Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1823 Verkauft

Kacere, John

Ohne Titel. (Unterwäsche). 2 Farbserigraphien auf Papier. Rechts unten signiert, eine auch datiert. 1973. Motivmaße: 42,5 x 65 cm bzw. 46,5 x 65 cm. Blattmaße: ca. 52 x 70 cm. Typische Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers John Kacere (1920-1999), der zunächst den abstrakten Expressionisten angehörte, ab 1962 sich aber dem Photorealismus und Hyperrealismus zuwandte. Seine photorealistischen Werke zeigen meist die Mitte des weiblichen Körpers in Unterwäsche. - Weiße Ränder leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1822 Nachverkauf

Junge, Franz

Diskothek. Öl auf Hartfaserplatte. Links unten signiert und datiert. Verso betitelt und nochmals datiert und mit dem Künstlernamen bezeichnet. 1960. Bildmaße: 80 x 60 cm. Farbintensive Milieustudie dreier junger Leute an der Jukebox von Franz Junge (1917-2013), der von 1944-48 bei Moritz Melzer und von 1949-50 an der HfbK Berlin bei Hans Orlowski studierte. - Sehr guter Zustand. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers, Privatsammlung Norddeutschland.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1916 Verkauft

Jubiläumsmappe EIGEN+ART - 1 Jahr Galerie

Jubiläumsmappe EIGEN+ART – 1 Jahr Galerie. 18 Graphiken und Unikate auf verschiedenen Papieren, sowie ein leinengebundenes Buch mit einer Einleitung von Judy Lybke, einer Auflistung über die ausgestellten Künstler und deren Werke des ersten Jahres der Galerie 1986, zudem Photographien und Texte zu den Künstlern und drei Texte, sowie ein Grundriss der Galerie auf Pergamentpapier. Je signiert, zumeist datiert und nummeriert, vereinzelt betitelt. Exemplar: 22/25. 1986. Blattmaße: zwischen 30 x 21 cm und 48 x 35 cm. Lose liegend in schwarzer Original-Leinenkassette mit römischer Nummerierung auf der Innenseite (die Kassette etwas berieben und angestaubt). Enthalten sind Werke der Künstlerinnen und Künstler: Hans Scheuerecker, Frieder Heinze, Jörg Herold, Peter Oehlmann, Akos Novaky, Jens Pfuhler, Frank Müller, Michael Kunert, Ingo Regel, Dieter Ladewig, Olaf Wegewitz, Klaus Elle, Gudrun Petersdorff, Lutz Dammbeck, Angela Hampel, Günther Huniat und Tobias Ellmann. – Die Blätter vereinzelt an den Ecken und Kanten etwas berieben und teils leicht griffspurig sowie gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1817 Verkauft

Jones, Allen

2 Graphiken. Millenium Dance und Ma�tresse. Giclee-Druck auf Hahnemühle Agave und Offset auf glattem Velin. Je signiert und nummeriert, einmal datiert. Exemplare: 221/300 und 116/150. Blattmaße: 26 x 21 cm und 27 x 19 cm. "Millenium Dance" (2020) erschien als Beigabe zur "Collector's Edition" des Werkverzeichnisses der Graphiken von Allen Jones 1996-2020 - Band II, herausgegeben von Thomas Levy, erschienen im Kerber Verlag, Bielefeld 2020. - "Ma�tresse" erschien als Beigabe zur "Collector's Edition" der Publikation "Allen Jones - Ma�tresse", herausgegeben von Thomas Levy, erschienen im Kerber Verlag, Bielefeld 2016. - Beide Blätter in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1818 Nachverkauf

Jones, Allen

A New Pespective on Floors V. - Farblithographie auf Bütten. Signiert, datiert, bezeichnet "Trial Proof" und unten rechts mit Trockenstempeln. 1966. Motivmaße: 73 x 53,5 cm. Blattmaße: 76,5 x 56,5 cm. Lloyd 36d. - Ein Motiv aus der gleichnamigen sechsteiligen Serie. - Herausgegeben von Editions Alecto, London, gedruckt von Tamarind Lithography, Los Angeles. - Blatt gebräunt, mit zwei Flecken im oberen Bereich und kleiner Knickspur in der oberen linken Ecke.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1819 Verkauft

Jones, Allen

Leg Splash. Farblithographie auf Japan nacré. Signiert, datiert und römisch nummeriert, sowie mit Trockenstempel links unten. Exemplar: 31/35. 1970. Motivmaße: 67,5 x 47 cm. Blattmaße: 75 x 52,5 cm. Lloyd 53. – Die 6. Platte aus dem Portfolio Europäische Graphik VII, herausgegeben von der Galerie Wolfgang Ketterer in Kooperation mit dem Herausgeber Felix H. Man, München 1971. Exemplar der 35 römisch nummerierten Vorzugsausgaben. – Blatt minimal berieben und gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1820 Verkauft

Jones, Allen

Spice. Farblithographie auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift sowie unten rechts mit Prägestempel. Exemplar: 49/75. 1971. Motivmaße: 81 x 25 cm. Blattmaße: 88,5 x 52 cm. Lloyd 51. - Gedruckt von der Petersburg Press, New York. - Am oberen Rand mit verso hinterlegtem Riss (6,5 cm), Blatt berieben und teils etwas angeschmutzt, sowie minimal gebräunt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1821 Verkauft

Jones, Allen

Waitress. Heliogravüre auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 3/30. 1999. Plattenmaße: 21,5 x 15,5 cm. Blattmaße: 54 x 40 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1816 Verkauft

Johns, Jasper

Bent Blue. Lithographie auf BFK-Rives. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 131/240. 1971. Blattmaße: 66 x 51 cm. Field 143. - Aus der Graphikmappe des Schweizerischen Kunstvereins 1975, gedruckt bei Ziegmunds Priede. - Linke Kante etwas gebräunt, die rechte obere Ecke minimal knickspurig.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1814 Verkauft

Janssen, Horst

Name muss noch gefunden werden. Radierung auf festem Velin. Rechts unten signiert und datiert. Links unten betitelt. Unten mittig mit kurzer Widmung "für Hanne Schmitt am 1.11.72". 1970 . Plattenmaße: 29,7 x 36 cm. Blattmaße: 32,5 x 38 cm. Weiße Ränder umlaufend mit etwas Papierabrieb, verso flächig mit Leimspuren einer alten Montierung.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1815 Nachverkauf

Janssen, Horst

Spieltisch, Geplante Variation. Farbholzschnitt auf Velin. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 15/50. Verso mit Stempel "Holzschnitt 1961, gedruckt 1987, Galerie Brockstedt". 1961/1987. Motivmaße: 79 x 49,5 cm. Blattmaße: 98,5 x 70 cm. Brockstedt H 34. - Sehr seltener Holzschnitt, von dem Horst Jannsen 1961 nur ein paar Andrucke fertigte. Erst 1987 wurde er in einer Auflage von 50 Exemplaren von der Galerie Brockstedt herausgegeben . - Minimal randknickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1813 Verkauft

Janoschka, Klaus Georg

Angelika und Wolf. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Verso signiert, datiert und betitelt. 1985. Bildmaße: 50 x 59,5 cm. Janoschka (1941) studierte von 1964 bis 1970 an der HdK Berlin, er war Schüler von Camaro und Jenisch bzw. Meisterschüler von Kuhn. Für die Verlage Rogner & Bernhard, Piper und Melzer schuf er Einbände und Schutzumschläge. - Etwas Krakelee, in den Rändern teils nicht voll ausgeführt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1812 Nachverkauf

Irazabel, Prudencio

Captions #13. Mischtechnik auf gewebtem Papier. Verso am Keilrahmen signiert und betitelt. Blattmaße: 21 x 21 cm. Etwas berieben und leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1808 Verkauft

Ionesco, Eugène

Le mordant. Farblithographie auf BFK Rives. Signiert, datiert und bezeichnet "e.a." unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343). 1983. Motivmaße: 52 x 44,5 cm. Blattmaße: 74 x 54,5 cm. Minimal griffspurig, ansonsten tadellos.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1809 Nachverkauf

Ionesco, Eugène

Ohne Titel. (Krönung). Farblithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 49/100. Blattmaße: 63 x 48,5 cm. An zwei Stellen mit minimalen Fleckchen, sonst tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1810 Verkauft

Ionesco, Eugène

Sammlung von 3 Farblithographien auf BFK-Rives. Alle signiert und bezeichnet “e.a.” unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit dem Trockenstempel der “Erker-Presse, St. Gallen” (Lugt 4343) versehen, teils datiert (1) oder betitelt (1). 1983. Motivmaße: ca. 52 x 38 cm. Blattmaße: von 63 x 48 cm bis 73,5 x 54,5 cm. Enthält: I. Le Isar. II. La postérité royale. III. La licence de la mariée. -Vereinzelte, minimale Fleckchen, sonst tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1811 Nachverkauf

Ionesco, Eugène

Voyage chez les morts. Farblithographie auf Bütten. Signiert, betitelt, datiert und bezeichnet "e.a." unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Links unten mit Trockenstempel der "Erker-Presse, St. Gallen" (Lugt 4343). 1982. Blattmaße: 72 x 54 cm. Linke Blattkante minimal lichtrandig, ansonsten tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1804 Verkauft

Iannone, Dorothy

Am I as nice as Marilyn Monroe? Handgefertigtes Künstlerbuch. Mit 9 collagierten farbigen Zeichnungen. Um 1968. Mischtechnik auf Karton. 37,5 x 35 cm. Umschlag mit 4 eingelegten Tafeln. Umschlag und Tafeln in transparente Folie montiert, Folie im Rand mit umlaufenden Klebestreifen (Klebestreifen teils gelöst, gebräunt und angeschmutzt, Ecken leicht bestoßen). Unikales Künstlerbuch mit sexuellen Abenteuern zwischen "Some like it hot" und griechischer Antike. - Tafeln im Bug mit schmalen Klebespuren, transparente Folie teils leicht fleckig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 9.000,00 €

Lot 1805 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung “Sound Boxes, Texts, Video” in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner am Standort in der Ludwigkirchstraße bis 1977 betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. – 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1806 Verkauft

Iannone, Dorothy

Lady Liberty. Farbserigraphie auf Papier. Signiert und nummeriert unten mittig. Exemplar: 86/100. 1977. Blattmaße: 83,5 x 59,5 cm. Seltenes Plakat vor der Schrift zur Ausstellung "Sound Boxes, Texts, Video" in der Studiogalerie Berlin. Die von Mike Steiner bis 1977 in der Ludwigkirchstraße betriebene Galerie bot Iannone, die erst 1976 mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin gekommen war, die Räumlichkeiten für ihre wohl erste Ausstellung in Deutschland. - 2014 widmete die Berlinische Galerie der 2022 verstorbenen Künstlerin eine große Retrospektive, das Centre Pompidou folgte 2019. - Minimal knickspurig im unteren Bereich, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1807 Verkauft

Iannone, Dorothy

Ohne Titel. (She's got everything she needs.) Farbserigraphie auf Karton. Signiert unten rechts. Motivmaße: 65,5 x 92,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 100 cm. Im äußersten Rand leicht fleckig und minimal bestoßen, Atelierspuren verso. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1802 Verkauft

Huyot, Albert

KOF. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "18". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier etwas stockfleckig, Collage sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1803 Verkauft

Huyot, Albert

U. Papier-Collage auf Papier. Rechts unten signiert. Unten mittig nummeriert "37". Um 1920. Blattmaße: 25 x 17,5 cm. Auf Papier montiert und unter Passepartout gesteckt. Der französische Maler A. Huyot (1872-1968) war Schüler von Henri Matisse. Ab 1912 und bis etwa 1920 schuf Huyot zahlreiche Collagen, die in ihrer Formensprache die Ästhetik der Collagen des Dadaismus (insbesondere Kurt Schwitters) vorwegnahmen. Der französische Kunsthistoriker Gérald Schurr vermutet, dass Huyots Collagen das ausdrücken, was Guillaume Apollinaire "physischen Kubismus" genannt hatte. Auf der bahnbrechenden "Ersten Internationalen Kunstausstellung", die 1922 in Düsseldorf stattfand, war er in der französischen Sektion mit zahlreichen Werken vertreten. - Provenienz: Nachlass von A. Huyot - Nachlassauktion Drouot, Paris 1982. - Privatsammlung Frankreich. - Trägerpapier gering stockfleckig, Collage mit leichter Knickspur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €

Lot 1800 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 3 Skizzenbüchern. Ca. 30 Bleistift-, Kugelschreiber-, Filzstift- und Tusche-Skizzen. Teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 20,5 x 14,5 cm und 24 x 32 cm. Die Sammlung enthält Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Abstraktes. – Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der “Verschollenen Generation” des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. – Blätter zumeist gebräunt und etwas berieben.

Zuschlag: 470,00 €

Lot 1801 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 48 Papierarbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Bleistift-, Kugelschreiber-, Feder-, Filzstift- und Tusche-Skizzen sowie 3 Holzschnitte. Selten signiert, teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 10,5 x 15 cm und 61 x 44 cm. Die Sammlung enthält Porträts, Landschaften, Zeichnungen von Tieren und Abstraktes. - Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der "Verschollenen Generation" des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. - Teils gefaltet, häufig mit Randläsuren, Blätter gebräunt und berieben, teils knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1796 Nachverkauf

Hussel, Horst

Ohne Titel. (Blumenmädchen). Zeichnung mit Kohle und Kreide sowie collagierter Blumenapplikation auf bräunlichem handgeschöpften Papier. Signiert rechts unten auf kyrillisch. Blattmaße: 30,5 x 21 cm. Äußerst charmante Arbeit des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Verso an zwei Punkten auf Karton unter Passepartout montiert. - Verso mit kyrillischem Text, im Randbereich minimal angeschmutzt, ansonsten in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1797 Verkauft

Hussel, Horst

Ohne Titel. Folge von 12 Aquarellen auf Druckseiten der "Oeconomia Christiana" aus dem 18. Jahrhundert. Alle Arbeiten entweder signiert oder datiert. 1998. Blattmaße: 35 x 22 cm. Jeweils 2 Blatt auf Karton montiert und unter Glas gerahmt: 48 x 55 cm. Schöne Aquarell-Folge des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017) auf Buchseiten. - Die Buchseiten teils leicht gebräunt und knickspurig, sonst gut erhalten. - Aufgrund der Rahmung muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1798 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 23 (13 farbigen) Graphiken (20 Radierungen, 2 Lithographien und 1 Farbholzschnitt) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, teils nummeriert (in kleinen Auflagen) oder bezeichnet "Probedruck" und vereinzelt mit Widmung. Ca. 1997-2000. Blattmaße: von 23 x 18 cm bis 66 x 50 cm. Schöne Sammlung mit Graphiken des Berliner Künstlers und Schriftstellers Horst Hussel (1934-2017). - Vereinzelt etwas gebräunt, teils etwas randknickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1799 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 30 (14 kolorierten) Graphiken (27 Radierungen und 3 Farbholzschnitten) auf unterschiedlichen Papieren. Alle Arbeiten signiert, meist bezeichnet "Probedruck" bzw. nummeriert, vereinzelt datiert. Ca. 1990er Jahre. Blattmaße: von 17 x 11 cm bis 38 x 28 cm. Vereinzelt auf Karton montiert. Schöne Sammlung von Graphiken mit Landschaften, Figuren, Köpfen etc. - Papier teils leicht wellig bzw. gebräunt, teils leicht randknickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1795 Verkauft

Hunziker, Frieda

Ohne Titel. (Bauernkate und Obstbaum.) Öl auf Leinwand, diese auf Keilrahmen aufgezogen. Signiert und datiert unten links. 1959. Bildmaße: 22 x 25 cm. Ungewöhnliches Motiv der niederländischen Malerin Frieda Hunziker (1908-1966), die in den 1950er Jahren als avantgardistisch gefeiert wurde. Sie tendierte von einem einfachen, realistischen Stil zu völliger Abstraktion ab dem Ende der 1940er Jahre. Sie war Mitbegründerin der Gruppe "Vrij Beelden". - Ecken und Kanten berieben, teils kleinste Farbverluste.

Zuschlag: 300,00 €