Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1587 Nachverkauf

Berges, Werner

Etwas indiskret I. Handkolorierte und teils handcollagierte Farbradierung auf festem Bütten. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt mit Bleistift, sowie mit Prägestempel der Edition Domberger und Wasserzeichen. Exemplar: 18/25. 1996. Motivmaße: 59 x 39,5 cm. Blattmaße: 70 x 50 cm. Blatt minimal gebräunt, griffspurig, insgesamt etwas berieben, in der rechten unteren Ecke stärker, sowie partiell leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1588 Verkauft

Berges, Werner

Ohne Titel. (Gelb gepunktet). Farbserigraphie auf festem Velin. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 27/50. 1969. Blattmaße: 84 x 60 cm. Blatt gebräunt, etwas berieben, vereinzelt leicht stockfleckig, die linke obere Ecke mit Fehlstelle (1 cm).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1589 Verkauft

Berges, Werner

Ohne Titel. (Liegender Akt). Aquarell, Gouache und Deckweiß auf Malkarton. Signiert und datiert unten rechts. 1977. Motivmaße: 27 x 42 cm. Blattmaße: 36 x 51 cm. Die Mischtechnik von Werner Berges (1941-2017) zeichnet sich nicht nur durch die pastellfarbene, harmonisch abgestimmte Farbgebung aus, sondern vor allem durch seinen skizzenhaften Charakter: Alle Farben reihen sich am unteren Bildrand wie in einem Farbkasten auf und werden durch eingeritzte Linien mit den Stellen im Bild verbunden, an denen die Farben verwendet wurden. - Der Karton vollständig auf Unterlage montiert, teils stärker berieben bis hin zu wenigen Farbabplatzungen, partiell mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1590 Nachverkauf

Berges, Werner

Spiegelbild. Aquatinta und Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert, römisch nummeriert, betitelt und mit Widmung "Für Detlof zum 44. ganz herzlich" versehen. Exemplar: VIII/X. 1975. Motivmaße: 31,5 x 39 cm. Blattmaße: 53,5 x 76 cm. Außerhalb der arabisch nummerierten Auflage von 100. - Gebräunt, vereinzelt Stockfleckchen im weißen Rand, Ecken etwas griffspurig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1591 Nachverkauf

Berges, Werner

Sweeties. Vollständige Mappe mit 7 Farbserigraphien auf Chromoluxpapier. Je signiert, datiert und nummeriert. Lose in Original-Halbleinenkassette mit Farbserigraphie und typographischer Bezeichnung einliegend inkl. Titelblatt mit Farbserigraphie, typographischer Bezeichnung und händischer Nummerierung. Exemplar: 53/75. 1970. Blattmaße: 50 x 42 cm. Herausgegeben vom Rembrandt Verlag, Berlin 1970. – Die Ränder der Blätter berieben, ingesamt teils griff- und knickspurig an Ecken, Kanten und im Randbereich, die Kassette partiell berieben und minimal angeschmutzt, sowie kratzspurig.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €

Lot 2318 Verkauft

Bergemann, Sybille

Birgit 1984. Photographie auf Silberbarytpapier. Verso mit Nachlassetikett, dieses mit handschriftlicher Nummerierung, Datierung und Signatur "von Wild". Exemplar: 24/50. 1984/2014. Motivmaße: 32 x 21,5 cm. Blattmaße: 40 x 30 cm. Autorisierter posthumer Druck aus dem Nachlass der Photographin Sibylle Bergemann (1941-2010), der von Tochter Frieda und Enkeltochter Lilly von Wild verwaltet wird. - Die Photographie stammt aus Bergemanns Zeit als Mode- und Porträtphotographin für die Zeitschrift "Sibylle. Zeitschrift für Mode und Kultur" von 1970 bis 1995. - Sybille Bergemann gilt als die wichtigste Vertreterin der Photographie in der DDR. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 87 Nachverkauf

