Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1306 Verkauft

Ehrhardt, Alfred

Das Watt. Ein Bildwerk. Mit einem Vorwort von Kurt Dingelstedt. Mit 96 ganzseitigen photographischen Abbildungen. 13 S. 1 Bl. 29,5 x 22,5 cm. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Deckel etwas gebräunt und leicht berieben, Umschlag im unteren Rand etwas knickspurig, kleine hinterlegte Randläsuren, hinterer Umschlag etwas fleckig und mit 2 kleinen Randfehlstellen). Erste Ausgabe. – Heidtmann 7006. – “Die meisten seiner Wattfotos wollen nicht die Landschaft in ihrer poetischen Wirkung spiegeln, sondern richten sich auf die Beobachtung der Wattfläche selber, auf ihre plastisch-zeichnerische Bildung, auf ihre geheimnisvoll schöne, gegliederte Welt der Formen.” (Klappentext). – Textteil papierbedingt etwas gebräunt. – Beigegeben: Derselbe. Die Kurische Nehrung. Mit 44 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Hamburg, Ellermann, 1938. 48 S. 24,5 x 18 cm. Englische Broschur mit Original-Schutzumschlag (Umschlag am Rand etwas berieben und mit schwachem braunen Fleck, hinterer Umschlag etwas fleckig). – Erste Ausgabe. – Heidtmann 15449. – Titel leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1364 Nachverkauf

Ehr- und Freischiessen Zurzach

Farblithographisches Plakat auf Papier. Zürich, Gebr. Fretz, 1909. Blattmaße: 95,5 x 66,5 cm. Ohne Hinweis auf den Entwerfer. - Mit wenigen kleinen Randeinrissen bzw. 1 kleinen Fehlstelle, leicht randknickspurig, Ecken mit Nadellöchlein.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 374 Verkauft

Ehlers, Martin

Sammlung kleiner das Schul- und Erziehungswesen betreffender Schriften. Flensburg und Leipzig, Korte, 1776. 8 Bl., 567 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Rücken stark, Deckel teils verblasst). Erste Ausgabe. - Nicht bei Brüggemann-Ewers. - Sammeldruck von 15 Abhandlungen, überwiegend Schulprogramme der Jahre 1764-74 aus Segeberg, Oldenburg und Altona. Ehlers (1732-1800) gilt als Basedow und Campe nahestehender Reformpädagoge und Philantrop, er trat für staatliche (nicht-kirchliche) Erziehung und einen professionellen Lehrerstand ein. Unter den enthaltenen Titeln: "Etwas vom Nutzen und Schaden der Schauspiele", "Gedanken über den Luxus", "Von den Vortheilen und Vergnügungen, welche Aeltern im Unterricht und in der Bildung der Jugend vor Schullehrern voraus haben", "Einige das Altonaische Gymnasium betreffende Bemerkungen und Gedanken", "Gedanken über Pensionseinrichtungen". - Vorderer Vorsatz mit kleinem Randabschnitt, Vorstücke etwas gebräunt, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 375 Verkauft

Ehlers, Martin

Ueber die Lehre von der menschlichen Freyheit und über die Mittel, zu einer hohen Stufe moralischer Freyheit zu gelangen. Dessau, Buchhandlung der Gelehrte, 1782. 238 S., 1 Bl. 16,5 x 10 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, Rücken- und Deckelfileten sowie blauen Kleisterpapiervorsätzen (gering berieben und betoßen). Erste Ausgabe. - Kosch III, 975. - Philosophisches Hauptwerk des Reformpädagogen und Philantropen, 1783 von Kant in seiner Rezension von Schulz' "Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre" anerkennend erwähnt. - Einige zeitgenössische Anstreichungen und Randkreuze in Rötel, vereinzelte Flecken, breitrandiges Exemplar auf feinem Papier.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 590 Nachverkauf

Egypte. Album mit 38 photographischen Lichtdrucktafeln

Marseille, Moullot Fils, um 1890. 47 x 36 cm. 38 Bl. lose in Original-Halbledermappe mit vergoldeter Vorderdeckelillustration und vergoldetem Namen "Grand Hotel de Marseille" auf dem Hinterdeckel (Schließband fehlt, Rücken etwas lädiert, stark berieben und beschabt, Ecken und Kapitale bestoßen). Sehr seltenes Ansichtenwerk mit Lichtdrucktafeln nach Photographien, hergestellt von Charles Cattorini & Cie, Editeurs Propriétaires für das Grand Hotel de Marseille, die das Werk wohl an Gäste verkauft haben. - Mit Ansichten der Pyramiden von Gizeh, Kairo, Philae, Moscheen, Assuan, Ibsamboul, Sphinx, historischen Stätten, Landschaften etc. - 1 Blatt mit dilletantischer Ankolorierung und Papierabrieb im Bildbereich, vereinzelt mit kleinen Randläsuren bzw. Randknickspuren, papierbedingt etwas gebräunt und unterschiedlich stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1255 Verkauft

Edition Hundertmark

100. Karton. Mappe mit 44 Kunstwerken, darunter Graphiken, Multiples, Collagen, Stempelarbeiten, Konvolute von Photokopien, Handzeichnungen, Photographie, Textilarbeit, Schablonendruck, Typoskript und Papierarbeit. Die Objekte größtenteils signiert bzw. monogrammiert, datiert, nummeriert "84/100" bzw. als "A.P." bezeichnet. Köln, Edition Hundertmark, 1986. Unterschiedliche Formate lose in Original-Karton (42,5 x 42 x 7,5 cm). Enthält Arbeiten von Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Mühl, Arnulf Rainer, Christian Ludwig Attersee, Dominik Steiger, Maria Lassnig, Eric Andersen, Monika Bartholomé, Claus Böhmler, Bernhard Johannes Blume, Rudolf Bonvie, Henri Chopin, Philip Corner, Robert Filliou, Jochen Gerz. Ludwig Gosewitz. Al Hansen, Anatol Herzfeld, Bernard Heidsieck, Joe Jones, Dietmar Kirves, Milan Knizak, Alison Knowles, Arthur Köpcke, Te Tsumi Kudo, Maria Lassnig, Boris Lurie, George Maciunas, Mario Merz, Ladislav Novak, Peter Pick, Gerhard Rühm, Paul Shartis, Takako Saito, Tomas Schmit, Fritz Schwegler, Endre Tót, Jiri Valoch, Ben Vautier, Stefan Wewerka, Gottfried Wiegand, Emmett Williams und Konrad Balder Schäuffelen. - Mit dem beiliegenden Inhaltsverzeichnis. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 986 Verkauft

edition et. Folge 1-2

Herausgegeben von Bernhard Höke. Mit zahlreichen künstlerischen Beiträgen von Dieter Roth, Wolf Vostell, George Brecht, Robert Indiana, u.v.a. Hamburg, Grützmascher, 1966. 23 x 23 cm. Lose Tafeln in farbig bedruckten Original-Flügelmappen (teils leicht fleckig und berieben, teils mit kleinen Einrissen). Die ersten beiden Folgen der legendären Avantgarde-Edition, die von Fluxus über Happening, Op-Art und Concept-Art alle wesentlichen Tendenzen des deutschen Kunstgeschehens in der Mitte der 1960er Jahre reflektiert. Die ersten zwei Hefte entstanden unter Beteiligung einer Vielzahl von Künstlern wie Max Bense, George Brecht, Robert Filliou, Eugen Gomringer, Robert Indiana, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Helmut Schmidt-Rehn, Timm Ulrichs, Ben Vautier und Wolf Vostell etc. - Gute Exemplare.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2331 Verkauft

Edgerton, Harold E

Milk Drop Coronet (1957). Original-Photographie. C-Print auf Kodak. Rechts unten im weißen Rand signiert. 1979. Motivmaße: 17,8 x 15,3 cm. Blattmaße: 22,6 x 20,5 cm. Im oberen Rand auf Karton montiert. Jussim-Kayafas 126. - Mit dem dazugehörigen Buch: Harold E. Edgerton und James R. Kilian. Moments of Vision. The stroboscopic revolution in photography. Cambridge, MIT Press, 1979. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und transparenter Original-Banderole im Original-Plexiglasschuber (Schutzumschlag minimal berieben, Schuber mit 2 großen Einrissen). - Auf dem Titelblatt von Edgerton und Killian signiert. - Die Photographie tadellos.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 840 Verkauft

Edelsteinsammlung

Deutschland, um 1920, Holzkasten mit Einteilung für 40 verschiedene Edelsteine, jeweils nummeriert und beschriftet, mit Glasscheibe als Deckel. Maße Holzkasten: ca. 44 x 28 x 4 cm. A specimen collection of gemstones. Germany c. 1920, 40 different uncut gemstones in original wooden presentation box. Dimension box c. 44 x 28 x 4 cm.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1397 Nachverkauf

Eckstein, Richard (Hrsg.)

En Costume d'Eve. Etudes de nu feminin d'après nature. Album destiné aux artistes et aux amateurs. II. série. Mit 20 auf Karton montierten photographischen Tafeln von W. Hümmer. Berlin, Eckstein, 1905. 1 Bl. 41 x 30 cm. Original-Leinwandmappe mit Jugendstil-Dekor und eingelegtem Deckelbild (wenig berieben). Bildformat: 22,5 x 16,5 cm. - Titelblatt teils mit Läsuren. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 576 Verkauft

Eberhard, Heinrich Wilhelm

Catalonien in malerischer, architectonisher und antiquarischer Beziehung. Dargestellt auf dreißig Blättern. Mit 30 Kupfer- und Zinkdruck-Tafeln. Leipzig und Darmstadt, Leske, 1827. 1 Bl. (Titel). 55 x 35 cm. Original-Pappband mit montiertem Deckelschild (Kanten berieben, fleckig, Ecken gestaucht). Palau 77.728 - Engelmann II 387. - Seltener pittoresker Tafelband mit reizvollen Landschaftsdarstellungen, berühmten Bauwerken und archäologischen Funden in Radierungen und Zinkographien. Mit Ansichten von Barcelona (Gesamtansicht mit Hafen), Maneresa, Lerida, Montserrat (Hauptansicht, Klostergarten und Tropfsteinhöhlen), der Brücke von Martorell, Tortosa etc. - Überwiegend in den breiten Rändern braunfleckig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1363 Nachverkauf

Dürrwang, Rudolf

Papier oder Arbeit? Farblithographisches Plakat auf Papier, aus zwei Teilen montiert. Rechts unten monogrammiert "RD". Basel, J.J. Morf, 1919. Blattmaße: 126 x 90 cm. Der Schweizer Maler und Graphiker Rudolf Dürrwang (1883-1936) wurde in Basel an der Zeichen- und Modellierschule von Fritz Schider unterrichtet und studierte anschließend in München an der Schule für zeichnende Künste und Malerei von Moritz Heymann. Seine künstlerischen Vorbilder waren Wilhelm Leibl und Hans Thoma. - Mit Faltspuren, leicht gebräunt und fleckig, randknickspurig und mit kleinen Randläsuren bzw. Randeinrissen.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 249 Verkauft

Durov, Vladimir L

Pernatye artisty. Dressirovannye pticy dedushki Durova. (Gefiederte Artisten. Die dressierten Vögel von Großväterchen Durov). Umschlag und 12 überwiegend ganzseitige Illustrationen von V. Vatagin. Moskau und Leningrad, Zemlya i fabrika, 1927. 84 S., 2 Bl. 21,5 cm x 17,5 cm. Farbige Original-Broschur (etwas gebräunt und fleckig, Ecken knickspurig, Rücken eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe, die einzige in dieser Gestaltung. - Das Titelblatt mit Besitzvermerken (in Blei, gestempelt und als kleine Prägung, stellenweise finger- und braunfleckig).

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1113 Verkauft

Duret, Theodore

Edouard Manet. Sein Leben und seine Kunst. Aus dem Französischen ins Deutsche übertragen von E. Waldmann-Bremen. Mit 2 Original-Radierungen, 1 farbigen Original-Holzschnitt von Manet und zahlreichen Abbildungen. Berlin, P. Cassirer, 1910. 319 S., 1 Bl. 26,5 x 21 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Vergoldung, Kopfgoldschnitt (wenig fleckig). Erste deutsche Ausgabe, hier in der Vorzugsausgabe in Pergament von Lüderitz & Bauer, Berlin, gebunden. - Mit dem Werkkatalog und den Original-Radierungen "Baudelaire de profil en chapeau" (Guerin 30 II) und "Berthe Morisot" (Guerin 59 II) sowie dem Original-Farbholzschnitt "Olympia" nach Manet (Guerin 87). - Die Radierungen wie immer papierbedingt gebräunt, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 666 Verkauft

Dürer, Albrecht

Joachim und der Engel. Blatt 3 aus dem Holzschnitt-Zyklus "Das Marienleben" mit lateinischem Rückentext von B. Chelidonius. Nürnberg, um 1504, Druck 1511. 29,8 x 20,9 cm. Mit 1-2 mm breitem Rand um die Einfassungslinie. Kräftiges Bütten ohne Wasserzeichen. Bartsch 78 - Meder 190 - vgl. VD16 S 4585. - Ausgezeichneter, tiefschwarzer Druck; Horizont- und Berglinien im Hintergrund noch ohne Ausbrüche. Es existieren wenige Abzüge vor der Ausgabe 1511 sowie einige Drucke des späteren 16. Jahrhunderts, sämtlich ohne den Rückentext. - Provenienz: Verso kleiner Ovalstempel des Buchhändlers Martin Friedrich Oppenheim (1888-1949), seine Graphiksammlung wurde 1926 durch Hollstein & Puppel in Berlin aufgelöst (Lugt 1999a). - Mit feinen Stockflecken über das gesamte Blatt, rückseitig in den Ecken Falzreste, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 313 Nachverkauf

Dupuis, Charles-Francois

Origine de tous les cultes, ou religion universelle. 3 Bände und Tafelband in 3 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz und 22 Kupfertafeln. Paris, Agasse, l'an III (1795). 26,5 x 20 cm. Grün gesprenkelte Halbpergamentbände der Zeit mit 2 Rückenschildern (berieben, Rückenschilder teils mit kleinen Randfehlstellen, hinteres Rückengelenk von Band 1 eingerissen und geklebt). Erste Ausgabe. - Cioranescu 26914 - Caillet 3420. - Tafelband ("Planches de l'origine de tous les cultes, avec leur explication") an Band 1 angebunden. - "Ouvrage de la plus grand importance pour l'étude des religions et des mythologies primitives ... C'est le traité le plus complet de mythologie comparée qui existe: une inépuisable mine des science maçonnique." (Caillet). - Die Tafeln mit Himmelsbildern und Tierkreiszeichen nach antiken Vorstellungen, mythologischen Szenen u.a. - Die ersten Blätter eines jeden Bandes wasserfleckig, innen stellenweise wenig fleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 192 Verkauft

Duncan, Daniel

Von dem Mißbrauch heißer und hitziger Speisen und Geträncke, sonderlich aber des Caffes, Schockolate und Thees. Aus der Frantzösischen in die Hochteutsche Sprache übersetzt. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1707. 5 Bl., 491 S. 14 x 8,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit über Holzdeckeln, Bezug marmoriert (berieben, wenige Wurmstiche im Rückdeckel). Einzige deutsche Ausgabe von Duncans "Avis salutaire contre l'abus des choses chaudes", Rotterdam 1705. - Hirsch-Hübotter II, 237 - vgl. Vicaire 298. - Frühe Diskussion von Nutzen und Schaden der genannten Getränke, erörtert auch Fragen wie die, ob sie "allezeit wider die Winde dienen". Das Frontispiz mit dem Motto "Sauffen wir uns gleich zu tode, so geschiehts doch nach der Mode". - Alter Namenszug am Titel mit etwas Abklatsch zum Frontispiz, zu Beginn winzige Wurmstiche im Bund, gleichmäßig gering gebräunt.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1915 Verkauft

Dumont: Art '70

Dumont: Art ’70. Kalender mit 12 Farblithographien verschiedener Künstler und 1 Deckblatt mit Farblithographie auf festen Papieren. 12 Blätter unten jeweils typographisch bezeichnet mit Künstler-, Titel-, Druckangaben und Kalenderdaten, das Deckblatt typographisch betitelt. 1969. Blattmaße: 62,5 x 46 cm. Dabei: Josef Albers, Andy Warhol, Günter Fruhtrunk, Eduardo Paolozzi, Robert Indiana, Tom Wesselmann, Karl Georg Pfahler, Claes Oldenburg, Allen Jones, Nicholas Krushenick, Roy Lichtenstein und Victor Vasarely. – Das Deckblatt an der Perforierung abgerissen, Blätter je leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten etwas berieben, das Deckblatt mit leichten Knickspuren und kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1676 Verkauft

Dumas, Marlene

Lonely at the Top. Farblithographie auf Zerkall-Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1989. Motivmaße: 44 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 51 cm. Griffelkunst 257 B5. - Minimal knickspurig im unteren weißen Rand, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 37 Nachverkauf

Duhamel du Monceau, Henri Louis

Duhamel du Monceau, Henri Louis. Natur-Geschichte der Bäume darin von der Zergliederung der Pflanzen und der Einrichtung ihres Wachsens gehandelt wird; als einer Einleitung zur vollständigen Abhandlung von Wäldern und Hölzern. Nebst einer Abhandlung über den Nutzen der Botanischen Lehr-Arten; Und einer Erklärung derer in dieser Wissenschaft, und bey dem Forst-Wesen gebräuchlichen Kunst-Wörter. Aus dem Französischen übersetzt von Carl Christoph Oelhafen von Schöllenbach. 2 Bände. Mit gestochener Kopfvignette und 50 gefalteten Kupfertafeln. Nürnberg, de Launoy für Winterschmidt, 1764-1765. 14 Bl., 276 S., 2 Bl.; Titel, 291 (recte 293) S., 1 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. – Nissen BBI 543 – Fromm 7660 und 7659 – DSB IV, 224 – Cobres 516, 52: “Ein vortreffliches Werk.” – Wöllner 455: “Dieser Uebersetzung kann man alles Lob zugestehen, indem sie treu und in fließender Schreibart abgefasset ist.” – Schönes, breitrandiges Exemplar.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1674 Nachverkauf

Dufy, Raoul

The Band. Farblithographie auf Papier. Im Druck signiert unten rechts, sowie typographisch betitelt und bezeichnet. 1949. Blattmaße: 49,5 x 75,5 cm. Herausgegeben von "School Prints Ltd.", Großbritannien in den 1970er Jahren. - Blatt leicht gebräunt, etwas griffspurig, die Ecken und Kanten etwas berieben und vereinzelt mit Stockfleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1675 Nachverkauf

Dufy, Raoul

Ohne Titel. (Muster). Gouache und Bleistift auf chamoisfarbenem glatten Papier. Unten rechts mit Monogrammstempel Dufy's und dem gestempelten Firmennamen "Bianchini Ferier". Zwischen 1912 und 1928. Blattmaße: 23 x 21,5 cm. Zwischen 1912 und 1928 war Raoul Dufy Designer bei Bianchini Ferier, einer 1888 gegründeten Seidenweberei in Lyons. Er schuf die Designs für teure Stoffe wie Seiden und Tapisserien. Aus dieser Zeit stammt das vorliegende Aquarell, das wohl als Muster für eine Tapisserie diente. - Verso am oberen Rand unter Passepartout montiert, etwas gebräunt, Ecken und Kanten leicht berieben, mit zwei kleinen, unauffälligen Löchlein mittig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 579 Verkauft

Duda, Herbert Wilhelm

Zypressenrauschen. Skizzen aus dem Orient. Prag, J. G. Calve, 1919. 141 S., 1 Bl. 15 x 11 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der Erstveröffentlichung des damals 19-Jährigen. - Vortitel mit handschriftlicher Widmung des Verfassers für einen "Karl Hegerle", datiert "Herbst 1922". - Der österreichische Iranist, Turkologe und Islamwissenschaftler Herbert Wilhelm Duda (1900-1975) machte sein Abitur am humanistischen Deutschen Staatsgymnasium Prag-Kleinseite. Als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg hielt er sich im Osmanischen Reich auf. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1196 Verkauft

Duchamp, Marcel

Cahiers d'Art. 11e année, Nr. 1-2 in 1 Heft. Mit zahlreichen Abbildungen. Paris, Cahiers d'Art, 1936. 2 Bl., 68 S., 2 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken teils berieben, etwas lichtrandig bzw. leicht fleckig). Eins der legendärsten Hefte, ausschließlich dem Surrealismus gewidmet, mit dem berühmten Titelbild "Coeurs Volants" von Marcel Duchamp, das auf Wunsch von Gabrielle Buffet speziell für die Zeitschrift angefertigt wurde. - Mit 12 photographischen Reproduktionen von Man Ray, Beiträgen von Max Ernst, Dominguez und Duchamp, darunter die montierte Illustration "Verre de Bohème", eine laminierte Reproduktion des Rotoreliefs. - Hinteres Innengelenk gelöst, Lagen gelockert, sonst innen gut.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 167 Nachverkauf

Du Pin, Louis-Ellies; Vayrac, Jean de

Histoire des Révolutions d'Espagne. Où l'on voit la decadence de l'Empire Romain, l'etablissement de la domination des Goths, des Vandales, des Sueves, des Alains, des Silinges, des Maures, des François, & la division des etats ... 5 Bände. Paris, Hochereau, 1724. 17 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung (wenig berieben). Erste Ausgabe. - Signaturschildchen auf Innendeckel. - Erste und letzte Blätter jeweils etwas gebräunt. Gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 420 Nachverkauf

Du Pin, Louis Ellies

Kurtzer Begriff der gantzen Kirchen-Historie von Anfang der Welt biß auf unsere Zeit aus Frag und Antwort bestehend. Aus dem Französischen ... von G. M. H. 4 Teile in 2 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz. Regensburg, Seidel, 1713-17. 16,5 x 10 cm. Rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und dunkel gesprenkelten Deckelrahmen in gold- und blindgeprägten Bordüren (Rücken aufgehellt, oberflächliche Wurmfraßstellen). Erste deutsche Ausgabe. - Nicht bei Fromm. - Teil 3 mit kleinen abnehmenden Wurmspuren am Fuß, sonst frisch, aufwendig gebunden.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 808 Verkauft

Drogensammlung "Hageda"

Deutschland, um 1920, diverse nummerierte Pappschachteln mit transparenten Deckeln mit Drogen und Vegetabilien, in 6 großen mit rotem Stoff bezogenen Schachteln, mit originalem dunkelbraunen Transportkoffer in Kroko-Optik. Zwei Schachteln fehlend, drei Schachteln ohne Inhalt. Maße Koffer: ca. 42 x 30 x 25 cm. A “Hageda” drug collection. Germany c. 1920, a lot of numbered cardboard boxes with transparent lids filled with different drugs in 6 large red fabric covered cardboard boxes, original brown crocodile embossed case. Two small boxes missing, three without content. Dimension of case c. 42 x 30 x 25 cm.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1673 Verkauft

Driessen, Else

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Mischtechnik auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. Blattmaße: 49,5 x 65 cm. Verso an vier Punkten auf dünnem weißen Karton montiert. - An zwei Stellen minimal beschabt, ein kleines Löchlein in der rechten Bildmitte.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 786 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, um 1870, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gummi Arabicum, SemenCocculi und Sapo Viridis (Schmierseife). Höhen: ca. 11,5 bis 13,5 cm. Semen cocculi (Anamirta cocculus) oder Scheinmyrte, als Arzneigrundsubstanz werden die Früchte verwendet, die giftig sind, gegen Läuse, Krätze und als Fischgift. Three earthenware jars. Germany c. 1870, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gummi Arabicum, Semen Cocculi and Sapo Viridis. Heights from c. 11.5 to 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 789 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, 18./19.Jahrhundert, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gallae Rosae, Cortex Quillaiae und Emplast. Diachylon Simplex. Höhe: jeweils ca. 13,5 cm. Gallae Rosae, die Gallica Rosen wurden für die Herstellung von Rosenöl, Rosenwasser und die Blütenblätter als Tee genutzt. Cortex Quillaiae, Seifenrinde früher bei Katarrh, Entzündung der Schleimhäute, heute in der Lebensmitteltechnologie eingesetzt. Emplast Diachylon Simplex, Blei- oder Schwillpflaster. Three earthenware jars. Germany 18th/19th century, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gallae Rosae, Cortex Quillaiae and Emplast. Diachylon Simplex. Heights each c. 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €