Kategorie / Auktion 25

Plakate und Werbung

Lot 1379 Verkauft

Sammlung von 5 britischen Propaganda-Plakaten und -Flugblättern aus Großbritannien

aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren. Einmal im Druck signiert. 1940-1945. Blattmaße: 25 x 19,5 cm bis 50,5 x 38 cm. Diverse Propaganda-Plakate und -Flugblätter zumeist in Auftrag gegeben vom H.M. Stationery Office. Dabei: Aufrufe zum Stillschweigen, Anleitung wie man eine Feuerbombe angeht, Einladung zum Filmabend vom "Ministry of Information". - Teils etwas knickspurig, leicht berieben sowie minimal gebräunt und mit Randläsuren, ein Blatt mit kleiner Fehlstelle an der unteren rechten Ecke.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 1381 Nachverkauf

Ein Treffer. Das Neue geschmeidige Ceres-Speisefett

ist weich und streichbar. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Ca. 1920. Blattmaße: 47,5 x 38 cm. Leinwandmaße: 54,5 x 45 cm. Onhe Hinweis auf Entwerfer oder Drucker. - Mit restaurierten Läsuren, etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1382 Verkauft

Ulrich, Hans Caspar

Eidgenössisches Schweizerisches Schützenfest 7.-18. Juli Zürich 1907. Farblithographisches Plakat auf Papier. Zürich, Gebr. Fretz, 1907. Blattmaße: 105 x 82 cm. Schönes, auf Wilhelm Tell verweisendes Plakat des Schweizer Künstlers Hans Caspar Ulrich (1880-1950). - Mit einigen kleinen Randeinrissen bzw. Fehlstellen im weißen Rand, nur ein Einriss leicht ins Bild gehend, etwas randknickspurig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1384 Verkauft

Waldapfel, Wilhelm

Gritzner, Peter Ritter, Zwiesel. Farboffset-Plakat auf Papier, mit schwarzer Hängeleiste oben und unten. Niedersedlitz bei Dresden, Aktiengesellschaft für Kunstdruck, ca. 1925. Blattmaße: 77,5 x 52 cm. Wilhelm (Willy) Waldapfel (1883-1965) war Maler und Graphiker sowie nationalsozialistischer Kommunalpolitiker. - In den Rändern leicht fleckig, Papier leicht gebräunt, leicht randknickspurig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1385 Nachverkauf

Wetli, Hugo

Zwitserland. Auf Wanderungen im Jura. Farboffset-Plakat auf Papier. Zürich, Wolfensberger, um 1950. Blattmaße: 101 x 64 cm. Ränder mit wenigen Bräunungsspuren durch eine alte Tesamontierung, obere rechte Ecke mit schmaler Fehlstelle, leicht gebräunt und mit wenigen kleinen Randeinrissen, etwas randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1387 Nachverkauf

Zelger, Arthur

Ötztal. Tyrol Austria. Farbiges Offset-Plakat. Innsbruck, Wagner, 1955. Blattmaße: 84 x 57 cm. Zelger (1914-2004) war einer der profiliertesten österreichischen Plakatkünstler der Neuzeit. In der Vorlage bezeichnet. - Linker Rand mit kleiner Fehlstelle, mit kleinen Randläsuren und Randeinrissen, etwas randknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1388 Nachverkauf

Conte di Savoia

Conte di Savoia. The ship that cannot roll. The First Class. Mit zahlreichen meist farbigen Illustrationen von Franz Lenhart, Rodolfo Claudus, Giovanni Patrone. Milano, 1932. 32 S. 30 x 25 cm. Original-kartoniert (etwas berieben). Schöne Werbe-Broschüre im Art-Deco-Stil. – Vorsätze etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1389 Verkauft

Pirchan, Emil (der Jüngere)

Mitteilungen des Vereins Deutscher Reklamefachleute. Heft 43 - August 1913. Farbig lithographierter Zeitschriftenumschlag. Signiert im Stein links oben auf dem Cover. München, Deutsche Alpenzeitung, 1913. Motivmaße (vorderer und hinterer Deckel): jeweils 28 x 20 cm. Blattmaße (Doppelblatt): 31 x 44 cm. Emil Pirchan - Ein Universalkünstler des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog Museum Folkwang. Nimbus, Wädenswil, 2018. S. 29/30 (mit Abbildung): "Wenn man 'Münchner Plakatkunst' sagt, dann sagt man auch 'Emil Pirchan'. (M. Imperto). So wurde ihm in diesem Jahr auch das Sonderherft der 'Mitteilungen des Vereins der Reklamefachleute' gewidmet." (Beat Steffan, Die Kunst eines Lebens). - Der hintere Deckel mit Reklame für die "Druckerei und Verlagsanstalt Deutsche Alpenzeitung". Mit Mittelfalz, obere Kante und Ecken mit kleineren Randläsuren und Knickspuren.

Zuschlag: 200,00 €