Kategorie / Auktion 25

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 1551 Verkauft

Anzinger, Siegfried

Ohne Titel. Mischtechnik auf Papier. Rechts unten signiert. Blattmaße: 61 x 43 cm. Papier etwas gebräunt und stellenweise leicht wellig, rechte untere Ecke mit kleinem Abriss, mit 2 kleinen Randeinrissen, im oberen Randbereich mit 2 Stellen mit Papierabrieb, wohl durch Lösen aus einer alten Montierung, etwas knickspurig. - Provenienz: Privatsammlung Wien.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1550 Verkauft

Anzinger, Siegfried

Ohne Titel. Aquarell auf Papier. Verso signiert und datiert. 1980. Blattmaße: 38 x 29,5 cm. Unterer rechter Rand mit schmalem Ausriss, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Wien.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1549 Nachverkauf

Antes, Horst

Sammlung von 3 Radierungen. Kaltnadelradierungen und Aquatinta auf verschiedenen Papieren. Je signiert und nummeriert, 1 Blatt datiert. Motivmaße: zwischen 25 x 19,5 cm und 24 x 20,5 cm. Blattmaße: ca. 53 x 39 cm. Gercken 25, 62. - Enthalten: I. Figur Wilhelm Tell, 1964, II. Ohne Titel. (Kopf nach rechts)., III. Ohne Titel. (Frauenakt mit Hase), 1964. - Zwei Blätter verso am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert, ein Blatt verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blätter teils etwas berieben, zwei Blätter gleichmäßig gebräunt.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 1548 Verkauft

Antes, Horst

Eva. Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert und mit Widmung "Probe für Volker Huber am 15.4.75" versehen. 1975. Motivmaße: 67 x 50 cm. Blattmaße: 75 x 56 cm. Bei der Lithographie handelt es sich um einen von zwei Probedrucken, es bestehen keine Auflagendrucke. - Blatt etwas berieben und teils griffspurig, im unteren Rand mit wohl durchgedrückter Handschrift.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1547 Nachverkauf

Angerer, Max

Ohne Titel. (Wiesenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert unten rechts. 1921. Bildmaße: 31 x 47 cm. Gerahmt: 41,5 x 57,5 cm. Max Angerer (1877-1955) widmete sich ganz der Darstellung seiner unmittelbaren Heimat: Tirol. Seine spätimpressionistischen Landschaftsmalereien genossen in Kenner- und Künstlerkreisen hohes Ansehen. – Etwas fleckig und vergilbt, vereinzelt mit feinen Rissen, im Rand, an Ecken und Kanten berieben.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1546 Nachverkauf

Altenbourg, Gerhard

Ohne Titel. (Figuren). Tusche auf chamoisfarbenem Karton aus dem Ausstellungskatalog "Gerhard Altenbourg: Arbeiten 1947-1987". Signiert unten rechts mit Bleistift. Um 1989. Blattmaße: 28 x 20 cm. Zwei winzige Fleckchen, entlang der oberen Blattkante etwas griffspurig, ansonsten in sehr gutem Zustand. - Dabei: Eigenhändige Widmung des Künstlers mit Bleistift auf gräulichem Papier an "Dr. Manfred Vincenz" "Mit Vergnügen denke ich oft an die Elbdamm-Wanderung! Und an die herrlichen Hopserchen." Signiert und datiert sowie rechts unten mit dem Trockenstempel des Künstlers versehen (Lugt 3202). 1989. Blattmaße: 28 x 20 cm. - Das Blatt insgesamt etwas fleckig und entlang des linken Blattrandes etwas unregelmäßig beschnitten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 1545 Verkauft

Altenbourg, Gerhard

Der mageren Bacchantin Verwirrspiel: süßer denn Honigsein. Radierung auf Büttenkarton mit Künstler-Trockenstempel. Signiert, datiert betitelt und nummeriert. Exemplar: 8/12. 1985. Plattenmaße: 24 x 19,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 39,5 cm. Verso etwas rostfleckig, nur partiell minimal vorne durchscheinend, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1544 Verkauft

