Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 587 Nachverkauf

Guide du Voyageuer en Orient illustré

Turquie. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen im Text und 4 gefalteten farbigen Karten. Constantinople, Les Fils de Michel Zellich, ca. 1910. 323 S. 17 x 12,5 cm. Rote Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (leicht berieben). Seltener Reiseführer, kein Nachweis über KVK. - Behandelt hauptsächlich Konstantinopel, aber auch Eisenbahnverbindungen im Orient, interessante Städte im Orient, Griechenland und Ägypten. - Die große Karte am Schluss etwas angerändert und mit Randeinriss, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2345 Verkauft

Guidalevitch, Victor

Pont métallique und Objets métallique. 2 Original-Photographien, Silbergelatine, Vintages, um 1930. Blattmaße: 18 x 24 cm und 17,7 x 20 cm. Der in Russland geborene belgische Ingenieur Victor Issay Guidalevitch (1892-1962) trat 1925 dem Photoclub "Iris" in Antwerpen bei. Der Stil seiner Photographien ist von Modernismus und Bildhaftigkeit geprägt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 136 Verkauft

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de

Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de. Lobschrift auf Friedrich den Zweiten. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen begleitet von Johann Friedrich Zöllner. Berlin und Libau, Lagarde & Friedrich, 1788. VIII, 258 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Brauner Kleisterpappband der Zeit (berieben). Zweite deutsche Ausgabe der “Eloge du Roi du Prusse” (1787), erstmals bereits im Erscheinungsjahr von J. N. Bischoff übersetzt. Guibert hatte 1772 Berlin und Potsdam besucht und war vom König mehrfach empfangen worden. – Vorstücke angestaubt, wenige Blattecken verknickt, sonst sauber.

Zuschlag: 180,00 €

Lot 329 Verkauft

Gueullette, Thomas-Simon

Wundersame Begebenheiten des Yu-Li, eines Tunkinischen Mandarins. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, A. F. Bartholomäi, 1778. 174 S., 1 weißes Bl.; 163 S., 2 Bl. 17,5 x 10 cm. Gesprenkelter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, oxidierter Rückenvergoldung und braunem Kleisterpapierbezug (etwas Silberfischchenfraß). Erste deutsche Ausgabe. - Hayn-Gotendorf I, 212. - Nach Gueulletes "Aventures merveilleuses du mandarin Fum-Hoam, contes chinois". - Frisch.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 301 Verkauft

Gude, Marquard

Bibliotheca exquisitissimis libris ... imprimis autem multorum a Viris Doctiss. Scaligero, Blondello, Salmasia aliisque emendatorum ac eorum manisbus notatorum Mss. Codicum Arabiae Graecae Latinaeque Linguae ... Marquardo Gudio ... summo studio & delectu congesta quae publica auctione distrahetur Hamburgi. Kiel, Reuther, 1706. 576 S., 4 Bl. 19,5 x 15,5 cm. Halbpergamentband der Zeit über Holz (Deckelbezug berieben, teils gelöst und mit kleinen Fehlstellen). Loh, Buchauktionen I, 87. - Berühmter Versteigerungskatalog der Bibliothek des Juristen und Philologen Gude (1635-89). Etwa 1000 Bände Druckschriften aller Gebiete wurden von der Hofbibliothek Weimar angekauft. Die exzellente Sammlung griechischer, lateinischer und arabischer Handschriften sowie annotierter Handexemplare von Scaliger, Salmasius u.a. blieb unter dem erwarteten Preis und wurde 1710 von Leibniz für Wolfenbüttel erworben. - Hinterer freier Vorsatz entfernt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 265 Nachverkauf

