Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 880 Verkauft

Garcia Pradas, José

Bandera de Libertad. Madrid, Seccion de Propaganda del Comite de sefensa Confederal del Centro de CNT, 1938. 150 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (fleckig, unteres Kapital mit Fehlstelle, Kanten berieben, Vordergelenk unten ca. 7 cm eingerissen). Seltene einzige Ausgabe der Gedichtsammlung, die kurz vor Ende des spanischen Bürgerkriegs erschien. - Mit einem Vorwort von Valentin de Pedro und einem Nachwort von Felipe A. Cabezas. - Der anarchistische Journalist und Schriftsteller José García Pradas (1910-1988) war im spanischen Bürgerkrieg Kommandant der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und der Frente Libertario. Außerdem war er Mitglied des Comité de Defensa del Centro. 1939 ging er zunächst nach Frankreich und später nach London ins Exil, wo er sich weiter als Schriftsteller betätigte. - Papierbedingt gebräunt, Vorsatz mit handschriftlicher Widmung (leicht fleckig, leicht knickspurig).

Zuschlag: 240,00 €

Lot 879 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 877 Nachverkauf

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 876 Verkauft

Mérimée, Prosper

Mérimée, Prosper. Carmen. Mit 12 signierten Farbtafeln von Alastair (d.i. Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt), jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Zürich, Rascher & Co., 1920. 92 S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Roter Original-Lederband, Kopfgoldschnitt (Kanten teils berieben). Langer, Jugendstil 58. – Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan, von Alastair im Druckvermerk signiert. – Vorsätze teils fleckig, Papier leicht gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 875 Verkauft

Acconci, Vito Hannibal

Notes on the Development of a Show. Behavior Fields - Transaction Arenas - Training Grounds - Maneuver Positions. Mit 3 kleinen montierten Original-Schwarz-Weiß-Photographien und zahlreichen Illustrationen. Auf der letzten Seite von Acconci signiert. Brüssel, Edition Lebeer Hossmann, 1973. 15,2 x 30,6 cm. Farbig illustriertert Original-Karton. Seltenes Künstlerbuch des US-amerikanischen Architekten und Installationskünstlers Vito Hannibal Acconci (1940-2017) mit 3 montierten Original-Photographien. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 874 Nachverkauf

Paar seltene Karikaturen Otto von Bismarck und Ludwig von Benedek in der Schlacht bei Königgrätz 1866

Berlin, um 1870, ausgeführt als figürliche Kerzenleuchter, nicht bezeichnet, detailreicher von Hand fein bemalter Eisenguss. Höhen: ca. 33 und 30 cm. A rare pair of figural candlesticks showing Bismarck and Benedek in the battle of Königgrätz 1866. Berlin c. 1870, cast iron finely painted by hand. Heights c. 33 and 30 cm.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 873 Nachverkauf

Seltene Schnitzarbeit Brienzer Bär

Brienz/Schweiz, ca. 1880, am Sockel mit Schutzmarke “Déposé”, Holz, feine Schnitzarbeit eines musizierenden und tanzenden Bärs, Glasaugen. Höhe: ca.67 cm. A rare Brienz figure of a bear. Brienz/Switzerland c. 1880, signed at base “Déposé”, finely carved wood of a dancing and music making bear, glass eyes. Height c. 67 cm.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 872 Verkauft

Schnitzarbeit Brienzer Bär

Brienz/Schweiz, ca. 1880, Holz, feine Schnitzarbeit, Glasaugen. Maße: ca. 14 x 22 x 9 cm. A Brienz figure of a bear. Brienz/Switzerland c. 1880, finely carved wood, glass eyes. Dimension c. 14 x 22 x 9 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 871 Verkauft

Paar Brienzer Bären als Buchstützen

Brienz/Schweiz, ca. 1880, Holz, feine Schnitzarbeit, Glasaugen. Höhen: ca. 16 und 15 cm. A pair of Brienz bears bookends. Brienz/Switzerland c. 1880, finely carved wood, glass eyes. Heights c. 16 and 15 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 870 Verkauft

Sammlung Perückenköpfe mit Kopfbedeckung

20. Jahrhundert, Holz geschnitzt, Leder, Textil und Glas. Höhen: von ca. 25 bis 30 cm. A collection of wig heads with headgear. 20th century, carved wood, leather, textile and glass. Heights from c. 25 to 30 cm.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 869 Nachverkauf

Bacchus Schnitzarbeit aus altem Weinstock

Alpenländisch, 18./19. Jahrhundert, Bacchanten-Szene geschnitzt aus einen Wurzelstück eines uralten Weinstocks, mit schöner dunkler Patina. Maße: ca. 53 x 26 x 15 cm. Bacchus, in der griechischen Mythologie auch Beiname des Dionysos, Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase. A carved Bacchus. Alpine countries 18.th/19.th century, carved from a piece of very old vine with beautiful dark patina. Dimension c. 53 x 26 x 15 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 868 Nachverkauf

Peitschenhalter Brienz

Brienz/Schweiz, um 1880, Garderobenhaken in Form eines Fantasiewesens, Holz geschnitzt, Glasaugen, Gämsenhorn (Rupicapra rupicabra) als Aufhänger. Altersspuren. Maße: ca. 41 x 18 x 17 cm. A Brienz coat rack. Brienz/Switzerland c. 1880, carved wood and chamois horn. Dimension c. 41 x 18 x 17 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 867 Nachverkauf

Brienzer Schnitzarbeit Wilhelm Tell

Brienz/Schweiz, ca. 1900, feine Schnitzarbeit aus Lindenholz. Der Sockel mit Jahreszahl 1307. Höhe: ca. 24,5 cm. Wilhelm Tell, legendärer Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalheld. Die Schnitzarbeit nach dem wohl bekanntesten Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz von Altdorf. Die lebensgroße Bronzestatue von Richard Kissling wurde dort 1895 feierlich eingeweiht. Sie zeigt den schweizerischen Nationalhelden mit geschulterter Armbrust, begleitet von seinem Sohn Walther. A Brienz figure of Wilhelm Tell. Brienz/Switzerland c. 1900, finely carved linden wood. Height c. 24.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 866 Nachverkauf

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen, Krebsscheren und Muscheln zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem versteinerten Haifischzahn als Nase, Glasaugen und einem blauen Achat als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 34 cm. Sehr ähnliche skurile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones, crab claws and shells, with a fossilized shark's tooth as its nose, glass eyes and a tongue made of agate, 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 34 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 865 Verkauft

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen und Krebsscheren zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem Schneckenhaus als Nase, Glasaugen und einem Bernstein als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 29 cm. Sehr ähnliche skurrile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones and crab claws, with a snail shell as its nose, glass eyes and a tongue made of amber. 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 29 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 864 Verkauft

Memento Mori "Drei brennende Seelen"

19./20. Jahrhundert, drei brennende Seelen im Fegefeuer, Sockel mit Schlange aus Holz geschnitzt und farbig gefasst, die Figuren aus Horn geschnitzt. Maße: ca. 24 x 21 x 11 cm. A Memento Mori with three burning souls. 19th/20th century, three burning souls in purgatory, the base with snake made of carved and painted wood, the figures made of carved horn. Dimensions c. 24 x 21 x 11 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 863 Nachverkauf

Fragment eines Totschlägers

England, um 1860, Gesicht eines Mannes mit Vollbart aus Hartholz geschnitzt mit Resten einer Farbfassung, montiert auf Holzsockel. Höhe: ca. 34 cm. A cudgel or blackjack fragment. England c. 1860, carved from hardwood, mounted on wooden base. Height 34 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 862 Verkauft

Portraitmaske Zirkusclown Grock

Deutschland, um 1900, Hartholz plastisch geschnitzt und farbig gefasst, montiert auf schwarzem gedrechseltnm Holzfuß. Höhe: ca. 34,5 cm. Grock, Charles Adrien Wettach (1880-1959), legendärer schweizer Clown mit Schlappschuhen, Schlabberhose und winziger Geige als Markenzeichen. A portrait mask of the circus clown Grock. Germany c. 1900, carved from hardwood and colour painted by hand, mounted on ebonized wooden stand. Height c. 34.5 cm.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 861 Verkauft

Memento Mori Kruzifix "No risk-no fun"

19./20. Jahrhundert, rückseitig bezeichnet und monogrammiert mit “K.B”, Kunstinstallation Jesus als Bungee-Springer, das Kreuz und die Jesusfigur um 1880 aus Eichen- und Lindenholz geschnitzt, der Jesus farbig gefasst. Höhe: ca. 60 cm. A Memento Mori crucifix “No risk-no fun”. 19th/20th century, signed on the back “K.B.”, carved oak and linden wood, the Jesus hand painted. Height c. 60 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 860 Nachverkauf

Mumie eines Hasen (Lepus europaeus)

19. Jahrhundert, montiert auf schwarzem Holzsockel. Maße: ca. 37,5 x 20 cm. A hare mummy (Lepus europaeus). 19th century, mounted on ebonized wooden base. Dimensions c. 37.5 x 20 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 859 Verkauft

Korkenzieher Jesus am Kreuz

Anfang 20. Jahrhundert, Bronze und Eisen, lose gesteckt auf getrepptem Eichenholzsockel. Höhe mit Sockel: ca. 21 cm. A Jesus on the cross corkscrew. Early 20th century, bonze and iron, loose on oak base. Height c. 21 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 858 Verkauft

Erotika Schnitzarbeit Godemiché

20. Jahrhundert, Phallus mit Teufelskopf, Horn geschnitzt und poliert. Länge: ca. 22 cm. An erotic Godemiché carving. 20th century, carved and polished horn, phallus with devil’s head. Length c. 22 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 857 Nachverkauf

Imitat eines Schrumpfkopfes

Papua-Neu Guinea, um 1920, der Schrumpfkopf als Imitat aus Ziegenleder und Pferdehaar, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzsockel. Höhe: ca. 22 cm. Diese Souvenirs wurden von Einheimischen an Touristen als “echte” Schrumpfköpfe verkauft. A shrunken head imitation. Papua-New Guinea c. 1930, imitation made of goat leather and horse hair, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 22 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 856 Verkauft

Memento Mori Diorama "Abendmahl der gefallenen Engel"

19./20. Jahrhundert, Textil, verschiedene Hölzer und Horn geschnitzt. Holzrahmen. Maße mit Rahmen: ca. 70 x 44 cm. A Memento Mori diorama” The last supper of the fallen angels”. 19th/20th century, textile, carved wood and horn, mounted in wooden frame. Dimension c. 70 x 44 cm.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 855 Verkauft

Memento Mori Rückenkratzer

19. Jahrhundert, Skeletthand mit langem Griffstück, Bein und Horn geschnitzt. Länge: ca. 43 cm. A Memento Mori back scratcher. 19th century, skeletal hand with long handle, carved bone and horn. Length c. 43 cm.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 854 Verkauft

Memento Mori Totenkopf

19./20. Jahrhundert, Januskopf, Horn geschnitzt, auf schwarzem Holzsockel montiert. Höhe: ca. 8 cm. A Memento Mori skull. 19th/20th century, carved horn, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 8 cm.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 853 Nachverkauf

Voodoo-Hut Karibik

20. Jahrhundert, Zylinderhut, Kopfbedeckung, Textil, Tierknochen und Wachskerze. Höhe: ca. 16 cm. A caribbean voodoo top hat. 20th century, textile, animal bones and candle. Height c. 16 cm.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 852 Verkauft

Memento Mori Tödlein oder Tischsargl

19./20. Jahrhundert, Vanitasmotiv, das Skelett aus Horn geschnitzt, der hölzerne Sarg mit aufgestelltem Sargdeckel, der Sargboden mit violettem Samt ausgelegt. Maße: ca. 17,5 x 9,5 x 8 cm. A Memento Mori Shrine of Little Death. 19th/20th century, a vanitas motif skeleton in a casket, carved horn and wood, violet velvet. Dimensions c. 17.5 x 9.5 x 8 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 851 Verkauft

Memento Mori Objekt "Der schleichende Tod"

19./20. Jahrhundert, Skulptur, den schleichenden Tod darstellend, Bronze, Marmor, Schneckengehäuse und Horn geschnitzt. Maße: ca. 9 x 13 x 10 cm. A Memento Mori object “The slow death”. 19th/20th century, bronze, marble, snail-shell and carved horn. Dimensions c. 9 x 13 x 10 cm.

Zuschlag: 300,00 €