Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1868 Verkauft

Kricke, Norbert

Ohne Titel. Chinatusche auf Papier. Zweimal monogrammiert und datiert. 1968. Blattmaße: 44 x 61 cm. Informelle Zeichnung des deutschen Bildhauers Norbert Kricke (1922-1984), der zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne zählt. - Mit leichten Atelierspuren, leicht griff- bzw. knickspurig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1869 Nachverkauf

Kuwayama, Tadaaki

Ohne Titel. (Balken). Farbserigraphie auf festem Karton. Verso signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 101/350. 1971. Motivmaße: 18 x 37 cm. Blattmaße: 31 x 41 cm. Aus dem Portfolio Kölner Kunstmarkt, 1971. – Leicht berieben, ein unauffälliger Fleck am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1870 Nachverkauf

Laabs, Hans

Ohne Titel. (Am Meer). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1992. Bildmaße: 50 x 60 cm. Gerahmt: 55 x 65 cm. In goldenem Schattenfugenrahmen. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1871 Verkauft

Laabs, Hans

Ohne Titel. (Strandflagge). Gouache und Farbstift auf Karton. Signiert und datiert unten rechts. 1983. Blattmaße: 29,5 x 40 cm. Ecken und Kanten minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1872 Verkauft

Laabs, Hans

Syltregen. Gouache auf festem Papier. Signiert und datiert rechts unten, verso betitelt und datiert. 1993. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Am oberen Rand verso auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1873 Nachverkauf

Ladwig, Roland

Ohne Titel. (Blumenvase). Öl auf Leinwand, diese auf Keilrahmen aufgezogen. Unten links signiert und datiert, verso ebenfalls signiert und zweifach datiert, sowie teils unleserlich bezeichnet "Feb. (...) in Straßbg.". 1999/2002. Bildmaße: 60 x 73,5 cm. Expressionistisches, ausdrucksstarkes Gemälde mit stark pastosem Farbauftrag von Roland Ladwig (1935-2014). Der Maler studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen machte. In seiner Studienzeit, u.a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg. Er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich. Immer blieb er dem Expressionismus der Klassischen Moderne treu. - Etwas angestaubt, sonst in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 1874 Verkauft

Ladwig, Roland

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links, verso abermals signiert und zweifach datiert. 1986/1990. Bildmaße: 60,5 x 48,5 cm. Gerahmt: 65,5 x 54 cm. Farblich wunderbar abgestimmtes Gemälde von Roland Ladwig (1935-2014). Der Maler studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen machte. In seiner Studienzeit, u.a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg. Er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich. Immer blieb er dem Expressionismus der Klassischen Moderne treu. – In gutem Zustand.

Zuschlag: 250,00 €

Lot 1875 Verkauft

Ladwig, Roland

Ohne Titel. (Wiesen und Wälder). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links als Einritzung, verso abermals signiert und datiert mit schwarzem Filzstift. 2005. Bildmaße: 46 x 56,5 cm. Virtuos pastoses Gemälde von Roland Ladwig (1935-2014). Der Maler studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen machte. In seiner Studienzeit, u.a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg. Er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich. Immer blieb er dem Expressionismus der Klassischen Moderne treu. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1876 Nachverkauf

Langfeldt, Rainer

Ohne Titel. (Yes Never). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1980. Bildmaße: 160 x 100 cm. Farblich und kompositorisch ansprechendes, großformatiges Gemälde des Malers Rainer Langfeldt (1950), dessen Bilder nicht aufdringlich, laut, poppig sein müssen, um gesehen und gefühlt zu werden. - Rahmen etwas verzogen, teils stärker berieben und unauffällig fleckig, die Leinwand in der unteren Kante etwas eingeklappt. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1877 Verkauft

Larionov, Mihail F

Komposition. Farblithographie auf Japan (mit Trockenstempel). Links unten im Stein signiert. Rechts unten in Bleistift signiert. 1923. Motivmaße: 44 x 29,5 cm. Blattmaße: 50,5 x 35 cm. Im oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert. Söhn HDO 104-9 - Peters IV/9. - Eins von 10 Exemplaren auf Japan. - Das Blatt stammt aus der 4. Bauhausmappe "Italienische und russische Künstler", die 1923 erschienen ist. - Leicht knickspurig und fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1878 Verkauft

Laserstein, Lotte

Ohne Titel. (Lesende Frau im Profil.) Bleistiftzeichnung auf Skizzenpapier. Signiert “Las” unten rechts. 1920er/1930er Jahre. Motivmaße: 14,5 x 13,5 cm. Blattmaße: 21 x 14,5 cm. Lotte Laserstein (1898-1993), die als eine der ersten Frauen ein Meisterstudium an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste abschloss, hatte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen gemacht: Sie stellte regelmäßig u.a. bei Fritz Gurlitt aus, gewann einen Wettbewerb für “Das schönste deutsche Frauenporträt” und verkaufte ein Gemälde an den Berliner Magistrat (“Im Gasthaus”, später als “entartete Kunst” gebranntmarkt und beschlagnahmt). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete Lasersteins Karriere unvermittelt und so ergriff sie 1937 die Gelegenheit, nach Schweden zu emigrieren. – Blatt minimal gebräunt, Ecken und Kanten leicht knickspurig.

Zuschlag: 2.400,00 €

Lot 1879 Nachverkauf

Laserstein, Lotte

Ohne Titel. (Zwei Männer im Profil.) Bleistiftzeichnung auf Ringblockpapier. 1920er/1930er Jahre. Motivmaße: 16 x 14 cm. Blattmaße: 21 x 15 cm. Lotte Laserstein (1898-1993), die als eine der ersten Frauen ein Meisterstudium an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste abschloss, hatte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen gemacht: Sie stellte regelmäßig u.a. bei Fritz Gurlitt aus, gewann einen Wettbewerb für "Das schönste deutsche Frauenporträt" und verkaufte ein Gemälde an den Berliner Magistrat ("Im Gasthaus", später als "entartete Kunst" gebranntmarkt und beschlagnahmt). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete Lasersteins Karriere unvermittelt und so ergriff sie 1937 die Gelegenheit, nach Schweden zu emigrieren. - Blatt gleichmäßig leicht gebräunt, am oberen Rand mit dem Ringblockabriss, Ecken und Kanten minimal berieben, etwas fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1880 Nachverkauf

Laserstein, Lotte

Ohne Titel. (Zwei Menschen im Gespräch.) Bleistiftzeichnung auf Ringblockpapier. 1920er/1930er Jahre. Motivmaße: 13,5 x 16,5 cm. Blattmaße: 15 x 21 cm. Lotte Laserstein (1898-1993), die als eine der ersten Frauen ein Meisterstudium an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste abschloss, hatte sich in der pulsierenden Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen gemacht: Sie stellte regelmäßig u.a. bei Fritz Gurlitt aus, gewann einen Wettbewerb für "Das schönste deutsche Frauenporträt" und verkaufte ein Gemälde an den Berliner Magistrat ("Im Gasthaus", später als "entartete Kunst" gebranntmarkt und beschlagnahmt). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete Lasersteins Karriere unvermittelt und so ergriff sie 1937 die Gelegenheit, nach Schweden zu emigrieren. - Blatt etwas gebräunt, an der oberen Kante etwas stärker, Ecken und Kanten etwas berieben und teils minimal knickspurig, wenige kleine Stockfleckchen an den Rändern, Blatt am linken Rand mit Ringblockabriss.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1881 Nachverkauf

Laske, Oskar

Ohne Titel. (Fischer auf dem Bosporus.) Aquarell und Gouache auf dunklem Papier. Verso mit Signaturstempel. Anfang des 20. Jahrhunderts. Blattmaße: 21 x 29 cm. Oskar Laske (1874-1951), Mitglied der Wiener Sezession und des Künstlerhauses Wien, bereiste viele Länder Europas und Nordafrikas. Seine farbintensiven malerischen Eindrücke gehören zu seinen bekanntesten Werken. - Verso in allen vier Ecken unter Passepartout und stabilisierendem Blatt montiert, teils berieben.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1882 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Boudoir-Mädchen mit Ratte. (Rev., Bauer., Prop., Neu.). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 40,5 x 28,5 cm. Unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1883 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Drei Arbeiten. Halbwelt-Paar. (Druck-Dekompositionen). Lithographischer Druck (mehrfarbige Stufen), Feder, teils Graphit (Randvorgabe), auf Papier. Wohl Probedrucke. Nicht signiert. Nicht datiert. 1970er Jahre. Bildmaße: ca. 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 22 x 28,5 cm. Alle Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert. Das Papier wurde Publikationen um 1900 entnommen (2 der Blätter zusammenhängend aus einem deutschen Kartenwerk, 1 aus einem russischen Album, je ein Rand unregelmäßig), verso jeweils mit gedruckten Illustrationen. - Papier leicht gebräunt, 1 Blatt mit kleinem Einriss (ca. 2 cm lang).

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1884 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Flintenweib und Soldat. (Mura und Vova. Genossen Werktätige, alle zum Subbotnik! Akkordarbeit der Rev.). Mischtechnik auf leichtem Karton. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 36 x 27,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Leicht gebräunt, linke untere Ecke mit winzigem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 260,00 €

Lot 1885 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Die große Hure. (Bier, Wodka, Tod den Feinden, Proleta, Es lebe…). Mischtechnik auf Papier. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 33 x 21,5 cm. Blattmaße: 35 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs “Bordstein der Revolution” (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. – Das Papier wurde einer deutschen Geographie-Publikation entnommen, verso mit gedruckten Illustrationen. – Papierbedingt gebräunt, rechte untere Ecke mit kleiner Fehlstelle.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1886 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Mädchen und Matrose. (Patrouille und Akkordeonist). Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Blattmaße: 30,5 x 23,5 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). Es ist zugleich hyperbolische Karikatur und Reminiszenz, dabei jedoch viel narrativer als die etwas spätere Soz-Art. - Das gebräunte Kartonpapier verso geringfügig fleckig, die Farben frisch.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1887 Nachverkauf

Lebedev-Akimov-Schule

Paar. Mischtechnik auf Kartonpapier. Ca. 1970er Jahre. Motivmaße: 25,5 x 17,5 cm. Blattmaße: 27,5 x 19,5 cm. An den Ecken unter Passepartout montiert. Das satirische und zugleich dekorative Blatt überzeichnet, speziell für den westlichen Betrachter, karikierende Züge einer Serie von Arbeiten V. V. Lebedevs "Bordstein der Revolution" (überwiegend aus dem Jahr 1922). - Papierbedingt etwas gebräunt, rechte untere Ecke mit kleinem Ausriss.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1888 Verkauft

Lebedev-Akimov-Schule

Zwei Arbeiten, jeweils: Sitzendes Modell. Kohle, Pastellstifte auf Papier. Nicht signiert. Nicht datiert. Ca. 1970er Jahre. Bildmaße: 25,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 27 x 22 cm. Beide Arbeiten am oberen Rand unter Passepartout montiert Das leicht gebräunte Papier wurde einem deutschen Kartenwerk um 1900 entnommen (zusammenhängende S. 36: Ostpreußen, je ein unregelmäßiger Rand), verso jeweils mit gedruckten Kartenteilen, ein Blatt im Rand etwas wasserfleckig und mit kleinem Eckverlust.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1889 Verkauft

Léger, Fernand

King of Hearts. Farblithographie auf Papier. Im Druck signiert, sowie typographisch betitelt und bezeichnet. 1949. Motivmaße: 68 x 46 cm. Blattmaße: 76 x 49 cm. Herausgegeben von “School Prints Ltd.”, Großbritannien in den 1970er Jahren. – Blatt leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten stärker und teils berieben, vereinzelt mit kleinen Stockfleckchen und etwas griffspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1890 Verkauft

Leiberg, Helge

Bemaltes und verschlossenes Keramikkästchen mit eingeschlossenem Inhalt. Von allen Seiten bemalt. Auf der Unterseite signiert und datiert. 1988. Maße: 11 x 12,5 x 9,5 cm. Schöne Keramik-Arbeit von Helge Leiberg, die er als Hochzeitsgeschenk einem befreundeten Brautpaar überreichte und das seitdem in deren Besitz war. Um zu erfahren, was in dem Kästchen eingeschlossen ist, müsste man das Objekt zu Bruch bringen, was das Brautpaar offenbar nicht übers Herz brachte. - Deckel mit leichten Klebespuren, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1891 Nachverkauf

Lenordez, Pierre

Souvenir. Bronze, goldbraun patiniert, auf Bronzeplinthe montiert und mit Holzsockel verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von “V. Boyer” sowie auf bronzenem Trompe-l’oeil-Schild bezeichnet “Souvenir par Caravan & Emilia Gagnant le Derby 1862 Gr. Prix de l’Empereur 1863. Entrainé par: C. Bains.” 1862. Maße: 25 x 32 x 8 cm. Mit Holzsockel: 27 x 33 x 13 cm. Das englische Vollblut “Souvenir” (geb. 1859, Eltern: Caravan & Emilia, trainiert von Charles Bains) gewann laut gravierter Aufschrift gleich zwei große Rennen: Das Derby von 1862 und im darauf folgenden Jahr den Grand Prix de l’Empereur. Er gehört somit zu den ersten Gewinnern des legendären, 1857 eröffneten Hippodroms in Longchamp, bei dem nur die besten dreijährigen Pferde, die zuvor ein Derby gewonnen hatten, teilnehmen durften. – Die Patina an der Mähne etwas stärker berieben, der Holzsockel partiell minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 1892 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture Occupying Wall and Floor Areas. 2 Lithographien auf chamoisfarbenem Velin-Karton. Je betitelt "Wall" bzw. "Floor", ein Blatt signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/35. 1990. Blattmaße: 44,5 x 54,5 cm. Beigegeben: Stone Step. Offset auf dünnem Karton. 1971. Motivmaße: 23 x 35 cm. Blattmaße: 31,5 x 44,5 cm. - Aus dem Portfolio "Kölner Kunstmarkt 1971". - Alle Blätter sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1893 Nachverkauf

Le Va, Barry

Plan View for Sculpture occupying Wall and Floor areas. 3 Lithographien auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert. Je eins von 45 nummerierten Exemplaren. 1991. Blattmaße: von 65,5 x 94,5 cm bis 71 x 105 cm. Herausgegeben von der Galerie Fred Jahn, München. - 3 Lithographien des US-amerikanischen Zeichners, Graphikers, Bildhauers und Objektkünstlers Barry Le Va (1941-2021). Ab 1987 lebte Le Va jährlich mehrere Wochen in München, wo er ganze Werkkomplexe schuf, so auch den Zyklus "Plan Views for Sculpture occupying Wall and Floor areas", aus dem die 3 vorliegenden Blätter stammen. - Gering griff- bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1894 Verkauft

Lichtenstein, Roy

Nurse. Offsetdruck auf glattem Papier (Buchseite). Signiert unten rechts, unterhalb des Motivs typographisch betitelt, datiert, mit Seitenzahl, Nummerierung und Titel eines weiteren Werks, verso mit weiterem Druck. 1964. Motivmaße: 22,5 x 22,5 cm. Blattmaße: 30,5 x 30 cm. Die Signatur scheint eine Gelegenheitssignatur von Roy Lichtenstein (1923-1997) auf einer Seite einer Publikation seiner Werke zu sein. - Etwas gebräunt, mit leichter vertikaler Anschmutzung am linken Rand, etwas griffspurig, mit Knickspur an der oberen rechten Ecke.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1895 Nachverkauf

Lichtenstein, Roy

Platzteller. Farbserigraphie auf Porzellan. Standfläche im Druck signiert, sowie bezeichnet, händisch nummeriert und mit der Manufakturmarke "Rosenthal Germany". Exemplar: 433/3000. 1990. Maße: 31 x 31 x 2 cm. Verso mit zwei Löchern zum Hängen. - Etwas berieben und mit wenigen oberflächlichen und punktuellen Spuren, verso am ringförmigen Fuß etwas berieben.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1896 Verkauft

Liebermann, Max

Judenstraße in Amsterdam. Kaltnadelradierung auf Papier. Signiert unten rechts mit Bleistift, verso von fremder Hand bezeichnet. 1906. Motivmaße: 19 x 24,5 cm. Blattmaße: 34 x 41 cm. Schiefler 57b. - Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, leicht griffspurig, etwas gebräunt und partiell lichtrandig, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1897 Verkauft

Liebermann, Max

Ohne Titel. (Jäger mit Hunden). Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Karton. Signiert unten rechts. 1914. Motivmaße: 17 x 23 cm. Blattmaße: 26,5 x 33 cm. Schiefler 161 III b. - Am oberen Rand verso punktuell unter Passepartout montiert, Blatt etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 400,00 €