Katalog / Auktion 25

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

11. Mai 2024

Lot 2007 Nachverkauf

Owens, Laura

Untitled. Farbsiebdruck mit leichtem Prägedruck auf gräulichem Karton. Verso signiert, datiert, betitelt "Untitled" und nummeriert. Exemplar: 1/8. 2011. Motivmaße: 25 x 16,5 cm. Blattmaße: 28,5 x 18 cm. Sehr seltener Siebdruck der US-amerikanischen Künstlerin Laura Owens (geb. 1970). - Tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €

Lot 2008 Verkauft

Paeffgen, C. O

Köpfe. Kalender mit 12 Farboffsetlithographien auf festem Velin. Jeweils monogrammiert und datiert mit Bleistift unten rechts sowie verso im roten Editionsstempel handschriftlich nummeriert. Exemplar: 79/100. Köln, Politischer Club Colonia (PCC), 1992. Blattmaße: 49,5 x 49,5 cm. Lose zusammen mit dem Deckblatt in der originalen Kalender-Kassette: 54 x 69,5 x 1,7 cm. Eins von 100 Exemplaren, auf dem schwarzen Deck- bzw. Titelblatt handschriftlich nummeriert. - Die schwarze Kassette mit aufgedruckten Datumsangaben und zwei Magneten für die Anzeige von Tag und Monat dient sozusagen als Kalender-Wechselrahmen für die frei wählbaren Portätköpfe, die u.a. die Queen, Beuys oder Jeanne Moreau darstellen. - Kanten der Kassette minimal berieben, ohne den Magneten für die Wochentage, eine Porträttafel schwach gebräunt, in den Randbereichen teils minimal angestaubt.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2009 Nachverkauf

Paeffgen, C. O

Pimmel und Funz. Aquarell und Bleistift auf festem Papier. Signiert und datiert unten rechts mit Bleistift. 1990. Blattmaße: 18 x 26 cm. Das Blatt mit wenigen Atelierspuren, die Ecken und Kanten minimal berieben.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2010 Nachverkauf

Panamarenko

Manpowered Fanjet Aircraft. Farbserigraphie auf Karton. Links oben signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 6/100. 1972. Blattmaße: 89,5 x 52 cm. Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - In den Ecken auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2011 Verkauft

Pankok, Otto

Ohne Titel. (Mädchen mit Zigarette). Farbholzschnitt auf Japan. Signiert unten rechts. 1943. Motivmaße: 14 x 42,5 cm. Blattmaße: 18,5 x 47 cm. Dargestellt ist das taubstumme Sinti-Mädchen Dinili. Otto Pankok (1893-1966) setzte sich immer wieder gegen die faschistische Diktatur der Nationalsozialisten zur Wehr, versteckte erfolgreich ein jüdisches Paar vor der Gestapo und hegte ab 1931 ein großes Interesse und Freundschaften zu den sogenannten "Zigeunern" im "Wilden Viertel" in Düsseldorf Heinefeld. Die Darstellung der Sinti blieb Zeit seines Lebens ein wichtiges Sujet seiner Kunst. - Blatt gebräunt, lichtrandig, in den Ecken und Kanten knickspurig, etwas angeschmutzt im linken Rand, kleine Fehlstelle am rechten Rand, sowie größere am oberen Rand und mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 750,00 €

Lot 2012 Verkauft

Panton, Verner

Fruchtschale. Gelbes Acrylglas, vakuumverformt. Drucksigniert im Rand. 1988. Maße: 44,5 x 51,5 x 8 cm. Hergestellt von: DAT, DK+Grainware, USA. - Poppige und ungewöhnliche Fruchtschale des dänischen Designers Verner Panton (1926-1998), der die Pop-Art in die Welt der Möbel, Leuchten und Raumgestaltungen einführte. - Etwas berieben, angestaubt und kratzspurig, stellenweise mit kleinen Flecken oder stärkerem Abrieb.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 2013 Nachverkauf

Pantz, Maria von

Baronesse Eschenburg. Pastellkreidezeichnung auf Viktoria-Lenbach-Pappe. Signiert unten rechts. Bildmaße: 70,5 x 53 cm. Anmutiges und fein gearbeitetes Damenporträt mit Rosenbouquet. - Stärker berieben und gebräunt, leicht angeschmutzt und teils fleckig, die Ecken und Kanten stärker berieben, mit Nagellöchern einer alten Montierung und etwas ausgefransten Kanten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €

Lot 2014 Verkauft

Paolozzi, Eduardo

Bunk. A Box-file containing 45 images from Eduardo Paolozzi’s Files. Mit 45 signierten, meist montierten und farbigen Lithographien und Siebdrucken sowie 1 zusätzlichen Tafel. London, Snail Chemicals, 1972, 4 Bl., 46 Tafeln. 45 x 32 cm. Lose in Original-Leinenkassette mit Deckeltitel (diese etwas fleckig und an den Kanten gering berieben). Eins von 50 (GA 150) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, hier das einzige uns bekannte Exemplar, bei dem alle 45 Arbeiten signiert sind. – Konnertz S. 195ff. – Die Tafeln in unterschiedlichen Formaten: von 15 x 19 cm bis 29 x 42 cm. – Die vier Textblätter in separatem Kartonumschlag. – Wichtige Mappe zum Frühwerk von Paolozzi und bahnbrechendes Werk für die Geschichte der Pop-Art. Eduardo Paolozzi (1924-2005) schuf von 1947-1952 in Paris und London eine Serie von “Bunk”-Collagen, die er in seinem wegweisenden Vortrag “Bunk!” 1952 am Institute of Contemporary Arts in London erstmals vorstellte und die seitdem als Protoypen der Pop-Art gelten. Aber erst 20 Jahre später widmete sich Paolozzi wieder dem Thema und veranlasste die vorliegende Veröffentlichung mit aufwändig gedruckten bzw. faksimilierten Arbeiten und machte die Bilder so für eine Generation, die mit Pop aufgewachsen war, wieder zugänglich. – Einzelne Verklebungen der Collagen gelöst, vereinzelt verso mit leicht durchschlagenden Klebespuren, 2 Tafeln mit Eckknickspur, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 6.000,00 €

Lot 2015 Nachverkauf

Parc, Julio le

Julio le Parc. Editorial Gustavo Gili, S.A.von la Collaboración de la Galeria René Métras. Katalog mit zahlreichen Abbildungen sowie einem türkisen Brillenobjekt mit verzerrenden Linsen auf Kartonbox gesteckt. Größe der Brille: ca. 14 x 6 cm. Katalog: 30 x 31 cm. Paris, Denise René, 1969. In typographisch bezeichnetem Original-Karton (dieser mit Läsuren, sowie angestaubt und etwas angeschmutzt). Julio le Parc ist ein argentinischer kinetischer Künstler und Vertreter der Op-Art. Er gehört zu den Mitbegründern der Künstlergruppe "Groupe de Recherche d'Art Visuel" (GRAV) und lebt und arbeitet in Paris. - Katalog insgesamt etwas berieben, die Seiten zum Teil etwas fleckig, Brillenobjekt leicht berieben, Kartonhülle für die Brille etwas gestaucht und stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2016 Nachverkauf

Payne, Burt und Stephen Hillenburg

Frozen Walt Doll - Green Tie Edition. In Kunstharz gegossene bemalte Kunststofffigur. Auf dem Original-Karton von beiden Künstlern signiert sowie nummeriert. Exemplar: 329/1000. WALTsicle Prod., 1996. Resinblock: 12 x 5 x 3,5 cm. Box: 14,5 x 6 x 6 cm. Einem hartnäckigen Gerücht zufolge, soll sich der leidenschaftliche Kettenraucher Walt Disney nach seinem Tod 1966 einfrieren lassen haben. Angeblich habe er Tausende von Dollar in die Forschung zur Kryokonservierung gesteckt, was Burt Payne und Stephen Hillenburg (1961-2018), der später als Erfinder von "Sponge Bob" zu Weltruhm gelangen sollte, zur "Frozen Walt Doll" inspirierte, deren Verkauf ihnen zudem die Ausbildung an der von Walt Disney gegründeten Kunstschule CalArts finanzierte. - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €

Lot 2017 Verkauft

Pechstein, Max

Beim Netze einholen II. Holzschnitt auf Velin. Signiert unten rechts. Links unten mit Nummer "21" versehen. 1923. Motivmaße: 40,5 x 30 cm. Blattmaße: 53 x 40,7 cm. Im oberen und linken Rand unter Passepartout montiert. Krüger H 284: "Dieser - vermutlich unvollendete oder als nicht gelungen empfundene Holzschnitt ist nur durch ein Foto in der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek bekannt." - Extrem seltener Holzschnitt von Max Pechstein (1881-1955). - Verso und auf dem Passepartout innen mit dem Stempel "Kupferstichkabinett Dresden" (Lugt 1616) und unten mit gedrucktem Künstlernamen. - Leicht angestaubt und fleckig, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Süddeutschland.

Zuschlag: 3.000,00 €

Lot 2018 Verkauft

Pechstein, Max

Nach dem Bade. Kaltnadelradierung auf Simili-Japan. Signiert und datiert rechts unten in Bleistift. 1923. Plattenmaße: 30 x 19 cm. Blattmaße: 50 x 33 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Krüger R 135 (hier mit 1922 datiert). - Eins von 50 Exemplaren. - Verso mit dem Stempel der Kupferstichsammlung Stuttgart (nicht bei Lugt). - Linker Rand verso mit Papierabrieb durch Entfernen einer alten Montierung, oberer Rand mit leichten Resten einer alten Montierung, gering gebräunt und im oberen und unteren Rand leicht wellig, leicht griffspurig.

Zuschlag: 3.500,00 €

Lot 2019 Nachverkauf

Péczely, Antal Anton

Ohne Titel. (Wasserpfeife rauchende Männer). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildmaße: 40 x 50 cm. Antal Anton Péczely (1891-1963), ungarischer Künstler, war Gründer der Künstlerkolonie "Gyulda" und ist bekannt für seine harmonischen und impressionistischen Gemälde, häufig mit fein pastosem Farbauftrag. - Etwas angestaubt und berieben, an den Ecken und Kanten stärker, punktuell mit kleinen Retuschen, teils mit Krakelee und selten mit kleinsten Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 550,00 €

Lot 2020 Nachverkauf

Peiffer-Watenphul, Max

Ohne Titel. (Spaziergänger). Aquarell auf Papier, dieses auf Karton montiert. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1970. Passepartout-Ausschnitt: 30 x 43 cm. Vollständig auf Unterlage und unter Passepartout montiert, etwas berieben, an der oberen rechten Kante fleckig.

Nachverkaufspreis: 650,00 €

Lot 2021 Nachverkauf

Peiffer-Watenphul, Max

Villa Massimo, Roma. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. 1930. Bildmaße: 29,5 x 39 cm. Gerahmt: 30,5 x 40,5 cm. Leinwand neu aufgezogen, insgesamt gebräunt und berieben mit kleineren Rissen und Farbabrieb, die Ecken und Kanten stärker und teils mit Farbverlusten.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €

Lot 2022 Verkauft

Peiner, Werner

Ohne Titel. (Wasserfall-Triptychon). Aquarell und Bleistift auf Aquarellpapier. Signiert unten links. Motivmaße: je 27 x 19 cm. Blattmaße: 31,5 x 67,5 cm. Lebhaftes Wasserfall-Triptychon mit fortlaufendem Motiv vom rheinischen Künstler Werner Peiner (1897-1984), der wegen seiner Nähe zum Nazi-Regime in Verruf geraten war. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb er seinem von der Frührenaissance inspirierten Stil treu. So schuf er in der Nachkriegszeit Gobelins für den Gerling-Konzern und den äthiopischen Kaiser Haile Selassie. - Blatt etwas berieben, partiell stärker und teils minimal angeschmutzt, verso am oberen Rand mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 325,00 €

Lot 2023 Verkauft

Peiner, Werner

Sammlung von drei Stieren. Je Aquarell und Bleistift auf festem velinfarbenen Aquarellpapier. Je signiert. Motivmaße: 25 x 35 cm. Blattmaße: 30,5 x 39,5 cm. Wilde, rennende Stiere in einer kargen Landschaft vom rheinischen Künstler Werner Peiner (1897-1984), der wegen seiner Nähe zum Nazi-Regime in Verruf geraten war. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb er seinem von der Frührenaissance inspirierten Stil treu. So schuf er in der Nachkriegszeit Gobelins für den Gerling-Konzern und den äthiopischen Kaiser Haile Selassie. - Blätter etwas gebräunt und (stock-)fleckig, technikbedingt etwas gewellt, partiell berieben und mit kleinsten Nadellöchlein in den Ecken.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2025 Nachverkauf

Penck, A. R

Bleibe. Farbige Kaltnadelradierung auf Zerkall. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1989. Motivmaße: 34,5 x 35 cm. Blattmaße: 68 x 53,5 cm. Verso am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout. - In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €

Lot 2026 Verkauft

Penck, A. R

Die Engel. 4 Farblithographien auf Bütten. Je signiert und nummeriert. Exemplar: 86/100. 1991. Blattmaße: 29 x 29 cm. Lose liegend in typographisch bezeichneter und illustrierter Karton-Kassette mit Begleitheft und zwei CD’s. Die Lithographien gehören zur Vorzugsausgabe “Die Engel – Vier Kurz-Opern” von Jochen Berg und Ulrich Gumpert, erschienen im Steidl Verlag, Göttingen, Edition Staeck. – Die Kassette leicht berieben, die Lithographien in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 2027 Verkauft

Penck, A. R

Folge von 5 Lithographien auf BFK-Rives aus: "Heiner Müller - Wolokolamsker Chaussee (IV/V)". Alle Arbeiten signiert und nummeriert. Exemplar: 1/5. Verso betitelt. 1988. Blattmaße: je 63 x 45,5 cm. Schöne Folge von 5 Blättern aus der nur in 5 Exemplaren erschienenen Auflage, bei der die Blätter signiert und nummeriert sind. - Vorhanden die Arbeiten: I. Erschießen sollen sie dich wie einen Hund. - II. Dort gilt der Mensch nichts, nur das Kapital. - III. Ich bin ein Vorgang. Legt mich zu den Akten. - IV. Und ihren Kontostand. Bunt ist die Leiche. - V. Misstrauen in die staatlichen Organe. - Vereinzelt gering griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2028 Nachverkauf

Penck, A. R

Jäger Motiv 1. Farbholzschnitt auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 22/30. 1990. Motivmaße: 75 x 56 cm. Blattmaße: 80 x 60 cm. In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €

Lot 2029 Verkauft

Penck, A. R

Kaffeetasse Engel und Jagdszene. Kolorierte Keramik. Signiert am Boden. 1991. Maße: 6 x 15,5 x 13 cm. Die Tasse stammt aus der 1987 gegründeten Droysen-Keramikgalerie & Werkstatt von Kattrin Kühn in Berlin, die neben Penck mit vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern wie Elvira Bach, Cornelia Schleime, Lucebert u.a. zusammenarbeitete. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2030 Nachverkauf

Penck, A. R

Lücke. Lithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert. Exemplar: 3/5. 1980. Motivmaße: 40 x 28 cm. Blattmaße: 63 x 45,5 cm. In tadellosem Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €

Lot 2031 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Berlin Suite VII). Farbaquatintaradierung auf Bütten. Signiert und nummeriert mit Bleistift, unten links mit Trockenstempel des Druckers. Exemplar: 7/60. 1990. Motivmaße: 65,5 x 90 cm. Blattmaße: 77 x 107 cm. Eine von ursprünglich zehn Radierungen aus der “Berlin Suite”, herausgegeben von der Edition Achenbach, Düsseldorf, gedruckt bei Willi Jesse, Berlin, 1990. – In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2032 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. Farbserigraphie auf stärkerem Papier. Signiert und nummeriert unten links. Exemplar: 16/30. Blattmaße: 83 x 56 cm. Punktuell auf Unterlagekarton montiert, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 2033 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. Farbserigraphie auf stärkerem Papier. Signiert und nummeriert unten rechts. Exemplar: 16/30. Blattmaße: 83 x 56 cm. Punktuell auf Unterlagekarton montiert, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2034 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Liegender weiblicher Akt). Lithographie auf Fabriano. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 1/10. 1987. Motivmaße: 52 x 62 cm. Blattmaße: 89,3 x 70 cm. Sehr seltene Lithographie von A.R. Penck (eigentlich Ralf Winkler, 1939-2017). - Stellenweise etwas randknickspurig, in den weißen Rändern partiell leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 280,00 €

Lot 2035 Verkauft

Penck, A. R

Ohne Titel. (Weibliches Halbporträt). Lithographie auf Velin. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 1/10. 1987. Motivmaße: 60 x 44,5 cm. Blattmaße: 89,5 x 67 cm. Sehr seltene Lithographie von A.R. Penck (eigentlich Ralf Winkler, 1939-2017). – Blattränder mit produktionsbedingten Druckspuren, rechte untere Ecke mit Knickspur, Papier gering wellig, mit wenigen kleinen Randknickspuren, oberer linker weißer Rand gering fleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2036 Verkauft

Penck, A. R

Schale mit Selbstbildnis. Kolorierte Keramik. An der Außenseite signiert. 1991. Maße: 26,5 x 26,5 x 5,5 cm. Die Schale stammt aus der 1987 gegründeten Droysen-Keramikgalerie & Werkstatt von Kattrin Kühn in Berlin, die neben Penck mit vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern wie Elvira Bach, Cornelia Schleime, Lucebert u.a. zusammenarbeitete. – Der Bodenaufsatz etwas angeschmutzt und die Kante minimal berieben.

Zuschlag: 1.700,00 €

Lot 2037 Verkauft

Penck, A. R

T (RT/RT) II. Farbsiebdruck auf Papier. Rechts unten signiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 25/250. 1982. Blattmaße: 95 x 135 cm. Auf Karton montiert. Prachtvolle und großformatige Arbeit von A.R. Penck (1939-2017). - Leicht randknickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 2.800,00 €