Guazzo, Stefano

De civili conversatione libri quatuor. Accuratius nunc Latine redditi ab Henrico Salmuth. Editio postrema. Amberg, M. Forster, 1598. 12 Bl., 730 S. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägten Fileten auf Rücken und Deckeln (stark bestoßen und mit Bezugsfehlstellen besonders über den oberen Ecken). Dritte lateinische Ausgabe, die zweite Amberger. - VD16 G3898. - Eine der wichtigsten Quellen zur Etikette zwischen Renaissance und Barock, italienisch erstmals 1574 erschienen. - Am Titelblatt winziger Vermerk "Abrahamg Gölnitius possidet me Anno 1612", mit Wahrscheinlichkeit der Danziger Reiseschriftsteller Abraham Göllnitz, dessen Lebensdaten unbekannt sind. Göllnitz gab zwischen 1631 und 1643 einige geographische und pädagogogische Schriften heraus, 1642 war er Sekretär des dänischen Königs Christian IV. (das Exemplar trägt kein Exlibris, stammt aber aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot). Auf den Vorsätzen Vermerke von gleich feiner Hand, darunter "Guazzus nobilissimorum doctissimus, doctissimorum nobilissimus ...". Ferner sind die Seiten 556-589 mit Unterstreichungen und etlichen sauberen Marginalien in Feder versehen, vermutlich alles von Göllnitz' Hand. - Fast durchgehend wasserrandig, streckenweise Wurmgänge unter Buchstabenverlust, Vorstücke locker und im Bund fleckig, (an Bl. 9 alt ausgebesserter Einriss).

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1739 Nachverkauf

Guarneri, Riccardo

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Prägedruck mit Farbstiftzeichnung auf Velin. Rechts unten signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 97/100. 1972. Motivmaße: 22,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 49 x 34,5 cm. Aus einer Folge von 100 Unikaten. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1738 Verkauft

Grzimek, Jana

Stürzender Engel. Bronze, goldbraun patiniert, montiert auf Plinthe. Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet mit "Guss Statuarius Bremen" auf der Unterseite der Plinthe. Exemplar: 5/9. 1993. Maße: 45 x 15 x 14 cm. Höhe mit Plinthe: 28 cm. Sinnlicher weiblicher Akt von Jana Grzimek (geb. 1964), der Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984). Sie studierte in Bremen an der Hochschule der Künste bei Waldemar Otto und als Meisterschülerin bei Fritz Vehring. Gastprofessuren in Bremen, Worpswede, Stuttgart und Karlsruhe. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 287 Verkauft

Gryphius, Andreas

Dissertationes Funebres, oder Leich-Abdanckungen ... Nebenst seinem letzten Ehren-Gedächtniß und Lebens-Lauff zum Druck befördert von Jacob Treschern, Buchhändler. 4 Teile in 1 Band. Frankfurt und Leipzig, J. H. Klose, 1698. 5 Bl., 699, 68, 68 (recte 70), 117 S. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (berieben und verstaubt). Vierte Ausgabe, wie häufig ohne das gestochene Porträt. - VD17 23:240545R - Dünnhaupt 57.4. - Erstmals 1666 erschienen, jetzt mit den zuvor separaten Anhängen auf Gryphius' eigenem Tod. - Angebunden: 1. G. M. Pfefferkorn. Pleißnische Ehren-Kräntze, das ist Deutsche Reden, welche vor einigen Jahren bey christlichen Leich-Begängnissen und Hochzeiten zu Altenburg in Meissen verfertiget und abgeleget worden. Altenburg, Richter, 1701. 7 Bl., 449 S., 4 Bl. - Ebenfalls ohne das Frontispiz. - 2. Derselbe. Kurtze doch unvorgreiffliche Anweisung zu teutschen Leich-Reden ... wie auch zu Hochzeit-Abdanckungen. Ebenda 1705. 3 Bl., 357 S., 11 Bl. - Etwas gebräunt, Titel von Gryphius lose, einige Blatt mit Knickfalte, sonst sauber.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1453 Verkauft

Grützke, Johannes

Aus dem Leben des Marquis de Sade. Beigegeben: Eine Rede Johannes Grützkes, gehalten zur Eröffnung der Ausstellung Marquis de Topor...7 signierte, datierte und nummerierte Original-Radierungen, jeweils mit bedrucktem Doppelblatt. Gifkendorf, Merlin Verlag, 1990. 2 Bl. 37 x 37,5 cm. Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und Schließbändern. Eins von 99 (GA 119) arabisch nummerierten Exemplaren. - Blattgröße: 35,5 x 35,5 cm. - Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1735 Verkauft

Grützke, Johannes

Ohne Titel. (Sitzender Akt). Bleistift und Buntstift auf Papier. Monogrammiert und datiert unten links. 1977. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, minimal berieben.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1736 Verkauft

Grützke, Johannes

Othello. Blei- und Buntstift mit Linolschnitt auf gräulichem Papier. Signiert und datiert mit rotem Buntstift unten links. 1982. Blattmaße: 100 x 70 cm. Auf Karton montiert. Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1737 Nachverkauf

Grützke, Johannes

Wirtshaus-Szenen. 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier. Jeweils signiert und datiert am oberen, rechten Rand. 1997. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Zwei mit Bleistift festgehaltene, momenthafte Aufnahmen einer Wirtshaus-Szenerie mit interessantem Arrangement von Händen und Köpfen, sowie ausdrucksstarken Mimiken. - Am oberen und unteren Rand je punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Blätter leicht griffspurig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1733 Verkauft

Grünwald, Carl

Kleingärtner am Abend. Öl auf Karton. Signiert unten rechts, monogrammiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12,5 x 18 cm. Neckische und fantasievolle Darstellung von Kleingärtnern am Abend. - Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, etwas vergilbt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1734 Nachverkauf

Grünwald, Carl

Ohne Titel. (Wanderer). Öl auf Karton. Signiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12 x 16,5 cm. Gerahmt: 17 x 22 cm. Feine und detailreiche Kleinstmalerei von Carl Grünwald (1907-1968), der berühmt für seine wunderschönen Landschaften im Miniaturformat ist.- Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 310 Verkauft

Gründliche Abhandlung, über das Recht eines jeden Theaterpublikums

einen verhaßten Schauspieler von der Bühne zu entfernen. Pest, Landerer, 1825. 50 S. 17,3 x 11 cm. Hübscher späterer, mit floralem Buntpapier bezogener Pappband mit beigebundenem bedruckten Original-Umschlag. Gugitz I, 7333 - Holzmann-Bohatta VII, 80: Wien 1796 "Lo Presti". - Über KVK nur ein Nachweis in der Österreichischen Nationalbibliothek eines Exemplars mit Impressum "Wien, bey Joseph Camersina und Compagnie 1796" und nur 46 Seiten. - GV 1, 134 (mit Bezug auf die Wiener Zeitung 1796, S. 1079) gibt als Verfasser "Lo Presti" an; womöglich ist das Francesco Lopresti, Sohn des aus Sizilien stammenden Barons Rocco di Lopresti (gest. 1784), der 1747-1751 das Wiener Hofburgtheater leitete. - Durchaus ernst gemeinte, aber auch sehr amüsant zu lesende Abhandlung über das Auspfeifen und das Verweisen von der Bühne schlechter Schauspieler, mit einer Übersicht solcher Geschehnisse seit der Antike bis zu aktuellen Ereignissen. Auch ein Londoner Opernbesucher wird erwähnt, der auf seinem Platz bei italienischen Arien begeistert, aber falsch mitsang - und vom Direktor rüde an die frische Luft befördert wurde.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 503 Verkauft

Grueber, Bernhard und Adalbert Müller

Der bayrische Wald (Böhmerwald). Zweite vermehrte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz, 36 Stahlstichansichten, 1 lithographischen Notenbeilage und 1 gefalteten grenzkolorierten Stahlstichkarte. Regensburg, Manz, 1851. X, 417 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung (etwas berieben). Engelmann 328 - Lentner 7014: "Sehr selten u. gesucht!" - nicht bei Pfister. - Hübsche Ansichten von Cham, Furth, Kötzting, Metten, Regen, Viechtach u. a. - Musikbeilage: "Schnadahüpfl". - Etwas stockfleckig, 1 Tafel gelockert.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1281 Nachverkauf

Group Zero

Mack - Piene - Uecker. Zweifach gefalzte Karte mit 3 lose einliegenden Offset-Karten und dem "ZERO - Kommentar" im Original-Umschlag. London, McRoberts and Tunnard Gallery, 1964. 24 x 17 cm (zusammengefaltet). Seltene Begleitschrift zur ZERO-Ausstellung in London. - Die beiden zusammengeklammerten hektographierten Blatt zählen alle Ausstellungen von 1958-1963 auf, der dazugehörige Umschlag mit aufgedrucktem Werbetext für "Zéro 3 - (liegende Acht)" gestempelt mit "Drucksache" und "Düsseldorf". - 1964 markierte die Einladung der Howard Wise Gallery in New York zusammen mit der Ausstellung in der McRoberts Tunnard Gallery in London und der Teilnahme an der Documenta 3 den Höhepunkt in der Kooperation der drei Künstler. - Minimal gebräunt, berieben und knickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 865 Verkauft

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen und Krebsscheren zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem Schneckenhaus als Nase, Glasaugen und einem Bernstein als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 29 cm. Sehr ähnliche skurrile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones and crab claws, with a snail shell as its nose, glass eyes and a tongue made of amber. 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 29 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 866 Nachverkauf

Groteskes Fantasiewesen aus einer Wunderkammer

19./20. Jahrhundert, ein grotesk-monströses aus Tierknochen, Krebsscheren und Muscheln zusammengesetztes Fantasiewesen mit einem versteinerten Haifischzahn als Nase, Glasaugen und einem blauen Achat als Zunge, montiert auf gedrechseltem und farbig gefassten Holzfuß des 18. Jahrhunderts. Die quadratische ebonisierte Sockelplatte später. Höhe: ca. 34 cm. Sehr ähnliche skurile Objekte und Vergleichsstücke sind auch zu finden in der in Italien entstandenen Sammlung/Collezione Raniero Gnoli, Palazzo Patrizi, Castel Giuliano in Bracciano. Vgl. Lit.: Listri, Massimo, Cabinet of Curiosities, Das Buch der Wunderkammern, Taschen 2020, S. 266-273. A Head of a grotesque monstrous creature. 19th/20th century, composed of animal bones, crab claws and shells, with a fossilized shark's tooth as its nose, glass eyes and a tongue made of agate, 18th century base made of turned and painted wood. The ebonized base later. Height c. 34 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 539 Nachverkauf

Grot, Jakow K

Grot, Jakow K. Perejesdy po Finljandii ot Ladoshskowo osera do reki Torneo. Putjewye sapiski. (Flussfahrten durch Finnland vom Ladogasee bis zum Fluss Torneo. Reisenotizen). Mit 6 Tafeln in Holzstich. St. Petersburg, Kraschennikow, 1847. XVII, (1), 242 S. 19,5 x 13,5 cm. Halbleder der Zeit mit Blindprägung (Rücken restauriert). Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des bedeutenden Sprachforschers und Linguisten. – Alter Namenseintrag auf Vorsatz. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1048 Verkauft

Grosz, George

Ecce homo: Tafeln III, IV, V, VI und 28. 4 (1 signierte) Offset-Farblithographien und 1 Photolithographie. Berlin, Malik, 1923. Blattmaße: jeweils 35 x 26 cm. Die Farboffsetts römisch nummeriert: III, IV, V und VI. Tafel Nr. VI "Die Niederkunft" von Grosz in Bleistift signiert. - Die Offset-Lithographien etwas gebräunt und minimal fleckig, die signierte Tafel VI zudem lichtrandig und mit kleineren Klebespuren im unteren Rand sowie verso mit dem kleinen Sammlerstempel von Hans J. Döpp, die Photolithographie Nr. 28 verso umlaufend unter Passepartout montiert und mit schwacher diagonaler Knickspur. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1049 Verkauft

Grosz, George

Gedichte und Gesänge (1916-1917). Mit Frontispiz, 1 kleinen Titelillustration, 4 Tafeln und 1 kleinen Textillustration. Litomysl, Josef Portman, 1932. 23 Bl. (davon 2 weiß). 23 x 17 cm. Lederband der Zeit mit Kopfgoldschnitt, goldgeprägter Deckelvignette, Deckelfileten und Rückentitel sowie vor dem letzten weißen Blatt eingebundene vordere illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Lang 61. - Eins von 33 (GA 36) nummerierten Exemplaren auf "Pannekoek Holland", Exemplar: B3. - Vorsätze leicht gebräunt, teils mit sehr schwachem Abklatsch der Tafeln, sonst innen sehr gut erhalten. - Beigegeben: Dasselbe. Doppelblatt mit Frontispiz und Titel. 22,5 x 32,5 cm. - Schwacher Abklatsch des Frontispiz, Rand minimal gebräunt. - Beigegeben: Faltkarte mit der Illustration "Der Bibliophile" von Grosz. Einladung der Pamatnik Narodniho Pisemnictvi (Denkmal des nationalen Schrifttums, Prag) zu einer Ausstellung von Drucken von Joseph Portman. Um 1932. Grosz widmete die Illustration laut Karte Portman. 10 x 23,5 cm (ausgeklappt). - Minimal fleckig.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1050 Verkauft

Grosz, George

Hintergrund. 17 Zeichnungen zur Uraufführung des "Schweijk" in der Piscator-Bühne. Berlin, Malik, 1928. Titel, 17 lose Tafeln. 17 x 26,5 cm. Illustrierte Original-Kartonmappe (Rücken und Mappenflügel mit kleinen Einrissen). Hermann 165 - Mit den Tafeln 2, 9 und 10, die zur Anklage von Grosz und Wieland Herzfelde wegen Gotteslästerung führten und beschlagnahmt wurden. Sie fehlen in einem Drittel aller Exemplare. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1731 Verkauft

Grosz, George

Kesselflicker. Bleistiftzeichnung auf Papier. Signiert und datiert mit Bleistift. 1912. Blattmaße: 12,5 x 18 cm. Typische Genre-Zeichnung der Berliner Arbeiterschaft von George Grosz (1893-1959). – Verso an zwei Punkten auf Unterlage montiert, Blatt etwas gebräunt, an den äußersten Rändern und Kanten mehr, Blatt etwas gewellt, griffspurig und minimal berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1732 Verkauft

Grosz, George

Ohne Titel. (Häuser am Stadtrand). Bleistift auf chamoisfarbenem Zeichenpapier. Signiert unten rechts. Wohl um 1912. Blattmaße: 14 x 20,5 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung und Nummerierung von fremder Hand, minimal gebräunt und berieben.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1452 Nachverkauf

Grosspietsch, Curt

Im Garten der Liebe. 8 Radierungen von X. Nur für meine Freunde als Privatdruck bestimmt. Folge von 9 (inkl. Titel) Original-Radierungen. Ohne Ort, um 1926. Blattmaße: 22,5 x 16 cm. Lose in Papiermappe der Zeit. In kleinster Auflage erschienene Folge von dem Leipziger Künstler Curt Großpietsch (1893-1980). 5 der Radierungen vom Künstler handschriftlich betitelt und mit "X" signiert. - Leicht gebräunt. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 750 Nachverkauf

Großes Teleskop auf Stativ aus Kapitänsbesitz

England, um 1880, das Fernrohr unsigniert, Messing zaponiert, auf dreibeinigem Stativ, frei drehbar, mit zwei weiteren originalen Objektiven, voll funktionstüchtig, in originaler Mahagonibox mit graviertem Messingschild des ehemaligen Eigentümers “Capt. B.F. Clark, R.N., 1884”. Linsendurchmesser: ca. 52 mm. Höhe: ca. 46 cm. Maximale Tubuslänge: ca. 101 cm. Der Vize-Admiral Sir Bouverie Francis Clark (1842-1922) war Offizier bei der Royal Navy und wurde 1884 zum Kapitän ernannt. Das hier angebotene Teleskop könnte ein Geschenk anlässlich seiner Beförderung gewesen sein. A late 19th century telescope formerly owned by Capt. Clark R.N. England c. 1880, unsigned, lacquered-brass, the c. 101 cm long body-tube with rack and pinion focusing on tapering column support and folding tripod stand, with two alternative lenses, in fitted mahogany case with inlaid brass sign inscribed “Capt. B.F. Clark, R.N., 1884”. Lens diameter c. 52 mm, height c. 46 cm, Tube length max. c. 101 cm. – Vice-Admiral Sir Bouverie Francis Clark (1842-1922) was an officer in the Royal Navy. This telescope could be presented 1884 for his promotion to captain.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 759 Nachverkauf

Großes Anatomisches Modell vom menschlichen Herz

Deutschland, um 1900, Gips farbig gefasst, drei Teile zu öffnen, die jeweiligen anatomischen Partien nummeriert, montiert auf gedrechseltem Holzfuß. Höhe: ca. 30 cm. A large anatomical model of the human heart. Germany c. 1900, plaster hand-painted, three parts to open, mounted on turned wooden stand. Height c. 30 cm.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 848 Verkauft

Großer fossiler Zahn vom Megalodon Riesenhai

Carcharocles megalodon, Pliozän, ca. 2 Millionen Jahre alt, montiert auf Stativ. Höhe Zahn: ca. 14,5 cm. Höhe gesamt: ca. 20,5 cm. A large fossil Megalodon giant shark tooth. Carcharocles megalodon, Pliozän, c. 2 million years old, mounted on display stand. Height tooth c. 14.5 cm, height with stand c. 20.5 cm.

Zuschlag: 600,00 €