Benzenberg, Johann Friedrich

Versuche über das Gesetz des Falls, über den Widerstand der Luft und über die Umdrehung der Erde, nebst der Geschichte aller früheren Versuche von Galiläi bis auf Guglielmini. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 8 (2 gefalteten) Kupfertafeln. Dortmund, Gebr. Mallinckrodt, 1804. XII, 542 S., 1 Bl. 20,5 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückenschild (berieben und bestoßen). Erste Ausgabe eines der Hauptwerke des vielseitigen rheinischen Physikers. Poggendorff I, 145 - NDB II, 60. - Benzenberg (1777-1846) führte seine Versuche im Turm der Hamburger Michaelskirche und im Schacht des Kohlebergwerks in Schlebusch durch. Damit lieferte er den Beweis, dass sich die Erde dreht, worauf der Physiker und Mathematiker Sir Isaac Newton schon 1679 hingewiesen hatte. Aber er wollte ganz sichergehen, schickte seine Ergebnisse an den Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers. Der wiederum schaltete den berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß ein. Dieser entwickelte eine Theorie über die Bewegung schwerer Körper auf der rotierenden Erde. Nach seiner Berechnung ergab sich eine östliche Abweichung von 8,7 Millimetern: die Bestätigung der Versuche im Michel. - Eine der Kupfertafeln zeigt eine Außenansicht der Hamburger Michaelskirche, die restlichen vorwiegend Instrumente. - Die Tafeln 2 bis 8 sind auf bläulichem Papier gedruckt. - Teils etwas fleckig, das Frontispiz mit Einriss am Rand, die ersten Lagen mit vertikaler Knickspur.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1468 Nachverkauf

Benoit, Pierre-André

Ainsi de suite. Mit 6 (2 auf Umschlag) Original-Radierungen von André Masson. Alès, PAB, 1960. 22 S., 2 Bl. 16,2 x 12,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag und Original-Papierchemise mit Kordelschließe mit schwarzem Original-Umschlag. Anonym erschienen - Eins von 30 (GA 36) nummerierten Exemplaren. - Dutel III, 959 - Pia 9. - Massons Illustrationen erinnern an zwei seiner bekanntesten erotischen Bücher aus den 1920er Jahren, "Le Con d'Irène" und "Histoire de l'oeil". - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 469 Verkauft

Benjowsky, Moritz August von

Begebenheiten und Reisen, von ihm selbst beschrieben. Aus dem Englischen übersetzt von C. D. Ebeling und J. P. Ebeling. Mit den ersten Anmerkungen und Zusätzen wie auch mit einem Anhange aus Hippolitus Stefanows russisch geschriebenem Tagebuche über seine Reise nach Kamtschatka nach Makao. 2 Bände. Mit gestochenem Porträt, 2 Kupfertafeln und 1 gefalteten Kupferkarte. Hamburg, Hoffmann, 1791. XIV, 3 Bl., 415 S.; 4 Bl., 292 S. 21 x 13 cm. Halblederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, das Schild mit der Bandzählung neu). Neuere Geschichte der See- und Land-Reisen, 3. und 4. Band. - Eine von vier Übersetzungen aus den Jahren 1790/91. - Henze I, 243 - Hadamitzky/Kocks 81 - Griep/Luber 108. - Schildert Benjowskis Reise durch Sibirien nach Kamtschatka, Beschreibung dieser Halbinsel, die Schiffsreise nach Japan, sowie die Rückreise über China, Formosa und Macao nach Frankreich, die Reise nach Madagaskar sowie eine Beschreibung der Insel. - Alter Stempel verso Titel, Vorsätze etwas fleckig bzw. leimschattig, gering gebräunt.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 948 Nachverkauf

Benjamin, Walter

Einbahnstrasse. Berlin, E. Rowohlt, 1928. 83 S. 20,5 x 15,5 cm. Originale Englische Broschur mit der Photomontage von Sasha Stone (Fadenheftung erneuert, der Umschlag vollständig mit Japanpapier unterlegt und am Rücken der blauen Broschur fixiert, dadurch Brüche der Gelenke und Klappenfalten, kleine Randläsuren sowie Knickspur am Rückumschlag stabilisiert, Kapitale und Eckchen ergänzt). Erste Ausgabe der berühmten Sammlung philosophisch-aphoristischer Fragmente. - Tiedemann/Gödde/Lonitz 63 mit Taf. 38. - KLL II, 1896f. - Kosch I, 389 - Holstein, Blickfang S. 409 (mit Abbildung): "Eines der bedeutendsten Werke der avantgardistischen deutschsprachigen Literatur der zwanziger Jahre." (B. Witte). - Gelöschter Besitzvermerk und kleiner Randausriss am Vortitel, in der hinteren Klappe saubere Bleistiftsignatur. Sonst frisches Exemplar, der Umschlag fachmännisch restauriert.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €

Lot 426 Nachverkauf

Bengel, Johann Albrecht

Erklärte Offenbarung Johannis oder vielmehr Jesu Christi. Mit gestochenem Frontispiz. Stuttgart, C. Erhardt, 1740. 20 Bl., 1162 S., 6 Bl. 17,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (etwas berieben, oberes Kapital eingerissen). Erste Ausgabe seiner ersten apokalyptischen Schrift. - Schönes, frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1913 Verkauft

Benefiz 2 - Zur Einnerung an Kuba

Buchobjekt mit ca. 50 Bl. mit teils farbigen Illustrationen, montierten Beilagen, Originalen, Textblättern, Graphiken, Zeitungsausschnitten, Photographien u.v.m. Zum Großteil signiert und datiert. Exemplar: XL/L. 1981-1987. Blattmaße: meist 29,5 x 21 cm. - Die Blätter lose und locker umbunden mit chamoisfarbenem Verband in Original-Pappmappe, diese auf der Innenseite händisch nummeriert, die Mappe innen mit zwei Blockwangen aus Kiefernholz, auf der rechten Seite mit eingelegtem Gummischlauchobjekt mit Zigarre, Holzstäbchen und Wattebäuschen. Dazu Original-Pappschuber, dieser typographisch bezeichnet und mit Raufasertapete beklebt. Die Mappe und der Schuber berieben, fleckig, der Schuber stärker sowie mit Läsuren und Einrissen. Dabei: Dietrich Olbrecht, Oddo Jürgen Blumberg, Werner Bonin, Klaus Böttger, Gertrude Degenhardt, Joachim Deichsel, Eberhard Fiebig, Corsin Fontana, Susanne und Wil Frenken, Benno Geißler, Jochen Gerz, Hermann Gruber, Axel Hertenstein, Thomas Jensch, Joe Jones, Reinhard Kaufmann, Gerhard Kerfin, Jürgen Klauke, Voker Kriegel, Vollrad Kutscher, Jürgen Lücking, C. O. Paeffgen, Wolfram Reisch, Fred Viebahn, Wolf Vostell, Jürgen Wegner, Horst Weseler, Wortelkamp u.v.m. - Eins von 50 römisch nummerierten "Belegexemplaren, von Helmut Zeller, Amorbach, gedruckt" (Gesamtauflage: 150). Idee und Vorarbeit: Norbert K. Kubatzky, herausgegeben von Michael Berger, Gabriele Kling und Reinhard Kaufmann, 1987. - Die Blätter teils minimal berieben, Ecken und Kanten selten etwas stärker, sonst in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1420 Verkauft

Bellmer, Hans

Petit Traité de Morale. Dix gravures en deux couleurs. Mit 10 signierten Original-Radierungen, jeweils in 2 Farben gedruckt. Paris, Editions Georges Visat, 1968. 12 Bogen (1 weiß). 39 x 29,5 cm. Lose im Original-Umschlag mit blindgeprägtem Deckeltitel in Original-Seidenchemise mit goldgeprägtem Rückentitel und Original-Seidenschuber (Rücken der Chemise und Schuber geblichen, Kanten berieben). Eins von 150 (GA 170) Exemplaren auf Vélin d'Arches. - Deno�l 78-87 - Bibliothek Filipacchi 21 - Monod 1307. - Ohne den Druckvermerk. - Plattengröße: 28 x 21 cm. - Hans Bellmer wurde zu den zwischen 1966 und 1968 entstandenen Radierungen von Werken des Marquis de Sade inspiriert. - Radierungen verso mit kleinem Sammlerstempel. - Sauberes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 69 Nachverkauf

Bellini, Lorenzo

De Urinis Et Pulsibus, De Missione Sanguinis, De Febribus, De Morbis Capitis, Et Pectoris. Opus Laurentii Bellini, Dicatum Francisco Redi. Cum Praefatione Johannis Bohnii ... Ac Indice Locupletissimo. Editio Secunda Priori Correctior. Frankfurt und Leipzig, Grosius und Cizae, Charactere Huchonis, 1698. 16 Bl., 699 S., 16 Bl. - Vorgebunden: Derselbe. Opuscula aliquot, ad Archibaldum Pitcarnium, Professorem Lugd. Batavum, in quibus praecipue agitur De motu cordis in & extra uterum, ovo, ovi, aere & respiratione. De motu bilis & liquidorum omnium per corpora animalium. De fermentis & glandulis, &c. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Leiden, Boutesteyn, 1696. 10 Bl., 261 S., 1 Bl. 20,8 x 16 cm. Pergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel. I. Wellcome II, 140 - VD17 3:005439P. - "Recognizing the value of urine as a diagnostic aid, Bellini insisted on its chemical analysis in pathological conditions ... Bellini began to develop his hydraulic iatromechanics in this work, in which he considered the blood as a physical fluid with simple mechanical and quantifiable properties." (Vgl. Norman I, 63). - II. Zweite Ausgabe, Pitcairne gewidmet. - Hirsch-H. I, 447 - Wellcome II, 140 - DSB I, 593. - Bellini war einer der bedeutendsten Vertreter der iatromechanischen Schule. - "The `Opuscula` developed Bellini`s earlier iatromechanical themes most fully. Organized into postulates, theorems, and corollaries, it treats problems ranging from the hydraulics of intrauterine and extrauterine circulation." (DSB). - "De urinis" gebräunt, die letzten Lagen mit kleinen Randläsuren.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 182 Verkauft

Beier, Adrian

Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffahrten, Bau-Kunst ... gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Redens-Arthen. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Tröbert, 1722. 3 Bl., 502 S., 1 weißes Bl. 21,5 x 16,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, kleiner Wurmgang im Hinterdeckel). Erste Ausgabe, posthum. - Humpert 4721. - Materialreiches Lexikon handwerklich-merkantilischer Begriffe aller Art. Beier (1634-1712) "galt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als der deutsche Handwerksjurist." (NDB). - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Rostfleck in beiden Vorsatzblättern, auf Frontispiz (mit kleinem Ausbruch nahe der Einfassungslinie), Titel und Schlussblatt durchschlagend, alte Papierausbesserung am Kopf der Vorrede, sonst frisches Exemplar, ansprechend gebunden.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1586 Nachverkauf

Behm, Rolf

Bewegung + Konstruktion. Öl auf Leinwand. Monogrammiert unten rechts, verso signiert, betitelt und bezeichnet. Wohl um 1984. Bildmaße: 110 x 90 cm. Etwas berieben, sonst in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 198 Nachverkauf

Beer, Michael

Briefwechsel. Herausgegeben von Eduard von Schenk. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1837. 2 Bl. (Titel und Inhalt), 281 S. 23 x 13,5 cm. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel (etwas berieben). Seltene erste Ausgabe, posthum erschienen. - Goedeke VIII, S. 570: "Enthält 58 Briefe, nur die beiden ersten, 1827, an Schenk, ... die übrigen an und von Immermann von 1827 bis 1832 Mai 30." - "Sein stilles, ruhiges, festes und bewußtes Auftreten in der Literatur hat den Juden mehr Freunde gewonnen und ihnen größere Achtung verschafft." (Goedeke). - Fehlt wohl der Vortitel, Vorsätze mit Notizen, Anmerkungen meist in Bleistift, teils etwas stärker stockfleckig, 1 Blatt oben mit geklebtem Einriss, S. 271 mit einmontierter Beschreibung eines hier nicht abgedruckten Briefes von Immermann an Beer.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1356 Nachverkauf

Beebe, Robert

A well-earned Rest! He worked so hard to keep from working that he got a long vacation. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, sowie am unteren Rand typographisch bezeichnet und nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 91,5 cm. Motivationsplakat Nummer 21 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und mit wenigen kleinen Stockfleckchen, sowie gerollt, Ecken und Kanten leicht berieben und vereinzelt mit kleinen Randläsuren, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1585 Verkauft

Beckmann, Max

David und Bethseba. Lithographie auf JW Zanders-Bütten. Signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links. Exemplar: 20/40. 1911. Motivmaße: 31 x 24,5 cm. Blattmaße: 44 x 35,5 cm. Hofmaier 27 C. - Verlegt von J.B. Neumann, Berlin um 1917 in der 2.Auflage. - Blatt etwas gebräunt, sowie griff- und leicht knickspurig, mit einzelnen kleinsten Braunfleckchen, im unteren Rand mehrfach von fremder Hand bezeichnet mit Bleistift, verso mit Rückständen einer alten Montierung am oberen Rand.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 661 Nachverkauf

Becker, Peter

Ohne Titel. (Taunus-Landschaft mit Schäfer und Herde). Aquarell, Gouache und Bleiweiß über brauner Federzeichnung auf chamoisfarbenem Karton. Signiert und datiert unten rechts. 1866. Blattmaße: 24 x 35,5 cm. Gerahmt: 32 x 43,5 cm. Sehr fein ausgeführte und überaus detaillierte Pastorale des Frankfurter Landschafts- und Genremalers Peter Becker (1828-1904), der u.a. in Eppstein, Altweilnau und Oberursel wohnte. Der "Neue Merian" hielt auf seinen Wanderungen vor allem seine Heimat fest, seine Frankfurter Straßen- und Genreszenen gehören zu den wichtigsten Bilddokumenten der Mainmetropole im 19. Jahrhundert. - Schwach gebräunt, verso mit Spuren einer früheren Montierung, der dekorative goldgefasste Rahmen partiell leicht bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 557 Nachverkauf

Becker, M. A

Album von Hernstein. Illustrationen zu Hernstein in Niederösterreich, sein Gutsgebiet und das Land im weiteren Umkreise. Mit Unterstützung seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Leopold herausgegeben. Mit 61 Tafeln in verschiedenen Techniken. Wien, ohne Verlag, 1882. 2 Bl. 40,5 x 50 cm. Lederband der Zeit mit reicher Goldprägung (signiert: A. Günther, Wien, Lerchenfelderstr. 6). Nebehay-W. 1015. - Enthalten sind u.a. 10 Chromolithographien mit Innenansichten des Schlosses Hernstein nach Aquarellen von Franz Alt. - Aus dem Besitz von Marie Therese, der letzten Königin von Bayern, mit deren eigenhändiger Notiz auf Vorsatz. - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2315 Nachverkauf

Becker, Boris

Papagei Kokain Südamerika (2001). C-Print auf Fujicolor-Professional-Papier. Verso mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Exemplar: 7/9. Edition Darling Publications, Lim & Asmuth Publishers, Köln, 2009. Blattmaße: 60,2 x 43,8 cm. In Original-Pappmappe mit Deckeltitel und Rücken in Holzfurnierimitat sowie mit einer Offset-Druckplatte (blau) und Andruckbögen (zum Buch) als Flügel. Im Innenspiegel der Mappe ebenfalls mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert. - Mit dem dazugehörigen Buch: Fakes. Herausgegeben von Andy Lim. Köln, Darling II Production, 2009. 223 S. Original-Holzfurnierimitat-Einband. - Alles tadellos.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 2316 Verkauft

Becker, Boris

Parkhaus. (Bauten). 1995/1998. Original-Photographie. C-Print auf Kodak professional paper. Vintage. Verso eigenhändig bezeichnet, signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 1/20. Blattmaße: 22 x 28 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Herausgegeben von der Galerie Conrads, Düsseldorf. - Mit der dazugehörigen Mappe "Bauten" mit 2 Textblättern und 8 Offsetdrucken. Mappe ebenfalls signiert und nummeriert. - Tadellos.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2317 Nachverkauf

Becker, Boris

Piranha Kaokainpaste Kolumbien, 2001. Photodruck auf Melamin-Schneidebrett. Verso signiert, bezeichnet und datiert. 2010. Blattmaße: 15 x 24,5 cm. Das Motiv stammt aus Beckers Serie Fakes. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 181 Nachverkauf

Beck, Johann August

Vollständiges Wechsel-Recht, in sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt ... auch noch einem Appendice, heraus gegeben. Mit gestochenem Frontispiz und 1 gefalteten Tabelle. Nürnberg, Lochner, 1751. 5 Bl., 512 S. 20,5 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (etwas angestaubt und leicht berieben). Zweite Ausgabe der europäischen Wechsel-Ordnung. - Humpert 5779 - nicht bei Goldsmith, Kress und Einaudi. - Behandelt werden Wechselordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich und Holland. - Das hübsche Frontispiz zeigt die emsige Arbeit in einer Wechselstube des Barock mit Holztäfelung, Gesimsstatuen und -bildern sowie der Person des Merkur, der durch die Tür tritt. - Nur teilweise leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1053 Nachverkauf

Becher, Johannes R

Roter Marsch. Der Leichnam auf dem Thron. Die Bombenflieger. Berlin, Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, 1925. 125 S., 1 Bl. 19 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (vorderer Umschlag und Kapital mit kleinem Einriss, Kanten leicht berieben). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 19, 24. - Laut Katalog Serke 116 wurde der Umschlag von John Heartfield gestaltet. - Das Buch wurde sofort nach Erscheinen beschlagnahmt und Becher erhielt eine Anklage wegen Vorbereitung zum Hochverrat. Erst nach Protesten prominenter Kollegen wie Thomas Mann, Ernst Toller, Alfred Döblin, Gerhart Hauptmann u.a. wurde Becher aus der Haft entlassen und das Verfahren eingestellt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1284 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 photographischen Tafeln. Düsseldorf, Art-Press, 1970. 5 Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag (Umschlag leicht berieben und leicht gebräunt, 1 hinterlegter Einriss). Erste Ausgabe (parallel zur New Yorker Ausgabe) des ersten Werkes der beiden Photographen. - Parr/Badger II, 266 - Heidtmann 11816. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1285 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen: Formvergleiche industrieller Bauten. Mit 20 ganzseitigen Abbildungen. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, 1969. 36 S. 20 x 20 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Seltener früher Katalog zur Ausstellung vom 24.1.-9.3.1969. - Mit einem Vorwort von Karl Ruhrberg. - Innen tadellos.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1286 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Anonyme Skulpturen. Kunst-Zeitung No. 2. Mit zahlreichen Abbildungen. Düsseldorf, Michelpresse, 1969. 4 Bl. und 2 Bl. (Beilage). 43 x 31 cm. Illustrierte Original-Broschur (leicht fleckig). Seltene Sonderausgabe der Zeitschrift zu Bernd und Hilla Becher. - Hinterer Umschlag inne von Hilla Becher signiert. - Mit Texten Pierre Restany, Bernd und Hilla Becher, Peter Brüning, Eugen Gomringer u.a., teils auf Deutsch, Englisch und Französisch. Mit dem roten Doppelblatt als Beilage. - Leicht angestaubt, sonst tadellos.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1287 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Bernd & Hilla Becher. Mit zahlreichen Abbildungen. Genua, Minetti-Rebora, 1973. Unpaginiert. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt, leicht angestaubt). Seltener früher Katalog des Künstlerpaares, der in Zusammenarbeit mit der Galerie Sonnabend aus Paris entstand. - Ileana Sonnabend entdeckte das Bechersche Werk für die USA und richtete in ihrer New Yorker Galerie 1973 eine erste Ausstellung ein. 1973 wurden Photographien von Bernd und Hilla Becher in Paris vorgestellt. - Innen tadellos.

Zuschlag: 600,00 €