Kategorie / Auktion 25

Photobücher

Lot 1342 Nachverkauf

Sander, August

Deutsches Land/Deutsches Volk 1.-4. Band Und: Deutsche Lande - Deutsche Menschen. Band 1 und 2. Mit zahlreichen ganzseitigen photographischen Abbildungen und Umschlagabbildungen von August Sander. Bad Rothenfelde, Holzwarth-Verlag, 1934-35. 20,5 x 15,5 cm. Original-Kartonagen in illustrierten Umschlägen. - Düsseldorf, Schwann, 1933. Englische Broschuren mit illustrierten Schutzumschlägen. Vorhanden sind die Bände 1-4 der Reihe Deutsches Land/Deutsches Volk: Am Niederrhein. - Umschlag mit kleinen Randläsuren, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Die Mosel. - Umschlag mit kleinen Randläsuren, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Das Siebengebirge. - Umschlag oben mit kleinen Randfehlstellen, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Die Saar. - Umschlag am Rücken mit Fehlstellen, etwas angeschmutzt, leichte Randläsuren. - Mit den eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen von August Sander. - Titel von Band 1 partiell gebräunt, insgesamt aber gut erhalten. - Und: Deutsche Lande - Deutsche Menschen: Band 1. Die Eifel. 16 nn. Bl. - Umschlag an den Kanten berieben und mit kleinen Randfehlstellen. - Band 2. Bergisches Land. 16 nn. Bl. - Umschlag mit mehreren Randfehlstellen und etwas knickspurig, Umschlag hinten fleckig. - Mit den eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen von August Sander. - Band 1 innen vereinzelt leicht fleckig, insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1343 Verkauft

Sander, August

Portraits. Mit 6 High-Density-Pigmentdrucken auf Tafeln. August Sander Archiv, Kulturstiftung Stadtsparkasse Köln / The Institute of Art Research, Amsterdam, 1995. 1 Bl. (Titel und Verzeichnis). Motivgrößen: von 40 x 23,5 cm bis 40 x 30,5 cm. Blattgrößen: 50 x 60 cm. Einzeln lose in Pergaminumschlägen. Eins von 75 nummerierten Exemplaren. - Die Pigmentdrucke verso jeweils gestempelt sowie bezeichnet und nummeriert. Impressum ebenfalls nummeriert. - Mit den Motiven: Jungbauern (1914), Boxer (1929), Handlanger (1928), Konditor (1918), Frau eines Malers, Köln (ca. 1924-28), Maler, Köln (1927). - Ohne die dazugehörige Original-Leinenmappe, sonst in tadellosem Zustand.

Zuschlag: 900,00 €

Lot 1315 Verkauft

Gursky, Andreas

Montparnasse. Zweiteiliger Ausstellungskatalog nach der Konzeption von A. Gursky und H. Irrek zur Frankfurter Gursky-Ausstellung im Sommer 1995. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und dem beiliegenden farbigen photographischen Offsetprint (Pariser Wohnblock) in einem separaten Umschlag. Frankfurt, Portikus und Stuttgart, Oktagon, 1995. 30 S. 24 x 26,5 cm (Kataloge)/ 27 x 48 cm (Umschlag). Zwei Original-Kartonagen lose in silberfarbener Original-Kassette (27,8 x 50 cm) mit Deckeltitel (Kassette etwas kratzspurig). Mit der berühmten Aufnahme vom Pariser Wohnblock. - Parr/Badger II, 275: "Montparnasse is a 'one-picture' book, a rigorously elevational view of a giant housing block in Paris, itself a relentless gridded structure some 18 storeys high and over a quarter of a mile long. The block is the epitome of the 'housing as rabbit hutch' syndrome." - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 1344 Verkauft

Schaubücher

38 Bände (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen auf Tafeln. Zürich u.a., Orell Füssli, 1929-1931. 19,5 x 13 cm (30) und 22,5 x 15 cm. Original-Halbleinenbände (Kanten teils etwas berieben oder etwas bestoßen, teils etwas beschabt, Band 32 stärker fleckig, berieben und mit angeplatzten Gelenken, Band 40 mit handschriftlicher Ordnungsnummer). Komplette Reihe der ersten modernen Schweizer Fotobuch-Reihe. - Autopsie I, 314-327. - 8 Titel in größerem Format, der letzte Band, Nummer 42, erschien nur noch in Original-Broschur. - Unter den erschienenen Bänden gibt es einige Klassiker: Lunatscharsky, Der russische Revolutuonsfilm; Meisl, Fussball der Weltsport; Giedion, Befreites Wohnen; M. Vorobeichic (Moi Ver), Ein Ghetto im Osten; Perckhammer, Von China und Chinesen. - Band 32 mit geplatzten Innengelenken, sonst teils mit gestempelten oder handschriftlichen Besitzvermerken, kaum fleckig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Band 8 als Doublette.

Zuschlag: 950,00 €

Lot 1332 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert und Ernst Fuhrmann

Die Welt der Pflanze. Band 1-4 (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, großteils von Renger-Patzsch. Berlin, Auriga bzw. ab Band 3 Friedrichssegen und Folkwang-Auriga, 1924-1931. Ca. 24,5 x 18 cm. Verschiedene Einbände. Autopsie I, S. 93: "Durch den konsequent sachlichen Blick und die exzeptionell hohe Qualität der fotografischen Aufnahmen sind die vier Tafelwerke dieser Reihe... über ihren biologischen Ansatz hinaus zu Inkunabeln der Fotografie der Neuen Sachlichkeit geworden ... Stilistisch und durch den Abgleich mit Parallelpublikationen lässt sich Alber Renger-Patzsch dennoch klar als der maßgebliche Fotograf zumindest der ersten beiden dieser Bände ausmachen, und auch der später erschienene Band Kakteen enthält Aufnahmen die von Renger-Patzsch stammen." - Band 1. Orchideen. 1924. - Illustrierter Pappband (leicht fleckig). - Band 2. Crassula. 1924. Illustrierter Pappband (Kanten berieben, etwas wasserrandig). - Band 3. Walther Haage. Kakteen. 1930. Original-Pappband (fleckig, Kapitale mit Fehlstellen). - Band 4. Euphorbien. 1931. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag (Pappband fleckig, Umschlag fleckig, leichte Randläsuren, am Rücken ca. 6 cm eingerissen). - Beigegeben: Dasselbe. Band 1, 2 und 3. Band 2 in der von Johannes Molzahn gestalteten Einbandvariante, Original-Pappband (berieben, fleckig, Ecken und Kanten bestoßen). - Stellenweise etwas braunfleckig. - Band 1 Kapitale bestossen, etwas fleckig und gebräunt, innen tadellos. - Band 3: Einband fleckig und bestoßen, hinteres Gelenk angeplatzt, Bindung gelockert, Textteil gebräunt. - Beigegeben: Renger-Patzsch, Albert. Das Chorgestühl von Kappenberg. Berlin, Auriga, 1925. Mit 43 ganzseitigen photographischen Abbildungen. 4 Bl. 27 x 19 cm. Illustrierter, von Johannes Molzahn gestalteter Original-Pappband (Ecken bestoßen, etwas berieben und fleckig). - Autopsie I, S. 94: "Als Zeichen der Emanzipation des Fotografen und Schlusspunkt der Zusammenarbeit Albert Renger-Patzschs mit dem Auriga-Verlag erschien 1925 zudem das erste Buch unter seinem Namen: Das Chorgestühl von Kappenberg...". - Innen tadellos.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1290 Verkauft

Becher, Bernd und Hilla

Sammlung von 19 Monographien des Künstlerpaars. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Meist München, Schirmer/Mosel, 1971-2013. Meist Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Die Sammlung aller zwischen 1971 und 2013 erschienenen Monographien (bis auf 2 Ausnahmen in erster Auflage) über das Werk von Hilla und Bernd Becher enthält: I. Die Architektur der Förder- und Wassertürme. München, Prestel, 1971. Umschlag am oberen Kapital leicht eingerissen, minimal fleckig und minimal gebräunt. - II. Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes. 1977. Umschlagkaschierung im Rand gelöst, etwas gebräunt, Umschlag hinten mit kleinem Einriss und leicht fleckig. - III. Zeche Zollern 2. München, Prestel, 1977. - Umschlag mit kleinem Einriss rechts unten. - IV. Fördertürme - Chevalements - Mineheads. 1985. - Umschlag etwas angestaubt und leicht fleckig, im unteren Rand mit 2 kleinen Einrissen. - V. Wassertürme. 1988. - VI. Hochöfen. Zweite Auflage. 2002. - VII. Tipologie - Typologien - Typologies. 1990. Original-Kartonage. - VIII. Pennsylvania Coal Mine Tipples. 1991. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk. - IX. Gasbehälter. Zweite Ausgabe. 2002. - X. Fabrikhallen. 1994. Original-Kartonage. - XI. Fördertürme. 1997. - XII. Zeche Hannibal. 2000. - XIII. Industrielandschaften. 2002. - XIV. Typologien. 2003. - XV. Kühltürme. 2005. - XVI. Getreidesilos. 2006. - XVII. Bergwerke und Hütten. 2010. - XVIII. Zeche Hannover. 2010. - XIX. Steinwerke und Kalköfen. 2013. - Rücken mit kleiner Schlagstelle, dadurch Leinen beschädigt. - Insgesamt sehr gut erhaltene Sammlung.

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1297 Verkauft

Blossfeldt, Karl

Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen. Mit 120 Tafeln mit photographischen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kunstwissenschaften, 1932. XIII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag mit 2 größeren hinterlegten Einrissen, 1 Fehlstelle am oberen Kapital, ca. 3 x 4 cm, mehrere kleine, teils hinterlegte Randläsuren, etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe des zweiten großen Bildwerkes von Blossfeldt. - Heidtmann 7301. - "Blossfeldts Aufnahmen zeigen in starker Vergrösserung pflanzliche Details und organische Formbildungen, die Bezüge zu dekorativen Elementen und ornamentalen Formen der Kunstgeschichte deutlich machen. Diese fotografischen Arbeiten beeinflussten Renger-Patzsch und Finsler." (Mißelbeck S. 25). - Vorsätze leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Schutzumschlag.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1307 Nachverkauf

Federer, Oskar und Vladimir Hipman

Zelezarny Vitkovice (Eisenhütte Vitkovice). Deckeltitel: Lidská práce v zelezarnach (Menschliche Arbeit in der Eisenhütte). Mit 25 Tafeln mit photographischen Abbildungen nach Vladimir Hipman, Gestaltung durch Hugo Steiner-Prag. Moravská Ostrava, P.F., 1938. 1 Bl. (Titel). 23 x 18 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel (fleckig, stellenweise aufgehellt und beschabt, Kanten berieben und leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Das beeindruckende Photobuch mit Aufnahmen des tschechischen Photographen Vladimir Hipman (1908-1976) zeigt Arbeiter des Eisenwerks Vitkovice. Im 19. und 20. Jahrhundert war das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der mährisch-schlesischen Stahlindustrie. - Der jüdische Kunstsammler und Industrielle Oskar Federer (1884-1968) floh vor den Nazis nach Kanada, sein Besitz und seine Kunstsammlung wurden zunächst von den Nationalsozialisten und später vom kommunistischen Regime in der Tschechoslowakei geplündert. - Alle Tafeln durch vorgebundene transparente Kunststofffolien geschützt. - Titel etwas fleckig, Ecken teils leicht bestoßen, Kunststofffolien gewellt, insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 1308 Verkauft

Frank, Robert

Flower is … Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Tokyo, Yugensha, 1987. Unpaginiert. 35 x 26 cm. Illustrierter silbergrauer Original-Leinenband im Original-Leinenschuber mit montierter photographischer Abbildung “Metro Stalingrade”. Eins von 500 Exemplaren. – Parr/Badger VI, 264. – Buchgestaltung von Kohei Suguira und Atsushi Sato. – Robert Frank widmete das Buch seiner 1974 bei einem Flugzeugabsturz verstorbenen Tochter. Die Aufnahmen enstanden zwischen 1949 und 1951. – Tadelloser Zustand.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1330 Verkauft

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Mit 100 photographischen Abbildungen. München, K. Wolff, 1928. 22 S. 29 x 22 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag nach dem Entwurf von Vordemberge-Gildewart (Kanten berieben, Ecken mit kleinen Fehlstellen, leicht knickspurig, wenige kleine Einrisse, etwas angeschmutzt). Erste Ausgabe. - Standardwerk der 'Neuen Sachlichkeit'. - Schönes Exemplar mit dem sehr seltenen Original-Umschlag.

Zuschlag: 2.800,00 €

Lot 1293 Nachverkauf

Blossfeldt, Karl

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Mit 120 photographischen Tafeln. Berlin, Wasmuth, 1928. XVII, 1 Bl. 32 x 25 cm. Original-Leinwand mit Original-Schutzumschlag (Schutzumschlag mit kleinen Randfehlstellen und mehreren, meist kleinen hinterlegten Einrissen, etwas gebräunt und fleckig, hinterer Umschlag gestempelt und mit Eckabriss, ca. 10 x 4 cm). Erste Ausgabe mit dem sehr seltenen Schutzumschlag. - Hervorragend gedruckte Ausgabe. - Heidtmann 14471. - Autopsie I, 188f: "Bis heute haben seine Pflanzenbilder nichts von ihrer Faszination eingebüßt." - Einbandentwurf von Lucian Zabel. - Vorstatz und Titel zweifach, Vortitel einfach gestempelt, sonst schönes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €

Lot 1321 Verkauft

Newton, Helmut

Sumo. Edited by June Newton. Mit mehr als 400, teils farbigen photographischen Abbildungen und dem von Philippe Starck entworfenen Original-Präsentationstisch. Köln, Taschen 1999. 464 S. 51 x 71 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag am Vorderdeckel mit leichter Knickspur, Folienbezug des Umschlages am oberen Kapital etwas gelöst und mit Einrissen). Erste Ausgabe. – Nummeriertes Exemplar, im Druckvermerk von Helmut Newton signiert. – Der berühmte Photobildband Newtons, komplett mit dem zusammenklappbaren Präsentationsgestell aus Chrom von Philippe Starck (75 x 54 x 54 cm), das extra für diese monumentale Photo-Edition konzipiert wurde; vorne bezeichnet “Helmut Newton”, rückseitig “Starck”. – Innen sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.600,00 €

Lot 1331 Nachverkauf

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Zweiundsiebzig photographische Aufnahmen. Mit 72 Tafeln mit photographischen Abbildungen. München, Wolff, um 1928. 1 Bl. (Titel). 29 x 21,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas berieben, etwas stockfleckig und etwas knickspurig). Sehr seltene Variante im Kartoneinband mit 72 Tafeln, die vom Wolff-Verlag aus den Restbeständen der ersten Ausgabe zusammengestellt wurde. - Autopsie II, 296. - Ohne die in der ersten Ausgabe vorhandenen und hier gleich nummerierten Tafeln 9-16, 25-32, 37-40 und 49-56. - Innenspiegel mit handschriftlicher Widmung. - Schnitt, Titel, die ersten und letzten 2 Blätter sowie vereinzelte Tafeln im weißen Rand leicht stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €