Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 1906 Verkauft

Lüthi, Urs

Im Zeichen der Liebe. Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert, sowie mit Prägestempel des Druckers Peter Kneubühler, Zürich. Exemplar: 97/100. 1984. Motivmaße: 46 x 62 cm. Blattmaße: 53,5 x 69 cm. Als Vorlage zu dieser Radierung diente das gleichnamige Ölgemälde Urs Lüthis (1947), das 1982 entstand. - An den oberen Ecken auf Unterlage montiert, teils minimal fingerfleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1911 Verkauft

Märchen, Artur (das ist: Artur Ernst Erich Raake)

Ohne Titel. Gouache auf Karton. Rechts unten signiert und datiert. 1967. Blattmaße: 28 x 28 cm. Flächig unter Passepartout montiert. Artur Märchen (1932-2002) gehörte neben Günter Bruno Fuchs, Günter Grass oder Friedrich Schröder-Sonnenstern zum Kreis der Berliner Malerpoeten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1912 Nachverkauf

Manz, Ewald

Jüdisches Mädchen aus Wolhynien. Kohlestift und Aquarelle über Bleistift auf Maschinenbütten. Links unten signiert und datiert. 1919. Blattmaße: 36 x 19,5 cm. In den Ecken auf Papier montiert. Der Maler Ewald Manz (1886-1960) arbeitet auch als Graphiker und Plakatkünstler in Halle an der Saale. - Wolhynien ist eine historische Landschaft in der Westukraine. - Auf der beiliegenden Rahmenrückwand alt bezeichnet. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1913 Verkauft

Benefiz 2 - Zur Einnerung an Kuba

Buchobjekt mit ca. 50 Bl. mit teils farbigen Illustrationen, montierten Beilagen, Originalen, Textblättern, Graphiken, Zeitungsausschnitten, Photographien u.v.m. Zum Großteil signiert und datiert. Exemplar: XL/L. 1981-1987. Blattmaße: meist 29,5 x 21 cm. - Die Blätter lose und locker umbunden mit chamoisfarbenem Verband in Original-Pappmappe, diese auf der Innenseite händisch nummeriert, die Mappe innen mit zwei Blockwangen aus Kiefernholz, auf der rechten Seite mit eingelegtem Gummischlauchobjekt mit Zigarre, Holzstäbchen und Wattebäuschen. Dazu Original-Pappschuber, dieser typographisch bezeichnet und mit Raufasertapete beklebt. Die Mappe und der Schuber berieben, fleckig, der Schuber stärker sowie mit Läsuren und Einrissen. Dabei: Dietrich Olbrecht, Oddo Jürgen Blumberg, Werner Bonin, Klaus Böttger, Gertrude Degenhardt, Joachim Deichsel, Eberhard Fiebig, Corsin Fontana, Susanne und Wil Frenken, Benno Geißler, Jochen Gerz, Hermann Gruber, Axel Hertenstein, Thomas Jensch, Joe Jones, Reinhard Kaufmann, Gerhard Kerfin, Jürgen Klauke, Voker Kriegel, Vollrad Kutscher, Jürgen Lücking, C. O. Paeffgen, Wolfram Reisch, Fred Viebahn, Wolf Vostell, Jürgen Wegner, Horst Weseler, Wortelkamp u.v.m. - Eins von 50 römisch nummerierten "Belegexemplaren, von Helmut Zeller, Amorbach, gedruckt" (Gesamtauflage: 150). Idee und Vorarbeit: Norbert K. Kubatzky, herausgegeben von Michael Berger, Gabriele Kling und Reinhard Kaufmann, 1987. - Die Blätter teils minimal berieben, Ecken und Kanten selten etwas stärker, sonst in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1914 Verkauft

Berliner Ansichten

Berliner Ansichten. Mit 11 signierten, datierten und nummerierten sowie teils bezeichneten Original-Graphiken, ebenso auf dem Doppelblatt mit Inhaltsverzeichnis und Kolophon nummeriert. Exemplar: 40/100. Berlin, Junge Welt, 1987. 48,5 x 35 x 1 cm. Lose in Original-Flügelmappe (diese etwas bestoßen bzw. berieben und fleckig, der untere Flügel mit kleinem Einriss (ca. 2 cm)). Eine von 40 seltenen Mappen-Ausgaben, während die restlichen 60 Exemplare als einzelne Blätter veräußert wurden. Die Graphikmappe wurde dem 750-jährigen Bestehen Berlins gewidmet und von 11 bekannten Künstlern und Künstlerinnen der DDR bestückt: M. Bofinger, F. Cremer, M. Friedrich, E. Fuhr, W. Liebmann, R. Paris, N. Quevedo, U. Strozynski, N. Wagenbrett, S. Wecks, T. Wendisch. – Die Drucke im Format: 47,5 x 34 cm. – Vereinzelt leicht griffspurig, der Siebdruck von Bofinger gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1918 Verkauft

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier, jeweils in mittig gefaltetem Blatt mit gedruckten Gedichten von Gregor Nitzsche einliegend. Je signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 30/40. 2006. Blattmaße: 30,5 x 32 cm. Inklusive Titelblatt mit handschriftlicher Nummerierung und Signatur Gregor Nitzsches in bedruckter Halbleinenmappe (diese in gutem Zustand). Enthält Werke von: Astrid Bredereck, Ulrike Dornis, Bettina Haller, Susann Hoch, Elke Hopfe, Margarete Lindau, Stephanie Marx, Gudrun Petersdorff, Irina Rössler, Gabriele Sperlich, Kartin Stangl, Susanne Theumer, Judith Weißig und Susanne Werdin. – Satz und Druck von Bettina Haller, Sonnenberg-Presse Chemnitz, 2006. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1923 Verkauft

Mathieu, Georges

Ohne Titel. (Schwarz-Violett). Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1958. Motivmaße: 51 x 38 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Dynamische Komposition des französischen Malers Georges Mathieu (1921-2012), welcher als Hauptvertreter des Tachismus gilt. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, insgesamt stockfleckig, schwach griffspurig, die Blattränder minimal gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1926 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Kinetische Komposition). Serigraphie auf glattem chamoisfarbenen Karton. Signiert, datiert und nummeriert mit Faserstift unterhalb der Darstellung. Exemplar: 86/200. 1967. Blattmaße: 86 x 57 cm. Partiell etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1927 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Orange und Grün). Farbserigraphie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 22/60. Wohl 1960er Jahre. Motivmaße: 49 x 76 cm. Blattmaße: 61 x 86 cm. Blatt etwas gebräunt und stockfleckig, Motiv unten links mit kleinen, unauffälligen Spuren, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1931 Verkauft

Meidner, Ludwig

Ohne Titel. (Selbstporträt mit Radiernadel). Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1923. Motivmaße: 26,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 40,5 x 30 cm. - Verso in den Ecken unter Passepartout montiert. - Mit kleinen Stockflecken. Flammann 199. - An den oberen Ecken mit Tesafilm unter Passepartout montiert, rechts unten mit Besitzvermerk in Bleistift, gering griffspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1933 Verkauft

Melzer, Moriz

Weiblicher Akt. Tuschzeichnung auf Papier. Signiert unten rechts. Wohl 1920er Jahre. Blattmaße: 51 x 36,5 cm. Verso umlaufend mit Tesafilm unter Passepartout montiert. Moriz Melzer (1877-1966) war zusammen mit Georg Tappert, Max Pechstein, César Klein und Heinrich Richter Initiator der 1918 gegründeten Novembergruppe. - Verso mit Papierresten einer alten Montierung, obere Ecken mit Nadellöchlein, Papier etwas gebräunt, leicht knickspurig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1942 Nachverkauf

Miralda, Antoni

Charlie Taste Point. Farbsiebdruck über Offset auf festem Velin. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 1/100. Berlin, 1979. Blattmaße: 57 x 84 cm. Plakat zu einer der frühesten Ausstellungen des spänischen Künstlers Antoni Miralda (geb. 1942) in Deutschland. Die Doppelausstellung fand parallel in der "Galerie in der Friedrichstr. 31" unter dem Titel "Santa Arma Navy" und im "Hotel Steiner, Zimmer Nr. 25", der Studiogalerie von Mike Steiner, mit dem Titel "Dreamlike" statt. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1943 Verkauft

Miró, Joan

Ceramiques. Farblithographie auf Velin (Wasserzeichen Maeght). Im Stein unten rechts signiert. 1974. Motivmaße: 41,5 x 61,5 cm. Blattmaße: 54,5 x 76 cm. Mit gebräuntem Lichtrand im oberen Rand und unterem Bildbereich, Papier im rechten Rand gering wellig. - Dabei: Derselbe. Ohne Titel. Farblithographie auf Papier. 1961. Blattmaße: 38 x 84 cm. - Triptychon aus dem Werk "Peintures murales", das 1961 in Paris bei Maeght erschienen ist. Mit den beiden Faltspuren für die Buchausgabe. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1949 Nachverkauf

Morell, Pit

Ohne Titel. Gouache auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1963. Blattmaße: 42,5 x 60,5 cm. Frühe Arbeit des Malers und Zeichners Pit Morell aus dem Jahr, in dem er auch seine erste Ausstellung in der Kreuzberger Kneipe "Leierkasten" zeigte. - Obere rechte Ecke mit winzigem Ausriss, Ecken mit Nadellöchlein, leicht griffspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1955 Verkauft

Müller-Kraus, Erich

Farbholzschnitte 1946. Mappe mit 5 (von 6) Farbholzschnitten auf Japan. Jeweils signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift unterhalb der Darstellung. Exemplare: 7/20. 1942-1946. Lose in Original-Flügelmappe mit montiertem Holzschnitt-Deckelschild. Motivmaße: 11,5 x 19 cm bis 33,5 x 25 cm. Blattmaße: 40 x 30 cm. Erich Mueller-Kraus (1911-1967) erhielt seine Ausbildung an den legendären Kölner Werkschulen und interessierte sich schon Mitte der 1920er Jahre für die abstrakte Kunst. Im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" wurde er mit einem Arbeits- und Ausstellungsverbot belegt. Große Teile seines Werkes verbrannten 1943 in den Kölner Bombennächten. Ein versuchter Neustart nach dem Krieg gelang kaum, 1952 wanderte er nach Schweden aus. Einige Graphiken waren 2019 im Otto Pankok Museum Gildehaus neben Arbeiten von Salvador Dali und Max Ernst zu sehen. - Die Mappe gebräunt und fleckig, die Holzschnitte insbesondere entlang der Ränder etwas gebräunt, fleckig und knickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1956 Verkauft

Müller-Kraus, Erich

Sammlung von 3 Werken. Zeichnung mit Aquarell und Tusche, Linolschnitt und Holzschnitt auf unterschiedlichen Papieren. Je signiert, datiert und betitelt, teils monogrammiert. 1939-1948. Motivmaße: zwischen 21 x 30 cm und 22 x 33,5 cm. Blattmaße: zwischen 21 x 30 cm und 31 x 42 cm. Enthält: I. Pflanzliche Wandlung, II. Verolo (?), III. Bolero (Maurice Ravel). - Die Blätter jeweils punktuell unter Passepartout oder auf Unterlage montiert, etwas gebräunt, teils stockfleckig, teils mit Rückständen einer alten Montierung sowie Griff- und Knickspuren und mit kleinsten Randläsuren.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1961 Verkauft

Naegeli, Harald

Ohne Titel. (Abstrakte Formen). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert und nummeriert. Exemplar: 66/100. Motivmaße: 14,5 x 9,5 cm. Blattmaße: 34 x 26,5 cm. - Lose liegend in schwarzer Original-Mappe mit typographisch illustriertem Deckel, auf der Rückseite mit dem Logo des Herausgebers "Artium" (die Mappe berieben und teils kratzspurig). Das Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1962 Verkauft

Nannucci, Maurizio

Another Notion of Possibility. Schwarze Billardkugel mit eingraviertem Schriftzug im schwarzen Original-Stülpdeckelkarton mit blindgeprägtem Deckeltitel. Signiert und nummeriert sowie mit einer eingenhändigen Widmung des Künstlers auf der einliegenden Editions-Klappkarte. Exemplar: 10/50. Toronto, Shark Editions, 1998. Durchmesser der Kugel: 5,7 cm. Maße der Box: 9 x 9 x 9 cm. Erste "Billiardkugel" von Maurizio Nannucci (geb. 1939), dem wohl wichtigsten Vertreter der Konzeptkunst in Italien, dessen Neon-Installation "Blauer Ring" die Bibliothek des Deutschen Bundestages mit Hannah Arendts Worten "Freiheit ist denkbar als Möglichkeit des Handelns unter Gleichen / Gleichheit ist denkbar als Möglichkeit des Handelns für die Freiheit" erhellt. - Die Schachtel minimal berieben, sonst sehr gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1963 Verkauft

Nauen, Heinrich

Landschaft mit Windmühle. Radierung mit Kaltnadel auf Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts. Um 1920. Plattenmaße: 19,57 x 24,5 cm. Blattmaße: 23,5 x 33 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Verso mit Stempel des Städtischen Kunstmuseums Düsseldorf. - Verso umlaufend mit Resten einer alten Montierung, leicht gebräunt und angestaubt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1965 Verkauft

Nebel, Otto

Lino 238, 366 und 379. 3 handkolorierte Farblinolschnitte auf Japan. Jeweils mit Bleistift signiert, datiert und betitelt unterhalb der Darstellung. 1936. Motivmaße: ca. 8 x 11,5 cm bis 12,5 x 9,5 cm. Blattmaße: 17 x 22 cm bis 27 x 18 cm. Schönes Ensemble von drei zusammen unter ein Passepartout montierten Linolschnitten wohl einer Serie, die als "Erster", "Zweiter" und "Dritter von 3 Drucken" bezeichnet sind. - Die von unterschiedlich farbigen Platten gedruckten Schnitte weisen rückseitig zudem Kolorierungen auf. - Verso umlaufend unter Passepartout montiert.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1968 Verkauft

Nicholson, Ben

Fragment einer toskanischen Kathedrale. Kaltnadelradierung auf Bütten. Im unteren Rand mit Prägedrucken des Künstlernamens, der Datierung und mit "Galerie Beyeler". 1965. Motivmaße: 20 x 15 cm. Blattmaße: 32,5 x 27 cm. Eins von 380 Exemplaren. - Exklusive Edition des Künstlers Ben Nicholson (1894-1982) für die Galerie Beyeler, die 1982 in die Gründung einer Stiftung mündete. Aus dieser wiederum entstand 1997 die Beyeler Foundation, heute eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt minimal gebräunt, die obere Kante etwas stärker, der Rand selten leicht ausgefasert.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1969 Nachverkauf

Nicolai, Carsten

Labyrinth - Nr 170. Wäschetusche auf Papier. Rechts unten signiert und datiert. 1991. Blattmaße: 42 x 33 cm. Auf Karton montiert. Mittig vom Künstler mit Schnittspuren und im unteren linken Bereich mit Braunfleck versehen. - Erworben in der ACR-Galerie in Darmstadt. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1973 Verkauft

Noel, Martin

Letchkov. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert und datiert unten mittig mit Bleistift. 1994. Motivmaße: 51 x 40,5 cm. Blattmaße; 70 x 60 cm. Rüggeberg, Griffelkunst, II, 276 A2. - Handgedruckter Farbholzschnitt über gespachteltem Grund. - Obere linke Ecke schwach knickspurig, sonst sehr gut.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1980 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Drei Tauben. Aquarell auf Papier. Um 1960. Blattmaße: 63 x 48 cm. Homann 324. - Verso mit Rückständen einer alten Montierung, mit Atelierspuren wie ungerader Beschneidung, kleinsten Fleckchen, kleinen Nadellöchlein in den Ecken und Bleistiftspuren, partiell zudem minimal stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1981 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Figuren. Aquarell auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1959. Blattmaße: 16 x 23 cm. Homann 233. - In drei Ecken auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1985 Verkauft

Ohnsorge, Paul

Stolzer Hahn. Aquarell auf Büttenpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1959. Blattmaße: 48 x 60 cm. Homann 234. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, insgesamt leicht stockfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1986 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Tänzer. Aquarell auf Velin. Rechts unten signiert und datiert. 1964. Blattmaße: 12 x 17 cm. Homann 364. - Das Aquarell ist eine Beigabe zur Vorzugsausgabe der Monographie zum Künstler von: Klaus Homann. Der Maler Paul Ohnsorge. Leben und Werk. Unterlüß, Albert-König-Museum, 2004. 220 S. 28 x 24 cm. Goldgeprägter Original-Lederband. - Eins von 15 Exemplaren der in Leder gebundenen Vorzugsausgabe mit einem Original-Aquarell des Künstlers. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1987 Nachverkauf

Ohnsorge, Paul

Taube auf dem Nest. Aquarell auf festem, chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1960. Blattmaße: 19 x 27 cm. Homann 258. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, im äußersten Rand minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1988 Verkauft

Olbricht, Alexander

Am Schweriner See/Obergrunstadt bei Weimar. 2 Kaltnadelradierungen auf Velin. Beide Arbeiten signiert und betitelt. Plattenmaße: 41,5 x 61 cm bzw. 30,5 x 41 cm. Blattmaße: 53,5 x 76,5 cm bzw. 53,5 x 65,5 cm. Beide Graphiken am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert. Zwei großformatige Radierungen des Weimarer Künstlers Alexander Gustav Georg Olbricht (1876-1942). - 1 Blatt mit kleinem Randeinriss, leicht gebräunt und fleckig sowie gering randknickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1990 Verkauft

Oldenburg, Claes

Maus Museum - documenta 5. Offsetdruck auf Plakatpapier. Signiert unten rechts. 1972. Blattmaße: 84 x 59 cm. Plakat für die "Objekte gesammelt von Claes Oldenbourg in einem Museum nach seinem Entwurf". - Museumsdirektor: Kasper König - während der documenta 5 in Kassel 1972. - Am oberen Rand auf Unterlage montiert, etwas berieben, teils etwas griffspurig.

Zuschlag: 550,00 €