Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 730 Nachverkauf

Nürnberger Sonnenuhr für den englischen Markt

Nürnberg, um 1790, sog. Klappsonnenuhr, in der Kompassrosette bezeichnet “F. N.”, Korpus aus Obstholz gearbeitet, die Innenseiten mit zwei handkolorierten Kupferstichen mit Stundeneinteilungen für verschiedene Breitengrade, auf dem Deckel eine Liste der Breitengrade für 71 europäische und amerikanische Städte, Fadengnomon, eingelassener Kompass mit Himmelsrichtungen, Kompassnadel aus gebläutem Stahl, zwei Feststellhaken, schöner Original-Zustand. Größe geschlossen: ca. 110 x 65 x 20 mm. A Nuremberg diptych sundial for the English market. Nuremberg c. 1790, signed “F.N.”, hand coloured copper printed paper scales mounted on fruitwood corpus, two hooks, compass with blued steel needle. Size closed c. 110 x 65 x 20 mm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 729 Nachverkauf

Tischsonnenuhr

Deutschland, um 1860, nicht bezeichnet, feuervergoldete Bronze, Meridian und Stundenring mit emaillierter Skala, Gnomon und funktionstüchtigem Kompass, die Sonnenuhr getragen von der figürlichen Darstellung eines Puttos oder Knaben. Die emaillierte Skala teilweise beschädigt. Höhe: ca. 17 cm. A table sundial. Germany c. 1860, not signed, gilded bronze, meridian and hour circle, gnomon and compass, mounted on a decorative figure showing a Putto. Height c. 17 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 728 Nachverkauf

Seltenes Bronze-Modell nach der berühmten Skulptur des Atlas Farnese

Neapel/Italien, um 1880, signiert “Chiurazzi Napoli”, Bronze ziseliert und patiniert. Höhe: ca. 33 cm. Qualitätsvolle verkleinerte Replik nach dem Original aus der Antike. “Die aus der Antike stammende Skulptur, die als Atlante Farnese im Museum in Neapel zu sehen ist, wurde im 16. Jahrhundert in Rom gefunden und blieb lange im Besitz der Familie Farnese. Schon im 17. Jahrhundert erschienen Beschreibungen und Versuche einer Datierung dieser Skulptur, die nach neuesten Forschungen (ermittelt aus dem Schnittpunkt Ekliptik zu Himmelsäquator zu den vorhandenen Sternbildern) in der Regierungszeit des Antonius Pius (ca. 150 n. Chr.) festzulegen ist. Der Himmelsglobus zeigt den Wissensstand von Ptolomäus’ Almagest.” Vgl. Lit.: Rudolf Schmidt, Himmelsgloben – Imagination und Beobachtung, aus “Die Welt in Händen”, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin 1989. A rare model of the famous statue of the Atlante Farnese. Naples/Italy c. 1880, patinated bronze figure signed “Chiurazzi Napoli”, . Height c. 33 cm. – The famous Chiurazzi Foundry was established by the sculptor J. Chiurazzi in Naples around 1870. He specialized in fine quality reproductions of excavated classical sculpture. – “The original marble statue was discovered in Rome in 1575, and came into the collection of Cardinal Alessandro Farnese, and today rests in the Museo Archeologico in Naples. The date of the sculpture is not known, but the representation of the vernal equinox is similar to that in Ptolemy’s Almagest, dating from 150 A.D., and it can therefore be assumed to have been carved soon after this date.” Comp. Lit. The world in your hands, Museum Boerhaave Leiden and Christies London 1994/1995, p.14.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 727 Nachverkauf

Miniatur-Erdglobus

Deutschland, um 1915, bezeichnet “Terra Globus, Arch. K. Hammerschmidt”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, gedrechselter Holzfuß. In originaler mit Leinen bezogener Aufbewahrungsbox mit den Initialen WR auf dem Deckel. Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Höhe: ca. 12,5 cm. Der Hersteller K. Hammerschmidt für uns in der einschlägigen Globus-Literatur nicht nachweisbar. A miniature terrestrial globe. Germany c. 1915, signed “Terra Globus, Arch. K. Hammerschmidt”, 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, turned wooden stand, with original linen covered box. Diameter c. 7.5 cm, height c. 12.5 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 726 Verkauft

Miniatur-Erdglobus

Abel-Klinger, Nürnberg, um 1870, bezeichnet “Made in Germany”, der Globus in englischer Sprache als Holzkugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, schwarzer gedrechselter Holzfuß, mit herausnehmbarem Drehbleistift, Altersspuren. Durchmesser: ca. 1,5 cm. Höhe: ca. 5 cm. Nach der Art des Kartenbildes handelt es sich bei dem Globus um ein Produkt für den englischsprachigen Markt aus der Fabrikation von Carl Abel-Klinger in Nürnberg. Vgl. Lit.: The World In Your Hands, Collection Rudolf Schmidt, Museum Boerhave/Christie’s, 1994, p. 107. A miniature terrestrial globe. (Abel-Klinger, Nuremberg) c. 1870, inscribed “Made in Germany”, globe edition for the English market, 12 lithographed globe gores mounted on wooden sphere, the axis arranged as a silver metal cased extending lead pencil with suspension loop, ebonised turned wooden stand, signs of age. Diameter c. 1.5 cm, height c. 5 cm.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 725 Verkauft

Großer Bibliotheksglobus vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1950, bezeichnet “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, frei drehbarer Vollkreismeridian aus vernickeltem Messing mit 2 x 90°-Teilung, das aufwendig gearbeitete Holzgestell in Eiche. Durchmesser Globus: ca. 51 cm. Höhe gesamt: ca. 98 cm. Seltene Ausgabe des Columbus Verlages, diese Variante für uns in der einschlägigen Literatur und in keiner öffentlichen Sammlung nachweisbar, die Gestellform in Anlehnung an den in den 30er und 40er Jahren ebenfalls im Verlag erschienenen “Grossglobus für Staats- und Wirtschaftsführer”. Vgl.: Lehmann, Berliner Globenhersteller, 2010, S. 92/93. A Columbus-Verlag library terrestrial globe. Berlin c. 1950, signed “Columbus Erdglobus, politische Ausgabe, bearbeitet von Dr. Karlheinz Wagner, Columbus-Verlag Paul Oestergaard K.G., Berlin und Stuttgart” 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated chrome-plated brass meridian circle, oak stand. Diameter globe c. 51 cm, height c. 98 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 724 Verkauft

Erdglobus von Heinrich Kiepert

Berlin, 1870, bezeichnet “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Ländergrenzen teilweise von Hand koloriert, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, floral verzierter Gußeisenfuß. Ein Riss im Atlantischem Ozean und alte Restaurierungen. Durchmesser: ca. 20 cm Höhe: ca. 42 cm. A Heinrich Kiepert terrestrial globe. Berlin 1870, signed “Erdglobus gezeichnet von H. Kiepert, Berlin, Verlag von Dietrich Reimer 1870, Stich v. J. Sulzer, Druck v. F. Barth”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, boundaries party coloured by hand, graduated brass half meridian circle, cast iron stand. Crack at the Atlantic Ocean and old restorations. Diameter c. 20 cm, height c. 42 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 723 Verkauft

Erdglobus von C.L. van Balen

Groningen, um 1908, bezeichnet “Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, montiert in farblithographiertem Blechgestell, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, der Horizontring mit Angabe der Himmelsrichtungen, Monatseinteilungen, Tierkreiszeichen und 360°-Teilung. Durchmesser: ca. 10 cm. Höhe: ca. 14,5 cm. A van Balen terrestrial globe. Groningen c. 1908, signed “Aardglobe door C.L. van Balen. J.B. Wolters. Groningen. Den Haag.”, 12 chromo-lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, meridian circle, mounted on lithographed tin stand. Diameter c. 10 cm, height c. 14.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 722 Verkauft

Japanischer Erdglobus

Japan, um 1925, bezeichnet “Made in Japan”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Beschriftung in englischer Sprache, gedrechselter ebonisierter Holzfuß. Durchmesser: ca. 6,5 cm. Höhe: ca. 13 cm. A Japanese terrestrial globe. Japan c. 1925, signed “Made in Japan”, twelve coloured globe gores mounted on cardboard sphere, ebonized turned wooden stand, the globe in English language. Diameter globe c. 6.5 cm, height c. 13 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 721 Verkauft

Erdglobus von Delamarche

Paris, 1850, bezeichnet “Globe adopté par le conseil de l’Université, Maison Delamarche, Rue du Battoir, Paris 1850”, der Globus als mit Gips überzogener Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian aus Pappmaché mit 4 x 90°-Teilung, vierarmiges ebonisiertes Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Druckstelle in Nordamerika (ca. 1 cm), Gebrauchsspuren. Durchmesser: ca. 22 cm. Höhe: ca. 43 cm. Charles Francois Delamarche (1740-1817). Ein Familienunternehmen war die Werkstatt von Delamarche in Paris. Vater Charles-Francois war Fortins Nachfolger und damit auch Nachfolger von Claude Buy de Mornas und Didier Robert de Vaugondy in Fortsetzung einer kartographischen Tradition in Paris. Sein Sohn Felix übernahm nach 1817 das Geschäft, welches bis 1847 in Familienbesitz war und danach an Grosselin überging. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 256. A terrestrial globe made by Delamarche. Paris 1850, signed ” Globe adopté par le conseil de l’Université, Maison Delamarche, Rue du Battoir, Paris 1850″, 12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, papiermaché meridian circle, four-armed ebonized wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 22 cm, height c. 43 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 720 Verkauft

Erdglobus von Adolf Mang

Stuttgart, um 1929, bezeichnet “Mang’s neuer Erd-Globus, 17 cm Durchm., 54 cm Umfang, hergestellt unter wissenschtl. Mitarbeit d. Prof. Dr. Stricker, Stuttgart, Ad. Mang’s Geogr. Astron. Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: ca. 17 cm. Höhe: ca. 37,5 cm. An Adolf Mang terrestrial globe. Stuttgart c. 1929, signed “Mang’s neuer Erd-Globus, 17 cm Durchm., 54 cm Umfang, hergestellt unter wissenschtl. Mitarbeit d. Prof. Dr. Stricker, Stuttgart, Ad. Mang’s Geogr. Astron. Verlag”, 12 lithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated meridian, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter of the globe c. 17 cm, height c. 37.5 cm.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 719 Verkauft

Erdglobus von Charles Périgot

Paris, um 1885, bezeichnet “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten Papiersegmenten bezogen, ebonisierter gedrechselter Holzfuß, Papier partiell berieben, kleine Fehlstelle im Nordpazifik retuschiert. Durchmesser: ca. 15 cm. Höhe: ca. 27,5 cm. A Charles Périgot terrestrial globe. Paris c. 1885, signed “Globe Terrestre, dressé par Ch. Périgot, Professeur d’Histoire et de Géographie au Lycée St. Louis, dessiné par Alp. Mouraux, Institut de Géographique de Paris, Ch. Delagrave, 15, Rue Soufflot, 15”, 12 colour-printed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand, the paper with signs of use. Diameter c. 15 cm, height c. 27.5 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 718 Verkauft

Erdglobus von Jean Forest

Paris, um 1920, bezeichnet “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Papier leicht gebräunt. Durchmesser: ca. 26 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Jean Forest terrestrial globe. Paris c. 1920, signed “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, the globe with 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand. Signs of age, paper partly darkened. Diameter c. 26 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 717 Nachverkauf

Seltener astronomischer Schulglobus von Swilden

Niederlande, um 1890, bezeichnet “Aardglobe, Swildens’ Schoolglobe”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, frei drehbarer Messingmeridian mit Zeiger, ebonisierte dreifüßige Basis mit aufmontiertem, farbig gedrucktem Horizontring mit Angabe der Tierkreiszeichen, Himmelsrichtungen, Monate und Gradeinteilungen. Papier stellenweise berieben und fleckig. Globus-Durchmesser: ca. 16 cm. Höhe: ca. 26 cm. Sehr ungewöhnliches Modell eines schulischen Lehrmittels aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Für uns kein Exemplar in einer öffentlichen Sammlung oder der einschlägigen Literatur zur Globuskunde nachweisbar. Lediglich ein Auktionsergebnis, vgl. Christies Auktion 14. September 1999, Lot 137. A rare Swildens astronomical teaching globe. Netherlands c. 1890, signed “Aardglobe, Swildens’Schoolglobe”, twelve colour-printed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, brass meridian circle with short pointer, turned ebonized plinth base with three bun feet, paper Zodiac circle graduated in degrees, days of the houses, months and compass directions. Signs of age, small areas of paper loss. Diameter of the sphere c. 16 cm, height c. 26 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 716 Verkauft

Buchstützen Erd- und Himmelsglobus

Berlin, um 1950, der Erdglobus bezeichnet “Columbus Schüler-Rollglobus, mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt, D.R.P., Columbus Verlag Paul Oestergaard KG Berlin Stuttgart”, der Himmelsglobus bezeichnet “Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus Verlag Paul Oestergaard Berlin und Stuttgart”, die Globen als Pappmaché-Kugeln mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, verchromte Halbmeridiane mit 2 x 90°-Teilung, die Globus-Gestelle aus gebogenem Schichtholz. Durchmesser Globus: jeweils ca. 11 cm. Höhen: ca. 16 cm. A pair of bookends with terrestrial and celestial globe. Berlin c. 1950, both spheres with 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated half meridians, on plywood stands. Diameter each c. 11 cm, heights c. 16 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 715 Nachverkauf

Erdglobus für den Beamten-Wirtschaftsbund

Berlin, um 1924, bezeichnet “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, gedrechselter, mahagoni-farbener Holzfuß mit eingelassenem Kompass. Durchmesser: 34 cm. Höhe: ca. 65 cm. A terrestrial globe made for the Beamten-Wirtschaftsbund. Berlin c. 1924, signed “Erdglobus der deutschen Beamten-Buchhandlung, Buchvertrieb des Beamtenschriften-Verlages G.m.b.H., Anstalt des Deutschen Beamten-Wirtschaftsbundes, Berlin SW 68, hergestellt von dem Kartographischen Institut Dietrich Reimer (E. Vohsen) A.G., Berlin”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, turned wooden stand with inlaid compass. Diameter c. 34 cm, height c. 65 cm.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 714 Verkauft

Seltener Faltglobus von Karl Müller

Karlsruhe, um 1825, bezeichnet "Darstellung der fünf Welttheile durch Zusammensetzung in eine kugelähnliche Gestalt unserer Erde, zur leichteren Vorstellung und Gebrauch beym geographischen Unterricht in Schulen über die Beschaffenheit u. Eintheilung der Erde, Karl Müller, Carlsruhe", Faltglobus, altkolorierte Lithographie auf Pappe, bestehend aus 6 Segmenten verso mittig mit Leinenstreifen verbunden, oben und unten mit Fadenhalterung. Höhe: ca. 17 cm. In originaler Pappmaché-Mappe mit aufgezogenem. Deckeltitel und 3 Seiten Text. Seltener Faltglobus zu Unterrichtszwecken. "Durch diese Erfindung ist der Zweck vollkommen erreicht, dem Lernenden einen anschaulichen Begriff von dem Continent, oder dem Zusammenhange des festen Landes und der Meere zu verschaffen." (Leipziger Literatur Zeitung v. 1823). A rare Karl Müller terrestrial folding globe. Karlsruhe c. 1825, made up of six hand coloured lithographed globe gores mounted on cardboard, with collared cords to the gore ends, the equatorial graduated in degrees, the ecliptic ungraduated, but showing the symbols and names ofthe houses of the zodiac; in the original folder with descriptive text.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 713 Nachverkauf

Großer Erdglobus von Ludwig Julius Heymann

Leipzig, um 1909, bezeichnet “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, Messing-Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, montiert auf dreibeinigem Gestell aus Nussbaumholz. Durchmesser: ca. 37 cm. Höhe: ca. 68 cm. A Ludwig Julius Heymann terrestrial globe. Leipzig c. 1909, signed “Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Dr. Henry Lange, Leipzig, Ludw. Jul. Heymann, Geographischer Verlag”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass meridian, mounted on walnut tripod stand. Diameter of the globe c. 37 cm, height c. 68 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 712 Verkauft

Geographie-Legespiel

Frankreich, um 1875, Atlas Géographique, herausgegeben von Charles Verneau Paris, Legespiel in Würfelform komplett mit 6 Karten von A.Wogue & G.Levy, den beiden Hemisphären, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Frankreich, in originaler Holzkiste mit farblithographiertem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 32 x 23 x 6 cm. A geographical puzzle. France c. 1875, Atlas Géographique, made by Charles Verneau Paris, six different maps by A.Wogue & G. Levy, World, Asia, Europe, America, Africa and France, fitted in original wooden box with chromolithographed title, signs of age. Dimensions c. 32 x 23 x 6 cm.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 711 Nachverkauf

Geographie-Puzzle

Frankreich, um 1860, Atlas Géographique, drei Karten von Europa, Frankreich und Holland, herausgegeben von A. Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, Druck von P. Bellier, Paris, in originaler mit rotem Leinen bezogener Kassette mit geprägtem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 28 x 22 x 3 cm. Auguste Logerot (1804-1876), tätig in Paris als Herausgeber zahlreicher Landkarten und Stadtpläne. A geographical jigsaw-puzzle. France c. 1860, Atlas Géographique, three maps of Europe, France and Holland edited by A.Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, printed by P. Bellier, Paris, fitted in original cardboard box with embossed title, signs of age. Dimensions c. 28 x 22 x 3 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 710 Nachverkauf

Seltener großer Reliefglobus

Um 1950, nicht bezeichnet, der Globus aus Kunststoff, das Relief überhöht, das physikalische Kartenbild von Hand farbig angelegt, gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 50 cm. Höhe: ca. 80 cm. A rare large relief globe. C. 1950, not signed, the globe made of plastic, the physical map painted by hand, turned wooden stand. Diameter c. 50 cm, height c. 80 cm.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 709 Verkauft

Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde

Berlin, um 1920, unter dem Holzsockel mit handschriftlichem Papieretikett bezeichnet “Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin”, der Globus als schwere Gipskugel gefertigt, das Relief überhöht, das Kartenbild von Hand in Ölfarben ausgeführt, die Städte, Flüsse und der Äquator erhaben modelliert, die Namen größerer Städte und Flüsse mit gedruckten Papierschildchen versehen, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 52 cm. Bei diesem Globus, entworfen für den Blindenunterricht, handelt es sich vermutlich um einen Prototypen, der als Vorlage oder Entwurf für eine mögliche Serienfertigung durch den Dietrich Reimer Verlag dienen sollte. Aus Reimer-Verlagslisten geht hervor, dass um 1900 ein Reliefglobus mit gleichem Durchmesser angeboten wurde, jedoch nicht dezidiert für den Blindenunterricht. Das hier angebotene, wohl unikate Modell für uns in der einschlägigen Fachliteratur und im Bestand öffentlicher Sammlungen nicht nachweisbar. A rare manuscript relief globe for the blind. Berlin c. 1920, signed by hand below the wooden stand “Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin”, the globe made of plaster, the map painted by hand, turned walnut stand. Diameter c. 34 cm, height c. 52 cm.

Zuschlag: 10.000,00 €

Lot 708 Nachverkauf

Europa Reliefkarte von Capitano Roggero

Turin/Italien, um 1890, bezeichnet “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, die Rückseite mit Verlagsanzeige, farbig lithographierte und geprägte Pappe, gerahmt. Altersspuren. Größe mit Rahmen: ca. 57 x 46 cm. A Europe relief map by Capitano Roggero. Torino/Italy c.1890, signed “Europa in rilievo, Autore Capitano Guiseppe Roggero, Editori L. Roux e. C. Torino”, chromo-lithographed and pressed cardboard, framed. Signs of age. Size with frame c. 57 x 46 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 707 Verkauft

Reliefglobus vom Flemming-Verlag

Hamburg/Berlin, um 1955, bezeichnet “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, der Globus aus Pappmaché, das Relief aufmodelliert, 12 farblithographierte Papiersegmente, verchromter Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, schöner Globusfuß im Stil des Art-Deco. Durchmesser: ca. 36 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Flemming-Verlag relief globe. Hamburg/Berlin c. 1955, signed “Flemming Erdglobus, 36 cm Durchmesser, 115 cm Umfang, Maßstab ca. 1:36 000 000, Flemmings Verlag, Hamburg-Berlin”, twelve colour-printed relief globe gores mounted on cardboard sphere, chrome plated meridian, fine Art-Deco-Style stand. Diameter c. 36 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 706 Verkauft

Erdglobus von Dietrich Reimer

Berlin, 1909, bezeichnet “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian aus Messing mit 4 x 90°-Teilung, vierfüßiges gedrechseltes und geschnitztes Holzgestell in Eiche. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 67 cm. A Dietrich Reimer terrestrial globe. Berlin 1909, signed “Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reimer (E. Vohsen), Berlin 1909”, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated brass half meridian circle, four-legged wooden oak stand. Diameter c. 34 cm, height c. 67 cm.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 705 Verkauft

Erdglobus von Ernst Schotte

Berlin, um 1895, bezeichnet “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Globussegmenten bezogen, von Hand ausgeführtes Grenzkolorit, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Durchmesser: ca. 33 cm. Höhe: ca. 54 cm. An Ernst Schotte terrestrial globe. Berlin c. 1895, signed “Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Quellen bearbeitet, Berlin, Verlag von Ernst Schotte & Co., W 35 Potsdamer Str. 41a”, 12 chromolithographed globe gores mounted on cardboard sphere, hand-coloured boundaries. Diameter c. 33 cm, Height c. 54 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 704 Nachverkauf

Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus

England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian und Globusfuß versilbert. Das ebonisierte Holzpodest mit Tintenbehältern aus Kristallglas und versilberten Verschlüssen, Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Maße: ca. 18 x 27 x 16 cm. A decorative inkstand with terrestrial globe. England c. 1880, not signed, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle and globe stand silver-plated, the ebonized wooden base with two crystal-glass inkwells. Diameter of globe c. 7.5 cm, Dimension c. 18 x 27 x 16 cm.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 703 Verkauft

Erdglobus nach Georg Christoph Eimmart

Nürnberg, 1705, Faksimile Christian Nebehay, Wien 1958, bezeichnet “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum long., et lat. non nisi vel per peregrinationes maritimas vel Observationes Coelestes emendatior in dies prodeat, istud autem per experimenta propria (quoad exiguam saltem partem) perfecisse e mille vix uni, contingat; Oportuit nos Recentiorum, accuratissimis Observationibus insistere, et quatenus cum Veritate congruant vel, discrepent exactiori Tuo iudicio relinquere. Nos eadem Loca, bona fide, nihil immutantes, prout ab Authoribus novissimis accepimus, Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruckten und von Hand kolorierten Papiersegmenten bezogen, Vollkreismeridian mit 4 x 90°-Teilung, Stundenring mit 24-Stunden-Teilung, vierfüßiges Holzgestell mit Horizontring, die Papierauflage des Horizontrings mit Angabe von Himmelsrichtungen, Tierkreiszeichen und Gradeinteilungen. Durchmesser: ca. 30 cm. Höhe: ca. 47 cm. Georg Christoph Eimmart (1638-1705,) deutscher Mathematiker, Astronom, Maler und Kupferstecher, war Gründer und Leiter der ersten Nürnberger Sternwarte (1677/78). Er entwarf Globussegmente für einen Erd- und Himmelsglobus mit 30 cm Durchmesser, die 1705 im Jahr seines Todes erschienen und nur in wenigen Exemplaren erhalten sind. Der Wiener Verlag Nebehay fertigte 1958 Faksimile dieser Globen. Vgl. Lit.: Allmayer-Beck, Modelle der Welt, Brandstätter 1997, S. 260 u. Fauser, Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, 1964, S. 90ff. A terrestrial globe after Georg Christoph Eimmart. Nuremberg 1705, facsimile Christian Nebehay, Vienna 1958, signed “L.F., Cum Geographica Orbis, Terrarum Descriptio secundum, ., Usui Tuo exhibemus. Norimbergae apud G.C. Eimartum. Ao. Chr. 1705”,12 printed and hand-coloured globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated meridian circle, hour circle, four-legged wooden stand, the horizon with paper calendar showing the seasons, compass directions, zodiac, days and months. Diameter c. 30 cm, height c. 47 cm.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 702 Verkauft

Seltener Marine Himmelsglobus aus Kapitänsnachlass

London, 1920, bezeichnet “The Husun Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London, 1920”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 lithographierten Papiersegmenten bezogen, die Kugel frei drehbar in Mahagoniholzkiste gelagert, Horizontring aus graviertem Messing mit Himmelsrichtungen und 4 x 90°-Teilung, aufsetzbarer Messing-Halbkreis mit Gradteilung und Bezeichnung “The Paget Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London No. 1256”, mit im Deckel einmontierter originaler Gebrauchsanweisung. Durchmesser Globus: ca. 18 cm. Maße Transportbox: ca. 25 x 27 x 27 cm. Laut Einlieferer und beigegebenen Dokumenten stammt der Globus aus dem Nachlass des Kapitäns Adolf Herz. Herz war ab 1963 Malamok Membre der deutschen Sektion der Amicale Internationale des Capitaines au Long-Cours Cap Horniers. In seiner seefahrerischen Anfangszeit war er unter Felix Graf von Luckner mit der SMS Seeadler auf Kapernfahrt und hat mit ihr Cap Horn umrundet. Rare celestial globe for nautical instruction. London 1920, the globe signed “The Husun Star Globe, H. Hughes & Son LTD, London, 1920”, 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, graduated brass horizon showing compass directions, graduated brass meridian, mounted in original mahogany box with printed instructions for use. Diameter globe c. 18 cm, Dimensions box c. 25 x 27 x 27 cm.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 701 Verkauft

Erdglobus mit Atlas-Figur vom Columbus-Verlag

Berlin, um 1925, bezeichnet “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, montiert auf Bronzefigur eines knienden Jünglings, ebonisierte gedrechselte Basis. Durchmesser: ca. 11 cm. Höhe: ca. 23 cm. A Columbus-Verlag terrestrial globe. Berlin c. 1925, signed “Schüler-Globus, Columbus-Verlag G.M.B.H. Berlin-Lichterfelde”, 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, mounted on decorative bronze stand in form of a kneeling Atlas figure, ebonized turned base. Diameter c. 11 cm, height c. 23 cm.

Zuschlag: 600,00 €