Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 550 Verkauft

Smith, C

Smith's New & Correct Pocket Plan of the Cities of London, Westminster and the Borough of Southwark. Comprehending all the new buildings, 350 references to the principal streets. Kolorierter gestochener Faltplan in 18 Segmenten, auf Leinwand aufgezogen. London, Smith, 1836. 42 x 65 cm. Im Original-Leinwandschuber mit Deckelschild (etwas berieben). Schwacher Wasserfleck in oberer rechter Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 549 Verkauft

Macaulay, Kenneth

The History of St. Kilda. Containing a Description of this remarkable Island; The Manners and Customs of the Inhabitants; The Religious and Pagan Antiquities there found; With many other curious and interesting Particulars. Mit gestochener Faltkarte. London, T. Becket and P. A. de Hondt, 1764. 4 Bl., IV, 278 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (Kapitale mit Fehlstellen, Vorderdeckel lose). Erste Ausgabe. - Exlibris (Kenneth Matheson of Lochalsh) auf Innendeckel, Name auf Vorsatz (Ardross Castle). - Etwas fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 548 Nachverkauf

Buchanan, John Lane

Travels in the Western Hebrides; from 1782 to 1790. London, Robinson and Debrett, 1793. XI, 251 S. 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Exlibris auf Innendeckel. - S. 27/28 mit Knickfalte. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 547 Verkauft

Hammer-Purgstall, Joseph von

Topographische Ansichten gesammelt auf einer Reise in die Levante. Mit 8 (4 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 4 doppelblattgroßen Kupferstichkarten und -plänen sowie 2 gestochene Textseiten mit Schriftzeichen. Wien, Schaumburg, 1811. 2 Bl., VIII, 190 S. 21,5 x 16 cm. Bedruckte Original-Broschur (berieben, fleckig, Rücken erneuert). Seltene erste Ausgabe. - Blackmer 785 - Navari 785. - Frühes Werk des bedeutenden österreichischen Orientalisten. - "The material for the 'Topographische Ansichten' appears to have been collected in 1801, when von Hammer took part in the Egyptian Campaign as secretary-interpreter for the Anglo-Turkish generals. He describes Herakleia, the Troad, Chios, Telmessos (i.e. Makri), Rhodes and Cyprus. This is the first of his early works of a purely topographical nature." (Navari). - Die Tafeln, von Johann Renard und Joseph Gerstner gestochen, zeigen Karten (Troja, Rhodos, Paphos), Ansichten (Schloss Makri, Felsengräber) und archäologische Fundstücke. - Titel verso mit Exlibris des rumänischen Historikers und Geistlichen Teodor Aaron (1803-1867). - Unbeschnitten. - Mehrfach gestempelt: Vorderumschlag und Titelblatt jeweils recto und verso, Titelblatt mit handschriftlichen Signaturen, S. 17, letzte Seite (gestochene Textseite). Erste 4 Blätter mit Braunfleck im unteren Falz sowie mit kleinem Loch im Außenrand, vereinzelt gering fleckig. Ecken teils knickspurig. Die Tafeln sauber. Breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 546 Verkauft

Horner, J

Horner, J. Bilder des griechischen Alterthums oder Darstellung der berühmtesten Gegenden und der wichtigsten Kunstwerke des alten Griechenlandes. Mit lithographischem Titel und 71 (1 doppelblattgroßen) lithographischen Tafeln. Zürich, Orell, Füssli, 1823. IV, 178 S. 30 x 24 cm. Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kanten berieben). Erste Ausgabe. – Mit der doppelblattgroßen Ansicht von Athen und Abbildungen von Statuen, Gemmen, Vasen, Tempeln, Münzen sowie Plänen und anderen Ansichten. – Vereinzelt minimal fleckig. – Gutes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 545 Verkauft

Conze, Alexander

Reise auf den Inseln des Thrakischen Meeres. Mit 21 lithographischen Tafeln. Hannover, Rümpler, 1860. VIII, 123 S. 28 x 22,5 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angerändert, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Erste Ausgabe. - Blackmer 399 (Anmerkungen) - NDB III, 348. - Conze ist der Begründer der modernen archäologischen Ausgrabungsarbeiten auf Samothrake. - Die Tafeln mit Plänen, kleinen Karten, Landschaften und archäologischen Funden. - Vorderer Umschlag mit überklebter Verlagsangabe: "Cannstatt, Verlag von Carl Steyer." - Ränder etwas gebräunt, Bleistiftanmerkungen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 544 Verkauft

Baedeker, Karl

Baedeker, Karl. Athen und seine nächste Umgebung. Berichtigter Sonderabdruck aus der 3. Auflage des Reisehandbuchs. Mit 1 gefalteten farbigen Stadtplan, 1 gefalteten farbigen Umgebungskarte und 1 Textabbildung. Leipzig, Baedeker, 1896 (Deckel: 1893). 3 Bl., 82 S. 16 x 10,5 cm. Original-Halbleinwand (Block lose, berieben, angestaubt, Einriss am unteren Kapital). Außerordentlich selten, wohl der seltenste Baedeker überhaupt. – Hinrichsen D 471. – Für die Olympischen Spiele 1896 separat aus der 3. Auflage des Griechenland-Baedekers (1893), mit entsprechenden Berichtigungen bis 1896 herausgegeben. – “Ausschließlich zum Verkauf innerhalb der Grenzen des Königreichs bestimmt.” (Vorwort). – Aufgrund eines Feuers im Lager sind wohl nur 50 Exemplare in Umlauf gekommen. – Der Plan mit Einrissen in der Faltung und am Rand, Lagen bzw. Seiten lose, teils etwas gebräunt, kleine Randläsuren, alte Bleistiftanmerkungen.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 543 Nachverkauf

Wyld, William

Monuments et Rues de Paris. Mit getöntem illustrierten lithographischen Titel und 20 getönten lithographischen Tafeln jeweils mit Deckblatt. Paris, Rittner & Goupil et Susse Freres, 1839. 57,5 x 38 cm. Dunkelgrüner Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kanten und Gelenke etwas beschabt). Erste Ausgabe. - Sehr seltenes Prachtwerk des englischen Malers William Wyld (1806-1889), der nach einer kaufmännischen Karriere nach Algier und Rom reiste und 1834 sein Studio in Paris eröffnete, wo er hauptsächlich orientalistische Szenen und venetianische Architektur malte. - Die feinen Tafeln zeigen: Le Pont Neuf, La Porte St. Martin, Palace des Tuileries, Hotel de Ville, Palais Royal, Boulevard des Italiens, Rue de la Paix, Pont Royal, Notre-Dame u.a. - Name auf Vorsatz, Titelblatt stärker stockfleckig, die Tafeln unterschiedlich stockfleckig, meist im Rand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 542 Verkauft

Le Boucq, Pierre

Histoire de la terre et vicomté de Sebourcq, jadis possedée par les Comtes de Flandre & de Hainnault. Ensemble de leurs faicts hero�ques & memorables, depuis descendue aux Tres-Illustres maisons de Witthem & Berghe. Avec plusieurs belles & remarquables singularitez. Composée & divisée en deux parties, par le Sieur Pierre Le Boucq, escuyer, licentié és droits, Valentiennois. 2 Teile in 1 Band. Mit Holzschnitt-Titelvignette, 1 ganzseitigem Textholzschnitt (Wappen) und 1 Falttabelle. Bruxelles, Jean Mommart, 1645. 4to. 10 Bl., 210 S., 1 Bl. 19,5 x 15 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Beschreibung der Grafschaft Sebourg im Departement du Nord, östlich von Valenciennes an der französisch-belgischen Grenze gelegen. - Eingebunden zwischen S. 127 (Ende von Teil 1) und S. 129 sind 20 Blatt von alter Hand geschriebene Ergänzungen, paginiert von S. 128 (verso S. 127) bis S. 167, Chapitre XIX-XXIII, am Ende vom Schreiber signiert und datiert: "le 8 janvier 1788, Descornaix ". - 1. Vorsatzblatt beidseitig mit alten handschriftlichen Einträgen. Name auf Titel (Descornaix). - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 541 Nachverkauf

Description des festes données par la ville de Paris

, à l'occasion du mariage de Louise-Élisabeth de France, & de Dom Philippe, Infant & Grand Amiral d'Espagne, les vingt-neuviéme & trentiéme août mil sept cent trente-neuf. Mit großer gestochener Titelvignette, gestochener Kopfvignette von J. Rigaud und 13 (8 doppelblattgroßen) Kupfertafeln von J. F. Blondel. Paris, de l'Imprimerie de P. G. Le Mercier, 1740. 1 Bl., 22 S. 64 x 47,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Wappensupralibros (Wappen von Paris) auf beiden Deckeln (Einband alt restauriert, Ecken bestoßen, berieben). Lipperheide Dg 19 - Ornamentstichsammlung Berlin 3012 - Cicognara 1507 - Lotz, Feuerwerk, 68 und 119 - Millard I, 26: "Although the publication was sold privately, it is as elaborate as any of the Cabinet du Roi publications commissioned to depict royal ceremonies." - Die prächtigen Tafeln zeigen u.a. die Festlichkeiten im Salon des Pariser Rathauses und das Feuerwerk auf der Seine, das Feuerwerk größten Stils, das die Stadt Paris zwischen Pont Neuf und Pont Royal gab (Lotz 68). - Die Tafeln sind römisch nummeriert, die zweite Tafel ist nicht bezeichnet, Nummer VI ist übersprungen, Nummer VIII doppelt vergeben. - Spiegel mit Klebe- und Schabspuren durch die Entfernung eines Exlibris, Titel mit teils rasiertem Monogramm in Tinte, wenig fleckig, kaum gebräunt. With engr. title-vignette, engr. head piece and 13 (8 double-page) engr. plates. Contemp. full calf with gilt-stamped supralibros, coat of arms of Paris. (With old restorations, rubbed, corners bumped). - Inner cover with traces of removed exlibris, title with erased monogram in ink, minor staining resp. browning.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 540 Nachverkauf

Chamouin, Claude-Hilaire

Collection de 26 vues de Paris prises au Daguerréotype. Gravures en taille douce sur acier. Mit gestochenem Titel und 28 (statt 26) gestochenen Tafeln. Paris, Chamouin, 1855. 27 x 34 cm. Blind- und goldgeprägter Original Halblederband mit Rücken- und Deckeltitel (berieben und etwas kratzspurig). Erschien mit unterschiedlicher (22-28) Tafelanzahl, hier in der umfangreichsten Ausgabe mit 28 Tafeln. Am Anfang mit den nicht nummerierten Tafeln: Nouveau Louvre, Palais de l'Industrie und Lac du Bois de Noulogne. - Schöne, großformatige Ansichten mit hübscher figürlicher Staffage. - Vorsatz mit altem Besitzeintrag, nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 539 Nachverkauf

Grot, Jakow K

Grot, Jakow K. Perejesdy po Finljandii ot Ladoshskowo osera do reki Torneo. Putjewye sapiski. (Flussfahrten durch Finnland vom Ladogasee bis zum Fluss Torneo. Reisenotizen). Mit 6 Tafeln in Holzstich. St. Petersburg, Kraschennikow, 1847. XVII, (1), 242 S. 19,5 x 13,5 cm. Halbleder der Zeit mit Blindprägung (Rücken restauriert). Erste und einzige Ausgabe dieses Werks des bedeutenden Sprachforschers und Linguisten. – Alter Namenseintrag auf Vorsatz. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 538 Nachverkauf

Lex Regia

Det er: Den Souveraine Konge-Lov, sat og given af den Stormegtigste Höibaarne Fyrste og Herre Herr Fridrich Den tredie ... og Hans Maj. underskreven d. 14. Novemb. 1665. Som ... Friderich den Fierde ... Allernaadigst haver befalet ved offentlig Tryk at vorde publiceret ... den fierde Septemb. Aar 1709. Mit illustriertem gestochenen Titel, 17 gestochenen Textseiten mit aufwendigen figürlichen Bordüren und 1 gestochenen Tafel. Kopenhagen, um 1880. 71 x 53 cm. Aufwendig blind- und goldgeprägter historistischer Lederband der Zeit (oberes Kapital mit Einrissen, Kanten leicht bestoßen und leicht berieben, leicht kratzspurig). Zweite Ausgabe des Meilensteins der dänischen Buchproduktion. - Wurde mit den Kupferplatten der Erstausgabe von 1709 gedruckt. - Die breiten prächtigen Bordüren, die sich alle voneinander unterscheiden, zeigen Tiere und Pflanzen sowie die verschiedenen Gewerke des Landes. - Die Tafel zeigt Frederik II. zu Pferd, gemalt in barocker Manier in einem Zug. - Innenspiegel mit Wappenexlibris und Notizen. - Im Rand teils leicht finger- und braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 537 Nachverkauf

Manuskript-Straßenatlas von Böhmen

in roter, schwarzer und blauer Tusche mit aquarelliertem Grenzkolorit. Mit 10 nummerierten farbigen Karten. Anonym, um 1830. 19 x 31 cm. Pappband der Zeit mit geprägter Goldfolie auf Rücken und Kanten sowie Ganzgoldschnitt. Sehr qualitätvolle Arbeit. - Enthält Straßenkarten von dem: Taborer Kreis, Budweiser Kreis, Prachiner Kreis, Klattauer Kreis, Pilsner Kreis, Elbogner Kreis, Saazer Kreis und Leitmeritzer Kreis. - Schönes Exemplar, wohl aus einer Adelsbibliothek.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 536 Verkauft

Ruelens, Charles-Louis und Em. Ouverleaux und J. van den Gheyn (Hg.)

Atlas des villes de la Belgique au XVIe siècle. Plans du géographe Jacques de Deventer. Exécutés sur les ordres de Charles-Quint et de Philippe II. Reproduits en fac-similé chromographique par l'Institut National de Géographie, à Bruxelles. 24 Lieferungen in 23 Heften. Mit 102 chromolithographierten, teils mehrfach gefalteteten und auf Tafeln montierten Plänen, 1 photolithographischen Plan von Ypres und 1 weiteren schwarz-weißen Plan. Zusätzlich sind 82 teils mehrfach gefaltete photolithographierte und in Blau und Rot gedruckte Doubletten der farbigen Pläne lose beigelegt. Bruxelles, Institut National de Géographie (Lieferung 1-15) und Weissenbruch und Falk Fils (Lieferung 16-24), 1884-1924. 51,5 x 38,5 cm. Lose in bedruckten Original-Lieferungsumschlägen (Rücken teils rissig, wenige Umschläge mit Knickspuren). Edition de Luxe. - Eins von 3 bzw. 10 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Letztes Lieferungsheft mit dem gedruckten Vermerk: Il a été tiré du présent ouvrage trois éxemplaires de luxe numérotés de un à trois. Hier vorliegend die Nr. 2. Die anderen Lieferungshefte mit dem gedruckten Vermerk: 10 exemplaires de grand luxe seront tirées sur papier de fabrication speciale. - Eine aufwendig hergestellte Edition und bedingt durch den langen Erscheinungszeitraum von 40 Jahren komplett wie hier vorliegend selten. - Wenige Lieferungen etwas fleckig.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 535 Verkauft

Wingfield, W. F

A Tour in Dalmatia, Albania, and Montenegro: With a historical sketch of the Republic of Ragusa, from the earliest times down to its final fall. London, Richard Bentley, 1859. VIII, 348 S. 19,5 x 12 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Wappen des St. Mary's College in Oscott auf beiden Deckeln (leicht berieben). Erste Ausgabe. - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung von James Spencer Northcote (1821-1907), katholischer Priester und Präsident des St Mary's College, an einen verdienten Schüler der Englischklasse, datiert 1864. - Dekorativ gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 534 Verkauft

Jackson, Thomas Graham

Dalmatia, the Quarnero and Istria with Cettigne in Montenegro and the Island of Grado. 3 Bände. Mit einer gefalteten Karte, 66 Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Oxford, Clarendon Press, 1887. 21,5 x 13,5 cm. Dekorative etwas spätere Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Mit Wappen-Exlibris Frederick William Scopford. - Sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 533 Verkauft

Cassas, Louis-Francois

Historisch-malerische Reise durch Istrien und Dalmatien. Mit 2 gestochenen Titeln, 15 (2 doppelblattgroßen) Kupfertafeln, 1 doppelblattgroßen gestochenen Kupferstichplan und 20 gestochenen Kalenderblättern mit Vignetten. Wien, J. v. Degen, 1803. 2 Bl., 186 S., 2 Bl. 13,3 x 8,5 cm. Kartonage der Zeit im Original-Schuber (dieser stärker berieben und bestoßen, Boden fehlt). Einzige deutsche Ausgabe, die französische Erstausgabe erschien bereits 1799. - Nebehay-Wagner 120. - Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um den Almanach, der mit Kupfertitel "Wiener Taschenbuch für 1803" sowie 20 zusätzlichen gestochenen Kalenderblättern ausgestattet ist. - Die Kupfer zeigen Ansichten von Triest, Pula und Split sowie einen Plan der Stadt Split. - Titel mit handschriftlicher Ergänzung, Vorbericht am Schluss mit handschriftlichem Tafelverzeichnis.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 532 Verkauft

Bordier, André-César

Herrn Bourret Schilderung seiner Reise nach den Savoyischen Eisgebirgen. Aus dem Französischen mit Anmerkungen und Zusätzen. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 gestochenen Titelvignetten. Gotha, Carl Wilhelm Ettinger, 1775. 7 Bl., 82 S., 1 Bl., S. (83)-184, 3 Bl. 18,5 x 11 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Ecken und Kapitale etwas bestoßen). Fromm I, 3980 (unter Bourrit). - Erste deutsche Ausgabe, jedoch war der Verfasser, der unter dem Monogramm "M. B." 1773 in Genf erschienenen französischen Vorlage "Voyage pittoresque aux glacières de Savoye" der Genfer Theologe André-César Bordier (1746-1802). Der deutsche Übersetzer Heinrich August Ottokar Reichard schreibt das Werk irrtümlich Marc Théodore Bourrit zu. Dieser Genfer Künstler illustrierte Alpenwerke und verfasste selbst eine Beschreibung der Gegend. - Bordiers Reisebuch gehört zu den frühesten größeren Werken, die sich ausschließlich mit der alpinen Gletscherwelt auseinandersetzen. "In seinem Werk ... feierte er als Erster die Erhabenheit der Gletscher." (Historisches Lexikon Schweiz - online unter Bordier). - Es gibt Vergleichsexemplare mit nur einer Titelvignette; hier auch mit dem sehr seltenen vorgebundenen Drucktitel. - Mit alten Stempeln eines Alpenvereins, Titel zum Teil mit alten Besitzeinträgen, teils fleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 531 Verkauft

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu

Reise in Deutschland, der Schweiz, Italien und Sicilien. 4 in 2 Bänden. Mit 1 gefalteten Kupferkarte. Königsberg und Leipzig, Nicolovius, 1794. 20,5 x 12 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rücken- und Bandschildern sowie etwas Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 1035, 14 - Tresoldi 65. - Mit der großen Italien-Karte von Sotzmann, aber ohne den Atlas mit 20 Kupfertafeln. - Frisches Exemplar, schön gebunden.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 530 Verkauft

Smollet, Tobias George

Smollet, Tobias George. Reise durch Frankreich und Italien oder gesammelte Nachrichten von den Sitten und Gebräuchen, von der Religion und politischen Verfassung, von der Polizey und der Handlung, von den Künsten und Alterthümern dieser beyden Reiche, und insonderheit der Stadt und Gegend um Nizza, in Briefen abgefaßt. Aus dem Englischen übersetzt. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Junius, 1767. 4 Bl., 429 S. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit rotem Rückenschild und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Teils etwas gebräunt bzw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 529 Verkauft

Miselli, Giuseppe

Gründlicher Unterricht vor Reisende in Europa, in einer Beschreibung dessen Reiche, Provintzien und Städte; und der Sitten einer ieden Nation, sambt einer völligen Nachricht von den gewöhnlichen Reise- Speise- und Zoll-Unkosten ... ins Teutsche übersetzet. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, F. C. Coelius, 1687. 7 Bl., 514 S., 9 Bl. 13,5 x 8 cm. Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung (Kapitale abgestoßen). VD17 23:299834Y. - Erste deutsche Ausgabe der 1685 unter dem Titel "Il Burattino veridico" erschienenen Apodemik. Beginnt mit Italien und den "Curiositäten, so zu Rom zu besehen", es folgen Beschreibungen der übrigen italienischen Provinzen und der europäischen Länder. Der zweite Abschnitt dokumentiert umfassend das zeitgenössische Postwesen (bis Constantinopel mit "Nachricht, wie man in der Türckey reisen müsse"), Preise für "Victualien", gängige Münzen sowie Zölle, dazu Reisewörterbuch in sechs Sprachen einschließlich Türkisch. Abschließend 80 Reiserouten nach Posten mit knappen Hinweisen und Ortsbeschreibungen. - Gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 528 Verkauft

Livre de Poste de L'Europe Centrale

Contenant: Les routes de poste de l'Allemagne et des capitales de l'Europ ... Mit 1 gefalteten farbigen lithographischen Karte. Frankfurt, Jügel, 1840. XII, 311 S. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht fleckig). Seltenes Verzeichnis der Postrouten in Europa, die wir in Deutschland nur in der UB Erfurt nachweisen können. - Wenige Blatt etwas gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 527 Verkauft

Heintl, Franz Ritter von

Bemerkungen auf einer Reise von Wien nach Paris im Jahre 1831. 4 Bände. Wien, auf Kosten des Verfassers, 1832-1834. Pappbände der Zeit mit Rückenschild und Ganzgoldschnitt (berieben und bestoßen, fleckig). Erste Ausgabe. - Sammlung Mayer 366 - ÖBL II, 251 - Wurzbach VIII, 235: "Worin die ungeschminkte Darstellung des Reisenden ein treues Bild der aufgeregten Zeit - es war bald nach der Juli-Revolution - vor unseren Blicken entrollt." - Die Reise führte den verdienten Nationalökonomen Franz von Heintl (1769-1839) aus Mähren von Wien über Linz, Salzburg, München, Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe, Straßburg und Metz nach Paris.- Band 1 etwas stärker, sonst nur teilweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 526 Nachverkauf

Coxe, Wilhelm

Reise durch Polen, Rußland, Schweden, und Dänemark. Mit historischen Nachrichten und politischen Bemerkungen begleitet. Aus dem Englischen von J. Pezzl. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Titelvignetten von Schellenberg, 1 Textkupfer, 1 gefalteten Tabelle, 2 Kupfertafeln und 10 (9 gefalteten) gestochenen Karten und Plänen. Zürich, Orell, Geßner, Füßlin und Kompagnie, 1785-1792. 27 x 22 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung (Band 3 im Stil der Bände 1 und 2 nachgebunden). Erste deutsche Ausgabe. - Cox I, 185 - Catalog Russica C 1325 - Graesse II, 293. - Coxe begleitete englische Adelige auf ihren Reisen und berichtet sehr anschaulich, genau und kritisch von den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zuständen in den besuchten Ländern im ausgehenden 18. Jahrhundert. - Mit Plänen von St. Petersburg, Moskau, Kopenhagen, Stockholm, dem Nord-Ostsee-Kanal, Karten vom Kaspischen Meer und von Südnorwegen u.a. - Die ersten 4 Blatt (Titel und Inhalt) in Band 3 stark gebräunt, teilweise hinterlegt und beschnitten, sonst gutes nahezu fleckfreies Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 525 Nachverkauf

Batz, August Friedrich

Beschreibung der Hohen Karls-Schule zu Stuttgart. Mit gestochener Titelvignette und 3 (von 4) gestochenen Faltplänen. Stuttgart, In eigenem Druck und Verlag, 1783. 7 Bl., 256 S., 1 Bl. Errata. 20 x 13 cm. Pappband der Zeit mit späterem Papierrückenschild. Erste Ausgabe. - Ohne Tafel mit Aussicht auf das Gelände der Solitude. - Unbeschnitten. - Alter Besitzerstempel auf Vorsatz, Titelblatt mit kleinem Einriss. - Gutes und breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 524 Nachverkauf

Wegelin, Johann Reinhard

Gründlich-Historischer Bericht von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben wie auch dem Frey Kayserlichen Landtgericht auf Leutkircher Haid und in der Pirß. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 großen gestochenen Titelvignetten, 1 Kupfertafel (Siegel) und 1 gefalteten, teilweise flächenkolorierten Kupferstichkarte. Lindau, 1755. 14 Bl., 386 S., 8 Bl.; 8 Bl., 490 S., 1 Bl. 35 x 22,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild (Rücken gedunkelt, Kapitale mit Fehlstellen). Erste Ausgabe dieser detaillierten rechtsgeschichtlichen Abhandlung. - Heyd 3778 - Baader, I/2, 308, 5. - Mit umfangreichem Urkundenteil über die mittelalterlichen Ursprünge und seither andauernden Streitigkeiten zwischen dem schwäbischen Kreis und Österreich über die Landvogtei und deren rechtliche Konsequenzen. - Johann Reinhard Wegelin (1689-1764) wurde nach Konsulenten-Stellen in Isny, Kempten und Lindau 1746 Bürgermeister seiner Vaterstadt Lindau, er hatte sich in mehreren geschätzten Publikationen mit der Rechtsgeschichte Schwabens auseinandergesetzt. - Die schöne Karte (Blattgröße: 43 x 34,5 cm) in der Begrenzung Lindau, Wangen, St. Gallen, Isny, Schwarzach, Riedlingen, Roggenburg, Ottobeuren, Immenstadt, Ravensburg, Rangwil, Meersburg, Pfullendorf, Leutkirch, Kempten, Memmingen und Weißenhorn: "Tabula Geographica der Reichs-Landvogthey in Schwaben wie auch des Frey-Kays.-Landgerichts auf Leutkircher Haid und in der Pirs". Mit farbiger Hervorhebung der Landvogtei um Ravensburg bis zum Bodensee und der Leutkircher Haid um Leutkirch. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 523 Verkauft

Otto, Georg Ernst

Geschichte und Topographie der Stadt und des Amtes Weissenfels in Sachsen aus authentischen Urkunden gezogen. Mit gestochener Titelvignette. Weissenfels, Severin, 1796. 748 S. 21 x 12 cm. Pappband (um 1850) (Rücken berieben und mit Bibliotheksschild). Seltene erste Ausgabe. - Engelmann II, 1022. - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 522 Verkauft

Rousset de Missy, Jean

Histoire de la succession aux duchez de Cleves, Berg & Juliers, aux comtez de la Mark & de Ravensberg, et aux seigneuries de Ravenstein & de Winnendal. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 1 Wappenkupfer, 1 gestochenen Faltkarte und 1 genealogischen Faltkupfer. Amsterdam, Wetstein & Smith, 1738. 7 Bl., 386 S.; 1 Bl., VI S., 5 Bl., 295 S. 15,5 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Supralibros und Deckelbordüren, gesprenkelten Binnenfeldern mit blindgeprägtem Rahmen sowie Kleisterfarbschnitt (etwas verblasst und berieben, kleine Wurmspuren). Erste Ausgabe. - Cioranescu 57585. - Band 1 umfasst die eigentliche Geschichte mit Übersichtskarte, Band 2 Urkunden und Belege, hierzu die Stammtafel. - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 521 Verkauft

Müller, Adalbert

Regensburger Vergissmeinnicht (Kupfertitel: Erinnerungsblätter an Regensburg. Gesammelt von Bernhard Grueber). Mit 32 Stahlstich-Tafeln. Regensburg, Manz, 1845. 64 S. 9 x 12,5 cm. Original-Pappband mit Deckeltitel und Goldschnitt (beschabt, Deckel verknickt, vorderes Innengelenk gebrochen). Mit 2 Gesamtansichten, Dom, Herzogshof, Minoritenkirche, Steinerne Brücke, Rathaus, St. Emmeran, Donaustauf und Walhalla, Weltenburg etc. - Etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 280,00 €