Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 1902 Verkauft

Löwenstein, Christian

Sammlung von 9 Gouachen bzw. Zeichnungen auf Papier. Alle Arbeiten auf dem Passepartout signiert und datiert sowie verso nochmal auf dem Blatt signiert. 1971-72. Blattmaße: 20,5 x 30 cm bis 40 x 52 cm. Alle Arbeiten unter insgesamt 6 Passepartouts montiert. Vorhanden sind die Arbeiten: I. Würfelzucker. - II. Baiser. - III.-VI. Baisers (4 Arbeiten unter 1 Passepartout montiert). - VII. Wirbel. - VIII. Knäckebrot. - IX. Spritzkuchen. - Die Arbeiten teils auf verso bedruckten und teils unregelmäßig beschnittenen Tafelblättern gemalt. - Blätter teils leicht gebräunt, Passepartouts teils leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1903 Verkauft

Lucebert

Happy 1988. Tinte, Gouache und Filzstift auf glattem Papier. Signiert "Lucebert & Tony", betitelt und datiert. 1988. Motivmaße: 21,5 x 15,5 cm. Blattmaße: 22,5 x 16,5 cm. Wohl eine Karte mit Neujahrsgrüßen des Künstlers Lucebert (1924-1994) und seiner Frau Tony Swaanswijk. - In den Ecken auf Unterlage montiert.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1904 Verkauft

Lüpertz, Markus

Bewohner I. Mischtechnik (Öl, Gouache und Kreide) auf schwarzem Tonpapier. Rechts unten monogrammiert, verso mit montiertem Etikett, dort betitelt und datiert. 1983. Blattmaße: 70 x 50 cm. Papier etwas wellig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 1905 Nachverkauf

Lüpertz, Markus

Zum mykenischen Lächeln. Motiv I (Höhle) und Motiv VI (Gefangen) aus dem 10teiligen Zyklus. Farbholzschnitte auf Papier. Jeweils rechts unten monogrammiert. Verso jeweils nummeriert. Exemplar: 3/20 bzw. 14/20. 1985-86. Blattmaße: 100 x 70 cm. Hofmaier 287 und 292. - Der Zyklus erschien mit insgesamt 10 Holzschnitten in der Edition Maximilian Verlag, Sabine Knust in München. - Beide Blätter im linken unteren Bildbreich mit schwacher, aber längerer Knickspur, 1 Blatt mit kleinem Randeinriss im rechten Rand (ca. 2 cm lang), leicht griffspurig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2394 Nachverkauf

Lupino, Stephan

Marry Martz, New York 1986. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. 1989. Motivmaße: 29,5 x 21 cm. Blattmaße: 35,5 x 28 cm. Punktuell auf leichten Karton montiert. Abgebildet in: Stephan Lupino. En Avant. München 1988. - Trägerkarton etwas randknickspurig, Photo minimal eckknickspurig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2395 Verkauft

Lupino, Stephan

Zoe Tamerlaine coming up the Stairs. Schwarz-Weiß Original-Photographie. Silbergelatine. Vintage. Verso signiert und nummeriert mit Bleistift, sowie mit Stempel der G.P.A. München versehen, dieser mit handschriftlichem Titel und Datierung. Exemplar: 1/4. 1988. Motivmaße: 22 x 16,5 cm. Blattmaße: 24 x 18 cm. Die Aufnahme stammt wohl aus dem New Yorker Nachtclub "The World", der ab den frühen 1980er Jahren bis 1991 ein diverses Publikum anzog, wobei auch Künstler und Berühmtheiten wie Madonna, Keith Haring und viele Musikgrößen zu den Besuchern zählten. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1907 Nachverkauf

Lurcat, Jean

Le Tapageur. Tapisserie aus farbiger Wolle auf hellem Baumwolluntergrund. Eingewebte Signatur unten rechts und mit handschriftlicher Signatur, Editionsnummer 393 und Herausgeber "CORO" auf verso angebrachtem Editionsetikett. Wohl 1950er/60er Jahre. Maße: 162 x 123,5 cm. Mit Laschen an oberen und unteren Enden und dazugehörigen Metallstäben. - Gebräunt, teils fleckig und mit kleinen Stellen leicht gezogener Fäden im weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 800,00 €

Lot 1906 Verkauft

Lüthi, Urs

Im Zeichen der Liebe. Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert, sowie mit Prägestempel des Druckers Peter Kneubühler, Zürich. Exemplar: 97/100. 1984. Motivmaße: 46 x 62 cm. Blattmaße: 53,5 x 69 cm. Als Vorlage zu dieser Radierung diente das gleichnamige Ölgemälde Urs Lüthis (1947), das 1982 entstand. - An den oberen Ecken auf Unterlage montiert, teils minimal fingerfleckig.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2393 Verkauft

Lüthi, Urs

I never saw a women's smile In Morocco. Offset-Photographie auf Papier. Unten mittig signiert, datiert und mit gedrucktem Titel. 1974. Motivmaße: 42 x 27,5 cm. Blattmaße: 50 x 35,5 cm. Mason 59. - Verso mit kleinen Resten einer alten Montierung, minimal griffspurig und angestaubt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1558 Verkauft

Maaß, Matthias

Frohgemut. 3 Aquarelle über Tusche auf Velin. Jeweils signiert und datiert unten links bzw. oben rechts, ein Blatt betitelt. 2007/2008. Blattmaße: jeweils 21 x 14,5 cm. Die Arbeiten werden ins Werkverzeichnis der "Matthias Maaß Collection Kampik" aufgenommen. - Matthias Joachim Maaß (1958-2019) begann in den 1980er Jahren professionell zu zeichnen und zu malen. Er gilt als einer der bekanntesten Heidelberger Künstler mit Psychiatrieerfahrung. In der Sammlung Prinzhorn befinden sich über 90 Arbeiten des Künstlers. - Verso umlaufend unter Passepartout montiert, sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1559 Verkauft

Maaß, Matthias

Ohne Titel. Aquarell über Tusche auf leichtem Karton. Signiert und datiert "13.11.2007" oben rechts. Blattmaße: 30 x 40 cm. Die Arbeit wird ins Werkverzeichnis der "Matthias Maaß Collection Kampik" aufgenommen. - Matthias Joachim Maaß (1958-2019) begann in den 1980er Jahren professionell zu zeichnen und zu malen. Er gilt als einer der bekanntesten Heidelberger Künstler mit Psychiatrieerfahrung. In der Sammlung Prinzhorn befinden sich über 90 Arbeiten des Künstlers. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1908 Verkauft

Mack, Heinz

Doppelstruktur. Serigraphie auf leichtem Karton. Unten mittig signiert, datiert, bezeichnet "Probedruck (nach einer Zeichnung von 1960)" und mit kurzer Widmung "für Frau Schmitt". 1972. Motivmaße: 36 x 27 cm. Blattmaße: 86 x 61 cm. Fulda-Kahn 45. - Probedruck außerhalb der Auflage von insgesamt 130 signierten und nummerierten Exemplaren. - Obere rechte Ecke mit Abriss, oberer Rand mit ca. 2 langem Randeinriss, Ränder etwas knickspurig, in den weißen Rändern etwas angestaubt bzw. fleckig.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 1909 Verkauft

Mack, Heinz

Farbwolke. Farbserigraphie auf Aluminiumkarton. Unten mittig signiert, datiert und bezeichnet "Probe (3x)". 1972. Motivmaße: 70 x 50 cm. Blattmaße: 90 x 65,5 cm. Mack 78/II. - Probedruck außerhalb der nummerierten Auflage von 100 Exemplaren. - Etwas griffspurig bzw. knickspurig und leicht kratzspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1910 Verkauft

Mack, Heinz

Rotor. Farbserigraphie und Prägedruck auf goldfarbenem Aluminiumkarton. Signiert, datiert und bezeichnet "Probedruck" rechts unten. 1972. Blattmaße: 58 x 42,5 cm. Fulda-Kahn 88. - Probedruck neben der Auflage von 180 nummerierten Exemplaren für den Kölner Kunstmarkt 1972. - Unterer Rand mit 2 Knickspuren in den Randbereichen, mit leichten Oberflächenbereibungen und Kratzspuren, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 2396 Verkauft

Man Ray

Sammlung von 8 Original-Photographien auf Barytpapier von Agfa. Verso mit den Stempeln "Copie d'une épreuve originale/© ADAGP Man Ray Trust" sowie "einmalige Auflage für die Griffelkunst 1991". Blattmaße: 24 x 30,5 cm. Griffelkunst C 1 und C 3-6, 268 C 2-4. Vorhanden: Larmes, Juliet, Erotique Voilée, L'oeuf et le coquillage, Échiquier surréaliste, Marcel Duchamp, Le Violon d'Ingres, Selbstporträt mit Kamera. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 2397 Nachverkauf

Mantz, Werner

Hochwasser in Köln. 2 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Postkartendruck. Um 1920. Blattmaße: 13,8 x 8,8 cm. Vgl.: Werner Mantz. Architekturphotographie in Köln 1926-1932. Museum Ludwig, 1982. - Werner Mantz (1901-1983) dokumentierte als 19-Jähriger die durch Hochwasser versehrte Kölner Altstadt. Mit dem Verkauf dieser Bilder als Ansichtskarten verdiente er später sein erstes Geld als Photograph. - Kanten etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, stellenweise leicht ausgesilbert. - Beigegeben: 12 Original-Photographien vom Hochwasser in Köln. Vintage. Silbergelatine. Ca. 1919-1924. Leicht unterschiedliche Maße, ca. 9 x 13,5 cm. Alle verso mit Postkartendruck. 2 gelaufen mit Briefmarke, 4 verso mit handschriftlichem Text. - Teils etwas fleckig, Ränder etwas bestoßen, 1 Karte ca. 3 cm eingerissen.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1912 Nachverkauf

Manz, Ewald

Jüdisches Mädchen aus Wolhynien. Kohlestift und Aquarelle über Bleistift auf Maschinenbütten. Links unten signiert und datiert. 1919. Blattmaße: 36 x 19,5 cm. In den Ecken auf Papier montiert. Der Maler Ewald Manz (1886-1960) arbeitet auch als Graphiker und Plakatkünstler in Halle an der Saale. - Wolhynien ist eine historische Landschaft in der Westukraine. - Auf der beiliegenden Rahmenrückwand alt bezeichnet. - Leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1911 Verkauft

Märchen, Artur (das ist: Artur Ernst Erich Raake)

Ohne Titel. Gouache auf Karton. Rechts unten signiert und datiert. 1967. Blattmaße: 28 x 28 cm. Flächig unter Passepartout montiert. Artur Märchen (1932-2002) gehörte neben Günter Bruno Fuchs, Günter Grass oder Friedrich Schröder-Sonnenstern zum Kreis der Berliner Malerpoeten. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1919 Verkauft

Marini, Marino

Ohne Titel. (Weiblicher Akt). Tempera auf Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1944. Motivmaße: 29,5 x 16 cm. Blattmaße: 34,3 x 23,5 cm. Charakteristische Aktstudie des italienischen Malers und Bilhauers Marino Marini (1901-1980). - Linke obere Ecke mit kleiner Fehlstelle, Ränder etwas gebräunt, im alten Passepartout-Ausschnitt stärker gebräunt, leicht griffspurig. - Provenienz: Privatsammlung Berlin, erworben 1968 in der Galerie Welz in Salzburg, dort - laut Vermerk auf beiliegendem Karton - im Katalog "Meister des 20. Jahrhunderts unter der Nr. 59 verzeichnet (mit montierter Abbildung aus dem Katalog).

Zuschlag: 2.200,00 €

Lot 1920 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Tusche auf chamoisfarbenem Papier, dieses auf festem Karton montiert. Monogrammiert unten rechts, verso auf der Unterlage signiert und gestempelt. Motivmaße: 28,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 27,5 cm. Blatt und Unterlage teils stärker berieben, Blatt gebräunt, partiell fleckig und in den Ecken etwas knickspurig.

Nachverkaufspreis: 500,00 €

Lot 1921 Nachverkauf

Marquardt, Hedwig

Ohne Titel. (Zwei Männer-Porträts). Tusche, Tinte und gehöhtes Rot auf braunem Papier. Monogrammiert unten rechts mit Bleistift, verso mit Nachlassstempel und unleserlicher Signatur. Blattmaße: 32 x 27 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 24 cm. Unter Passepartout montiert, mit kleinen Resten der Montierung auf der Vorderseite unten links, etwas berieben und partiell leicht gewellt.

Nachverkaufspreis: 900,00 €

Lot 1922 Verkauft

Marwan

Ohne Titel. (Gesichtslandschaft). Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und bezeichnet "E.A.". 1975. Motivmaße: 67,5 x 97 cm. Blattmaße: 70,5 x 100 cm. Großformatiger, schöner Abzug als Epreuve d'Artist. - Blatt gebräunt, teils berieben und griffspurig, die Ecken und Kanten stärker berieben, teils etwas wasserrandig, vereinzelt mit kleinen Stockflecken und mit Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 2398 Verkauft

Mastroianni, Domenico

Divina Commedia. 48 kolorierte Original-Skulptographien. Nummeriert 1-48. Verso auf Etiketten typographisch nummeriert und mit den entsprechenden Zitaten aus Dantes "Commedia" bedruckt. Um 1925. Blattmaße: 20,7 x 15 cm. Domenico Mastroianni (1876-1962) erfand mit der "Scultografia" ein eigenes lukratives Genre, indem er von bewegten Figuren bevölkerte Tableaux aus Ton schuf, diese photographierte, kolorierte und als Ansichtskarten vertrieb. Der bis zum ersten Weltkrieg in Paris lebende Großonkel von Marcello Mastroianni arbeitete in Frankreich mit Armand Noyer zusammen, der seine "sculpture éphémère" - die Tonmodelle wurden gleich nach den Aufnahmen zerstört - und deren Photographien als "sculptobromure" oder "sculptogravure" bekannt machte. - Teils im Rand etwas fleckig, sonst sehr gut.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 1923 Verkauft

Mathieu, Georges

Ohne Titel. (Schwarz-Violett). Lithographie auf chamoisfarbenem BFK-Rives. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1958. Motivmaße: 51 x 38 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Dynamische Komposition des französischen Malers Georges Mathieu (1921-2012), welcher als Hauptvertreter des Tachismus gilt. - Verso mit Spuren einer früheren Montierung, insgesamt stockfleckig, schwach griffspurig, die Blattränder minimal gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 1924 Verkauft

Matta, Roberto

Personnage I. Farbaquatinta auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Prägestempel "L'Oeuvre Gravée". Exemplar: 15/95. 1966. Motivmaße: 57 x 38,5 cm. Blattmaße: 76 x 55,5 cm. Edition Paris, Atelier Georges Visat. - Minimal im Rand gebräunt, verso Rückstände einer alten Montierung am oberen Rand mittig.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1925 Verkauft

Mattheuer, Wolfgang

Zwiespalt (Blatt 2 der Mappe "Serie 79 - Holzschnitte"). Holzschnitt auf Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1979. Motivmaße: 54,9 x 44,8 cm. Blattmaße: 76 x 65,5 cm. Koch/Arendt 223. - In sehr schönem Zutand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1926 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Kinetische Komposition). Serigraphie auf glattem chamoisfarbenen Karton. Signiert, datiert und nummeriert mit Faserstift unterhalb der Darstellung. Exemplar: 86/200. 1967. Blattmaße: 86 x 57 cm. Partiell etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 1927 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Orange und Grün). Farbserigraphie auf Velin. Signiert und nummeriert. Exemplar: 22/60. Wohl 1960er Jahre. Motivmaße: 49 x 76 cm. Blattmaße: 61 x 86 cm. Blatt etwas gebräunt und stockfleckig, Motiv unten links mit kleinen, unauffälligen Spuren, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1928 Nachverkauf

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Komposition in Schwarz). Serigraphie glänzend und matt auf festem Velin. Signiert und datiert. 1982. Motivmaße: 62 x 62 cm. Blattmaße: 68 x 68 cm. Etwas berieben und mit wenigen, unauffälligen Kratzspuren.

Nachverkaufspreis: 240,00 €

Lot 1929 Verkauft

Mavignier, Almir

Ohne Titel. (Schwarz-gelbe Komposition). Farbserigraphie auf glattem, beschichteten Papier. Signiert, datiert, betitelt "Form und Regel"(?) und nummeriert. Exemplar: 1/2. 1967. Motivmaße: 80 x 51 cm. Blattmaße: 90 x 60 cm. Motiv partiell kratzspurig, Blatt leicht gebräunt und etwas berieben.

Zuschlag: 300,00 €