Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1898 Nachverkauf

Liebermann, Max

Selbstbildnis im Profil. Kaltnadelradierung auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1917. Plattenmaße: 25 x 17 cm. Blattmaße: 44 x 33,5 cm. Schiefler 224 III C. - Das Blatt stammt aus dem Buch "Max Liebermann zu Hause" aus dem Jahr 1918. Herausgegeben von Julius Elias, verlegt bei Paul Cassirer. Die Auflage lag bei 260 Exemplaren. - Das Blatt am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, etwas gebräunt und mit leichten Stockflecken.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1899 Nachverkauf

Lindemann, Rolf

Polnische Landschaft. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links, verso auf der Leinwand ebenfalls signiert mit Bleistift. 1971. Bildmaße: 90 x 100 cm. Gerahmt: 92 x 102 cm. Idyllische Landschaft in der Region des Tatra Gebirges rund um Zakopane, die Rolf Lindemann (1933-2017) kunstvoll in verschiedenen Farbstärken und Auftragstechniken wiedergibt. - In hellem Holz-Schattenfugenrahmen. - In sehr gutem Zustand, der Rahmen etwas berieben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1900 Verkauft

Loeber, Lou

Boote. Farbserigraphie auf Velin. Signiert, datiert und römisch nummeriert. Exemplar: 11/20. 1928. Motivmaße: 29,5 x 43 cm. Blattmaße: 35 x 49 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, partiell minimal griffspurig, Ecken und Kanten teils leicht berieben und mit kleinster Knickspur in der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1901 Verkauft

Löneke, Hubert

Mies van der Rohe. Bronze mit schwarzer und grüner Patina, montiert auf weiß lackiertem doppestufigen Holzsockel. Monogrammiert "H" hinten rechts am Nacken. Maße: 28,5 x 18 x 24,5 cm. Mit Sockel: 38 x 40 x 40 cm. Naturalistische Büste des berühmten Architekten Mies van der Rohe vom Bildhauer Hubert Löneke (1926-2011), der viele Bronzen für den öffentlichen Raum in Aachen gestaltete. - Etwas berieben und angestaubt, der Sockel stärker berieben und angeschmutzt, mit Rissspur und Fehlstelle an einer der Ecken.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1902 Verkauft

Löwenstein, Christian

Sammlung von 9 Gouachen bzw. Zeichnungen auf Papier. Alle Arbeiten auf dem Passepartout signiert und datiert sowie verso nochmal auf dem Blatt signiert. 1971-72. Blattmaße: 20,5 x 30 cm bis 40 x 52 cm. Alle Arbeiten unter insgesamt 6 Passepartouts montiert. Vorhanden sind die Arbeiten: I. Würfelzucker. - II. Baiser. - III.-VI. Baisers (4 Arbeiten unter 1 Passepartout montiert). - VII. Wirbel. - VIII. Knäckebrot. - IX. Spritzkuchen. - Die Arbeiten teils auf verso bedruckten und teils unregelmäßig beschnittenen Tafelblättern gemalt. - Blätter teils leicht gebräunt, Passepartouts teils leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1903 Verkauft

Lucebert

Happy 1988. Tinte, Gouache und Filzstift auf glattem Papier. Signiert "Lucebert & Tony", betitelt und datiert. 1988. Motivmaße: 21,5 x 15,5 cm. Blattmaße: 22,5 x 16,5 cm. Wohl eine Karte mit Neujahrsgrüßen des Künstlers Lucebert (1924-1994) und seiner Frau Tony Swaanswijk. - In den Ecken auf Unterlage montiert.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1904 Verkauft

Lüpertz, Markus

Bewohner I. Mischtechnik (Öl, Gouache und Kreide) auf schwarzem Tonpapier. Rechts unten monogrammiert, verso mit montiertem Etikett, dort betitelt und datiert. 1983. Blattmaße: 70 x 50 cm. Papier etwas wellig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 1905 Nachverkauf

Lüpertz, Markus

Zum mykenischen Lächeln. Motiv I (Höhle) und Motiv VI (Gefangen) aus dem 10teiligen Zyklus. Farbholzschnitte auf Papier. Jeweils rechts unten monogrammiert. Verso jeweils nummeriert. Exemplar: 3/20 bzw. 14/20. 1985-86. Blattmaße: 100 x 70 cm. Hofmaier 287 und 292. - Der Zyklus erschien mit insgesamt 10 Holzschnitten in der Edition Maximilian Verlag, Sabine Knust in München. - Beide Blätter im linken unteren Bildbreich mit schwacher, aber längerer Knickspur, 1 Blatt mit kleinem Randeinriss im rechten Rand (ca. 2 cm lang), leicht griffspurig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1906 Verkauft

Lüthi, Urs

Im Zeichen der Liebe. Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert, sowie mit Prägestempel des Druckers Peter Kneubühler, Zürich. Exemplar: 97/100. 1984. Motivmaße: 46 x 62 cm. Blattmaße: 53,5 x 69 cm. Als Vorlage zu dieser Radierung diente das gleichnamige Ölgemälde Urs Lüthis (1947), das 1982 entstand. - An den oberen Ecken auf Unterlage montiert, teils minimal fingerfleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1907 Nachverkauf

Lurcat, Jean

Le Tapageur. Tapisserie aus farbiger Wolle auf hellem Baumwolluntergrund. Eingewebte Signatur unten rechts und mit handschriftlicher Signatur, Editionsnummer 393 und Herausgeber "CORO" auf verso angebrachtem Editionsetikett. Wohl 1950er/60er Jahre. Maße: 162 x 123,5 cm. Mit Laschen an oberen und unteren Enden und dazugehörigen Metallstäben. - Gebräunt, teils fleckig und mit kleinen Stellen leicht gezogener Fäden im weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1908 Verkauft

Mack, Heinz

Doppelstruktur. Serigraphie auf leichtem Karton. Unten mittig signiert, datiert, bezeichnet "Probedruck (nach einer Zeichnung von 1960)" und mit kurzer Widmung "für Frau Schmitt". 1972. Motivmaße: 36 x 27 cm. Blattmaße: 86 x 61 cm. Fulda-Kahn 45. - Probedruck außerhalb der Auflage von insgesamt 130 signierten und nummerierten Exemplaren. - Obere rechte Ecke mit Abriss, oberer Rand mit ca. 2 langem Randeinriss, Ränder etwas knickspurig, in den weißen Rändern etwas angestaubt bzw. fleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1909 Verkauft

Mack, Heinz

Farbwolke. Farbserigraphie auf Aluminiumkarton. Unten mittig signiert, datiert und bezeichnet "Probe (3x)". 1972. Motivmaße: 70 x 50 cm. Blattmaße: 90 x 65,5 cm. Mack 78/II. - Probedruck außerhalb der nummerierten Auflage von 100 Exemplaren. - Etwas griffspurig bzw. knickspurig und leicht kratzspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1910 Verkauft

Mack, Heinz

Rotor. Farbserigraphie und Prägedruck auf goldfarbenem Aluminiumkarton. Signiert, datiert und bezeichnet "Probedruck" rechts unten. 1972. Blattmaße: 58 x 42,5 cm. Fulda-Kahn 88. - Probedruck neben der Auflage von 180 nummerierten Exemplaren für den Kölner Kunstmarkt 1972. - Unterer Rand mit 2 Knickspuren in den Randbereichen, mit leichten Oberflächenbereibungen und Kratzspuren, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1911 Verkauft

Märchen, Artur (das ist: Artur Ernst Erich Raake)

Ohne Titel. Gouache auf Karton. Rechts unten signiert und datiert. 1967. Blattmaße: 28 x 28 cm. Flächig unter Passepartout montiert. Artur Märchen (1932-2002) gehörte neben Günter Bruno Fuchs, Günter Grass oder Friedrich Schröder-Sonnenstern zum Kreis der Berliner Malerpoeten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1912 Nachverkauf

Manz, Ewald

Jüdisches Mädchen aus Wolhynien. Kohlestift und Aquarelle über Bleistift auf Maschinenbütten. Links unten signiert und datiert. 1919. Blattmaße: 36 x 19,5 cm. In den Ecken auf Papier montiert. Der Maler Ewald Manz (1886-1960) arbeitet auch als Graphiker und Plakatkünstler in Halle an der Saale. - Wolhynien ist eine historische Landschaft in der Westukraine. - Auf der beiliegenden Rahmenrückwand alt bezeichnet. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1913 Verkauft

Benefiz 2 - Zur Einnerung an Kuba

Buchobjekt mit ca. 50 Bl. mit teils farbigen Illustrationen, montierten Beilagen, Originalen, Textblättern, Graphiken, Zeitungsausschnitten, Photographien u.v.m. Zum Großteil signiert und datiert. Exemplar: XL/L. 1981-1987. Blattmaße: meist 29,5 x 21 cm. - Die Blätter lose und locker umbunden mit chamoisfarbenem Verband in Original-Pappmappe, diese auf der Innenseite händisch nummeriert, die Mappe innen mit zwei Blockwangen aus Kiefernholz, auf der rechten Seite mit eingelegtem Gummischlauchobjekt mit Zigarre, Holzstäbchen und Wattebäuschen. Dazu Original-Pappschuber, dieser typographisch bezeichnet und mit Raufasertapete beklebt. Die Mappe und der Schuber berieben, fleckig, der Schuber stärker sowie mit Läsuren und Einrissen. Dabei: Dietrich Olbrecht, Oddo Jürgen Blumberg, Werner Bonin, Klaus Böttger, Gertrude Degenhardt, Joachim Deichsel, Eberhard Fiebig, Corsin Fontana, Susanne und Wil Frenken, Benno Geißler, Jochen Gerz, Hermann Gruber, Axel Hertenstein, Thomas Jensch, Joe Jones, Reinhard Kaufmann, Gerhard Kerfin, Jürgen Klauke, Voker Kriegel, Vollrad Kutscher, Jürgen Lücking, C. O. Paeffgen, Wolfram Reisch, Fred Viebahn, Wolf Vostell, Jürgen Wegner, Horst Weseler, Wortelkamp u.v.m. - Eins von 50 römisch nummerierten "Belegexemplaren, von Helmut Zeller, Amorbach, gedruckt" (Gesamtauflage: 150). Idee und Vorarbeit: Norbert K. Kubatzky, herausgegeben von Michael Berger, Gabriele Kling und Reinhard Kaufmann, 1987. - Die Blätter teils minimal berieben, Ecken und Kanten selten etwas stärker, sonst in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1914 Verkauft

Berliner Ansichten

Berliner Ansichten. Mit 11 signierten, datierten und nummerierten sowie teils bezeichneten Original-Graphiken, ebenso auf dem Doppelblatt mit Inhaltsverzeichnis und Kolophon nummeriert. Exemplar: 40/100. Berlin, Junge Welt, 1987. 48,5 x 35 x 1 cm. Lose in Original-Flügelmappe (diese etwas bestoßen bzw. berieben und fleckig, der untere Flügel mit kleinem Einriss (ca. 2 cm)). Eine von 40 seltenen Mappen-Ausgaben, während die restlichen 60 Exemplare als einzelne Blätter veräußert wurden. Die Graphikmappe wurde dem 750-jährigen Bestehen Berlins gewidmet und von 11 bekannten Künstlern und Künstlerinnen der DDR bestückt: M. Bofinger, F. Cremer, M. Friedrich, E. Fuhr, W. Liebmann, R. Paris, N. Quevedo, U. Strozynski, N. Wagenbrett, S. Wecks, T. Wendisch. – Die Drucke im Format: 47,5 x 34 cm. – Vereinzelt leicht griffspurig, der Siebdruck von Bofinger gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1915 Verkauft

Dumont: Art '70

Dumont: Art ’70. Kalender mit 12 Farblithographien verschiedener Künstler und 1 Deckblatt mit Farblithographie auf festen Papieren. 12 Blätter unten jeweils typographisch bezeichnet mit Künstler-, Titel-, Druckangaben und Kalenderdaten, das Deckblatt typographisch betitelt. 1969. Blattmaße: 62,5 x 46 cm. Dabei: Josef Albers, Andy Warhol, Günter Fruhtrunk, Eduardo Paolozzi, Robert Indiana, Tom Wesselmann, Karl Georg Pfahler, Claes Oldenburg, Allen Jones, Nicholas Krushenick, Roy Lichtenstein und Victor Vasarely. – Das Deckblatt an der Perforierung abgerissen, Blätter je leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten etwas berieben, das Deckblatt mit leichten Knickspuren und kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1916 Verkauft

Jubiläumsmappe EIGEN+ART - 1 Jahr Galerie

Jubiläumsmappe EIGEN+ART – 1 Jahr Galerie. 18 Graphiken und Unikate auf verschiedenen Papieren, sowie ein leinengebundenes Buch mit einer Einleitung von Judy Lybke, einer Auflistung über die ausgestellten Künstler und deren Werke des ersten Jahres der Galerie 1986, zudem Photographien und Texte zu den Künstlern und drei Texte, sowie ein Grundriss der Galerie auf Pergamentpapier. Je signiert, zumeist datiert und nummeriert, vereinzelt betitelt. Exemplar: 22/25. 1986. Blattmaße: zwischen 30 x 21 cm und 48 x 35 cm. Lose liegend in schwarzer Original-Leinenkassette mit römischer Nummerierung auf der Innenseite (die Kassette etwas berieben und angestaubt). Enthalten sind Werke der Künstlerinnen und Künstler: Hans Scheuerecker, Frieder Heinze, Jörg Herold, Peter Oehlmann, Akos Novaky, Jens Pfuhler, Frank Müller, Michael Kunert, Ingo Regel, Dieter Ladewig, Olaf Wegewitz, Klaus Elle, Gudrun Petersdorff, Lutz Dammbeck, Angela Hampel, Günther Huniat und Tobias Ellmann. – Die Blätter vereinzelt an den Ecken und Kanten etwas berieben und teils leicht griffspurig sowie gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1917 Nachverkauf

La Lune en Rodage II

Mit 62 (54 signierten) Original-Graphiken und Objekten auf Tafeln. Basel, Editions Panderma, C. Laszlo, 1965. 32,5 x 35,5 cm. Original-Halb-Sackleinenband mit Schraubenbindung, Deckel- und Rückentitel in Schwarz sowie mit Kunststoff-Objekt von P. Talman auf dem Vorderdeckel lose im Original-Pappkarton (dieser etwas gebräunt und angestaubt). Eins von 150 nummerierten Exemplaren für den Handel, hier allerdings ohne Nummer. - Aufwendig hergestellte Anthologie moderner und zeitgenössischer Graphiken, darunter Radierungen, Zeichnungen, Collagen, Lithographien, Prägedrucken und anderen Original-Arbeiten. Der zweite Band dieser wichtigen Publikation. Alle Beiträge auf verschiedenfarbige Kartons montiert. - Mit Graphiken von Vasarely (2), Hundertwasser, Capogrossi (Farblinolschnitt), Uecker (Prägedruck), Schroeder-Sonnenstern (Farbserigraphie), Kuschernus, Kemény (Goldprägedruck), Laszlo (Manifest), Leblanc, Lijn (Glascollage), Dieter Rot (Ideotogramm), Wunderlich (Farblithographie), Bayrle (Lithographie), Kassak (Farbserigraphie), Ferro etc. - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 1918 Verkauft

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier, jeweils in mittig gefaltetem Blatt mit gedruckten Gedichten von Gregor Nitzsche einliegend. Je signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 30/40. 2006. Blattmaße: 30,5 x 32 cm. Inklusive Titelblatt mit handschriftlicher Nummerierung und Signatur Gregor Nitzsches in bedruckter Halbleinenmappe (diese in gutem Zustand). Enthält Werke von: Astrid Bredereck, Ulrike Dornis, Bettina Haller, Susann Hoch, Elke Hopfe, Margarete Lindau, Stephanie Marx, Gudrun Petersdorff, Irina Rössler, Gabriele Sperlich, Kartin Stangl, Susanne Theumer, Judith Weißig und Susanne Werdin. – Satz und Druck von Bettina Haller, Sonnenberg-Presse Chemnitz, 2006. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1919 Verkauft

Marini, Marino

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Tempera auf Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1944. Motivmaße: 29,5 x 16 cm. Blattmaße: 34,3 x 23,5 cm. Charakteristische Aktstudie des italienischen Malers und Bilhauers Marino Marini (1901-1980). - Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle, Ränder etwas gebräunt, im alten Passepartout-Ausschnitt stärker gebräunt, leicht griffspurig. - Provenienz: Privatsammlung Berlin, erworben 1968 in der Galerie Welz in Salzburg, dort - laut Vermerk auf beiliegendem Karton - im Katalog "Meister des 20. Jahrhunderts unter der Nr. 59 verzeichnet (mit montierter Abbildung aus dem Katalog).

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1920 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Tusche auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf festem Karton montiert. Monogrammiert unten rechts, verso auf der Unterlage signiert und gestempelt. Motivmaße: 28,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 27,5 cm. Blatt und Unterlage teils stärker berieben, Blatt gebräunt, partiell fleckig und in den Ecken etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1921 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Zwei Männer-Porträts). Tusche, Tinte und gehöhtes Rot auf braunem Papier. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und unleserlicher Signatur. Blattmaße: 32 x 27 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 24 cm. Unter Passepartout montiert, mit kleinen Resten der Montierung auf der Vorderseite unten links, etwas berieben und partiell leicht gewellt.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1922 Verkauft

Marwan

Ohne Titel. (Gesichtslandschaft). Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und bezeichnet "E.A.". 1975. Motivmaße: 67,5 x 97 cm. Blattmaße: 70,5 x 100 cm. Großformatiger, schöner Abzug als Epreuve d'Artist. - Blatt gebräunt, teils berieben und griffspurig, die Ecken und Kanten stärker berieben, teils etwas wasserrandig, vereinzelt mit kleinen Stockflecken und mit Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1923 Verkauft

Mathieu, Georges

Ohne Titel. (Schwarz-Violett). Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1958. Motivmaße: 51 x 38 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Dynamische Komposition des französischen Malers Georges Mathieu (1921-2012), welcher als Hauptvertreter des Tachismus gilt. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, insgesamt stockfleckig, schwach griffspurig, die Blattränder minimal gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1924 Verkauft

Matta, Roberto

Personnage I. Farbaquatinta auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Prägestempel "L'Oeuvre Gravée". Exemplar: 15/95. 1966. Motivmaße: 57 x 38,5 cm. Blattmaße: 76 x 55,5 cm. Edition Paris, Atelier Georges Visat. - Minimal im Rand gebräunt, verso Rückstände einer alten Montierung am oberen Rand mittig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1925 Verkauft

Mattheuer, Wolfgang

Zwiespalt (Blatt 2 der Mappe "Serie 79 - Holzschnitte"). Holzschnitt auf Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1979. Motivmaße: 54,9 x 44,8 cm. Blattmaße: 76 x 65,5 cm. Koch/Arendt 223. - In sehr schönem Zutand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1926 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Kinetische Komposition). Serigraphie auf glattem chamoisfarbenen Karton. Signiert, datiert und nummeriert mit Faserstift unterhalb der Darstellung. Exemplar: 86/200. 1967. Blattmaße: 86 x 57 cm. Partiell etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1927 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Orange und Grün). Farbserigraphie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 22/60. Wohl 1960er Jahre. Motivmaße: 49 x 76 cm. Blattmaße: 61 x 86 cm. Blatt etwas gebräunt und stockfleckig, Motiv unten links mit kleinen, unauffälligen Spuren, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 200,00 €