Kategorie / Auktion 25

Plakate und Werbung

Lot 1372 Nachverkauf

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1356 Nachverkauf

Beebe, Robert

A well-earned Rest! He worked so hard to keep from working that he got a long vacation. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, sowie am unteren Rand typographisch bezeichnet und nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 91,5 cm. Motivationsplakat Nummer 21 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und mit wenigen kleinen Stockfleckchen, sowie gerollt, Ecken und Kanten leicht berieben und vereinzelt mit kleinen Randläsuren, am oberen Rand doppelt gelocht.

Nachverkaufspreis: 600,00 €

Lot 1360 Verkauft

Cappiello, Leonetto

Contratto. Farblithographisches Plakat auf Papier, auf Zinkblech aufgezogen und mit Hängeleiste aus Holz versehen. Im Stein signiert und datiert. 1922. Blattmaße: ca. 132 x 98 cm. Berühmtes Werbeplakat des bekannten italienischen Plakatentwerfers Leonetto Cappiello (1875-1942). - Ränder gebräunt und teils mit Feuchtspuren, war gefaltet, mit Montagespuren, Knickspuren und Bereibungen, wenige kleine Fehlstellen, Zinkblech etwas wellig.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1390 Verkauft

Das Plakat

Mitteilung des Vereins der Plakatfreunde. Jahrgang 1, Nummer 3, Juli 1910. Neudruck von 1911. Herausgegeben von Hans Sachs. Mit teils farbigen und montierten Beilagen. S. 47-74. 28,5 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur unter Verwendung eines Motivs von Lucian Bernhard (papierbedingt gebräunt, etwas fleckig, Klammerung oxidiert). Seltenes Einzelheft des ersten "offiziellen Jahrgangs", davor nur in noch kleinerer Auflage nur für Mitglieder erschienen. Mit Beiträgen zu Julius Klinger, Malerei und Plakatkunst, Briefköpfen u.a. - Papierbedingt gebräunt, leicht fleckig, erste Tafel stärker, im Bereich der oxidierten Klammerung verfärbt, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1365 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Bull's-Eye. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 27 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, teils stärker gebräunt und mit einigen Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen, Blatt doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1366 Nachverkauf

Elmes, Willard Frederic

Hungry! Spoiled work feeds the vulture of waste - Starve him! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 28 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und selten minimal angeschmutzt, sowie gerollt, die Ecken und Kanten berieben, Randläsuren mit kleinen Einrissen, die Ecken teils mit stärkeren Knickspuren, an Stellen etwas wasserandig.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1375 Nachverkauf

Ragan, Leslie

The New Union Terminal, Cleveland. Farblithographie auf festem Papier. Wohl 1930. Signiert im Stein unten rechts. Blattmaße: 99,5 x 68,5 cm. Herausgegeben von den New York Central Lines und gedruckt von Latham Litho & PTG. Co., Long Island City 1930. - 1930 wurde mit dem Union Terminal bzw. dem Terminal Tower das zweitgrößte Gebäude der Welt eröffnet, das sich in der Innenstadt von Cleveland befindet. Leslie Ragan (1897-1972) lässt den Terminal Tower im gleißenden Abendlicht erglühen und schafft mit der violetten Schattenseite des Gebäudes eine starke Atmosphäre. Dies war das zweite Plakat, das Ragan für die Central Lines schuf. - Blatt am oberen und unteren Rand etwas beschnitten, stärkere Randläsuren und kleine Einrisse, sowie ein längerer vertikaler Einriss am oberen Rand (15 cm), Blatt gebräunt und teils etwas fleckig, stärkere Falz- und Knickspuren.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1380 Nachverkauf

Shoot

Putting it off gives the other fellow a chance to do it get the credit yourself. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 29 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt, an Ecken und Kanten stärker, sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen, Knickspuren in den Ecken, Druckfehler im oberen Bereich und doppelt gelocht am oberen Rand.

Nachverkaufspreis: 900,00 €