Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 943 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 944 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 633 Verkauft

Dammann, Carl und F. W

Ethnological photographic gallery of the various races of mankind. Mit 167 original-photographischen Porträts auf 12 Tafeln. Vintages. Albuminabzüge. Montiert. London, Trübner, 1876. Titel. 31 x 42 cm. Restaurierte blindgeprägte Original-Leinwand (bestoßen und etwas beschabt). Rarissimum der frühen ethnologischen Photographie, hier in der englischsprachigen Ausgabe, die nach C. Dammans Tod 1874 von seinem Bruder beeendet wurde. - C. Damman war ein Hamburger Photograph, der seit den frühen 1870ern für die Berliner Gesellschaft für Anthropologie begann, den Bestand des Hamburger Goddefroy-Museums an ethnologischen Photos zu reproduzieren. In Buchform erschien dann ein großer Teil dieser Aufnahmen in den Jahren 1872-74 in deutscher Ausgabe unter dem Titel "Anthropologisch-Ethnologisches Album in Photographien". Nur gelegentlich lässt sich der Photograph der Original-Aufnahmen eruieren, so stammen einige der Aufnahmen australischer Ethnien von Thomas Washbourne, Daniel Marquis und Joseph Wilder. Das Album gliedert sich nach Regionen: deutsche bzw. germanische Typen, romanische Typen, slawische Typen, Einheimische aus Persien, aus arabischen Ländern, aus Indien, China, Japan, Australien, Amerika, Ozeanien etc. Das Format der Aufnahmen ist überwiegend CdV. - Träger im Rand teils gebräunt, etwas nachgedunkelt und fleckig, die Abzüge nur gelegentlich etwas blass und fleckig, insgesamt gutes Exemplar dieses seltenen Werkes.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 665 Nachverkauf

Damiani, Felice

Ohne Titel. (Demeter und Minerva). Öl auf Leinwand. Unten links signiert "Damiani", sowie mit Wappen versehen und unleserlich bezeichnet, verso mit montiertem Schriftstück, darauf handschriftliche Notizen zum Werk vom Besitzer "H.V." im Oktober 1932. Mitte des 16. Jahrhunderts. Bildgröße: 128,5 x 109 cm. Gerahmt in Gold gefassten Holzrahmen: 134 x 114 cm. Felice Damiani (1530-1608/1609), genannt Felice da Gubbio oder der Paolo Veronese Umbriens, Schüler von Benedetto Nucci in Gubbio, führte eine Vielzahl von malerischen Arbeiten in italienischen Kirchen aus. Dazu gehören u.a. die Kirchen Sant'Agostino in Gubbio und Sante Maria de Lumi in San Severino Marche. Da es sich bei Damianis Werken zumeist um christlich religiöse Motive handelt, ist anzunehmen, dass es sich bei diesem eindrucksvollen Gemälde mit griechisch- bzw. römisch-mythologischen Bildinhalten um eine Auftragsarbeit handelte. Das Wappen in der unteren linken Ecke könnte somit das des Auftraggebers sein. - Die Leinwand alt doubliert, berieben, an Ecken und Kanten berieben und mit wenigen Retuschen, in der oberen linken Ecke mit restaurierten Rissen und einem etwas größeren Farbverlust, insgesamt gebräunt, mit Krakelee und kleinsten Fleckchen sowie punktuellen Farbverlusten. Der einfache, schmucklose Rahmen von 2005 aus Gold gefassten Holzleisten mit kleinsten Bestoßungen. - Provenienz: Westdeutscher Familienbesitz seit circa 1900. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €

Lot 1662 Verkauft

Dahn, Walter

De Sade. Acryl auf Papier. Verso signiert. 1987. Blattmaße: 24,5 x 17,5 cm. Unter Passepartout montiert. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005. - Charakteristische Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1663 Verkauft

Dahn, Walter

Vater. Siebdruck auf Glas. Rechts unten mit Stempelsignatur. 1990. Glasmaße: 57 x 18 cm. Unter Plexiglas in Holzkasten gesteckt. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005, verso mit montierten Etiketten. - Seltene Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - 2 Gummischutz-Halterungen an den Montierungsstellen lose, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf. - Der Transport muss aufgrund der Empfindlichkeit der Arbeit vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1658 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet “épreuve d’Artiste”. 1971-1973. Blattmaße: von 82 x 64,5 cm bis 84,5 x 69,5 cm. Vorhanden: I.-II. Germat (in 2 Zuständen). 1973. – III. Ohne Titel. 1971. – Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). – Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1659 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'artiste" (1 Blatt mit Zusatz "4. Fassung, Unika"). 1971-1972. Blattmaße: von 85 x 64,5 cm bis 98,5 x 63 cm. Drei schöne Probedrucke mit charakteristischen Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1660 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'Artiste". 1970-1974. Blattmaße: von 76,5 x 54 cm bis 96 x 63 cm. Vorhanden: I. Verspannung, bezeichnet "III. Fassung (Unika)" 1970 - Angst 89. - II.-III. Ohne Titel. 1973 bzw. 1974. - Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1661 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Zwei Radierungen. Aquatinta und Kaltnadel auf festem Papier. Je signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/100 und 68/100. 1971. Motivmaße: je ca. 64 x 49 cm. Blattmaße: je ca. 68 x 85 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blätter etwas lichtrandig, im Rest leicht gebräunt.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 630 Nachverkauf

Daguerrotypie

Brustbild eines jungen Mannes mit Vatermörder, laut beiliegendem zeitgenössischen Zettel "Jean de Rege aus Magdeburg in Rio Janeiro". Daguerrotypie auf versilberter Kupferplatte. Um 1850. 7 x 5,5 cm. Unter Passepartout mit abgeschrägten Ecken und Glasplatte in Leinenetui der Zeit (9 x 7,5 cm) mit gepolstertem Samtkissen im Innendeckel und kleiner Schließe. Der Dargestellte stammte mit Wahrscheinlichkeit aus der französischen Hugenotten-Kolonie in Magdeburg, in der die Familie de Rège nachweisbar ist. - Am Unterrand verblasst, Passepartout mit Oxidationsflecken.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 978 Verkauft

dada-Reklame-Gesellschaft

Direktion H. Ehrlich. Generalvertreter: Hülsenbeck, Hausmann, Baader, Grosz, Heartfield. Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 118. 1919. Größe: 22,5 x 29 cm. Flugblatt mit Illustration. - Dada Global 75. - Flächig auf Papier aufgezogen und im rechten und linken Rand restauriert. Im rechten Rand einige Buchstaben leicht verwischt, im linken Rand der Buchstabe "S" teils nachgezogen.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 977 Verkauft

Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal

Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal. Zürich, ‘Mouvement Dada’, 1918. 8 Bl. 34 x 24,5 cm. Original-Broschur (Mittelfalte, dort stärker gebräunt und mit hinterlegten Randeinrissen, Broschur etwas unregelmäßig gebräunt und etwas fleckig). Motherwell/Karpel 66 – Dada global S. 128 – Verkauf S. 177 – Ades 3.40 – Raabe, Zeitschriften 34 – Hering/Rathke 112 – Dok.-Bibl. II, 480: “Mit Dada 3 verändert sich Gesicht und Geist der Zeitschrift von Grund auf. Das Format wird wesentlich vergrößert und vom Kunstdruck zum Zeitungspapier gewechselt. Die symmetrierte Typographie der ersten beiden Nummern wird zugunsten eines experimentierbesessenen Satzes aufgegeben, in der fast jeder Text in einer anderen Type gesetzt und der Satz nach eigenen neuen Gesetzen quer – ja schräg in die Seite gestellt ist … An Stelle der leblosen Reproduktion auf Kunstdruck treten Originalholzschnitte mit starker graphischer Wirkung … Der Widerhall der Zeitschrift ist gewaltig.” – Der Holzschnitt von Marcel Janco hier unkoloriert. – Im Falz und um die Mittelfalte stärker gebräunt, Mittelfalte mit hinterlegten Randeinrissen, sonst nur vereinzelt mit kleinem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 913 Verkauft

Dabrowski, Marjan (Hg.)

Dabrowski, Marjan (Hg.). Swiatowid. (Weltblick). Hefte 1-27, 38, 45 (insgesamt 29 von 52 Heften des 9. Jahrgangs). Durchgängig reich und teils farbig illustriert, darunter Photomontagen. Krakow, Swiatowid/Illustrowany Kuryer Codzienny, 1932. Je 24 S. (Heft 13 mit 32 S.). 29 x 40,5 cm. Farbig bestickter Leinenband der Zeit mit eingebundenen Original-Broschuren (Kanten berieben, etwas fleckig, Broschuren meist knickspurig, teils mit leichten Randläsuren). Illustriertes Wochenblatt des Herausgebers und Chefredakteurs Marjan Dabrowski, das auch eine eigene Photoagentur unterhielt. – Design und Layout mit eindeutig avantgardistischen Einflüssen. Erschien jeweils samstags in Krakow, Poznan, Lwow und Wilna. Eine großformatige und sehr solide gedruckte Zeitschrift mit Themen zwischen Politik und Hollywood, der kolonialen Welt und Schönheitscremes, für Ihn im sportlichen Pyjama und vor allem für Sie im Schlafrock aus polnischer Seide. – Heft 1 in der Kopfzeile des Umschlagtitels überdruckt (als “Sonderlieferung für die Vereinigten Staaten”, vordatiert auf den 2. statt 10. Januar, “Printed in Poland” statt “Es wird Barporto erhoben”). Heft 6 mit einem schmalen Schnittverlust in S. 5/6. – Stellenweise etwas gebräunt, vereinzelte Randeinrisse.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 993 Verkauft

Da Vinci, Leonardo

Prophéties sur les animaux raisonnables & irraisonnables jadis composées par Leonardo da Vinci récemment mises en français dans un Ordre conforme au vou du Ma�tre par A. de Latis & applicables à l'an de grâce 1961. Mit 1 signierten Original-Farbradierung von Max Ernst. Paris, Imprimerie de l'Union, 1961. 36 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Original-Glasuritumschlag. Eins von 111 nummerierten Exemplaren auf Papier d'Arches. - Privatdruck für die Freunde der Druckerei. - Beiliegend: blindgeprägte Bütten-Grußkarte des Verlegers Louis Barnier. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2330 Nachverkauf

D'Oliveira, Jaap

Laden in Amsterdam (Entwurf: Bukovich) mit Stahlrohrmöbeln, um 1932. Original-Photographie, Silbergelatine, Vintage. Verso handschriftlich bezeichnet und mit Copyrightstempel ("d'Oliveira en Spies"). Blattmaße: 23 x 16 cm. Schöne Innenansicht des Renger-Patzsch-Schülers, noch während seiner Zusammenarbeit mit dem deutschen Photographen Hans Spies entstanden, die 1934 endete. - Etwas knickspurig, kleine Druckspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1429 Verkauft

D'Aulaire, Edgar Parin

Folge von 10 Original-Farbradierungen. Um 1925. Blattmaße: 28 x 37,5 cm. Plattenmaße: 14 x 17,5 cm. Lose in neuem Halblederchemise mit Schuber. Seltene und wohl auch einzige erotische Folge des vor allem als Kinderbuch-Illustrator bekannten Edgar Parin d'Aulaire (1898 München - 1986 Wilton, USA). - Eine Radierung in der Platte monogrammiert "EP". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1082 Nachverkauf

Cynicus (Martin Anderson)

Sammlung von 11 Karikaturen als "magic lantern slides". London, Cynicus Publishing, ca. 1902-12. Je 8,2 x 8,2 cm. Anderson (1854-1932) ist für seine satirischen Postkarten und Plakate berühmt. Eine Reihe von Motiven reproduzierte er auch transparent auf doppelten Glasplatten für die Laterna magica. Vorliegend "Hope deferred", "Mars & Venus", "A Chapel of Ease", "Preliminaries", "In Chancery", "In Disgrace" u.a. Am Oberrand teilweise mit Verlagsetikett. - 2 Platten gesprungen, 1 mit Eckabbruch, 1 gebrochen und ohne Deckplatte.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 585 Verkauft

Cyaneae. Oder Die am Bosphoro Thracico, Ligende hohe Stein-Klippen

Von Welchen zu sehen seyn, gegen Mittag Das Vor-Meer Propontis Mitternachts aber Das Schwartze-Meer, Pontus Euxinus, Mit denenselben umbligenden Ländern, wie auch denen beeden Königlichen Insulen Cypern und Candien ... zur Nachricht und Belustigung, Historisch und in vilen schönen Mappen und Kupffer-Figuren vorgestellet. Mit 1 gefalteten Kupferkarte, 1 gestochenen Faltplan und 26 teils gefalteten oder doppelblattgroßen Kupfertafeln. Augsburg, Enderlin, 1687. Titel, 74 S, 1 Bl. 16 x 9,5 cm. Rückenbroschur. Selten, eine von mehreren von Enderlin publizierten Schriften über den Mittelmeerraum. - VD 17 23:279658Z - vgl. Atabey 402 und Atabey Sale 403 - vgl. Blackmer 1303 Anm. und Zacharakis 987 Anm. (Pontus Euxinus). - Enthält eine Beschreibung Konstantinopels (S. 3-13) sowie verschiedener anderer Städte und Inseln, u.a. Chalcedon, Galata, Gallipolis, Marmara, Moskau, Kaminiek, Kiew, Krim etc.; S. 65-66 und 69-73 über Zypern bzw. Kreta. - Die Tafeln mit Ansichten von Famagusta, Candia, Kaminiek u.a., einer Karte des Schwarzen Meeres und Darstellungen von Tieren und Pflanzen. - Es fehlt das Blatt mit dem Verzeichnis der Tafeln hinter dem Titel. - Etwas fleckig, wenige Tafeln etwas ankoloriert bzw. angerändert, das Registerblatt zum Schluss stärker angestaubt und mit etwas Verlust an den Ecken.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 262 Verkauft

Curio, J

Conservandae bonae valetudinis praecepta longe saluberrima, regi Angliae quondam à doctoribus Scholae Salernitanae versibus conscripta. Cum luculenta & succinta A. Villanovani exegesi. Mit ca. 65 Textholzschnitten von H. S. Beham. Frankfurt, C. Egenolffs Erben, 1568. 8 nn., 280 num., 4 nn. Bl. 15 x 9,5 cm. Lederband (um 1700) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken berieben). Dritte Ausgabe bei Egenolffs Erben. – VD 16 R 581 – Durling 381 – Richter, Egenolffs Erben 258 – Pauli, Beham S. 500 (No. 1211-1219). – Berühmte Sammlung diätetischer Ratschläge und Verhaltensregeln. – Oben knapp beschnitten, die ersten und letzten Blätter mit wenigen kleinen Tintenflecken bzw. minimalem Tintenfraß, teils neuere Bleistiftanmerkungen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 309 Verkauft

Curieuser und immerwährender Astronomisch- Meteorologisch- Oeconomischer- Frauenzimmer- Reise- und Hand-Calender,

Worinnen abgehandelt sind: Die angenehmsten und nöthigsten Materien, so in einem Calender vorkommen, und ... in der Haus-Wirthschaft, Feld- und Gartenbau ... auch bey der Gesundheit zu beobachten sind ... Wie auch Die Messen, Märkte und abgehende Posten in denen vornehmsten Städten, Rechnungs-Münz-Gemäß- und andere ... Nachrichten ... angetroffen wird. Dem endlich Ein vielfältig-approbiertes Wäsch- und Küchen-Inventarium ... beygefüget und ... erkläret ist. Vorrede von Sidonia Hedwig Zeunemannin. Des Ersten Theils Siebende, und von der aufs neue, vermehrte dritte Auflage. 3 Teile in 2 Bänden. Mit doppelblattgroßem Holzschnitt-Frontispiz, gestochenem Frontispiz, 3 gefalteten Holzschnitt-Tafeln und zahlreichen Textholzschnitten. Erfurt, Funcke, 1738 und 1732. Doppeltitel, 4 Bl., 356 S., 8 Bl.; 236 S., 3 Bl.; 7 Bl., 736 S., 40 Bl. Angebunden: Wohl-eingerichteter und recht compendieuser Wegweiser, Von der grossen und weit-berühmten Thüringischen Haupt-Stadt Erffurt aus so wohl durch Teutschland in die angräntzende, als auch gar entlegene Königreiche und Landschafften, Jn vier und sechzig Reisen accurat zertheilet, Dem ist ein zu denen Land-Charten aptirter Weg-Weiser Nach denen 16. grössern Winden beygefüget. Mit Holzschnitt-Frontispiz, 1 gefalteten Holzschnitt-Tafel und einigen Textholzschnitten. 7 Bl., 37 S., 13 Bl. 17,5 x 11 cm. Pappbände der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (Rücken gebräunt). I. Teil 3 in erster Ausgabe. - II. Erste Ausgabe. - Exlibris auf Innendeckel. - Alter Stempel auf Titelrückseite von Teil 1 und auf Titel von Teil 3. Gering gebräunt. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1100 Verkauft

Creeley, Robert

A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken, 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie, davon 12 signiert. Berlin, Graphis, 1972. 32 Bl. 62,5 x 43 cm. Lose Blätter in illustriertem Original-Umschlag in roter illustrierter Original-Leinenkassette (Kassette leicht berieben). Eins von 200 (GA 295) von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff, bis auf das Kunststoffblatt alle von Kitaj signiert und nummeriert. - Kunststoffblatt links etwas knickspurig und ca. 4 cm eingerissen, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1101 Verkauft

Creeley, Robert

A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken (inkl. Vorsatz), 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie. Berlin, Graphis, 1972. 31 Bl. 62,5 x 43 cm. Goldgeprägter zweifarbiger Original-Lederband im Original-Lederschuber von Rudolf Rieser (Rücken aufgehellt und etwas berieben und fleckig, Schuberkanten aufgehellt, berieben und etwas fleckig). Eins von 75 (GA 295) mit "HC" bezeichneten und von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff. - Stellenweise leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 308 Nachverkauf

Crébillon, C. P. J. de

Briefe der Marquisinn von M*** an den Grafen von R***. Aus dem Französischen übersetzt (von G. B. Straube). 2 Teile in 1 Band. Berlin, Haude, 1742. 2 Bl., 280 S. 18 x 13 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, einige Wurmstiche). Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 6223 - Hayn-Gotendorf I, 699. - Schöner Druck auf gutem Papier, Haupttitel in Rot und Schwarz mit typographischer Bordüre. - Durchgehend wurmstichig bzw. kleiner Gang im Fußsteg, sonst frisch.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 402 Verkauft

Cranz, August Friedrich

Gallerie der Teufel, bestehend in einer auserlesenen Sammlung von Gemählden moralisch politischer Figuren, deren Originale zwischen Himmel und Erde anzutreffen sind, nebst einigen bewährten Recepten gegen die Anfechtungen der bösen Geister von Peter Gaßnern dem Jüngern nach Art periodischer Schriften stückweise herausgegeben. 1.-5 Stück (alles Erschienene) in 1 Band. Frankfurt und Leipzig (das ist: Düsseldorf), 1777-1778. 18 x 10,5 cm. Pappband (um 1900) mit altem handschriftlichen Rückenschild (etwas berieben und bestoßen). Zweite Auflage, anonym erschienen. - Goedeke V, 544, 1 - Hayn-Gotendorf II, 505 - Kirchner 5088 - Ebeling III, 584: "Enthält die Schilderung des Lebens und Treibens vieler der damaligen Reichsfürsten und ihrer Höfe, vornehmlich des würtembergischen und cölnischen, welche durch ihre unerhörte Dreistigkeit mehr verschlungen als gelesen ward, als einzig mögliche Genugthuung gegen den Despotismus, unter dessen Druck Tausende seufzten. Die Rückhaltlosigkeit ist jedoch auch das einzige Verdienst des Buches; die Darstellung sucht an Schluderei ihresgleichen." - Exlibris.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 526 Nachverkauf

Coxe, Wilhelm

Reise durch Polen, Rußland, Schweden, und Dänemark. Mit historischen Nachrichten und politischen Bemerkungen begleitet. Aus dem Englischen von J. Pezzl. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Titelvignetten von Schellenberg, 1 Textkupfer, 1 gefalteten Tabelle, 2 Kupfertafeln und 10 (9 gefalteten) gestochenen Karten und Plänen. Zürich, Orell, Geßner, Füßlin und Kompagnie, 1785-1792. 27 x 22 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung (Band 3 im Stil der Bände 1 und 2 nachgebunden). Erste deutsche Ausgabe. - Cox I, 185 - Catalog Russica C 1325 - Graesse II, 293. - Coxe begleitete englische Adelige auf ihren Reisen und berichtet sehr anschaulich, genau und kritisch von den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zuständen in den besuchten Ländern im ausgehenden 18. Jahrhundert. - Mit Plänen von St. Petersburg, Moskau, Kopenhagen, Stockholm, dem Nord-Ostsee-Kanal, Karten vom Kaspischen Meer und von Südnorwegen u.a. - Die ersten 4 Blatt (Titel und Inhalt) in Band 3 stark gebräunt, teilweise hinterlegt und beschnitten, sonst gutes nahezu fleckfreies Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 150 Verkauft

Courtivron, Ludovic le Compasseur

Traité complet de natation, essai sur son application à l`art de la guerre. Troisième édition augmentée d`un précis historique de la natation chez les peuples anciens, d`un recueil de faits pour servir à l`histoire de cet art chez les modernes, et d`une revue analytique des divers ouvrages publiés sur ce sujet. Mit 20 lithographischen Tafeln. Paris, A. Pihan de La Forest, 1836. XXXV S., S. 5-568 (so komplett). 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit Bezugsfehlstellen). Beste Ausgabe des seltenen Werkes über den Schwimmsport im Dienste des Militärs, gegenüber der 2. Ausgabe von 1824 um 8 Tafeln vermehrt. - Brunet V, 10372 - Sinclair/Henry (Badminton Library) 422 - Thomas, Swimming 230. - Courtivron wurde vom preußischen General Ruef beeinflusst, der den Schwimmsport in der preußischen Armee eingeführt hatte. - Enthält auf den S. 453-569 eine ausführliche kommentierte Bibliographie. - Teils etwas stockfleckig, 1 Lage gelockert und angerändert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 974 Nachverkauf

Coster, Charles de

La légende, les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs. Présenté par Joseph Hanse. Paul G. Klein a réalisé la maquette et les images. Mit 30 farbigen Original-Graphiken, zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Vignetten von Paul G. Klein. Bruxelles, L'Etat Belge, 1966. 69 (4 weiß) Bl. 65 x 51 cm. Lose in rotem Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, montiertem goldgeprägten Leder-Deckelschild, im Original-Schuber. Eins von 115 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Künstler signiert. Alle Tafeln handkoloriert und signiert vom Künstler. - Einband von Lucien Vandendriessche. - Einführung auf Französisch und Flämisch, Text auf Französisch. - Schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 45 Nachverkauf

Cory, Charles Barney

The birds of Haiti and San Domingo. 4 Lieferungen (alles Erschienene) in 1 Band. Mit 22 kolorierten Lithographien und 1 lithographierten Karte. Boston, Estes & Lauriat, 1884-85. 198 S. 30 x 23 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und 4 hinten eingebundenen illustrierten Original-Lieferungsumschlägen (Rücken aufgehellt, Kanten und Gelenke berieben und leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Zimmer I, 138 - Sitwell 87 - Wood 1885: "A monograph of the birds of the islands of Haiti and San Domingo, with synonymy, description, plumages, and notes on each of the species." - Neben der genauen Beschreibung der Vögel macht der US-amerikanische Ornithologe Charles Barney Cory (1857-1921) auch Angaben über deren Verbreitung. - Stellenweise minimal stockfleckig und leicht gebräunt, insgesamt schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1017 Verkauft

Corner, Philip

Rainbow Attractive Perfection la perfezione dell'areobalons che attrae. Siebdruck und Buntstift-Objekt in Plexiglasaufsteller. Graphik rechts unten signiert, mittig bezeichnet und links nummeriert. Exemplar: 30/50. 51 x 38 cm (Graphik). Plexiglas und Stifte leicht kratzspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €