Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 847 Verkauft

Großer fossiler Dinosaurierzahn

Zahn des Spinosaurus aegyptiacus, untere Kreidezeit, ca. 40 Millionen Jahre alt. Montiert auf Holzsockel. Länge Zahn: ca. 15 cm. Höhe mit Sockel: ca. 20,5 cm. An impressive fossil dinosaur tooth. Spinosaurus aegyptiacus, Cretaceous age, c. 40 million years old, mounted on ebonized wooden base. Length c. 15 cm, height with base c. 20.5 cm.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 744 Nachverkauf

Großer Flugzeugpropeller

Holland, um 1918, bezeichnet mit “Model AH, Spord 180, 180 PK OPEL, D290”, verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum/Mahagoni, Nabenabdeckung später hinzugefügt, Nabendurchmesser: ca. 22 cm. Länge: ca. 290 cm. A large airplane propellor. Netherlands c. 1918, signed “Model AH, Spord 180, 180 PK OPEL, D290”, different woods oak and walnut / mahogany. Length c. 290 cm.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 713 Nachverkauf

Großer Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Leipzig, um 1909, bezeichnet “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf dreibeinigem Gestell aus Nussbaumholz. Durchmesser: ca. 37 cm. Höhe: ca. 68 cm. A Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Leipzig c. 1909, signed “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on walnut tripod stand. Diameter of the globe c. 37 cm, height c. 68 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 725 Verkauft

Großer Bibliotheksglobus vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1950, bezeichnet “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, frei drehbarer Vollkreismeridian aus vernickeltem Messing mit 2 x 90°-Teilung, das aufwendig gearbeitete Holzgestell in Eiche. Durchmesser Globus: ca. 51 cm. Höhe gesamt: ca. 98 cm. Seltene Ausgabe des Columbus Verlages, diese Variante für uns in der einschlägigen Literatur und in keiner öffentlichen Sammlung nachweisbar, die Gestellform in Anlehnung an den in den 30er und 40er Jahren ebenfalls im Verlag erschienenen “Grossglobus für Staats- und Wirtschaftsführer”. Vgl.: Lehmann, Berliner Globenhersteller, 2010, S. 92/93. A Columbus-Verlag library terrestrial globe. Berlin c. 1950, signed “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart” 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated chrome-plated brass meridian circle, oak stand. Diameter globe c. 51 cm, height c. 98 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1730 Nachverkauf

Grosse, Willi

Verkündigung. Öl auf Papier, dieses auf Leinwand kaschiert und auf Holz gezogen. Signiert und datiert oben rechts, sowie verso signiert, betitelt und bezeichnet. 1926. Bildmaße: 72 x 56 cm. Insgesamt etwas angedunkelt und berieben, mit wenigen kleinsten Farbverlusten, Kratzspuren und Anschmutzungen, die Ecken und Kanten stärker berieben.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 757 Verkauft

Große Waldglas-Flasche mit Seeschlacht-Szene nach Abraham Storck

Niederlande, 18./19. Jahrhundert, in der Form geblasene grüne Waldglas-Flasche mit Halsabriss, frontseitig mit in Ölfarben gemalter Szene einer Seeschlacht mit Beteiligung diverser Schiffe unter englischer und niederländischer Flagge. Höhe: ca. 44 cm. Vorlage für die hier dargestellte Szene einer Seeschlacht ist wohl das um 1670 entstandene Gemälde “The Royal Prince and other vessels at the Four Days Battle” (im National Maritime Museum Greenwich) von Abraham Storck, der Vier-Tage-Schlacht vom 1.-4. Juni 1666 des zweiten anglo-holländischen Krieges von 1665-1667. A large forest glass bottle with seabattle scene after Abraham Storck. Netherlands 18th/19th century, green glass with oil-painted seabattle scene with participation of Englisch and Dutch ships. Height c. 44 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 827 Nachverkauf

Große Scheibe eines Steineisenmeteoriten Pallasit

Fundort Sericho, Ost-Kenia, Scheibe geschliffen und poliert. Schutzlack. Gewicht: ca. 1180 g, Maße: ca. 27 x 26 x 1 cm. A large slice of a stone iron meteorite Pallasite. Origin Sericho, Eastern-Kenya, slice grinded, polished and laquered. Weight c. 1180 g, size c. 27 x 26 x 1 cm.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 1097 Verkauft

Grohmann, Will

Kirchner-Zeichnungen. 100 Tafeln und zahlreiche Holzschnitte im Text. Mit 18 (1 in Rot und Blau) Original-Holzschnitten (inklusive zweifarbigem Titel und Holzschnitten auf Vorder- und Hinterdeckel) und 100 teils farbigen Tafeln. Dresden, Arnold, 1925. 37 S., 1 Bl. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Leinwand (Rücken leicht gebräunt, minimal angestaubt). Arnolds graphische Bücher 2. Folge, Band 6. - Schauer II, 20. - Eins von 2000 (GA 2225) nummerierten Exemplaren der Normalausgabe. - Mit zwei Original-Holzschnitten auf dem Einband (Dube 832, 833), einem Titelblatt-Holzschnitt in Rot und Schwarz (Dube 835), einem farbigen Druck von zwei Stöcken in Blau und Rot auf S. 11 (Dube 836) und 14 weiteren Original-Holzschnitten im Text (Dube 355, 837-849). - Block etwas gelockert, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1098 Verkauft

Grohmann, Will

Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. Mit 5 blau (Titel in Schwarz und Blau) und 1 schwarz-weiß (auf S. 10) gedruckten Original-Holzschnitten von E. L. Kirchner und 100 (4 farbigen) losen Tafeln. München, Kurt Wolff, 1926. Textheft: 58 S., 1 Bl. 26,5 x 25,5 cm. Lose in blauer Original-Kassette mit Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben). Eins von 800 (GA 850) nummerierten Exemplaren. - Schauer II, Tafel 120 - Dube 852-853, 855-58. - "Die buchtechnische Gestaltung ist weitgehend das Werk Kirchners." - Tafeln teils minimal gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 2344 Nachverkauf

Grill, Helmut

Ohne Titel. Aus der Serie "Writings". C-Print auf Diasec. Verso signiert, bezeichnet "AP" und datiert. 2003. Maße: 21 x 31 cm. Mit beiliegendem Zertifikat der Artmosphere Galerie. - Etwas kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1401 Verkauft

Grigorieff, Boris

Intimité. Texte de V. Dmitriew - V. Voinow. Mit montiertem farbigen Frontispiz und 18 in die Paginierung einbezogenen Tafeln sowie zahlreichen Textabbildungen. St. Petersburg, Yasni, 1918. 87 S., 1 weißes Bl. 33,5 x 23 cm. Späterer Leinenband (Bindung gelöst). Eins von 950 (GA 1000) Exemplaren, hier nicht nummeriert. - Erste Ausgabe. - Vgl. Thieme-Becker XV 35. - Titelblatt und Druckvermerk jeweils Französisch und Russisch, Text Russisch. - Untere Ecke teils schwach wasserrandig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 917 Nachverkauf

Grigor'ev, Aleksandr L. und Andrej V. Sergeev

Spravochnik po vozdushnomu flotu dlya komsostava R.K.-K.A. (Leitfaden zur Luftflotte, für den Führungskader der Roten Armee). Konstruktivistische Umschlaggestaltung, zahlreiche Illustrationen. Moskau, verlegt beim Obersten Militärischen Redaktionsrat, 1924. 296 S., 6 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mehrfach eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Herausgegeben von der Militärwissenschaftlichen Gesellschaft der Militärakademie. Die Publikation enthält neben technischen und historisch-strategischen Analysen auch einen Beitrag zur Geschichte der russischen Luftflotte, und zwar ohne die später immer wieder aufgelegten Mythen. Illustriert mit 152 photographischen Aufnahmen, 40 Zeichnungen inkl. Schema (jeweils zinkographisch reproduziert) sowie mehreren Tabellen. - S. 18 mit einer handschriftlichen Zueignung "an den Absolventen der Obersten Militärluftfahrt-Schule der Luftflotte der RSFSR A. Voronin" (lieferte u.a. Beiträge für den "Vestnik vozdushnogo flota") aus dem Erscheinungsjahr, in nussbrauner Tinte, im Namen der Gesellschaft der Freunde der Luftfahrt des Gebiets Nord-Ost und mit einem Stempel der Schule (jeweils etwas aufgehellt). - Papierbedingt gebräunt, Block gebrochen, vereinzelte kleine Einrisse im Bug.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1729 Nachverkauf

Grieshaber, HAP

Eleftheria i Thanatos. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert unten mittig in Rot. 1960er. Motivmaße: 41 x 56,5 cm. Blattmaße: 44 x 62 cm. Fürst 67/48. - Partiell mit kleinen Fleckchen, etwas griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1046 Nachverkauf

Grenzemann, Jürgen

Musikkonferenz. Mit 17 (15 signierten) meist ganzseitigen Original-Graphiken in verschiedenen Techniken. Seedorf, Weitewelt, 1994. 26 nn. Bl. 50 x 36 cm. Original-Halbleinenband mit goldgeprägter Deckelillustration. Eins von 90 nummerierten Exemplaren. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 100 Nachverkauf

Gregory, Olinthus Gilbert

Theoretische, praktische und beschreibende Darstellung der mechanischen Wissenschaften. Nach der dritten verbesserten Auflage aus dem Englischen übersetzt, und mit Anmerkungen und Zusätzen versehen von J. F. W. Dietlein. 2 Textbände und Tafelband in 3 Bänden. Mit 59 gestochenen Tafeln von J. G. Sturm. Halle, Hemmerde und Schwetschke, 1828. IV, 669 S.; XX S., 1 Bl., 642 S. 20,5 x 12,5 cm (Text) und 22 x 26,5 cm (Tafelband). Halblederbände der Zeit mit je 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Text) und zugehöriger Halblederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung und goldgeprägtem roten Deckelschild (Tafeln) (leicht berieben, Rücken mit Bibliotheksetiketten). Einzige deutsche Ausgabe von Gregory's Hauptwerk "A treatise on mechanics", eine erweiterte Übersetzung nach der dritten englischen Ausgabe von 1815 durch den deutschen Ingenieur Johann Friedrich Wilhelm Dietlein (1782-1837), der ab 1826 Professor an der Berliner Bauakademie war. - Roberts/Trent 147/148 - DSB V, 530 - Poggendorff I, 571 (Dietlein) und I, 949 (Gregory). - "Gregory was in the midst of early efforts to popularize and disseminate scientific knowledge throughout the United Kingdom and the United States ... Gregory's mathematical, scientific and engineering texts helped to foster academic methods of engineering education while giving a generation of artisan-trained engineers a firm theoretical basis." (Dict. of 19th cent. British Scientists II, 842). - Vorsätze und Titel mit entwerteten Stempeln einer dänischen Militärbibliothek, Text etwas gebräunt und stockfleckig, Tafeln kaum. Gutes Exemplar, einheitlich und dekorativ gebunden.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 243 Nachverkauf

Grebenstein, Fritz & Fritz Franke

Ein Zauberspass vom Osterhas. Traummärchen in Bildern von Fritz Franke. Text von Fritz Grebenstein. Original-Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und 11 blattgroßen Original-Aquarellen über Feder von Franke. Ohne Ort und Jahr (um 1930). 25 einseitig beschriebene bzw. bemalte Bl. (handschriftlich als Titelbild und Seiten 1-24 gezählt). 28 x 21 cm. Ungebunden. Druckvorlage für ein nicht erschienenes Kinderbuch. Fritz Franke (1895-1966) wurde für seine Zeichnungen zur ersten illustrierten Ausgabe von Bonsels’ “Biene Maja” berühmt. Die vorliegenden Aquarelle sind unsigniert, aber durch den Typoskript-Titel eindeutig zugewiesen. Ihr burlesk-expressiver Stil in dramatischer Farbgebung setzt Frankes Erfindungen zur “Biene” fort, hier um den von Schreckmomenten nicht freien Gartentraum des Mädchens Leni vom Osterhasen und seinen bunten Eiern, dem bösen Zauberkater Schnurributz, ausschlüpfenden Küken und dem wie ein Ei auf der Erde auslaufenden Mond. Der Autor des Märchens war Schriftsteller in Frankfurt am Main. – Beiliegend: ein Blatt mit 3 lavierten Illustrationsentwürfen von Franke, datiert 1939. – Gelocht (die Tafeln an seitlichen Fälzen, nicht im Blatt), etwas gebräunt und fingerfleckig, sonst wohlerhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1728 Nachverkauf

Graubner, Gotthard

Ohne Titel. (Kissen). Aquatinta-Radierung auf festem Japanpapier. Monogrammiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1969. Plattenmaße: 24,2 x 24,2 cm. Blattmaße: 67 x 51,3 cm. Griffelkunst E58. – Die 1969 entstandene und 1976 durch die Hamburger Griffelkunst-Vereinigung vertriebene Arbeit in einem schönen Abzug auf festem Japanpapier. – Vereinzelt winzige Fleckchen, leicht randknick- bzw. griffspurig, die untere Blattkante minimal angestaubt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1060 Verkauft

Granand (das ist: Ritter Erwin Oskar Leopold von Busse)

Das erotische Komödien-Gärtlein. Mit montiertem farbigen lithographischen Titel und 6 farbigen lithographischen Tafeln von Rudolf Pütz. Privatdruck, 1920. 153 S., 2 Bl. 26,5 x 20 cm. Original-Halbpergament mit Rückenschild (Ecken etwas bestoßen). Eins von 100 nummerierten Exemplaren des Privatdrucks, Druckvermerk mit handschriftlichem Vermerk: "Die Zeichnungen dieses Exemplars/ wurden vom Autor koloriert/ Granand." - Hayn-Gotendorf IX, 249. - Fünf homoerotische Miniaturen des deutschen Malers, Theaterregisseurs und Schriftstellers Erwin Oskar Leopold von Busse (1885-1939) zum Thema Liebe unter Männern. Sowohl der vorliegende Privatdruck als auch die im gleichen Jahr erschienene öffentliche Ausgabe (Berlin, Almanach-Verlag, illustriert von Ludwig Kainer) wurden durch die Entscheidungen der Landesgerichte Berlin und Leipzig 1920 und 1921 verboten, eingezogen und unbrauchbar gemacht. - Innendeckel mit kleiner Buchhändlermarke, Vorsatz etwas angerändert.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1312 Nachverkauf

Gräff, Werner (Hg.)

Menschen an der Arbeit. 3 (von 7) Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, Sanssouci-Verlag Potsdam, 1934. Je 31 S. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonagen. Fast komplette Reihe der seltenen Folge. - Autopsie, 506-509. - I. Die Windmühle. Photos von Gräff. Broschur (Kanten und Rücken berieben, hinterer Umschlag fleckig, oberes Kapital mit kleinen Fehlstellen). - Die ersten und letzten Blätter fleckig. - II. Die Ziegelei. Photos von Wolfgang Kiepenheuer und Edith Posse. - Broschur (Kanten und Rücken, berieben, hinterer Umschlag fleckig, Gelenk oben ca. 3 cm eingerissen). - III. Seefischerei. Text und Photos von Gräff. Broschur (Eckabriss rechts oben, Kanten berieben, hinterer Umschlag fleckig und mit 2 kleinen Fehlstellen).

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1313 Nachverkauf

Gräff, Werner (Hg.)

Menschen an der Arbeit. 6 (von 7) Bände. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, Sanssouci-Verlag Potsdam, 1934-1935. Je 31 S. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonagen. Fast komplette Reihe der seltenen Folge. - Autopsie, 506-509. - I. Die Windmühle. Photos von Gräff. Broschur (Kanten und Rücken, hinterer Umschlag fleckig, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle). - Stellenweise minimal braunfleckig. - II. Die Ziegelei. Photos von Wolfgang Kiepenheuer und Edith Posse. - Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - III. Der Drucker. Photos von Walter Peterhans. Broschur (Kanten und Rücken etwas berieben). - Vorsatz mit Sammlerstempel. - IV. Seefischerei. Text und Photos von Gräff. Broschur (Kanten leicht berieben). - Handschriftlicher Besitzvermerk und handschriftliche Anmerkungen. - V. Die Schmiede. Photos von Walter Lorenz. Broschur (Kanten berieben, leicht knickspurig, Kapital mit kleiner Fehlstelle). - VI. Der Bäcker. Photos von Wolfgang Kiepenheuer. Broschur (Kanten berieben, kleiner Eckabriss rechts unten). - Ohne den Band "Der Bauer" der in 3 Teilen erschien. -

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1311 Nachverkauf

Gräff, Werner

Drei Publikationen. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1929-1932. Verschiedene Einbände. Die Sammlung enthält: I. Es kommt der neue Fotograf. Berlin, Reckendorf, 1929. 126 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Original-Leinwand (gering fleckig und berieben). - Erste Ausgabe. - Heidtmann 5248. - Eine der ersten wichtigen Monographien zum Thema. Mit Abbildungen nach Photographien von Renger-Patzsch, J. Heartfield, Umbo, A. und L. Feininger, W. Baumeister, El Lissitzky, Man Ray u.a. - Innengelenke nach dem ersten und vor dem letzten Blatt angeplatzt, sonst innen sauber und gut erhalten. - II. Ottos Fotos. Stuttgart, Thienemann, 1932. 62 S. 23 x 17 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten leicht berieben). - Erste Ausgabe. - Heiting/Jäger, Autopsie, S. 380. - Hervorragend gestaltetes Jugendsachbuch des Bauhaus-Schülers und Photographen W. Gräff. "Einige Fotos dieses Buches entstammen der Fotoabteilung der Schule Reimann, Berlin." (Druckvermerk). - Handschriftlicher und gestempelter Besitzvermerk im Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar. - III. Sicher und schnell Autofahren. Erhöhte Fahrsicherheit durch Selbstunterricht. Mit 300 Abbildungen. 3.-5. Tausend. Stuttgart, Süddeutsches Verlagshaus, 1932. 29 S., 1 Bl. 22 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). - Lebensbücher des modernen Menschen, Nr. 42. - "Praktischer Ratgeber für schwierige Situationen: Fahren bei Nacht - Bergfahren - Wenn der Wagen schleudert ..." - Mittlere Lage aus der Klammerung gelöst, sonst sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1044 Verkauft

Graf, Oskar Maria

Der ewige Kalender. Ein Jahresspiegel. Mit 18 Zeichnungen von Anne Maria Jauss. New York, Selbstverlag, 1954. 46 S., 1 Bl. 26 x 18,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel und Deckelvignette (etwas stockfleckig). Eins von 250 (GA 500) Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe, hier mit einer längeren handschriftlichen Widmung von Graf für seinen Freund Bill Krakowski, jedoch ohne Signatur der Illustratorin. - Erste Ausgabe des Gedichtzyklus', von den Freunden des Dichters zu seinem 60. Geburtstag herausgegeben. - Beiliegend: 4 weitere Widmungsexemplare (1950-1961) von Oskar Maria Graf für Bill Krakowski: 1. An manchen Tagen. Frankfurt, Nest, 1961. 376 S. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser etwas angerändert). - 2. Wir sind Gefangene. Berlin, Aufbau, 1948. 463 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Innengelenke gelockert. - 3. Mitmenschen, Berlin, Aufbau, 1950. 231 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Wenige Blatt angerändert, gebräunt. - 4. Einer gegen Alle. Roman. Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GMBH, 1950. 267 S. Original-Halbleinwand mit Original-Umschlag (dieser mit Läsuren). - Ränder gebräunt. - Beigegeben: Eigenhändige Postkarte von Graf an Krakowsky mit Anschrift und 9-zeiligem Text. Gestempelt: "Sep 2, 1951."

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1045 Verkauft

Graf, Oskar Maria

Im Winkel des Lebens. Mit 8 Illustrationen von Walter Bergmann. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1927. 196 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm. Illustrierte Original-Leinwand. Erste Ausgabe. - Mit 7-zeiliger handschriftlicher Widmung von Oskar Maria Graf an Paul Huber (1886-1952): "Dem tüchtigen Berger/ Bürgermeister/ Paul Huber/ mit freundschaftlichen Grüßen/ Oskar Maria Graf./ München, 5. Dez. 27". Der wohlhabende Bauer Paul Huber war in Grafs Heimatgemeinde Berg am Starnberger See von 1926-1933 Bürgermeister; da er sich standhaft weigerte, der NSDAP nach der Machtübernahme beizutreten, wurde er von den Nazis abgesetzt. Huber war gut bekannt mit Oskar Maria Graf und blieb auch in Amerika schriftlich im Kontakt mit ihm. Nach der Befreiung wurde Huber 1946 als Bürgermeister wiedergewählt. - Tadelloses Exemplar. - Beiliegend: Derselbe. Unruhe um einen Friedfertigen. Berlin, Aufbau-Verlag 1949. - Mit einer handschriftlichen Widmung Oskar Maria Grafs an die Ehefrau des Bürgermeisters Paul Huber, Rosa Huber: "Für die lesefreudige/ Rosa Huber,/ Schatzlbäuerin in/ Berg als kl. Gruss/ aus weiter Ferne/ Oskar Maria Graf/ NYC Sept. 54". - Bestoßen, Gelenke teils gebrochen, Widmungsblatt und Vortitel lose.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1725 Verkauft

Graf, Gottfried

Aufsteigender Tag. Holzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts mit Bleistift und im Druck monogrammiert. 1918. Motivmaße: 21,5 x 14 cm. Blattmaße: 25 x 17 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt, Ecken und Kanten berieben mit kleinsten Fehlstellen, etwas griffspurig, teils etwas rotfleckig an der rechten Kante.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1726 Verkauft

Graf, Gottfried

Ohne Titel. (Auferstehung). Holzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts und bezeichnet "Handdruck", im Druck unten links monogrammiert. Um 1920. Motivmaße: 29,5 x 14,5 cm. Blattmaße: 32,5 x 18,5 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt, Ecken und Kanten berieben und mit kleinen Fehlstellen, etwas griff- und knickspurig, die obere rechte Ecke abgerissen (2,5 cm).

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1727 Verkauft

Graf, Gottfried

Ohne Titel. (Sonne und Mond). Holzschnitt auf dünnem braunen Büttenpapier. Unten rechts signiert. Um 1920. Motivmaße: 22,5 x 15 cm. Blattmaße: 25,5 x 18 cm. Etwas berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 214 Nachverkauf

Gounod, Charles

The Redemption. A Sacred Trilogy. The English version by J. Troutbeck. The pianoforte accompaniment arranged by Berthold Tours. London, Novello, Ewer and Boston, New York and Philadelphia, Ditson, (1882). Mit gestochenem Titel, gestochenem Widmungsblatt, (V)-XXVI, 1 Bl., 207 gestochene Notenseiten. 39,5 x 29 cm. Blauer Original-Lederband mit Goldprägung, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt (Rücken etwas aufgehellt, Kanten teils gering berieben). Erste Englische Ausgabe. - Edition-de-Luxe. - Eins von 6 nummerierten Exemplaren auf großem Papier. - Mit handschriftlichem Eintrag auf Vorsatz: "No. 5. Six copies only printed on large paper of which No. 1 was presented to Her Majesty the Queen. A.H.L." - Mit eigenhändiger Widmung von Gounod auf Titel: "Opus vitae mea Ch. Gounod". - Sehr gutes Exemplar in einem signierten Einband von Zaehnsdorf.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 1720 Verkauft

Götz, Karl Otto

Ohne Titel. (Komposition in Blau und Schwarz). Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten rechts, bezeichnet "Probe", sowie im Stein signiert. 1990er Jahre. Blattmaße: 35 x 100 cm. Beigegeben: Katalog zur Ausstellung "Kunst des Westens" in der Kunsthalle Recklinghausen, 1996. Die vorliegende Lithographie von K.O. Götz wurde für die Umschlaggestaltung des Katalogs verwendet. - Am oberen Rand an zwei Punkten auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 328 Nachverkauf

Gottsched, Johann Christoph

Das Neueste aus der anmuthigen Gelehrsamkeit. (Monatsschrift. Herausgegeben von J. Chr. Gottsched). 12 Jahrgänge in 12 Bänden (alles Erschienene). Mit 144 Kupfertafeln. Leipzig, Breitkopf, Jänner 1751 – Christmond 1762. 17,5 x 10,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten roten Rückenschildern (berieben, Kapitale teils beschädigt, gelegentlich kleine Wurmspuren). Vollständige Folge der letzten kritischen Monatsschrift Gottscheds, die sich als Nachfolgerin der “Beyträge zur critischen Historie der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit” und des “Neuen Büchersaals der schönen Wissenschaften und freyen Künste” versteht. – Kirchner 5236 – Wilke II, 12. – Kirchner hat im Breitkopf’schen Verlagsarchiv eine Auflage von 1000 Exemplaren ermittelt. – “Großenteils besteht die Zeitschrift aus Auszügen und Inhaltsreferaten einer Vielzahl von Büchern. Daneben bietet sie auch Rezensionen, selbständige Abhandlungen (aus den Gebieten Geographie, Naturwissenschaft, Historie, Gelehrtenwesen. Philosophie, Literatur und Kunst) sowie in größerem Maße als die Blätter zuvor einmal Nachrichten aus der literarischen, theatralischen und gelehrten Welt, zum anderen auch poetischen Produktion, vor allem Fabeln und Gedichte, überwiegend Oden”. Die Resonanz war wegen des “breitgestreuten, bewußt informativ gehaltenen Angebots und ihrer Orientierung an komerziellen Gesichtspunkten” erstaunlich hoch. – Teils etwas gebräunt, teils mit Wurmspuren (meist im weißen Rand), Exlibris.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 137 Verkauft

Gottfried, Johann Ludwig

Historische Chronick oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichte, so sich von Anfang der Welt bis auf das Jahr Christi 1619 zugetragen ... Mit Titelkupfer, 156 kleinen Porträts auf 31 S. und 328 Merianischen Textkupfern. 1. Band (von 3). Frankfurt, Sutter, 1743. 28 Bl., 1184 S., 71 Bl. 37,5 x 24 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben, unterer Rücken mit Fehlstelle). Achte und letzte Ausgabe der berühmten Chronik, erstmals 1629-34 erschienen. - Wüthrich III, 80, 8: "Obwohl die späteste Ausgabe, ist sie doch wegen der verbesserten Register und Texte die brauchbarste." - Die Kupfer mit mythologischen und historischen Szenen. - Stellenweise gering fleckig.

Zuschlag: 400,00 €