Albers, Josef

Interaction of Color (Die Wechselbeziehung der Farbe). Text- und Kommentarband. Mit 81 losen Doppelbögen mit Farbserigraphien. Starnberg, Keller/Albers, 1973. 78 S. (Text); 47 S. (Kommentar). 37 x 27,5 cm. Tafeln lose in Original-Kunstlederkassette, Original-Kunstlederband (Text) und Original-Broschur (Kommentar) mit Rückentiteln zusammen im Original-Kunstlederschuber mit Rückentitel (Schuber etwas angeschmutzt und beschabt, Kassette am Rücken angeschmutzt). Erste deutsche Ausgabe von Albers’ berühmter Farbtheorie, zehn Jahre nach der Original-Ausgabe erschienen. – Eins von 1000 Exemplaren. – Die Lesbarkeit der Kunst 48 – Saur II, 48 – vgl. Danilowitz S. 20. – Auf den 81 Falttafeln befinden sich eine oder teilweise auch mehrere Farbserigraphien bzw. Farboffsets, teils mit aufklappbaren Farbelementen, die Albers’ Theorien veranschaulichen, etwa den “Bezold-Effekt”, dessen Anwendung ihn zu seinen “Homage-to-the-Square”-Bildern führte. – Albers widmete diese Publikation seinen Schülern: “Dieses Buch ist mein Dank an meine Studenten.” – “Unter den zahlreichen Veröffentlichungen zu seinem eigenen Werk wie zu allgemeinen kunsttheoretischen und kunstpädagogischen Fragen wurde das Buch ‘Interaction of Color’ das berühmteste.” (R. Langenberg, in Lesbarkeit der Kunst. 1999). – Gestaltet von Norman Ives, der später auch für Albers’ “Formulation : Articulation” verantwortlich war. – Innen tadellos erhalten. – Beigegeben: I. Josef Albers. graphic tectonic. Köln, Galerie der Spiegel, 1968. Original-Karton. – Mit eigenhändiger Widmung von Albers auf dem Vorsatz. – Durchgehend mit Knickspur. – II. Josef Albers. Bilder und “interaction of color”. Katalog Kunstverein München, 1970. Original-Karton. – III. Gomringer, Eugen. Einführung “Interaction of Color” in Starnberg, 2. Oktober 1970. 5 S.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1543 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 4 Doppelblätter mittig gefaltet mit je 2 Original-Serigraphien. Je mit dem Trockenstempel des Künstlers in der unteren rechten Ecke, die Doppelblätter außen typographisch bezeichnet und händisch nummeriert. 1972. Blattmaße: 101,5 x 38 cm. Enthalten: Portfolio I, Folder 5 und 11, Portfolio II, Folder 8 und 13. - Herausgegeben von Harry N. Abrams, Inc. und Yves-Sillman, Inc. - Ecken und Kanten minimal berieben.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1542 Verkauft

Albers, Josef

Formulation: Articulation. 2 Bände. Mit 127, meist farbigen Serigraphien auf 66 Doppelblättern. New York, Harry N. Abrams, and New Haven, Ives-Sillman, 1972. 14 S. (Textheft). 51 x 39 cm. Lose in Original-Leinwandmappe (1 Mappengelenk leicht eingerissen). Erste Ausgabe. - Eins von 1000 nummerierten Exemplaren, auf dem Titelblatt vom Künstler signiert. Alle Doppelblätter mit dem Trockenstempel des Künstlers sowie mit Band- und Titelnummer versehen. - Castleman Seite 138, Tafel 7. - Gedruckt auf Mohawk Superfine Bristol. - Josef Albers (1888-1976) gilt, zusammen mit Victor Vasarely, als Begründer der "Op-Art". "Formulation:Articulation" ist gleichsam sein Vermächtnis. - Der aufwendige Druck der Serigraphien dauerte zwei Jahre und dokumentiert Arbeiten aus seiner über 40jährigen Schaffensperiode. - Schönes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 12.000,00 €

Lot 1541 Verkauft

Alavi, Kasra

Ohne Titel. (Tanzende). Mischtechnik auf Malkarton. Signiert, datiert und mit Ortsangabe “Berlin” unten rechts. 1998. Blattmaße: 80 x 102 cm. Kasra Alavi, ein aus dem Iran stammender Künstler, der in Deutschland lebt, schuf 1990 “Flucht wie Tornado” für die East Side Gallery, wobei er 1997 noch die Worte “Wer East Side Gallery vergisst, vergisst die Geschichte” ergänzte, um auf den Verfall der ESG aufmerksam zu machen. – Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1540 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Vor dem Café). Weicher Bleistift auf Transparentpapier, dieses am oberen Rand auf festeres Papier montiert. Monogrammiert unten links und auf dem Unterlegpapier verso signiert, datiert und mit Ortstangabe “Stuttgart” versehen. 1920. Blattmaße: 36,5 x 27 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, technikbedingt teils etwas angeschmutzt, insgesamt etwas berieben und gebräunt, mit kleinsten Nadellöchlein in den oberen Ecken und Durchdruck der verso angebrachten Montierung und mit kleinen punktuellen Druckpunkten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1539 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Frau am Grammophon). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, sowie im Druck monogrammiert. Exemplar: 66/80. 1930/1973. Plattenmaße: 50 x 32 cm. Blattmaße: 78,5 x 53,5 cm. Späterer Abzug von 1973. - Blatt minimal gebräunt und partiell leicht griffspurig, kleiner Fleck im oberen Bereich des rechten Rands.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1538 Nachverkauf

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Dame mit Perlenkette). Bleistift auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf etwas festerem bräunlichen Papier montiert. Signiert und datiert unten links und verso, je mit Bleisitift. 1923. Motivmaße: 28 x 13,5 cm. Blattmaße: 29 x 20,5 cm. Insgesamt etwas gebräunt und berieben, sowie griffspurig, punktuell mit kleinen Stockfleckchen, kleiner, hinterlegter Einriss in der oberen linken Ecke (0,8cm) und verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1537 Verkauft

Ackermann, Max

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Farbserigraphie auf Papier. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 143/150. 1965/1967. Motivmaße: 48 x 32,5 cm. Blattmaße: 69,5 x 48 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, Blatt minimal gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €