Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1688 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Söhn 366 b. - An den oberen Ecken im weißen Rand unter Passepartout montiert, rechts unten mit Namen in Bleistift, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1689 Verkauft

Felixmüller, Conrad

Max Liebermann. Holzschnitt auf Büttenpapier. Signiert unten rechts mit Bleistift, monogrammiert oben rechts im Motiv und in der unteren rechten Ecke mit Wasserzeichen. 1926. Motivmaße: 49,5 x 39,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 48,5 cm. Im unteren weißen Rand von fremder Hand in Bleistift bezeichnet, Blatt sehr leicht gebräunt, minimal berieben, die Ecken und Kanten etwas stärker.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1690 Verkauft

Ferrer, Joaquin

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition.) Aquarell über Bleistift auf Papier, dieses auf Holz aufgezogen. Signiert unten links, sowie auf einem verso angebrachten Aufkleber signiert, datiert und mit Ortsangabe “Paris” versehen. 1978. Bildmaße: 31 x 44 cm. Gerahmt: 36 x 49 cm. Joaquin Ferrer (1928-2022), kubanischer Künstler, seit 1960 in Paris lebend, nachdem er zahleiche Einzelausstellungen in Havanna hatte. In Paris folgte 1968 eine erste Ausstellung seiner Werke in der Galerie Le Point Cardinal mit einem Vorwort von Max Ernst, sowie viele weitere Ausstellungen beispielsweise in der Fondation Maeght und im Musée d’Art moderne de la Ville de Paris. – Partiell kleine Stockfleckchen, insgesamt etwas berieben.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1691 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Frau im Profil. Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton montiert. Links unten signiert und datiert. 6.I.1894. Blattmaße: 32 x 20,5 cm. Rechter oberer Rand mit 2 längeren Randeinrissen (ca. 9,5 cm bzw. 3 cm), in diesem Bereich auch etwas knickspurig.

Zuschlag: 1.600,00 €

Lot 1692 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Lichtgebet. Künstler-Steinzeichnung. Plakat in Farblithographie von 4 Steinen auf festerem Papier. In der Platte unten bezeichnet "Lichtgebet" und signiert "Fidus 13". Woltersdorf bei Erkner, St. Georgs-Bund, 1913. Blattmaße: 66,5 x 45,5 cm. Früher Druck des erstmals 1900 veröffentlichten "Lichtgebets". Fidus' in Deutschland überaus populäres Motiv soll in den 1920er Jahren in jedem zehnten bürgerlichen Haushalt gehangen haben. Die dreisprachige Bildunterschrift "Soaring - Fidus: Lichtgebet - Vers la Lumière" zielt wohl noch auf ein internationaleres Publikum ab. - Etwas knickspurig, etwa 3,5 cm langer hinterlegter Einriss in unteren Rand, kleinere Randläsuren. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Hans Friedrich Geist, dem künstlerischen Leiter der Lübecker Overbeck-Gesellschaft.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1693 Verkauft

Fidus (das ist: Hugo Höppener)

Selbstporträt (?). Tuschzeichnung auf Papier, auf Karton montiert. Rechts unten signiert und datiert. 1894. Blattmaße: 33 x 21,5 cm. Linke obere Ecke mit kleiner Knickspur, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1694 Verkauft

Filliou, Robert

La Joconde est dans les escaliers. Rückseite: Bin in 10 Minuten zurück. Mona Lisa. Filzstift auf Pappe mit Bindfaden. Auf der Vorderseite signiert und nummeriert. Exemplar: 164/200. 1969. Blattmaße: 33 x 10,5 cm. Das Schild war Teil einer Edition mit einem Eimer und Wischmopp, die hier aber leider fehlen. – Karton leicht bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 4.500,00 €

Lot 1695 Verkauft

Filliou, Robert

Musical Economy N° 2. Gefaltete Serigraphie auf Pergamin, in serigraphiertem Umschlag aus Transparentpapier. Dort signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: AP VII/X. Zürich, Seedorn, 1983. Blattmaße: 54,5 x 40,5 cm. Umschlag: 21 x 28 cm. MAMCO Genf, 2021-283 - M HKA Antwerpen, BK7423_M281. - Umschlag im Randbereich etwas gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1696 Verkauft

Filliou, Robert

Research in Art and Astrology. Vollständige Serie von 12 Farbserigraphien auf leichtem Karton. Je signiert mit Bleistift. 1972. Blattmaße: 43,5-47 x 70 cm bzw. 70 x 43,5-47 cm. Ecken teils leicht bestoßen, 1 Blatt im weißen Rand ca. 2 cm eingerissen, vereinzelt leicht fleckig oder leicht knickspurig, 1 Blatt mit schwachem Wasserrand. - Provenienez: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 1.900,00 €

Lot 1697 Verkauft

Flora, Paul

Bonaparte. Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 63/200. 1995. Plattenmaße: 17 x 25,5 cm. Blattmaße: 38,5 x 44,5 cm. Schöne Darstellung der charakteristischen Silhouette Napoleons auf einem Hügel des österreichischen Zeichners, Karikaturisten, Graphikers und Illustrators Paul Flora (1922-2009). - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, drei winzige Fleckchen im unbedruckten Randbereich, die rechte obere Ecke schwach knickspurig.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1698 Nachverkauf

Flora, Paul

Die Pforte. Lithographie auf Bütten. Signiert, betitelt und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit dem Trockenstempel "Stecher & Stecher Affenhausen-Tirol" versehen. Exemplar: 8/200. 1996. Motivmaße: 25 x 40 cm. Blattmaße: 35 x 50,5 cm. Nächtliche Parkszenerie des österreichischen Zeichners, Karikaturisten, Graphikers und Illustrators Paul Flora (1922-2009). - Die untere Blattkante schwach bestoßen, sowie dort ein winziges Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1699 Verkauft

Fraiman, Zohar

Look Mommy No Hands. Öl auf Holzbox. Signiert mit Edding auf der Rückseite. 2017. Maße: 29 x 16 x 4 cm. Objektkasten der israelischen Künstlerin Zohar Fraiman (geb. 1987), die in ihren Bildern den Einfluss der Digitalisierung auf gängige Geschlechterstereotypen untersucht. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1700 Verkauft

Francis, Sam

Coral Marine (SF 129). Farblithographie auf BFK-Rives. Signiert und bezeichnet "artist proof" mit Bleistift und zwei Blindstemplen in der rechten unteren Ecke. 1973. Blattmaße: 65 x 89 cm. Lembark L 156. - Einer von drei "Artist Proof"-Drucken, außerhalb der nummerierten Auflage von 23. - Gedruckt und herausgegeben von Hitoshi Takatsuki im Litho Shop, Inc., Santa Monica. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 1701 Verkauft

Fruhtrunk, Günter

Lehrangebot. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Signiert in der rechten Bildmitte. 1971/72. Blattmaße: 53,5 x 50,3 cm. Kirchhoff 55. - Ecken teils mit leichter Spur einer alten Montierung, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1702 Verkauft

Fruhtrunk, Günter

Modulation / Veränderte Reihen. 2 Farbserigraphien auf dünnem Karton. Je verso signiert mit Bleistift. 1972. Blattgröße: 11,2 x 96,5 cm bzw. 25 x 96,5 cm. Partiell leicht berieben und mit unauffälligen, minimalen Kratzspuren, "Modulation" mit zwei vereinzelten Beschabungen und einer kleinen Knickspur im rechten unteren Bildbereich.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1703 Nachverkauf

Fuchs, Ernst

Agnus Mysticus. Farblithographie und Folienprägung auf Bütten. Signiert und nummeriert, sowie mit dem Prägestempel "Euro Art" versehen. Exemplar: 66/300. 1975. Motivmaße: 65 x 50,5 cm. Blattmaße: 76 x 56 cm. Blatt etwas gebräunt, etwas stockfleckig im unteren rechten Bereich.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1704 Nachverkauf

Fuchs, Ernst

Anti-Laokoon. Giclée Druck auf beschichteter Leinwand. Signiert unten links und bezeichnet "e.a." rechts unten. Nach 1965. Motivmaße: 39 x 55 cm. Blattmaße: 44,5 x 61 cm. Außerhalb der nummerierten Auflage von 300. - Beschnittene Version der 1965 gezeichneten, großformatigen Arbeit "Anti-Laokoon" in Kreide und Bleistift, die im Ernst-Fuchs-Museum in Wien aufbewahrt wird. - Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, im unteren Rand minimal angeschmutzt, sonst in gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1705 Verkauft

Fuger, Georg

Meine Mutter. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1928. Verso betitelt sowie zweifach mit der Atelieradresse des Künstlers “Berlin W 15 Fasanenstraße 59” bezeichnet. Bildmaße: 120 x 90 cm. Gerahmt: 140 x 110 cm. Kunsthandel Huinck & Scherjon, Amsterdam, 1932, Nr. 5 – Allgemeine Deutsche Kunstausstellung Dresden, 1946. – Georg Fuger, geb. 1896 in Bärwalde, lebte seit 1906 zusammen mit seiner Mutter in Berlin, wo er zwischen 1919 und 1923 bei Ludwig Meidner und Willy Jaeckel an der “Akademie für Malerei und Plastik” in Berlin Charlottenburg studierte. Der heute weitgehend in Vergessenheit geratene Künstler, arbeitete seit 1926 künstlerisch selbständig und stellte auch international aus. So zeigte die Amsterdamer Galerie Huinck & Scherjon 1932 ganze 24 Gemälde des Berliner Künstlers, so auch das vorliegende an die Tradition von “Rembrandts Mutter” anknüpfende großformatige Gemälde, das nach dem Krieg 1946 auch in Dresden ausgestellt wurde. – Kleine Druckstelle unten mittig sowie ein längerer sehr gut restaurierter Riss im Bereich des Bauches, Rahmungsspuren.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1706 Verkauft

Fussmann, Klaus

Anthurie und blauer Mohn. Aquarell und Tempera auf festem Bütten. Signiert unten links. 2019. Blattmaße: 10 x 15 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1707 Verkauft

Fussmann, Klaus

Dänemark. Aquarell, Buntstift und Deckweiß auf Aquarellpapier. Signiert, datiert und betitelt unten rechts. 2012. Blattmaße: 22 x 31 cm. Verso punktuell auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1708 Verkauft

Fussmann, Klaus

Dieser Raum zeigt auch das, was ich meine. Farblithographie auf chamoisfarbenem Velin. Signiert und datiert oben rechts, bezeichnet "e.a." und gewidmet "für Peter" oben links, sowie betitelt unten rechts. 1973. Motivmaße: 62 x 73,5 cm. Blattmaße: 63,5 x 81 cm. Blatt etwas gebräunt und berieben, an den Ecken und Kanten stärker, teils etwas fleckig und leicht griffspurig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1709 Nachverkauf

Fust, Rudolf

Aphorismen von Lichtenberg (Deckeltitel). Folge von 16 aquarellierten Tuschzeichnungen. Je rechts unten signiert und datiert. 1957. In den Ecken auf Kartons montiert. Lose in Halbleinen-Flügelmappe mit handschriftlichem Deckeltitel (Ecken bestoßen, etwas berieben). Der Maler und Graphiker Rudolf Fust illustrierte hier Aphorismen von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799). - Trägerkartons teils mit Nadellöchern in den Ecken, sonst sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1710 Nachverkauf

Gais, Christoph M

Ohne Titel. (Alles im Eimer). Acryl und Papiercollage auf Karton auf Holzplatte getackert. Verso auf der Holzplatte datiert: "10.1/86" sowie mit Nummer "R 642" versehen. Blattmaße: 94 x 74 cm. Unter Glas gerahmt (102 x 81 cm). Der Stuttgarter Künstler Christoph M. Gais (geb. 1951) studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei K. R. H. Sonderborg und an der Hochschule der Künste in Berlin bei R. Girke. - Karton an einer Klammerung ausgerissen, Karton etwas wellig. - Provenienz: Raab Galerie Berlin; Privatsammlung Berlin.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1711 Verkauft

Gawell, Oskar

Strassenarbeiter. Radierung auf Velin. Rechts unten signiert und in der Platte monogrammiert. Links unten betitelt und nummeriert. Exemplar: 4/10. 1920er Jahre. Plattenmaße: 20 x 15,5 cm. Blattmaße: 40,5 x 29,5 cm. Der deutsch-österreichischer Maler Oskar Gawell (1888-1955) war in Berlin Schüler von Lovis Corinth und hatte engen Kontakt zu den Künstlern der Brücke. Er war u.a. mit Marc Chagall und Oskar Kokoschka befreundet und stellte 1927 zusammen mit Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff in Zwickau aus. - Verso mit Resten einer alten Montierung, oberer rechter Rand mit Feuchtrand, leicht griffspurig und leicht angeschmutzt.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1712 Verkauft

Geiger, Rupprecht

Ohne Titel. Lithographie auf dünnem Karton aus der Mappe "Epitaph für Karl Amadeus Hartmann". Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie verso typographisch bezeichnet und ebenfalls nummeriert. Exemplar: 41/100. München, Hartmann, 1966. Blattmaße: 48,2 x 38 cm. Geiger 85. - Im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt leicht gebräunt, die Blattkanten partiell schwach bestoßen, in der rechten unteren Ecke minimal fleckig.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1713 Verkauft

Genzken, Isa

Tri-Star. Vinyl-Single mit Aufnahmen von Motorengeräuschen eines Tri-Star Flugzeugs. Auf dem gelben und roten Schallplatten-Etikett mit den Angaben zum Verlag "düsselton" und "Hersteller: Ton-Atelier Wolfgang Schmitz, Düsseldorf". Auf der Schutzhülle signiert, datiert und nummeriert mit schwarzem Faserstift. Exemplar: 4/40. 1979. Durchmesser: 17,5 cm (6 7/8 in.). Maße Schutzhülle: 18 x 18 cm. Seltene frühe Arbeit von Isa Genzken (geb. 1948), die gerade erst vom Kunstmagazin "Monopol" zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres 2023 gekürt wurde. - Exemplare der ersten auf 40 Stück limitierten Auflage befinden sich sowohl im Besitz des MoMA (770.2013), der Hamburger Kunsthalle (A-1982-91) als auch der Kunstsammlung NRW, die ihre "Tri-Star" 2021 auf der großen Genzken-Doppelausstellung im K21 präsentierte: "Von einer Schallplatte werden die Motorengeräusche von Tri-Star-Flugzeugen abgespielt, die Isa Genzken am Flughafen Düsseldorf aufgenommen hatte. ... Mit dem Klang der Flugzeugmotoren schien damals der Sound des modernen Lebens sowie das Versprechen von Mobilität eingefangen und verfügbar gemacht. Die Vorstellung, dass der Klang von diesem kleinen geometrischen Objekt freigesetzt und über die Grenzen des architektonisch definierten Raums hinaus sich ausbreiten könnte, korrespondierte mit der neuen Vorstellung von der Wirkung von Skulpturen auf den umgebenden Raum, wie sie in den frühen Werken von Isa Genzken angelegt war."- 1981 brachte Genzken in Kooperation mit Gerhard Richter eine weitere Edition heraus, bei denen Richter die Rückseiten der Schallplatten mit grauem Nitrolack bemalte. - Die Schutzhülle minimal berieben und knickspurig, die Schallplatte unbespielt.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 1714 Verkauft

Gerstner, Karl

Algorithmus. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Signiert rechts unten im Motiv, nummeriert links unten im Rand, je in Bleistift. Exemplar: 115/150. 1975. Motivmaße: 36 x 36 cm. Blattmaße: 40 x 40 cm. Lose in Original-Kartondecke. Karl Gerstner (1930-2017) war einer der führenden Graphikdesigner der Schweiz. Nach seinem Studium an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel gründete er mit Markus Kutter 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter. Mit seinen graphischen Arbeiten war er 1964 und 1968 auf der "documenta" vertreten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1715 Verkauft

Gillick, Liam

Forget about the ball and get on with the game. Serie von 4 Ink-Jet-Prints auf leichtem Karton. 2015. Blattmaße: je 20 x 30 cm. Herausgegeben von der New Art Editions. - Tadellos erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1716 Nachverkauf

Girke, Raimund

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Lithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 60 x 80 cm. Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Stoob Steindruck, St. Gallen. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1717 Verkauft

Gironcoli, Bruno

Galvanische Anlage. Serigraphie auf leichtem Karton. Verso signiert und bezeichnet "Probedruck" (für die Mappe in der Edition Galerie nächst St. Stephan). 1979. Blattmaße: 42 x 59 cm. Bruno Gironcoli (1936-2010) war ein österreichischer Maler und Bildhauer. - Etwas knickspurig und fingerfleckig, leicht angestaubt.

Zuschlag: 200,00 €