Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1397 Nachverkauf

Eckstein, Richard (Hrsg.)

En Costume d'Eve. Etudes de nu feminin d'après nature. Album destiné aux artistes et aux amateurs. II. série. Mit 20 auf Karton montierten photographischen Tafeln von W. Hümmer. Berlin, Eckstein, 1905. 1 Bl. 41 x 30 cm. Original-Leinwandmappe mit Jugendstil-Dekor und eingelegtem Deckelbild (wenig berieben). Bildformat: 22,5 x 16,5 cm. - Titelblatt teils mit Läsuren. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1404 Verkauft

Prée, Charles

Aquarell der Liebe. Sechs Originalaquarelle von Charles Prée nach Gedichten von Catull, Goethe, Baudelaire, Verlaine, Rimbaud. Mit 6 (inklusive Vorderdeckel) signierten Original-Aquarellen von Ch. Prée. Deutschland, um 1950. Titelblatt und 5 Doppelblätter mit 5 Gedichten und 5 Aquarellen. 34 x 31 cm. Original-Leinwandmappe mit montiertem signierten Original-Aquarell auf Vorderdeckel (leicht berieben und fleckig). Nr. 1 von 50 nummerierten Exemplaren, Titel vom Künstler signiert. - Aufwendig gestaltetes Mappenwerk in kleinster Auflage. Jedes der sechs Gedichte wurde in einer anderen Schrift gedruckt. Das Gedicht findet sich jeweils auf der Vorderseite des Doppelblattes und die dazugehörende Aquarellzeichnung auf der rechten Innenseite. Die gekonnten Zeichnungen sind, ohne explizit zu werden, von eindeutiger Erotik und durch die duftige Kolorierung in leuchtenden Farben von ausgesprochener Sinnlichkeit. Bei dem Künstlernamen "Charles Prée" könnte es sich auch um ein Pseudonym handeln, da er sich in Lexika nicht finden lässt. Bibliographisch nachweisbar ist dieses rare Werk für uns nicht, doch die aufwendige Gestaltung weist auf eine Herkunft aus 'gutem Hause'. - Innendeckel leicht braunfleckig, Titel etwas gebräunt, letzte Seite etwas lichtrandig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1430 Verkauft

Derkovits, Jules

Pandämonium. Lithographies originales. A Cythère. Lithographische Titelvignette und 12 Original-Lithographien. Ohne Ort und Drucker, 1924. Blattgröße: 37 x 27,5 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit montiertem illustrierten Deckelschild (Kanten wenig berieben). Eins von 300 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk vom Künstler signiert. - Hayn-Gotendorf IX, 125 (unter falschem Namen). - Seltene erotische Folge des ungarischen Künstlers Jules Derkovits (eigentlich Gyula József Derkovits, 1894-1934), der Zeit seines Lebens von Krankheiten heimgesucht wurde und mit nur 40 Jahren in Budapest starb. - Titel und Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1441 Verkauft

Francesco, Antonio

Liebesfreude. 15 handkolorierte Tafeln, jeweils auf Kartonblättern montiert. Ohne Ort und Verlag, 1920. 1 Bl. Titel. 43 x 30 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckelschild (Rücken erneuert, Ecken bestoßen). Eins von 160 (GA 200) nummerierten Exemplaren, auf graphischem Wege vervielfältigt und mit der Hand koloriert. – Hayn-Gotendorf IX, 189. – Motivmaße: 32 x 23 cm. – Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1465 Verkauft

Marquet, Albert

L'Académie des Dames. Vingt attitudes. Mit 2 lithographischen Vignetten und 20 lithographischen Tafeln. New York, Edition Privée, ca. 1950. 2 Bl. 33 x 25,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (Kanten teils berieben). Eins von 300 (GA 325) nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches. - Monod 7785. - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1511 Nachverkauf

Tordai Schilling, Oszkar

5 Original-Kaltnadelradierungen auf Kupferstichkarton. Das erste Blatt unter einer eigenhändigen Widmung vom Künstler mit Bleistift signiert sowie alle Radierungen mit dem Signet des Künstlers "OST" (ligiert) in der Platte monogrammiert. Ungarn, um 1920. Seitlich gelocht und mit Kordel gebunden. Plattenmaße: ca. 10 x 15 cm. Blattmaße: 31 x 23 cm. Seltene Folge mit erotischen Motiven des ungarischen Künstlers Oszkár Tordai Schilling (1880-?). Die hervorragenden Kaltnadelradierungen mit schönem Grat. - Das erste Blatt mit Eckknick und fingerfleckig, Lochungen eingerissen. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1521 Verkauft

Unbekannt

Skizzenbuch eines ungenannten Zeichners. Mit 4 Original-Aquarellen und 3 Original-Bleistiftzeichnungen. Wohl Wien, 1931. 19,5 x 30 cm. Original-Halbleinen mit Braunpapier-Umschlag. Umschlag mit handschriftlicher Jahreszahl "1931" und Titel auf Griechisch ("Odyee", wohl Odyssee). - Zeichnungen meist mit homoerotischen Darstellungen. - Teils gering fleckig. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1532 Nachverkauf

Waldschmidt, Arno

7 Lehrsätze des Herrn de Sade (unter Verwendung zeitgenössischer Motive) in das Papier geprägt von Arno Waldschmidt, verlegt bei Merlin mit einem Vorwort des Marquis. Mit 7 signierten, datierten und nummerierten Prägedrucken. Hamburg, 1969. Titel mit Prägedruck und Textblatt in Prägedruck. 54 x 38,5 cm. Lose Blätter in Original-Halbleinenmappe mit runder Ausstanzung auf dem Vorderdeckel (Deckel etwas beschabt). Merlin-Mappe No. 4. - Eins von 27 nummerierten Exemplaren. - Eine Tafel mit leichtem Braunfleck, sonst gut. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1558 Verkauft

Maaß, Matthias

Frohgemut. 3 Aquarelle über Tusche auf Velin. Jeweils signiert und datiert unten links bzw. oben rechts, ein Blatt betitelt. 2007/2008. Blattmaße: jeweils 21 x 14,5 cm. Die Arbeiten werden ins Werkverzeichnis der "Matthias Maaß Collection Kampik" aufgenommen. - Matthias Joachim Maaß (1958-2019) begann in den 1980er Jahren professionell zu zeichnen und zu malen. Er gilt als einer der bekanntesten Heidelberger Künstler mit Psychiatrieerfahrung. In der Sammlung Prinzhorn befinden sich über 90 Arbeiten des Künstlers. - Verso umlaufend unter Passepartout montiert, sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1582 Verkauft

Baumgärtel, Thomas

3d Spraybanane. Schablonenspraytechnik mit Lack und Acryl auf Zellan/Gips in Original-Karton mit aufgespraytem Titel. Signiert mit “Bananensprayer” und nummeriert auf der Banane sowie auf dem Karton. Exemplar: 1/100. Berlin, ARTIKEL Editionen, 1997. Maße Banane: 8 x 20 x 4 cm. Kreuzverpackung mit Schaumpolster: 12,5 x 13 x 7 cm. Aufwendig in 35 Arbeitsschritten produziertes Multiple des “Bananensprayers” Thomas Baumgärtel, der seit 1986 die nach seiner Meinung interessantesten Kunstorte im In- und Ausland mit seinen “Bananen” markiert, die so zum “Michelinstern” der Kunstszene avancierten. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1627 Verkauft

Büttner, Werner

Letzter Sonnenstrahl des XIX. Jahrhunderts. 2 Photogravüren mit Blattgold auf Japan Kochi. Jeweils signiert und datiert mit Bleistift unten rechts sowie unten links nummeriert. Exemplare: 7/25. Hamburg, 1995. Plattenmaße: 24 x 32 cm. Blattmaße: 33 x 40 cm. Dabei: Deckblatt des "unvollendeten Portfolio mit zwei Fotogravuren", die bei Verclas/Bergmann in Hamburg gedruckt wurden. - Verso auf Karton montiert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1725 Verkauft

Graf, Gottfried

Aufsteigender Tag. Holzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts mit Bleistift und im Druck monogrammiert. 1918. Motivmaße: 21,5 x 14 cm. Blattmaße: 25 x 17 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt, Ecken und Kanten berieben mit kleinsten Fehlstellen, etwas griffspurig, teils etwas rotfleckig an der rechten Kante.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1726 Verkauft

Graf, Gottfried

Ohne Titel. (Auferstehung). Holzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts und bezeichnet "Handdruck", im Druck unten links monogrammiert. Um 1920. Motivmaße: 29,5 x 14,5 cm. Blattmaße: 32,5 x 18,5 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt, Ecken und Kanten berieben und mit kleinen Fehlstellen, etwas griff- und knickspurig, die obere rechte Ecke abgerissen (2,5 cm).

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1727 Verkauft

Graf, Gottfried

Ohne Titel. (Sonne und Mond). Holzschnitt auf dünnem braunen Büttenpapier. Unten rechts signiert. Um 1920. Motivmaße: 22,5 x 15 cm. Blattmaße: 25,5 x 18 cm. Etwas berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1747 Verkauft

Hansen, Al

Andy shot Billy Hinich's Shaddow. Tusche und Aquarell auf Papier. Links unten betitelt. Im rechten Rand signiert und datiert "Köln, August 1986". Blattmaße: 15,5 x 21 cm. Auf Karton montiert. Das Werk war ausgestellt in der Ausstellung "Die Kunst zu sammeln" im Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2007 (mit Abb. im Katalog S. 123). - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1800 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 3 Skizzenbüchern. Ca. 30 Bleistift-, Kugelschreiber-, Filzstift- und Tusche-Skizzen. Teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 20,5 x 14,5 cm und 24 x 32 cm. Die Sammlung enthält Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Abstraktes. – Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der “Verschollenen Generation” des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. – Blätter zumeist gebräunt und etwas berieben.

Zuschlag: 470,00 €

Lot 1833 Verkauft

Kippenberger, Martin und Georg Herold

Kampf dem Dekubitus. Ausstellungsplakat. Siebdruck auf gelbem Papier. Hamburg, Galerie Grundlach, 1986. Blattmaße: 83,5 x 59 cm. Sehr seltenes Plakat zur Ausstellung von Kippenberger und Herold in der Hamburger Galerie Grundlach vom 11.-27.9.1986. - Guter Zustand.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1866 Nachverkauf

Kretzschmar, Bernhard

Ich. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert und zweifach datiert mit Bleistift. 1924. Plattenmaße: 17 x 14 cm. Blattmaße: 64 x 48 cm. Schmidt 139 b. - Eins von 100 unnummerierten Exemplaren aus dem Mappenwerk "Die Schaffenden. Eine Zeitschrift in Mappenform" im 5. Jahrgang, 1. Mappe von 1924, erschienen im Euphorion Verlag in Berlin. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, leicht griffspurig und vereinzelt mit kleinsten Stockfleckchen.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1885 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Die große Hure. (Bier, Wodka, Tod den Feinden, Proleta, Es lebe…). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 33 x 21,5 cm. Blattmaße: 35 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs “Bordstein der Revolution” (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. – Das Papier wurde einer deutschen Geographie-Publikation entnommen, verso mit gedruckten Illustrationen. – Papierbedingt gebräunt, rechte untere Ecke mit kleiner Fehlstelle.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1886 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Mädchen und Matrose. (Patrouille und Akkordeonist). Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 30,5 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Das gebräunte Kartonpapier verso geringfügig fleckig, die Farben frisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1894 Verkauft

Lichtenstein, Roy

Nurse. Offsetdruck auf glattem Papier (Buchseite). Signiert unten rechts, unterhalb des Motivs typographisch betitelt, datiert, mit Seitenzahl, Nummerierung und Titel eines weiteren Werks, verso mit weiterem Druck. 1964. Motivmaße: 22,5 x 22,5 cm. Blattmaße: 30,5 x 30 cm. Die Signatur scheint eine Gelegenheitssignatur von Roy Lichtenstein (1923-1997) auf einer Seite einer Publikation seiner Werke zu sein. - Etwas gebräunt, mit leichter vertikaler Anschmutzung am linken Rand, etwas griffspurig, mit Knickspur an der oberen rechten Ecke.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1924 Verkauft

Matta, Roberto

Personnage I. Farbaquatinta auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Prägestempel "L'Oeuvre Gravée". Exemplar: 15/95. 1966. Motivmaße: 57 x 38,5 cm. Blattmaße: 76 x 55,5 cm. Edition Paris, Atelier Georges Visat. - Minimal im Rand gebräunt, verso Rückstände einer alten Montierung am oberen Rand mittig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1928 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Schwarz). Serigraphie glänzend und matt auf festem Velin. Signiert und datiert. 1982. Motivmaße: 62 x 62 cm. Blattmaße: 68 x 68 cm. Etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1930 Verkauft

Meese, Jonathan

Dr. Spargel Tarzan - Stoffwechsel I und II. 2 Photographien, collagiert mit weiteren Photographien und Papieraufklebern, mit Farbstiften überarbeitet. Jede Photographie zweifach signiert "JMeese" und datiert. 2009. Blattmaße: je 30 x 20 cm. Zusammen auf Karton montiert: 50 x 37 cm. Die beiden dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Michael Diers gewidmeten Arbeiten zeigen natürlich den ERZkünstler Jonathan Meese selbst. - Verso punktuell auf Karton montiert, Blattkanten teils minimal bestoßen.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1951 Verkauft

Mühlenhaupt, Kurt

Berliner Hinterhofszene. Öl auf Leinwand. Unten mittig monogrammiert und datiert. 1970. Bildmaße: 35,5 x 25,5 cm. Gerahmt. Charakteristische Hinterhofszene des Kreuzberger Milieu-Malers Kurt Mühlenhaupt (1921-2006). - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland, vom Künstler erworben.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1954 Nachverkauf

Müller, Konrad Rufus

Vier Kanzler und ein Bundespräsident. Sammlung von 12 Serigraphien auf festem Velin. 1974. Motivmaße: ca. 56 x 50 cm. Blattmaße: ca. 70 x 60 cm. Die schöne Sammlung staatstragender Porträts unmfasst die Kanzler Konrad Adenauer (2), Ludwig Erhard (3), Willy Brandt (4) und Helmut Schmidt (2) sowie ein Porträt des Bundesprädidenten Walter Scheel. Die großformatigen Serigraphien nach Porträtaufnahmen des als Kanzlerphotograph bekannt gewordenen Porträtphotographen Konrad R. Müller (1940-2023) wurden 1974/75 in der Ausstellung "kanzler - serigraphien" einem größeren Publikum in Berlin präsentiert. - Gerollt, im weißen Rand teils leicht angestaubt und knickspurig, die Blattkanten mit kleineren Läsuren, partiell schwach berieben.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1970 Nachverkauf

Noel, Ann

Folge von 3 Collagen. Je 2 Getränkedosen auf dünnen bemalten Kartons. Jeweils rechts unten signiert und datiert. 2001. Blattmaße: 24 x 32 cm. Die deutsch-britische Künstlerin Ann No�l lebt und arbeitet seit 1980 in Berlin. Sie war mit dem amerikanischen Künstler und Dichter Emmett Williams verheiratet. Engagiert in der Fluxus-Bewegung, umfasst No�ls künstlerisches Schaffen Performance, Installation, Malerei, Graphikdesign, Druckgraphik und Photographie. - Guter Zustand. - Beigegeben: Dieselbe. Can Man. Collage. Übermalte Getränkedose auf Postkarte. Rechts unten signiert und datiert. 2007. Blattmaße: 15 x 10,5 cm. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1971 Verkauft

Noel, Ann

Folge von 6 Arbeiten. Mischtechnik, Sand und Gips auf gerissenen Zementsäcken aus braunem Papier mit griechischem Aufdruck. Jeweils verso signiert und datiert. 2011. Blattmaße: von 33 x 32 cm bis 33 x 47 cm. Die deutsch-britische Künstlerin Ann No�l lebt und arbeitet seit 1980 in Berlin. Sie war mit dem amerikanischen Künstler und Dichter Emmett Williams verheiratet. Engagiert in der Fluxus-Bewegung, umfasst No�ls künstlerisches Schaffen Performance, Installation, Malerei, Graphikdesign, Druckgraphik und Photographie. - Guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1972 Verkauft

Noel, Ann

Sammlung von 4 bemalten und 1 collagierten Postkarte sowie 2 Zeichnungen. Davon 6 verso signiert, datiert und bezeichnet, 1 rechts unten signiert und datiert. 2007. Blattmaße: von 10,5 x 14,5 cm (5) und 24 x 32 cm (2). Die deutsch-britische Künstlerin Ann No�l lebt und arbeitet seit 1980 in Berlin. Sie war mit dem amerikanischen Künstler und Dichter Emmett Williams verheiratet. Engagiert in der Fluxus-Bewegung, umfasst No�ls künstlerisches Schaffen Performance, Installation, Malerei, Graphikdesign, Druckgraphik und Photographie. - Guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2074 Nachverkauf

Reusse, Stephan

Jeff Koons. C-Print unter Acrylscheibe auf MDF-Platte. Verso auf der Platte signiert und betitelt sowie ortsbezeichent und datiert "München 1991". Durchmesser: 24,5 cm. Seit Mitte der 1980er Jahre entwickelte Stephan Reusse die "Collaborations"-Serie: Porträts von prominenten Persönlichkeiten der Kunstszene wie John Baldessari, Joseph Beuys, Jimmie Durham, Rosemarie Trockel, Lawrence Weiner, Nancy Spero oder eben Jeff Koons. Gemeinsam mit den porträtierten Künstlern konzipierte Reusse die Bildnisse so, dass sie die künstlerische Handschrift des jeweiligen Künstlers widerspiegeln. Wohl nicht ganz ohne Ironie zeigt die vorliegende Platte Jeff Koons als Weihnachtsmann im Bademantel, während er selbst sich im selben Jahr als marmorne Antike oder zusammen mit Cicciolina als Pornoikone inszenierte. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €