Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2319 Nachverkauf

Bier, Rolf

Chosen from a pile. C-Print. Vintage. Verso auf einem montierten Schild des Kunstvereins signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert. Exemplar: 2/30. Hannover, Kunstverein, 2003. Motivmaße: 23,2 x 31,2 cm. Blattmaße: 25,4 x 37,9 cm. Rolf Bier "Bildhauer, Maler, Fotograf und Konzeptualist ... ist derzeit Professor an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Er war in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Wien, Bilbao, Rom und London vertreten. In seinen Arbeiten verwendet er Murmeln, Knete, Gummiringe und in Alufolie gewickelte Kartoffeln, Zitronen, Steine und Äpfel - allerlei Material aus dem Alltag, das er in ein dialogisches Verhältnis zum Betrachter bringt." (www.kunstverein-hannover.de zur Ausstellung 2006). - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1607 Nachverkauf

Bienek, Horst

Skizzenbuch mit 43 (davon 28 monogrammierten und datierten) Zeichnungen in Blei- und Buntstift und Tusche). 1986-1987. Blattmaße: 24,5 x 18 cm. Skizzenbuch mit Ringbuchbindung. Sehr seltenes Skizzenbuch aus den letzten Lebensjahren des Schriftstellers Horst Bienek (1930-1990), der auch autodidaktisch als Zeichner und Bildhauer aktiv war. - Vereinzelt leicht fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €

Lot 259 Verkauft

Biblia,

Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. … Samt einer Vorrede Johann michael Dillherrns. Mit gestochenem Titel, 7 gestochenen Zwischentiteln, 12 ganzseitigen gestochenen Porträts und 144 Textholzschnitten. Nürnberg, Endter, 1770. 48 Bl., 184 S., 2 Bl., S. 185-534, 2 Bl., S. 535-706, 2 Bl., S. 707-916, 2 Bl., S. 917-1034, 2 Bl., S. 1035-1181, 11 Bl. 42 x 27 cm. Blindgeprägter schwarzer Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit 6 (von 8) Messing-Eckbeschlägen, 2 Messing-Deckelbeschlägen und 2 Schließen (Rücken unter Verwendung des Originalbezugs sauber restauriert, Schließbänder erneuert, Deckel mit kleinen Wurmgängen). 30 (vorletzte) Ausgabe der Dilherr-Bibel. – Jahn 140. – Die Porträts (bis auf Luther) von J. C. Claussner. Zwischentitel von Delsenbach nach Decker. – Vorsatz und verso Kupfertitel mit alten Besitzeinträgen (mit Tintenfraß), Kupfertitel etwas braunfleckig und mit kleinen Löchern im unteren Rand, teils etwas gebräunt, nur wenige Blatt stärker, nur wenige Randläsuren, teilweise mit Wurmspuren (meist im weißen Rand).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 351 Verkauft

Biblia,

oder der Inhalt der ganzen Heil. Schrift. Mit doppelblattgroßem gestochenen Titel und 5 Kupfertafeln. Halle, Canstein Bibelanstalt, 1816. 128 S. 4 x 2,6 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (kleine Fehlstellen im Bezug, leicht berieben, Gelenke etwas angeplatzt). Vgl. Horodisch 25 (Ausgabe 1753 mit nur 3 Kupfern) und Welsh/Weber 577 (Ausgabe 1776). - Mehrfach aufgelegte Miniaturbibel in Kurzform. - Block nach dem Titel und dem letzten Blatt gebrochen, 2 Blätter mit Eckabriss, sonst sauber.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 260 Verkauft

Biblia Pentapla

Biblia Pentapla. Das ist: Die Bücher der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach Fünf-facher Deutscher Verdolmetschung. 5 Teile und Register in 3 Bänden. Mit 2 gestochenen Frontispizen und 1 gefalteten Kupferkarte. Wandsbek und Schiffbek bei Hamburg, H. H. Holle, 1710-12. 22 x 17,5 cm. Uniforme rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, reicher Rückenvergoldung sowie gold- und blindgeprägten Deckelbordüren, 2 Bände vorne mit goldgeprägtem Eignermonogramm “IB” (Rücken etwas aufgehellt, einige oberflächliche Bereibungen und Wurmspuren, Deckel von Band 2 aufgebogen). Einzige Ausgabe, vollständiges Exemplar mit dem Register, selten. – Darlow-Moule 4227. – Von dem Theosophen und Gichtelianer J. O. Glüsing anonym herausgegebene deutsche Bibel in fünf Versionen: Katholisch von C. Ulenberg, Evangelisch von Luther, Reformiert von J. Piscator, Jüdisch von Witzenhausen bei Joseph Athias, Holländisch (Niederdeutsch) durch die Generalstaaten; Neues Testament in der Fassung des Pietisten J. H. Reitz von 1703. – Das dem ersten Band beigebundene “Erklärungs-Register aller Nahmen” von M. Hiller (Wandsbek, Holle, 1712) mit gefalteter Kupferkarte von Palästina. – Gleichmäßig etwas gebräunt, etwa erstes Viertel von Band 1 mit Wurmspuren am Fuß (teils Textverlust), Karte mit 2 kurzen Falzeinrissen, sonst sauberes Exemplar in prächtigen Einbänden.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 258 Nachverkauf

Beze, Theodore de

Les vrais pourtraits des hommes illustres, en piété et doctrine, du travail desquels Dieu s'est servi en ces derniers temps, pour remettre sus la vraye Religion en divers pays de la Chréstienté. Avec les descriptions de leur vie & de leurs faits plus mémorables. Plus, quarante quatre emblèmes chrestiens. Traduit du latin ... Mit Druckermarke auf dem Titel, 49 Holzschnitt-Porträts und 44 Textholzschnitten. Genf, Jean de Laon, 1581. 4 nn. Bl., 284 S., 2 nn. Bl. 24 x 16,5 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken und vorderer Deckel mit Bezugsfehlstellen, fleckig). Erste französische Ausgabe, ein Jahr nach der lateinischen Erstausgabe im gleichen Verlag. - Adams B 921 - Cioranescu 3838 - Landwehr 159 - Brunet I, 843 - Katalog Genf 59: "Un des rares ouvrages illustrés a la seconde moitié du XVIe siecle à Genève". - Im Unterschied zur lateinischen Ausgabe um zwölf weitere Porträts ergänzt. Sie zeigen: Johann Hus, Savonarola, Erasmus, Luther, Melanchton, Zwingli, Johannes Oecolampadius, Calvin u.a. Die Holzschnitt-Embleme sind mit denen der lateinischen Ausgabe identisch und im Stil der Renaissance gehalten. - Beze (1519-1605) wurde 1549 Professor für Griechisch in Lausanne und ging 1558 nach Genf, wo er an der theologischen Akademie wirkte, die für die Heranbildung calvinistischer Prediger von großer Bedeutung war. Nach dem Tode Calvins wurde er dessen Nachfolger und Biograph. - Titel mit kleinen Randeinrissen, angestaubt und mit Besitzeintrag, im unteren Rand wasserfleckig (zum Schluss hin schmaler werdend) teils bis in die Porträts, etwas stockfleckig, teils kleine Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1606 Nachverkauf

BEZA

Frischmaske. Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben. 2006. Bildmaße: 105 x 90 cm. BEZA (1974), eine aus Polen stammende, zeitgenössische Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paderborn, sie wird vertreten von der Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main. "Frischmaske" wurde im Zuge der Auflösung der Sammlung Rusche 2019 versteigert. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 371 Nachverkauf

Beyer, Johann Rudolph Gottlieb

Handbuch für Kinder und Kinderlehrer über den Katechismus Lutheri. 7 Bände. Leipzig, Crusius, 1784-87. 18 x 10,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln (Band 6: Rückenschild) und leicht variierender floraler Rückenvergoldung sowie Kleisterfarbschnitt (berieben, Kapitale teils bestoßen, eines eingerissen, Band 6 etwas kleiner als die übrigen). Alle Bände in erster Ausgabe, der letzte als Anhang zu den vorausgehenden bezeichnet. - Brüggemann-Ewers 1284, 89 (nennt nur Bände 1-2 und 7): "Katechismuslehrbuch in Frage- und Antwortform ... enthält eine umfassende Auslegung des lutherischen Katechismus mit lebenspraktischer Ausrichtung". - Band 1 streckenweise mit Braunfleck am Kopf, Band 2 fast durchgehend eingezogener Tintenfleck am Außensteg, sonst sauber.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1605 Verkauft

Beuys, Joseph und Charles Wilp

Sandzeichnungen. Mit 18 signierten und datierten Duplex-Reproduktionen nach Photographien von Joseph Beuys (11) und Charles Wilp (7) sowie dem mit Kenia Korallenkalksand gefüllten Reagenzglas von Beuys. Exemplar: 23/250. Stuttgart, Edition Fey Verlag, 1978. 4 Bl. (Titel, Druckvermerk, Down Twenty-Four South). Lose Bogen in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und nummeriertem Papieretikett, das Reagenzglas in der signierten, gestempelten und nummerierten Original-Pappschachtel im nummerierten Original-Seidenpapier (dieses mit kleinen Einrissen). Flügelmappe: 72 x 53 cm. Pappschachtel: 8 x 21 x 5 cm. Eins von 250 (GA 265) nummerierten Exemplaren. – Schellmann 272-283. – Die reproduzierten Photographien entstanden 1974 in Diani an der Küste Kenias. Die Offsetdrucke auf glattem Papier (Format: 43,5 x 61,8 cm) wurden von dem jeweiligen Künstler mit Bleistift signiert und datiert, die elf Beuys-Blätter sind zudem mit dem “Hauptstrom”-Stempel versehen. – Vollständiges Exemplar der kongenialen Gemeinschaftsarbeit in tadellosem Zustand.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 949 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten, getackert. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,5 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, insgesamt etwas berieben und teils leicht kratzspurig, das Holz zum Teil etwas verzogen, die Klammerung an der unteren linken Ecke etwas gelöst, mit wenigen kleinen Fehlstellen, das Holz in zwei Ecken minimal angesplittert.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 950 Verkauft

Beuys, Joseph

Multiplizierte Kunst 1965-1981. Sammlung Ulbricht. Mit signierter Widmung und Original-Bleistiftzeichnung. Berlin, Ständige Vertretung, 1981. 54 S. 27 x 21 cm. Original-Broschur (etwas fleckig). Titel mit Bleistiftzeichnung "Hirsch mit DDR auf den Hörnern" und signierter Widmung "Joseph Beuys für Dottore (Berlin, 23.10.1981)". - Auf dem gegenüberliegenden Innenspiegel ein ausführlicher handschriftlicher Bericht des bewidmeten "Dottore" über das Zusammentreffen mit Beuys: "Beuys gab ... stundenlang Autogramme ... sehr geduldig ... Ich sagte: bitte einen Hirsch, der die DDR aufs Geweih nimmt. Er: der Hirsch wird mager. Das sind Mauersteine. Da ist die kleine DDR. - Dann setzte er die Buchstaben ein. - Beuys nimmt jeden ernst, der mit ihm spricht, versucht sich in die Gedanken einzudenken ..." - Guter Zustand.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1593 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 4 Serigraphien auf 2 Bögen PVC-Folie. Eine Seite signiert und mit Hutzeichnung. 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74. – Die Gesamtauflage liegt bei 44 Motiven auf 22 Blättern. – Teils minimal berieben, eine Seite mit einem Kleberest in der unteren linken Ecke.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1594 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Ein-Stein-Zeit. Serigraphie auf Papier. Signiert oben mittig mit Bleistift, verso stempel-nummeriert. Exemplar: 27/50. 1984. Blattmaße: 29,5 x 42 cm. Blatt etwas griffspurig, die Ecken und Kanten teils minimal berieben und mit kleinstem Einriss im rechten Rand (2 mm).

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1595 Verkauft

Beuys, Joseph

Ein-Stein-Zeit. Zinkplatte mit Serigraphie und verso am oberen Rand angelötetem Draht in Plexiglas-Schaukasten. Verso signiert und nummeriert, sowie zwei Stempel mit Künstlernamen, Titel, Datierung und Angaben zur Photographie und zum Druck. Exemplar: 16/500. 1984. Maße: 28,5 x 40 cm. Maße des Schaukastens: 41 x 44 x 16 cm. Schellmann 503 A. - Photographie von Magdalena Broska, gedruckt von Free International University, Gelsenkirchen. Herausgegeben von der Zeitschrift natur, München. Der Erlös von "Ein-Stein-Zeit" kam dem ökologischen Gesamtkunstwerk "Joseph Beuys, 7000 Eichen" in Kassel zugute. - Das Werk nicht im Original-Holzkasten, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1596 Verkauft

Beuys, Joseph

Filzbriefe. 5 Bögen weißer Filz. Je von Joseph Beuys und Jörg Brodmann beschriftet, sowie typographisch bezeichnet. 1974. Maße: 39 x 28 cm. Dabei: Zertifikat bezüglich Opus. Signiert von beiden Autoren, nummeriert, datiert und typographisch bezeichnet. Exemplar: IV/2.3-094/125. 1973. - Filzbriefe und Zertifikat etwas gebräunt, Filz teils etwas berieben.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1597 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,3 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, leicht berieben und angestaubt, Bodenplatte an der Klammerung eingerissen und mit stärkerer Schlagstelle an der linken Kante.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1598 Verkauft

Beuys, Joseph

Magnetischer Abfall. Magnetstahlguss mit Magneten. Unten mittig signiert mit Bleistift. Ca. 1975. Maße: 10,5 x 15 cm. - Lose im Original-Karton, dieser typographisch betitelt und bezeichnet. Schellmann 138. - Außerhalb der Auflage von 80 auf dem Karton nummerierten Exemplaren. - Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - Mit den üblichen Rostspuren, gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1599 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Jeder Mensch ist ein Künstler. Offset auf chamoisfarbenem Papier. Signiert unten mittig mit rotem Filzstift und mit Stempel der "Free International University". 1978. Blattmaße: 58 x 42 cm. Ecken und Kanten teils etwas berieben, die linke Kante mit wenigen Randläsuren und minimal knickspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1600 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Ohne Titel. (Skulpturen). Lithographie auf Bütten aus "Spur II". Signiert und nummeriert unten links mit Bleistift sowie unten rechts mit dem Trockenstempel von "Matthieu Litho Switzerland". Exemplar: 27/98. 1977. Blattmaße: 76 x 56 cm. Schellmann 200. - Seltene Lithographie von Joseph Beuys (1921-1986) aus der 9-teiligen, 1977 im Berliner Propyläen Verlag erschienenen Graphikserie "Spur II". - Verso an sechs Punkten unter Passepartout montiert, im Randbereich unter dem Passepartout etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1601 Verkauft

Beuys, Joseph

Sammlung von 3 signierten Postkarten. Je Offset auf Papier. Blattmaße: zwischen 13,5 x 8,5 cm und 15 x 10,5 cm. Enthält: Der Mensch, La Rivoluzione und Sekret. – Je punktuell auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1602 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender II. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Free International University". Exemplar: 57/150. 1977. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. Schellmann 102 b. - In den Ecken unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten und gebräunt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1603 Nachverkauf

Beuys, Joseph

Surrender I. Typographisch betitelt, signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel "Hauptstrom", verso abermals gestempelt "edition staeck". Exemplar: 80/90. 1974. Blattmaße: 7,5 x 21,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 7 x 21 cm. An den Rändern unter Passepartout montiert, Blatt etwas ungerade beschnitten, gebräunt und leicht angeschmutzt.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1604 Verkauft

Beuys, Joseph

Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot. Schokolade (inkomplett) mit Ölfarbe (Braunkreuz) übermalt, auf bedrucktem Karton mit montiertem eingerollten Papier. Frankfurt, Typos Verlag, 1966. Maße: 28 x 21 x 2 cm. Lose in "décollage 5". Mit Beiträgen von Dietrich (signert), Hoecke, Kaprow, Vautier, Vostell, Gosewitz u.a. Exemplar: 164/500. Lose Blätter in Original-Kartonmappe (diese mit Einriss am Vorderdeckel und mit Gebrauchsspuren) in privater Leinwand-Mappe. Schellmann 2. - Aus der Auflage von 500 nicht signierten und nicht nummerierten Exemplaren. Es gibt eine weitere Auflage mit 30 signierten und nummerierten Exemplaren. - Es fehlt das rechte Drittel der Schokolade, Pappe etwas gebräunt und leicht gewellt, Papier durch die Schokolade etwas fleckig. - Die anderen Blätter teils leicht gebräunt, 1 Blatt stärker gebräunt und stockfleckig, teils mit kleinen Randknickspuren.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 622 Verkauft

Besuch Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Sergei Michailowitsch von Rußland

bei der Friedrich Krupp AG in Essen. (Deckeltitel.) Prachtalbum mit 11 Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Montiert. Essen und Meppen, 24.-25. Februar / 9.-10. März 1909. 30 x 41 cm. Halbleder mit vergoldetem Deckeltitel (bestoßen und beschabt, Kapitale mit Einrissen und Fehlstellen). Luxuriöses Album, sicher als Geschenk an nur wenige hochgestellte Persönlichkeiten gedacht. Die Bilder im Format 14 x 21 cm zeigen die Ankunft des Fürsten und die Begrüßung bei Krupp, dann die ausgestellten Waffen bei der Besichtigung, schließlich die Abreise, nachdem ein Photo der ganzen Gruppe gemacht worden war. - Abzüge teils etwas blass, sonst innen sauber und gut.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 200 Nachverkauf

Berruyer, Isaac-Joseph

Berruyer, Isaac-Joseph. Histoire du peuple de Dieu depuis son origina jusqu’à la naissance du Messie. Nouvelle édition. 10 Bände. Mit 1 gestochenen Frontispiz, 2 Falttabellen und 2 gefalteten Kupferkarten. Paris, Huart, 1738. 16 x 10 cm. Gefleckte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, Kapitale teils etwas ausgefranst, einige Deckel mit einzelnen Wurmgängen). Oktavausgabe, erstmals 1728 in 7 Quartbänden erschienen. – Mit Faltkarten des vorderen Orients und des Landes Israel. – Schluss von Band 2 und Vorstücke von Band 3 mit Wasserrand, sonst sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1592 Verkauft

Berner, Bernd

Ohne Titel. (Geschichtete Komposition). Acryl auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1986. Blattmaße: 91,5 x 64 cm. Der Maler und Graphiker Bernd Berner (1930-2002) gehört zu den wichtigsten Vertretern der abstrakten Malerei der deutschen Nachkriegskunst. Nach einer Ausbildung zum Lithographen zog Berner 1952 von Hamburg nach Stuttgart, wo er Willi Baumeister kennenlernte. Mit dessen Schülern Klaus Jürgen-Fischer und Eduard Micus sowie Rolf-Gunter Dienst gründete er 1965 die Künstlergruppe SYN, zu der ein Jahr später auch Erwin Bechtold stieß. – In gutem Zustand.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1357 Verkauft

Berne - Loetschberg - Simplon. Suisse - Switzerland

Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1920. Blattmaße: 102,5 x 68 cm. Leinwandmaße: 109,5 x 75 cm. Ohne Hinweis auf Entwerfer oder Drucker. - Klassisches Schweizer Reiseplakat für den Lötschberg- und Simplontunnel. - Mit einigen restaurierten Einrissen und Fehlstellen, vor allem im Titelbereich sowie im unteren rechten Bildbereich, leicht fleckig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 199 Verkauft

Berliner Zionistische Vereinigung und der Hebräische "Beth Hawaad" Berlin

veranstalten am Sonntag den 16. März 1919 um 11 Uhr vormittags im großen Saale des Brüdervereinshauses, Kurfürstenstr. 115-116 eine öffentliche Versammlung "Unsere hebräischen Forderungen". Berlin, 1919. Doppelblatt (Text in Deutsch und Hebräisch). 30 x 22,5 cm (leicht fleckig). Sehr seltenes Dokument zum jüdischen Leben in Berlin nach dem 1. Weltkrieg, kein Nachweis über KVK. - Seite 1 in Rot überdruckt mit dem wohl geänderten Termin "23. März". - Redner waren: Victor Ch. Arlosoroff, Nahum Goldmann, A.G. Hermoni, Rabbiner Dr. Eilhelm Lewy und Professor Dr. Heinrich Loewe. - Blatt 1 unten mit einer perforierten (teilweise gelösten) Postkarte zum Eintritt in die Vereinigung, die entsprechende Zahlkarte zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrages liegt lose bei. - Seiten 2-4 mit dem Aufruf "An die Juden" in Deutsch und Hebräisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 29 Nachverkauf

Berliner Mond-Atlas

3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 1 gefalteten Übersichtskarte und 108 photographischen Blättern. Berlin, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, 1989. 16 S. (Textheft). 23 x 27 cm. Original-Pappordner mit Deckeltitel. Die 100 photographischen Abbildungen (A. Voigt und H. Giebler am 12°-Refraktor der Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin) zeigen in 31 Abschnitten eine gesamte Mondphase, die Rückseiten jeweils mit den entsprechenden gedruckten Erläuterungen. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1914 Verkauft

Berliner Ansichten

Berliner Ansichten. Mit 11 signierten, datierten und nummerierten sowie teils bezeichneten Original-Graphiken, ebenso auf dem Doppelblatt mit Inhaltsverzeichnis und Kolophon nummeriert. Exemplar: 40/100. Berlin, Junge Welt, 1987. 48,5 x 35 x 1 cm. Lose in Original-Flügelmappe (diese etwas bestoßen bzw. berieben und fleckig, der untere Flügel mit kleinem Einriss (ca. 2 cm)). Eine von 40 seltenen Mappen-Ausgaben, während die restlichen 60 Exemplare als einzelne Blätter veräußert wurden. Die Graphikmappe wurde dem 750-jährigen Bestehen Berlins gewidmet und von 11 bekannten Künstlern und Künstlerinnen der DDR bestückt: M. Bofinger, F. Cremer, M. Friedrich, E. Fuhr, W. Liebmann, R. Paris, N. Quevedo, U. Strozynski, N. Wagenbrett, S. Wecks, T. Wendisch. – Die Drucke im Format: 47,5 x 34 cm. – Vereinzelt leicht griffspurig, der Siebdruck von Bofinger gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €