Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1762 Verkauft

Henninger, Manfred

Ohne Titel. (Szene am Lago Maggiore.) Öl auf Holzplatte, diese auf Hartfaserplatte montiert. Signiert unten rechts. Wohl 1930er Jahre. Bildmaße: 30 x 25 cm. Gerahmt: 37 x 31 cm. Manfred Henninger (1894-1986) war Mitbegründer der Stuttgarter Sezession, emigrierte 1933 aber über die Schweiz nach Ibiza. 1936 kehrte er aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs in die Schweiz, nach Ronco im Tessin am Lago Maggiore, zurück. Ab 1949 lebte er wieder in Stuttgart, wo er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste berufen worden war. - Insgesamt etwas angestaubt, Ecken und Kanten durvch die Rahmung stärker berieben bis hin zu kleinen Farbverlusten, horizontale feine Einrisse aufgrund der Holzplattenmaserung.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1761 Verkauft

Hendricks, Geoffrey

Flux Requiary. Plastikbox mit montiertem Titelschild, gedrucktem Inhaltsverzeichnis sowie 7 Objekten in Plastiktüte mit Schnur. Ca. 1970. Boxmaße: 12 x 9 x 3 cm. Charakteristisches Fluxus-Objekt von Geoffrey Hendricks (1941-1982). - Tüte stark vergilbt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1760 Nachverkauf

Hein, Jeppe

Broken plate - Please, do not touch the art work. Zerbrochener, farbig glasierter Keramikteller. Verso signiert "Jeppe" sowie ortsbezeichnet und datiert "Albisola, 02". Im Original-Stülpdeckelkarton mit montiertem Deckelschild, hier typographisch betitelt, datiert, mit "Edition 60 pieces" bezeichnet und nochmals mit Kugelschreiber voll signiert. 2002/03. Durchmesser Teller: 30 cm. Karton: 37,5 x 37,5 cm. Frühes Werk des dänischen Bildhauers Jeppe Hein (geb. 1974), der 2003 zur zweiten "Biennial di Ceramica nell' Arte Contemporanea" in Albisola seine zunächst intakten Teller einzeln in einem Raum ausstellte, in dem die Besucher mithilfe einer Bodenmarkierung aufgefordert wurden, sich dem Exponat nicht weiter zu nähern. Sobald diese Anweisung missachtet wurde, fiel der Teller von der Wand und zerbarst. Der zerbrochene und wieder zusammengeklebte Teller wurde am nächsten Tag in einem anderen Raum präsentiert. - Sehr guter Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1759 Verkauft

Heine, Thomas Theodor

Modellstudie (wohl Selbstporträt). Kohlestift auf Velin. Links unten signiert und datiert. Unten mittig betitelt. 1892. Blattmaße: 32,5 x 22 cm. Unter Passepartout montiert. Frühe Porträt-Studie, wohl von sich selbst, von Thomas Theodor Heine (1867-1948). - Ränder teils etwas unregelmäßig, mit Atelierspuren, gering knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1758 Nachverkauf

Heine, Thomas Theodor

Ist er mager? Tusche über Bleistift. Monogrammiert rechts oben. (1923). Sichtmaß: 13,5 x 9,8 cm. Unter Passepartout und Glas montiert. Illustrationsentwurf für die früheste Anti-Hitler-Karikatur des "Simplicissimus". Thomas Theodor Heine (1867-1948) schuf unter dem Titel "Wie sieht er aus?" insgesamt zwölf Karikaturen zu Adolf Hitler, erschienen im "Simplicissimus" in Jahrgang 28, Nr. 9 vom 28.5.1923, S. 107. - Minimal gebräunt und fleckig, mit leichter Knickspur. - Provenienz: Graphiksammlung, Norddeutschland. Daniel Fusban, Holzhausen. Aus dem Nachlass von Thomas Raff.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1757 Verkauft

Hegenbarth, Josef

Ohne Titel. (Sich putzende Katze). Tuschzeichnung auf Papier. Signiert rechts unten. Verso mit Widmung "Die Katze seines Freundes - seiner Freunde. Dir Arthur dein Josef". Um 1950. Blattmaße: ca. 18 x 19 cm. Unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt (28,5 x 30 cm). Charakteristische Katzendarstellung wohl aus den 1950er Jahren von Josef Hegenbarth (1884-1962). - Papierbedingt gebräunt, minimal stockfleckig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1756 Nachverkauf

Hegemann, Erwin

Stehender Bär. Bronze, gold-braun patiniert. In der Plinthe mit dem Gießerstempel "Bildgiesserei KRAAS" versehen. Maße: 16 x 6 x 9 cm. Mit Sockel: 18 x 6 x 9,5 cm. In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1755 Verkauft

Heerich, Erwin

Gitter/Kartonschnitte. Zwei Graphikmappen mit insgesamt 24 Offsetdrucken auf dünnem Karton. Das erste Blatt aus "Gitter" signiert und nummeriert "76/90" mit Bleistift. Düsseldorf, Edition Klöckner, 1998/2000. Blattmaße: 29 x 21 cm. Lose in den illustrierten Original-Kartonage-Flügelmappen (schwach berieben). Zwei von vier bei Klöckner in einer Auflage von 90 Exemplaren erschienenen Graphikmappen. - Erwin Heerich (1922-2004) studierte von 1945 bis 1950 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, wo er in die Bildhauerklasse von Ewald Mataré ging. Für seine plastischen Arbeiten wurde der Werkstoff Karton ausschlaggebend, so ist er neben seinen Bauten vor allem für geometrische Zeichnungen und seine Kartonplastiken bekannt. - Das signierte Blatt etwas stockfleckig und gebräunt, die "Kartonschnitte" in den schwarzen Bereichen teils schwach fingerfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1754 Verkauft

Hartung, Hans

L'emerveillé merveilleux. Lithographie auf festem Bütten. Signiert unten links mit Bleistift. Um 1973. Motivmaße: 50 x 39 cm. Blattmaße: 50 x 80 cm. Das Blatt mittig gefaltet, die Innenseite typographisch bezeichnet: "Michael Leiris - Miro soir et matin". - In den Ecken auf Unterlage montiert, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1753 Verkauft

Hartung, Hans

L 105. Lithographie auf Vélin d' Arches. Signiert unten rechts, links unten nummeriert sowie dort mit dem Trockenstempel "Erker Presse St. Gallen" (Lugt 4343) versehen. Exemplar: 74/200. 1963. Motivmaße: 51 x 63 cm. Blattmaße: 57 x 76 cm. Schmücking L105. - Der Motivausschnitt gebräunt, Blattkanten leicht bestoßen und gebräunt, dort 6 kleine Tesareste einer früheren Montierung.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1752 Verkauft

Haring, Keith und Andy Warhol

20th Montreux Jazz Festival. Farbserigraphie auf festem, gestrichenen Papier. Drucksigniert von beiden Künstlern. 1986. Blattmaße: 100 x 70 cm. Von der Osten 33. – Das Montreux Jazz Festival lädt jährlich Kunstschaffende der Zeit ein, die Plakate für das französische Musikfestival zu kreieren. Die Werbung für das legendäre Festival ist somit auch eine Blaupause der künstlerischen Trends der jeweiligen Jahren. – Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1751 Verkauft

Haring, Keith

Inflatable Baby. Aufblasbare Vinylfigur in Original-Pop Shop Box mit Siebdruck. 1985. Maße (Baby): ca. 48,5 x 81,5 x 15,5 cm. Box: 18 x 23 x 5 cm. Harings ikonisches "Inflatable Baby" wurde vom Vorbesitzer in seinem legendären, 1986 in Soho eröffneten Pop Shop gekauft. - Verschluss des Mundstücks fehlt, minimal angestaubt, berieben und fleckig (die Figur wurde zum Katalogisieren nicht aufgeblasen), die Box nur minimal berieben.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1750 Verkauft

Haring, Keith

Fill your head with fun! Start reading! Farboffset auf dünnem Karton. Im Druck signiert und datiert. 1988. Blattmaße: 55,5 x 53 cm. Berühmte Arbeit von Keith Haring, die er 1988 für das New York Public Library System schuf. Die von "Fox Channel 5" finanzierte Kampagne ließ eine unbekannte Zahl der Plakate für die New Yorker Subway drucken. Das vorliegende Exemplar akquirierte der Vorbesitzer eigenhändig in einer A train. - Verso auf Karton montiert, die unteren Ecken abgerissen, insbesondere im Randbereich etwas knickspurig, sonst nur kleine Randläsuren und Bereibungen.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1749 Nachverkauf

Hansen, Hartmut

San Gimignano. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 24.12.1999". Bildmaße: 74 x 103,5 cm. Gerahmt. Sehr schöne Ansicht von San Gimignano. Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Bild in den Rändern durch die alte Rahmung etwas berieben, Rahmen mit kleinen Läsuren, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1748 Verkauft

Hansen, Hartmut

Friedenskirche in Potsdam. Öl auf Hartfaserplatte. Rechts unten signiert und datiert "Hansen 29.4.1976" sowie mit Widmung "In Gedenken an Else Karsch". Bildmaße: 59,5 x 74,5 cm. Gerahmt: 71 x 88 cm. Stimmungsvolle Anicht der Friedenskirche in Potsdam. - Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. In seinen wenigen bekannten Ausstellungen in der DDR wurden nur systemunkritische Bilder gezeigt. Erst in seinem Nachlass fanden sich auch Werke, die sich kritisch mit dem DDR-System auseinandersetzten. - Rahmen mit kleinen Beschädigungen, Bild in den Rändern durch die Rahmung etwas berieben, sonst tadellos erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 1.200,00 €

Lot 1747 Verkauft

Hansen, Al

Andy shot Billy Hinich's Shaddow. Tusche und Aquarell auf Papier. Links unten betitelt. Im rechten Rand signiert und datiert "Köln, August 1986". Blattmaße: 15,5 x 21 cm. Auf Karton montiert. Das Werk war ausgestellt in der Ausstellung "Die Kunst zu sammeln" im Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2007 (mit Abb. im Katalog S. 123). - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1746 Verkauft

Hanselmann, Urs

Ohne Titel. (Minimalobjekt). Acryl, Textil, Holz. Verso signiert und datiert. 1997. Maße: 18,5 x 14 x 5,3 cm. Das rot bemalte kissenartige Objekt des Schweizer Künstlers Urs Hanselmann (geb. 1944) ist eine unikale Arbeit aus einer Serie von 6 Minimalobjekten. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1745 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ray Milland und Marjorie Reynolds in "Ministy of Fear". Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Signiert, datiert und bezeichnet "e.a." mit Bleistift. 1983. Motivmaße: 33,5 x 41 cm. Blattmaße: 51,5 x 58,5 cm. Schilling 13. - Gedruckt von Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1744 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Ohne Titel. (Frauenporträt). Collage mit Gouache auf Magazinseite, diese auf festem Karton montiert. Signiert und datiert unten links. 1975. Bildmaße: 29 x 22,5 cm. Friedemann Hahn (1949) nutzte immer wieder Seiten oder Cover von Magazinen, die er dann mit Farbe ergänzte und nur einzelne Features, wie Augen, Mund oder kleine Textstellen unkoloriert beließ, die häufig erst bei genauerem Hinschauen zu Tage treten. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1743 Nachverkauf

Hahn, Friedemann

Maler mit weißer Figur. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier, überarbeitet mit Asphaltlack. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 3/12. 1988. Motivmaße: 41 x 49 cm. Blattmaße: 50 x 65 cm. Schilling 92. - Blatt minimal gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1742 Verkauft

Hahn, Friedemann

Kopf nach van Gogh. Kaltnadelradierung auf Messing, mit Aquarellfarbe überarbeitet auf Hahnemühlen. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1983. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 57 x 46,5 cm. Schilling 18.- Gedruckt bei Reinhard Spiegel, Wiesbaden. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1741 Nachverkauf

Häfner, Thomas

Ohne Titel. (Drei Frauen). Federzeichnung und Aquarell auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1964. Blattmaße: 27 x 48 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert, verso mit Rückständen einer alten Montierung, Ecken und Kanten leicht berieben.

Nachverkaufspreis: 700,00 €

Lot 1740 Verkauft

Guo-Qiang, Cai

Illusion II: Explosion Project. Prismenrasterbild auf festem Papier. Verso signiert, gewidmet und typographisch bezeichnet. 2006. Blattmaße: 18 x 12,5 cm. Photographien von Hiro Ihara. – Cai Guo-Qiang (1957) schuf 2006 auf einem großen Brachgelände Stresemann- Ecke Möckernstraße in Berlin ein kleines Häuschen, das mit vielen Raketen und Feuerwerkskörpern gefüllt wurde. Um 21:30 explodierten diese circa 18 Minuten lang, wobei die Aktion mit Video- und Photoaufnahmen dokumentiert wurde. – Am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout, in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1739 Nachverkauf

Guarneri, Riccardo

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Prägedruck mit Farbstiftzeichnung auf Velin. Rechts unten signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 97/100. 1972. Motivmaße: 22,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 49 x 34,5 cm. Aus einer Folge von 100 Unikaten. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1738 Verkauft

Grzimek, Jana

Stürzender Engel. Bronze, goldbraun patiniert, montiert auf Plinthe. Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet mit "Guss Statuarius Bremen" auf der Unterseite der Plinthe. Exemplar: 5/9. 1993. Maße: 45 x 15 x 14 cm. Höhe mit Plinthe: 28 cm. Sinnlicher weiblicher Akt von Jana Grzimek (geb. 1964), der Tochter des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984). Sie studierte in Bremen an der Hochschule der Künste bei Waldemar Otto und als Meisterschülerin bei Fritz Vehring. Gastprofessuren in Bremen, Worpswede, Stuttgart und Karlsruhe. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1737 Nachverkauf

Grützke, Johannes

Wirtshaus-Szenen. 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier. Jeweils signiert und datiert am oberen, rechten Rand. 1997. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Zwei mit Bleistift festgehaltene, momenthafte Aufnahmen einer Wirtshaus-Szenerie mit interessantem Arrangement von Händen und Köpfen, sowie ausdrucksstarken Mimiken. - Am oberen und unteren Rand je punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Blätter leicht griffspurig, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1736 Verkauft

Grützke, Johannes

Othello. Blei- und Buntstift mit Linolschnitt auf gräulichem Papier. Signiert und datiert mit rotem Buntstift unten links. 1982. Blattmaße: 100 x 70 cm. Auf Karton montiert. Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1735 Verkauft

Grützke, Johannes

Ohne Titel. (Sitzender Akt). Bleistift und Buntstift auf Papier. Monogrammiert und datiert unten links. 1977. Blattmaße: 30 x 40 cm. Am oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert, minimal berieben.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1734 Nachverkauf

Grünwald, Carl

Ohne Titel. (Wanderer). Öl auf Karton. Signiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12 x 16,5 cm. Gerahmt: 17 x 22 cm. Feine und detailreiche Kleinstmalerei von Carl Grünwald (1907-1968), der berühmt für seine wunderschönen Landschaften im Miniaturformat ist.- Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und teils fleckig.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1733 Verkauft

Grünwald, Carl

Kleingärtner am Abend. Öl auf Karton. Signiert unten rechts, monogrammiert unten links. Wohl um 1950. Bildmaße: 12,5 x 18 cm. Neckische und fantasievolle Darstellung von Kleingärtnern am Abend. - Vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben, die Ecken und Kanten stärker, etwas vergilbt.

Zuschlag: 300,00 €