Kategorie / Auktion 25

Science and Natural History

Lot 857 Nachverkauf

Imitat eines Schrumpfkopfes

Papua-Neu Guinea, um 1920, der Schrumpfkopf als Imitat aus Ziegenleder und Pferdehaar, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzsockel. Höhe: ca. 22 cm. Diese Souvenirs wurden von Einheimischen an Touristen als “echte” Schrumpfköpfe verkauft. A shrunken head imitation. Papua-New Guinea c. 1930, imitation made of goat leather and horse hair, mounted on ebonised wooden stand. Height c. 22 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 858 Verkauft

Erotika Schnitzarbeit Godemiché

20. Jahrhundert, Phallus mit Teufelskopf, Horn geschnitzt und poliert. Länge: ca. 22 cm. An erotic Godemiché carving. 20th century, carved and polished horn, phallus with devil’s head. Length c. 22 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 860 Nachverkauf

Mumie eines Hasen (Lepus europaeus)

19. Jahrhundert, montiert auf schwarzem Holzsockel. Maße: ca. 37,5 x 20 cm. A hare mummy (Lepus europaeus). 19th century, mounted on ebonized wooden base. Dimensions c. 37.5 x 20 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 863 Nachverkauf

Fragment eines Totschlägers

England, um 1860, Gesicht eines Mannes mit Vollbart aus Hartholz geschnitzt mit Resten einer Farbfassung, montiert auf Holzsockel. Höhe: ca. 34 cm. A cudgel or blackjack fragment. England c. 1860, carved from hardwood, mounted on wooden base. Height 34 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 867 Nachverkauf

Brienzer Schnitzarbeit Wilhelm Tell

Brienz/Schweiz, ca. 1900, feine Schnitzarbeit aus Lindenholz. Der Sockel mit Jahreszahl 1307. Höhe: ca. 24,5 cm. Wilhelm Tell, legendärer Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalheld. Die Schnitzarbeit nach dem wohl bekanntesten Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz von Altdorf. Die lebensgroße Bronzestatue von Richard Kissling wurde dort 1895 feierlich eingeweiht. Sie zeigt den schweizerischen Nationalhelden mit geschulterter Armbrust, begleitet von seinem Sohn Walther. A Brienz figure of Wilhelm Tell. Brienz/Switzerland c. 1900, finely carved linden wood. Height c. 24.5 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 868 Nachverkauf

Peitschenhalter Brienz

Brienz/Schweiz, um 1880, Garderobenhaken in Form eines Fantasiewesens, Holz geschnitzt, Glasaugen, Gämsenhorn (Rupicapra rupicabra) als Aufhänger. Altersspuren. Maße: ca. 41 x 18 x 17 cm. A Brienz coat rack. Brienz/Switzerland c. 1880, carved wood and chamois horn. Dimension c. 41 x 18 x 17 cm.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 695 Verkauft

Mondglobus vom Selenographen Alfred Schlegel

Berlin/Stuttgart, 1971, bezeichnet “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin-Beutelsbach bei Stuttgart”, der Globus mit 12 Papiersegmenten in Offsetdruck bezogen, Halbmeridian mit 2 x 90°-Teilung, gedrechselter Holzsockel mit verchromter Zierkappe. Durchmesser: ca. 14 cm. Höhe: ca. 21 cm. Vgl. Beschreibung und Abbildung: Lit.: Lehmann, R., Berliner Globenhersteller 1790-1970, 2010, S. 95. An Alfred Schlegel lunar globe. Berlin / Stuttgart 1971, “Columbus Mondglobus, Autor Selenograph Alfred Schlegel, Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin – Beutelsbach bei Stuttgart”, twelve offset printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle, turned wooden base. Diameter c. 14 cm, height c. 21 cm.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 711 Nachverkauf

Geographie-Puzzle

Frankreich, um 1860, Atlas Géographique, drei Karten von Europa, Frankreich und Holland, herausgegeben von A. Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, Druck von P. Bellier, Paris, in originaler mit rotem Leinen bezogener Kassette mit geprägtem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 28 x 22 x 3 cm. Auguste Logerot (1804-1876), tätig in Paris als Herausgeber zahlreicher Landkarten und Stadtpläne. A geographical jigsaw-puzzle. France c. 1860, Atlas Géographique, three maps of Europe, France and Holland edited by A.Logerot, Éditeur, 55 Quai des Augustins, Paris, printed by P. Bellier, Paris, fitted in original cardboard box with embossed title, signs of age. Dimensions c. 28 x 22 x 3 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 712 Verkauft

Geographie-Legespiel

Frankreich, um 1875, Atlas Géographique, herausgegeben von Charles Verneau Paris, Legespiel in Würfelform komplett mit 6 Karten von A.Wogue & G.Levy, den beiden Hemisphären, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Frankreich, in originaler Holzkiste mit farblithographiertem Titel. Gebrauchsspuren. Maße: ca. 32 x 23 x 6 cm. A geographical puzzle. France c. 1875, Atlas Géographique, made by Charles Verneau Paris, six different maps by A.Wogue & G. Levy, World, Asia, Europe, America, Africa and France, fitted in original wooden box with chromolithographed title, signs of age. Dimensions c. 32 x 23 x 6 cm.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 718 Verkauft

Erdglobus von Jean Forest

Paris, um 1920, bezeichnet “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 farblithographierten Papiersegmenten bezogen, schwarzer gedrechselter Holzfuß. Papier leicht gebräunt. Durchmesser: ca. 26 cm. Höhe: ca. 46 cm. A Jean Forest terrestrial globe. Paris c. 1920, signed “Globe terrestre, Échelle 1:50.000.000, dressé par J. Forest Geographe, Girard et Barrère, Editeurs, 17-19, Rue de Buci, 17-19, Paris”, the globe with 12 lithographed globe gores mounted on plaster and cardboard sphere, ebonised turned wooden stand. Signs of age, paper partly darkened. Diameter c. 26 cm, height c. 46 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 742 Nachverkauf

Flugzeugpropeller-Schreibset

Deutschland, um 1918, Segment aus einem Flugzeugpropeller der Marke “Imperial-Propeller” mit eingelassenem Tintenfass aus Glas, verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum. Maße: ca. 26 x 19 x 9 cm. A writing set made of an airplane propellor. Germany c. 1918, part of an “Imperial Propeller” blade with inset glass inkwell, different woods oak and walnut. Dimensions c. 26 x 19 x 9 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 747 Verkauft

Maske der Inuit

Polarregion, um 1920, Inuit-Schnitzerei aus Bein, geschnitzt und poliert, rückseitig mit dem Buchstaben S monogrammiert, Aufhängevorrichtung. Maße: ca. 20 x 9 x 4 cm. An Inuit mask.Polar regions c. 1920, carved and polished bone. Dimensions c. 20 x 9 x 4 cm.

Zuschlag: 850,00 €

Lot 752 Verkauft

Totenschiff

Seemannsarbeit, 20. Jahrhundert, Schiffsmodell, Holz, Metall und Leinen, teilweise farbig gefasst, die Skelette aus Knochen und Horn geschnitzt. Maße: ca. 50 x 38 x 20 cm. A death-ship. A sailor’s work 20th century, a ship model made of wood, metal and linen, the skeletons made of bone and horn. Dimensions c. 50 x 38 x 20 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 755 Nachverkauf

Früher Schiffskompass

Stockholm, um 1760, kleiner Trockenkompass mit Kompassrose in Kupferstich, kardanisch gelagert in originaler gedrechselter Holzdose. Holzdeckel und Kompass-Gehäuse mit Trockenrissen und alter Reparatur. Durchmesser: ca. 11 cm. An early dry card compass. Stockholm c. 1760, copper engraved compass dial, turned wooden case, with old repaired cracks. Diameter c. 11 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 761 Verkauft

Anatomisches Augenmodell

Deutschland, um 1930, signiert “Deutsches Hygiene Museum Dresden”, Holz, Glas und Kunststoffmasse von Hand bemalt, mehrteilig zerlegbar, montiert auf Holzstativ. Höhe: ca. 31 cm. An anatomical model of a human eye. Germany c. 1930, signed “Deutsches Hygiene Museum Dresden”, wood, glass and composite, painted by hand, mounted on wooden stand. Height c. 31 cm.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 767 Verkauft

Totenmaske Friedrich der Große

Berlin, um 1900, König Friedrich der Große (1712-1786), Bildhauer Johannes Eckstein (1735-1817), Gips gefasst, mit Siegelmarke der Staatlichen Gipsformerei Berlin, Modellnummer 3135. Maße: ca. 25 x 15 x 13 cm. A Frederick the Great death mask. Berlin c 1900, King Frederick the Great (1712-1786), plaster patinated, labeled by the Staatlichen Gipsformerei Berlin, model-number 3135. Dimensions c. 25 x 15 x 13 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 772 Verkauft

Zahnmedizinischer Schaukasten

Berlin, um 1930, bezeichnet “Moderne Behandlung pulpakranker Zähne, Lehrmittelwerke Berlin”, 12 Zahnmodelle im Längsschnitt aus Wachs hinter Glas im Schaukasten. Maße: ca. 32 x 26 x 4,5 cm. A dental teaching display case. Berlin c. 1930, signed “Moderne Behandlung pulpakranker Zähne, Lehrmittelwerke Berlin”, 12 wax tooth models mounted in wooden display case with glass front. Dimensions c. 32 x 26 x 4.5 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 776 Nachverkauf

Steingutgefäß für Opium

Deutschland, um 1870, glasiertes braunes Gefäß aus Steingut, Papieretikett rot beschriftet mit OPIUM. Höhe: ca. 16 cm. An Opium earthenware jars. Germany c. 1870, glazed brown jar made of earthenware. Paper labeled with OPIUM. Height c. 16 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 783 Nachverkauf

Drei bauchige Apothekendosen

Deutschland, 19. Jahrhundert, Hartholz, gedrechselt und lackiert, mit flachen, etwas überkragenden Deckeln. Höhen: ca. 8,5-10 cm. Deckeldurchmesser: ca. 15,5-18,5 cm. Kräftige Gefäße mit einfachem Rillendekor. - Dazu: 2 glatte Standgefäße mit flachen Deckeln. Hartholz, gedrechselt und lackiert. Mit Signaturen in schwarzer Schablonenmalerei. Deutschland, 19. Jahrhundert. Höhe: 15 cm. Deckeldurchmesser: 8 cm. - Kleine Bereibungen, Risse und Kerben, Deckel nicht mehr ganz passgenau.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 786 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, um 1870, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gummi Arabicum, SemenCocculi und Sapo Viridis (Schmierseife). Höhen: ca. 11,5 bis 13,5 cm. Semen cocculi (Anamirta cocculus) oder Scheinmyrte, als Arzneigrundsubstanz werden die Früchte verwendet, die giftig sind, gegen Läuse, Krätze und als Fischgift. Three earthenware jars. Germany c. 1870, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gummi Arabicum, Semen Cocculi and Sapo Viridis. Heights from c. 11.5 to 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 789 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, 18./19.Jahrhundert, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschriftet mit Gallae Rosae, Cortex Quillaiae und Emplast. Diachylon Simplex. Höhe: jeweils ca. 13,5 cm. Gallae Rosae, die Gallica Rosen wurden für die Herstellung von Rosenöl, Rosenwasser und die Blütenblätter als Tee genutzt. Cortex Quillaiae, Seifenrinde früher bei Katarrh, Entzündung der Schleimhäute, heute in der Lebensmitteltechnologie eingesetzt. Emplast Diachylon Simplex, Blei- oder Schwillpflaster. Three earthenware jars. Germany 18th/19th century, glazed brown jars made of earthenware. Paper labeled with Gallae Rosae, Cortex Quillaiae and Emplast. Diachylon Simplex. Heights each c. 13.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 791 Nachverkauf

Sechs Apothekenflaschen

Deutschland, um 1830., Glas, mit weiß, schwarz und rot gemalten Beschriftungen, zwei Flaschen mit Glasstöpsel, vier mit Korken. Größen: von ca. 12,5 bis 17 cm. A lot of six Apothecary bottles. Germany c. 1830, water-white glass, the contents labels painted in white, black and red, two bottles with glass stopper and four with cork stopper. Heights from c. 12.5 to 17 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 792 Verkauft

Zwei monaurale Stethoskope und zwei medizinische Dosiergläser

Die Stethoskope Deutschland, um 1860, Obstholz gedrechselt, ein Stethoskop ebonisiert und zweiteilig steckbar. Länge: ca. 11,5 und 18 cm. Zwei Mess- oder Dosiergläser für Medizin, England, um 1870, ein Glas mit Einteilung für Table spoons und Tea Spoons, die Gläser jeweils in zylindrischem dunkelvioletten Lederfutteral mit goldgeprägter Aufschrift "Medicine Glass", dazu zwei französische Pappschachteln, um 1900 für "Cocaine Chloro-Boratée" Pastillen. Two monaural stethoscopes. The stethoscopes Germany c. 1860, turned fruitwood, one stethoscope ebonised and in two parts. Length c. 11.5 and 18 cm. Two medicine glasses England c. 1870, with original cardboard and leather boxes and two c. 1900 french cardboard boxes for "Cocaine Chloro-Boratée" pastilles.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 794 Nachverkauf

Drei Steingutgefäße

Deutschland, 18./19. Jahrhundert, glasierte Gefäße aus Steingut, rot und schwarz beschriftet mit Aqua Destilata, Ungt. Pedicul. und Cetace. Höhen: ca. 13,5, 16,5 und 27,5 cm. Three earthenware jars. Germany 18th/19th century, glazed jars made of earthenware. labeled with Aqua Destilata, Ungt. Pedicul and Cetace. Heights c. 13.5, 16.5 and 27.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 807 Verkauft

Drei Lehrtafeln nach Brendel

Göttingen, um 1950, Phywe Verlag, “Brendels Blütenbiologische Wandtafeln”, Duftende Schlüsselblume (Primula officinalis), Aronstab (Arum maculatum) und Berberitze (Berberis vulgaris), Papierdruck auf Hartfaserplatte montiert, darauf die Holzelemente der Blüten montiert, das Insektenelement bei der Tafel Aronstab fehlend. Maße: ca. 71 x 51 cm. A lot of three botanical teaching wall charts after Brendel. Göttingen/Germany c. 1950, Phywe Verlag, “Brendels Blütenbiologische Wandtafeln”, Duftende Schlüsselblume (Primula officinalis), Aronstab (Arum maculatum) and Berberitze (Berberis vulgaris). One part missing at Aronstab chart. Size c. 71 x 51 cm.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 810 Verkauft

Atom-Modell

Deutschland, um 1920, Gittermodell Fluormetan, Holz und Eisen. Maße: ca. 40 x 25 x 25 cm. An atom model. Germany c. 1920, lattice model fluoromethane, wood and iron. Dimensions c. 40 x 25 x 25 cm.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 811 Verkauft

Atom-Modell

Deutschland, um 1920, Gittermodell Natriumchlorid, Holz und Eisen. Maße: ca. 51 x 33 x 33 cm. An atom model. Germany c. 1920, lattice model sodium chloride, wood and iron. Dimensions c. 51 x 33 x 33 cm.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 830 Nachverkauf

Sammlung von drei Mineralien zur Anschauung

19./20. Jahrhundert, Aragonit Eisenblüte, Flußspat und Alaun, montiert auf gedrechselten Holzfüßen. Höhen: ca. 8 bis 14 cm. A teaching collection of three minerals. 19th/20th century, aragonite iron blossom, fluorspar and alum, mounted on turned wooden stands. Heights c. 8 to 14 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 832 Verkauft

Schöne Pyrit-Stufe

Sogenanntes Katzengold, auf Holzbasis montiert. Maße: ca. 13 x 17 x 10 cm. A pyrite mineral. Mounted on wooden base. Dimensions c. 13x 17 x 10 cm.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 834 Nachverkauf

Bronze-Skulptur eines Hauers

Frankreich, um 1900, signiert “Travail, R. Zoll”, Bronze dunkel patiniert, montiert auf Marmorsockel. Kleine Bestoßungen am Marmorsockel. Maße: ca. 11 x 15,5 x 7,5 cm. A bronze sculpture of a hewer. France c. 1900, signed “Travail, R. Zoll”, darkened bronze mounted on marble base. Small chips to marble base. Dimensions c. 11 x 15.5 x 7.5 cm.

Nachverkaufspreis: 240,00 €