Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 2267 Verkauft

Weischer, Matthias

Ohne Titel. (Interieur). Farbserigraphie auf Fabriano. Signiert, datiert sowie bezeichnet "e.a." unterhalb der Darstellung mit Bleistift. 2004. Motivmaße: 29,2 x 24,2 cm. Blattmaße: 50 x 70 cm. Stimmungsvolle Serigraphie des Leipziger Künstlers und Bühnenbildners Matthias Weischer (geb. 1973), welcher an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studierte und Meisterschüler bei Sighard Gille war. Er zählt zur "Neuen Leipziger Schule". - Verso an drei Punkten der oberen Blattkante auf Karton montiert. - Vereinzelte, minimale Fleckchen, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2266 Nachverkauf

Weischer, Matthias

Ohne Titel. (Innenraum). Kohle auf Papier. 2007. Blattmaße: 30 x 30 cm. Kompositorisch ansprechende Zeichnung des Leipziger Künstlers Matthias Weischer (1973), der an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studierte und Meisterschüler bei Sighard Gille war. Er zählt zur "Neuen Leipziger Schule". - In den Ecken auf Unterlage montiert, in tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2265 Verkauft

Weiner, Lawrence

Fragestellung Nr. 1-2. Das Endziel/Der Horizont. The Nachlass/The Horizon. 2 Farboffsets auf Velin. Je signiert und datiert. 2001. Blattmaße: 81 x 52,5 cm. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V., Nr. E352 und E353. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2264 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Sammlung von 5 Holzschnitten. 4 Bl. zum Teil verso typographisch bezeichnet und 3 Bl. mit Seitenzahl versehen. Um 1920. Motivmaße: zwischen 17,5 x 12,5 cm und 20,5 x 17 cm. Blattmaße: zwischen 24 x 19,5 cm und 31,5 x 24 cm. Enthält: I. Ohne Titel. (Rückenakt mit Blume), II. Am Brunnen, III. Am See, IV. Waldbach, V. Ohne Titel. (Weiblicher Akt). - Drei der Holzschnitte mit den Seitenzahlen 25, 27 und 29 wohl aus der Publikation "Die Rote Erde", 2. Folge, 2. Buch, Hamburg 1923, herausgegeben von Karl Lorenz. - Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker". - Blätter je gebräunt, etwas griff-und knickspurig, ein Blatt mit Flecken am oberen Rand, ein Blatt verso in den Ecken auf Unterlage montiert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2263 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Zwei Männer und der Mond). Holzschnitt auf chamoisfarbenem Büttenpapier. Signiert unten rechts. Motivmaße: 14 x 18 cm. Blattmaße: 42 x 27 cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt etwas berieben und gebräunt, an den Rändern stärker, teils leicht fleckig, mit hinterlegtem Riss am unteren linken Rand (3 cm).

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2262 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Varieté). Holzschnitt auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift und typographisch bezeichnet, sowie mit Seitenzahl versehen. 1923. Motivmaße: 19,5 x 14 cm. Blattmaße: 31,5 x 24 cm. Der Holzschnitt wohl aus der Publikation "Die Rote Erde", 2. Folge, 2. Buch, Hamburg 1923, herausgegeben von Karl Lorenz. - Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker". - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, etwas gebräunt und minimal griffspurig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2261 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Paar). Farbholzschnitt auf chamoisfarbenem Druckpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1920. Motivmaße: 10 x 8 cm. Blattmaße: 24,5 x 18 cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, Blatt etwas gebräunt und selten mit vereinzelten kleinen Fleckchen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2260 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Bergdorf). Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links. Exemplar: 33/50. 1922. Motivmaße: 29,5 x 35,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 32,5 x 37cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker"; ebenso war er Mitglied der Vereinigung "Das Junge Rheinland" und präsentierte hier wie auch bei der Münchener Neuen Secession und zahlreichen anderen Ausstellungen in Deutschland und Österreich. - Auf Unterlage und unter Passepartout montiert, etwas berieben sowie vereinzelt fleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2259 Verkauft

Weber, Evarist Adam

Ohne Titel. (Aquadukt). Holzschnitt auf dünnem Velin. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 28/50. Um 1920. Motivmaße: 24 x 20 cm. Blattmaße: 50 x 40 cm. Der Aachener Graphiker E. A. Weber (1887-1968) studierte gemeinsam mit seinem damaligen Studienkollegen August Macke an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit seinen ausdrucksstarken Druckgraphiken gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg zur expressionistischen Aufbruchsbewegung und in "die erste Reihe der neueren Graphiker". - Blatt unten rechts von fremder Hand bezeichnet mit Bleistift, Fehlstelle an der oberen rechten Ecke (2 cm), berieben und gebräunt, im Rand stärker, teils etwas stockfleckig, die Ecken und Kanten teils knickspurig.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2258 Nachverkauf

Wauer, William

Ohne Titel. (Damen unter Bäumen). Gouache auf Papier, dieses montiert unter Passepartout aus Tapete. Signiert unten links. Passepartout-Ausschnitt: 17,5 x 22,5 cm. Maße: 26 x 37,5 cm. Das Tapeten-Passepartout flächig auf fester Unterlage montiert und mit Rückständen von Klebestreifen, insgesamt berieben, teils fleckig und gebräunt, das Motiv teils angeschmutzt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2257 Verkauft

Watts, Robert

Flux Timekit. Kunststoffbox mit montiertem Titelbild sowie innen mit Bändern und Teilen eines Uhrwerkes. 1967. Lose in Plastiktüte mit Schnur. Plastikbox: 12 x 9 x 2,5 cm. Typisches Fluxus-Objekt mit Teilen eines Uhrwerks, herausgegeben von George Maciunas, mit dem von ihm entworfenen Etikett. Der Inhalt der Box variiert, wie bei den meisten Fluxus-Editionen. - Tüte stärker vergilbt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2256 Nachverkauf

Wassnig, Gerhard

Aufbruch der Erde. Acryl und Sand auf Holzplatte. Mittig signiert und datiert, verso signiert, datiert, betitelt, mit Ortsangabe und Technik versehen, sowie mit Widmung von Klaus-Peter Jacob an Herrn Dräger zum 50. Geburtstag. 2000. Maße: 85 x 85 x 2 cm. Gerhard Wassnig (1942-2012), österreichischer Künstler erhielt 1995 den Theodor-Körner-Preis für seine künstlerischen Leistungen und leitete ab 1964 die Städtische Galerie in Lienz, Osttirol. "Aufbruch der Erde" orientiert sich trotz seines quadratischen Formats an den für Wassnig so typischen Holzscheiben. Auch das vom Künstler verwendete Medium Sand findet sich immer wieder in seinem Oeuvre, wobei der Sand aus allen Teilen der Welt stammte. - Etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, kleine Fehlstelle an der unteren linken Kante.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2255 Verkauft

Warhol, Andy (nach)

Plakat zur Ausstellung "Bilder, Zeichnungen, Plakate" in der Galerie Silvia Menzel, Berlin 1983. Farboffset auf Papier. Links oben mit schwarzem Faserstift signiert. 1983. Blattmaße: 71,5 x 56 cm. Etwas randknickspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2254 Verkauft

Warhol, Andy

Superman. Farblithographie auf Arches. Im Druck signiert unten rechts, sowie händisch nummeriert mit Bleistift unten links. Exemplar: 19/120. Wohl 1981. Motivmaße: 37 x 36,5 cm. Blattmaße: 57 x 38,5 cm. Am unteren Rand links mit Prägestempel "George Israel Editeur", verso mit Stempeln u.a. der "Art Gallery New York" und "Leo Castelli", sowie mit Verifikationsaufkleber versehen. - Im unteren Rand minimal knickspurig.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 2253 Nachverkauf

Voth, Hannsjörg

Reise ins Meer. Farbserigraphie auf leichtem braunen Karton mit darüber liegendem Pergamentpapier mit Farblithographie sowie eiserner Floßhacken in hölzernem verglasten Schaukasten. Je signiert und gewidmet "Für Helena (Vetter)", der Schaukasten mit Signaturstempel und Datierung, die Lithographie zudem datiert und im Druck bezeichnet. 1978/1979. Maße: 28,5 x 19 x 8 cm und 68,5 x 100 cm. Beide Werke gehören zum Projekt "Reise ins Meer", bei dem Hannsjörg Voth (1940) ein Floß kreierte, auf dem eine 20 Meter lange Figur, eingewickelt in Leinentüchern liegt. Floß und Figur werden im Reffental bei Speyer gebaut. Die Figur ist mit Stricken gefesselt und trägt eine Bleimaske. Das Floß mit der Figur soll zehn Tage auf dem Rhein flußabwärts von Ludwigshafen über Rotterdam in die Nordsee geflößt werden. Die Figur wird schlussendlich verbrannt und der Kraft des Meers überlassen, die Maske bleibt dabei zurück. Der Start erfolgte im Mai 1978. Die Graphik zeigt die Verbrennung der Figur am Meer. - Schaukasten etwas berieben und angstaubt, das Pergamentpapier in den Ecken und teils an den Kanten auf dem leichten Karton und beide gemeinsam wiederum auf Unterlage montiert, Pergamentpapier leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2252 Verkauft

Voth, Hannsjörg

Ohne Titel. (Turmentwurf). Bleistift auf Pergamentpapier. Signiert und datiert unten rechts, sowie bezeichnet und auf der Rahmenplatte gewidmet "Für Helena Vetter", datiert und signiert. 1977. Blattmaße: 42 x 29,5 cm. Hansjörg Voth (1940), deutscher Künstler und Mitglied im Deutschen Künstlerbund, gewann u.a. den Bayerischen Staatspreis für Malerei und den Arnold-Bode-Preis, er war 1977 Teil der Documenta 6 in Kassel und nahm an einer Vielzahl an Einzel- und Gruppenausstellungen teil. Er gilt als Vertreter der Konzeptkunst und der Land Art. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2251 Nachverkauf

Volschenk, Jan Ernst Abraham

Evening in Riversdale. Öl auf Leinwand, diese auf Holzplatte aufgezogen. Signiert und datiert unten rechts. 1925. Bildmaße: 17 x 26,5 cm. Gerahmt: 33,5 x 43,5 cm. Glühender Abendhimmel nahe der südafrikanischen Kleinstadt Riversdale mit Blick auf die Langeberge. Riversdale gilt als Blumenparadies, was in Jan Volschenks (1853-1963) Gemälde wunderbar durch die wuchernden roten Blumen im Bildvordergrund sichtbar wird. - Teils leicht berieben, im unteren Rand etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 2250 Verkauft

Volkert, Hans

Beim Brückenbau in Laufenberg am Rhein. Gouache und Kreide auf Papier. Signiert und betitelt unten rechts. Wohl um 1911. Blattmaße: 48,5 x 37 cm. Die Brücke über den Rhein, die die Schweiz mit Deutschland in Laufenburg verbindet, wurde 1911 in Stand gesetzt und an die damaligen Standards angepasst. Der Künstler Hans Volker (1878-1945) stellte die waghalsigen Bauarbeiten über dem rauschenden Rhein dar. - Blatt vollständig auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas berieben, Ecken und Kanten stärker, mit kleinsten Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 330,00 €

Lot 2249 Verkauft

Voigt, Jorinde

Symphonic Parts/Rhythmus Berlin VI. Farblithographie auf Incisioni Bütten. Signiert unten rechts mit Bleistift. 2011. Blattmaße: 50 x 70,5 cm. Griffelkunst 342 A6. - Tadellos.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2248 Verkauft

Vogeler, Heinrich

Froschkönig. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Velin. Signiert unten rechts, sowie im Druck signiert und mit Wappen versehen. 1896. Motivmaße: 17,5 x 24 cm. Blattmaße: 34 x 40 cm. Rief 12 II. - Blatt gebräunt und lichtrandig, mit kleinsten Stockfleckchen.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 2247 Verkauft

Vogeler, Heinrich

Dornröschen. Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1897. Motivmaße: 25 x 23 cm. Blattmaße: 40 x 36 cm. Blatt gebräunt, lichtrandig, teils mit kleinsten Stockfleckchen.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2246 Verkauft

Völker, Cornelius

Beine. Farbserigraphie auf Karton. Signiert und nummeriert mit Bleisitft. Exemplar: 53/60. 1998. Motivmaße: 84 x 54 cm. Blattmaße: 92 x 64 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2245 Nachverkauf

Vital, Not

Tongue. Aquatinta, Auspressverfahren und Radierung auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 76 x 56,5 cm. Stegmann 44/45. - Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2244 Nachverkauf

Visser, Carel

Olanda. Gusseisen. Gestempelt "Carel Visser Olanda" und "XXXIV Biennale Venezia 1968". Maße: 8 x 24 x 0,3 cm. Anlässlich der 34. Venedig Biennale erschienenes Eisenobjekt des niederländischen Bildhauers Carel Visser (1928-2015), der zu den wichtigsten Vertretern des abstrakt-minimalistischen Konstruktivismus zählt. Im Jahr 1968 war Visser Teilnehmer der 4. documenta in Kassel und der Biennale von Venedig. - Etwas verbogen und mit Flugrost.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2243 Verkauft

Virnich, Thomas

Treppe. Dreiteilige Skulptur aus Holz mit Wachs überzogen und braungrau bemalt. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/20. 1985. Maße: ca. 25,5 x 15 x 4 cm. Kunz 9. - Treppenskulptur des deutschen Malers und Bildhauers Thomas Virnich, der an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Alfonso Hüppi und Eugen Gomringer studierte. - Mit kleinen Farb- bzw. Wachsabplatzungen, insgesamt aber gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2242 Verkauft

Villon, Jacques

Oiseau en Vol. Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel der "Guilde internationale de la gravure" (Lugt 4670) versehen. Exemplar: 107/220. 1957. Motivmaße: 26,5 x 46 cm. Blattmaße: 38,5 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963), eigentlich Gaston Émile Duchamp, war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman "Jack" zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, im unbedruckten Randbereich vereinzelte minimale Fleckchen, dort jeweils mittig links bzw. rechts ein winziges Nadellöchlein.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 2241 Verkauft

Villon, Jacques

Marcel Duchamp. 2 Graphiken auf verschiedenen Papieren. 1 Farbaquatintaradierung und 1 Kaltnadelradierung auf verschiedenen Büttenpapieren. Je signiert, einmal nummeriert, datiert und mit Prägestempel. 1953 und 1962. Blattmaße: 51 x 32 cm und 76 x 56 cm. Jacques Villon (1875-1963, eigentlich Gaston Émile Duchamp) war der ältere Bruder von Marcel Duchamp. Sein Pseudonym nahm er 1894 nach dem Roman “Jack” zu Ehren des französischen Dichters Alphonse Daudet, den Nachnamen zu Ehren von François Villon. – Die Blätter leicht gebräunt, etwas griff- und teils knickspurig, teils leicht berieben oder minimal angeschmutzt, ein Blatt technikbedingt leicht gewellt und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2240 Verkauft

Vermont, Nicolae

Ohne Titel. (Hofdamen im Schlossgarten). Öl auf Karton. Signiert unten rechts. Bildmaße: 24 x 37,5 cm. Gerahmt: 33 x 48 cm. Verso wohl mit Sammlerstempel und mit handschriftlicher Bezeichnung, beides unleserlich. - Insgesamt etwas fleckig und berieben, zwei vertikale Kratzspuren am linken Rand, Ecken, Kanten und äußeren Rändern stark berieben, teils mit Farbverlusten und Auflösung der Kartonschichten.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 2239 Verkauft

Verheyen, Jef

Grand Oeuvre - 10 Variationen zu Dia. 10 Lithographien auf BFK-Rives. Je signiert, nummeriert, mit Prägestempel der Erker-Presse St. Gallen und großteils mit Blattnummer versehen. Exemplar: 59/82. 1981. Motivmaße: 36 x 36 cm. Blattmaße: 65,5 x 50 cm. - Lose liegend in Original-Kartonmappe, diese auf der Vorderseite typographisch betitelt, sowie mit Titelblatt, handsigniertem und handnummeriertem Kolophon und 10 weiteren Textlithographien auf BFK-Rives von Ivo Michiels. Die Gesamtauflage des "Grand Oeuvre" betrug 92 Exemplare, wovon zehn römisch nummerierte Exemplare nicht für den Handel bestimmt waren. - Jef Verheyen (1932-1984) und Ivo Michiels (1923-2012) zeichneten bzw. schrieben in der Erker-Presse St.Gallen die Motive und Texte direkt auf den Stein. - Ecken und Kanten etwas berieben und selten minimal griffspurig, die Mappe leicht berieben und partiell etwas angeschmutzt.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2238 Verkauft

Venet, Bernar

Ohne Titel. (Komposition). Aquatinta-Radierung auf Velin. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift sowie mit Prägestempel in der unteren rechten Ecke. Exemplar: 24/40. 1996. Motivmaße: 27,5 x 22 cm. Blattmaße: 57 x 43 cm. In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €