. - Schaukasten etwas berieben und angstaubt, das Pergamentpapier in den Ecken und teils an den Kanten auf dem leichten Karton und beide gemeinsam wiederum auf Unterlage montiert, Pergamentpapier leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €