Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1915 Verkauft

Dumont: Art '70

Dumont: Art ’70. Kalender mit 12 Farblithographien verschiedener Künstler und 1 Deckblatt mit Farblithographie auf festen Papieren. 12 Blätter unten jeweils typographisch bezeichnet mit Künstler-, Titel-, Druckangaben und Kalenderdaten, das Deckblatt typographisch betitelt. 1969. Blattmaße: 62,5 x 46 cm. Dabei: Josef Albers, Andy Warhol, Günter Fruhtrunk, Eduardo Paolozzi, Robert Indiana, Tom Wesselmann, Karl Georg Pfahler, Claes Oldenburg, Allen Jones, Nicholas Krushenick, Roy Lichtenstein und Victor Vasarely. – Das Deckblatt an der Perforierung abgerissen, Blätter je leicht gebräunt, an den Ecken und Kanten etwas berieben, das Deckblatt mit leichten Knickspuren und kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1676 Verkauft

Dumas, Marlene

Lonely at the Top. Farblithographie auf Zerkall-Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1989. Motivmaße: 44 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 51 cm. Griffelkunst 257 B5. - Minimal knickspurig im unteren weißen Rand, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1674 Nachverkauf

Dufy, Raoul

The Band. Farblithographie auf Papier. Im Druck signiert unten rechts, sowie typographisch betitelt und bezeichnet. 1949. Blattmaße: 49,5 x 75,5 cm. Herausgegeben von "School Prints Ltd.", Großbritannien in den 1970er Jahren. - Blatt leicht gebräunt, etwas griffspurig, die Ecken und Kanten etwas berieben und vereinzelt mit Stockfleckchen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1675 Nachverkauf

Dufy, Raoul

Ohne Titel. (Muster). Gouache und Bleistift auf chamoisfarbenem glatten Papier. Unten rechts mit Monogrammstempel Dufy's und dem gestempelten Firmennamen "Bianchini Ferier". Zwischen 1912 und 1928. Blattmaße: 23 x 21,5 cm. Zwischen 1912 und 1928 war Raoul Dufy Designer bei Bianchini Ferier, einer 1888 gegründeten Seidenweberei in Lyons. Er schuf die Designs für teure Stoffe wie Seiden und Tapisserien. Aus dieser Zeit stammt das vorliegende Aquarell, das wohl als Muster für eine Tapisserie diente. - Verso am oberen Rand unter Passepartout montiert, etwas gebräunt, Ecken und Kanten leicht berieben, mit zwei kleinen, unauffälligen Löchlein mittig.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1673 Verkauft

Driessen, Else

Ohne Titel. (Geometrische Komposition). Mischtechnik auf Velin. Signiert unten rechts mit Bleistift. Blattmaße: 49,5 x 65 cm. Verso an vier Punkten auf dünnem weißen Karton montiert. - An zwei Stellen minimal beschabt, ein kleines Löchlein in der rechten Bildmitte.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1672 Verkauft

Dreher, Peter (zugeschrieben)

Ohne Titel. (Fassaden und Wassertank). Bleistift auf Papier. Wohl um 1996. Blattmaße: 15 x 10 cm. Aus dem Nachlass von Helena Vetter. – Die ausgefeilte und detallierte Skizze amerikanischer Häuserfassaden und dem Wassertank im Hintergrund scheint aus Peter Drehers(1932-2020) Zeit in New York zu stammen. Dort hatte er in den Jahren 1996 und 1998 Einzelausstellungen in der Galerie Monique Knowlton. – Verso vollrandig unter Passepartout montiert, minimal berieben.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1669 Verkauft

Dreher, Peter

Helena. Drei Porträts. Öl auf Holzplatte, diese auf breitem Holz-/Pressspanblock montiert und zwei Aquarelle auf Papier. Ölbild verso signiert, je recto oder verso mit Widmung versehen und datiert. 1990. Maße: 28 x 24 cm und 25 x 20 x 4 cm. Widmungen der Aquarelle: "Für Helena von Peter", Widmung des Ölbildes "für Helena Vetter, Freiburg". - Porträts der Kunsthistorikerin, Kuratorin und ehemaligen Geschäftsführerin des Freiburger Kunstvereins Helena Vetter. - Ölbild an den Ecken und Kanten teils etwas bestoßen bis hin zu kleinen Farbverlusten, Aquarelle verso vollrandig unter Passepartout montiert, diese mit Stockfleckchen.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1670 Verkauft

Dreher, Peter

Ohne Titel. (Fünf Gläser). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert, römisch nummeriert und mit Widmung "Für Frau Vetter". Exemplar: 9/25. 1974. Motivmaße: 14,5 x 53,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 78,5 cm. Die Radierung kann dem jahrelangen Projekt Peter Drehers (1932-2020) "Tag um Tag guter Tag" zugeordnet werden, bei welchem der Künstler seit 1974 jedes Jahr mindestens 50 Bilder malte, auf dem ein leeres Wasserglas auf einem Tisch vor weißem Hintergrund steht. Hier variiert Dreher das Motiv etwas, indem er fünf statt einem Glas und teils gefüllte Gläser darstellt. - Blatt leicht gebräunt, Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1671 Verkauft

Dreher, Peter

Tag um Tag ist guter Tag. (Schlüssel). Öl auf Bristolkarton. Verso mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. 2002. Blattmaße: 20 x 14,5 cm. Seit 1974 sind ca. 5200 Bilder der Reihen “Tag um Tag ist guter Tag” I. und II. entstanden. Diese teilen sich auf in eine Tages- und eine Nachtserie, die durch je unterschiedliche Lichtverhältnisse gekennzeichnet sind. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1668 Verkauft

Doubrawa, Reinhard

Boy. Velours-Teppichintarsie auf Netzgewebe. Verso signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 4/5. 1997. Maße: 40 x 40 cm. Frühe unikale Arbeit des Konzept- und Objektkünstlers Reinhard Doubrawa (geb. 1963), der 1995 sein Studium an der Kunsthochschule Kassel als Meisterschüler bei Urs Lüthi abschloss. - Das aus unterschiedlichen Teppichstücken zusammengesetzte Porträt wurde verso mit kleinen Stoffstreifen zusammengeklebt und auf ein Netzgewebe fixiert. - Etwas gewölbt, sonst sehr gut.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1667 Verkauft

Dix, Otto

Nelly II. Kaltnadelradierung auf Maschinenbütten. Signiert, betitelt und mit Widmung “Für Fritz” versehen. 1924. Motivmaße: 19,5 x 13,5 cm. Blattmaße: 47 x 35 cm. Außerhalb der Auflage von 70 Exemplaren. – In den Ecken punktuell auf Unterlage montiert, insgesamt etwas gebräunt und griffspurig, vereinzelt kleine Stockfleckchen.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1666 Nachverkauf

Dix, Nana

Ohne Titel. (Begegnung mit Pistole). Collage mit Acrylfarbe auf festem Papier. Verso signiert und datiert. 2005. Bildmaße: 35 x 27,5 cm. Aufregende Collage der Enkelin von Otto Dix, Nana Dix (1962), mit Magazin-Ausschnitten, Gold- und Acrylfarbe. - Gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1665 Verkauft

Derain, André

Ohne Titel. (Damenporträt). Lithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert unten links. Exemplar: 55/100. Wohl 1920er Jahre. Motivmaße: 31 x 42 cm. Blattmaße: 38 x 50,5 cm. Anmutiges Damenporträt des französischen Malers André Derain (1880-1954), der als Vertreter des Fauvismus und einer der Pioniere der klassischen Moderne gilt. Dieser Einfluss zeigt sich auch in der modernen und fast zeitgenössisch wirkenden Graphik. - Verso mit kleinen Rückständen einer alten Montierung, stockfleckig, berieben und mit wenigen Randläsuren.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1664 Nachverkauf

Demitz, Albrecht

Eintanz. Acryl auf braunem Tonkarton. Verso signiert, datiert und betitelt mit Bleistift. 1985. Blattmaße: 100 x 69 cm. "Heftige Malerei" von Albrecht Demitz (geb. 1947), der nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Lortz und als Meisterschüler von Hödicke, zu den Berliner "Neuen Wilden" um Rainer Fetting, Salomé, Helmut Middendorf und Bernd Zimmer stieß. - Partiell winzige Farbverluste, die Ecken mit kleinen Nadellöchern.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1662 Verkauft

Dahn, Walter

De Sade. Acryl auf Papier. Verso signiert. 1987. Blattmaße: 24,5 x 17,5 cm. Unter Passepartout montiert. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005. - Charakteristische Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1663 Verkauft

Dahn, Walter

Vater. Siebdruck auf Glas. Rechts unten mit Stempelsignatur. 1990. Glasmaße: 57 x 18 cm. Unter Plexiglas in Holzkasten gesteckt. Die Arbeit war ausgestellt im Neuen Museum Weserburg-Bremen 2005, verso mit montierten Etiketten. - Seltene Arbeit von Walter Dahn, der an der Düsseldorfer Kunstakademie u.a. als Meisterschüler von Joseph Beuys studierte. - 2 Gummischutz-Halterungen an den Montierungsstellen lose, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Jürgen H. Meyer, Düsseldorf. - Der Transport muss aufgrund der Empfindlichkeit der Arbeit vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 1658 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet “épreuve d’Artiste”. 1971-1973. Blattmaße: von 82 x 64,5 cm bis 84,5 x 69,5 cm. Vorhanden: I.-II. Germat (in 2 Zuständen). 1973. – III. Ohne Titel. 1971. – Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). – Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1659 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'artiste" (1 Blatt mit Zusatz "4. Fassung, Unika"). 1971-1972. Blattmaße: von 85 x 64,5 cm bis 98,5 x 63 cm. Drei schöne Probedrucke mit charakteristischen Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1660 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Drei Aquatinta-Radierungen mit Prägedruck auf Velin. Alle Arbeiten signiert, datiert und bezeichnet "épreuve d'Artiste". 1970-1974. Blattmaße: von 76,5 x 54 cm bis 96 x 63 cm. Vorhanden: I. Verspannung, bezeichnet "III. Fassung (Unika)" 1970 - Angst 89. - II.-III. Ohne Titel. 1973 bzw. 1974. - Drei charakteristische Aquatinta-Radierungen von Karl Fred Dahmen (1917-1981). - Gering fleckig bzw. angestaubt, mit wenigen kleinen Griffspuren bzw. Randknickspuren, sonst alle Arbeiten sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1661 Verkauft

Dahmen, Karl Fred

Zwei Radierungen. Aquatinta und Kaltnadel auf festem Papier. Je signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/100 und 68/100. 1971. Motivmaße: je ca. 64 x 49 cm. Blattmaße: je ca. 68 x 85 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blätter etwas lichtrandig, im Rest leicht gebräunt.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1656 Verkauft

Corinth, Lovis

Bergsee. Farblithographie auf Zanders-Bütten. Signiert unten rechts mit Bleistift. 1923. Motivmaße: 16,5 x 17, cm. Blattmaße: 33,5 x 29 cm. Müller 796. - Aus der Serie "Schweizer Landschaften". Eins von 100 Exemplaren. - Am oberen Rand punktell auf Unterlage montiert, insgesamt leicht gebräunt und etwas griffspurig, durchgängige horizontale Knickspur am oberen Rand, sowie weitere kleine Knickspuren nahebei, Rückstände einer alten Montierung an den unteren Ecken, vereinzelt mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1657 Verkauft

Corinth, Lovis

Bergsee. Lithographie auf chamoisfarbenem Zanders-Velin. Signiert rechts unten mit Bleistift. 1923. Darstellung: 18 x 18 cm. Blattmaße: 38,5 x 29 cm. Im oberen Rand punktuell unter Passepartout montiert. Müller 792. - Linker und unterer Rand mit ca. 1,5 cm breiter Knickfalte über das ganze Blatt, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1655 Nachverkauf

Compton, Edward Harrison

Ohne Titel. (Waldweg). Aquarell, Bleistift und Deckweiß auf festem Aquarellpapier. Signiert und datiert unten rechts. 1943. Blattmaße: 36 x 41,5 cm. Stimmungsvolles Aquarell des deutschen Landschaftsmalers Edward Harrison Compton (1881-1960), der u.a. in der Royal Academy in London und beim Münchner Kunstverein ausstellte. - Etwas gebräunt und berieben, vereinzelt wasserandig und stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1654 Verkauft

Colani, Luigi

YLEM, nicht im "ordentlichen" wissenschaftlichen Sprachschatz gebraucht, da Zentralwort wagemutiger Spekulation über die Entstehung des Alls von grösster geistiger Penetranz und Elastizität. 120 lose Blätter mit Entwürfen, Photographien, Skizzen und anderen Abbildungen, überwiegend in Farbe. Edizione internazionale Colani und Bertelsmann Sachbuchverlag, 1971. 30 x 30 cm. Lose Blätter in rotem bedruckten, handsigniertem Kunststoffkoffer (31 x 40 cm) mit Tragegriff in Tropfenform (dieser berieben, etwas kratzspurig, teils angeschmutzt und mit Kleberückständen). Eins der wenigen handsignierten Exemplare. - Sammlung von Schautafeln und Designarbeiten zu den Themen: Der Mensch, Wohnen, Gesellschaft, Kommunikation, Architektur, Subaquatisches, Transport und Verkehr, Auto, Fliegen, mit Kommentaren des Künstlers. - Blätter teils etwas griffspurig und an Ecken und Kanten etwas berieben.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1653 Verkauft

Cocteau, Jean

Sammlung von 3 Farblithographien auf Büttenpapier. 2 Blätter im Stein signiert, je mit Stempel und Signatur der Druckerei Mourlot unten links. 1950er Jahre. Blattmaße: 65 x 50 cm. Enthalten: I. Les Amoureux, II. Marie d'apres Mantegna, III. Ohne Titel. (Porträt mit Vogelaugen). - Blätter etwas gebräunt, in den Rändern etwas stärker.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1652 Nachverkauf

Cienski, Marcin

Basior. Öl auf Leinwand. Verso signiert, betitelt und datiert. 2005. Bildmaße: 50 x 50 cm. Gerahmt. Der polnische Maler Marcin Cienski (geb. 1976 in Krakau) ist für seine gegenständlich-realistischen Gemälde mit häufig morbiden und düsteren Motiven bekannt, was auch auf dem hier dargestellen toten "Wolfskopf im Schnee" zutrifft. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1649 Verkauft

Christo und Jeanne-Claude

Sammlung von 8 signierten Postkarten und dem Kunstkalender 1995. Je Farboffset auf festem Papier. 7 Karten von Christo und Jeanne-Claude, eine nur von Christo signiert, alle verso typographisch bezeichnet, der Kalender auf dem Deckel mit Silber geprägter Drucksignatur. Exemplar: 9/60. 1995. Maße Postkarten: 15 x 10 cm. Maße Kalender: 15 x 11 cm. - Lose in weißer Original-Pappschachtel des Artium-Verlags mit der Drucksignatur der Künstler, verso händisch nummeriert (die Schachtel etwas berieben, die Unterseite mit Riss in einer Ecke). Postkarten und Kalender in gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1650 Verkauft

Christo und Jeanne-Claude

Serigraphie zu Corridor Store Front, Project. Rechts unten mit Bleistift signiert und datiert. 1968. Blattmaße: 78,5 x 64 cm. Ein Blatt aus der Werkstatt Rudolf Riesers zu Christos zweiteiliger Serigraphie. - Das vordere Blatt wurde ausgestanzt und auf Plexiglas aufgezogen, das hintere Blatt auf eine Holztafel aufgezogen. Hier nur das im Rand unbeschnittene hintere Blatt ohne Holztafel vorhanden. - Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) begannen in den 1960er Jahren das Äußere und Innere von Ladenfronten, Gebäuden, Schaufenstern und mehr zu photographieren und kleiner nachzubilden. Bevor es zum Nachbauen dieser ging, fertigte Christo häufig Skizzen, Collagen, Zeichnungen an. - Mit vier sauberen Eckabschnitten, wohl zur weiteren Verarbeitung. - Vor allem im weißen Rand etwas fleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1651 Nachverkauf

Christo und Jeanne-Claude

Wrapped Walk Ways. Farboffset einer Photographie auf festem Plakatpapier. Signiert unten rechts "Christo", am linken Rand mit typographischer Bezeichnung. 1978. Blattmaße: 64 x 95 cm. Photographie: Jeanne-Claude. - Das Projekt "Wrapped Walk Ways" führten Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) im Loose Park in Kansas City, Missouri vom 2.-16. Oktober 1978 aus. Alle Parkwege wurden dabei mit safrangelben Nylongewebe ausgelegt, insgesamt 4,5 Kilometer. - Ecken und Kanten etwas berieben, Blatt minimal griffspurig.

Nachverkaufspreis: 450,00 €

Lot 1646 Verkauft

Christo

5600-Kubikmeter-Paket. Offsetdruck auf ockerfarbenem Velin. Signiert und datiert unten links in Rot. 1968. Motivmaße: 57,5 x 45 cm. Blattmaße: 70 x 48,5 cm. Mit dem 5600-Kubikmeter-Paket schuf Christo 1968 im Rahmen der Documenta IV die größte jemals aufgeblasene Skulptur ohne Skelett, die eine Höhe von 85 Metern erreichte. - Ecken und Kanten minimal berieben, in den Rändern teils griff- und knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €