Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Lot 599 Verkauft

Album mit 65 (China 28, Japan 18, Burma 9) Original-Photographien. Vintages

Album mit 65 (China 28, Japan 18, Burma 9) Original-Photographien. Vintages. Auf 24 Kartons montiert. Um 1890. Leinwand der Zeit (29 x 38 cm). China: 22 Photos 21 x 27 cm, 5 Photos 10,5 x 14 cm, 1 Photo 10 x 27 cm (Panorama). Jeweils mit einkopierter Legende. Meist Ansichten von Canton und Umgebung, Kowloon (1), Shanghai (3). – Japan: 10 kolorierte Photos 20,5 x 26,5 cm. Jeweils mit einkopierter Legende. Personen- und Berufsdarstellungen (Tea Ceremony, Cleaning Ricefield, Picking Cotton u.a.) 8 Photos in Schwarz-Weiß 10 x 14,5 cm. Wohl privat. Landschaften. – Burma: 9 Photos 21 x 27 cm. Mit einkopierter Legende und Namen des Photographen (P. Kleir, Rangoon). Ansichten von Rangoon, Tempel, Mönche.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 616 Verkauft

Album mit 50 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Japanisches Lackalbum (teils kratzspurig und berieben, Rücken liegt lose bei). Format: 21 x 26 cm. - Mit Ansichten von Nikko, Nagasaki, Kobe, Mount Fuji u.a.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 617 Nachverkauf

Album mit 50 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Japanisches Lackalbum (Deckel lose). Format: 21 x 27 cm. - Mit Ansichten von Nikko, Tokyo, Yokohama, Nagasaki, Kyoto, Nara, Kobe, Osaka, Personen- und Berufsdarstellungen (14) u.a.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 615 Verkauft

Album mit 48 kolorierten Original-Photographien. Vintages

Auf 25 Kartons montiert. Um 1890. Leinwand der Zeit (28,5 x 37,5 cm). Größe: 19,5 x 26 cm. Meist mit einkopierter Legende oder Bestandsnummer. - Ansichten von Kyoto, Osaka, Kobe, Tokyo, Yokohama, Nara u.a. - Wenige Photos aufgehellt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 614 Nachverkauf

Album mit 41 montierten Original-Photographien auf 24 Trägerkartons

vom japanischen Militär (Marine). 1935. 18 x 27,5 cm. Titel und 9 Bl. Leinwand der Zeit mit Kordelbindung mit Schuber (dieser mit Einrissen). Offizielles Album zum Ausbildungsabschluss mit Porträts der Offiziere und Gruppenphotos der Klassen jeweils mit gedruckten Namensverzeichnissen. Der 2. Teil wohl mit privaten Aufnahmen von Landschaften, Kriegsschiffen, weiteren Gruppenphotos u.a. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 510 Nachverkauf

Album mit 24 (3 farbigen) Original-Photos (12 x 9 cm) von Litfaßsäulen

und Aussenwerbeflächen der Berek GmbH in Berlin, um 1955. Auf 4 Blatt montiert. Ringbuch der Zeit. Die städtische Gesellschaft "BEREK Berliner Anschlag- und Reklamewesen GmbH" hatte 1922 die Lizenz für die Aufstellung von Anschlagsäulen in Berlin erhalten. 1939 wurde sie der Messegesellschaft "Berliner Ausstellung" als Abteilung angegliedert. - Beigegeben: Die ersten 100 Jahre. Anläßlich des Tages, da vor 100 Jahren die erste Litfaß-Säule in Berlin aufgestellt wurde. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Berek, 1955. 18 Bl. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage mit illustriertem Umschlag (etwas angestaubt, Kapitale mit kleinen Einrissen).

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1393 Nachverkauf

Album mit 12 erotischen Gouachen in Tuschrähmchen auf Karton

Frankreich, um 1815. Je ca. 20 x 16,5 cm. Alt auf Bütten (25,5 x 19,5 cm) mit Goldschnitt montiert. Moderner roter Maroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Sehr qualitätvolle Darstellungen meist halb entkleideter Paare in adeligen Interieurs des Empire. Nicht signiert, aber sicherlich von einer Künstlerhand minutiös ausgeführt. Die Akte finden teils im Bett oder auf der Chaiselongue statt, teils aber auch am Schreibpult, zwei in der Bibliothek, der letzte in einem luxuriösen Marmorbad. - Gouachen gering abgegriffen, Unterlageblätter etwas fleckig, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €

Lot 600 Nachverkauf

Album Deutschland. Mit 48 Photochro- Drucken auf 24 Trägerkartons montiert

Zürich, Photoglob, um 1900. 32,5 x 44 cm. Dunkelgrüner Lederband der Zeit mit goldgeprägter Jahreszahl "1903" auf Vorderdeckel, Goldschnitt. Größe der Photos: 16,5 x 22 cm. - Ansichten von Rhein, Mosel, München, Luxemburg (2). - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 603 Nachverkauf

Album Deutschland, Italien u.a. Mit 128 Photochrom-Drucken auf 32 Trägerkartons montiert

Zürich, Photoglob, um 1900. 45 x 32 cm. Lederband der Zeit mit Rücken- und Deckelvergoldung, Goldschnitt (signiert: R. Lechner (Wilh. Müller), Wien). Größe der Photos: 16,5 x 22 cm. - Mit 94 Ansichten aus Deutschland, darunter Berlin, Stuttgart, Nürnberg, Hamburg, Sylt, Braunschweig, Hildesheim, Goslar, Harz, Stettin, Marienburg, Zoppot; Italien (26), Österreich (4), Budapest (2), Schweiz (2). - Sehr schönes Album.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 509 Nachverkauf

Album des K. Schauspiels und der K. Oper zu Berlin 1796-1851

(Deckeltitel). Mit 76 (von 90) lithographischen Porträt-Tafeln auf aufgewalztem China. Berlin, Schauer, 1858. 24,5 x 17 cm. Blauer Samteinband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Rücken verblasst). Auswahl von 76 (von 91) lithographischen Schauspieler-Porträts aus dem 1858 erschienenen "Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin". - Vorsätze erneuert, einige Tafeln etwas stärker gebräunt bzw. stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 595 Nachverkauf

Album Dalmatien, Kroatien, Herzegowina

u.a. Mit 66 Photochrom-Drucken auf 17 starken Kartonblättern montiert. Zürich, Photoglob, um 1900. 45 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägter Jahreszahl "1902" auf Vorderdeckel, Goldschnitt. Bildgröße: 16,5 x 22,5 cm. Je 2 Photos auf 1 Kartonseite. - Mit Ansichten von Ragusa (Dubrovnik), Triest, Spalato (Split), Mostar, Sarajewo, Zara (Zadar), Fiume (Rijeka) u.a. - Sehr schönes Album in tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 551 Verkauft

Albrizzi, Giovanni Battista

Forestiere illuminato intorno le cose piu` rare, e curiose, antiche, e moderne della citta` di Venezia, e dell' isole circonvicine; con la descrizione delle chiese, monisterj, ospedali, tesoro di S. Marco, fabbriche pubbliche, pitture celebri, e di quanto v'e` di piu` riguardevole. Opera adornata di molte bellissime vedute in rame delle fabbriche piu` cospicue di questa metropoli. Mit gestochenem Wappen-Frontispiz und 44 (statt 42, 28 doppelblattgroßen) Kupferstichen mit 73 (statt 70) Ansichten von F. Zucci. Venedig, Giambattista Albrizzi, 1761. 8 Bl., 343 S., 4 Bl. 15,8 x 10 cm. Halbpergamentband der Zeit mit rotem Rückenschild (Deckel etwas berieben). Zweite Auflage des reich illustrierten Stadtführers, erstmals 1740 erschienen. - Vgl. Cicogna 4479 - Thieme-Becker XXXVI. - Die Gesamtansicht aus der Vorgelschau rechts und links mit etwas Bildverlust beschnitten. - Die Kupfer in kräftigen Abdrucken. - Sehr gutes und fleckfreies Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2306 Nachverkauf

Albin-Guillot, Laure

La Chute d'Eau, Niagara Falls. Original-Photographie. Silbergelatine. Vintage. Signiert unten rechts. 1930er Jahre. Motivmaße: 32 x 25 cm. Blattmaße: 34 x 27 cm. Etwas knickspurig, an den Ecken und Kanten stärker, mit zwei kleineren Randeinrissen (0,7 cm).

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 450 Nachverkauf

Albert I.; Richard, Jules u.a

Résultats des Campagnes Scientifiques accomplies sur son yacht par Albert Ier, Prince Souverain de Monaco. Publiées sous sa direction avec le concours de Jules Richard. Fascicule 1-41, 43-45 (von 110), in 44 Bänden. Mit zahlreichen Karten, Plänen und Tafeln in Chromolithographie, Lithographie und Heliogravur. Monaco, Imprimerie de Monaco, 1889-1914. 36 x 28,5 cm. Bedruckte Original-Broschuren. Nissen, ZBI 56 - vgl. Henze I, 32. - Von 1885 bis 1915 stellte Fürst Albert I. von Monaco, selbst Ozeanograph, Wissenschaftlern nacheinander seine Yachten "Hirondelle", "Princesse-Alice", "Seconde Princesse-Alice" und "Seconde Hirondelle" zur Verfügung. Die Yachten waren speziell für ozeanographphische Arbeiten konzipiert und wurden immer weiter verbessert. Insgesamt wurden 28 Expeditionen durchgeführt, die jeweils zwischen 7 und 14 Wochen dauerten. Die Expeditionen dienten der Untersuchung von Oberflächenströmungen und der zoologischen Erforschung des Meeresbodens bis zu einer Tiefe von 6035 Metern im Mittelmeer und im Nordatlantik von Kap Verde bis Spitzbergen. Die Ergebnisse wurden bis 1950 in insgesamt 110 Lieferungen von der Imprimerie de Monaco mit großer Sorgfalt herausgegeben und verbinden wissenschaftliche Genauigkeit mit ästhetischer Qualität dank zahlreicher Illustrationen. In der Regel ist jeder Band einer eigenen Studie vorbehalten, die von einem oder mehreren Experten des Themas durchgeführt wurde. - Unbeschnitten. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €

Lot 1542 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 2 Bände. Mit 127, meist farbigen Serigraphien auf 66 Doppelblättern. New York, Harry N. Abrams, and New Haven, Ives-Sillman, 1972. 14 S. (Textheft). 51 x 39 cm. Lose in Original-Leinwandmappe (1 Mappengelenk leicht eingerissen). Erste Ausgabe. - Eins von 1000 nummerierten Exemplaren, auf dem Titelblatt vom Künstler signiert. Alle Doppelblätter mit dem Trockenstempel des Künstlers sowie mit Band- und Titelnummer versehen. - Castleman Seite 138, Tafel 7. - Gedruckt auf Mohawk Superfine Bristol. - Josef Albers (1888-1976) gilt, zusammen mit Victor Vasarely, als Begründer der "Op-Art". "Formulation:Articulation" ist gleichsam sein Vermächtnis. - Der aufwendige Druck der Serigraphien dauerte zwei Jahre und dokumentiert Arbeiten aus seiner über 40jährigen Schaffensperiode. - Schönes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 12.000,00 €

Lot 1543 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 4 Doppelblätter mittig gefaltet mit je 2 Original-Serigraphien. Je mit dem Trockenstempel des Künstlers in der unteren rechten Ecke, die Doppelblätter außen typographisch bezeichnet und händisch nummeriert. 1972. Blattmaße: 101,5 x 38 cm. Enthalten: Portfolio I, Folder 5 und 11, Portfolio II, Folder 8 und 13. - Herausgegeben von Harry N. Abrams, Inc. und Yves-Sillman, Inc. - Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1544 Verkauft

Albers, Josef

Interaction of Color (Die Wechselbeziehung der Farbe). Text- und Kommentarband. Mit 81 losen Doppelbögen mit Farbserigraphien. Starnberg, Keller/Albers, 1973. 78 S. (Text); 47 S. (Kommentar). 37 x 27,5 cm. Tafeln lose in Original-Kunstlederkassette, Original-Kunstlederband (Text) und Original-Broschur (Kommentar) mit Rückentiteln zusammen im Original-Kunstlederschuber mit Rückentitel (Schuber etwas angeschmutzt und beschabt, Kassette am Rücken angeschmutzt). Erste deutsche Ausgabe von Albers’ berühmter Farbtheorie, zehn Jahre nach der Original-Ausgabe erschienen. – Eins von 1000 Exemplaren. – Die Lesbarkeit der Kunst 48 – Saur II, 48 – vgl. Danilowitz S. 20. – Auf den 81 Falttafeln befinden sich eine oder teilweise auch mehrere Farbserigraphien bzw. Farboffsets, teils mit aufklappbaren Farbelementen, die Albers’ Theorien veranschaulichen, etwa den “Bezold-Effekt”, dessen Anwendung ihn zu seinen “Homage-to-the-Square”-Bildern führte. – Albers widmete diese Publikation seinen Schülern: “Dieses Buch ist mein Dank an meine Studenten.” – “Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem eigenen Werk wie zu allgemeinen kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Fragen wurde das Buch ‘Interaction of Color’ das berühmteste.” (R. Langenberg, in Lesbarkeit der Kunst. 1999). – Gestaltet von Norman Ives, der später auch für Albers’ “Formulation : Articulation” verantwortlich war. – Innen tadellos erhalten. – Beigegeben: I. Josef Albers. graphic tectonic. Köln, Galerie der Spiegel, 1968. Original-Karton. – Mit eigenhändiger Widmung von Albers auf dem Vorsatz. – Durchgehend mit Knickspur. – II. Josef Albers. Bilder und “interaction of color”. Katalog Kunstverein München, 1970. Original-Karton. – III. Gomringer, Eugen. Einführung “Interaction of Color” in Starnberg, 2. Oktober 1970. 5 S.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1541 Verkauft

Alavi, Kasra

Ohne Titel. (Tanzende). Mischtechnik auf Malkarton. Signiert, datiert und mit Ortsangabe “Berlin” unten rechts. 1998. Blattmaße: 80 x 102 cm. Kasra Alavi, ein aus dem Iran stammender Künstler, der in Deutschland lebt, schuf 1990 “Flucht wie Tornado” für die East Side Gallery, wobei er 1997 noch die Worte “Wer East Side Gallery vergisst, vergisst die Geschichte” ergänzte, um auf den Verfall der ESG aufmerksam zu machen. – Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 239 Verkauft

Aken, Hermann van und Henri Martin

Verzeichniß sämmtlicher Thiere, welche sich in dieser Menagerie des H. van Aken und Martin befinden, nebst einer kurzen Beschreibung der merkwürdigeren und ihrer Lebensweise (Umschlagtitel). Mit 1 mehrfach gefalteten Holzschnitt-Tafel mit 4 Darstellungen, eine monogrammiert "I. P. f(eci)t". Hannover, Gedruckt bei den Gebrüdern Jänecke, 1827. 28 S. 16 x 10 cm. Illustrierter grüner Original-Umschlag; der vordere Umschlag zeigt ein Zebra, der hintere einen Strauß, jeweils in Bordüre (vorderer Umschlag mit schwachem Stempel, etwas verblasst und mit kleiner Randfehlstelle, der hintere mit braunem Fleck). Nicht im KVK, für diese wohl früheste Ausgabe bibliographisch für uns kein Nachweis auffindbar. - Sehr seltene Werbeschrift der bekannten Menagerie des Hermann van Aken (1797-1834) und Henri Martin (1793-1882), die wohl vor den Toren der Ausstellung verkauft wurde. - Hermann van Aken, jüngster Sohn eines niederländischen Menageriebesitzers und Tierhändlers, machte sich wie seine drei Brüder ebenfalls früh mit einer eigenen Wandermenagerie zusammen mit seiner Schwester Cornelia Wilhelmine Gertrude van Aken selbständig; Cornelia heiratete den berühmten französischen Dompteur Henri Martin (1793-1882), der bald Teilhaber an der Aken`schen Menagerie wurde und mit dieser zwischen 1823 und 1829 durch Europa zog. - Die hübschen Darstellungen auf der Tafel zeigen Martin bei einer Nummer, darunter einen Mandrill, Zebra und einen Strauß. - Umschlag und Tafel (verso) mit altem, schwer lesbarem Stempel "Stolberg."; Kreuz tragender Hirsch. - Ab Seite 19 mit braunem Fleck im oberen Rand.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 1411 Nachverkauf

Aigner, Fritz (zugeschrieben)

Ohne Titel. (Die Schöne und das Biest). Aquarellfarben über schwarzer Feder auf dünnem Velin. Um 1970. Blattmaße: 21 x 30 cm. Charakteristische Arbeit des österreichischen Künstlers Fritz Aigner (1930-2005), der sich in seiner 1970 erschienenen Graphikserie erstmals intesiv mit dem Phänomen sich trotz großer Unterschiede intensiv anziehender Paare auseinandersetzte. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, sonst sehr gut. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 55 Nachverkauf

Agassiz, Louis

Untersuchungen über die Gletscher. Auf Kosten des Verfassers. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 18 getönten lithographischen Tafeln von J. Bettannier davon 14 mit lithographischem transparenten Deckblatt mit Legende, zusammen 32 Tafeln. Textband: Solothurn, Jent & Gaßmann, 1841. XII, 326 S., 1 Bl. 24 x 15 cm. Halblederband (um 1900) mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung/ Tafelband: Neuchâtel, Nicolet, 1840. 46 x 32 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe, gleichzeitig mit der französischen konzipiert und wenige Monate nach dieser erschienen. - PMM 309 (zur französischen Ausgabe) - Dibner 98 - Horblit 1 - Sparrow, Milestones of Science 2. - Die Redaktion des deutschen Textes stammt unter Agassiz' Auspizien von C. Vogt. - Grundlegendes Werk der Glazialgeologie und Eiszeitlehre, damit, trotz Agassiz' späterer Gegnerschaft, auch Wegbereiter für die Theorien Darwins. - Gutes Exemplar, mit dem sehr seltenen Tafelband.

Nachverkaufspreis: 3.500,00 €

Lot 276 Nachverkauf

Aesop

Les Fables d’Esope, mises en francois. Nouvelle édition revue, corrigée & augmentée de la vie d’Esope … avec les quatrains de Benserade. Mit Holzschnitt-Frontispiz und 188 Textholzschnitten. Rouen, chez les Libraires, An VI, 1798. 3 Bl., C, 314 S. 17 x 9,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (wenig berieben). Vgl. Bodemann II, 113.2 und Graesse I, 35 (Ausgabe Rouen 1787). – Alter Besitzerstempel auf Titel. Teils gebräunt bzw. fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 412 Verkauft

Adelung, Johann Christoph

Über die Geschichte der Deutschen Sprache, über Deutsche Mundarten und Deutsche Sprachlehre. Leipzig, Breitkopf, 1781. 4 Bl., 118 S. 20,8 x 13 cm. Pappband der Zeit (berieben, Ecken etwas bestoßen). Erste Ausgabe. - "Man macht sich seit einiger Zeit viel mit der Deutschen Sprache zu schaffen, sucht sie auch wohl zu verbessern und zu bereichern; allein zum Unglucke wahlet man dazu gerade die unschicklichsten Mittel." (Vorwort). - Etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1537 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Farbserigraphie auf Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 143/150. 1965/1967. Motivmaße: 48 x 32,5 cm. Blattmaße: 69,5 x 48 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1538 Nachverkauf

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Dame mit Perlenkette). Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf etwas festerem bräunlichen Papier montiert. Signiert und datiert unten links und verso, je mit Bleisitift. 1923. Motivmaße: 28 x 13,5 cm. Blattmaße: 29 x 20,5 cm. Insgesamt etwas gebräunt und berieben, sowie griffspurig, punktuell mit kleinen Stockfleckchen, kleiner, hinterlegter Einriss in der oberen linken Ecke (0,8cm) und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1539 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Frau am Grammophon). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, sowie im Druck monogrammiert. Exemplar: 66/80. 1930/1973. Plattenmaße: 50 x 32 cm. Blattmaße: 78,5 x 53,5 cm. Späterer Abzug von 1973. - Blatt minimal gebräunt und partiell leicht griffspurig, kleiner Fleck im oberen Bereich des rechten Rands.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1540 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Vor dem Café). Weicher Bleistift auf Transparentpapier, dieses am oberen Rand auf festeres Papier montiert. Monogrammiert unten links und auf dem Unterlegpapier verso signiert, datiert und mit Ortstangabe “Stuttgart” versehen. 1920. Blattmaße: 36,5 x 27 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, technikbedingt teils etwas angeschmutzt, insgesamt etwas berieben und gebräunt, mit kleinsten Nadellöchlein in den oberen Ecken und Durchdruck der verso angebrachten Montierung und mit kleinen punktuellen Druckpunkten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 875 Verkauft

Acconci, Vito Hannibal

Notes on the Development of a Show. Behavior Fields - Transaction Arenas - Training Grounds - Maneuver Positions. Mit 3 kleinen montierten Original-Schwarz-Weiß-Photographien und zahlreichen Illustrationen. Auf der letzten Seite von Acconci signiert. Brüssel, Edition Lebeer Hossmann, 1973. 15,2 x 30,6 cm. Farbig illustriertert Original-Karton. Seltenes Künstlerbuch des US-amerikanischen Architekten und Installationskünstlers Vito Hannibal Acconci (1940-2017) mit 3 montierten Original-Photographien. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1228 Nachverkauf

Abschöpfsymphonie. Selten gehörte Musik. München, Mai 1979

Vier LPs mit 34 losen, von Dieter Rot gestalteten LP-Aufklebern in der Original-Box (so vollständig). Stuttgart, Brüssel u.a., hansjörg mayer / Ed. Lebeer-Hossmann, 1979. 31,5 x 31,5 cm. Illustrierte Original-Box (minimal berieben). Katalognummer SGM-3279. - Es musizierten auf die eine oder andere Weise: D. und B. Rot(h), Attersee, Ruehm, Wiener, Cibulka, Thomkins, Nitsch u.a. Die LPs hatten nur unbedruckte Label, die der Erwerber mit den Rot'schen überkleben konnte. Mit Aufschriften wie "Musik zur Unzeit", "Leberknödel", "Musik, nicht zu verwechseln mit 'musik'", "MUnterklebungslabel" etc. - Platten kratzerfrei und augenscheinlich ungespielt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 299 Nachverkauf

A pleasant surprise. Buchattrappe als Flachmann

Sheffield, J. Dixon & Sons, um 1900. 14 x 10,5 x 2,5 cm. Originelle Buchattrappe aus England. Bei dem mit Leder bezogenen versilberten Flachmann lässt sich die obere Buchecke als Flaschendeckel abdrehen, darunter Hersteller- und Volumenangabe von 8 OZ (ca. 24 cl). "Rücken" mit dem goldgeprägten Titel "A pleasant suprise" und dem "Autor" James Dixon, dem Firmengründer von Dixon & Sons. - Etwas kratzspurig und bestoßen, Lederbezug an den Rändern mit kleinen Fehlstellen, Deckel mit kleinem Eckverlust, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €