Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 2140 Verkauft

Schmalix, Hubert

Ohne Titel. (Hockender weiblicher Akt). Bleistift auf bräunlichem Papier. 1987. Blattmaße: 50 x 30,5 cm. Der österreichische Künstler Hubert Schmalix (geb. 1952) wurde zu Beginn der 1980er Jahre als Exponent der "Neuen Malerei" international bekannt. - Erworben im Frankfurter Kunstverein. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2141 Nachverkauf

Schmettau, Joachim

Ohne Titel. (Schlafende und Lesende). Ankoloriertes Gipsrelief auf mit Stoff bezogener Holzplatte montiert. Rechts unten im Gips monogrammiert und datiert. 1970. Maße: 23,5 x 33 x 3 cm. Joachim Schmettau (1937) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und war 1961 Meisterschüler bei Prof. Schreiber. Von 1971-2002 lehrte er als Professor an der Hochschule der Künste Berlin. - Das Gipsrelief etwas berieben und mit wenigen kleinen Fleckchen, der dunkle Stoff stärker berieben und etwas verblasst sowie lichtrandig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 2142 Nachverkauf

Schmettau, Joachim

Sammlung von 4 Bleistift-Zeichnungen auf Papier. Alle Arbeiten signiert, datiert und betitelt. 1969-1972. Blattmaße: von 33 x 24 cm bis 47 x 33,5 cm. Vorhanden: I. Im Ristorante/Italien. - II. Liegendes Mädchen (Katharina). - III. Für Hanne. - IV. Studie für Kopf "Hanne". - Der Bildhauer Joachim Schmettau (geb. 1937) hatte an der Hochschule für bildende Künste in Berlin studiert, ab 1961 als Meisterschüler bei Ludwig Gabriel Schrieber, bevor er selbst von 1971-2002 als Professor an der Hochschule der Künste Berlin lehrte. 1972 war er Gründungsmitglied der "Gruppe Aspekt" der Berliner "Kritischen Realisten". - Vereinzelt schwach griffspurig bzw. minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2143 Nachverkauf

Schmettau, Joachim

Zwei Frauen auf Liege/Kauernder (weiblicher Akt). 2 Blei- und Buntstiftzeichnungen auf Papier. Jeweils signiert, datiert und betitelt. 1972. Blattmaße: 57 x 42 cm. Der Bildhauer Joachim Schmettau (geb. 1937) hatte an der Hochschule für bildende Künste in Berlin studiert, ab 1961 als Meisterschüler bei Ludwig Gabriel Schrieber, bevor er selbst von 1971-2002 als Professor an der Hochschule der Künste Berlin lehrte. 1972 war er Gründungsmitglied der "Gruppe Aspekt" der Berliner "Kritischen Realisten". - Leicht griffspurig und gering fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2144 Nachverkauf

Schmidt, Erik

Coloured. (Das war cool, Man!) Ölpastell auf Zeitungspapier. Verso des Doppelblattes mit montiertem Etikett, dort signiert, datiert, betitelt "Coloured" und nummeriert. Exemplar: 4/8. 2013. Blattmaße: 40 x 29 cm. Eins von 8 Unikaten des Berliner Malers, Filmemachers und Photographen Erik Schmidt, der im Auftrag des Kunstmagazins "monopol" die B.Z.-Ausgabe vom 20. Juni mit der Headline "Das war cool, Man!" über den Obama-Besuch künstlerisch bearbeitet hat. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2145 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 100 kleineren Zeichnungen (Tusche, Kohlestift und Mischtechnik) und Collagen auf Papier. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Meist verso signiert, datiert und betitelt. Ca. 2015-2018. Blattmaße: von 12,5 x 7 cm bis 29 x 20,5 cm. Teils auf Karton montiert. Umfangreiche Sammlung von späten Zeichnungen und Collagen aus dem Nachlass des Künstlers. - Vereinzelt leicht fleckig bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2146 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 130 kleineren Tuschzeichnungen und Mischtechniken auf Papier. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso meist signiert, datiert und betitelt. Ca. 1999-2019. Blattmaße: von 21 x 15 cm bis 28 x 22 cm. Umfangreiche Sammlung von Tuschzeichnungen und Mischtechniken aus dem Nachlass des Künstlers. - Vereinzelt leicht fleckig bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2147 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 30 Zeichnungen (Kohlestift, Tusche und Mischtechnik) auf Papier bzw. Karton. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso teils signiert, datiert und betitelt. Ca. 1962-2015. Blattmaße: von 42 x 44 cm bis 107 x 76 cm. Schöne Sammlung von 30 meist großformatigen Zeichnungen des Berliner Künstlers Michael Schoenholtz (1937-2019), der mehr als Bildhauer und Graphiker bekannt ist. Er studierte an der Hochschule der Künste in Berlin, wo er 1962/63 Meisterschüler von Ludwig Gabriel Schrieber war. Ab 1971 lehrte er dort selbst als Professor. Er war mit der Künstlerin Barbara Keidel (1939-2021) verheiratet. - Meist mit Atelierspuren, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2148 Verkauft

Schröder-Sonnenstern, Friedrich

Der mondmoralische Ziervogel. Farbkreide auf festem Schoellershammer. Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1968. Motivmaße: 71 x 49 cm. Blattmaße: 73 x 51 cm. Insgesamt etwas berieben und gebräunt, partiell fleckig, mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2149 Verkauft

Schröder-Sonnenstern, Friedrich

Die moralische Praxis (Lebenszauberungselevin). Zehnfarbige Granolithographie auf festem Velin, unten rechts mit dem Blindstempel von "Hoeppner". Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift sowie links unten nummeriert. Exemplar: 73/222. 1972. Motivmaße: 79 x 59,5 cm. Blattmaße: 85 x 66 cm. Untere und obere Blattkante etwas bestoßen, sonst sehr gut.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2150 Verkauft

Schubert, Peter

Kleine Spiegelungen. Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert, verso auf der Leinwand signiert und am Rahmen betitelt. Bildmaße: 70 x 55 cm. Mit Holzleiste gerahmt. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Etwas angestaubt, teils mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2151 Nachverkauf

Schubert, Peter

Ohne Titel. (Informelle Komposition). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, sowie verso auf der Leinwand und auf dem Rahmen datiert. 1978. Bildmaße: 50,5 x 45,5 cm. Gerahmt: 62 x 57 cm. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Angestaubt.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2152 Nachverkauf

Schultze, Bernard

Etwas wie Ordnung, etwas Sex und Gestein. Bleistift auf festem Schoellershammer-Karton. Signiert, betitelt und datiert unten rechts. 2000. Blattmaße: 102 x 73 cm. Leicht berieben, an den Ecken und Kanten etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 2153 Nachverkauf

Schulze, Harald K

Dan & Dan. Acryl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1987. Bildmaße: 120 x 100 cm. Gerahmt in Original-Künstlerrahmen: 129 x 109,5 cm. Dan & Dan zeugt von der Liebe zwischen Menschen, die alle Mauern durchbricht. Der Palästinenser Dan und der Israeli Dan begegneten sich zufällig in Ost-Berlin, nachdem der eine in den 1980er Jahren nach Ost- der andere zur gleichen Zeit nach West-Berlin kam. Harald K. Schulze (1952) ging es in diesem Gemälde um den Erhalt des Friedens zwischen Palästina und Israel in den 80er Jahren. Der Maler Schulze war Gründungsmitglied der Punkgemeinschaft NEONreal um Clemens Gröszer und Rolf Biebl. Die Künstlergemeinschaft vertrat stets eine, auch zu aktuellen Ereignissen, nicht immer konforme Meinung. - In sehr gutem Zustand, der Künstlerrahmen an den Kanten teils minimals berieben. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer übernommen werden.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 2154 Verkauft

Schumacher, Emil

2/1987. Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel auf Velin. Sigiert rechts unten sowie links unten nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 46/80. Wolfersheim, Peter Spiegel, 1987. Plattenmaße: 22 x 16,5 cm. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Das Blatt unten links mit dem Trockenstempel der "SPIEGEL PRESS". - An der oberen Kante mit zwei Tesa-Streifen auf Karton montiert.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2155 Verkauft

Schumacher, Emil

Komposition 13. Farbaquatintaradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 68/150. 1964. Motivmaße: 21 x 49 cm. Blattmaße: 50 x 71 cm. Blatt leicht gebräunt, im äußeren Rand minimal stärker, stockfleckig und etwas berieben, sowie griffspurig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2156 Nachverkauf

Schumacher, Emil

Ohne Titel. Lithographie auf Velin. Signiert unten rechts, links unten nummeriert mit Bleistift sowie verso mit dem Stempel der "Jahresgabe 1961" des Kunstvereins Hamburg versehen. Exemplar: 119/300. 1961. Motivmaße: 42 x 62,5 cm. Blattmaße: 52,7 x 79 cm. Schwach randknick- bzw. griffspurig, Blattränder partiell leicht angeschmutzt, an den Ecken mit kleinen Tesaresten einer früheren Montierung.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2157 Nachverkauf

Schumacher, Ernst

Komposition 2. Radierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts, links unten bezeichnet "épr. d'artiste" mit Bleistift, sowie verso auf dem Etikett der "Sammlung Leslie Unwin Arbon" datiert und ebenfalls bezeichnet. 1963. Plattenmaße: 42,5 x 28,5 cm. Blattmaße: 70 x 50,5 cm. Franzke/Cavadini S. 322. - Im Randbereich leicht stockfleckig, die Blattkanten minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2158 Nachverkauf

Schwimbeck, Fritz

Phantasien über ein altes Haus. Mit einem Text von Hans Ludwig Held. Mit 8 signierten Original-Radierungen jeweils unter Passepartout. München, Parcus & Co, 1918. 4 Bl. 45 x 32 cm. Lose in bedrucktem Original-Umschlag (teils fleckig und angestaubt, hinterer Umschlag mit Einriss). Eins von 25 (GA 150) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kaiserlichem Handjapan, Druckvermerk und alle Radierungen vom Künstler signiert. - Blatt mit Text von Held mit Einriss. Passepartouts gebräunt.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 2159 Verkauft

Seiwert, Franz Wilhelm

Der deutsche Bauernkrieg. Linolschnitt auf sehr dünnem Japan. Im unteren Rand signiert, datiert und mit kurzer eigenhändiger Widmung für "Karl With". 1931. Motivmaße: 29,5 x 14,5 cm. Blattmaße: 37,5 x 20 cm. Bohnen 338. - Sehr seltener Linolschnitt von Franz Wilhelm Seiwert (1894-1933), der als Kopf der Kölner Progressiven gilt. Der Linolschnitt greift die linke Gruppe des gleichnamigen Gemäldes von 1931 und seiner Vorzeichnung auf (vgl. Bohnen 100, 176). - Leicht gebräunt, im rechten Bildrand mit Farbverwischung, im oberen weißen Rand mit Fehlstellen, das Blatt wurde fachmännisch restauriert und ganzflächig mit dünnem Transparentpapier hinterlegt. - Provenienz: Privatsammlung des Kunsthistorikers Karl With (1891-1980), der den Linolschnitt direkt vom Künstler erworben hat. Seitdem war er im Familienbesitz.

Zuschlag: 4.000,00 €

Lot 2160 Verkauft

Seiwert, Franz Wilhelm

Stadt und Land. Linolschnitt auf sehr dünnem Japan. Im unteren Rand signiert, datiert und mit kurzer eigenhändiger Widmung für "Karl With". 1932. Motivmaße: 27 x 31 cm. Blattmaße: 29 x 37,5 cm. Bohnen 339. - Sehr seltener Linolschnitt von Franz Wilhelm Seiwert (1894-1933), der als Kopf der Kölner Progressiven gilt. - Leicht gebräunt, mit einigen Fehlstellen (meist nur im weißen Rand), das Blatt wurde fachmännisch restauriert und ganzflächig mit dünnem Transparentpapier hinterlegt. - Provenienz: Privatsammlung des Kunsthistorikers Karl With (1891-1980), der den Linolschnitt direkt vom Künstler erworben hat. Seitdem war er im Familienbesitz.

Zuschlag: 5.000,00 €

Lot 2161 Nachverkauf

Sekine, Nobuo

Ohne Titel. (Regen). Farblithographie auf Büttenpapier. Signiert, nummeriert, monogrammiert mit Bleistift und im Stein abermals monogrammiert, das Blatt unten mittig mit Prägestempel in japanischen Schriftzeichen. Exemplar: 22/50. Wohl 1970er Jahre. Blattmaße: 63 x 48 cm. Nobuo Sekine (1942-2019), japanischer Bildhauer, war eines des wichtigsten Mitglieder der Künstlerguppe Mono-ha. 1970 war Sekine im japanischen Pavillon auf der Biennale in Venedig vertreten. - Blatt minimal gebräunt, Ecken und Kanten leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2162 Verkauft

Sinding, Stephan

To Mennesker. (Zwei Menschen). Alabaster. Signiert in der Plinthe. Um 1900. Maße: 26 x 30 x 22 cm. Anmutige Skulptur des dänisch-norwegischen Bildhauers Stephan Sinding (1846-1922), der u.a. der Schöpfer der Kolossalgruppe “Mutter Erde” ist, welche im Hof der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen zu sehen ist. – Insgesamt etwas fleckig und angestaubt, teils mit feinen Rissen und kleinen Fehlstellen, größere Fehlstelle an der Rückseite der Plinthe (17 cm).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2163 Verkauft

Sintenis, Renée

Sitzender Foxterrier ("Philipp"). Radierung auf Papier. Rechts unten signiert. Plattenmaße: 21,5 x 16,5 cm. Blattmaße: 46 x 32 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Typische Darstellung ihres Terriers der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965), die insbesondere für ihre Sportler- und Tierdarstellungen - vor allem den "Berliner Bären" - bekannt ist und in den 1930er Jahren, ob im Romanischen Café oder unterwegs mit ihrem Studebaker, stets in Begleitung ihres Foxterriers "Philipp" anzutreffen war. - Passepartout und Blatt stärker gebräunt, im Passepartout-Ausschnitt geblichen.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 2164 Verkauft

Sammlung von 6 Plakaten der Situationisten

Farblithographien auf Plakatpapier. 1969-1973. Blattmaße: 51 x 35 cm bis 75 x 52,5 cm. Dabei: I. Jorgen Nash in der "Galerie d'Art Moderne"; II. Drakabygget, August 1970; III. 2 Plakate der "Södertälje Konsthall" mit einer Sammelausstellung, 1973; IV. 2 Plakate (Doublette) der "Alternativ Documenta", 1972. - Teils etwas griff- und knickspurig, minimale Randläsuren, selten kleine Einrisse in den Ecken oder Rändern, kleine Bereibungen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 2165 Nachverkauf

Skodlerrak, Horst

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Goauche auf festem Papier. Signiert unten links. Blattmaße: 64 x 49,5 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, etwas berieben, in den Kanten teils etwas stärker.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 2166 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden. - Unsignierte und unnummerierte Exemplare aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, wohl außerhalb der Auflage von 75 Exemplaren produziert. - I. Exit. - Passepartout leicht fleckig. - II. Drop. - Dickeres Passepartout braunfleckig, an den Kanten berieben und leicht knickspurig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig, leichte Atelierspuren. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2167 Nachverkauf

Smith, Richard

Drei Arbeiten mit mehreren eingeschnittenen und gefalzten Farblithographien. Rechts unten signiert und nummeriert. Exemplare: 35/75. London, Petersburg Press, 1969. Blattmaße: 40 x 38 cm. Jeweils 3 Blätter mit farbigen Lithographien mit gefalzten Einschnitten sowie einem dazugehörigen "Passepartout" mit in den Ausschnitt ragenden Drei- und Vierecken über die die gefalzten Einschnitte gelegt werden.I. Exit. - Passepartout etwas fleckig. - II. Drop. - Passepartout leicht fleckig. - III. Proscenium. - Passepartout etwas braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 350,00 €

Lot 2168 Nachverkauf

Smith, Richard

Edward Gordon Craig I und II. 2 Farblithographien auf Bütten mit Einschnitten. Rechts unten signiert, gewidmet und als "Artists Proof" bezeichnet. Motivmaße: 36,5 x 70,5 cm und 40,5 x 54,5 cm. Blattmaße: 56 x 75,5 cm. Einem der wichtigsten Theaterreformer des 20. Jahrhunderts, Edward Gordon Craig (1872-1966), gewidmete Farblithographien. - Vom Künstler Rudolf (Rieser) gewidmet. - Die Einschnitte hier ungefalzt. - Im weißen Rand teils etwas fleckig, Edward I im Rand leicht knickspurig und unten mit kleinem Einriss, bei Edward II ein eingeschnittenes Element an einer Kante lose und leicht eingerissen. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2169 Verkauft

Smith, Victor

Ohne Titel. (Küstenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert und datiert unten rechts. 1945. Bildmaße: 31 x 40 cm. Gerahmt: 42 x 52 cm. Farblich und kompositorisch an den naivistischen Stil angelehnt, schuf Viktor Smith (1919-2008), norwegischer Künstler mit internationaler Reputation, eine bunte, im Pinselduktus besondere Küstenlandschaft, die förmlich nach Sommertagen riecht. – Teils etwas fleckig, mit kleinsten Bereibungen und minimal kratzspurig.

Zuschlag: 400,00 €