Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 635 Nachverkauf

Hegi Feldstereos

Mappe mit faltbarem Bildbetrachter aus Hartpappe und 2 Serien von zusammen 50 Original-Stereophotographien mit einbelichteter Beschriftung (2 doppelt). Frankfurt, Feldstereo-Verlag, ca. 1915-18. Je 4,3 x 10,7 cm. Doppelter Original-Pappschuber mit montierter Deckelillustration (berieben und bestoßen, Unterkanten überklebt, Deckelbild mit Eckdefekt). Enthält Aufnahmen von den französischen Kriegsschauplätzen des ersten Weltkrieges, ausschließlich aus Serie A (bekannt sind A-E). Die Serien wurden ab 1915 durch Hermann Gilbert in Frankfurt vertrieben. - Beiliegend: Gebrauchsanweisung in Kopie. - Inhalt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1757 Verkauft

Hegenbarth, Josef

Ohne Titel. (Sich putzende Katze). Tuschzeichnung auf Papier. Signiert rechts unten. Verso mit Widmung "Die Katze seines Freundes - seiner Freunde. Dir Arthur dein Josef". Um 1950. Blattmaße: ca. 18 x 19 cm. Unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt (28,5 x 30 cm). Charakteristische Katzendarstellung wohl aus den 1950er Jahren von Josef Hegenbarth (1884-1962). - Papierbedingt gebräunt, minimal stockfleckig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1756 Nachverkauf

Hegemann, Erwin

Stehender Bär. Bronze, gold-braun patiniert. In der Plinthe mit dem Gießerstempel "Bildgiesserei KRAAS" versehen. Maße: 16 x 6 x 9 cm. Mit Sockel: 18 x 6 x 9,5 cm. In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 288 Verkauft

Heermann, Johann

Geistlicher poetischer Erquickstunden fernere Fortsetzung, darinnen allerhand schöne und trostreiche Gebet und Hertzensseuffzer. Nürnberg, Endter, 1656. 3 Bl., 129 S. 20 x 15,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung über Holzdeckeln (Rückenschild fehlt, oberes Kapital ausgefranst, Deckel etwas aufgebogen, hinterer mit Wurmspuren). Erste Ausgabe. - VD17 12:105566T - Goedeke III, 169, 65, 13. - Fortsetzung seiner "Poetischen Erquickstunden", ebenfalls 1656, beide Titel bibliographisch aber separat geführt. "One of the first clergymen poets to make himself familiar with the Opitzian verse form ... developed along with his inborn modesty a definite feeling of depression." (Faber du Faur zu 461-463). - Vorgebunden: Derselbe. Christliche Tauff-Sermones. Mit Kupfertitel. Ebenda, 1656. 5 Bl., 555 S., 10 Bl. (letztes weiß). - VD17 12:194545X. - Ebenfalls separat geführt, obgleich der Titel bereits auf die "Erquickstunden" hinweist. - Etwas gebräunt, erste Bogen der "Sermones" mit Wurmgang ohne Textberührung im unteren Bund.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1755 Verkauft

Heerich, Erwin

Gitter/Kartonschnitte. Zwei Graphikmappen mit insgesamt 24 Offsetdrucken auf dünnem Karton. Das erste Blatt aus "Gitter" signiert und nummeriert "76/90" mit Bleistift. Düsseldorf, Edition Klöckner, 1998/2000. Blattmaße: 29 x 21 cm. Lose in den illustrierten Original-Kartonage-Flügelmappen (schwach berieben). Zwei von vier bei Klöckner in einer Auflage von 90 Exemplaren erschienenen Graphikmappen. - Erwin Heerich (1922-2004) studierte von 1945 bis 1950 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, wo er in die Bildhauerklasse von Ewald Mataré ging. Für seine plastischen Arbeiten wurde der Werkstoff Karton ausschlaggebend, so ist er neben seinen Bauten vor allem für geometrische Zeichnungen und seine Kartonplastiken bekannt. - Das signierte Blatt etwas stockfleckig und gebräunt, die "Kartonschnitte" in den schwarzen Bereichen teils schwach fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 156 Verkauft

Hayme, Thomas

Allgemeines Teutsches Juristisches Lexicon, worinnen alle in Teutschland übliche Rechte. Mit gestochenem Frontispiz von Bernigeroth. Leipzig, Gleditsch Sohn, 1738. 7 Bl., 1357 S. 22 x 12,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (etwas berieben, kleine Wurmspuren). Einzige Ausgabe. - Zischka 178. - Umfasst die im deutschen Reich gebräuchlichen Rechtsformen in Langartikeln, zahllose Einzelschlagwörter mit Querverweisen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Ecken weniger Blätter verknickt, sauberes Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 185 Verkauft

Hayek, Friedrich August von

Freiburger Studien. Gesammelte Aufsätze. Mit Vorwort von Karl Friedrich Maier. Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969. 4 Bl., 284 S. 23,5 x 16 cm. Original-Leinwandband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel im Original-Umschlag (dieser mit wenigen winzigen Randläsuren). Walter Eucken Institut Freiburg i. Br., Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen, 5. - Erste Ausgabe. - Vorsatz mit 4-zeiliger handschriftlicher Widmung von F. A. Hayek: "Frl. Dr. Verena Bachmann/ mit herzlichem Gruß und den/ besten Wünschen/ F. A. Hayek". - Die Schriftstellerin und Ökonomin Verena Veit-Bachmann war Herausgeberin der Gesammelten Schriften von F. A. Hayek. - Wenige dezente Randanstreichungen und Randanmerkungen in Bleistift.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2356 Verkauft

Hausmann, Raoul

Folge von 6 Schwarz-Weiß-Photographien. Original-Photographien. Silbergelatine. Verso mit dem Nachlassstempel sowie dem Stempel "einmalige Auflage für die griffelkunst". 1990. Blattmaße: je ca. 30 x 40 cm (Hoch- und Querformate). Griffelkunst 258 C 1-6. Sechs Photographien des berühmten Dadaisten. Vorhanden: I. La Beauté à la cuisine (1950); II. Ombres (Chaise) (1931); III. Ombres (Rappe) (1931); IV. Les Photographes (1957); V. Limoges-Gare (1954); VI. Reflets (1950). - 1 Blatt mit leichter Randknickspur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1222 Verkauft

Hauptmann, Gerhart

Hauptmann, Gerhart. Die versunkene Glocke. In Bildern von Heinrich Vogeler Worpswede. Mit 1 farblithographischen Titelblatt, 1 lithographischen Textblatt (Inhalt) und 10 Farblithographien. Berlin, Fischer & Franke, 1898. 38 x 28 cm. Lose in illustrierter Original-Karton-Halbleinenflügelmappe (berieben, griffspurig und mit Randläsuren). Widmungsexemplar: “Der fleißigen Wirtschafterin Alte Luisenstr. 50 im Auftrag der kleinen Inge zu Weihnachten 1904 von Hermine und Otto” bezeichnet auf dem Titelblatt. Dabei könnte es sich möglicherweise um eine Widmung von Otto Modersohn und Minna Hermine Paula Becker handeln. – Erste von Vogeler illustrierte Ausgabe. – Schauer II, 12 – Arnold 2948 – Neteler 7, 1: “Die romantisch-phantastischen Illustrationen entsprechen dem Märchenhaften des Schauspiels, formal ist die Nähe zu den Radierungen aus dieser Zeit unverkennbar.” – Blätter berieben, Ecken und Kanten stärker, etwas stockfleckig und selten griffspurig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 302 Nachverkauf

Haude und Spener

Index materiarum librorum Haude et Speneriani apparatus, sex capitibus generalioribus excepto appendice miscellaneorum absolutus. Register der Materien des Haude und Spenerschen Büchervorraths, in sechs allgemeine Capiteln, und einem Anhange, welcher die vermischten Sachen enthält, abgefaßt. Berlin, gedruckt bey Fr. Wilh. Birnstiel, 1755. Getrennt paginiert. 16,8 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (etwas bestoßen, vorderes Gelenk angebrochen). Das erste gedruckte Verlagsverzeichnis des 1614 in Berlin gegründeten Verlags Haude & Spener. - Katalog des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler II, 981 - VD18 1298812X - nicht bei Bigmore/Wyman und Bibliotheca Bibliographica Breslaueriana.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1753 Verkauft

Hartung, Hans

L 105. Lithographie auf Vélin d' Arches. Signiert unten rechts, links unten nummeriert sowie dort mit dem Trockenstempel "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 74/200. 1963. Motivmaße: 51 x 63 cm. Blattmaße: 57 x 76 cm. Schmücking L105. - Der Motivausschnitt gebräunt, Blattkanten leicht bestoßen und gebräunt, dort 6 kleine Tesareste einer früheren Montierung.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1754 Verkauft

Hartung, Hans

L'emerveillé merveilleux. Lithographie auf festem Bütten. Signiert unten links mit Bleistift. Um 1973. Motivmaße: 50 x 39 cm. Blattmaße: 50 x 80 cm. Das Blatt mittig gefaltet, die Innenseite typographisch bezeichnet: "Michael Leiris - Miro soir et matin". - In den Ecken auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 574 Verkauft

Hartmann, Christoph

Annales Heremi Dei Parae Matris Monasterii in Helvetia Ordinis S. Benedicti Antiquitate, Religione, Frequentia, Miraculis. Mit gestochenem Titel mit breiter figurativer Bordüre, 1 blattgroßen Textkupfer und 43 Wappenkupfern im Text von Lucas Kilian. Freiburg, Archiducali, 1612. 3 Bl., 478 (recte 476) S., 31 Bl. 31,5 x 20,5 cm. Pergamentband der Zeit (altersfleckig, Kapitale mit Fehlstellen, vorderes Gelenk mit kleinen Läsuren). Seltene erste Ausgabe, erschienen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. - Lonchamp 1398 - Barth 19280 - Die "Annales" sind der einzig bekannte Druck der "Typographia Archiducali", eines von 1610-12 existierenden Verlagsunternehmens. - Die erste umfassende Geschichte des Klosters Einsiedeln, auch für die Schweizer Geschichtsschreibung von großer Bedeutung. "Hier finden sich auch zum ersten Male viele Urkunden gedruckt, welche nicht nur für die Geschichte des Klosters, sondern auch einen großen Theil der Schweiz und der Kaisergeschichte von Bedeutung sind." (ADB X, 682). - Das nach Äbten geordnete Werk beginnt mit St. Meinrad und endet um 1600. Den Lebensbeschreibungen der Äbte sind deren Wappen beigefügt, das Titelkupfer zeigt architektonische und figürliche Darstellungen zur Geschichte des Klosters Einsiedeln (u.a. St. Meinrad, St. Benno, St. Wolfgang, die Äbte Eberhard, Thietland, Friedrich, den Hl. Benedikt). - Das blattgroße Textkupfer mit einer Innenansicht der Gnadenkapelle. - Mit Exlibris der Bibliotheca Lindesiana, eine der bedeutendsten Privatbibliotheken des 19. Jahrhunderts. - Teilweise gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 961 Nachverkauf

Härtling, Peter

Briefe von drinnen und draußen. Fünfzehn Gedichte. Mit 20 Reproduktionen von Frottagen, Figurenzeichnungen und collagierten Papierfiguren auf Transparentpapier sowie einer bezeichneten und signierten Original-Collage von Jürgen Brodwolf. Stuttgart, Radius, 1989. 40 Bl. 28,5 x 22 cm. Original-Leinwand im Original-Leinwandschuber (dieser leicht kratzspurig). Radius Bibliothek. - Eins von 75 nummerierten und von Brodwolf und Härtling signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der beiliegenden Original-Collage.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 516 Verkauft

Hartleben, Theodor

Statistisches Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe und ihrer Umgebungen. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Titel, 3 (2 gefalteten) Tabellen und 1 gestochenen, gefalteten Plan. Karlsruhe, Braun, 1815. 8 Bl., 432, XLIV, 86 S., 1 Bl. Lederband der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Ganzgoldschnitt (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Frontispiz und Titel etwas stockfleckig, sonst weitgehend sauberes und gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 459 Nachverkauf

Harris, William Cornwallis

Harris, William Cornwallis. Gesandtschaftsreise nach Schoa und Aufenthalt in Südabyssinien 1841-1843. Mit 1 gefalteten lithographischen Karte. 2 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1845-1846. LVI, 414 S., 1 Bl., 12 S. (Anhänge); VIII, 346, 1 Bl., S. 13-260 S. (Anhänge). 21,5 x 13,5 cm. Bedruckte Original-Broschuren (wenige kleine Randläsuren). Reisen und Länderbeschreibungen der älteren und neuesten Zeit. 30. und 32. Lieferung – Erste deutsche Ausgabe. – Henze III, S. 563-564 – Kainbacher 160 – Engelmann I, 112 – Dinse 541 – Paulitschke I, 217 – Embacher 140. – Seltenes Werk, hier mit den meist fehlenden zwölf Seiten Anhang und der großen Karte. – “1841 wurde (Harris) als Major mit einer politischen Mission nach Schoa in Abessinien betraut, wohin ihn u.a. die Deutschen Roth und Bernatz begleiteten.” (Embachber). – Innendeckel und Vorsatz mit Nummerierung, teils minimal gebräunt, sonst frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1752 Verkauft

Haring, Keith und Andy Warhol

20th Montreux Jazz Festival. Farbserigraphie auf festem, gestrichenen Papier. Drucksigniert von beiden Künstlern. 1986. Blattmaße: 100 x 70 cm. Von der Osten 33. – Das Montreux Jazz Festival lädt jährlich Kunstschaffende der Zeit ein, die Plakate für das französische Musikfestival zu kreieren. Die Werbung für das legendäre Festival ist somit auch eine Blaupause der künstlerischen Trends der jeweiligen Jahren. – Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1750 Verkauft

Haring, Keith

Fill your head with fun! Start reading! Farboffset auf dünnem Karton. Im Druck signiert und datiert. 1988. Blattmaße: 55,5 x 53 cm. Berühmte Arbeit von Keith Haring, die er 1988 für das New York Public Library System schuf. Die von "Fox Channel 5" finanzierte Kampagne ließ eine unbekannte Zahl der Plakate für die New Yorker Subway drucken. Das vorliegende Exemplar akquirierte der Vorbesitzer eigenhändig in einer A train. - Verso auf Karton montiert, die unteren Ecken abgerissen, insbesondere im Randbereich etwas knickspurig, sonst nur kleine Randläsuren und Bereibungen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1751 Verkauft

Haring, Keith

Inflatable Baby. Aufblasbare Vinylfigur in Original-Pop Shop Box mit Siebdruck. 1985. Maße (Baby): ca. 48,5 x 81,5 x 15,5 cm. Box: 18 x 23 x 5 cm. Harings ikonisches "Inflatable Baby" wurde vom Vorbesitzer in seinem legendären, 1986 in Soho eröffneten Pop Shop gekauft. - Verschluss des Mundstücks fehlt, minimal angestaubt, berieben und fleckig (die Figur wurde zum Katalogisieren nicht aufgeblasen), die Box nur minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1052 Verkauft

Hard Edge. Mit 9 montierten Farbsiebdrucken von Josef Albers, Hans Arp, Olle Baertling, Auguste Herbin, Alexandre Libeman, Richard Lohse, Richard Mortensen, Sophie Taeuber-Arp und Victor Vasarely

Paris, Galerie Denise René, 1964. 35 Bl. 23 x 23 cm. Original-Karton (Rücken am unteren Kapital eingerissen, etwas berieben und angestaubt, Vorderdeckel mit Vermerk in “RENÈ”). Seltener Ausstellungskatalog zur wegweisenden Hard Edge Ausstellung in der Galerie Denise René. Mit Texten von Lawrence Alloway, Michel Seuphor und Teddy Brunius. – Der Siebdruck von Mortensen gering kratzspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1748 Verkauft

Hansen, Hartmut

Friedenskirche in Potsdam. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 29.4.1976" sowie mit Widmung "In Gedenken an Else Karsch". Bildmaße: 59,5 x 74,5 cm. Gerahmt: 71 x 88 cm. Stimmungsvolle Anicht der Friedenskirche in Potsdam. - Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Rahmen mit kleinen Beschädigungen, Bild in den Rändern durch die Rahmung etwas berieben, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1749 Nachverkauf

Hansen, Hartmut

San Gimignano. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 24.12.1999". Bildmaße: 74 x 103,5 cm. Gerahmt. Sehr schöne Ansicht von San Gimignano. Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Bild in den Rändern durch die alte Rahmung etwas berieben, Rahmen mit kleinen Läsuren, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1022 Verkauft

Hansen, Al

Sammlung mit 3 Original-Photographien, 1 Radierung, 4 handschriftlichen Briefen, 1 signierten Ausstellungsplakat, 1 großformatigen Gouache, handschriftlichen Aufzeichnungen (5 Bl.), 1 Original-Zeichnung, 1 signierten Collage, zahlreichen Kopien, Einladungskarten und Kleinplakaten. Meist Köln oder Berlin, ca. 1972-1984. Al Hansen (1927-1995) war ein bedeutendes Mitglied der Fluxus-Bewegung und nahm an zahlreichen internationalen Fluxus-Festivals mit Happenings und Performances teil. Er war mit Andy Warhol befreundet und arbeitete gelegentlich in dessen "Factory". 1983 ging Al Hansen nach Köln und hatte eine Reihe von Ausstellungen. 1987 gründete er, inspiriert u.a. von der Final Academy des britischen Pop- und Performance-Künstlers Genesis P-Orridge, mit der Performancekünstlerin Lisa Cieslik in Köln die Ultimate Akademie. - Die Sammlung enthält u.a.: I. 3 Original-Photographien von Al Hansen. Vintages. Silbergelatine. Ca. 17 x 12,5 cm. Hansen am Kneipentresen. - Hansen beim Kaffee in der Kneipe. Verso handschriftlich bezeichnet "Photography by: Lorraine Senna ... New York", die spätere Filmregisseurin. - Hansen mit Zigarette. Verso handschriftlich bezeichnet "Steve Balkin 10-5-72 NYC", (1938-2023). - II. from the story of Schultz and his beer. Original-Radierung mit Widmung an Ossi Wiener. Rechts unten signiert, links unten gewidmet. 1973. Blattgröße: 25,5 x 20,5 cm. - Bildergeschichte darüber wie Hansen mit seinem Vater Bier vom Nachbar Schultz klaut. - Papierbedingt gebräunt, Rand etwas fleckig. - III. Collage aus kopierter Magazinabbildung. Verso signiert. Ca. 30 x 82 cm. - Knickspurig. - IV. Sophistofluxus. Nikolaus Neodada. Offset auf Papier. Ausstellungsplakat der Galerie Petersen, Berlin, 6.12.1983. Links unten von Hansen signiert. Blattmaße: 86 x 61 cm. Erschien anlässlich der Ausstellung 1983 in der Petersen Galerie in Zusammenarbeit mit dem Künstlerprogramm des D.A.A.D. - Rand leicht knickspurig. - V. 4 handschriftliche Briefe auf 5 Bl. Ca. 1983-1984. An "Bibbe", "Bibs", "Lykke" und "Med Dig". - Hansen berichtet über seine künstlerischen Aktivitäten in Deutschland. - VI. Handschriftliche Notizen mit mehreren Skizzen. 5 Bl. - U.a. zu SMILE "a mail art correspondance stamp art project". - VII. Porträt Al Hansen. Hansen gewidmete großformatige Gouache auf Papier. Unleserlich signiert ("Rainer ..."), datiert 1984. Blattmaße: 85,5 x 60,5 cm. - Insgesamt gut erhalten. - Mit der Widmung: "To my brand new friend Alan". - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1747 Verkauft

Hansen, Al

Andy shot Billy Hinich's Shaddow. Tusche und Aquarell auf Papier. Links unten betitelt. Im rechten Rand signiert und datiert "Köln, August 1986". Blattmaße: 15,5 x 21 cm. Auf Karton montiert. Das Werk war ausgestellt in der Ausstellung "Die Kunst zu sammeln" im Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2007 (mit Abb. im Katalog S. 123). - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1746 Verkauft

Hanselmann, Urs

Ohne Titel. (Minimalobjekt). Acryl, Textil, Holz. Verso signiert und datiert. 1997. Maße: 18,5 x 14 x 5,3 cm. Das rot bemalte kissenartige Objekt des Schweizer Künstlers Urs Hanselmann (geb. 1944) ist eine unikale Arbeit aus einer Serie von 6 Minimalobjekten. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 9 Verkauft

Handschriftlicher "Erb Kauf Contract"

Handschriftlicher “Erb Kauf Contract” über das Rittergut Hermsdorf an der Spree (Lohsa). Ebendort, 19.VIII.1818. 16 Bl., mit Ausnahme des letzten beidseitig beschrieben. Kanzleikursive in brauner Feder. 34 x 21,5 cm. Kordelheftung. Verkäufer war Gotthelf Heinrich Christian von Minckwitz, Käufer Johann Gotthelf von Standtfest, Gutsbesitzer von Kaup(p)la, Commerau und Jetscheba. Als Kaufpreis waren insgesamt 36.000 Taler an verschiedene, genau aufgeschlüsselte Empfänger zu entrichten. – Eine von zwei Ausfertigungen, die Original-Unterschriften auf Bl. 14v mit Textverlust recto ausgeschnitten. Die beiden letzten Blätter mit Zusammenfassung, zwei Unterschriften wohl des Notars und Protokollanten sowie papiergedecktem Siegel. – Etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 547 Verkauft

Hammer-Purgstall, Joseph von

Topographische Ansichten gesammelt auf einer Reise in die Levante. Mit 8 (4 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 4 doppelblattgroßen Kupferstichkarten und -plänen sowie 2 gestochene Textseiten mit Schriftzeichen. Wien, Schaumburg, 1811. 2 Bl., VIII, 190 S. 21,5 x 16 cm. Bedruckte Original-Broschur (berieben, fleckig, Rücken erneuert). Seltene erste Ausgabe. - Blackmer 785 - Navari 785. - Frühes Werk des bedeutenden österreichischen Orientalisten. - "The material for the 'Topographische Ansichten' appears to have been collected in 1801, when von Hammer took part in the Egyptian Campaign as secretary-interpreter for the Anglo-Turkish generals. He describes Herakleia, the Troad, Chios, Telmessos (i.e. Makri), Rhodes and Cyprus. This is the first of his early works of a purely topographical nature." (Navari). - Die Tafeln, von Johann Renard und Joseph Gerstner gestochen, zeigen Karten (Troja, Rhodos, Paphos), Ansichten (Schloss Makri, Felsengräber) und archäologische Fundstücke. - Titel verso mit Exlibris des rumänischen Historikers und Geistlichen Teodor Aaron (1803-1867). - Unbeschnitten. - Mehrfach gestempelt: Vorderumschlag und Titelblatt jeweils recto und verso, Titelblatt mit handschriftlichen Signaturen, S. 17, letzte Seite (gestochene Textseite). Erste 4 Blätter mit Braunfleck im unteren Falz sowie mit kleinem Loch im Außenrand, vereinzelt gering fleckig. Ecken teils knickspurig. Die Tafeln sauber. Breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 59 Verkauft

Hamilton, William

Neuere Beobachtungen über die Vulkane Italiens und am Rhein in Briefen nebst merkwürdigen Bemerkungen des Abts Giraud Soulavie. Aus dem Französischen zum erstenmal übersetzt von G. A. R. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Frankfurt und Leipzig, Weigel und Schneider, 1784. XVI, 214 S., 4 Bl. 20 x 11,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung (Rücken und Kanten berieben). Erste deutsche Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Hamilton 9. - Enthält drei umfangreiche Schreiben des Autors der "Campi Phlegraei" an John Pringle (2) sowie Joseph Banks ("Beschreibung des vesuvischen Brandes im August 1779"). Der Großteil des Bandes besteht aus Zusätzen des Geologen und Historikers Jean-Louis Giraud-Soulavie. - Modernes Exlibris, frisches Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2355 Nachverkauf

Hallensleben, Ruth

Holzstapel. Original-Photographie. Vintage. Bromsilbergelatine auf Agfa-Portriga-Rapid. Um 1945. Verso mit Photographenstempel und handschriftlicher Nummer. Blattmaße: 29,4 x 20,4 cm. In den oberen Ecken hinter Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 331 Nachverkauf

Hallbauer, Friedrich Andreas

Anweisung zur verbesserten Teutschen Oratorie. Nebst einer Vorrede von den Mängeln der Schul-Oratorie. Dritte Auflage. Jena, J. B. Hartung, 1736. 8 Bl., 757 S., 17 Bl. 17,5 x 11 cm. - Dazu: Derselbe. Einleitung in die nützlichsten Übungen des lateinischen Stili. Nebst einer Vorrede von den Mitteln zur wahren Beredsamkeit. Andere Auflage. Ebenda, 1730. 12 Bl., 630 S., 9 Bl. 17,5 x 11 cm. Uniforme feingesprenkelte Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägten Pergament-Rückenschildern sowie Kleisterfarbschnitt (Rücken etwas verblasst, kleiner Ausbruch an einem Kapital). Zwei sehr schön und einheitlich gebundene Anleitungen zur Redekunst. - Hallbauer (1692-1750) erhielt 1731 in Jena die Professur der Rhetorik und Dichtkunst, wurde 1735 Direktor der lateinischen Gesellschaft und 1738 Professor der Theologie, als solcher Gegner der Pietisten. "He had a sense of humor as well as good taste" (Faber du Faur 1357, anderes Werk). - Register beider Werke im unteren Bund mit Wurmspuren, beim ersten zum Gang ohne Textberührung erweitert, sonst saubere Exemplare.

Nachverkaufspreis: 240,00 €