Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1537 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Farbserigraphie auf Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 143/150. 1965/1967. Motivmaße: 48 x 32,5 cm. Blattmaße: 69,5 x 48 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1538 Nachverkauf

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Dame mit Perlenkette). Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf etwas festerem bräunlichen Papier montiert. Signiert und datiert unten links und verso, je mit Bleisitift. 1923. Motivmaße: 28 x 13,5 cm. Blattmaße: 29 x 20,5 cm. Insgesamt etwas gebräunt und berieben, sowie griffspurig, punktuell mit kleinen Stockfleckchen, kleiner, hinterlegter Einriss in der oberen linken Ecke (0,8cm) und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1539 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Frau am Grammophon). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, sowie im Druck monogrammiert. Exemplar: 66/80. 1930/1973. Plattenmaße: 50 x 32 cm. Blattmaße: 78,5 x 53,5 cm. Späterer Abzug von 1973. - Blatt minimal gebräunt und partiell leicht griffspurig, kleiner Fleck im oberen Bereich des rechten Rands.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1540 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Vor dem Café). Weicher Bleistift auf Transparentpapier, dieses am oberen Rand auf festeres Papier montiert. Monogrammiert unten links und auf dem Unterlegpapier verso signiert, datiert und mit Ortstangabe “Stuttgart” versehen. 1920. Blattmaße: 36,5 x 27 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, technikbedingt teils etwas angeschmutzt, insgesamt etwas berieben und gebräunt, mit kleinsten Nadellöchlein in den oberen Ecken und Durchdruck der verso angebrachten Montierung und mit kleinen punktuellen Druckpunkten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1541 Verkauft

Alavi, Kasra

Ohne Titel. (Tanzende). Mischtechnik auf Malkarton. Signiert, datiert und mit Ortsangabe “Berlin” unten rechts. 1998. Blattmaße: 80 x 102 cm. Kasra Alavi, ein aus dem Iran stammender Künstler, der in Deutschland lebt, schuf 1990 “Flucht wie Tornado” für die East Side Gallery, wobei er 1997 noch die Worte “Wer East Side Gallery vergisst, vergisst die Geschichte” ergänzte, um auf den Verfall der ESG aufmerksam zu machen. – Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1542 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 2 Bände. Mit 127, meist farbigen Serigraphien auf 66 Doppelblättern. New York, Harry N. Abrams, and New Haven, Ives-Sillman, 1972. 14 S. (Textheft). 51 x 39 cm. Lose in Original-Leinwandmappe (1 Mappengelenk leicht eingerissen). Erste Ausgabe. - Eins von 1000 nummerierten Exemplaren, auf dem Titelblatt vom Künstler signiert. Alle Doppelblätter mit dem Trockenstempel des Künstlers sowie mit Band- und Titelnummer versehen. - Castleman Seite 138, Tafel 7. - Gedruckt auf Mohawk Superfine Bristol. - Josef Albers (1888-1976) gilt, zusammen mit Victor Vasarely, als Begründer der "Op-Art". "Formulation:Articulation" ist gleichsam sein Vermächtnis. - Der aufwendige Druck der Serigraphien dauerte zwei Jahre und dokumentiert Arbeiten aus seiner über 40jährigen Schaffensperiode. - Schönes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 12.000,00 €

Lot 1543 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 4 Doppelblätter mittig gefaltet mit je 2 Original-Serigraphien. Je mit dem Trockenstempel des Künstlers in der unteren rechten Ecke, die Doppelblätter außen typographisch bezeichnet und händisch nummeriert. 1972. Blattmaße: 101,5 x 38 cm. Enthalten: Portfolio I, Folder 5 und 11, Portfolio II, Folder 8 und 13. - Herausgegeben von Harry N. Abrams, Inc. und Yves-Sillman, Inc. - Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1544 Verkauft

Albers, Josef

Interaction of Color (Die Wechselbeziehung der Farbe). Text- und Kommentarband. Mit 81 losen Doppelbögen mit Farbserigraphien. Starnberg, Keller/Albers, 1973. 78 S. (Text); 47 S. (Kommentar). 37 x 27,5 cm. Tafeln lose in Original-Kunstlederkassette, Original-Kunstlederband (Text) und Original-Broschur (Kommentar) mit Rückentiteln zusammen im Original-Kunstlederschuber mit Rückentitel (Schuber etwas angeschmutzt und beschabt, Kassette am Rücken angeschmutzt). Erste deutsche Ausgabe von Albers’ berühmter Farbtheorie, zehn Jahre nach der Original-Ausgabe erschienen. – Eins von 1000 Exemplaren. – Die Lesbarkeit der Kunst 48 – Saur II, 48 – vgl. Danilowitz S. 20. – Auf den 81 Falttafeln befinden sich eine oder teilweise auch mehrere Farbserigraphien bzw. Farboffsets, teils mit aufklappbaren Farbelementen, die Albers’ Theorien veranschaulichen, etwa den “Bezold-Effekt”, dessen Anwendung ihn zu seinen “Homage-to-the-Square”-Bildern führte. – Albers widmete diese Publikation seinen Schülern: “Dieses Buch ist mein Dank an meine Studenten.” – “Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem eigenen Werk wie zu allgemeinen kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Fragen wurde das Buch ‘Interaction of Color’ das berühmteste.” (R. Langenberg, in Lesbarkeit der Kunst. 1999). – Gestaltet von Norman Ives, der später auch für Albers’ “Formulation : Articulation” verantwortlich war. – Innen tadellos erhalten. – Beigegeben: I. Josef Albers. graphic tectonic. Köln, Galerie der Spiegel, 1968. Original-Karton. – Mit eigenhändiger Widmung von Albers auf dem Vorsatz. – Durchgehend mit Knickspur. – II. Josef Albers. Bilder und “interaction of color”. Katalog Kunstverein München, 1970. Original-Karton. – III. Gomringer, Eugen. Einführung “Interaction of Color” in Starnberg, 2. Oktober 1970. 5 S.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1545 Verkauft

Altenbourg, Gerhard

Der mageren Bacchantin Verwirrspiel: süßer denn Honigsein. Radierung auf Büttenkarton mit Künstler-Trockenstempel. Signiert, datiert betitelt und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1985. Plattenmaße: 24 x 19,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Verso etwas rostfleckig, nur partiell minimal vorne durchscheinend, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1546 Nachverkauf

Altenbourg, Gerhard

Ohne Titel. (Figuren). Tusche auf chamoisfarbenem Karton aus dem Ausstellungskatalog "Gerhard Altenbourg: Arbeiten 1947-1987". Signiert unten rechts mit Bleistift. Um 1989. Blattmaße: 28 x 20 cm. Zwei winzige Fleckchen, entlang der oberen Blattkante etwas griffspurig, ansonsten in sehr gutem Zustand. - Dabei: Eigenhändige Widmung des Künstlers mit Bleistift auf gräulichem Papier an "Dr. Manfred Vincenz" "Mit Vergnügen denke ich oft an die Elbdamm-Wanderung! Und an die herrlichen Hopserchen." Signiert und datiert sowie rechts unten mit dem Trockenstempel des Künstlers versehen (Lugt 3202). 1989. Blattmaße: 28 x 20 cm. - Das Blatt insgesamt etwas fleckig und entlang des linken Blattrandes etwas unregelmäßig beschnitten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1547 Nachverkauf

Angerer, Max

Ohne Titel. (Wiesenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts. 1921. Bildmaße: 31 x 47 cm. Gerahmt: 41,5 x 57,5 cm. Max Angerer (1877-1955) widmete sich ganz der Darstellung seiner unmittelbaren Heimat: Tirol. Seine spätimpressionistischen Landschaftsmalereien genossen in Kenner- und Künstlerkreisen hohes Ansehen. – Etwas fleckig und vergilbt, vereinzelt mit feinen Rissen, im Rand, an Ecken und Kanten berieben.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1548 Verkauft

Antes, Horst

Eva. Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert und mit Widmung "Probe für Volker Huber am 15.4.75" versehen. 1975. Motivmaße: 67 x 50 cm. Blattmaße: 75 x 56 cm. Bei der Lithographie handelt es sich um einen von zwei Probedrucken, es bestehen keine Auflagendrucke. - Blatt etwas berieben und teils griffspurig, im unteren Rand mit wohl durchgedrückter Handschrift.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1549 Nachverkauf

Antes, Horst

Sammlung von 3 Radierungen. Kaltnadelradierungen und Aquatinta auf verschiedenen Papieren. Je signiert und nummeriert, 1 Blatt datiert. Motivmaße: zwischen 25 x 19,5 cm und 24 x 20,5 cm. Blattmaße: ca. 53 x 39 cm. Gercken 25, 62. - Enthalten: I. Figur Wilhelm Tell, 1964, II. Ohne Titel. (Kopf nach rechts)., III. Ohne Titel. (Frauenakt mit Hase), 1964. - Zwei Blätter verso am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, ein Blatt verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blätter teils etwas berieben, zwei Blätter gleichmäßig gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1550 Verkauft

Anzinger, Siegfried

Ohne Titel. Aquarell auf Papier. Verso signiert und datiert. 1980. Blattmaße: 38 x 29,5 cm. Unterer rechter Rand mit schmalem Ausriss, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Wien.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1551 Verkauft

Anzinger, Siegfried

Ohne Titel. Mischtechnik auf Papier. Rechts unten signiert. Blattmaße: 61 x 43 cm. Papier etwas gebräunt und stellenweise leicht wellig, rechte untere Ecke mit kleinem Abriss, mit 2 kleinen Randeinrissen, im oberen Randbereich mit 2 Stellen mit Papierabrieb, wohl durch Lösen aus einer alten Montierung, etwas knickspurig. - Provenienz: Privatsammlung Wien.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1552 Verkauft

Anzinger, Siegfried

Ohne Titel. Tusche, Bleistift und Aquarell auf Skizzenblock-Papier. Signiert und datiert unten mittig. 1986. Blattmaße: 36,5 x 27 cm. Mit zwei vom Künstler selbst gemachten schraffierten kleinen Einrissen. - Verso mit Bleistift-Skizze. - Mit leichten Atelierspuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Wien.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1553 Verkauft

Appel, Karel

Ohne Titel. (Farbige Komposition). Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 25/95. 1958. Motivmaße: 67 x 49 cm. Blattmaße: 76 x 56 cm. An Ecken und Kanten auf Unterlage montiert, leicht gebräunt, an Ecken und Kanten etwas stärker.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1554 Verkauft

Arakawa, Shusaku

Above Sound. Farbserigraphie und Farblithographie auf chamoisfarbenem Arches. Signiert, datiert und nummeriert, sowie links unten mit Prägestempel versehen. Exemplar: 78/100. 1973. Blattmaße: 76 x 57 cm. Aus dem Portfolio "Realitiy & Paradoxes", gedruckt von Styria Studio Ltd., Los Angeles und herausgegeben von Multiples Inc., New York. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1555 Verkauft

Arp, Hans

Werkstattfabel. Farblithographie auf gefaltetem Papier. Oberhalb der Graphik und auf der Innen- sowie Rückseite mit typographischem Text. 1955. Motivmaße: 18 x 16 cm. Blattmaße (gefaltet): 24 x 18,5 cm. Arntz 205b. - Titelseite des Heftes "Das Bilderhaus", Heft 5, 1955. Herausgegeben vom Kunstverein Freiburg im Breisgau. - Blatt verso am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und lose unter Passepartout, gebräunt, an den Kanten stärker, etwas berieben und punktuell minimal fleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1617 Nachverkauf

Artmann, H. C

Die schwarze Kunst. Mit 8 signierten und datierten Original-Holzschnitten von U. Bremer sowie Kunststoffratte, Zauberstab und Zaubertuch in einer Holzschatulle. Berlin, Artikel Editionen, 2022. 10 Bl. (Editionsbroschüre). Exemplar: 14/48. Auf dem Deckel betitelte, schwarz lackierte Holzbox (34 x 34 x 15,5 cm) im Original-Stülpdeckelkarton mit montiertem Deckelschild: 36 x 36 x 16 cm. Eins von 48 Exemplaren, auf dem Deckelschild nummeriert sowie im Druckvermerk der Editionsbroschüre von Bremer signiert und nummeriert. - Die mit Goldstift recto signierten und datierten Holzschnitte (30 x 30 cm) auf dünnem Karton, davon 7 auf Holztafeln kaschiert. Diese verso mit Bleistift nummeriert und nochmals signiert. - 1978 verfasste H. C. Artmann "sieben Mitteilungen zur schwarzen Kunst" von Uwe Bremer. Der Text erschien damals in einer von der Hamburger Galerie Brockstedt herausgegebenen Graphikmappe zusammen mit sieben Farbradierungen Bremers. Hier würdigte Bremer seinen im Jahr 2000 verstorbenen Freund mit einem neuen Porträt und interpretiert dessen Text aus 1978 in 7 neuen Holzschnitten - versammelt in einer abschließbaren "Zauberbox" mit entsprechenden textzitierenden Utensilien. - Artmanns "Mitteilungen" ist ein Essay von Gerhard Rühm vorangestellt. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1563 Verkauft

Augustin, Ludwig

Ohne Titel. (Prunkstillleben). Öl auf Holzplatte. Signiert und datiert unten rechts. 1921. Bildmaße: 34 x 26 cm. Gerahmt: 51 x 43 cm. Altertümliches, scheinbar an die Zeit der k.u.k.-Monarchie, die wenige Jahre vor Entstehung des Gemäldes zerbrach, angelehntes Stillleben mit großartig wiedergegebener Stofflichkeit der einzelnen Materialien wie Elfenbein, Brokat oder Metall. - Kleiner Farbverlust im oberen Drittel, teils kleinere Bereibungen.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1564 Nachverkauf

Bachem, Bele

2 Kostümentwürfe. Beidseitg genutztes schwarzes Papier je mit Bleistift, Kreide und Gouache. Eine Seite unten links signiert "Bele", beide Seiten handschriftlich bezeichnet. Wohl 1960er/1970er Jahre. Blattmaße: 47,5 x 34,5 cm. Kostümentwürfe zur Rolle "Die Freundin des Dieners", getanzt von Josefine Kerr. - Blatt leicht gewellt, beide Seiten berieben und etwas fingerfleckig, eine Seite mit zwei kleinen stockfleckigen Stellen und stärkeren Bereibungen.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1565 Verkauft

Baechler, Donald

Ohne Titel. Bronze, patiniert. Monogrammiert und nummeriert auf der Unterseite. Exemplar: 2/9. 1994. Berlin, Klosterfelde Edition, 1990. Maße: 41 x 25,5 x 10 cm. In einer Auflage von 9 + 2 AP Exemplaren bei Noack, Berlin gegossene liegende Figur von Donald Baechler (1956-2022). – Der New Yorker Künstler studierte 1977/78 ein Jahr an der Städelschule in Frankfurt am Main und gilt heute neben Jean-Michel Basquiat und Keith Haring als wichtigster Protagonist der neo-expressiven Bewegung in den USA. Seine Werke finden sich ebenso im MoMA und im New Yorker Guggenheim wie im Stedelijk in Amsterdam oder im Centre Georges Pompidou und im Musée National d’Art Moderne in Paris. – Tadellos.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1566 Verkauft

Bálint, Rezsö

Ohne Titel. (Interieur). Öl auf Leinwand. Signiert oben rechts. Ca. 1920er Jahre. Bildmaße: 70 x 45 cm. Neu gerahmt. Interieur-Gemälde des ungarischen Künstlers Rezsö Bálint (1885-1945), der für seine Landschaftsbilder bekannt war. Er studierte in Budapest und Paris und teilte sich in den Jahren 1910 und 1911 ein Atelier mit A. Modigliani am Montparnasse in Paris. - Unter dem Bild befindet sich ein altes Stillleben, das man noch teilweise erahnen kann. - Mit einigen kleinen Retuschen und Bereibungen, leichtes Krakelee, das Bild wurde wohl fachmännisch leicht restauriert. - Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1567 Verkauft

Balkenhol, Stephan

Acht Steindrucke. Mappe mit 8 Lithographien auf Zerkall-Bütten (Wasserzeichen). Alle Arbeiten in Bleistift signiert. 1993. Blattmaße: 30 x 20 cm bzw. 20 x 30 cm. Lose in illustriertem Original-Kartondeckel. Rüggeberg, Band II, 269 B1-B8. - Dobke/Priess 005-013. - Umschlag leicht knickspurig, Graphiken sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1568 Verkauft

Barfuss, Ina

Ohne Titel. Mischtechnik mit Buntstiften, Aquarell und Tusche auf leichtem Karton. Unten mittig signiert und datiert. 1976. Motivmaße: 28,5 x 27 cm. Blattmaße: 33,2 x 32,2 cm. Frühe surrealistische Arbeit von Ina Barfuss (geb. 1949), die kurz nach ihrer Studienzeit an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg entstanden ist. - Karton etwas wellig, in den weißen Rändern leicht fleckig, rechter Bildrand und Weißrand mit leichter Feuchtspur, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1569 Verkauft

Barlach, Ernst

Christus in Gethsemane. Holzschnitt auf Velin. Signiert rechts unten. Links unten nummeriert. Exemplar: 39/100. 1919. Motivmaße: 20,5 x 25 cm. Blattmaße: 36 x 44,5 cm. Unter Passepartout montiert. Schult 155. - Ränder teils leicht wellig bzw. knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1570 Verkauft

Barry, Robert

Diptych. Zwei Spiegel, teilweise gesandstrahlt, mit rückseitiger Aufhängungsvorrichtung. 2004. Maße jeweils: 35 x 35 x 1 cm. Beiliegend: Zertifikat und Installationsanweisung. Im Original-Pappkarton: 43 x 43 x 5 cm. Griffelkunst, Bd. III 2001-2010, Nr. E 393. – Schönes Multiple des US-amerikanischen Konzeptkünstlers Robert Barry, herausgegeben von Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Karton gering fleckig, sonst tadellos erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1571 Verkauft

Barthelmie, Heide

Zwei Farbserigraphien auf farbigen Papieren. Je signiert und bezeichnet "e.a.", ein Blatt datiert. 1986. Blattmaße: 75 x 52 cm und 77 x 51 cm. Knallige, poppige Serigraphien mit weiblichen Akten, die sowohl Ruhe als auch wilde Dynamik ausstrahlen von der Künstlerin Heide Barthelmie (1952), in Österreich geboren, in Berlin lebend. Sie vereint die Leidenschaften für Design und Kunst und studierte an der Folkwangschule in Essen und an der Hochschule der Künste in Berlin. - Teils minimal knickspurig in den Ecken.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1572 Verkauft

Barye, Antoine-Louis

Lion qui marche. Bronze, dunkel patiniert, mit rechteckiger Bronzeplinthe verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von "F. Barbedienne Fondeur". Modelliert um 1840, gegossen nach 1876. Maße: 23 x 40 x 10 cm. Der Bronzebildgießer Ferdinand Barbedienne (1810-1892) erstand ein Modell des "Schreitenden Löwen" wohl im Februar 1876 im Pariser Hotel Drouot, in welchem nach dem Tod des berühmten Bildhauers Antoine-Louis Barye (1795-1875) der "Vente Barye" stattfand, auf dem Barbedienne viele Mdodelle des Künstlers erstand. - Die Patina hier besonders schön und ohne den häufigen Grünstich. - Patina partiell leicht berieben, am Rücken mit kleinster Einkerbung und zum Teil etwas angestaubt.

Zuschlag: 3.000,00 €