Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1942 Nachverkauf

Miralda, Antoni

Charlie Taste Point. Farbsiebdruck über Offset auf festem Velin. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 1/100. Berlin, 1979. Blattmaße: 57 x 84 cm. Plakat zu einer der frühesten Ausstellungen des spänischen Künstlers Antoni Miralda (geb. 1942) in Deutschland. Die Doppelausstellung fand parallel in der "Galerie in der Friedrichstr. 31" unter dem Titel "Santa Arma Navy" und im "Hotel Steiner, Zimmer Nr. 25", der Studiogalerie von Mike Steiner, mit dem Titel "Dreamlike" statt. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1941 Verkauft

Mies, Hermann

Würfelspiel (seitengleich). Lindenholz, blau und schwarz lackiert. Monogrammiert und datiert in einer unteren Ecke. Betitelt auf der Original-Transportbox. 1996. Maße: 32 x 32 x 32 cm. Schöne Holzplastik des Bildhauers Hermann Mies (1929-2001), der in Dortmund geboren, große Teile seines Lebens in Lage wirkte und seit 1977 Mitglied im Lippischen Künstlerbund war. Von Beginn an widmete sich Hermann Mies dem Erstellen graphischer, abstrakter, miteinander und gegeneinander gerichteter Formen in Holz, für deren Umsetzung er eigene Maschinen entwickelte. - Mit der von Hermann Mies eigens gefertigten Transportbox. - Teils minimal angestaubt. - Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Zuschlag: 1.400,00 €

Lot 1940 Verkauft

Mies, Hermann

Kreis + Dreieck. Lindenholz, blau und schwarz lackiert. Monogrammiert und datiert rechts unten. Betitelt auf der Original-Transportbox. 1997. Maße: 46 x 53 x 16,5 cm. Schöne, durchbrochen gearbeitete Holzplastik des Bildhauers Hermann Mies (1929-2001), der in Dortmund geboren, große Teile seines Lebens in Lage wirkte und seit 1977 Mitglied im Lippischen Künstlerbund war. Von Beginn an widmete sich Hermann Mies dem Erstellen graphischer, abstrakter, miteinander und gegeneinander gerichteter Formen in Holz, für deren Umsetzung er eigene Maschinen entwickelte. - Mit der dreieckigen, von Hermann Mies eigens gefertigten Transportbox. - Partiell minimal berieben und angestaubt. - Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1939 Verkauft

Mies, Hermann

Keilobjekt zu 86. Holz, weiß und schwarz lackiert. Monogrammiert und datiert an der Schmalseite des schwarzen unteren Teils. Betitelt auf einem Adressetikett des Künstlers auf der Unterseite. 1986. Maße: 44 x 33 x 16 cm. Schöne, durchbrochen gearbeitete Holzplastik des Bildhauers Hermann Mies (1929-2001), der in Dortmund geboren, große Teile seines Lebens in Lage wirkte und seit 1977 Mitglied im Lippischen Künstlerbund war. Von Beginn an widmete sich Hermann Mies dem Erstellen graphischer, abstrakter, miteinander und gegeneinander gerichteter Formen in Holz, für deren Umsetzung er eigene Maschinen entwickelte. - Die weißen Partien teils etwas fleckig und an den Kanten etwas berieben. - Mit der von Hermann Mies eigens gefertigten Transportbox. - Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1938 Verkauft

Mields, Rune

Ohne Titel. Teil A aus einer dreiteiligen Zeichnungs-Serie. Graphit auf leichtem Karton. Verso signiert, datiert und bezeichnet "Zeichnung-Serie A-C" und mit "A" bezeichnet. 1972. Blattmaße: 62,5 x 45 cm. Typisches Röhren-Motiv der Malerin Rune Mields. - Verso leicht angestaubt und mit Zahlen in Bleistift, minimal griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 1937 Verkauft

Meyer, Christoph

Paul träumt. Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert unten rechts, verso auf dem Keilrahmen signiert und betitelt. 2020/23. Bildmaße: 120 x 200 cm. Großformatige und farblich scharf abgegrenzte Arbeit des Berliner Malers Christoph Meyer (1954) mit pastosem, leicht aufgespachteltem Farbauftrag. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisert werden.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1936 Nachverkauf

Meyer, Christoph

Hunde aus dem Grunewald - 3. Tusche auf Velin. Signiert und datiert unten rechts sowie verso betitelt und nochmals signiert und datiert. 2004. Blattmaße: 25 x 32,5 cm. Verso Spuren einer früheren Montierung, sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1935 Nachverkauf

Meyer, Christoph

Hunde aus dem Grunewald - 2. Tusche und pinkfarbener Marker auf Velin. Verso signiert, datiert und betitelt. 2004. Blattmaße: 25 x 32,5 cm. Verso mit kleiner Klebespur wohl einer früheren Montierung, sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1934 Nachverkauf

Meyer, Christoph

Hunde aus dem Grunewald - 1. Tusche auf Velin. Signiert und datiert unten rechts sowie verso betitelt und nochmals signiert und datiert. 2004. Blattmaße: 25 x 32,5 cm. Kleinere Atelierspuren, sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1933 Verkauft

Melzer, Moriz

Weiblicher Akt. Tuschzeichnung auf Papier. Signiert unten rechts. Wohl 1920er Jahre. Blattmaße: 51 x 36,5 cm. Verso umlaufend mit Tesafilm unter Passepartout montiert. Moriz Melzer (1877-1966) war zusammen mit Georg Tappert, Max Pechstein, César Klein und Heinrich Richter Initiator der 1918 gegründeten Novembergruppe. - Verso mit Papierresten einer alten Montierung, obere Ecken mit Nadellöchlein, Papier etwas gebräunt, leicht knickspurig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1932 Nachverkauf

Meister, Ludwig

Ohne Titel. (Tanz um das Atom). Öl auf Hartfaserplatte. Signiert "Ludw. Meister Durzak" und datiert unten rechts, verso montierte handschriftliche Notiz auf Papier. 1950. Bildmaße: 52,5 x 74 cm. Ludwig Meister bricht in seinem Gemälde, dass auf den ersten Blick vor allem mythologische Gestalten, Tiere, nackte, in Reigen tanzende Damen und völlernde Männer zeigt, ein großes Thema der 1950er Jahre auf: Das Atom. Neben der ständigen Angst vor einem Atomkrieg herrschte weltweite Euphorie hinsichtlich der friedlichen Nutzung der Atomkraft. Atom - Pulverfass oder "Das Prinzip Hoffnung" (Bloch, 1955)? Diese Frage scheint der Maler in seinem Ölgemälde zu stellen und verbindet so die moderne Frage mit einem klassischen Motiv. - Berieben, im äußeren Bereich stärker, selten mit kleinen Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1931 Verkauft

Meidner, Ludwig

Ohne Titel. (Selbstporträt mit Radiernadel). Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1923. Motivmaße: 26,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 40,5 x 30 cm. - Verso in den Ecken unter Passepartout montiert. - Mit kleinen Stockflecken. Flammann 199. - An den oberen Ecken mit Tesafilm unter Passepartout montiert, rechts unten mit Besitzvermerk in Bleistift, gering griffspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1930 Verkauft

Meese, Jonathan

Dr. Spargel Tarzan - Stoffwechsel I und II. 2 Photographien, collagiert mit weiteren Photographien und Papieraufklebern, mit Farbstiften überarbeitet. Jede Photographie zweifach signiert "JMeese" und datiert. 2009. Blattmaße: je 30 x 20 cm. Zusammen auf Karton montiert: 50 x 37 cm. Die beiden dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Michael Diers gewidmeten Arbeiten zeigen natürlich den ERZkünstler Jonathan Meese selbst. - Verso punktuell auf Karton montiert, Blattkanten teils minimal bestoßen.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1929 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Schwarz-gelbe Komposition). Farbserigraphie auf glattem, beschichteten Papier. Signiert, datiert, betitelt "Form und Regel"(?) und nummeriert. Exemplar: 1/2. 1967. Motivmaße: 80 x 51 cm. Blattmaße: 90 x 60 cm. Motiv partiell kratzspurig, Blatt leicht gebräunt und etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1928 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Schwarz). Serigraphie glänzend und matt auf festem Velin. Signiert und datiert. 1982. Motivmaße: 62 x 62 cm. Blattmaße: 68 x 68 cm. Etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1927 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Orange und Grün). Farbserigraphie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 22/60. Wohl 1960er Jahre. Motivmaße: 49 x 76 cm. Blattmaße: 61 x 86 cm. Blatt etwas gebräunt und stockfleckig, Motiv unten links mit kleinen, unauffälligen Spuren, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1926 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Kinetische Komposition). Serigraphie auf glattem chamoisfarbenen Karton. Signiert, datiert und nummeriert mit Faserstift unterhalb der Darstellung. Exemplar: 86/200. 1967. Blattmaße: 86 x 57 cm. Partiell etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1925 Verkauft

Mattheuer, Wolfgang

Zwiespalt (Blatt 2 der Mappe "Serie 79 - Holzschnitte"). Holzschnitt auf Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1979. Motivmaße: 54,9 x 44,8 cm. Blattmaße: 76 x 65,5 cm. Koch/Arendt 223. - In sehr schönem Zutand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1924 Verkauft

Matta, Roberto

Personnage I. Farbaquatinta auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Prägestempel "L'Oeuvre Gravée". Exemplar: 15/95. 1966. Motivmaße: 57 x 38,5 cm. Blattmaße: 76 x 55,5 cm. Edition Paris, Atelier Georges Visat. - Minimal im Rand gebräunt, verso Rückstände einer alten Montierung am oberen Rand mittig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1923 Verkauft

Mathieu, Georges

Ohne Titel. (Schwarz-Violett). Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1958. Motivmaße: 51 x 38 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Dynamische Komposition des französischen Malers Georges Mathieu (1921-2012), welcher als Hauptvertreter des Tachismus gilt. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, insgesamt stockfleckig, schwach griffspurig, die Blattränder minimal gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1922 Verkauft

Marwan

Ohne Titel. (Gesichtslandschaft). Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und bezeichnet "E.A.". 1975. Motivmaße: 67,5 x 97 cm. Blattmaße: 70,5 x 100 cm. Großformatiger, schöner Abzug als Epreuve d'Artist. - Blatt gebräunt, teils berieben und griffspurig, die Ecken und Kanten stärker berieben, teils etwas wasserrandig, vereinzelt mit kleinen Stockflecken und mit Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1921 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Zwei Männer-Porträts). Tusche, Tinte und gehöhtes Rot auf braunem Papier. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und unleserlicher Signatur. Blattmaße: 32 x 27 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 24 cm. Unter Passepartout montiert, mit kleinen Resten der Montierung auf der Vorderseite unten links, etwas berieben und partiell leicht gewellt.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1920 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Tusche auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf festem Karton montiert. Monogrammiert unten rechts, verso auf der Unterlage signiert und gestempelt. Motivmaße: 28,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 27,5 cm. Blatt und Unterlage teils stärker berieben, Blatt gebräunt, partiell fleckig und in den Ecken etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1919 Verkauft

Marini, Marino

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Tempera auf Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1944. Motivmaße: 29,5 x 16 cm. Blattmaße: 34,3 x 23,5 cm. Charakteristische Aktstudie des italienischen Malers und Bilhauers Marino Marini (1901-1980). - Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle, Ränder etwas gebräunt, im alten Passepartout-Ausschnitt stärker gebräunt, leicht griffspurig. - Provenienz: Privatsammlung Berlin, erworben 1968 in der Galerie Welz in Salzburg, dort - laut Vermerk auf beiliegendem Karton - im Katalog "Meister des 20. Jahrhunderts unter der Nr. 59 verzeichnet (mit montierter Abbildung aus dem Katalog).

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1918 Verkauft

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier

Mondmilch. 14 Graphiken auf festem Papier, jeweils in mittig gefaltetem Blatt mit gedruckten Gedichten von Gregor Nitzsche einliegend. Je signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 30/40. 2006. Blattmaße: 30,5 x 32 cm. Inklusive Titelblatt mit handschriftlicher Nummerierung und Signatur Gregor Nitzsches in bedruckter Halbleinenmappe (diese in gutem Zustand). Enthält Werke von: Astrid Bredereck, Ulrike Dornis, Bettina Haller, Susann Hoch, Elke Hopfe, Margarete Lindau, Stephanie Marx, Gudrun Petersdorff, Irina Rössler, Gabriele Sperlich, Kartin Stangl, Susanne Theumer, Judith Weißig und Susanne Werdin. – Satz und Druck von Bettina Haller, Sonnenberg-Presse Chemnitz, 2006. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1917 Nachverkauf

La Lune en Rodage II

Mit 62 (54 signierten) Original-Graphiken und Objekten auf Tafeln. Basel, Editions Panderma, C. Laszlo, 1965. 32,5 x 35,5 cm. Original-Halb-Sackleinenband mit Schraubenbindung, Deckel- und Rückentitel in Schwarz sowie mit Kunststoff-Objekt von P. Talman auf dem Vorderdeckel lose im Original-Pappkarton (dieser etwas gebräunt und angestaubt). Eins von 150 nummerierten Exemplaren für den Handel, hier allerdings ohne Nummer. - Aufwendig hergestellte Anthologie moderner und zeitgenössischer Graphiken, darunter Radierungen, Zeichnungen, Collagen, Lithographien, Prägedrucken und anderen Original-Arbeiten. Der zweite Band dieser wichtigen Publikation. Alle Beiträge auf verschiedenfarbige Kartons montiert. - Mit Graphiken von Vasarely (2), Hundertwasser, Capogrossi (Farblinolschnitt), Uecker (Prägedruck), Schroeder-Sonnenstern (Farbserigraphie), Kuschernus, Kemény (Goldprägedruck), Laszlo (Manifest), Leblanc, Lijn (Glascollage), Dieter Rot (Ideotogramm), Wunderlich (Farblithographie), Bayrle (Lithographie), Kassak (Farbserigraphie), Ferro etc. - Sehr schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €

Lot 1916 Verkauft

Jubiläumsmappe EIGEN+ART - 1 Jahr Galerie

Jubiläumsmappe EIGEN+ART – 1 Jahr Galerie. 18 Graphiken und Unikate auf verschiedenen Papieren, sowie ein leinengebundenes Buch mit einer Einleitung von Judy Lybke, einer Auflistung über die ausgestellten Künstler und deren Werke des ersten Jahres der Galerie 1986, zudem Photographien und Texte zu den Künstlern und drei Texte, sowie ein Grundriss der Galerie auf Pergamentpapier. Je signiert, zumeist datiert und nummeriert, vereinzelt betitelt. Exemplar: 22/25. 1986. Blattmaße: zwischen 30 x 21 cm und 48 x 35 cm. Lose liegend in schwarzer Original-Leinenkassette mit römischer Nummerierung auf der Innenseite (die Kassette etwas berieben und angestaubt). Enthalten sind Werke der Künstlerinnen und Künstler: Hans Scheuerecker, Frieder Heinze, Jörg Herold, Peter Oehlmann, Akos Novaky, Jens Pfuhler, Frank Müller, Michael Kunert, Ingo Regel, Dieter Ladewig, Olaf Wegewitz, Klaus Elle, Gudrun Petersdorff, Lutz Dammbeck, Angela Hampel, Günther Huniat und Tobias Ellmann. – Die Blätter vereinzelt an den Ecken und Kanten etwas berieben und teils leicht griffspurig sowie gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1915 Verkauft

Dumont: Art '70

Dumont: Art ’70. Kalender mit 12 Farblithographien verschiedener Künstler und 1 Deckblatt mit Farblithographie auf festen Papieren. 12 Blätter unten jeweils typographisch bezeichnet mit Künstler-, Titel-, Druckangaben und Kalenderdaten, das Deckblatt typographisch betitelt. 1969. Blattmaße: 62,5 x 46 cm. Dabei: Josef Albers, Andy Warhol, Günter Fruhtrunk, Eduardo Paolozzi, Robert Indiana, Tom Wesselmann, Karl Georg Pfahler, Claes Oldenburg, Allen Jones, Nicholas Krushenick, Roy Lichtenstein und Victor Vasarely. – Das Deckblatt an der Perforierung abgerissen, Blätter je leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten etwas berieben, das Deckblatt mit leichten Knickspuren und kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1914 Verkauft

Berliner Ansichten

Berliner Ansichten. Mit 11 signierten, datierten und nummerierten sowie teils bezeichneten Original-Graphiken, ebenso auf dem Doppelblatt mit Inhaltsverzeichnis und Kolophon nummeriert. Exemplar: 40/100. Berlin, Junge Welt, 1987. 48,5 x 35 x 1 cm. Lose in Original-Flügelmappe (diese etwas bestoßen bzw. berieben und fleckig, der untere Flügel mit kleinem Einriss (ca. 2 cm)). Eine von 40 seltenen Mappen-Ausgaben, während die restlichen 60 Exemplare als einzelne Blätter veräußert wurden. Die Graphikmappe wurde dem 750-jährigen Bestehen Berlins gewidmet und von 11 bekannten Künstlern und Künstlerinnen der DDR bestückt: M. Bofinger, F. Cremer, M. Friedrich, E. Fuhr, W. Liebmann, R. Paris, N. Quevedo, U. Strozynski, N. Wagenbrett, S. Wecks, T. Wendisch. – Die Drucke im Format: 47,5 x 34 cm. – Vereinzelt leicht griffspurig, der Siebdruck von Bofinger gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 1913 Verkauft

Benefiz 2 - Zur Einnerung an Kuba

Buchobjekt mit ca. 50 Bl. mit teils farbigen Illustrationen, montierten Beilagen, Originalen, Textblättern, Graphiken, Zeitungsausschnitten, Photographien u.v.m. Zum Großteil signiert und datiert. Exemplar: XL/L. 1981-1987. Blattmaße: meist 29,5 x 21 cm. - Die Blätter lose und locker umbunden mit chamoisfarbenem Verband in Original-Pappmappe, diese auf der Innenseite händisch nummeriert, die Mappe innen mit zwei Blockwangen aus Kiefernholz, auf der rechten Seite mit eingelegtem Gummischlauchobjekt mit Zigarre, Holzstäbchen und Wattebäuschen. Dazu Original-Pappschuber, dieser typographisch bezeichnet und mit Raufasertapete beklebt. Die Mappe und der Schuber berieben, fleckig, der Schuber stärker sowie mit Läsuren und Einrissen. Dabei: Dietrich Olbrecht, Oddo Jürgen Blumberg, Werner Bonin, Klaus Böttger, Gertrude Degenhardt, Joachim Deichsel, Eberhard Fiebig, Corsin Fontana, Susanne und Wil Frenken, Benno Geißler, Jochen Gerz, Hermann Gruber, Axel Hertenstein, Thomas Jensch, Joe Jones, Reinhard Kaufmann, Gerhard Kerfin, Jürgen Klauke, Voker Kriegel, Vollrad Kutscher, Jürgen Lücking, C. O. Paeffgen, Wolfram Reisch, Fred Viebahn, Wolf Vostell, Jürgen Wegner, Horst Weseler, Wortelkamp u.v.m. - Eins von 50 römisch nummerierten "Belegexemplaren, von Helmut Zeller, Amorbach, gedruckt" (Gesamtauflage: 150). Idee und Vorarbeit: Norbert K. Kubatzky, herausgegeben von Michael Berger, Gabriele Kling und Reinhard Kaufmann, 1987. - Die Blätter teils minimal berieben, Ecken und Kanten selten etwas stärker, sonst in gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €